DE334305C - Verfahren zur Versteifung von im Erdreich steckenden schadhaften Holzpfaehlen - Google Patents

Verfahren zur Versteifung von im Erdreich steckenden schadhaften Holzpfaehlen

Info

Publication number
DE334305C
DE334305C DE1918334305D DE334305DD DE334305C DE 334305 C DE334305 C DE 334305C DE 1918334305 D DE1918334305 D DE 1918334305D DE 334305D D DE334305D D DE 334305DD DE 334305 C DE334305 C DE 334305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damaged
ground
stuck
concrete
pile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918334305D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE334305C publication Critical patent/DE334305C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • E04H12/2276Clamping poles or posts on a stub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Versteifung von im Erdreich steckenden schadhaften Holzpfählen. Bach der Erfindung werden die Schäden, welche die Witterung bei im Erdreich steckenden Holzpfählen, hölzernen Masten und ähnlichen Holzkonstruktionen hervorgebracht hat, dadurch wieder ausgeglichen und der weiteren Zerstörung wird dadurch Einhalt geboten, daß nahe dem schadhaft gewordenen Teil des Pfahles eine Grube im Erdreich und in dieser eine den Pfahl umgebende Betonummantelung hergestellt wird, die Streben besitzt, welche mit ihren aus dem Beton herausragenden Enden den Pfahl oberhalb der schadhaften Stelle derart stützen, daß sie die auf ihn wirkenden Kräfte vollkommen aufnehmen und zwischen sich Raum frei lassen zur Einführung eines Werkzeuges, mittels dessen der zwischen der Betonummantelung und den Angriffspunkten der Streben liegende schadhafte Pfahlteil beseitigt wird, worauf schließlich auf die Betonummantelung eine Betonkappe aufgeformt wird.
  • Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß der Pfahl, Mast o. dgl. während der Ausbesserung seiner Bestimmung nicht entzogen zu werden braucht, auch keine Veränderung seiner Lage und Stellung erfährt, daß ferner gegenüber anderen dem gleichen Zwecke dienenden Verfahren eine Ersparnis an Baustoff und Arbeitslöhnen erzielt und schließlich auch dem Weitergreifen der Zerstörung dadurch vorgebeugt wird, daß einerseits der untere Pfahlteil in der Ummantelung nebst Kappe eine schützende Umhüllung erhält und anderseits der obere Pfahlteil dadurch geschützt wird, daß die Schnittstelle austrocknet und stets dem Zutritt frischer Luft zugänglich ist. Die Zeichnung zeigt den unteren Teil eines nach dem neuen Verfahren versteiften Pfahles in lotrechter, zum Teil geschnittener Ansicht (Fig. i) und zwei wagerechten Schnitten (Fig. 2 und 3) nach den Linien a-b und c-d der Fig. i.
  • Nach der Erfindung geht man wie folgt vor. Zuerst wird der Erdboden i (Fig. i) bis etwa zu i m Tiefe rings um den Pfahl 2 herum aufgegraben, so daß eine ringförmige Baugrube entsteht. Danach befestigt man an dem oberen Teil 3 des beschädigten Pfahles eine Eisenbewehrung, die aus vier gekröpften Ankern 4, 5, 6, 7 besteht, die durch daran angenietete Streben 8, g, io, ix versteift und am obersten Ende sowie über der Kröpfung durch je eine Schelle 12, 13 mittels Bolzen 14 und Schrauben 15 fest an den Pfahl 2 angedrückt werden.
  • Danach stampft man die Baugrube mit Beton 16 aus bis etwa zur Höhe der Linie 17. Nach dem Abbinden des Betons wird mittels eines Fuchsschwanzes 18 (Fig. 3) der Pfahl 2 bei 17 und ig abgesägt. Die Schnittstellen werden in der üblichen Weise mit Karbolineum o. dgl. getränkt, und dann wird der kappenförmige Betonkörper 2o gebildet, der in einen Kegel ei ausläuft. Nach dem Abbinden der Betonkappe 2o, 21 wird diese, wie auch der Betonring 16, zweckmäßig mit einer Deckschicht aus Pech, Asphaltemulsion o. dgl. überzogen.
  • Dadurch, daß nach dem neuen Verfahren der Pfahl vor Beginn der Ausbesserungsarbeit nicht abgeschnitten und beiseite gerückt zu werden braucht, bleibt bei Ausführung der Arbeit die Betriebssicherheit des Bauwerkes, zu dem der Pfahl oder Mast gehört, gewahrt, und die gesund erhaltenen Teile des Pfahles oder Mastes bleiben an Ort und Stelle für die vollkommene Ausnutzung erhalten.
  • Die Eisenbewehrung ist bei einem derartigen Verfahren immer so zu gestalten und anzuordnen, daß für die Säge 18 hinreichend Spielraum vorhanden ist, um nachträglich das verfaulte Holz herauszusägen. Dies darf selbstverständlich erst geschehen, nachdem der Betonkörper 16 genügend abgebunden ist.
  • Der kappenförmige Teil 2o, 21 erweist sich auch dann als guter Schutz für den im Erdboden steckenden Teil 2 des Pfahles, wenn er nicht mit Emulsionen o. dgl. getränkt wird.
  • Das neue Verfahren ist auch in solchen Fällen anwendbar, in denen der Pfahl auf einer nahe dem Erdboden befindlichen Unterlage aus Stein o. dgl. steht, in deren Nähe er durch Witterungseinflüsse beschädigt ist. In diesem lall wird um die Unterlage herum der Erd-Loden entfernt und nach Befestigung der Bewehrung die Höhlung im Erdboden mit Beton ausgefüllt. Auch das Abschneiden des Pfahles und Aufsetzen der Kappe 2o, 21 findet in der beschriebenen Weise statt.

Claims (1)

  1. PATrNT-ANsPRUcH: Verfahren zur Versteifung von im Erdreich steckenden Holzpfählen u. dgl., die infolge von Witterungseinflüssen schadhaft geworden sind, dadurch gekennzeichnet, daß um den im Erdreich steckenden Fuß bis zu einer gewissen Tiefe unterhalb des schadhaft gewordenen Teiles des Pfahles eine Grube hergestellt, darauf der Pfahl oberhalb der schadhaften Stelle mit einer eisernen Verstrebung (q. bis ii), deren untere Enden (q. bis 7) frei in die Grube hineinragen, -versehen., die Grube bis unterhalb des schadhaften Pfahlteiles ausbetoniert, dann der zwischen dem Betonmantel (i6) und den Angriffspunkten der Streben (4. bis 7) liegende schadhafte Pfahlteil herausgeschnitten und schließlich auf den Betonmantel eine Betonkappe (2o, 21) aufgeformt wird.
DE1918334305D 1918-02-07 1918-02-07 Verfahren zur Versteifung von im Erdreich steckenden schadhaften Holzpfaehlen Expired DE334305C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334305T 1918-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334305C true DE334305C (de) 1921-03-12

Family

ID=6215494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918334305D Expired DE334305C (de) 1918-02-07 1918-02-07 Verfahren zur Versteifung von im Erdreich steckenden schadhaften Holzpfaehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334305C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1258888B (de) Verfahren zum Herstellen mehrfeldriger Bruecken od. dgl. und Einrichtung hierfuer
EP0080143A1 (de) Fundament für einen Mast, Stützpfeiler oder dergleichen
DE334305C (de) Verfahren zur Versteifung von im Erdreich steckenden schadhaften Holzpfaehlen
AT85560B (de) Einrichtung zur Versteifung von Holzkonstruktionen, Holzpfählen, Masten u. dgl., die infolge von Witterungseinflüssen schadhaft geworden sind, und Verfahren zur Herstellung einer solchen Einrichtung.
DE819575C (de) In der Erde stehender Holzmast, -pfahl o. dgl.
DE665210C (de) Hoelzerner Turm
DE3718464C2 (de) Fangzaunanordnung
DE684381C (de) Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Geschossabwehrung
DE4432672C2 (de) Fundament für Masten
DE721340C (de) Schutzvorrichtung fuer im Wasser stehende Pfaehle
DE557847C (de) Verfahren zum Schutz gegen Faeulnis von Holzpfosten
DE835523C (de) Schutzvorrichtung fuer das in der Erde liegende Ende von Telegrafenstangen, Holzpfosten od. dgl.
DE662677C (de) Holzpflasterfahrbahn
DE452498C (de) Einrichtung zur Verbindung des gesunden Stangenteils angefaulter Holzmaste mit dem in der Erde steckenden Maststumpf
DE2949063A1 (de) Im wasser stehende anlagenplattform
DE337442C (de) Verfahren zur Versteifung von im Erdreich steckenden Holzpfaehlen u. dgl., die infolge von Witterungseinfluessen schadhaft geworden sind
DE19641104A1 (de) Fundament für Hoch- und/oder Tiefbauten
AT134024B (de) Einrichtung zum Schutz der Einbetonierung des Fußes von Geländerstützen od. dgl.
DE2310199A1 (de) Schwimmhalle mit versenkbarem hallenteil
DE376270C (de) Verfahren zur Herstellung von Unterwassertunnel
DE962328C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung von unter Wasser auszufuehrenden Bau- und/oder Instandsetzungsarbeiten mittels einer Taucherglocke
DE675774C (de) Verfahren zur Herstellung und Absenkung von Druckluftsenkkasten mit einbetoniertem Profileisengerippe
DE2461685A1 (de) Unterwasserbauwerk
DE1077413B (de) An zwei oder mehr Stuetzen durch Motorkraft hochwindbare Plattform zum Parken von Fahrzeugen
DE19921754A1 (de) Bauwerk zur Gleitschschnee- und Lawinenverbauung