DE3346421A1 - Geraeuschdaempfendes gehaeuse fuer eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Geraeuschdaempfendes gehaeuse fuer eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE3346421A1
DE3346421A1 DE19833346421 DE3346421A DE3346421A1 DE 3346421 A1 DE3346421 A1 DE 3346421A1 DE 19833346421 DE19833346421 DE 19833346421 DE 3346421 A DE3346421 A DE 3346421A DE 3346421 A1 DE3346421 A1 DE 3346421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
layer
internal combustion
noise
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833346421
Other languages
English (en)
Other versions
DE3346421C2 (de
Inventor
Heinrich Dipl.-Ing. 7056 Weinstadt Gfrerer
Dirk 7307 Aichwald Siebelt
Bernd Dipl.-Ing. 7053 Kernen Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19833346421 priority Critical patent/DE3346421C2/de
Publication of DE3346421A1 publication Critical patent/DE3346421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3346421C2 publication Critical patent/DE3346421C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0838Insulating elements, e.g. for sound insulation for engine compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R2013/0807Arrangements of fasteners or clips specially adapted therefore

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Geräuschdämpfendes Gehäuse für eine Brennkraft-
  • maschine eines Kraftfahrzeuges Die Erfindung bezieht sich auf ein geräuschdämpfendes Gehäuse für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges nach dem Oberbegriff des PatentanspFuches 1.
  • Es ist ein geräuschdämpfendes Gehäuse für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges bekannt (Patentanmeldung P 33 22 061.1), bei dem ein unterhalb der Brennkraftmaschine angeordneter Wandbereich der Kapsel elastisch ausgebildet ist. Um einen unter allen Betriebsbedingungen einwandfreien Brennkraftmaschinenbetrieb sicherzustellen, ist der Wandbereich mit einem Mindestmaß von der Ölwanne der Brennkraftmaschine entfernt angeordnet, wodurch sich zwangsläufig die Bodenfreiheit des Kraftfahrzeuges verringert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein geräuschdämpfendes Gehäuse der gattungsgemäßen Art derart auszubilden, daß die Bodenfreiheit des Kraftfahrzeuges nicht nennenswert beeinflußt wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die gekennzeichneten Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale der Erfindung beinhalten die Unteransprüche.
  • Durch eine schwenkbare Ausbildung des unterhalb der Brennkraftmaschine angeordneten tiefer liegenden Bereiches ist bei einer Bodenberührung im gewissen Umfang eine Einfederung des tiefer liegenden Bereiches möglich, so daß die Bodenfreiheit in vollem Umfang gegeben ist. Durch eine Abdichtung der Trennfuge ist auch im eingefederten Zustand des tiefer liegenden Bereiches die Trennfuge verschlossen, so daß eine Schallausbreitung durch die Trennfuge nicht möglich ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführugsform dargestellt. Es zeigt: Figur 1 einen Querschnitt durch eine in einem geräuschdämpfenden Gehäuse angeordnete Brennkraftmaschine, Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Figur 1 mit dem geräuschdämpfenden Gehäuse im Bereich der Ölwanne der Brennkraftmaschine in perspektiver Darstellung, Figur 3 bis 5 eine Einzel.heit"A" nach Figur 1 in unterschiedlicher Ausgestaltung.
  • Eine Brennkraftmaschine 1 eines Kraftfahrzeuges ist, gegebenenfalls mit Nebenaggregaten, in einem geräuschdämpfenden Gehäuse 2 angeordnet. Das Gehäuse 2 umfaßt seitliche Wandungsbereiche 3 und 4 und einen unterhalb der Brennkraftmaschine 1 angeordneten Wandbereich 5. Der Wandungsbereich 3 wird durch eine tragende Schicht 6 und eine geräuschdämpfende Schicht 7, der Wandungsbereich 4 wird durch eine tragende Schicht 8 und eine geräuschdämpfende Schicht 9 und der Wandungsbereich 5 wird durch eine tragende Schicht 10 mit einem tiefer liegenden Bereich 11 gebildet, wobei die tragende Schicht 10 mit Ausnahme des tiefer liegenden Bereiches 11 eine geräuschdämpfende Schicht 12 aufweist. Die geräuschdämpfende Schicht 12 liegt dichtend an den geräuschdämpfenden Schichten 7 und 9 an. Der tiefer liegende Bereich 11 ist quer zur Fahrzeugachse schwenkbar angeordnet, wobei die Biegeachse 16 von der tragenden Schicht 10 selbst gebildet ist.
  • Eine zwischen der tragenden Schicht 10 und dem gegenüberliegenden tiefer liegenden Bereich 11 befindliche Trennfuge 17 ist mit einer Dichtung 13 abdeckbar. Die Dichtung 13 weist einen Bereich 14 mit einer Nut auf, in der die tragende Schicht 10 eingreift, sowie einen Bereich 15 mit einer Nut, in der der Wandbereich des tiefer liegenden Bereiches 11 eingefügt ist. Ein elastischer Steg verbindet diese beiden Bereiche 14, 15 miteinander.
  • Der unterhalb der Brennkraftmaschine 1 angeordnete Wandungsbereich 5, gemäß Figur 2, umfaßt die tragende Schicht 10, den tiefer liegenden Bereich 11 und die geräuschdämpfende Schicht 12. Quer zur Fahrzeugachse ist schwenkbar der tiefer liegende Bereich 11 angeordnet, wobei die Biegeachse 16 von der tragenden Schicht 10 selbst gebildet wird.
  • In der Figur 3 ist eine in Figur 1 mit A bezeichnete Einzelheit dargestellt. Die zwischen der tragenden Schicht 10 und der Wandung 11 befindlichen Trennfuge 17 ist mit einer einen Anschlagbereich 18 und einen Aufnahmenutbereich 19 umfassenden Dichtung 20 abgedeckt. In die Aufnahmenut 21 ist die Wandung des tiefer liegenden Bereiches 11 eingesetzt und der Anschlagbereich 18 der Dichtung 20 stützt sich brennkraftmaschinenseitig auf der tragenden Schicht 10 ab. Die auf der tragenden Schicht 10 befindliche geräuschdämpfende Schicht 12 übergreift mit einer U-förmigen Querschnittsfläche die Dichtung 20 und stützt sich auf der Wandung des tiefer liegenden Bereichs 11 ab.
  • In der Figur 4 ist eine weitere erfindungsgemäße in Figur 1 mit A bezeichnete Einzelheit dargestellt. Die zwischen der tragenden Schicht 10 und der Wandung des tiefer liegenden Bereiches 11 befindliche Trennfuge 17 ist mit der auf der tragenden Schicht 10 angeordneten geräuschdämpfenden Schicht 12 überdeckt, und an der Wandung des tiefer liegenden Bereiches 11 befestigt. Im Trennfugenbereich 17 weist die geräuschdämpfende Schicht 12 eineAusnehmung 21 auf, wodurch Bewegungen des tiefer liegenden Bereiches 11 ermöglicht werden.
  • Eine in Figur 5 dargestellte die Trennfuge überdeckende Dichtung 22 umfaßt einen Aufnahmenutbereich 23 für die tragende Schicht 10, einen Aufnahmenutbereich 24 für die Wandung der tiefer liegenden Schicht 11 und eine diese verbindende flexible kreisringförmige Querschnittsfläche aufweisenden Mittelteil 25, wobei sich der Aufnahmebereich 24 auf dem Aufnahmebereich 23 abstützt.
  • Bei einer Bodenberührung des tiefer liegenden Bereiches 11 schwenkt dieser in Richtung der ölwanne der Brennkraftmaschine 1 aus, wobei die Trennfuge von der Dichtung bzw.
  • von der gerauschdämpfenden Schicht abgedeckt ist, so daß auch während des Auslenkens des tiefer liegenden Bereiches 11 keine Schall-Emission auftritt.

Claims (6)

  1. Patentansprüche » Geräuschdämpfendes Gehäuse für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, das seitliche Wandbereiche und einen unterhalb der Brennkraftmaschine angeordneten elastisch ausgebildeten Wandbereich umfaßt, die dichtend zueinander angeordnet sind und aus einer tragenden Schicht und einer darauf befindlichen schalldämpfenden Schicht bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die tragende Schicht (10) unterhalb der Brennkraftmaschine (1) im Bereich der Ölwanne einen tiefer liegenden Bereich (11) aufweist, der um eine quer zur Fahrzeugachse angeordnete Biegeachse (16) schwenkbar ist, die von der tragenden Schicht (10) selbst gebildet ist.
  2. 2. Geräuschdämpfendes Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen der tragenden Schicht (10) und dem gegenüberliegenden tiefer liegenden Bereich (11) befindliche Trennfuge (17) mit einer Dichtung (13, 20, 22) abdeckbar ist.
  3. 3. Geräuschdämpfendes Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (22) zwei Aufnahmenuten aufweisende Aufnahmebereiche (23, 24) umfaßt, die mit einem flexiblen kreisringförmigen Querschnittsfläche aufweisenden Mittelteil (25) verbunden sind.
  4. 4. Geräuschdämpfendes Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung 20 eine Nut 21 aufweist, in die die Wandung des tiefer liegenden Wandungsbereiches einfügbar ist und eine auflageleistenförmige Ausbildung 18 der Dichtung 20 sich auf der tragenden Schicht (10) abstützt.
  5. 5. Geräuschdämpfendes Gehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schalldämpfende Schicht (12) im Bereich der Dichtung (20) einen U-förmigen Verlauf aufweist.
  6. 6. Geräuschdämpfendes Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfuge (17) von der der tragenden Schicht (10) zugeordneten schalldämpfenden Schicht (12) überdeckt wird, die in dem tieferliegenden Bereich (11) befestigt ist.
DE19833346421 1983-12-22 1983-12-22 Geräuschdämpfendes Gehäuse für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges Expired DE3346421C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346421 DE3346421C2 (de) 1983-12-22 1983-12-22 Geräuschdämpfendes Gehäuse für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346421 DE3346421C2 (de) 1983-12-22 1983-12-22 Geräuschdämpfendes Gehäuse für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3346421A1 true DE3346421A1 (de) 1985-07-11
DE3346421C2 DE3346421C2 (de) 1985-10-31

Family

ID=6217706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833346421 Expired DE3346421C2 (de) 1983-12-22 1983-12-22 Geräuschdämpfendes Gehäuse für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3346421C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997019263A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-29 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Einrichtung zur dämmung von geräuschabsorbierenden elementen
EP0891917A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-20 Rover Group Limited Kraftfahrzeug und dafür vorgesehene Bodenplatte zum Schutz des Motorblocks
WO1999044862A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-10 Faist Automotive Gmbh & Co. Kg Bodenplatte zum abschirmen von motorbereichen von kraftfahrzeugen nach unten
DE19818859A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-04 Daimler Chrysler Ag Geräuschkapsel für den Motor eines Kraftfahrzeuges
US6896098B2 (en) * 2001-04-24 2005-05-24 Ab Skf Lid for muffling noises produced by an internal combustion engine, and method for producing such lid
EP1743807A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-17 Möllertech Orense, S.L. Isoliersystem für den Motorraum basierend auf einem Mehrkomponentenbauteil
CN100363206C (zh) * 2006-03-22 2008-01-23 杨晶东 汽车发动机树脂下护板及其制造方法
FR2909945A1 (fr) * 2006-12-15 2008-06-20 Cera Dispositif de protection acoustique comprenant un profile souple
US20120037116A1 (en) * 2008-12-30 2012-02-16 Volvo Lastvagnar Ab Engine arrangement comprising a noise shield

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024035C2 (de) * 1990-07-28 1995-07-13 Audi Ag Verbindung eines geräuschdämpfenden Kraftfahrzeug-Verkleidungsteiles mit dem Fahrzeugunterbau
DE19961169A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Volkswagen Ag Schallreduzierende bodenseitige Abdeckung für den Motorraum eines Fahrzeugs
DE102005023646A1 (de) * 2005-05-21 2006-11-23 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit Vorrichtung zur Verminderung der Schallabstrahlung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: ATZ Automobiltechnische Zeit- schrift 84 (1982) 6, S.323 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997019263A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-29 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Einrichtung zur dämmung von geräuschabsorbierenden elementen
GB2362360A (en) * 1997-07-14 2001-11-21 Land Rover Group Ltd A resiliently mounted undertray arrangement for a vehicle engine compartment
EP0891917A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-20 Rover Group Limited Kraftfahrzeug und dafür vorgesehene Bodenplatte zum Schutz des Motorblocks
GB2362360B (en) * 1997-07-14 2002-01-09 Land Rover Group Ltd Motor vehicle undertray assemblies
GB2326852B (en) * 1997-07-14 2001-11-28 Rover Group A motor vehicle and a sump guard and undertray assembly therefor
EP1050448A1 (de) * 1997-07-14 2000-11-08 Rover Group Limited Kraftfahrzeug und dafür vorgesehene Bodenplatte zum Schutz des Motorblocks
US6202778B1 (en) 1997-07-14 2001-03-20 Rover Group Limited Motor vehicle and a sump guard and undertray assembly therefor
WO1999044862A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-10 Faist Automotive Gmbh & Co. Kg Bodenplatte zum abschirmen von motorbereichen von kraftfahrzeugen nach unten
DE19818859C2 (de) * 1998-04-28 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Geräuschkapsel für den Motor eines Kraftfahrzeuges
EP0953747A3 (de) * 1998-04-28 2000-08-23 DaimlerChrysler AG Geräuschkapsel für den Motor eines Kraftfahrzeuges
DE19818859A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-04 Daimler Chrysler Ag Geräuschkapsel für den Motor eines Kraftfahrzeuges
US6896098B2 (en) * 2001-04-24 2005-05-24 Ab Skf Lid for muffling noises produced by an internal combustion engine, and method for producing such lid
EP1743807A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-17 Möllertech Orense, S.L. Isoliersystem für den Motorraum basierend auf einem Mehrkomponentenbauteil
CN100363206C (zh) * 2006-03-22 2008-01-23 杨晶东 汽车发动机树脂下护板及其制造方法
FR2909945A1 (fr) * 2006-12-15 2008-06-20 Cera Dispositif de protection acoustique comprenant un profile souple
US20120037116A1 (en) * 2008-12-30 2012-02-16 Volvo Lastvagnar Ab Engine arrangement comprising a noise shield
US8602155B2 (en) * 2008-12-30 2013-12-10 Volvo Lastvagnar Ab Engine arrangement comprising a noise shield

Also Published As

Publication number Publication date
DE3346421C2 (de) 1985-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10119892C2 (de) Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors
DE4002052C2 (de) Rückluftsperre
DE3346421A1 (de) Geraeuschdaempfendes gehaeuse fuer eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
EP0104535B1 (de) Verbindungsstange, insbesondere Pleuelstange
DE10050384B4 (de) Kunststoff-Kraftstofftank
DE3906313B4 (de) Ölfilter für ein Automatik-Getriebe
DE3639537C2 (de)
EP1443251B1 (de) Flanscheinheit
DE4041253A1 (de) Automatikgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE3842799A1 (de) Kraftstoff-foerdereinrichtung
DE4332480A1 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE3739938A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese zum zufuehren von kraftstoff zu einer verbrennungsmaschine
DE102007049913A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Ausgleichsbehälter an einem Hauptzylinder einer Bremsanlage
DE10142979C1 (de) Abgaskrümmer einer Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE8022504U1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
EP1816321B1 (de) Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
WO2005002934A1 (de) Verbindung zwischen einem wischblatt und einem wischarm einer wischvorrichtung für scheiben an fahrzeugen, sowie wischvorrichtung mit einer solchen verbindung
EP0834675B1 (de) Schwungscheibe fuer Verbrennungskraftmaschine
DE8618070U1 (de) Anschlußvorrichtung
DE19627578A1 (de) Anordnung für einen Satteltank für Kraftfahrzeuge zur Brennstoffbereitstellung
DE19628912C2 (de) Zahnrad
DE10002724A1 (de) Fahrzeug mit einem Stoßfänger
DE19957967B4 (de) Tankklappe aus Kunststoff für ein Kraftfahrzeug
DE19924463A1 (de) Herzstück
DE3741048C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer