DE3345637A1 - Farbfernsehkamera mit vierteiligem prisma - Google Patents

Farbfernsehkamera mit vierteiligem prisma

Info

Publication number
DE3345637A1
DE3345637A1 DE19833345637 DE3345637A DE3345637A1 DE 3345637 A1 DE3345637 A1 DE 3345637A1 DE 19833345637 DE19833345637 DE 19833345637 DE 3345637 A DE3345637 A DE 3345637A DE 3345637 A1 DE3345637 A1 DE 3345637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
green
color
light
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833345637
Other languages
English (en)
Other versions
DE3345637C2 (de
Inventor
Sidney Leo Riverton N.J. Bendell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE3345637A1 publication Critical patent/DE3345637A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3345637C2 publication Critical patent/DE3345637C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/10Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from different wavelengths
    • H04N23/13Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from different wavelengths with multiple sensors
    • H04N23/16Optical arrangements associated therewith, e.g. for beam-splitting or for colour correction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)

Description

RCA 79026 Dr.v.B/Schä/36
US-PA 450 211
AT: 16. Dezember 1982
RCA Corporation,
New York, N.Y. (V.St.v.A.)
Farbfernsehkamera mit vierteiligem Prisma
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fernsehkamera
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Fernsehkamera mit
einem vier Öffnungen oder Kopplungsflächen aufweisenden
Farbteilerprisma zur Verbesserung der Auflösung
des Fernsehsignals und zur Verringerung von Rasterverzerrungen und anderen Verzerrungen.
die konventionellen Farbfernsehkameras enthalten analoge Bildaufnahmeeinrichtungen, wie Vidikons, bei denen die Bildaufnahmefläche oder der Bildschirm eine kontinuierliche Schicht enthält, die der Parallelschaltung einer verteilten Kapazität und eines verteilten Photowiderstandes äquivalent ist. Das Fernsehsignal wird durch unterschiedliches Aufladen der Kapazität erzeugt, während ein Elektronenstrahl die Fläche abtastet, wobei ein erhöhter Laststrom auftritt, wenn Bereiche abgetastet werden, in denen der Photowiderstand niedrig ist. Zur Erzeugung von Fernsehsignalen für verschiedene Farben werden mehrere Vidikons
verwendet, die jeweils mit einem Auslaß eines Farbteilerprismas gekoppelt sind. Mit dem Einlaß des Prismas ist ein Objektiv gekoppelt, welches auf die Bildschirme oder Targets der Vidikons fokussiert
c ist. Das Farbteilerprisma teilt das Bild gewöhnlich in einen Rotäuszug, einen Grünauszug und einen Blauauszug (R, G bzw. B) auf, die so gewählt sind, daß die drei Vidikons Signale zu liefern vermögen, die dem Rotanteil, dem Grünanteil bzw. dem Blauanteil
^q des Bildes entsprechen. Die drei Bilder, die auf das R-, G- und das B-Vidikon fokussiert sind, haben oft unterschiedliche Größe, dem wird durch entsprechende Einstellung des Betrages der Ablenkströme Rechnung getragen, so daß die gleichen Bildpunkte von allen
.je drei Bildaufnahmeeinrichtungen gleichzeitig abgetastet werden. Die Auflösung von Kameraröhren kann recht gut sein, d.h. über 600 Fernsehzeilen, da die Auflösung durch den Durchmesser des abtastenden Elektronenstrahls bestimmt ist, der sehr scharf auf den Schirm fokussiert werden kann. Vidikons, Satikons und ähnliche Kameraröhren haben sich zwar gut bewährt, in jüngerer Zeit haben jedoch Halbleiter-Bildaufnahmeeinrichtungen, wie CCD-Bildaufnahmeeinrichtungen wegen ihres niedrigen Leistungsverbrauches zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Aus der US-PS 4323 918 (Bendell) ist eine optische
Einrichtung für Farbfernsehzwecke bekannt, welche ein R, G, B-Farbteilerprisma enthält, mit dem Halbleiter-Bildaufnahmeeinrichtungen verklebt sind. Bei OQ dieser Einrichtung wird die von Natur aus hohe Lebensdauer von Halbleiter-Bildaufnahmeeinrichtungen nutzbar gemacht, um eine stabile Prisma-Bildaufnahmeeinrichtungs-Anordnung zu schaffen. In der genannten Patent-
schrift wird außerdem die Verwendung von Abstandshaltern zur Einstellung der Länge der R-, G- und B-Strahlengänge erwähnt.
Ein bekanntes Problem bei Halbleiter-Bildaufnahmeeinrichtungen beruht darauf, daß solche Bildaufnahmeinrichtungen diskrete Zellen oder aktive Bereiche aufweisen. Mit den derzeitigen Herstellungsverfahren lassen sich solche Halbleiter-Bildaufnahmeeinrichtungen nicht fehlerfrei, mit hoher Auflösung und hoher Empfindlichkeit in Massenfertigung herstellen.
Eine bekannte Maßnahme zum Erhöhen der effektiven Auflösung einer Kamera mit einem RGB-Farbteilerprisma und Bildaufnahmeeinrichtungen relativ niedrigen Auflösungsvermögens ist in der US-PS 43 22 740 (Takemoto) beschrieben. Hierbei wird die auf Grün ansprechende Bildaufnahmeeinrichtung bezüglich der auf Rot und der auf Blau ansprechenden Bildaufnahmeeinrichtung um ein halbes Pixel oder Auflösungselement (Bildelement) versetzt. Für Schwarz/Weiß-Bilder führt dies zu einem erhöhten Auflösungsvermögen, nicht jedoch für die Bilder einer Farbe. Um den Vorteil der erhöhten Auflösung zu erreichen, müssen ferner die Bilder auf ungefähr 1/10 einer Pixellänge (oder -breite) gleich groß sein. In der Praxis tritt jedoch bei Farbfernsehkameras, insbesondere wenn sie eine Variooptik (Zoom) großen Brennweitenbereiches haben, ein als lateraler Farbfehler bekannter optischer Fehler auf, der zu einer ungleichen Größe der drei Farbauszugbilder führt und bei dem sich außerdem das Größenverhältnis der Farbauszugbilder in Bezug aufeinander in Abhänbgigkeit von der Brennweiteneinstel-
_ j
lung der Variooptik um bis zu das Zehnfache des Versatzes ändert, der für die Erhöhung der Auflösung erforderlich ist.
Auf die obigen Probleme wird in der US-PS 43 34 238 eingegangen. Bei der dort beschriebenen Einrichtung wird das grüne Licht durch ein Farbteilungsfilter gleichmäßig auf zwei Auslässe verteilt und das kombinierte rote und blaue Licht des Bildes wird zu einem dritten Auslaß geleitet. Mit den Grünlicht-Auslässen sind zwei auf grünes Licht ansprechende Bildaufnahmeeinrichtungen so gekoppelt, daß die betreffenden Bilder um ein halbes Bildelement gegeneinander versetzt sind. Bei der dritten Bildaufnahmeeinrichtung ist ein Rot-Blau-Farbfilter angeordnet, welches den Rotanteil des Lichtes auf einen Teil der aktiven Pixels bzw. Bildaufnahmeelemente fallen läßt, von denen das blaue Licht ferngehalten wird, während das blaue Licht auf die anderen Pixels oder Bildaufnahmeelemente fällt, von denen das rote Licht ferngehalten wird. Nachteilig bei dieser bekannten Anordnung ist, daß sie eine schlechte Lichtempfindlichkeit hat, daß leicht Farbregisterfehler auftreten, und daß ein Streifen- oder Schachbrett-Farbfilter, das in Deckung mit den Pixels der Bildaufnahmeeinrichtung angeordnet sein muß, benötigt wird.
Eine Farbfernsehkamera gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält ein Farbteilerprisma mit einem Lichteinlaß sowie einem ersten und einem zweiten Lichtauslaß, zu denen Licht einer ersten Farbe geleitet wird. Mit dem ersten und dem zweiten
- Auslaß sind eine erste und eine zweite auf Grün
ansprechende diskrete Bildaufnahmeeinrichtung gekoppelt, und diese Bildaufnahmeeinrichtungen sind so gegeneinander versetzt, daß das Auflösungsvermögen des Bildes erhöht wird. Die Kamera spricht außerdem auf eine zweite und eine dritte Farbe des Lichtes an. Wenn eine Objektivanordnung optisch1' mit dem Einlaß des Prismas gekoppelt ist, um ein Bild auf die Oberflächen der verschiedenen Bildaufnahmeeinrichtungen zu koppeln, fallen die Brennpunkte der zweiten und der dritten Farbe wegen des unterschiedlichen Brechvermögens des Objektivs für die verschiedenen Farben des Lichtes nicht zusammen. Dies würde zu einem Farbregisterfehler führen. Das Farbteilerprisma enthält daher einen getrennten dritten und einen getrennten vierten Auflaß, denen Licht der zweiten bzw. der dritten Farbe individuell zugeführt wird, und die dritte sowie die getrennte vierte Bildaufnahmeeinrichtung sind mit den jeweiligen Auslässen gekoppelt, so daß sie individuell auf die zweite bzw. die dritte Farbe ansprechen. Dadurch ist es möglich, die Längen der Strahlengänge des Lichts der zweiten und dritten Farbe individuell abzugleichen und einen fokussierten Betrieb ohne Farbregisterfehler zu erreichen.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
30
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer bekannten
Farbfernsehkamera, ihrer Modulätionsübertragungs-
funktion und Arbeitsbereiche;
Fig. 2 ein bekanntes Prisma für die Kamera gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer anderen c bekannten Farbkamera;
Fig. 4 und 5 Ausführungsformen von Prismen gemäß der Erfindung und
Fig. 6 eine Farbkamera gemäß einer AusfUhrungsform der Erfindung.
Die bekannte Kamera gemäß Fig. 1 enthält ein Objektiv, z.B. ein Vario- oder Zoom-Objektiv, welches mit
-,^ einem RGB-Lichtteilerprisma 12 gekoppelt ist, welches Lichtteilungsflächen 14 und 16 aufweist, durch die der Rotanteil und der Blauanteil des Eingangslichtes zu Bildaufnahmeeinrichtungen 18 und 20 geleitet wird, während das grüne Licht des Bildes, das als Pfeil 24 dargestellt ist, auf eine Bildaufnahmeeinrichtung 22 fokussiert wird, die auf grünes Licht anspricht. Die Bildaufnahmeeinrichtungen 18, 20 und 22, bei denen es sich um CCD-Halbleiter-Bildaufnahmeeinrichtungen handeln kann, sind mit einem Mehrphasen-Taktgenerator 26 gekoppelt, der in bekannter Weise ein mehrphasiges Taktsignal für den Betrieb der Bildaufnahmeeinrichtungen liefert, die ein Rot-, Grün- bzw. Blau-Signal liefern, die Signalverarbeitungsschaltungen 28, 30 bzw. 32 zugeleitet werden, wo die
3Q Signale gefiltert, hinsichtlich der Gradation und/oder des Grauwertbereiches korrigiert oder anderweitig verarbeitet werden, bevor sie als RGB-Signale einer
- - Ausgangsklemme oder einer Matrix 34 zur Erzeugung von Y-, I- und Q-Signalen zugeführt werden.
Die Modulationsübertragungsfunktion (MTF =Modulation Transfer Function), welche die horizontale Auflösung einer CCD-Bildaufnahmeeinrichtung mit aneinander angrenzenden Pixels vorgegebener Größe darstellt, ist durch den folgenden Ausdruck gegeben:
MTF =
wobei die Modulationsübertragungsfunktion MTF in
Fernsehzeilen (NTV) gemessen wird, d.h. der Gesamtzahl
der schwarzen und weißen Bereichen pro Bildhöhe, und
TV
(2)
wobei E„ die Anzahl der aneinander grenzenden Pixels
π
pro Bildbreite bedeutet. Für die Anordnung gemäß Fig. 1 ist die MTF einer Bildaufnahmeeinrichtung, die 403 aneinander angrenzende Pixels pro Sensor-(BiId-) Breite aufweist, für verschiedene Anzahlen NTV von Fernsehzeilen (TV) des Bildes in der folgenden Tabelle angegeben:
TABELLE 1
NTV MTF
0 1 ,000
100 0,956
200 0,829
300 0,641
400 0,420
500 0,199
600 0,007
700 -0,131
800 -0,204
was in Fig. 1b als Diagramm dargestellt.
Die Abtast- oder Taktrate der diskreten Sensorplätze eines Halbleiter-Sensors, wie einer CCD-Anordnung mit aneinander angrenzenden Pixels liegt bei der ersten Nullstelle der MTF, d.h. in der Nähe des Nulldurchganges bei 600 NT„ und tritt bei dem obigen Beispiel bei 604 TV-Zeilen auf. Gemäß der aus der Abtasttheorie bekannten Nyquist-Grenze muß die abzutastende Eingangsinformation (d.h. die Verteilung der hellen und dunklen Bereiche des Bildes) auf eine Frequenz begrenzt werden, die gleich der halben Abtastfrequenz ist. Informationsanteile, die größere Raumfrequenzen als die halbe Abtastfrequenz haben, führen zu anormalen Artifakten, die als Aliasing- oder Umfalteffekte bekannt sind. Bei dem obigen Beispiel muß der Informationsgehalt des Bildes unter 300 TV-Zeilen liegen, umd die erwähnten Effekte zu vermeiden. Da der Informationsgehalt des Bildes nicht ohne weiteres gesteuert werden kann, ist es bei Verwendung von Halbleiter-Bildaufnahmeeinrichtungen üblich, die Information optisch derart zu filtern, daß der Informations inhalt bei oder in der Nähe der Nyquist-Grenzfrequenz, bei dem obigen Beispiel 300 TV-Zeilen zu null wird. In Fig. Ib ist eine solche Filterkennlinie 50 dargestellt. Trotzdem die Modulationsübertragungsfunktion bis 600 TV-Zeilen reicht, ist also die Ansprache der Einrichtung gemäß Fig. 1 für eine 403-Sensor-Pro-Zeile-Bildaufnahmeeinrichtung aus Abtastgründen auf 300 TV-Zeilen begrenzt. Dies wird jedoch gewöhnlich bei höheren Anforderungen, wie sie z.B. bei Fernsehrund-
- _ funk- und Reportage-Zwecken gestellt werden, als nicht ausreichend erachtet.
Bei der bekannten Einrichtung gemäß Fig. 3 wird ein Objektiv · 302, z.B. ein Zoom-Objektiv verwendet, um fokussierte Bilder 309, 313 und 316 eines Objekts 301 durch ein Strahlteilerprisma zu erzeugen, das Blöcke 303, 305 und 307 enthält. Das grüne Licht vom Objekt wird durch eine Grenzfläche 304 übertragen, während Rot und Blau an der Grenzfläche 304 und and er Frontfläche reflektiert und durch einen optischen Tiefpaßfilter 308 sowie ein rot-blau-gestreiftes oder schachbrettartig gemustertes Farbfilter 310 auf eine diskrete Halbleiter-Bildaufnahmeeinrichtung 311 geworfen wird. Das durch die Grenzfläche 304 fallende grüne Licht wird durch eine neutral reflektierende und transmittierende Fläche, wie einen halbdurchlässig versilberten Spiegel 306 in gleiche Teile aufgeteilt, die eine Hälfte des grünen Lichtes fällt durch den Spiegel 306 auf eine Bildaufnahmeeinrichtung 317, während die andere Hälfte von 306 und 304 zu einer Bildaufnahmeeinrichtung 314 reflektiert wird. Das Bild bei der Einrichtung 314 ist gleichsinnig mit dem bei der Bildaufnahmeeinrichtung 317, da es zweimal reflektiert worden ist. Die Bildaufnahmeeinrichtungen 314 und 317 sind physisch bezüglich der Bilder so angeordnet, daß das Bild auf einen Punkt der Bildaufnahmeeinrichtung 314 fällt, der um ein halbes Pixel bezüglich des Punktes der Bildaufnahmeeinrichtung 317 versetzt ist, auf den der entsprechende Teil des dortigen Bildes fällt. Hierdurch wird die effektive Anzahl der Pixels verdoppelt, wenn auch ohne Erhöhung der Empfindlichkeit, da für jede Bildaufnahmeeinrichtung wegen der Aufspaltungdes Lichtes nur die Hälfte der Anzahl der Photonen zur Verfügung steht. Die Bildaufnahmeeinrichtungen 314 und 317 erzeugen Signale, die in Bezug aufeinander
η außer Phase sind, durch die Schaltungen 328 bzw. 329 abgetastet und bei 330 gemischt werden. Das gemischte Signal wird in einem Verstärker 331 verstärkt. Das verstärkte Grün- Signal wird einer Tiefpaßfilterung durch einen Filter 332, der eine Grenzfrequenz unter 2 MHz hat, und durch ein Filter 232, der eine wesentlich höhere Grenzfrequenz hat, unterworfen, die unter 2 MHz liegende Komponente des Grün-Signals wird einem Eingang einer Matrix 348 zugeführt, um durch Kombination mit dem Rot-Signal R und dem Blau-Signal B ein niederfrequentes Leuchtdichtesignal YT zu erzeugen. Das relativ hochfrequente Grün-Signal vom Filter 334 wird zur Kompensation des Pixel-Versatzes durch ein Verzögerungsglied 335 verzögert und das niederfrequente Grün-Signal wird von
^c ihm abgezogen, um ein Grün-Höhen-Signal Y„ zu erzeugen, das zur Erzeugung eines Leuchtdichtesignals einem Mischer oder Addierer 349 zugeführt wird. Von der Bildaufnahmeeinrichtung 311 werden alternierende Signale R, B, R, B durch Abtastschaltungen 337 und 338 abgetastet, um getrennte R- und B-Signale zu erzeugen, die gefiltert und verarbeitet werden, bevor sie der Matrix 348 zum'Erzeugen der Signale YT und R-Y sowie B-Y für einen Codierer 350 zugeführt werden. Diese Anordnung ermöglicht es, die Leuchtdichtefrequenz ungefähr bis zu dem N„„ zu erstrecken, die durch die Modulationsübertragungsfunktion für die Anzahl der Bildelemente in jeder Grün-Bildaufnahmeeinrichtung bestimmt wird.
Die Empfindlichkeit der auf Farbe ansprechenden Bildaufnahmeeinrichtung wird jedoch durch die Verluste im Farbfilter 310 beeinträchtigt und auch die Auflösung leidet, da bei der Farb-Bildaufnahmeeinrichtung für
33A5637
jede Farbe effektiv nur die Hälfte der tatsächlich vorhandenen Anzahl von diskreten Sensor-Elementen zur Verfügung steht. Es gibt außerdem Probleme hinsichtlich der Farbregisterhaltigkeit, da die Brechkraft . des Objektivs 302 für rotes und blaues Licht verschieden ist, so daß das rote und das blaue Bild 309 die auf die Bildaufnahme 311 fallen, nicht kongruent oder defokussiert sind. Anders gesagt werden das rote und das blaue Bild nicht auf dieselbe Stelle fokussiert.
Fig. 4 zeigt ein Prisma gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Bei dem Prisma gemäß Fig. 4 fällt polychromatisches Licht von einem nicht dargestellten Objektiv auf eine linke Oberfläche 410 der Prismenanordnung und gelangt dann durch einen Block 410 zu einer blau reflektierenden Fläche 414. Das reflektierte blaue Licht gelangt längs eines Weges 416 zurück zur Frontfläche 410, wo es total reflektiert wird, so daß es dann längs eines Weges 418 zu einer Blau-Austrittsfläche .oder einem Blau-Auslaß 420 gelangt. Zur Korrektur des Farbgehaltes des Lichtes kann in bekannter Weise ein Blau-Abgleichfilter 422 verwendet werden. Der rote und der grüne Anteil des Lichtes werden von der Fläche 414 durchgelassen und gelangen zu einer Fläche 424, an der der Rot-Anteil reflektiert wird, so daß er längs eines Weges 426, 428 zu einem Rot-Auslaß 430 gelangt. Falls erforderlich kann ein Rot-Abgleichfilter 432 . verwendet werden. Der grüne Lichtanteil fällt durch die Fläche 424 auf einen neutralen 50 %-Reflektor, wie einen halbdurchlässig versilberten Spiegel 434. Am Spiegel 434 wird - die Hälfte des grünen Lichtes zu einem ersten Grün-Auslaß 438 (Grün No. 1) reflektiert, während die andere
Hälfte zu einem zweiten Grün-Auslaß 436 (Grün No. 2) durchgelassen wird. An den Auslassen 436 und 438 können gewünschtenfalls Grün-Abgleichfilter 452 bzw. 450 vorgesehen sein.
Mit den vier Auslassen oder Auslaßflächen können nicht dargestellte Festkörper- oder Halbleiter-Bildaufnahmeeinrichtungen durch geeignete Abstandshalter gekoppelt werden.
Bei der Herstellung werden die Längen des roten und des blauen .Strahlengangs von der Fläche 410 zur Rot- bzw. Blau-Bildaufnahmeeinrichtung so einjustiert, daß das rote bzw. blaue Bild ordnungsgemäß auf die jeweilige Bildaufnahmeeinrichtung fokussiert wird. Dies kann dadurch geschehen, daß man die Längen der Strahlengänge im Prisma bei der Herstellung in bekannter Weise einjustiert und/oder durch Abgleich geeigneter Abstandshalter, wenn solche vorgesehen sind. Im fertigen Produkt sind die Bildaufnahmeeinrichtungen bezüglich des Prismas fixiert.
Das Prisma hat, wie aus Fig. 4a ersichtlich ist, eine zur Papierebene parallele Symmetrieebene. Fig. 4b ist eine auf den grünen Auslaß 438 gesehene Ansicht des prismas gemäß Fig. 4a. In der Praxis ist die Anordnung des Grün-2-Auslasses 438 unbequem, da er durch Zubehör der übrigen Bildaufnahmeeinrichtungen beengt wird. Fig. 5 zeigt ein Prisma gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, bei dem die Fläche des Grün-2-Auslasses senkrecht zu der gemäß Fig. 4a verläuft. Das Abgleichfilter 452 (und der ihm zugeordnete Grün-Auslaß) wird also durch die der Papierebene in Fig. 4a entsprechende Symmetrieebene 502 nicht symmetrisch geteilt. Der zugehörige Grün-Aus-
laß läßt das Licht vielmehr im wesentlichen senkrecht
zur Ebene 502 austreten. Dies gestattet es, die
eine Grün-Bildaufnahmeeinrichtung relativ zum Auslaß
so anzuordnen, daß eine bequemere Führung der Leiter
und Positionierung von Modulen möglich ist.
Fig. 6 zeigt ein vereinfachtes Blockdiagramm einer Farbkamera gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Bei einer Kamera gemäß Fig. 6 ist ein Prisma 410, das vier Lichtauslaßflächen aufweist, mit einem Objektiv 602, z.B. einem Zoom-Objektiv, sowie zwei Grün-Bildaufnahmeeinrichtungen 614 und 614' gekoppelt. Das Prisma 410 ist außerdem mit einer auf rot ansprechenden Bildaufnahmeeinrichtung 611 über einen räumlichen Tiefpaßfilter 612, und mit einer auf blau ansprechenden Bildaufnahmeeinrichtung 630 über einen räumlichen Tiefpaßfilter 615 optisch gekoppelt. Die Bildaufnahmeeinrichtungen sind jeweils an die Eingangsklemme eines Verstärkers 616 bis 619 angeschlossen. Die Rot- und die Blau-Signale werden Tiefpaßfiltern 620 bzw. .622 zum Entfernen von Taktkomponenten zugeführt. Die beiden grün darstellenden Signale werden einem Multiplexer zugeführt, um die Grün-Signale im wesentlichen in bekannter Weise zu einem Grün-Signal hoher Auflösung zu verarbeiten. Aus dem Grün-Signal hoher Auflösung werden die Taktkomponenten durch ein Tiefpaßfilter 624 entfernt. Von den Ausgängen der Filter 620, 624 und 622 werden die Signale R, G bzw. B konventionellen Signalverarbeitungsschaltungen 626, 628 bzw. 630 zugeführt, die in bekannter Weise für Gamma-, Grauwert- und andere Korrekturen dienen und die korrigierten Signale dann einem Codierer oder Colorplexer 632 liefern. Dem Colorplexer 632 werden die Signale R, G und B sowie Farbsynchronisiersignale (Burst) und andere Synchronisiersignale zugeführt, um ein normgerechtes NTSC-, PAL
oder anderes· Signalgemisch zu erzeugen. Mit der Grün-Signalverarbeitungsschaltung 628 kann ein Kontursignalgenerator 634 gekoppelt sein, der ein Kontursignal zur Detailverbesserung liefert.
-s -
- Leerseite -

Claims (6)

  1. RCA 79026 Dr.v.B/Schä/36
    US-PA 450 211
    AT: 16. Dezember 1982
    TELEFON (089) 470 60 06
    TELEX 522 638
    TELEGRAMM SOMBEZ
    FAX CR Il + III 10891 371606»
    RCA Corporation, New York, N.Y. (V.St.v.A.)
    Farbfernsehkamera mit vierteiligem Prisma
    Patentansprüche
    (\/. Farbfernsehkamera mit einem Farbteilerprisma (Fig. 4 und Fig. 5), welches einen Lichteinlaß (410) sowie einen ersten und einen zweiten Grünlicht-Auslaß (438 bzw. 436) aufweist, ferner mit einer ersten und einer zweiten diskreten Bildaufnahmeeinrichtung (614, 614'), die mit dem ersten bzw. dem zweiten Lichtauslaß des Prismas gekoppelt sind, auf grünes Licht ansprechen und bezüglich des ersten bzw. zweiten Lichtauslasses um ein halbes Bildelement der auf die Oberflächen der jeweiligen Bildaufnahmeeinrichtungen geworfenen Bilder versetzen, um die Auflösung des Grünbildes zu verbessern, und mit weiteren Bildaufnahmeeinrichtungen, die auf die
    rote bzw. grüne Farbe ansprechen, dadurch gekennzeich net, daß das Farbteilerprisma (Fig. 4 oder 5) einen dritten Auslaß (420), an dem der Blauanteil des Bildes auftritt, und einen vierten Auslaß (14), an der der Rotanteil des Bildes auftritt, aufweist und daß
    die weiteren Bildaufnahmeeinrichtungen eine dritte diskrete Bildaufnahmeeinrichtung (613), die mit dem dritten Auslaß gekoppelt ist, und eine vierte diskrete Bildaufnahmeeinrichtung (611), die mit dem vierten Auslaß gekoppelt ist, enthalten, so daß die Möglichkeit einer getrennten korrekten Fokussierung des blauen und des roten Bildes auf die dritte und die vierte Bildaufnahmeeinrichtung besteht.
  2. 2. Fernsehkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß der erste und der zweite grüne Auslaß (438 bzw. 436) eine gemeinsame Symmetrieebene aufweisen (Fig. 4a, Fig. 4b).
  3. 3. Fernsehkamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net, daß der dritte und der vierte Auslaß (420 bzw. 430) eine gemeinsame Symmetrieebene mit dem ersten und dem zweiten Auslaß (438 bzw. 436, Fig. 4a, Fig. 4b) aufweisen.
  4. 4. Fernsehkamera nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeich net, daß der erste, der dritte und der vierte Auslaß (438, 420 bzw. 430) eine gemeinsame Symmetrieebene (502) aufweisen und daß das zweite Auslaß (436) Licht liefert, das sich im wesentlichen senkrecht zur Symmetrieebene ausbreitet (Fig. 5).
  5. 5. Fernsehkamera nach Anspruch 1,2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Einlaß (14) Farbteilerpris-
    mas eine Fokussieranordnung (602) zum Fokussieren einer Szene auf die Oberflächen der Bildaufnahmeeinrichtungen optisch gekoppelt ist.
  6. 6. Fernsehkamera nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Abstandshalterelemente zur Bestimmung des Abstandes der weiteren Aufnahmeeinrichtungen vom Prisma vorgesehen sind.
DE19833345637 1982-12-16 1983-12-16 Farbfernsehkamera mit vierteiligem prisma Granted DE3345637A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/450,211 US4507679A (en) 1982-12-16 1982-12-16 Color TV camera with four-port prism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3345637A1 true DE3345637A1 (de) 1984-06-20
DE3345637C2 DE3345637C2 (de) 1992-01-23

Family

ID=23787217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833345637 Granted DE3345637A1 (de) 1982-12-16 1983-12-16 Farbfernsehkamera mit vierteiligem prisma

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4507679A (de)
JP (1) JPS59117884A (de)
DE (1) DE3345637A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0634875A1 (de) * 1992-01-27 1995-01-18 Ikegami Tsushinki Co., Ltd. Festkörperbildaufnahmevorrichtung
DE202007019236U1 (de) 2007-11-02 2011-11-09 Valentina Anzupowa Farbteiler-Bildwandler-Gruppe mit teildurchlässigen Spiegeln und Mosaikfarbfiltern
DE102013010469A1 (de) 2013-06-24 2014-12-24 Trützschler GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Strahlteilvorrichtung aus Prismenkeilen für den Einsatz in Kamerasystemen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4725880A (en) * 1985-06-28 1988-02-16 Rca Corporation Color solid-state imaging apparatus wherein one imager receives an image of a first color and another imager receives an offset image of the first color and a second color
DE3617837A1 (de) * 1986-05-27 1987-12-03 Bosch Gmbh Robert Fernsehfilmabtaster
JPS63283355A (ja) * 1987-05-15 1988-11-21 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 垂直光入射型画像読取装置
US5134468A (en) * 1989-02-21 1992-07-28 Canon Kabushiki Kaisha Optical apparatus for varying the lengths of optical path of color component light beams
US5289269A (en) * 1991-12-27 1994-02-22 Nippon Television Network Corporation Color television camera with details of luminance signal formation
KR970010392B1 (ko) * 1992-12-04 1997-06-25 가부시끼가이샤 히다찌세이사꾸쇼 고선명도의 촬상장치와 고선명도의 화상정보의 기록장치 및 재생장치
JPH06335006A (ja) * 1993-05-19 1994-12-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 固体撮像装置
US5374955A (en) * 1993-12-03 1994-12-20 Hitachi, Ltd. High-definition imaging device, and apparatuses for recording and playing back high-definition picture information
JP3507122B2 (ja) * 1994-04-11 2004-03-15 キヤノン株式会社 色分解光学系、あるいは色分解光学系を有するテレビカメラ
US5528295A (en) * 1994-04-28 1996-06-18 Martin Marietta Corp. Color television camera using tunable optical filters
JPH0862407A (ja) * 1994-08-24 1996-03-08 Fuji Photo Optical Co Ltd 色分解プリズム
US5786937A (en) * 1996-07-17 1998-07-28 Industrial Technology Research Institute Thin-film color-selective beam splitter and method of fabricating the same
US6614478B1 (en) 1999-04-30 2003-09-02 Foveon, Inc. Color separation prisms having solid-state imagers mounted thereon and camera employing same
JP2001027916A (ja) * 1999-05-12 2001-01-30 Fujitsu Ltd 電子機器及び電源制御装置並びに電源供給制御方法
TW440710B (en) * 2000-05-16 2001-06-16 Ind Tech Res Inst A high color purity three-primaries spectrometer
US7495640B2 (en) * 2001-03-12 2009-02-24 Thomson Licensing Reducing sparkle artifacts with post gamma correction slew rate limiting
JP2002296493A (ja) * 2001-03-30 2002-10-09 Fuji Photo Optical Co Ltd ピント状態検出装置
US6968637B1 (en) * 2002-03-06 2005-11-29 Nike, Inc. Sole-mounted footwear stability system
JP2007235877A (ja) * 2006-03-03 2007-09-13 Fujifilm Corp 多板式固体撮像素子モジュール及び撮像装置
US8988564B2 (en) * 2011-09-09 2015-03-24 Apple Inc. Digital camera with light splitter
US9110293B2 (en) 2011-10-17 2015-08-18 Manufacturing Techniques, Inc. Prismatic image replication for obtaining color data from a monochrome detector array

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4249203A (en) * 1977-09-14 1981-02-03 Sony Corporation Solid state television camera
US4322740A (en) * 1979-03-30 1982-03-30 Hitachi, Ltd. Solid-state color imaging camera
US4323918A (en) * 1980-08-25 1982-04-06 Rca Corporation Optical assembly for color television
US4334238A (en) * 1979-06-01 1982-06-08 Nippon Electric Co., Ltd. Color image pickup apparatus with multi-solid-state image pickup devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5017134A (de) * 1973-06-12 1975-02-22
JPS50128923A (de) * 1974-03-29 1975-10-11
US4268119A (en) * 1979-01-22 1981-05-19 Bell & Howell Company Color-separating optical system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4249203A (en) * 1977-09-14 1981-02-03 Sony Corporation Solid state television camera
US4322740A (en) * 1979-03-30 1982-03-30 Hitachi, Ltd. Solid-state color imaging camera
US4334238A (en) * 1979-06-01 1982-06-08 Nippon Electric Co., Ltd. Color image pickup apparatus with multi-solid-state image pickup devices
US4323918A (en) * 1980-08-25 1982-04-06 Rca Corporation Optical assembly for color television

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0634875A1 (de) * 1992-01-27 1995-01-18 Ikegami Tsushinki Co., Ltd. Festkörperbildaufnahmevorrichtung
US5436661A (en) * 1992-01-27 1995-07-25 Ikegami Tsushinki Co., Ltd. Solid state image pick-up apparatus and method for increased luminance signal resolution
DE202007019236U1 (de) 2007-11-02 2011-11-09 Valentina Anzupowa Farbteiler-Bildwandler-Gruppe mit teildurchlässigen Spiegeln und Mosaikfarbfiltern
DE102013010469A1 (de) 2013-06-24 2014-12-24 Trützschler GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Strahlteilvorrichtung aus Prismenkeilen für den Einsatz in Kamerasystemen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3345637C2 (de) 1992-01-23
US4507679A (en) 1985-03-26
JPS59117884A (ja) 1984-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345637C2 (de)
DE3789291T2 (de) Videosignalerzeugungsschaltung.
DE3406620C2 (de) Bildeinstellanordnung für eine Fernsehkamera
DE69426810T2 (de) Bildaufnahmevorrichtung
DE3546141C2 (de)
DE68912146T2 (de) Digitale Vorrichtung zur Korrektur der Konvergenz.
DE69408718T2 (de) Festkörpervideokamera
DE3418787C2 (de)
DE3586226T2 (de) Farbvideokamera.
DE68925617T2 (de) Signalverarbeitungsschaltung für eine Festkörperbildaufnahmevorrichtung
DE69124866T2 (de) Bildsignalverarbeitungsvorrichtung
DE2847858C2 (de) Hybrid-Farbfernsehkamera
DE69024577T2 (de) Farbfernsehkamera
DE2837893C2 (de)
DE69127390T2 (de) Optisches Tiefpassfilter
DE69324950T2 (de) Festkörperfarbbildaufnahmevorrichtung
DE3230552A1 (de) Festkoerper-farbbildaufnahmesystem
DE3608597A1 (de) Schaltung zur erzeugung ablenkfrequenter parabolischer schwingungen
DE3879595T2 (de) Videosignalverarbeitungsschaltung fuer eine videokamera.
DE2621063C2 (de) Halbleiter-Farbfernsehkamera
DE2934976C2 (de)
DE3720206A1 (de) Farbbild-abtastvorrichtung
DE3880342T2 (de) Farbfestkoerperbildaufnahmegeraet.
DE3334366C2 (de) Farbfernsehkamera
DE2930400A1 (de) Festkoerper-farbfernsehkamera

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee