DE334482C - Schreibvorrichtung fuer registrierende Messinstrumente - Google Patents

Schreibvorrichtung fuer registrierende Messinstrumente

Info

Publication number
DE334482C
DE334482C DE1918334482D DE334482DD DE334482C DE 334482 C DE334482 C DE 334482C DE 1918334482 D DE1918334482 D DE 1918334482D DE 334482D D DE334482D D DE 334482DD DE 334482 C DE334482 C DE 334482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing device
rail
measuring instruments
axis
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918334482D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE334482C publication Critical patent/DE334482C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/20Recording elements for printing with ink or for printing by deformation or perforation of the recording surface, e.g. embossing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)

Description

  • Schreibvorrichtung für registrierende Meßinstrumente. Die Erfindung betrifft eine Schreibvorrichtung für registrierende Meßinstrumente, bei denen zur Markierung des Zeigerstandes ein Registrierstreifen auf eine färbende Kante niedergedrückt wird. Bei diesen Einrichtungen kommt es darauf an, daß die abfärbende Kante stets gleichmäßig mit Farbe versehen ist, um klare Kurven auf dem Registrierstreifen zu erhalten. Man hat zu diesem Zweck eine einfache kantige Schiene aus festem Stoff mit darüber gezogenem Band verwendet, das auf mechanischem Wege frisch eingefärbt wird, indem es periodisch mit einem Farbbehälter in Berührung gebracht wird. Es wird dies dadurch erreicht, daß die Kanten an einem Farbkissen vorbeistreichen und dabei Farbe aufnehmen.
  • Nach der Erfindung sind nun die Farbkanten derart angeordnet, daß immer eine andere Kante, als gerade zur Färbung benutzt wird, durch den bei der Markierung ausgeübten Druck auf einen Farbbehälter gedrückt wird. Ähnliche Anordnungen sind für solche Schreibvorrichtungen bekannt, bei denen nicht besondere Farbbehälter angeordnet sind, sondern die Anfärbung der farbabgebenden Kanten durch ständige Verbindung mit einem Farbbehälter erfolgt. Wenn die Kanten bzw. Schienen in Mehrzahl vorhanden sind, kann man sie zweckmäßig in bekannter Weise auf einer Trommel anordnen. Auch die Farbbehälter werden dann auf einer Trommel angebracht, wobei eine zwangläufige Verbindung zwischen der Farbkantentrommel und der Farbkissentrommel vorgesehen sein kann.
  • Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der E rfindung wiedergegeben, Bei der Anordnung nach Fig. i ist die um eine Achse d drehbare Schiene a mit zwei einander gegenüberliegenden Kanten lt versehen; ein Farbband b bedeckt die Schiene a. Wenn eine Markierung auf dem Registrierstreifen durch Niederdrücken des Schreibbügels g erfolgt, so wird einerseits durch die obenstehende Kante k ein Abdruck auf dem Streifen f erzeugt und anderseits die nach unten gerichtete Kante A auf das Farbkissen e gedrückt und angefärbt. Die Achse d ist mit dem Antrieb des Registrierstreifens f derart gekuppelt, daß sie nach jeder einzelnen oder nach einer bestimmten Anzahl von Markierungen eine Drehung um i8o' ausführt so daß dann die obere Kante nach unten geiangt und bei der folgenden Markierung von neuem angefärbt wird. Falls die Elastizität der Teile an sich nicht genügt, um den Druck auf den Farbbehälter genügend groß zu machen, kann die Achse d nachgiebig gelagert werden.
  • Wenn mehrere Farbkanten vorhanden sind, kann die Schiene a in bekannter Weise entweder selbst als Trommel ausgebildet sein (Fig. 3), oder eine entsprechende Anzahl Schienen sind auf einer Trommel befestigt (Fig. 2). Diese Ausführung findet besonders zweckmäßige Anwendung bei Mehrfarbenschreibern.
  • Bei der in Fig. :z dargestellten Ausführung sind sechs mit Bändern bl, b#,... umgebene Schienen a, a#... auf einer Trommel h., angeordnet, die um eine Achse d, drehbar ge- lagert ist. Auf einer um eine Achse d, drehbaren Trommel k, sind in ähnlicher Weise sechs Farbkissen e, e.. . . vorgesehen. Beide Achsen d, und d-, sind zwangläufig miteinander gekuppelt und besitzen dieselbe Umfangsgeschwindigkeit.
  • Eine einfachere Ausführung zeigt Fig. .3. Hier ist die Schiene a selbst als Trommel ausgebildet und mit einem Farbband b umgeben, das an den Kantenk verschieden gefärbt ist, wobei die verschiedenen Farbzonen durch geeignet getränkte Stellen x voneinander getrennt sind.

Claims (2)

  1. PATENT-ANspRüciiE: r. Schreibvorrichtung für # registrierende Meßinstrumente, bei der zur Markierung durch den Zeiger ein Registrierstreifen auf eine mit abfärbenden Kanten versehene Schiene niedergedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbkanten der beweglichen Schiene (a) derart angeordnet sind, daß die jeweils unbenutzte oder eine der unbenutzten Kanten durch den bei der Markierung ausgeübten Druck zur Auffärbung auf einen Farbbehälter (e) gedrückt wird.
  2. 2. Schreibvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (a) die Gestalt einer Trommel hat und mit einem Farbbande (b) umzogen ist, bei dem die verschiedenen Farbzonen durch geeignet getränkte Stellen (x) voneinander getrennt sind. 3. Schreibvorrichtung nach Anspruch i und 2 für Mehrfarbenschreiber, gekennzeichnet durch eine zwangläufige Kupplung zwischen der die Farbschienen drehenden Achse (di) und der die Farbkissen tragenden Achse (d.).
DE1918334482D 1918-12-22 1918-12-22 Schreibvorrichtung fuer registrierende Messinstrumente Expired DE334482C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334482T 1918-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334482C true DE334482C (de) 1921-03-14

Family

ID=6216676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918334482D Expired DE334482C (de) 1918-12-22 1918-12-22 Schreibvorrichtung fuer registrierende Messinstrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334482C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951309C (de) * 1952-04-21 1956-10-25 Fielden Electronics Ltd Schreibglied fuer Mehrfach-Registriereinrichtungen
DE1068902B (de) * 1959-11-12

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068902B (de) * 1959-11-12
DE951309C (de) * 1952-04-21 1956-10-25 Fielden Electronics Ltd Schreibglied fuer Mehrfach-Registriereinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE334482C (de) Schreibvorrichtung fuer registrierende Messinstrumente
DE552154C (de) Drucktrommel fuer Rotationsschablonendrucker
DE929392C (de) Anordnung zum Einfaerben der Schreibspitze bei Fallbuegelschreibern
EP0909645B1 (de) Transporttrommel in Rotationsdruckmaschinen
DE740551C (de) Schreibfeder fuer Linienschreiber
AT129248B (de) Ein- oder Mehrfarbenschreiber.
DE753993C (de) Selbsttaetiges Schreibgeraet
DE663972C (de) Farbwechseleinrichtung fuer schreibende Messgeraete
DE857292C (de) Kennmarkentraeger mit Kennmarken, die unter einer durchsichtigen Schutzschicht liegen
DE889995C (de) Jahres-Drehkalender, insbesondere an Schreibstiften u. dgl.
DE912678C (de) Verkaufsanordnung von Schreibtypen
AT224928B (de) Selbstregistrierendes Mehrfachmeßgerät
DE2827915C2 (de) Einstellehre für eine Etikettiermaschine
DE876481C (de) Einfaerbvorrichtung fuer druckende Maschinen, besonders fuer Rechenmaschinen, Kontrollkassen u. dgl.
DE381159C (de) Wand- und Deckenbemalungsvorrichtung fuer mehrfarbige Flaechen
DE941425C (de) Merkzeichen aus durchsichtigem und federndem Werkstoff mit einander entgegengesetzt gerichteten Zungen
DE716520C (de) Schablone fuer Anschriftendruckmaschinen
DE686695C (de) Beleimvorrichtung fuer Etikettiermaschinen
DE350066C (de) Graduier- und Schreibdruckapparat fuer Thermometerskalen
DE673519C (de) Musterungsvorrichtung
DE333787C (de) Vorrichtung zur Erzielung farbenreiner Kurven bei Galvanometern mit mehrfarbiger Registrierung
DE1623712B1 (de) Punktdrucker für mehrfachregistriergeräte
AT147167B (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibeformularen.
EP1526968A1 (de) Druckanlage
AT364237B (de) Mehrfachgeschaeftsformulareinheit