DE3342882A1 - Teilmesservorrichtung fuer eine saegemaschine - Google Patents

Teilmesservorrichtung fuer eine saegemaschine

Info

Publication number
DE3342882A1
DE3342882A1 DE19833342882 DE3342882A DE3342882A1 DE 3342882 A1 DE3342882 A1 DE 3342882A1 DE 19833342882 DE19833342882 DE 19833342882 DE 3342882 A DE3342882 A DE 3342882A DE 3342882 A1 DE3342882 A1 DE 3342882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
partial
riving
block
sawing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833342882
Other languages
English (en)
Inventor
Kauko 52700 Mäntyharju Rautio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3342882A1 publication Critical patent/DE3342882A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/08Accessories for keeping open the saw kerf, e.g. riving knives or wedge plates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

'PATENTANWÄLTE
Z DIPL.-ING. ALEX S T E N G E R
Kaiser-Friedrich-Ring 70 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
D-4000 DÜSSELDORF Il DIPL.-ING. H EINZ J. RING
Unser Zeichen: 2l\ 752 Datum: 25. November 1983
Kauko Rau tio, Kolmihaarantie, Pinnland - 52700 Mäntyharju
Teilmesservorrichtung für eine Sägemaschine
Die vorliegende Erfindung tetrifft eine Teilmesservorrichtung für ei no Sägemaschine, "bestehend aus mindestens einem Tei !messer, das sich in der Sägemaschine in der Schnittrichtung des Blocks gesehen nach dem Sägeblatt befindet, den Sägespalt offenhaltend.
Man kennt gegenwärtig längliche, in der Schnittrichtung gesehen nach dem Sägeblatt eingebaute feststehende Teilmesser. Derartige Teilmesser haben die Aufgabe, den Sägespalt offenzuhalten, aber ihnen haftet das Problem an, daß man das Teilmesser nicht sonderlich groß in der Dicke machen kann, weil es als feststehender Keil dem Portschreiten des Blocks in der Maschine hinderlich ist. Ein Messer, das im Vergleich mit dem Stärkenmaß des Sägeblatts allzu dünn ist, beläßt indessen einen derart tjcbma! en Sägespalt, daß das Sägeblatt dazu neigt, gegen das Holz auch an anderen Stellen neben seinen schneidenden Klingen zu schaben, so z.B. mit seinen Planken. Dies bewirkt seinesteils Erhitzung, des Sägeblatts und Herabsetzung seiner Steifigkeit, wodurch sich ein ungenauer Sägeschnitt ergibt und die Maßgenauigkeit des Sägeguts in Leidschaft gezogen wird. Im Falle vor. kurzen Sageblöcken kann u.U. der Sägespalt so eng werden, daß das Fortschreiten des Blocks in der Schnittrichtung zum Stillstand kommt. Besonders problematisch sind die gegenwärtig bekannten Tej!messer beim Bogenschnitt, in welchem infolge der Krümmung des unter Arbeit stehenden Blocks auf das Sägeblatt bzw. die Sägeblätter ein in der Schnittrichtung gesehen seitlicher Druck gegen das feststehende Tei !messer einwirkt, wobei die hieraus erwachsende Reibung den Lauf des zu bearbeitenden Holzes in der Maschine hemmt. j
Die Erfindung bezweckt Abhilfe der obenstehend angesprochenen Nachteile. Die erfindungsgemäße TeiImesservcrrichtung ist dadurch ge- j kennzeichnet, daß als Teilmesser ein um seine Achse rotierbarer ι Plansch dient, von dem ein Segment als den gesägten Spalt spreizender Teil dient. Mit Hilfe der Erfindung wird die Rotationsbewegung
des Tei "Imessers die aus der Berührung zwischen dem Block und dem ι
BAD ORIGINAL
ORIGINAL INSPECTED
Teilmesser hervergehende Reitung mindern, womit man Tedlmesser verwenden kann, die die gegenwärtigen Teilmesser an Stärke übertreffen, und für das Arbeiten des Sägeblatts einen breiteren Sägespalt als zuvor hervorbringen kann. Man kann rotierende Teilmesser auf einer oder auf beiden Seiten des Sägespalts einsetzen.
Eine günstige Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Teilmesser um seine Achse frei drehbar ist. Das Teilmesser erhält somit seine Drehbewegung durch die Reibung zwischen dem Sägespalt und dem Tedlmesser.
Eine zwedte Ausführungsform der Erfindung dst dadurch gekennzedchnet, daß das Teilmesser zur Rotation in einem vorteilhaften Verhältnis zur Fortschreitgeschwindigkeit des Blocks gesteuert ist. Damit kann das Teilmesser das Fortschreiten des Blocks nicht hemmen; vielmehr hilft es am Weiterführen des Blocks mit-
Eine dritte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Teilmesser auf seiner Achse verschiebbar ist. Die Einstellung des Tedlmessers ist somit für verschiedene Sägeycrgänge mit Leichtigkeit lagerichtig für den Sägespalt einstellbar.
Die Erfindung wird im folgenden mit Hilfe eines Beispiels mit Hinweis auf die beiliegende Zeichnung beschrieben, worin
Fig. 1 die Leit- und Bearbeitungsglieder der Sägemaschine in schräger Draufsicht darstellt.
Fig. 2 zeigt die Teilmesservorrichtung längs der Linie H-II in Fig. 1 gesehen.
Die Teilmesservcrrichtung der Sägemaschine besteht aus drei übereinanderliegenden Teilmessern 1, die sich in der Sägemaschine in der Schnittrichtung des Blocks 2 gesehen nach dem Sägeblatt 3 befinden und den Sägespalt offenhalten. Das Teilmesser ist ein uk seine Achse 4 rotierbarer Flansch, von dem ein Segment als Teil dient, der den geschnittenen Spalt spreizt.
BAD ORIGINAL
Da die Teilmepser 1 um ihre Achse 4 rotierbar sind, setzen diese d.ie aus der Berührung zwischen dem Block und dem Teilmesser erwachsende Reitung herab, womit es möglich wird, Teilmesser mit größerer Stärke als die gegenwärtigen Teilmesser zu verwenden und dadurch für das Arbeiten des Sägeblatts einen breiteren Sägespalt zu erziel en.
Es ist dem Fachmann einleuchtend, daß verschiedene Ausführungsformen der Erfindung im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche variieren können. So kann man Teilmesser beispielsgemäß auf beiden Seiten des Sägespalts benutzen, oder auch nur auf einer Seite des Sägespalts. Die Zahl der Teilmesser 1 kann vcn einem bis zu mehreren variieren.
BAD ORIGINAL
Λ t It. ti r

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    TelImesservorrichtung in einer Sagemaschine, testehend aus mindestens einem Teilmesser (1), das sich in der Sägemaschine in der Schnittrichtung des Blocks (2) gesehen nach dem Sägetlatt (3) "befindet, den Sägespalt offenhaltend, dadurch gekennseichnet, daß das Teilmesser (1 ) ein um seine Achse (4) drehbarer Plansch ist, von dem ein Segment als den Sägespalt spreizender Teil dient.
  2. 2. Teilmesservorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilmesser frei um seine Achse (4) rotierbar ist.
  3. 3· Teilmesservorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilmesser (1 ) in vorteilhaftem Verhältnis zur Fortpchreitgeschwindigkeit des Blocks (2) rotierend gesteuert ist.
  4. 4. Teilmesservcrrichtung gemäß irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilmesser auf seiner Achse (4) tewegbar ist.
    ORIGINAL INSPECTED
DE19833342882 1982-12-07 1983-11-26 Teilmesservorrichtung fuer eine saegemaschine Withdrawn DE3342882A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI824207A FI824207L (fi) 1982-12-07 1982-12-07 Delningsknivanordning foer saogmaskin.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3342882A1 true DE3342882A1 (de) 1984-06-07

Family

ID=8516422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833342882 Withdrawn DE3342882A1 (de) 1982-12-07 1983-11-26 Teilmesservorrichtung fuer eine saegemaschine

Country Status (9)

Country Link
CA (1) CA1212014A (de)
CS (1) CS240985B2 (de)
DD (1) DD212691A1 (de)
DE (1) DE3342882A1 (de)
FI (1) FI824207L (de)
FR (1) FR2537041A1 (de)
NO (1) NO834471L (de)
PL (1) PL142309B1 (de)
SE (1) SE8306707L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624423A1 (fr) * 1987-12-14 1989-06-16 Rhone Poulenc Films Procede de tronconnage de bobines de films en matiere plastique et dispositif pour sa mise en oeuvre

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1435252A (en) * 1919-12-17 1922-11-14 John C Haswell Separating device for sawing machines
US3401785A (en) * 1967-01-30 1968-09-17 Arthur M. Ferrari Separator unit for lumber strips
US3732765A (en) * 1971-11-24 1973-05-15 Albany Int Ind Sweep table for wood-processing mill

Also Published As

Publication number Publication date
CS240985B2 (en) 1986-03-13
PL244956A1 (en) 1984-08-13
PL142309B1 (en) 1987-10-31
FI824207L (fi) 1984-06-08
FI824207A0 (fi) 1982-12-07
FR2537041A1 (fr) 1984-06-08
CS917183A2 (en) 1985-06-13
SE8306707D0 (sv) 1983-12-05
NO834471L (no) 1984-06-08
SE8306707L (sv) 1984-06-08
DD212691A1 (de) 1984-08-22
CA1212014A (en) 1986-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231631A1 (de) Schneidwerkzeug
DE1752127A1 (de) Spanendes Werkzeug
DE3304201C2 (de) Fräsvorrichtung zum Besäumen der Kanten von Blechen
DE3342882A1 (de) Teilmesservorrichtung fuer eine saegemaschine
DE2151804B2 (de) Umlaufender Messerkopf einer Schal maschine fur Draht oder Stangen material
DE3422101C2 (de)
DE2945669A1 (de) Gleichlauf-rotationsquerschneider
DE2602921C3 (de) Verfahren zum Trennen von Möbelbauplatten sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2163100B2 (de) Oberflächenbelüftungskreisel zum Eintragen von Sauerstoff oder eines Sauerstoffgemisches in Abwasser oder ähnliche Flüssigkeiten
DD212691A5 (de) Teilmesservorrichtung fuer eine saegemaschine
DE3508520C2 (de)
DE1190163B (de) Trenn-Kreissaegeblatt fuer Holz- und Kunststoffbearbeitung
EP0157157B1 (de) Falz- oder Nutenfräser für die Holz- oder Kunststoffbearbeitung
DE3009813C2 (de) Ritzerleiste zum Einbau in eine Messerwelle einer Holzzerspannungsmaschine
DE3638068C1 (de) Fraesvorrichtung zum Bearbeiten,insbesondere Besaeumen,der Kanten von Blechbaendern,Blechplatten oder dgl.
DE816153C (de) Gattersaege
DE826231C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Flatterns bei einer Heisseisensaege mit umlaufendem Saegeblatt
DE479195C (de) Verfahren zur Bearbeitung von Metallflaechen durch Abheben einer Schicht
DE6934709U (de) Kreiselmaeher
DE2815754A1 (de) Vorrichtung zur stabilisierung einer drehbar in einer maschine fuer die bearbeitung von steinen angeordneten diamantbesetzten scheibe
CH690121A5 (de) Messerplatte für eine Reibahle und Verfahren zum Reiben von Bohrungen mit einer solchen Messerplatte.
DE515986C (de) Verfahren und Messerkopf zum Abdrehen von Werkstuecken mittels gleichzeitig arbeitender Breitmesser
DE590101C (de) Gemuesehobel fuer Glatt-, Streifen- und Buntschnitt
DE2904040A1 (de) Messerkopf
DE3002848A1 (de) Hobelkopf mit austauschbaren wendemessern mit einem anschlagelement

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination