DE3343992A1 - SUSSBLAESER - Google Patents

SUSSBLAESER

Info

Publication number
DE3343992A1
DE3343992A1 DE19833343992 DE3343992A DE3343992A1 DE 3343992 A1 DE3343992 A1 DE 3343992A1 DE 19833343992 DE19833343992 DE 19833343992 DE 3343992 A DE3343992 A DE 3343992A DE 3343992 A1 DE3343992 A1 DE 3343992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sootblower
compressor
valve
medium
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833343992
Other languages
German (de)
Other versions
DE3343992C2 (en
Inventor
Karl 4294 Anholt Albers
Hans Dipl.-Ing. 4223 Voerde Schwade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergemann GmbH
Original Assignee
Bergemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergemann GmbH filed Critical Bergemann GmbH
Priority to DE19833343992 priority Critical patent/DE3343992A1/en
Priority to DE8484110433T priority patent/DE3461338D1/en
Priority to EP84110433A priority patent/EP0148997B1/en
Priority to AT84110433T priority patent/ATE23630T1/en
Priority to CA000466765A priority patent/CA1259002A/en
Priority to JP60500241A priority patent/JPH0686927B2/en
Priority to PCT/EP1984/000390 priority patent/WO1985002673A1/en
Priority to KR1019840008308A priority patent/KR880002677B1/en
Priority to IN148/MAS/85A priority patent/IN163540B/en
Publication of DE3343992A1 publication Critical patent/DE3343992A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3343992C2 publication Critical patent/DE3343992C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G3/00Rotary appliances
    • F28G3/16Rotary appliances using jets of fluid for removing debris

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

The soot blower comprises a tube (1) provided with nozzles (2) and leading to a heat exchanger through an opening provided in a wall which is made tight by a box (7). The tube (1) and the box (7) are supplied with sweeping air and with retaining air which are produced, for each soot blower, by a compressor (16).

Description

RußbläserSootblower

Die Erfindung betrifft einen Rußbläser zum Reinigen von Heizflächen in einem Wärmetauscher mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.The invention relates to a sootblower for cleaning Heating surfaces in a heat exchanger with the features of the preamble of claim 1.

Bei diesen Rußbläsern stehen die im Wärmetauscher befindlichen, bei der Verbrennung fester, flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe entstehenden Rauchgase über die Düsen mit dem Lanzenrohr des Rußbläsers in Verbindung und können in dieses eindringen. Die meist aggressiven und heißen Gase führen dort zu Schäden infolge von Korrosion oder Verschmutzung.With these sootblowers, those in the heat exchanger are When solid, liquid or gaseous fuels are burned, smoke gases generated through the nozzles with the lance tube of the sootblower in connection and can penetrate into this. The mostly aggressive and hot Gases cause damage there as a result of corrosion or pollution.

Um diese Nachteile auszuschließen, wird oberhalb des Rußbläserventils ein unschädliches, gasförmiges Spülmedium zum Beispiel Luft eingeleitet, deren Druck etwas höher als der rauchgasseitige Druck im Wärmetauscher ist. Hierdurch wird eine Strömung des unschädlichen Spülmediums durch das Lanzenrohr des Rußbläsers in Richtung des Wärmetauschers bewirkt, die das Eindringen der aggressiven Rauchgase an den Düsen vermeidet. Ebenfalls zum Zweck der Abdichtung wird an dem Eintritt des Lanzenrohres in den Wärmetauscher ein Sperrmedium, raum Beispiel Luft in den die Eintrittsstelle umgebenden Wandkasten eingeblasen.In order to exclude these disadvantages, is located above the sootblower valve a harmless, gaseous flushing medium such as air is introduced, the pressure of which is slightly higher than the pressure on the flue gas side in the heat exchanger. This creates a flow of the harmless flushing medium through the lance tube of the sootblower in the direction of the heat exchanger which causes the penetration of the aggressive Avoids smoke gases at the nozzles. Also for the purpose of sealing, at the entrance of the lance tube into the Heat exchanger a barrier medium, for example air, is blown into the wall box surrounding the entry point.

Die Spülluft und die Sperrluft werden bei Wärmetauschern insbesondere bei Kraftwerkskesseln, die mit einer Vielzahl von Rußbläsern ausgestattet sind, einem zentralen Gebläse entnommen.und auf die einzelnen Rußbläser verteilt. Hier-The purge air and the sealing air are used in heat exchangers, especially in power plant boilers that have a large number of are equipped with sootblowers, taken from a central blower and distributed to the individual sootblowers. Here-

iv;-"iäaa ist ein aufwendiges Rohrleitungssystem erforderlich.i v ; - "iäaa a complex pipeline system is required.

Wegen der meist nur geringen Druckhöhe der verwendeten zentralen Gebläse werden häufig relativ große Leitungsquerschnitte erforderlich,, um die Reibungsverluste gering zu halten. Weiterhin ist vor jedem Rußbläser ein gesondertes Regelorgan erforderlich, um die möglichst gleichmäßige Verteilung der erforderlichen Luftmengen trotzBecause of the mostly only low pressure head of the central blower used, relatively large line cross-sections are often required, in order to keep the friction losses low to keep. Furthermore, a separate regulating element is required in front of each sootblower in order to ensure that it is as uniform as possible Distribution of the required air volumes despite

der unterschiedlichen Reibungsverluste infolge der nicht gleichen RohrIeitungslängen zu den einzelnen Rußbläsern zu gewährleisten. Schließlich müssen die Anschlüsse am Rußbläserventil und/oder am Wandkasten wegen der Wärmedehnungen des Wärmetauschers und der dadurch verursachten Bewegung des Rußbläsers flexibel ausgeführt werden.the different frictional losses as a result of not the same pipe lengths to the individual sootblowers to ensure. Finally, the connections on the sootblower valve and / or on the wall box have to be made because of the thermal expansion of the heat exchanger and the resulting movement of the sootblower can be made flexible.

Ein weiterer Nachteil des zentralen Luftsystems besteht darin, daß häufig die Luft einem vorhandenen Gebläse entnommen wird, das bei Abstellen des Wärmetauschers normalerweise außer Betrieb genommen wird. Das hat zur Folge, daß die noch längere Zeit vorhandene Kaminwirkung innerhalb des noch heißen Wärmetauschers die unerwünschten Rauchgase in das Lanzenrohr der Rußbläser oder aus der Wandöffnung des Wärmetauschers nach außen treibt.Another disadvantage of the central air system is that the air is often taken from an existing fan which is normally taken out of service when the heat exchanger is switched off. This has the consequence that the chimney effect that is still present for a long time within the still hot heat exchanger the undesired flue gases drives into the lance tube of the sootblower or out of the wall opening of the heat exchanger to the outside.

Eine verfahrenstechnisch bedingte Forderung vieler Hersteller und Betreiber von Wärmetauschern ist darüber hinaus., daß die pro Rußbläser eingeleitete Luftmenge möglichst gering bleiben soll und auch bei häufig vorkommenden rauchgasseitigen Druckschwankungen einen Maximalwert nicht übersteigen soll.A procedural requirement of many manufacturers and operator of heat exchangers is also., that the amount of air introduced per sootblower should remain as low as possible and also with frequent occurrences Flue gas side pressure fluctuations should not exceed a maximum value.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte System zur Versorgung des Rußbläsers mit Spül- und Sperrmedium zu vereinfachen.The invention is based on the object of providing the known system for supplying the sootblower with flushing and barrier medium to simplify.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.According to the invention, this object is achieved by the features of claim 1 solved. Advantageous embodiments of the Invention are characterized in the subclaims.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß auf das zentrale Gebläse und das aufwendige Luftverteilsystem verzichtet werden kann, da die Spül- und Sperrluft durch einen eigenen Verdichter an jedem Rußbläser selbst erzeugt werden kann.The invention achieves that the central fan and the complex air distribution system are dispensed with can be, as the purge and sealing air through its own Compressor can be generated on each sootblower itself.

Dieser Verdichter und die Verteilrohre am Rußbläser sind so ausgelegt, daß jeder Rußbläser stets die erforderliche Menge an Spülluft und Sperrluft erhält. Die notwendige Grobeinstellung kann beim Hersteller vorgenommen werden.This compressor and the distribution pipes on the sootblower are designed so that each sootblower always has the required Amount of purge air and sealing air received. The necessary rough adjustment can be made by the manufacturer will.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert.
10
Several embodiments of the invention are shown in the drawing and are explained in more detail below.
10

Es zeigensShow it

Pig. 1 die Seitenansicht eines Rußbläsers gemäß derPig. 1 shows the side view of a sootblower according to FIG

Erfindung,
15
Invention,
15th

Fig. 2 die Einzelheit Y nach Fig. 1 undFIG. 2 shows the detail Y according to FIGS. 1 and

Fig, 3 die Einzelheit Z nach Fig. 1 für eine andereFig, 3 the detail Z of Fig. 1 for another

Ausführungsform der Erfindung. 20Embodiment of the invention. 20th

In der Zeichnung ist ein Langrohr-Schraubrußbläser dargestellt. Bis auf die später noch erwähnten Einzelheiten ist die Erfindung in gleicher Weise auch auf andere Rußbläsertypen anzuwenden.In the drawing, a long-barrel screw-soot blower is shown. Except for the details mentioned later, the invention is equally applicable to other types of sootblowers apply.

Der dargestellte Rußbläser weist ein Lanzenrohr 1 auf, das an seinem vorderen Ende mit Düsen 2 versehen ist. Das Lanzenrohr 1 ist mit einem von einem Motor 3 ange- £· trielfenen Getriebewagen 4 verbunden, der zusammen mit dem Lanzenrohr 1 auf einer ortsfesten Tragschiene 5 verfahrbar ist. Der Motor 3 versetzt das Lanzenrohr 1 zusätzlich in..,eine Drehbewegung, >so daß die Düsen 2 insgesamt eine schraubenlinienformige Bewegung ausführen. Die Endpunkte des Fahrweges des Lanzenrohres 1 sind durch je einen ortsfesten Endschalter bestimmt.The sootblower shown has a lance tube 1 which is provided with nozzles 2 at its front end. The lance tube 1 is connected to a geared carriage 4 which is driven by a motor 3 and which, together with the Lance tube 1 can be moved on a stationary support rail 5. The motor 3 moves the lance tube 1 in addition in .., a rotary movement,> so that the nozzles 2 have a total of one Execute a helical movement. The end points of the route of the lance tube 1 are each fixed by one Limit switch determined.

Das Lanzenrohr 1 ist durch eine Eintrittsöffnung in einen Wärmetauscher einfahrbar, dessen Wandung durch ein Wandrohr 6 angedeutet ist. Die Eintrittsöffnung ist von einem Wandkasten 7 zur Abdichtung gegenüber der Außenatmosphäre umgeben. Im zurückgezogenen Zustand befindet sich das Lanzenrohr 1 mit den Düsen 2 innerhalb des Wandkastens 7.The lance tube 1 is through an inlet opening in a Retractable heat exchanger, the wall of which is indicated by a wall tube 6. The entry port is from one Wall box 7 surrounded to seal against the outside atmosphere. The is in the withdrawn state Lance tube 1 with the nozzles 2 inside the wall box 7.

Das verschiebbare Lanzenrohr 1 umgibt ein ortsfestes Innenrohr 8, dessen hinteres Ende einen Anschluß für ein Blasmedium, zum Beispiel Dampf aufweist. Die Menge des Blasmediums wird über ein auf dem Rußbläser angeordnetes Rußbläserventil 9 geregelt.The displaceable lance tube 1 surrounds a stationary inner tube 8, the rear end of which has a connection for a Has blowing medium, for example steam. The amount of the blowing medium is set on the sootblower via a Soot blower valve 9 regulated.

Das Innenrohr 8 ist mit einem Anschluß 10 für ein Spülmedium, zum Beispiel Luft versehen. Der Spülluftanschluß 10 ist oberhalb des Ventilsitzes des Rußbläserventils 9, d. h. in Strömungsrichtung des Blasmediums hinter dem Rußbläserventil 9, angeordnet, über den Spülluftanschluß 10 und das Innenrohr 8 wird das Lanzenrohr 1 mit Spülluft veEsorgt, die aus den Düsen 2 austritt. In einer zu dem Spülluftanschluß 10 führenden Spülluftleitung 11 ist ein Rückschlagventil 12 angeordnet und derart eingestellt, daß das Blasmedium nach einem öffnen des Rußbläserventils 9 nicht durch die Spülluftleitung 11 dringen kann.The inner tube 8 is provided with a connection 10 for a flushing medium, for example air. The purge air connection 10 is above the valve seat of the sootblower valve 9, d. H. in the direction of flow of the blowing medium behind the sootblower valve 9, arranged via the scavenging air connection 10 and the inner tube 8 becomes the lance tube 1 with purge air provided that emerges from the nozzles 2. In a scavenging air line 11 leading to the scavenging air connection 10 is a check valve 12 is arranged and set such that the blowing medium after opening the sootblower valve 9 cannot penetrate through the purge air line 11.

Der Wandkasten 7 ist mit einem Anschluß 13 für ein Sperrmedium, zum Beispiel Luft versehen. Der Sperrluftanschluß 13 ist über eine flexible Leitung 14 mit einer auf dem Rußbläser verlegten Sperrluftleitung 15 verbunden. Der Druck der Spülluft und der Sperrluft liegt oberhalb des in dem Wärmetauscher herrschenden Gasdruckes.The wall box 7 is provided with a connection 13 for a barrier medium, for example air. The sealing air connection 13 is connected via a flexible line 14 to a sealing air line 15 laid on the sootblower. Of the The pressure of the purge air and the sealing air is above the gas pressure prevailing in the heat exchanger.

Die Spülluft und die Sperrluft werden von einer jedem Rußbläser eigenen Einrichtung erzeugt, die durch einen Verdichter 16 gebildet ist, der an dem Rußbläser angebaut ist. Der Verdichter 16 wird mit dem Rußbläser in der Werkstatt zu einer Einheit verbunden. Dabei werden auchThe purge air and the sealing air are used by each Sootblower own device produced, which is formed by a compressor 16, which is attached to the sootblower is. The compressor 16 is connected to the sootblower in the workshop to form a unit. There will also be

die elektrischen Anschlußkabel für den Antrieb des Verdichters 16 sowie für den Motor 3 des Rußbläserantriebes zu einem zentralen Klemmkasten geführt und dort elektrisch abgesichert.
5
the electrical connection cables for the drive of the compressor 16 and for the motor 3 of the sootblower drive are routed to a central terminal box and are electrically secured there.
5

Nach den Figuren 1 und 2 ist der Verdichter 16 in der Nähe des Rußbläserventils 9 angeordnet An den Ausgang des Verdichters 16 ist eine Luftleitung 17 angeschlossen, die zu einem Kniesüüökki8 führt. Von dem Kniestück 18 zweigt die Sperrluftleitung 15 zu dem Sperrluftanschluß am Wandkasten 7 und die Spülluftleitung 11 zu dem Spülluftanschluß 10 ab. In der Luftleitung 17 ist ein Sicherheitsventil 19 vorgesehen, dessen Ansprechdruck dem Auslegung sdruck des Verdichters 16 entspricht. Bei dem Verdichter 16 handelt es sich vorzugsweise um eine Ausführung, die ein von der Höhe des rauchgasse itigen Gegendruckes weitgehend unabhängiges Fördervolumen hat. Eingesetzt werden können nach dem Verdrängerprinzip arbeitende Verdichter, wie etwa Kolben™ und Drehkolbenverdichter. Als besonders vorteilhaft bietet sich die Verwendung eines Seitenkanalverdichters an, der in dem für die Rußbläser interessanten Druckbereich von 0,99 bis 1,02 bar weitgehend unabhängig vom Gegendruck arbeiten kann, jedoch hinsichtlich seiner Anschaffungskosten erheblich unter den vorher genannten Verdichtertypen liegt. Mit diesen Verdichterausführungen kann gewährleistet werden, daß das Fördervolumen auch bei niedrigeren Gegendrücken der Rauchgasseite als dem Auslegungspunkt des Verdichters 16 das Fördervolumen nicht oder nur unwesentlich steigt.Hierin ist ein deutlieher Vorteil gegenüber den für die bekannten zentralen Luftsysteme verwendeten Radialgebläse zu sehen, deren Betriebspunkt sehr wesentlich vom jeweils herrschenden Gegendruck abhängig ist.According to Figures 1 and 2, the compressor 16 is arranged in the vicinity of the sootblower valve 9 at the outlet The compressor 16 is connected to an air line 17 which leads to a Kniesüüökki8. From the knee 18 the sealing air line 15 branches off to the sealing air connection on the wall box 7 and the scavenging air line 11 to the scavenging air connection 10 from. A safety valve 19 is provided in the air line 17, the response pressure of which depends on the design s pressure of the compressor 16 corresponds. At the compressor 16 is preferably a design that has a counter pressure of the level of the smoke lane itigen has largely independent funding volume. Compressors working according to the displacement principle can be used, such as Piston ™ and Rotary Lobe Compressors. The use of a is particularly advantageous Side channel blower, the one in the one for the sootblower Interesting pressure range from 0.99 to 1.02 bar can work largely independently of the back pressure, but in terms of its acquisition cost is significantly below the previously mentioned compressor types. With these compressor versions it can be guaranteed that the delivery volume even at lower back pressures on the flue gas side than the design point of the compressor 16 the delivery volume does not or only marginally increases. Here is a clear To see advantage over the radial fans used for the known central air systems, their The operating point is very much dependent on the prevailing back pressure.

Ein weiterer Vorteil der genannten Verdichter gegenüber Radialgebläsen ist die Möglichkeit gegen relativ hohe Gegendrücke arbeiten zu können, so daß größere Reibungswiderstände innerhalb des Rußbläsers überwunden werden können. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, die in den Rußbläsern eingeleitete Luft sowohl als Spülluft als auch als Sperrluft zu verwenden, wenn es sich um einen Rußbläsertyp wie den dargestellten Langrohr-Schraubenrußbläser handelt, bei dem die Düsen 2 am Ende des Lanzenrohres 1 im Ruhestand innerhalb des Wandkastens 7 stehen. Somit sorgt die aus den Düsen 2 ausströmende Luft einerseits dafür, daß keine Rauchgase in den Rußbläser eindringen und andererseits für die Abdichtung der Wärmetauscherwand. Dadurch kann der Sperrluftanschluß 13 am Wandkasten 7 entfallen. Diese Lösung ist deshalb so vorteilhaft, weil die wegen der Bewegung der Wärmetauscherwand erforderlichen flexiblen Leitungen 14 entfallen können. Diese Ausführung kann jedoch nur dann gewählt werden, wenn der rauchgasseitige überdruck gering ist, so daß in Kauf genommen werden kann, daß während des Blasbetriebes des Rußbläsers keine Sperrluft abgegeben wird. Während dieser Betriebszeit ist nämlich das Rückschlagventil 12 geschlossen und der Verdichter 16 ausgeschaltet oder bläst über das Sicherheitsventil 19 ab. Bei höheren Überdrücken sind jedoch, wie dargestellt, getrennte Spülluftanschlüsse 10 und Sperrluftanschlüsse 13 vorzusehen.Another advantage of the compressors mentioned compared to radial fans is the possibility of using relatively high ones To be able to work back pressures, so that greater frictional resistance within the sootblower can be overcome can. This makes it possible to use the air introduced into the sootblowers both as scavenging air and to be used as sealing air if it is a type of sootblower such as the long-barreled screw sootblower shown is, in which the nozzles 2 at the end of the lance tube 1 are in retirement within the wall box 7. Consequently the air flowing out of the nozzles 2 ensures on the one hand that no smoke gases penetrate the sootblower and on the other hand for sealing the heat exchanger wall. As a result, the sealing air connection 13 on the wall box 7 can be omitted. This solution is so advantageous because the necessary because of the movement of the heat exchanger wall flexible lines 14 can be omitted. However, this version can only be selected if the flue gas side Overpressure is low, so that it can be accepted that none during the blowing operation of the sootblower Sealing air is released. This is because the check valve 12 and the compressor are closed during this operating time 16 switched off or blows off via the safety valve 19. At higher overpressures, however, are how shown, separate purge air connections 10 and sealing air connections 13 to be provided.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist der Verdichter 16 direkt am Wandkasten 7 angeordnet. Dabei istIn the embodiment shown in FIG. 3, the compressor 16 is arranged directly on the wall box 7. It is

tu -4er Sperrluftanschluß 13 starr mit dem Wandkasten 7 verbunden. Die dabei in dem Wandkasten 7 eingeblasene Luft kann gleichzeitig als Sperrluft und als Spülluft dienen und sicherstellen, daß die Rauchgase nicht aus dem Wärmetauscher ins Freie entweichen noch in die Rußbläser eindringen können.tu -4er sealing air connection 13 rigidly connected to the wall box 7. The air blown into the wall box 7 can serve as sealing air and as flushing air at the same time and make sure that the flue gases do not escape from the heat exchanger into the open or enter the sootblower can.

Muß eine getrennte Aufgabe von Sperrluft und Spülluft vorgesehen werden, so ist, wie in Fig. 3 dargestellt, in der Luftleitung 17 das Kniestück 18 mit einer Abzweigung zu der Spülluftleitung 15 vorzusehen. Eine getrennte Spülluft- und Sperrluftzufuhr ist auch bei solchen Rußbläsertypen notwendig, bei denen die Düsen 2 des Blasrohres auch dann im Wärmetauscher verbleiben, wenn der Rußbläser nicht in Betrieb ist, d. h. das Rußbläserventil 9 geschlossen ist. Für derartige ständig im Gasstrom verbleibende Mehrdüsen-Rußbläser kann eine Aufgabe der Spülluft und der Sperrluft nach jeder der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen gewählt werden.Must have a separate task of sealing air and purge air are provided, as shown in Fig. 3, the knee 18 with a branch in the air line 17 to be provided to the purge air line 15. A separate one Purge air and sealing air supply is also with such sootblower types necessary, in which the nozzles 2 of the blowpipe also remain in the heat exchanger when the Sootblower is not in operation, d. H. the sootblower valve 9 is closed. For those that remain in the gas stream all the time Multi-nozzle sootblowers can perform a task of the purge air and the sealing air after each of the steps shown in FIGS illustrated embodiments can be selected.

Die Steuerung des Verdichters 16 kann so betrieben werden, daß der Verdichter 16 kontinuierlich durchläuft, also auch während des Rußbläserbetriebes bei geöffnetem Rußbläsecventil 9 und geschlossenem Rückschlagventil 12. Ein eventuell sich aufbauender Überdruck wird über das Sicherheitsventil 19 abgeleitet. Bei Rußbläsern, die nur mit Spülluft beaufschlagt werden, wird vorzugsweise die Steuerung jedoch so ausgeführt, daß der Verdichter 16 bei Rußbläserbetrieb ausgestellt wird. Dabei werden die Ein- und Ausschaltimpulse für den elektrischen Antrieb des Verdichters 16 von den Schützen der Rußbläsersteuerung abgenommen, die von de:n Endschaltern des Rußbläsers gesteuert werden«The control of the compressor 16 can be operated in such a way that the compressor 16 runs continuously, that is also during sootblower operation with the sootblower valve open 9 and closed non-return valve 12. Any overpressure that may build up is via the Safety valve 19 derived. With sootblowers, that only are acted upon with purge air, the control is preferably carried out so that the compressor 16 at Sootblower Company is exhibited. The in- and switch-off pulses for the electrical drive of the compressor 16 from the contactors of the sootblower control removed, which are controlled by de: n limit switches of the sootblower «

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE ίPATENT CLAIMS ί Rußbläser zum Reinigen von Heizflächen in einem Wärmetauscher, wobei der Rußbläser ein Lanzenrohr (1) aufweist, das durch die Wand des Wärmetauschers hindurchgeführt und an der Durchführung durch einen Wandkasten (7) abgedichtet ist, wobei das Lanzenrohr (1) an seinem vorderen Ende mit Düsen (2) versehen und an seinem hinteren Ende über ein Rußbläserventil (9) mit einer Zuführung für ein Blasmedium verbunden äst, wobei das Lanzenrohr (1) mit einem Anschluß (10) für ein Spülmedium oder der Wandkasten (7) mit einem Anschluß (13) für ein Sperrmedium versehen ist und zwischen dem Rußbläserventil (9) und dem Spülmediumanschluß (10) ein Rückschlagventil (12) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Rußbläser mit einer eigenen Einrichtung zur Herstellung und Verteilung des Spülmediums und des Sperrmediums versehen ist.Sootblower for cleaning heating surfaces in a heat exchanger, the sootblower having a lance tube (1), that passed through the wall of the heat exchanger and on the implementation through a wall box (7) is sealed, the lance tube (1) provided at its front end with nozzles (2) and on its rear end is connected to a feed for a blowing medium via a sootblower valve (9), wherein the lance tube (1) with a connection (10) for a flushing medium or the wall box (7) with a connection (13) is provided for a barrier medium and between the Sootblower valve (9) and the flushing medium connection (10) a check valve (12) is provided, thereby marked that the sootblower with its own device for the production and distribution of the flushing medium and the barrier medium is provided. 2. Rußbläser nach Anspruch 1 , dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Einrichtung aus einem Verdichter (16) besteht»2. Sootblower according to claim 1 , characterized in that the device consists of a compressor (16) » 3. Rußbläser nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß der Verdichter (16) als Seitenkanalverdichter ausgebildet ist.3. Sootblower according to claim 2, characterized in that g e k e η η that the compressor (16) is designed as a side channel compressor. 4. "Rußbläser nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem Verdichter (16) und den Anschlüssen (10, 13) für Spülmedium und Sperrmedium ein Sicherheitsventil (19) vorgesehen ist, das auf den Auslegungsdruck des Verdichters (16) eingestellt ist.4. "Sootblower according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that between the compressor (16) and the connections (10, 13) a safety valve (19) is provided for flushing medium and barrier medium, which is set to the design pressure of the compressor (16) is set. 5. Rußbläser nach einem öder mehreren der Ansprüche bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Verdichter (16) an dem Rußbläser angebaut ist und mit diesem eine selbständige Einheit bildet.5. Sootblower according to one or more of claims to 4, characterized in that the compressor (16) is attached to the sootblower and forms an independent unit with it. 6. Rußbläser nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η ze ichnet , daß der Verdichter (16) in der Nähe des Rußbläserventils (9) angeordnet ist.6. Sootblower according to claim 5, characterized in that g e k e η η ze Ichnet that the compressor (16) is arranged in the vicinity of the sootblower valve (9). 7. Rußbläser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einleitung des Spül- und Sperrmediums ausschließlich oberhalb des Sitzes des Rußbläserventils (9) erfolgt.7. Sootblower according to claim 6, characterized in that the initiation of the flushing and Barrier medium takes place exclusively above the seat of the sootblower valve (9). 8. Rußbläser nach Anspruch 5/ dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichter (16) in der Nähe des Wandkastens (7) angeordnet ist.8. Sootblower according to claim 5 / characterized in that the compressor (16) in the Near the wall box (7) is arranged. 9. Rußbläser nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Einleitung des Sperr- und Spülmediums ausschließlich am Wandkasten (7) erfolgt.9. Sootblower according to claim 8, characterized in that g e k e η η, that the introduction of the barrier and flushing medium takes place exclusively at the wall box (7). 10. Rußbläser nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennze ichnet , daß die elektrischen Anschlußkabel für den Anschluß des Rußbläsers und des Verdichters (16) zu einem zentralen Klemmkasten geführt sind.10. Sootblower according to one or more of the claims 1 to 9, characterized in that the electrical connection cables for connecting the Sootblower and the compressor (16) are led to a central terminal box. 1l« -^u- bläser nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bilSriO, dadurch gekennzeichnet , daß der Verdichter (16) während des Rußbläserbetriebes ausgeschaltet ist und durch die Einschalt- und Ausschaltimpulse der Rußbläser-Endschalter gesteuert ist.1l «- ^ u- blower according to one or more of claims 1 BilSriO, characterized in that the compressor (16) is switched off during sootblower operation and by the switch-on and switch-off pulses the sootblower limit switch is controlled.
DE19833343992 1983-12-06 1983-12-06 SUSSBLAESER Granted DE3343992A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343992 DE3343992A1 (en) 1983-12-06 1983-12-06 SUSSBLAESER
EP84110433A EP0148997B1 (en) 1983-12-06 1984-09-01 Heat exchanger with a multitude of soot blowers
AT84110433T ATE23630T1 (en) 1983-12-06 1984-09-01 HEAT EXCHANGER WITH A VARIETY OF SOOT BLOWERS.
DE8484110433T DE3461338D1 (en) 1983-12-06 1984-09-01 Heat exchanger with a multitude of soot blowers
CA000466765A CA1259002A (en) 1983-12-06 1984-10-31 Soot blower
JP60500241A JPH0686927B2 (en) 1983-12-06 1984-12-05 Soot blower
PCT/EP1984/000390 WO1985002673A1 (en) 1983-12-06 1984-12-05 Soot blower
KR1019840008308A KR880002677B1 (en) 1983-12-06 1984-12-24 Soot blower
IN148/MAS/85A IN163540B (en) 1983-12-06 1985-02-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343992 DE3343992A1 (en) 1983-12-06 1983-12-06 SUSSBLAESER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3343992A1 true DE3343992A1 (en) 1985-06-20
DE3343992C2 DE3343992C2 (en) 1988-09-29

Family

ID=6216125

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343992 Granted DE3343992A1 (en) 1983-12-06 1983-12-06 SUSSBLAESER
DE8484110433T Expired DE3461338D1 (en) 1983-12-06 1984-09-01 Heat exchanger with a multitude of soot blowers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484110433T Expired DE3461338D1 (en) 1983-12-06 1984-09-01 Heat exchanger with a multitude of soot blowers

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0148997B1 (en)
JP (1) JPH0686927B2 (en)
AT (1) ATE23630T1 (en)
CA (1) CA1259002A (en)
DE (2) DE3343992A1 (en)
IN (1) IN163540B (en)
WO (1) WO1985002673A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5925193A (en) * 1995-05-30 1999-07-20 Clyde Bergemann Gmbh Method for cleaning pre-determinable surfaces of a heatable internal chamber and associated water lance blower

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2774107B2 (en) * 1988-08-09 1998-07-09 バブコツク日立株式会社 Operating method of short-pull type soot blower
DE3910616A1 (en) * 1989-04-01 1990-10-04 Bergemann Gmbh SUSSBLAESER
EP0828987B1 (en) * 1995-05-30 2003-07-23 Clyde Bergemann GmbH Water jet blast with shortened water lance
DE59608799D1 (en) * 1995-05-30 2002-04-04 Clyde Bergemann Gmbh DRIVE SYSTEM FOR WATER Lance BLOWERS WITH HOUSING FOR LOCKING AND FLUSHING MEDIUM AND METHOD FOR OPERATION
US6035811A (en) * 1995-05-30 2000-03-14 Clyde Bergemann Gmbh Water lance blower positioning system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1551881A1 (en) * 1966-04-04 1970-05-06 Diamond Power Speciality Sealing device for a tubular element that can be inserted into a heat exchange device, in particular the lance tube of a sootblower

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE543593C (en) * 1928-10-25 1932-02-08 Henry Thomas Weis Soot blower
GB362450A (en) * 1930-09-04 1931-12-04 Allan Murray Wilson Improvements in or relating to the cooling of apparatus for cleaning boiler tubes
GB382109A (en) * 1931-12-03 1932-10-20 Whittemore Hulbert Whittemore Improvements in boiler cleaners
FR1132985A (en) * 1954-06-25 1957-03-19 Babcock & Wilcox France Improvements to heat exchanger devices
DE1176785B (en) * 1957-04-20 1964-08-27 Babcock & Wilcox Dampfkessel Sootblower Sealing
JPS4948751A (en) * 1972-09-11 1974-05-11
JPS5655155A (en) * 1979-10-11 1981-05-15 Ikeda Touka Kogyo Kk Chewing gum
JPS5658155A (en) * 1979-10-15 1981-05-21 Toshiba Corp Control circuit of tape recorder
JPS57189662A (en) * 1981-05-18 1982-11-22 San Ei Chem Ind Ltd Improvement of sweeteness of thaumatin

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1551881A1 (en) * 1966-04-04 1970-05-06 Diamond Power Speciality Sealing device for a tubular element that can be inserted into a heat exchange device, in particular the lance tube of a sootblower

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5925193A (en) * 1995-05-30 1999-07-20 Clyde Bergemann Gmbh Method for cleaning pre-determinable surfaces of a heatable internal chamber and associated water lance blower

Also Published As

Publication number Publication date
CA1259002A (en) 1989-09-05
DE3461338D1 (en) 1987-01-02
DE3343992C2 (en) 1988-09-29
IN163540B (en) 1988-10-08
JPS61500628A (en) 1986-04-03
ATE23630T1 (en) 1986-11-15
EP0148997A1 (en) 1985-07-24
EP0148997B1 (en) 1986-11-12
WO1985002673A1 (en) 1985-06-20
JPH0686927B2 (en) 1994-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0282758B1 (en) Valve arrangement
DE2358097A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR CLEANING THE EXHAUST AIR FROM A STOVE
DE3831062A1 (en) DEVICE BEHIND A GAS TURBINE
DE2922841C2 (en) Blowpipe for a liquid device for cleaning boiler heating surfaces or the like.
DE3406516C2 (en)
DE60123382T2 (en) TUBE FOR RUSSELS WITH TWO CLEANING MEDIA
EP0148997B1 (en) Heat exchanger with a multitude of soot blowers
EP0391038A1 (en) Soot blower
DE3313204A1 (en) COMBUSTION AND HEATING DEVICE
EP2312255A2 (en) Method and device for cleaning heating surfaces of a heat exchanger charged with flue gas in a combustion assembly during the operation of same
DE1105895B (en) Process and device for cleaning the cooling water pipes of heat exchangers by supplying compressed gas during operation
DE3312599A1 (en) SUSSBLASER FOR ELIMINATING DEPOSITS IN GAS-FLOWED ROOMS, LIKE HEAT EXCHANGERS, REACTION ROOMS AND THE LIKE
DE1931155B2 (en) Air induction and convection plant - has permanently open air inlets where inside static pressure equals outside pressure
DE2548067C3 (en) Equipment for the extraction and utilization of flammable gases from metallurgical furnaces, in particular converters
DE3105552C2 (en) Liquid fuel injector
DE970711C (en) Gas turbine system for generating hot compressed air
EP0967452A2 (en) Cleaning apparatus for heat exchanger conduits
DE2730443A1 (en) VENTILATION DEVICE FOR THE INTERIOR OF A MOTOR VEHICLE
DE2826048C3 (en) Arrangement for flue gas routing and flue gas extraction in a heating boiler
DE102006037607A1 (en) Air-heater for use in cold climates has two blowers are located in a duct upstream of the first combustion chamber and operate in parallel
DE3940165C1 (en)
DE19533071C2 (en) Device for cleaning internals in heat and / or process engineering apparatus
DE449223C (en) Reversing device for gas-heated regenerative ovens
DE78290C (en) Wind heater with injectors fed by hot wind
LU85944A1 (en) DIRECTLY FIRED AIR HEATER WITH HEATING UNIT FOR A WARM AIR HEATING

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F23J 3/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee