DE3343259A1 - Verfahren zum vergroessern der effektivitaet zielsuchender munitionsartikel - Google Patents

Verfahren zum vergroessern der effektivitaet zielsuchender munitionsartikel

Info

Publication number
DE3343259A1
DE3343259A1 DE19833343259 DE3343259A DE3343259A1 DE 3343259 A1 DE3343259 A1 DE 3343259A1 DE 19833343259 DE19833343259 DE 19833343259 DE 3343259 A DE3343259 A DE 3343259A DE 3343259 A1 DE3343259 A1 DE 3343259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
targets
area
effectiveness
real
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833343259
Other languages
English (en)
Other versions
DE3343259C2 (de
Inventor
Lothar 8560 Lauf Stessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl & Co 8500 Nuernberg GmbH
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl & Co 8500 Nuernberg GmbH, Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl & Co 8500 Nuernberg GmbH
Priority to DE19833343259 priority Critical patent/DE3343259A1/de
Priority to US06/624,573 priority patent/US4611772A/en
Priority to GB08429673A priority patent/GB2150672B/en
Priority to FR8418290A priority patent/FR2555726B1/fr
Publication of DE3343259A1 publication Critical patent/DE3343259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3343259C2 publication Critical patent/DE3343259C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

ι 3343253
DIEHL GMBH & CO., D-8500 Nürnberg
Verfahren zum Vergrößern der Effektivität zielsuchender Munitionsartikel
Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Der Einsatz solcher Verfahren erfolgt bei zielsuchender Munition, um einen Angriff auf Scheinziele und damit einen uneffektiven Einsatz der Munition möglichst zu vermeiden. Bei dieser sogenannten intelligenten Munition kann es sich gleichermaßen um ballistisch verschossene Munition wie um Munition mit Eigenantrieb (ferngesteuerte oder selbstlenkende Flugkörper) handeln; wenngleich nachstehend zur Vereinfachung der Darstellung stets von Flugkörpern die Rede ist, ist deshalb damit keine Beschränkung auf bestimmte Arten zielsuchender Munition gemeint.
Die üblichen Verfahren gattungsgemäßer Art beruhen auf einer Extraktion von Zieldaten, die mittels aktiver oder pas-r siver Ortungseinrichtungen beispielsweise aus der Geometrie, der Strahlungscharakteristik oder der Kinematik interessierender Ziele durch Mittel der mathematischen Datenverarbeitung an Bord des Flugkörpers im Vergleich mit vorgegebenen typischen Eigenschaften dieser Art gewinnbar sind, um einen Angriff auf Schein-Ziele zu vermeiden bzw. um günstige Angriffsverhältnisse für optimale Wahrscheinlichkeit eines Ausschaltens des interessierenden Zieles sicherzustellen. Ein typisches Beispiel für die dafür einsetzbaren datenverarbeitungstechnischen Mittel ist in der DE-PS 29 49 453 für
ein komplexes System oder in der DE-PS 31 22 252 für eine einfachere Zieldetektions-Sensorik beschrieben.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß bei vertretbarem signalverarbeitungstechnischem Aufwand in der Suchfläche, die vom Sensor des Flugkörpers im Zielgebiet erfasst wird, das Ausscheiden sämtlicher falscher Ziele nicht realisierbar ist, weil immer noch einige aufgefasste Zielpunkte verbleiben, die hinsichtlich der ausgewerteten Kriterien von tatsächlich interessierenden echten Zielen nicht oder jedenfalls nicht mit der notwendigen Sicherheit unterscheidbar sind» Dadurch ergibt sich eine gewisse Wahrscheinlichkeit des Angriffes auf ein falsches Ziel, also eine gewisse Grenze der Effektivität des Einsatzes der Flugkörper in Hinblick auf die angestrebte
^5 Ausschaltung tatsächlich interessierender echter Ziele.
Aus dieser Erkenntnis heraus liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, auch nach Ausschöpfen aller realistischen signalverarbeitungstechnischen Möglichkeiten hinsichtlich der in der Suchfläche aufgefassten Zielinformationen ein weiteres Kriterium für die Unterscheidung von echten Zielen gegenüber den noch verbleibenden falschen Zielen zu finden und somit eine Steigerung der Effektivität des Einsatzes der Flugkörper zu erzielen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren gattungsgemäßer Art erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß es die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruches 1 aufweist.
Diese Lösung beruht auf der Erkenntnis, daß in einem Kampfgebiet typische echte Ziele - wie etwa Fahrzeugkolonnen - relativ gehäuft auftreten und dadurch einen wesentlich geringeren
mittleren Abstand untereinander aufweisen, als innerhalb der Suchfläche ortungstechnisch nicht mehr eleminierbare falsche Ziele. Über die Suchfläche verstreute, isoliert auftretende falsche Ziele sind also dadurch gekennzeichnet, daß sie innerhalb eines gewissen Zielumfeldes einzeln auftreten; während echte Ziele innerhalb eines vergleichbaren Zielumfeldes zu jeweils wenigstens einem weiteren Ziel benachbart liegen. Basierend auf dieser Erkenntnis werden also falsche Ziele bei der Zielansteuerung dadurch weitestgehend ausgeschlossen, daß nur solche Ziele berücksichtigt werden, die in vorgegebener Nachbarschaft wenigstens eines weiteren Zieles gelegen sind, von dem aus wiederum nach einem dicht benachbarten weiteren Ziel gesucht wird, u.s.f. Wenn so im Anflug auf das Zielgebiet in der Suchfläche eine Kette von relativ dicht benachbarten Zielen feststellbar ist, dann handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um echte Ziele, allenfalls mit vereinzelt eingestreuten falschen Zielen; in der Suchfläche isoliert gelegene (falsche) Ziele führen nicht zu einer solchen Kettenbildung des Auffassens einander relativ dicht benachbarter Ziele, werden also bei der Zielansteuerung vom Flugkörper aus nicht berücksichtigt. Ein Angriff auf ein Ziel folgt nur und erst, wenn eine solche Kette von benachbarten Zielen über eine bestimmte Anzahl hinweg festgestellt wurde. Beim Abschuß mehrerer Flugkörper in dasselbe Zielgebiet, also mit einander überlappenden Suchflächen, kann dabei noch vorgesehen sein, daß die unterschiedlichen Flugkörper auf unterschiedliche Anzahl von in der Kette hintereinander erfassten Zielen voreingestellt sind, um möglichst zu vermeiden, daß ein einzelnes Ziel überflüssigerweise mehrfach angegriffen wird.
Auf diese Weise lässt sich schon für den einzelnen Flugkörper, erst recht aber in Hinblick auf den Einsatz mehrerer fächer-
-Zf-
artig verschossener Flugkörper die Effektivität, nämlich die Wahrscheinlichkeit der Vernichtung wirklich interessierender, echter Ziele ganz wesentlich über den Wahrscheinlichkeitsgrad hinaus steigern, der mit herkömmlichen Mitteln der Zielextraktion aus Ortungskriterien erreichbar ist; wobei sich eine weitere Steigerung der Effektivität noch dadurch ergibt, daß die Suchfläche eines jeden Flugkörpers spürbar vergrößert werden kann, weil sein Angriffsmechanismus nicht durch vereinzelt darin vorliegende Schein-Ziele mehr abgelenkt 6-jIrd und weil bei der dadurch gegebenen Überlappung der Suchflächen mehrerer parallel anfliegender Flugkörper deren Konzentration auf Je ein einziges echtes Ziel durch unterschiedliche Vorgabe der Zahl von Gliedpunkten der Echtziel-Kette vermeidbar ist.
Zusätzliche Weiterbildungen und Alternativen sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachstehender Beschreibung eines in der Zeichnung unter Beschränkung auf das Wesentliche stark vereinfacht dargestellten bevorzugten Realisierungsbeispieles zum Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt gegeneinander versetzt auf ein Zielgebiet anfliegende Flugkörper bei typischer Verteilung von echten und von falschen Zielen in einer im Zielgebiet abgegrenzten Suchfläche.
Die in der Skizze unten dargestellten Flugkörper 10.1, 10.2 wurden, beispielsweise im Fächer- oder Streuschuss, in Richtung auf ein Zielgebiet 11 abgefeuert, in dem zu bekämpfende Ziele 12 entdeckt oder vermutet wurden. Vorzugsweise handelt es sich um in der Flugendphase selbststeuernd-zielsuchende Flugkörper 10. Jedenfalls sind die Flugkörper 10 mit Sensoren 13 ausgestattet, die schräg voraus, gegenüber der jeweiligen Flugrichtung 14 auf das Zielgebiet 11 zu geneigt, eine
Suchfläche 15 abtasten, um mittels aktiver oder passiver Ortungstechniken Zielkriterien aus der Suchfläche 15 zu erfassen. An Bord der Flugkörper 10 werden diese aus der Suchfläche 15 aufgenommenen Informationen beispielsweise nach den Regeln der mathematischen Statistik (also mittels Korrelationstechniken) verarbeitet, um echte Ziele 12 von scheinbaren, also falschen Zielen 16 zu unterscheiden. In der Praxis ist jedoch stets damit zu rechnen, daß wenigstens einige der falschen Ziele 16 aufgrund ihrer Geometrie, ihrer Strahlungs-Charakteristiken oder ähnlicher Kriterien nicht eindeutig von den allein interessierenden echten Zielen 12 unterscheidbar sind. In der Suchfläche 15 werden also bei realistischem Datenverarbeitungsaufwand vom Flugkörper 10 neben den darin enthaltenen echten Zielen 12 auch(davon aufgrund der Zielkriterien nicht mehr unterscheidbare)falsche Ziele 16 erfasst werden, deren Angriff sich aber nicht lohnen würde, zur Effektivität des kämpf technischen Einsatzes der Flugkörper 10 also nicht beiträgt. Diese Effektivität wird schlechter, wenn die Suchfläche 15 bezüglich des jeweiligen Flugkörpers 10 vergrößert wird, weil die Anzahl der als solche nicht mehr zu diskriminierenden falschen Ziele 16 dadurch vergrößert wird; während andererseits bei einer Verkleinerung der Suchfläche 15 die Gefahr besteht, daß die an ihrem Rande gelegenen echten Ziele 12 aus der Suchfläche 15 herausfallen und dann vom Flugkörper 10 gar nicht mehr angegriffen werden können. Je nach den apparativen Ausstattungs-Gegebenheiten eines Flugkörpers 10 und den zu erwartenden Gelände- und Zielgegebenheiten im Zielgebiet 11 lässt sich mittels mathematischer Modelle somit eine optimierte Suchfläche 15 und damit die statistische Effektivität des Einsatzes von Flugkörpern 10 errechnen.
Die hier in Betracht gezogenen Flugkörper 10 - oder andere als Streumunition in Betracht kommende zielsuchende Munitionsartikel - werden üblicherweise nicht gegen Einzel-Ziele eingesetzt, sondern dort, wo im Zielgebiet 11 eine Anhäufung zu bekämpfender, echter Ziele 12 gegeben ist oder erwartet wird. Daraus resultiert, daß nach der Echtziel-Extraktion in der Suchfläche 15 lokal eine Zielanhäufung auftritt, bei der es sich größtenteils um echte Ziele 12 also höchstens mit vereinzelt eingestreuten falschen Zielen 16 - handelt. Die übrigen, vereinzelt über den Restbereich der Suchfläche 15 verstreuten Zielinformationen sind deshalb mit größter Wahrscheinlichkeit nicht echten, sondern falschen Zielen 16 zugeordnet - welche im Interesse der Effektivität des Einsatzes der Flugkörper 10 bei deren Zielsuche außer Betracht bleiben, also nicht angegriffen werden sollen. Hierzu ist die Zielansteuerung im Flugkörper 10 dafür ausgelegt, bezüglich jeden nach der Zielextraktion in der Suchfläche 15 noch verbleibenden Zielpunktes 12/16 ein Zielumfeld 17 nach Vorliegen eines relativ dicht benachbarten weiteren Zielpunktes 12/16 abzusuchen. Falls in einem Zielumfeld 17 kein weiterer Zielpunkt 12/16 aufgefunden wird, wird dieses Ziel 16 als'falsch'1 interpretiert und bei der Zielansteuerung ignoriert. Falls jedoch im Zielumfeld 17 (wenigstens) ein weiterer Zielpunkt 12/16 ermittelt wird, wird - unter Versatz in Flugrichtung 14 - im Zielumfeld um jenen herum nach weiteren Zielpunkten 12/16 gesucht. So wird eine Kette von Positionen von Zielpunkten 12-12-16-12-12-.. in der Suchfläche 15 erfasst, die einander relativ dicht benachbart sind und somit mit sehr großer Wahrscheinlichkeit und jedenfalls ganz überwiegend echten Zielen 12 zuzuordnen sind. Ein Angriff auf einen dieser Punkte in der Zielpunktkette 18 führt deshalb mit größter Wahrscheinlichkeit zum
Ausschalten eines echten Zieles 12 und damit zu effektivem Einsatz des Flugkörpers 10; d.h. die Effektivität des Einsatzes der Flugkörper 10 ist dadurch ganz wesentlich gesteigert, daß, trotz Erreichens der Grenzen der Zielextraktion mit ortungstechnischen Mitteln, die in der Suchfläche 15 noch erfassten falschen Ziele 16 ignoriert werden können, sofern sie nicht zufällig in dichter Nähe einer Ansammlung echter Ziele 12 liegen.
Der Radius 19 des Zielumfeldes 17 für die Suche nach einer Zielpunktkette 18 ist wiederum nach Maßgabe der Geländegegebenheiten im Zielgebiet 11 und des Typs, also der zu erwartenden Verteilung, der anzugreifenden Ziele 12, gemäß den Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung optimierbar, um sicherzustellen, daß bei typischer Verteilung der echten Ziele 12 die Zielpunktkette 18 nicht zu früh abreißt, sich also über möglichst viele echte Ziele 12 erstreckt; während andererseits, bei zu großem Zielumfeld 17 um die Zielpunkte 12/16, abgelegene falsche Ziele 16 in den Aufbau der Zielpunktkette 18 einbezogen werden könnten und dadurch das Fortschreiten zu einem benachbarten tatsächlichen, echten Ziel 12 unterbrochen würde.
Im Flugkörper 10 wird dann erst auf Angriff, also von der Zielsuchphase fort auf Ansteuerung eines zu bekämpfenden echten Zieles 12, umgeschaltet, wenn die Zielpunktkette 18 über eine vorgegebene Anzahl von Stützgliedern in Form von jeweils im Zielumfeld 17 liegendem weiterem Zielpunkte 12/16 aufgestellt werden konnte. Signalverarbeitungstechnisch am einfachsten ist es, dann das jüngst gerade erfasste Ziel 12, also den momentanen Schlußpunkt der Zielpunktkette 18, anzu-
greifen. Grundsätzlich kann aber auch die Position eines zurückliegenden Stützgliedes der Zielptmktkette 18 abgespeichert worden sein und der Angriff unter Berücksichtigung des in Flugrichtung 14 unterdessen zurückgelegten Weges gegen dieses Ziel 12 gerichtet werden.
Da bei einem Fächerschuß mehrerer Flugkörper 10 deren Suchflächen 15 sich weitgehend überlappen können und dadurch eine Anhäufung von echten Zielen 12 in mehreren Flugkörpern 10 gleichzeitig zu jeweils einer Zielpunktkette 18 als Angriffskriterium ausgewertet werden kann, führt es zu einer spürbaren weiteren Steigerung der Effektivität des Einsatzes der Flugkörper 10, wenn etwa gleichzeitig in den selben Bereich des Zielgebietes 11 abgeschossene Flugkörper 10 auf Erfassung einer unterschiedlichen Anzahl von Zielpunkten 12/16 im Zuge der Ausbildung der Zielpunktkette 18 voreingestellt sind. Denn durch den räumlichen und zeitlichen Versatz des Abbrechens der Zielpunktkette 18 steigt die Wahrscheinlichkeit, daß die unterschiedlichen Flugkörper 10 unterschiedliche echte Ziele angreifen, ein effektivitätsmindernder Mehrfach-Angriff von Flugkörpern 10 auf ein und dasselbe, womöglich schon vernichtete, Ziel 12 also vermieden wird.
Fg/Pa $
Bezugszeichenliste
10 Flugkörper (mit 13)
11 Zielgebiet (mit 15; 12/16)
12 (echtes)Ziel
13 Sensor (in 10 zur Aufnahme von 12/16 aus 15)
14 Flugrichtung (von 10 über 11)
15 Suchfläche (von 13 in 11)
16 (falsches) Ziel
17 Zielumfeld (um 12/16)
18 Zielpunktkette (aus 12-12,und gegebenenfalls 16.in 15)
19 Radius (von 17 um 12/16)

Claims (3)

Fg/Pa Patentansprüche
1. Verfahren zum Vergrößern der Effektivität des Einsatzes zielsuchender Munitionsartikel, deren Sensor eine vorgegebene Suchfläche im Zielgebiet nach Zielkriterien abtastet, um in der Auswertung für die Zielansteuerung Scheinziele zu unterdrücken,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils bei Erfassen eines Zieles in einem vorgegebenen Zielumfeld um dieses herum nach einem weiteren Ziel gesucht und nach Erfassen einer vorgegebenen Anzahl derart benachbarter Ziele eines davon angesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das letzte Ziel einer derart aus einander benachbarten Zielen aufgebauten Zielpunktkette angesteuert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei Bestreichen einander überlappender Suchflächen von mehreren das Zielgebiet ansteuernden Munitionsartikeln jeder von diesen auf eine andere Anzahl von nacheinander zu erfassenden, benachbarten Zielen als dem Kriterium der Zielpunktkette eingerichtet ist.
DE19833343259 1983-11-30 1983-11-30 Verfahren zum vergroessern der effektivitaet zielsuchender munitionsartikel Granted DE3343259A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343259 DE3343259A1 (de) 1983-11-30 1983-11-30 Verfahren zum vergroessern der effektivitaet zielsuchender munitionsartikel
US06/624,573 US4611772A (en) 1983-11-30 1984-06-26 Method of increasing the effectiveness of target-seeking ammunition articles
GB08429673A GB2150672B (en) 1983-11-30 1984-11-23 Target seeking munition
FR8418290A FR2555726B1 (fr) 1983-11-30 1984-11-30 Procede pour augmenter l'efficacite de munitions a guidage sur cible.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343259 DE3343259A1 (de) 1983-11-30 1983-11-30 Verfahren zum vergroessern der effektivitaet zielsuchender munitionsartikel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3343259A1 true DE3343259A1 (de) 1985-06-05
DE3343259C2 DE3343259C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=6215625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343259 Granted DE3343259A1 (de) 1983-11-30 1983-11-30 Verfahren zum vergroessern der effektivitaet zielsuchender munitionsartikel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4611772A (de)
DE (1) DE3343259A1 (de)
FR (1) FR2555726B1 (de)
GB (1) GB2150672B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4848208A (en) * 1987-06-03 1989-07-18 Hughes Aircraft Company Automated method and system for engaging multiple pursuers with multiple targets
FR2647540B1 (fr) * 1989-05-23 1994-03-25 Thomson Csf Dispositif de ralliement de missile
DE3933437A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-18 Diehl Gmbh & Co Rueckstrahlortungsanlage
US20110059421A1 (en) * 2008-06-25 2011-03-10 Honeywell International, Inc. Apparatus and method for automated feedback and dynamic correction of a weapon system
US8046203B2 (en) 2008-07-11 2011-10-25 Honeywell International Inc. Method and apparatus for analysis of errors, accuracy, and precision of guns and direct and indirect fire control mechanisms

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965156A1 (de) * 1968-12-19 1970-06-25 Ericsson Telefon Ab L M Anordnung fuer Raketenzielsucher zur automatischen Wahl von Zielobjekten
DE2738507B2 (de) * 1977-08-26 1979-11-29 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Verfahren zur Erhöhung der Treffwahrscheinlichkeit von gestörten Flugkörpern und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2949453C2 (de) * 1979-12-08 1982-02-04 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zur Erhöhung der Trefferwirkung von Flugkörpern, Flugkörperwirkteilen und Geschossen
DE3122252C1 (de) * 1981-06-04 1982-11-04 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Einrichtung zur Erzeugung eines Zuendsignals fuer UEberflug-Flugkoerper

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064924A (en) * 1956-02-27 1962-11-20 North American Aviation Inc Infrared terminal guidance tracking system
US3065930A (en) * 1956-10-12 1962-11-27 Gilbert M Edelman Guidance system
US4522356A (en) * 1973-11-12 1985-06-11 General Dynamics, Pomona Division Multiple target seeking clustered munition and system
DE2411790C3 (de) * 1974-03-12 1978-06-29 Precitronic Gesellschaft Fuer Feinmechanik Und Electronic Mbh, 2000 Hamburg Verfahren und Waffensystem zur Bekämpfung von Oberflächenzielen
US4267562A (en) * 1977-10-18 1981-05-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method of autonomous target acquisition
US4394997A (en) * 1980-04-14 1983-07-26 General Dynamics, Pomona Division Sequential time discrimination system for sub-delivery systems
US4497065A (en) * 1982-07-12 1985-01-29 Westinghouse Electric Corp. Target recognition system enhanced by active signature measurements

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965156A1 (de) * 1968-12-19 1970-06-25 Ericsson Telefon Ab L M Anordnung fuer Raketenzielsucher zur automatischen Wahl von Zielobjekten
DE2738507B2 (de) * 1977-08-26 1979-11-29 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Verfahren zur Erhöhung der Treffwahrscheinlichkeit von gestörten Flugkörpern und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2949453C2 (de) * 1979-12-08 1982-02-04 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zur Erhöhung der Trefferwirkung von Flugkörpern, Flugkörperwirkteilen und Geschossen
DE3122252C1 (de) * 1981-06-04 1982-11-04 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Einrichtung zur Erzeugung eines Zuendsignals fuer UEberflug-Flugkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
DE3343259C2 (de) 1987-11-26
FR2555726B1 (fr) 1988-12-09
GB2150672A (en) 1985-07-03
US4611772A (en) 1986-09-16
FR2555726A1 (fr) 1985-05-31
GB8429673D0 (en) 1985-01-03
GB2150672B (en) 1987-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440120C2 (de) Schutzvorrichtung mit einer reaktiven Panzerung
EP0977003A1 (de) Verfahren zur Bekämpfung mindestens eines Flugzieles mittels einer Feuergruppe, Feuergruppe aus mindestens zwei Feuereinheiten und Verwendung der Feuergruppe
DE2845414A1 (de) Beim ueberfliegen des ziels wirksam werdendes geschoss
DE3343259A1 (de) Verfahren zum vergroessern der effektivitaet zielsuchender munitionsartikel
EP3265742A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen eines scheinzieles zum schutz eines fahrzeuges und / oder objektes vor radargelenkten suchköpfen
EP2482025B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abwehren eines angreifenden Flugkörpers
EP0512202B1 (de) Verfahren zum Schützen von eine IR-Strahlung abgebenden Objekten und Wurfkörper zur Durchführung des Verfahrens
EP0547391A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Flugkörperabwehr mittels eines fernzerlegbaren Geschosses
EP2482026A2 (de) Verfahren zum Abwehren eines Angriffs eines Flugkörpers
EP2642239A1 (de) Waffensystem und Verfahren zum Lenken eines Wirkelements durch einen Schützen
EP0281675B1 (de) Sensor zur Bekämpfung von Hubschraubern
DE4023069A1 (de) Mine, insbes. panzerabwehrmine
DE2906378C1 (de) Aktive Schutzvorrichtung fuer feste oder bewegliche Objekte
EP0913661B1 (de) Einrichtung zum Schutz von mobilen Opjekten, insbesondere gepanzerten Fahrzeugen, gegen Geschosseinwirkung
DE3527522C2 (de)
DE4031089A1 (de) Minensystem
DE2522927B1 (de) System zur taeuschung, ablenkung und vernichtung von lenkwaffen
CH687789A5 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schuetzen von Radarstationen gegen Anti-Radar-Flugkoerper.
DE3608959B3 (de) Aktivpanzerung
DE3048272C2 (de) Lenkverfahren für Munition
DE2031883C3 (de) Anlage zur Abwehr von tief auf ein Zielobjekt anfliegenden Flugzeugen oder Flugkörpern
DE102018131524A1 (de) Verfahren zum Schutz von beweglichen oder unbeweglichen Objekten vor sich nähernden lasergelenkten Bedrohungen
DE102016015689A1 (de) Flugpfadbestimmungsvorrichtung und Flugpfadbestimmungsverfahren
DE3501955C2 (de)
DE976969C (de) Programmsteuerung fuer Torpedos

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO., 90478 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee