DE3344495A1 - Abzweig- oder verbindungsmuffe fuer den niederspannungsbereich - Google Patents

Abzweig- oder verbindungsmuffe fuer den niederspannungsbereich

Info

Publication number
DE3344495A1
DE3344495A1 DE19833344495 DE3344495A DE3344495A1 DE 3344495 A1 DE3344495 A1 DE 3344495A1 DE 19833344495 DE19833344495 DE 19833344495 DE 3344495 A DE3344495 A DE 3344495A DE 3344495 A1 DE3344495 A1 DE 3344495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
branch
connecting sleeve
cables
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833344495
Other languages
English (en)
Other versions
DE3344495C2 (de
Inventor
Brigitte Kinder
Karl-Heinz 2890 Nordenham Osterwohldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Energietechnik AG filed Critical Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority to DE19833344495 priority Critical patent/DE3344495A1/de
Priority to DE19843420625 priority patent/DE3420625A1/de
Publication of DE3344495A1 publication Critical patent/DE3344495A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3344495C2 publication Critical patent/DE3344495C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/113Boxes split longitudinally in main cable direction

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Abzweig oder Verbindungsmuffe für den Niederspannungsbereich
  • Die Erfindung betrifft eine Abzweig- oder Verbindungsmuffe für den Niederspannungsbereich gemäßdem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In Niederspannungsnetzen werden vorwiegend Kunststoffkabel eingesetzt. Je nach den Anforderungen können sowohl für die Verbindung als auch für den Abzweig Muffengehäuse aus Grauguß oder Kunststoff verwendet werden, wobei bei allen Garnituren ein ausreichender Montage raum für die Anschlußklemmen vorzusehen ist. Es ist allerdings nicht nur wichtig, daß ein ausreichender Montageraum zur Verfügung-steht, sondern dieser Montageraum soll in bezug auf die Verbindungstechnik eine möglichst leichte Montage gestatten. So ist eine längsgeteilte Verbindungs- und Anschlußmuffe bekannt, die im Fall einer Abzweigmuffe eine asymmetrische Form gegenüber der symmetrischen Form für die Verbindungsmuffe aufweist (DE-GM 72 44 494) Durch einfache Schließeinrichtungen ohne Längsdichtungen wird die Montage im abschließenden Arbeitsgang durch die unterschiedliche Formgebung zwar vereinfacht, jedoch ist die Verbindungstechnik von dieser Vereinfachung kaum betroffen. Im allgemeinen kann bei diesen Muffen der Abzweig nur in einer Stellung montiert werden. Bekannt ist ferner, daß die die Kabel der Muffe haltenden Schellen mit dem Gehäuse verschraubOr sind. Eine Hausanschluß- oder Abzweigmuffe, bei welcher diese Schellen mit den Rippenfortsätzen des Gehäuseunterteils verbunden sind, ist aus dem DE-GM 70 37 143 bekannt. Diese Anordnung bringt zwar eine Erleichterung der Montage im Bereich des Abzweigs, jedoch ist die Verlegung der Schelle vom Innenbereich der Muffe auf den Außenbereich mit konstruktiven Maßnahmen erkauft worden, die die Gestaltung der Muffe nicht unwesentlich beeinflussen.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, eine sowohl für einen Abzweig als auch für eine Verbindung von Kabelenden geeignete Muffe zu schaffen, die sich in mehreren Gebrauchslagen einsetzen läßt, wobei die Befestigungseinrichtungen für die Kabelenden innerhalb der Muffe eingesetzt sein sollen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen konstruktiven Maßnahmen gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß die Muffe in Längsrichtung gesehen sowohl horizontal als auch vertikal montiert werden kann. Die separate Anordnung der Doppelschellen trägt dazu bei, daß das abzweigende Kabel über dem ungeschnittenen durchgehenden Kabel fixiert ist. Somit können alle Handgriffe zwecks Montage der Klemmeinrichtungen infolge der fixierten abzweigenden Kabel einfacher vorgenommen werden. Außerdem verhindert die separate Anordnung der nicht mit den Muffenschalen verschraubten Schelle ein Absinken der Muffenschalen, wenn plastische Bitumenmassen benutzt werden.
  • Zweckmäßige Aus- und Weiterbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • So ist es besonders. vorteilhaft, wenn Aussparungen in den Halbschalen vorgesehen sind, in welchen die Doppelschellen formgerecht eingesetzt werden können (Anspruch 5). Dies führt zu einer Abstützung der Halbschalen nach dem Verschrauben.
  • Beim Befüllen der Muffe mit Vergußmasse ist weder ein Absinken noch ein Verschieben der Muffe in alle Richtungen zu befürchten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Abzweig- oder Verbindungsmuffe bei abgenommener oberer Halbschale, in Draufsicht Fig. 2 die obere Halbschale dieser Muffe in Seitenansicht, teilweise im Schnitt Fig. 3'die untere Halbschale dieser Muffe im Querschnitt Fig. 4 die obere Halbschale dieser Muffe in Seitenansicht.
  • Da die Muffe aus zwei gleichen Halbschalen 1 und- 2 besteht, beschränkt sich die Beschreibung auf eine der Halbschalen.
  • Nach Fig. 1 besitzt die Halbschale 2endseitig Öffnungen 3 und 4 für ein durchgehendes Kabel 5 und ein abzweigendes Kabel 6. In den Öffnungen sind Stirndichtungen 7 und 8 aus geschlossenporigem Schaum mit zwiebelringartigen Ausbrüchen 9 und 10 (nicht dargestellt) eingelegt. Diese Stirndichtungen sind über den ungeschnittenen Kabeln montierbar. Auf dem durchgehenden Kabel sind zwei Abzweigklemmringe 11 und 12 aufgesetzt. Hierbei sind jeweils zwei Leiter des abzweigenden Kabels in einem der Klemmringe angeschlossen. Unmittelbar hinter den Kabeleinführungen sind Stahlschellen 13 und 14 angeordnet, die vor dem Aufsetzen der Halbschalen montiert werden und jeweils das abzweigende Kabel 6 fixieren. In Längsrichtung betrachtet, kann die Muffe eine horizontale oder vertikale Gebrauchslage einnehmen. Hierzu sind drei Füllöffnungen 15 bis 17 für das Einfüllen einer -Vergußmasse vorgesehen. Diese Füllöffnungen sind jeweils so.angeordnet, daß sie je nach Gebrauchslage an der höchsten Stelle der Muffe liegen. Dabei sind die Füllöffnungen jeweils mit einem Stopfen 18 verschließbar. Beide Halbschalen weisen an den zueinander gewandten Verbindungsflächen eine Nut- und Federverbindung 19 auf. Die überstehenden Randbereiche beider Halbschalen haben an verschiedenen Stellen Bohrungen, um die beiden Halbschalen mittels Schraubverbindungen miteinander verbinden zu können.
  • Wie Fig. -2 zeigt, befindet sich die Einfüllöffnung 16 r "dle Vergußmasse an der höchsten Stelle der Halbschale 1. Bei einer Drehung um die Längsachse um 90° gelangt die Füllöffnung 17 an die höchste Stelle. Somit sind horizontale und vertikale Gebrauchelagen der Muffen möglich, wobei jeweils immer eine der drei Füllöffnungen an die höchste Stelle zu liegen kommt. Die Nut- und Federverbindung 19 ist an jeder Halbschale so angeordnet, daß ein Bereich mit der Feder ausgestattet ist, während der andere Bereich die Nut enthält. Fach Fig. 3 sind das durchgehende Kabel 5 und das abzweigende Kabel 6 in die Muffe eingeführt. Die die beiden Kabel halternde Doppelschelle ist zweiteilig ausgeführt, wobei jeweils ein Teil einer der Halbschalen zugeordnet ist. Die etwas-verlängerten Enden der Doppelschelle werden miteinander verschraubt. Damit haben diese Schellen lediglich aufliegende Verbindung mit den.Halbschalen.
  • Fig. 4 zeigt die Kabeleinführungsstelle für das durchgehende-und das abzweigende Kabel. Die Kabeleinführungsstelle in der Muffe ist den unterschiedlichen Kabeldurchmessern entsprechend ausgeführt.

Claims (7)

  1. Ansprüche: Q Abzweig- oder Verbindungsmuffe für den Niederspannungsbereich, mit einem längsgeteilten Gehäuse, das an den Stirnseiten Öffnungen für das durchgehende und das abzweigende Kabel aufweist, und mit Befesti'gungsvorrichtungen für die Kabel innerhalb des Gehäuses, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gehäuse aus zwei gleichen Halbschalen (1, 2) besteht, die jeweils im Verbindungsbereich der Kabel (5, 6) eine verschließbare Füllöffnung (15, 16) für eine.Vergußmasse aufweisen, und daß im Trennbereich beider Halbschalen eine weitere Füllöffnung (17) für die Vergußmasse derart angeordnet ist, daß alle drei Füllöffnungen in einer Ebene des Gehäuses liegen, und daß hinter den Öffnungen (3, 4) für das durchgehende und das abzweigende Kabel als Doppelschellen (13, 14) ausgebildete Befestigungsvorrichtungen eingesetzt sind, die die beiden Kabel einschließend an den mzt Enden/einander verschraubt sind.
  2. 2. Abzweig- oder Verbindungsmuffe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e. t, daß die Halbschalen (1, 2) im Trennbereich eine Nut- und Federverbindung (19) aufweisen, und daß die nach außen überstehenden Ränder der Halbschalen-mit Bohrungen (20) für eine Schraubverbindung versehen sind.
  3. 3. Abzweig- oder Verbindungsmuffe nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Füllöffnungen (15, 16, 17) mit Stopfen (18) verschließbar sind.
  4. 4. Abzweig oder Vertindungsmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Öffnungen (3, 4) für das durchgehende (5) und das abzweigende Kabel (6) mit Stirndichtungen (7, 8) aus geschlossenporigem Schaum mit zwiebelringartigen Ausbrüchen (9, 10) versehen sind.
  5. 5. Abzweig- oder Verbindungsmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Halbschalen (1, 2) derart bemessen sind, daß zwei Abzweigklemmringe (11, 12) einsetzbar snd.
  6. 6. Abzweig- oder Verbindungsmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Halbschalen (1, 2) mit Aussparungen versehen sind, in welchen die auf den Kabeln (5, 6) unabhängig von den Halbschalen miteinander verschraubten Doppelschellen (13, 14) derart formgerecht einsetzbar sind, daß die miteinander verschraubten Halbschalen in vertikaler und horizontaler Längsrichtung åbgestützt sind.
  7. 7. Abzweig- oder Verbindungsmuffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Doppelschelien (13, 14) und deren Verbindungsschrauben von der Vergußmasse umgeben sind.
DE19833344495 1983-12-09 1983-12-09 Abzweig- oder verbindungsmuffe fuer den niederspannungsbereich Granted DE3344495A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344495 DE3344495A1 (de) 1983-12-09 1983-12-09 Abzweig- oder verbindungsmuffe fuer den niederspannungsbereich
DE19843420625 DE3420625A1 (de) 1983-12-09 1984-06-02 Abzweig- oder verbindungsmuffe fuer den niederspannungsbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344495 DE3344495A1 (de) 1983-12-09 1983-12-09 Abzweig- oder verbindungsmuffe fuer den niederspannungsbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3344495A1 true DE3344495A1 (de) 1985-06-20
DE3344495C2 DE3344495C2 (de) 1990-05-31

Family

ID=6216437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344495 Granted DE3344495A1 (de) 1983-12-09 1983-12-09 Abzweig- oder verbindungsmuffe fuer den niederspannungsbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3344495A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9304658U1 (de) * 1993-03-26 1993-06-03 S L G, Kunststoff-Fabrik Und Formenbau- Gmbh, 7821 Bernau, De
EP0626741A2 (de) * 1993-04-20 1994-11-30 SeaCom AG Muffenverbindung
EP2086083A1 (de) 2008-01-22 2009-08-05 Sadinter - Sogecomex Gehäuse und Verbindungsverfahren

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7037143U (de) * 1970-10-08 1971-01-14 Felten & Guilleaume Schaltanlagen Gmbh Hausanschluß oder Abzweigmuffe fur Starkstromkabel
DE7244494U (de) * 1972-12-05 1973-03-01 Felten & Guilleaume Schaltanlagen Gmbh Längsgeteilte Verbindungs- oder Abzweigmuffe
DE7538641U (de) * 1975-12-04 1976-04-01 Felten & Guilleaume Carlswerk Ag, 5000 Koeln Fernmeldekabel-Schutzmuffe mit einer Nut-Federdichtung
FR2460059A1 (fr) * 1979-06-26 1981-01-16 Cables De Lyon Geoffroy Delore Dispositif de jonction et de derivation pour cables souterrains

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7037143U (de) * 1970-10-08 1971-01-14 Felten & Guilleaume Schaltanlagen Gmbh Hausanschluß oder Abzweigmuffe fur Starkstromkabel
DE7244494U (de) * 1972-12-05 1973-03-01 Felten & Guilleaume Schaltanlagen Gmbh Längsgeteilte Verbindungs- oder Abzweigmuffe
DE7538641U (de) * 1975-12-04 1976-04-01 Felten & Guilleaume Carlswerk Ag, 5000 Koeln Fernmeldekabel-Schutzmuffe mit einer Nut-Federdichtung
FR2460059A1 (fr) * 1979-06-26 1981-01-16 Cables De Lyon Geoffroy Delore Dispositif de jonction et de derivation pour cables souterrains

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9304658U1 (de) * 1993-03-26 1993-06-03 S L G, Kunststoff-Fabrik Und Formenbau- Gmbh, 7821 Bernau, De
EP0626741A2 (de) * 1993-04-20 1994-11-30 SeaCom AG Muffenverbindung
EP0626741A3 (en) * 1993-04-20 1997-05-14 Seacom Ag Cable junction sleeve.
EP2086083A1 (de) 2008-01-22 2009-08-05 Sadinter - Sogecomex Gehäuse und Verbindungsverfahren
BE1017965A3 (fr) * 2008-01-22 2010-02-02 Sadinter Sogecomex Boite et procede de jonction.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3344495C2 (de) 1990-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19959185A1 (de) Kabeldurchführung
DE2145453A1 (de) Tisch mit einer Anordnung zum Aufnehmen von Geräteanschlußkabeln
EP0446875B1 (de) Schutzgehäuse für optische Geräte
EP0660481B1 (de) Kabelmuffe aus einem längsgeteilten Gehäuse
EP0430016B1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Kabeldurchführungsloches in einem Schaltschrank
DE4333067C1 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Muffeneinganges, insbesondere für Glasfaserkabel
DE19641090A1 (de) Anordnung bei einem Stromschienensystem
EP0223869A1 (de) Durchführungsklemmenanordnung
DE3344495A1 (de) Abzweig- oder verbindungsmuffe fuer den niederspannungsbereich
DE102007002902B4 (de) Anordnung zur universellen Kabeldurchführung
DE19908657C1 (de) Vorrichtung zum Abdecken und Abdichten eines Kabeldurchführungsdurchbruches in einer Wand eines Schaltschrankes
DE4218378A1 (de) Kabelanschlußkasten
DE3903488C1 (de)
DE4008328C2 (de)
EP3731247B1 (de) Bausatz für eine durchführungsanordnung zur elektrischen anbindung einer transformatoranlage
DE2949007A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere mehrfach-installationsgeraet, wie schalter oder steckdose
DE8335279U1 (de) Abzweig- oder Verbindungsmuffe für den Niederspannungsbereich
DE102018122347A1 (de) Wanddurchführung für Kabel
DE2546085A1 (de) Isolierstoffgekapselte schaltanlage fuer schalt-, steuer- und regeleinrichtungen mit ueber die seitenteile von kastenelementen herangefuehrten kabeln
AT406720B (de) Koppeleinheit zum herausführen mindestens eines lichtwellenleiters aus einem freileitungskabel
DE2855387C2 (de) Längsgeteilte Kabelgarnitur aus Halbschalen
DE2618205B2 (de) Muffeneinsatz
EP1098410A1 (de) Elektrisches Installationsteil für den Anschluss von Datenleitungen
DE19811713A1 (de) Schaltschrank
DE2343764A1 (de) Kabelgarnitur, insbesondere muffen fuer nachrichtenkabel, mit einem laengsgeteilten gehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3420625

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME ENERGIETECHNIK AG, 5000 KOELN,

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3420625

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3420625

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3420625

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME AG, 51063 KOELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee