DE3343902A1 - Vordere lagerung fuer ausstellbare dachdeckel von kraftfahrzeugen - Google Patents

Vordere lagerung fuer ausstellbare dachdeckel von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3343902A1
DE3343902A1 DE19833343902 DE3343902A DE3343902A1 DE 3343902 A1 DE3343902 A1 DE 3343902A1 DE 19833343902 DE19833343902 DE 19833343902 DE 3343902 A DE3343902 A DE 3343902A DE 3343902 A1 DE3343902 A1 DE 3343902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roof cover
double
cover
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833343902
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 7117 Bretzfeld Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Original Assignee
Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karosseriewerke Weinsberg GmbH filed Critical Karosseriewerke Weinsberg GmbH
Priority to DE19833343902 priority Critical patent/DE3343902A1/de
Publication of DE3343902A1 publication Critical patent/DE3343902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1628Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
    • B60J7/1635Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of non-convertible vehicles
    • B60J7/1642Roof panels, e.g. sunroofs or hatches, movable relative to the main roof structure, e.g. by lifting or pivoting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Vordere Lagerung für ausstellbare Dachdeckel von Kraftfahrzeugen
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine vordere Lagerung für ausstellbare Dachdeckel von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem über Führungsschienen in einer die Dachhaut des Fahrzeuges untergreifenden Kassette abgestützten Gleitschuh und einem den Dachdeckel am Gleitschuh abstützenden Schwenkgelenk.
  • Ausstellbare Dachdeckel für Kraftfahrzeuge sind herkömmlicherweise über je ein im Bereich der beiden Längsränder des Dachdeckels angeordnetes einfaches Schwenkgelenk an den den Dachdeckel gegen die im Grunde der Kassette angeordneten Führungsschienen abstützenden Gleitschuhen schwenkbar angelenkt, wobei die Anlenkung meist aus einem einfachen Lagerzapfen oder dergl. besteht. Bei Fahrzeugen mit geringer Wölbung des Fahrzeugdaches ist die Anlenkung des Dachdeckels im Bereich seiner Vorderkante über solche einfache Schwenkgelenke an den GLeitschuhen durchaus möglich, da die beim Ausstellen des Dachdeckels im Bereich der Deckelmitte auftretende, aus der Dachwölbung herrührende und nach vorne gerichtete Schubbewegung nur sehr gering ist und durch Zusammenpressen des entweder am Dachdeckel oder aber am Rand des Dachausschnittes der Fahrzeugkarosserie angeordneten Gummi-Dichtprofiles ausgeglichen werden kann.
  • Mit zunehmend stärker werdender Dachwölbung des Fahrzeugdaches ergibt sich im Bereich der Dachdeckelmitte aber eine zunehmend größere nach vorne gerichtete Bewegung der Dachdeckelvorderkante im Bereich der Dachdeckelmitte, die dann nicht mehr durch ein Zusammenpressen des Gummi-Dichtprofiles ausgeglichen werden kann.
  • Bei stärker oder stark gewölbten Fahrzeugdächern muß daher der einfachen Schwenkbewegung des Dachdeckels um eine im Bereich seiner Vorderkante verlaufende Schwenkachse zusätzlich eine nach hinten gerichtete Schiebebewegung und gegebenenfalls auch eine nach oben gerichtete Hubbewegung überlagert werden, derart, daß die Dachdeckelvorderkante mit zunehmendem Ausstellwinkel des Dachdeckels nach hinten verschoben und gleichzeitig angehoben wird.
  • Nur auf diese Weise ist es bei stark gewölbten Fahrzeugdächern möglich, ein Kollidieren der Deckelvorderkante mit dem Randbereich des Dachausschnittes des fahrzeugdaches zu vermeiden und gleichzeitig hiermit auch übermäßigen Beanspruchungen des Gummi-Dichtprofiles zu vermeiden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine vordere Lagerung für ausstellbare Dachdeckel von Kraftfahrzeugen zu schaffen, welche bei geringstmöglichem Herstellungsaufwand eine zur Ausstellbewegung des Dachdeckels synchron verlaufende, von einer horizontalen Verlagerung überlagerte nach oben gerichtete Verstellung der Lage der den Dachdeckel am Gleitstein abstützenden Gelenkachse gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird bei einer vorderen Dachdeckellagerung der eingangs genannten Bauart erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schwenkgelenk am einen Hebelarm eines doppelarmigen, um eine horizontale Drehachse schwenkbar am Gleitschuh gelagerten Hebels angeordnet ist und der andere Hebelarm des doppelarmigen Hebels zur Erzwingung einer Verlagerung der Deckelschwenkachse während des Ausstellens des Dachdeckels über einen Steuerzapfen in eine synchron zur Hubbewegung des hinteren Deckelendes relativ zur Drehachse des doppelarmigen Hebels verschiebbare Führungskulisse eingreift. Dadurch, daß die Schwenkachse des Dachdeckels an einem um eine zu ihr parallele, von ihr jedoch entfernt liegende Achse schwenkbaren Hebelarm angeordnet ist, wird sie beim Ausstellen des Dachdeckels entlang einer zur Drehachse des Hebelarmes konzentrischen Kreisbahn verlagert, woraus sich neben einer nach oben auch eine nach hinten gerichtete Verlagerung der Deckelschwenkachse ergibt und somit sichergestellt ist, daß die Deckelschwenkachse synchron zum Fortgang der Ausstellbewegung des Dachdeckels verlagert wird. Die Synchronisierung der Verlagerung der Deckelschwenkachse mit der Ausstellbewegung des Dachdeckels wird vorteilhafterweisedadurch erreicht, daß die die Drehbewegung des doppelarmigen Hebels steuernde Führungskulisse mechanisch, beispielsweise mittels einer Schubstange mit dem Ausstellmechanismus des Dachdeckels gekoppelt ist, in der Weise, daß die Führungskulisse der Hubbewegung des Ausstellmechanismusses synchron relativ zur Drehachse des doppelarmigen Hebels verschoben wird.
  • Die Führungskulisse besteht aus einem kurzen horizontal gerichteten im wesentlichen einen Freilauf darstellenden Abschnitt und einem an diesen anschließenden, wirksamen schräg nach vorne und unten zeigenden längeren Abschnitt und ist insgesamt in einem mittels des Betätigungsmechanismusses des Dachdeckels entlang der den Gleitschuh abstützenden Führungsschienen verschiebbaren, aufragenden Blockglied angeordnet. Der mit der Führungskulisse zusammenwirkende Steuerzapfen des doppelarmigen Hebels kann in der Führungskulisse vermittels eines in dieser verschiebbar geführten Gleitsteines abgestützt sein, woraus sich in manchen Fällen eine verbesserte Leichtgängigkeit ergibt.
  • Nach einem anderen Merkmal der Erfindung ist der Dachdeckel vermittels eines Blattfedergelenkes um eine quer zur Deckellängsachse gerichtete Achse, zumindest begrenzt schwenkbar an den einen Hebelarm des doppelarmigen Hebels angeschlossen, wobei der eine Hebelarm des doppelarmigen Hebels zweckmäßigerweise in der vertikalen Projektion eine etwa L-förmige Grundrißform aufweist und die den Dachdeckel gelenkig abstützende Blattfeder an der quer zur allgemeinen Längsrichtung des doppelarmigen Hebels gerichteten Abwinkelung mittels eines Schraubenbolzens und eines Langloches höhenverstellbar befestigt ist. Diese Art der Befestigung der Blattfeder am einen Hebelarm des doppelarmigen Hebels ermöglicht es, den bereits montierten Dachdeckel hinsichtlich seiner Höhenlage so zu verstellen, daß er auch unter Berücksichtigung der unvermeidlichen Toleranzen in der Fahrzeugkarosserie und in der Kassette sowie derjenigen Toleranzen, die aus der Montage der Kassette resultieren, in seiner Sehließlage zur Dachebene des Fahrzeuges fluchtet.
  • An Stelle eines Blattfedergelenkes kann natürlich auch vorgesehen sein, daß der Dachdeckel am vorderen Ende des einen Hebelarmes des doppelarmigen Hebels mittels eines Scharniergelenkes bzw. eines Lagerzapfens angelenkt ist.
  • In diesem Falle ist ebenfalls eine Einrichtung vorgesehen, die ein Einjustieren des montierten Dachdeckels in seine zur allgemeinen Dachebene des Fahrzeugdaches fluchtende Schließlage ermöglicht.
  • Um mit einer geringstmöglichen Bauhöhe für die vordere Lagerung des Dachdeckels auszukommen, ist nach einem anderen Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß der andere an seinem freien Ende den Steuer zapfen tragende Hebelarm des doppelarmigen Hebels in sehr horizontalen Projektionen eine etwa dreieckförmige Grundrißform aufweist, wobei der Steuerzapfen an der Spitze der dreieckförmigen Grundrißform angeordnet ist und der andere Hebelarm bei in der Schließlage befindlichem Dachdeckel daher das die Führungskulisse tragende Blockglied nicht nach oben überragt.
  • Bei einem Oberfirst-Dach, bei welchem der Dachdeckel in seiner ausgestellten Lage zur Freigabe der Dachöffnung im Fahrzeugdach auf den in der Kassette angeordneten Führungsschienen nach hinten verschoben wird, ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß der Gleitschuh einen hakenförmigen Fortsatz aufweist, über den er beim Verschieben des ausgestellten Dachdeckels unter Belastung eines Frelweges, welcher dc r wirks rl Länge der Führungskulisse entspricht mit dem an dem die Führungskulisse aufweisenden Blockglied angreifenden Betätigungsmechanismus des Dachdeckels in Antriebsverbindung gelangt.
  • Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigt die Figur 1 eine Explosionsdarstellung einer vorderen Lagerung für einen ausstellbaren Dachdeckel von Kraftfahrzeugen; Figur 2 gleichfalls eine Explosionsdarstellung einer Einzelheit einer vorderen Lagerung für den ausstellbaren Dachdeckel; Figur 3 eine Seitenansicht der vorderen Lagerung des ausstellbaren Dachdeckels eines Oberfirst-Schiebedaches; Figur 4 eine Draufsicht zu Figur 3.
  • In der Dachhaut 1 eines Kraftfahrzeuges ist eine Dachöffnung 2 ausgespart, welche mit einer umlaufenden Regenrinne 3 versehen ist. Die Dachöffnung 2 ist von -einer in der Zeichnung im einzelnen nicht gezeigten Kassette untergriffen.
  • Entlang der beiden Längsränder der Dachausnehmung 2 sind im Grunde der Kassette Führungsschienen 4 angeordnet.
  • Die Dachausnehmung 2 ist mittels eines ausstellbaren und, wie insbesondere aus den Darstellungen der Figuren 3 und 4 ersichtlich, als Oberfirst-Schiebedach in der ausgestellten Lage entlang der Führungsschienen 4 verschiebbaren Dachdeckel 5 verschließbar. Der Dachdeckel 5 ist im Bereich seiner Vorderkante 6 vermittels eines Schwenkgelenkes 7 an einem in der Führungtsschiene 4 abgestützten Gleitschuh 8 schwenkbar gelagert. Das dem Dachdeckel 5 zuqeordnete Schwenkqelenk 7 ist im~aezeiaten Ausführungsbeispiel durch eine abgewinkelte Blattfeder gebildet, welche über ihren einen Schenkel 9 am Dachdeckel 5 befestigt ist und über ihren anderen Schenkel lo am einen Hebelarm 11 eines doppelarmigen, um eine horizontale Drehachse 12 am Gleitschuh 8 abgestützten Hebels mittels eines Langloches 13 und eines Schraubenbolzens 14 befestigt. Der doppelarmige Hebel 15 ist über einen die Schwenkachse 12 bildenden Lagerzapfen 16 im Bereich dessen vorderer Stirnseite 17 am Gleitschuh 8 gelagert.
  • An seinem anderen Hebelarm 18 trägt der doppelarmige Hebel 15 einen Steuerzapfen 19, welcher in eine Führungskulisse 20 eingreift, wobei die Führungskulisse 20 vermittels des Antriebsmechanismusses 21 des Dachdeckels relativ zur Drehachse 12 des doppelarmigen Hebelarmes 15 verschiebbar ist. Die Führungskulisse 20 ist in einem Blockglied 22 angeordnet, welches mit einem Mitnehmer 23 baulich vereinigt oder einstückig ausgebildet ist, wobei der Antriebsmechanismus 21 am Mitnehmer 23 angreift. Der Mitnehmer 23 ist in einem Kanal 24 der Führungsschiene 4 geführt und an seinem in Dachdeckellängsrichtung hintenliegenden Ende vermittels eines Lagerzapfens 25 mit einer Schubstange 26 verbunden, welche dem Antrieb eines in der Zeichnung nicht näher dargestellten Ausstellmechanismus für den Dachdeckel 5 zugeordnet ist.
  • Gemäß der Darstellung der Figur 2 kann der Steuerzapfen 19 am Ende des anderen Hebelarmes 18 durch Vermittlung eines Gleitsteines 25 in der Führungskulisse 20 geführt werden, wodurch eine besondere Leichtgängigkeit erreicht wird. Die Kulissenführung 20 weist einen im wesentlichen einen gewissen Freilaufweg bildenden horizontal und parallel zur Führungsschiene 4 gerichteten Abschnitt 26 und einen wirksamen längeren Abschnitt 27 auf.Die Verstellung des doppelarmigen Hebels 15 erfolgt beim Betrieb des ausstellbaren Dachdeckels 5 durch den wirksamen Abschnitt 27 der Führungskulisse 20, welcher nach vorne zeigend und nach unten geneigt ausgebildet ist, derart, daß bei einer zur Deckelvorderkante hin vorlaufenden Verschiebung des die Führungskulisse 20 tragenden Block(Jliedes 22 ein Absenken und diesem überlagert auch ein Zurückziehen der Deckelvorderkante 6 erzwungen wird, während umgekehrt beim Zurückschieben des Blockgliedes 22 ein Anheben und diesem überlagert ein Zurückziehen der Vorderkante 6 des Dachdeckels 5 erzwungen wird.
  • Wie insbesondere aus der Darstellung der Figur 1 ersichtlich, ist der doppelarmige Hebel 15 im Bereich seines einen Hebelarmes 11 in der vertikalen Projektion rechtwinkelig abgewinkelt, derart, daß sich eine Anschlagfläche 27 für das im gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine Blattfeder gebildete Schwenkgelenk 7 ergibt. Im Bereich seines anderen Hebelarmes 18 ist der doppelarmige Hebel 15 in der horizontalen Projektion etwa dreieckförmig gestaltet, derart, daß er bei in der Schließlage befindlichem Dachdeckel nicht über die Höhe des Blockgliedes 22 hinausragt.
  • Bei der darqestellten, auf ein Oberfirst-Schiebedach ausgelegten Ausführungsform weist der Gleitschuh 8 einen hakenförmigen Fortsatz 28 auf, mittels dessen er beim Verschieben des ausgestellten Dachdeckels 5 unter Belassung eines mindestens der gesamten wirksamen Länge der Führungskulisse 20 entsprechenden Freiweges mit dem die Führungskulisse aufweisenden Blockglied 22 selbsttätig in Verschieberichtung entlang der Führungsschienen 4 kuppelbar ist.

Claims (1)

  1. PA T E N T ANS P R ü CH E . . . . . .
    f I 1.) Vordere Lagerung für ausstellbare Dachdeckel von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem uDer Führungsschienen in einer die Dachhaut des Fahrzeuges untergreifenden Kassette abgestützten Gleitschuh und einem dem Dachdeckel am Gleitschuh abstützenden Schwenkgelenk, dadurch gelcennzeichnet 9 daR das Schwenkgelenk (7) am einen Hebelarm (11) eines doppelarmigen, um eine horizontale Drehachse (12) schwenkbar am Gleitschuh (8) gelagerten Hebels (15) angeordnet ist, und der andere Hebelarm (18) des doppelarmigen Hebels (15) zur Erzwingung einer Verlagçr. der Deckelschwenkachse (7) während des Ausstellens des Dachdeckels (5) über einen Steuerzapfen (19) in eine synchron zur Hubbewegung des hinteren Endes des Dachdeckels (5) relativ zur Drehachse (12) des doppelarmigen Hebels (15) verschiebbare Führungskulisse (20) eingreift.
    2.) Schwenklagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskulisse (20) an einen kurzen horizontal gerichteten Abschnitt 626) anschließend einen wirksamen, schräg nach vorne und unten zeigenden längeren Abschnitt (27) aufweist.
    3.) Schwenklagerung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskulisse (20) in einem mittels des BetätigungsmechanismuFses (21) des Dachdeckels (5) entlang der den Gleitschuh(8) abstützenden Führungsschienen (4) verschiebbaren, aufragenden Blockglied (20) angeordnet ist.
    y v X 4.) Schwenklagerung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerzapfen (19) des doppelarmigen Hebels (15) vermittels eines in dieser verschiebbar geführten Gleitsteines (25) in die Führungskulisse (20) eingreift, 5.) Schwenklagerung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Hebelarm (18) des doppelarmigen Hebels (15) in der horizontalen Projektion eine etwa dreieckförmige Grundrißform aufweist, 6.) Schwenklagerung nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dachdeckel (5) vermittels eines Blattfedergelenkes (7) um eine quer zur Deckellängsachse gerichtete Achse zumindest begrenzt schwenkbar an den einen Hebelarm (11) des doppelarmigen Hebels (15) angeschlossen ist.
    7.) Schwenklagerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Hebelarm (11) des doppelarmigen Hebels (15) in der vertikalen Projektion eine etwa L-förmige Grundrißform aufweist und die den Dachdeckel (5) abstützende Blattfeder (7) an der quer zur allgemeinen Längserstreckung des doppelarmigen Hebels (15) gerichteten Abwinkelung (27) mittels eines Schraubenbolzens (14) und eines Langloches (13) höhenverstellbar befestigt ist.
    8,) Schwenklagerung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelarmige Hebel (15) in der Nähe der vorderen Stirnseite (17) des Gleitschuhes (8) an diesem um die Drehachse (12) schwenkbar gelagert ist, 9.) Schwenklagerung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dachdeckel (5) am vorderen Ende des einen Hebelarmes (11) des doppelarmigen Hebels (15) mittels eines Scharniergelenkes bzw.
    eines Lagerzapfens schwenkbar gelagert ist.
    lo.) Schwenklagerung nach einem oder mehrsender vorausgehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitschuh (8) einen hakenförmigen Fetsatz (28) aufweist, über den er zum Verschieben des ausgestellten Dachdeckels (5) unter Belassung eines der gesamten wirksamen Länge der Führungskulisse (2c) entsprechenden Freiweges mit dem an dem die Fuhrungskulisse (20) aufweisenden Blockglied (22) angreifenden Betätigungsmechanismus (21) des Dachdeckels (5) in Antriebsverbindung gelangt.
DE19833343902 1983-12-05 1983-12-05 Vordere lagerung fuer ausstellbare dachdeckel von kraftfahrzeugen Withdrawn DE3343902A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343902 DE3343902A1 (de) 1983-12-05 1983-12-05 Vordere lagerung fuer ausstellbare dachdeckel von kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343902 DE3343902A1 (de) 1983-12-05 1983-12-05 Vordere lagerung fuer ausstellbare dachdeckel von kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3343902A1 true DE3343902A1 (de) 1985-06-13

Family

ID=6216064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343902 Withdrawn DE3343902A1 (de) 1983-12-05 1983-12-05 Vordere lagerung fuer ausstellbare dachdeckel von kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3343902A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735686C1 (de) * 1987-10-22 1988-12-08 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Fahrzeugdach
US6199944B1 (en) 1999-06-04 2001-03-13 Asc Incorporated Spoiler sunroof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735686C1 (de) * 1987-10-22 1988-12-08 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Fahrzeugdach
FR2622156A1 (fr) * 1987-10-22 1989-04-28 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Toit de vehicule comprenant des moyens d'entrainement par cable en liaison avec le couvercle et agissant sur le levier du deflecteur d'aeration
US4893869A (en) * 1987-10-22 1990-01-16 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Vehicle roof
US6199944B1 (en) 1999-06-04 2001-03-13 Asc Incorporated Spoiler sunroof
US6454347B2 (en) 1999-06-04 2002-09-24 Asc Incorporated Spoiler sunroof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006160C2 (de) Sonnendachanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1172243B1 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugsdachs verschiebbaren Deckel
DE8229121U1 (de) Schiebedach für Fahrzeuge
DE10150219A1 (de) Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
DE19700165C2 (de) Schiebehebedach
DE69915122T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen fahrzeugdaches
EP0638452B1 (de) Einrichtung zum Schliessen oder wenigstens teilweisen Öffnen eines Deckels eines Hebe-Schiebedaches
DE3916906C1 (de)
EP1834820A1 (de) Panoramadach
DE69114201T2 (de) Kraftfahrzeug-Hebeschiebedach.
EP0734895B1 (de) Fahrzeugdach
DE10158174B4 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
DE19746569C2 (de) Verdeck für ein Cabriolet
DE10065947C2 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE3129900A1 (de) Schiebehebedach fuer kraftfahrzeuge
DE102018130016A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
DE68905574T2 (de) Schiebehebedachkonstruktion für ein Fahrzeug.
DE4001759C1 (en) Sun roof for motor vehicles - has lever pivoting at end of sliding guide to actuate roof panel
DE3345870A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer fenster, tueren oder dergleichen mit dreh-kippfluegel
DE60003287T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen fahrzeugdaches
DE3343902A1 (de) Vordere lagerung fuer ausstellbare dachdeckel von kraftfahrzeugen
EP1403113B1 (de) Schiebedach für ein Kraftfahrzeug
DE3419899A1 (de) Windabweiser
DE602004002463T2 (de) System eines hinteren Deckels eines Cabriolet
DE3404153A1 (de) Oeffnungsmechanismus fuer ein oberfirstschiebedach

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination