DE3345585C1 - Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate - Google Patents

Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate

Info

Publication number
DE3345585C1
DE3345585C1 DE3345585A DE3345585A DE3345585C1 DE 3345585 C1 DE3345585 C1 DE 3345585C1 DE 3345585 A DE3345585 A DE 3345585A DE 3345585 A DE3345585 A DE 3345585A DE 3345585 C1 DE3345585 C1 DE 3345585C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
switching valve
gas
output
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3345585A
Other languages
English (en)
Inventor
Tronje von dem Dipl.-Phys. Dr. 2406 Obernwohlde Hagen
Carl Friedrich Dr. 2400 Lübeck Wallroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE3345585A priority Critical patent/DE3345585C1/de
Priority to AT0209184A priority patent/AT392006B/de
Priority to FR8414301A priority patent/FR2556590B1/fr
Priority to SE8404529A priority patent/SE459557B/sv
Priority to CH4427/84A priority patent/CH664087A5/de
Priority to US06/679,755 priority patent/US4651730A/en
Priority to GB08431543A priority patent/GB2151797B/en
Priority to JP59261948A priority patent/JPS60151518A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3345585C1 publication Critical patent/DE3345585C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0635Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

a) mit dem Umschaltventil (11) in Grundstellung und dem Schaltventil (15) in Grundstellung der Meßraum (13) auffüllt; mit gewünschter Druckdifferenz schalfen dann
b) das Umschaltventil (11) in Schaltstellung und das Schaltventil (15) in Schaltstellung, so daß das Gas dann über den Ausgang (4) abfließt, bis mit gewünschter Druckdifferenz der Schaltzyklus mit
a) erneut beginnt.
2. Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß in die Rohrleitung (21) zwischen dem Umschaltventil (11) und dem Meßraum (13) eine Meßdrossel (12) eingebaut ist.
3. Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Rohrleitung (21) zwischen dem Umschaltventil (11) und der Meßdrossel (12) über ein Erweiterungsventil (20) von der Steuereinheit (5) schaltbar ein Erweiterungsraum (19) eingebaut ist.
4. Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate nach Anspruch 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Eingangspuffer (8) ein mit der Steuereinheit (5) verbundener Temperatursensor (22) eingefügt ist.
Die Erfindung betrifft eine Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate unter Verwendung von elektrischen Steuersignalen, m der in einer Dosiereinheit über entsprechende Rohrleitungen ein Eingangspuffer über einen Druckminderer mit einer Gasquelle verbunden ist und an dem Eingangspuffer einmal über eine Druckdrossel ein Druckraum und parallel dazu zum anderen über ein Umschaltventil, dessen anderer Anschluß zum Ausgang führt, ein Meßraum angeschlossen sind und der Druckraum und der Meßraum ihre Druckwerte einem nachgeschalteten Differenzdruckaufnehmer zuleiten, dessen Werte einer Steuereinheit zugeleitet werden. ;
Eine derartige Gasdosiervorrichtung ist bereits aus
der DE-OS 32 29 328 bekannt.
Die Gasdosiervorrichtung kann überall dort eingesetzt werden, wo elektrische Steuersignale vorhanden sind. Zum Schalten werden bekannte Umschaltventile benutzt.
Aus der DE-OS 32 29 328 ist eine Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate bekannt, die als Kernstück eine Dosiereinheit enthält, die, mit einer elektronischen Steuereinheit verknüpft, über einen Druckminderer mit dem zu dosierenden Gas versorgt wird und dieses dosiert über einen Ausgang an einen Verbraucher abgibt. In der Dosiereinheit ist ein Puffer mit dem speisenden Druckminderer verbunden.
An diesen Puffer ist einerseits über eine Druckdrossel ein Druckraum und andererseits über ein Umschaltventil ein Meßraum angeschlossen. Das Umschaltventil wird von der Steuereinheit betätigt und verbindet nach seiner Umschaltung den Meßraum über eine Ausgangsdrossel mit dem Ausgang der Dosiereinheit. Ein Differenzdruckaufnehmer ist über Gasleitungen mit Druckraum und Meßraum verbunden und gibt sein elektrisches Signal an die Steuereinheit ab.
Während eines Dosierzyklus fließt das Gas vom Druckminderer über den Puffer und das Umschaltventil in den Meßraum und füllt diesen. Zugleich wird im Druckraum ein Vergleichsdruck aufrechterhalten und durch die Druckdrossel vor momentanen Schwankungen bewahrt. Bei Feststellung der Druckgleichheit in Druck- und Meßraum durch den Differenzdruckaufnehmer erfolgt die Umschaltung des Umschaltventils durch die Steuereinheit. Das Gas aus dem Meßraum fließt dann über den Ausgang ab, der Druck im Meßraum sinkt. Erreicht die Druckdifferenz gegenüber dem Druckraum und damit das Signal des Differenzdrukkaufnehmers einen vorgegebenen Grenzwert, so beginnt die Steuereinheit mit der Umschaltung des Umschaltventils in seinen Ausgangszustand einen neuen Zyklus.
Der dosierte Gasflow ergibt sich aus dem Meßraumvolumen, der Druckdifferenz jedes Zyklus und der Schaltfrequenz der Zyklen, Der Vergleichsdruck im Druckraum geht leider als Fülldruck des Meßraumes über die Druckdifferenz über den Differenzdruckaufnehmer direkt in die Dosierungsmenge ein. Der Ver-Stellbereich ist z. B. durch das gegebene Meßraumvolumen begrenzt. Zur Erweiterung des Verstellbereiches können in einer Dosiervorrichtung mehrere unabhängige Dosiereinheiten verschiedener Auslegung zusammen mit einer gemeinsamen Steuereinheit vorhanden
so sein. Die Anpassung an den gewünschten Gasflow erfolgt dann durch Auswahl der geeigneten Dosiereinheit. Der Erfindung liegt die Aufgabe nach einer Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate zugrunde, die unter Verwendung von elektrischen Steuersignalen unter einer Vordruckunabhängigkeit über einen weiten Dosierbereich benutzt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die Ausgangsleitung mit geschlossener Grundstellung ein Schaltventil und folgend ein Ausgangspuffer und eine Ausgangsdrossel eingeschaltet sind und die Steuereinheit das Umschaltventil und das Schaltventil, derart steuert, daß .
a) mit dem Umschaltventil in Grundstellung und dem Schaltventil in Grundstellung der Meßraum aufo füllt; mit gewünschter Druckdifferenz schalten dann
b) das Umschaltventil in Schaltstellung und das
Schaltventil in SchaltsteHung, so daß das Gas dann über den Ausgang abfließt, bis mit gewünschter Druckdifferenz der Schaltzyklus mit
a) erneut beginnt. ■> -
Die Merkmale aus den Unteransprüchen machen tien Einsatz der Gasdosiervorrichtung nach der Erfindung noch umfassender.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Einbau des Schaltventils in die Ausgangsleitung den Schaltdruck, also die Druckdifferenz zur Schaltung der Zyklen, unabhängig vom Vordruck po macht. Die Druckdifferenzen Ap\ und Δρι zur jeweiligen Schaltung des Umschaltventils und des Schaltventils schalten den Ausgangsdruck po innerhalb der Zyklen praktisch aus. Denn die Druckdifferenzen ergeben sich bei hier praktisch gleichem po aus
o- pi
10
15 gewissen Verzögerung. Das Gas fließt über den Ausgangspuffer 16, die Ausgangsdrossel 17 und den Ausgang 4 zum Verbraucher. Der Druck im Meßraum 13 sinkt ab,· die Druckdifferenz im Differenzdruckaufnehmer 18"wlrd größer, bis dann die gewünschte Druckdifferenz Ap\ =po—pi erreicht ist. Das Schaltventil 15 geht wieder in die geschlossene Grundstellung, während das Umschaltvenil 11 wiederum mit einer gewissen Verzögerung in die Grundstellung zum Eingangspuffer 8 zurückschaltet. Der beschriebene Schaltzyklus beginnt erneut.
Der Erweiterungsraum 19 kann über die Söllwerteingabe 6 hinzugeschaltet werden und damit das Meßraumvolumen vergrößern. Es sind damit andere Gasvolumina, die sich als Gesamtstrom als
Vges = (pz—p\) x Meßvolumen
χ Anzahl der Zyklen
ergeben, einstellbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Aus einer Gasquelle 1 wird über einen Druckminderer 2 eine Dosiereinheit 3 mit Gas versorgt und gibt dieses dann dosiert über einen Ausgang 4 an einen Verbraucher ab.
Eine Steuereinheit 5 steuert die Dosiereinheit 3 aufgrund von Signalen, die sie aus der Dosiereinheit 3 und aus ihrer Sollwerteingabe 6 erhält. An einer Anzeige 7 werden die eingestellten Werte und eventuell Störungen angezeigt.
Über entsprechende Rohrleitungen sind in der Dosiereinheit 3 ein Eingangspuffer 8 mit dem Druckminderer 2 verbunden und an dem Eingangspuffer 8 einmal über eine Druckdrossel 9 ein Druckraum 10 und außerdem über ein Umschaltventil 11 in dessen Grundstellung über eine Meßdrossel 12 ein Meßraum 13 angeschlossen.
Der SchaltsteHung des Umschaltventils 11 sind in der Reihenfolge der Durchströmung in der Ausgangsleitung 14 zum Ausgang 4 ein Schaltventil 15 mit geschlossener Grundstellung, ein Ausgangspuffer 16 und eine Ausgangsdrossel 17 nachgeschaltet.
Ein Differenzdruckaufnehmer 18 ist über Gasleitungen mit dem Druckraum 10 sowie dem Meßraum 13 und über eine elektrische Signalleitung mit der Steuereinheit 5 verbunden. Mittels eines Erweiterungsraumes 19, schaltbar über ein Erweiterungsventil 20 in Rohrleitung 21 zwischen dem Umschaltventil 11 und der Meßdrossel 12, ist der Dosierbereich zu erweitern.
Ein Temperatursensor 22 im Eingangspuffer 8 erlaubt die Temperaturverfolgung im Eingangsgas und über die Steuereinheit 5 eine Korrektur zur Erhöhung der Dosiergenauigkeit.
Die Steuereinheit 5 steuert über elektrische Signale ■ ■ das Umschaltventil 11, das Schaltventil 15 und das Erweiterungsventil 20 an.
Im Betrieb fließt vorerst das zu dosierende Gas von der Gasquelle 1 über den* Druckminderer 2, den Eingangspuffer 8, das in Grundstellung stehende Umschalt- ventil 11 und die Meßdrossel 12 in den Meßraum 13 und füllt diesen auf den Betriebsdruck p2 auf. Das Schaltventil 15 ist in der Grundstellung geschlossen, im Druckraum 10 herrscht dabei der Vordruck po. Mit der über die Sollwerteingabe 6 gewünschten Druckdifferenz Ap2=Po-P2 schaltet das Umschaltventil 11 in die SchaltsteHung und das Schaltventil 15 öffnet mit einer Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Gasdosiervorric'htung für medizinische Apparate unter Verwendung von elektrischen Steuersignalen, in der in einer Dosiereinheit über entsprechende Rohrleitungen ein* Eingangspuffer über einen Druckminderer mit, einer Gasquelle verbunden ist und an dem Eingangspuffer einmal über eine Druckdrossel ein Druckraüm und parallel dazu zum anderen über ein Umschaltventil, dessen anderer Anschluß zum Ausgang führt, ein Meßraum angeschlossen sind und ""der Druckraum und der Meßraum ihre Druckwerte einem nachgeschalteten Differenzdruckaufnehmer zuleiten, dessen Werte einer Steuereinheit zugeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, ,-daß in die Ausgangsleitung (14) mit geschlossener Grundstellung ein Schaltventil (15) und folgend ein Ausgangspuffer (16) und eine Ausgangsdrossel (17) eingeschaltet sind und die Steuereinheit (5) das Umschaltventil (11) und das Schaltventil (15) derart steuert, daß
DE3345585A 1983-12-16 1983-12-16 Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate Expired DE3345585C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3345585A DE3345585C1 (de) 1983-12-16 1983-12-16 Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate
AT0209184A AT392006B (de) 1983-12-16 1984-06-28 Gasdosiervorrichtung fuer medizinische apparate
FR8414301A FR2556590B1 (fr) 1983-12-16 1984-09-05 Dispositif de dosage de gaz pour appareils medicaux
SE8404529A SE459557B (sv) 1983-12-16 1984-09-10 Gasdoseringsanordning foer medicinska apparater under anvaendning av elektriska styrsignaler
CH4427/84A CH664087A5 (de) 1983-12-16 1984-09-13 Gasdosiervorrichtung fuer medizinische apparate.
US06/679,755 US4651730A (en) 1983-12-16 1984-12-10 Gas metering device for medical apparatus
GB08431543A GB2151797B (en) 1983-12-16 1984-12-13 Gas metering apparatus
JP59261948A JPS60151518A (ja) 1983-12-16 1984-12-13 医療装置用のガス計量装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3345585A DE3345585C1 (de) 1983-12-16 1983-12-16 Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3345585C1 true DE3345585C1 (de) 1985-01-03

Family

ID=6217158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3345585A Expired DE3345585C1 (de) 1983-12-16 1983-12-16 Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4651730A (de)
JP (1) JPS60151518A (de)
AT (1) AT392006B (de)
CH (1) CH664087A5 (de)
DE (1) DE3345585C1 (de)
FR (1) FR2556590B1 (de)
GB (1) GB2151797B (de)
SE (1) SE459557B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281937A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-14 Drägerwerk Aktiengesellschaft Gasdosiervorrichtung, insbesondere für medizinische Apparate
DE4004034A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-15 Draegerwerk Ag Anaesthesiebeatmungsgeraet mit atemkreislauf und regelkreisen fuer anaesthesiegasbestandteile

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4832014A (en) * 1985-10-02 1989-05-23 Perkins Warren E Method and means for dispensing two respirating gases by effecting a known displacement
DE8902725U1 (de) * 1989-03-07 1989-07-06 Ucosan B.V., Roden, Nl
DE102004045733B4 (de) * 2004-09-21 2007-07-26 Dräger Medical AG & Co. KG Vorrichtung zur Differenzdruckmessung in Narkosemitteldosiervorrichtungen
CA2626335C (en) 2005-12-02 2013-11-05 C.R. Bard, Inc. Pressure-activated proximal valves
EP2498849B1 (de) * 2009-11-11 2022-08-10 The Board of Trustees of the Leland Stanford Junior University Tragbare beatmungsvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229328A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Gasdosiervorrichtung fuer medizinische apparate

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3729000A (en) * 1971-05-18 1973-04-24 Puritan Bennett Corp Compliance compensated ventilation system
JPS5816522B2 (ja) * 1976-04-23 1983-03-31 日本コロムビア株式会社 トレ−シング歪補正用の遅延変調回路
JPS5417876A (en) * 1977-07-11 1979-02-09 Hitachi Ltd Volume type automatic measuring and recording apparatus of flow rates
SE409175B (sv) * 1977-11-29 1979-08-06 Aga Ab Anordning vid en respirator for metning av till en patient tillford gasmengd
SE434799B (sv) * 1980-06-18 1984-08-20 Gambro Engstrom Ab Sett och anordning for styrning av en lungventilator
US4457303A (en) * 1980-11-26 1984-07-03 Tritec Industries, Inc. Respirating gas supply control method and apparatus therefor
NL8007074A (nl) * 1980-12-29 1982-07-16 Honeywell Bv Beademingstoestel.
JPS5816522U (ja) * 1981-07-24 1983-02-01 デンゲン株式会社 冷媒流量測定装置
US4506666A (en) * 1982-12-03 1985-03-26 Kircaldie, Randall And Mcnab Method and apparatus for rectifying obstructive apnea

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229328A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Gasdosiervorrichtung fuer medizinische apparate

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281937A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-14 Drägerwerk Aktiengesellschaft Gasdosiervorrichtung, insbesondere für medizinische Apparate
DE3707942A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-22 Draegerwerk Ag Gasdosiervorrichtung, insbesondere fuer medizinische apparate
DE4004034A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-15 Draegerwerk Ag Anaesthesiebeatmungsgeraet mit atemkreislauf und regelkreisen fuer anaesthesiegasbestandteile
DE4004034C2 (de) * 1989-05-10 1999-05-20 Draegerwerk Ag Anästhesiebeatmungsgerät mit Atemkreislauf und Regelkreisen für Anästhesiegasbestandteile

Also Published As

Publication number Publication date
SE8404529D0 (sv) 1984-09-10
FR2556590B1 (fr) 1987-05-15
SE8404529L (sv) 1985-06-17
ATA209184A (de) 1990-07-15
FR2556590A1 (fr) 1985-06-21
GB8431543D0 (en) 1985-01-23
AT392006B (de) 1991-01-10
US4651730A (en) 1987-03-24
CH664087A5 (de) 1988-02-15
GB2151797B (en) 1987-07-01
SE459557B (sv) 1989-07-17
GB2151797A (en) 1985-07-24
JPH0219410B2 (de) 1990-05-01
JPS60151518A (ja) 1985-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229328C2 (de) Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate
EP1730484A1 (de) Verfahren zur aktiven überwachung von rohrleitungen
DE3932245A1 (de) Digitales druckluftbremsen-steuersystem
DE3115295A1 (de) Anlage zur gekoppelten messung des energiegehalts und der stroemungsrate eines gasgemisches in fernleitungen
DE3345585C1 (de) Gasdosiervorrichtung für medizinische Apparate
EP1165245A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfüllen eines fluids in einen drucktank
EP0264554B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Kalibrierung eines Gassensors
EP3997424B1 (de) Messsystem zur messung eines durchflusses
DE10350884A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Wasseraufbereitungsanlage
DE102006024717A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Drucklufthebersystems für eine Kleinkläranlage und Drucklufthebersystem
EP0083341B1 (de) Einrichtung zur kraftstoffverbrauchsmessung bei einer brennkraftmaschine
AT522357B1 (de) Messsystem zur Messung eines Massendurchflusses, einer Dichte, einer Temperatur und/oder einer Strömungsgeschwindigkeit
EP0281937B1 (de) Gasdosiervorrichtung, insbesondere für medizinische Apparate
DE2014438A1 (en) Milk pumping/metering equipment
EP0450340B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens eines Hohlraumes
EP1073531A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur druckwechselspülung
DE10013974A1 (de) Pumpendruckseitig angeordnetes Zumischgerät mit und ohne Druckluftverwendung
WO1986006515A1 (en) Device for regulating the gas consumption
DE1600509B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung der Dichtigkeit von zwei in Serie geschalteten Abschlussventilen in einer Gasleitung
DE4114212C1 (en) Water mains cleaner, using sudden pressure drop - has common magnetic control valve in front of branch supply pipe
EP0017900B1 (de) Einrichtung zur durchflussproportionalen Entnahme einer Fluidprobe aus einer Fluidleitung
DE1698015C3 (de) System zur Zuführung eines Gasgemisches von verschiedenen Gasquellen zu einem Verbraucher
WO2020118341A1 (de) Messsystem und verfahren zur messung eines massendurchflusses, einer dichte, einer temperatur oder einer strömungsgeschwindigkeit
AT377607B (de) Verfahren zur diskontinuierlichen mengenmessung von mit feststoffen verunreinigten fluessigen oder gasfoermigen medien und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE2659690A1 (de) Mehrstufige dialyse-apparatur

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee