DE3342833A1 - Langgestreckt-zylindrischer buerstenkoerper aus kunststoff - Google Patents

Langgestreckt-zylindrischer buerstenkoerper aus kunststoff

Info

Publication number
DE3342833A1
DE3342833A1 DE19833342833 DE3342833A DE3342833A1 DE 3342833 A1 DE3342833 A1 DE 3342833A1 DE 19833342833 DE19833342833 DE 19833342833 DE 3342833 A DE3342833 A DE 3342833A DE 3342833 A1 DE3342833 A1 DE 3342833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush body
drive ring
brush
ring
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833342833
Other languages
English (en)
Other versions
DE3342833C2 (de
Inventor
Dietmar 7250 Leonberg Drewes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Gutmann & Co KG GmbH
Original Assignee
Eugen Gutmann & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Gutmann & Co KG GmbH filed Critical Eugen Gutmann & Co KG GmbH
Priority to DE19833342833 priority Critical patent/DE3342833A1/de
Publication of DE3342833A1 publication Critical patent/DE3342833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3342833C2 publication Critical patent/DE3342833C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0427Gearing or transmission means therefor
    • A47L9/0444Gearing or transmission means therefor for conveying motion by endless flexible members, e.g. belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Langgestreckt-zylindrischer Bürstenkörper
  • aus Kunststoff Die Erfindung betrifft einen langgestreckt-zylindrischen Bürstenkörper aus Kunststoff, für eine im Rahmen einer Boden- und Teppich-Reinigungsmaschine, mittels ein# Riementriebes rotierend antreibbare Reinigungsbürste, mit einem aus verschleißfestem Kunststoffmaterial bestehenden, dreh- und verschiebefest am Bürstenkörper festgelegten Antriebs#ing, der zwischen radialen Vcrsprüngen des Bürstenkörpers angeordnet ist.
  • Bürstenkörper dieser Art sind allgemein bekannt. Bei solchen Bürstenkörpern ist der Antriebsring, an dem der Antriebsriemen angreift, aus zwei gleich gestalteten Hälften zusammengesetzt, die eine zentrale, langlochförmige Aussparung begrenzen, deren lichter Querschnitt dem Querschnitt eines zwischen zwei radialen Flanschen des Bürstenkörpers verlaufenden Abschnitt desselben entspricht. Diese beiden Antriebsringhälften werden zwischen diesen beiden Flanschen an den Bürstenkörper angesetzt und miteinander verklebt, wobei einerseits durch den formschlüssigen Eingriff des nunmehr geschlossenen Antriebsringkörpers mit dem diesen durchsetzenden Abschnitt des Bürstenkörpers eine drehfeste Verbindung zwischen Bürstenkörper und Antriebsring erzielt ist und andererseits der Antriebsring durch die radialen Bürstenkörperflansche gegen Verrückungen in dessen Längsrichtung gesichert ist.
  • Das lagerichtige Ansetzen der Antriebsringhälften an den Bürstenkörper und- deren Verklebung miteinander sind Arbeitsgänge, die den Einsatz von Handarbeit erfordern und daher sehr lohnintensiv sind, was bei den Herstellungskosten des bekannten Bürstenkörpers erheblich zu Buche schlägt. Aus der zweiteiligen Ausführung des Antriebsringes resultiert auch in aller Regel eine erhöhte Verschleißanfälligkeit, sei es dadurch, daß durch herstellungsbedingte, unvermeidliche Maßtoleranzen der Ringhälften deren Mantel- oder Stirnflächen nicht genau miteinander fluchten oder dadurch, daß die Klebestellen nicht sorgfältig genug ausgeführt worden sind und deswegen den langzeitlichen Betriebsbelastungen nicht standhalten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Bürstenkörper der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Antriebsring einfacher herstellbar unx in einem rasch ausführbaren Arheitsgang belastungssicher am Grundkörper des Bürstenkörpers festlegbar ist und eine erhöhte Langzeitstandfestigkeit vermittelt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs genannten Merkmale gelöst. Hiernach ist der Antriebsring als ein einstückiger, geschlossener Kunststoffring ausgebildet, der in einem einzigen - maschinellen - Arbeitsgang herstellbar ist, woraus schon eine erhebliche Vereinfachung der Herstellung des Bürstenkörpers insgesamt resultiert.
  • Dieser Antriebsring ist durch Aufschieben auf einen Ringsitz des zylindrischen Bürstenkörpers an diesem durch Rastwirkung sowohl kraft- als auch formschlüssig dreh- und verschiebefest fixierbar, wobei der Antriebsring auf seinem Sitz unter radialer Vorspannung stehend angeordnet ist und erschütterungsbedingte Relativbewegungen zwischen dem Antriebsring und dem übrigen Bürstenkörper zuverlässig ausgeschlossen sind, wodurch insgesamt eine wesentlich erhöhte Verschleißfestigkeit des erfindungsgemäßen Bürstenkörpers resultiert.
  • Durch gemäß den Ansprüchen 2 bis 4 vorgesehene und angeordnete Ausgleichsrippen des Antriebsringes, die sich gegebenenfalls in das etwas nachgiebigere Kunststoff-# material eingraben können, aus dem das Bürstenkörperteil besteht, auf das der Antriebsring, unter radialer Aufweitung, aufgeschoben werden kann, wird die kraftformschlüssig verdrehfeste Fixierung des Ringes und dessen Sicherung gegen axiale Verschiebungen zusätzlich verbessert.
  • Durch die Merkmale des Anspruchs 5 ist eine diesbezüglich günstige Dimensionierung der Ausgleichsrippen angegeben.
  • Die gemäß Anspruch 6 vorgesehene spezielle Gestaltung des Antriebsringes und des Bürstenkörpers ergibt eine sichere seitliche Führung für einen als Zahnriemen ausgebildeten, mit einer Zahnung des Antriebsringes in kämmendem Eingriff stehenden Treibriemen.
  • Durch die Merkmale des Anspruchs 7 ist eine vorteilhafte Gestaltung eines Fadenabweisers für diejenige Stirnseite des Bürstenkörpers angegeben, von der aus der Antriebsring auf seinen Ringsitz aufschiebbar ist.
  • Durch die Merkmale des Anspruchs 8 sind die für die Herstellung des Bürstenkörpers und seines Antriebsringes erfindungsgemäß bevorzugten Materialien und Herstellungsverfahren angegeben.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines speziellen Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen: Fig. 1 eine teilweise abgebrochene, teilweise im Längsschnitt dargestellte Ansicht eines erfindungsgemäßen Bürstenkörpers, etwa im Maßstab 1,5 : 1, Fig. 2 Einzelheiten des in der Fig. 1 umrandeten Detailbereichs II des Bürstenkörpers, iminiM#s# 10 : 1, und Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 1.
  • Der in der Fig. 1, auf deren Einzelheiten ausdrücklich verwiesen sei, dargestellte, erfindungsgemäße Bürstenkörper 10 für eine im Rahmen einer nicht dargestellten Teppich-Reinlgungsmaschine rotierend angetriebene Reinigungsbürste hat die Grundform eines langgestreckten, kreiszylindrischen Stabes, dessen zwischen seinen Endstirnflächen 11 und 12 gemessene Länge L etwa 12 bis 15 Mal größer ist als der auf den weitaus größten Teil der Länge des Bürstenkörpers 10 maßgebliche Wert des Durchmessers d seines Grundkörpers 13. Beim dargestellten, speziellen Ausführungsbeispiel, das typische Dimensionen eines erfindungsgemäßen Bürstenkörpers 10 repräsentiert, beträgt dessen Länge L 258 mm und sein Grundkörperdurchmesser d hat einen Wert von 20 mm.
  • Bezüglich des Borstenbesatzes der Bürste, für die der Bürstenkörper 10 bestimmt ist, sei angenommen, daß die Borstenbündel 14, wie lediglich im linken Teil der Flel. 1 gestrichelt angedeutet, in zwei, in Umfangsrichtung des Bürstenkörpers 10 gesehen um 1800 gegeneinander versetzten Reihen 16 und 17 angeordnet sind, die rlit schraubenlinienförmigem Verlauf um die zentrale Lar.ysachse 18 des Bürstenkörpers 10 in je einer halben 1800 )-Windung im Uhrzeigersinn und einer halben Windung im Gegenuhrzeigersinn verlaufen.
  • Zur drehbaren Lagerung des Bürstenkörpers 10 am Gehäuse der Bodenreinigungsmaschine bestimmte Lagerstifte 18 sitzen fest in zentralen, axialen Bohrungen bzw. Aussparungen 19 des Bürstenkörpers 10, die zu den freien Enden desselben hin eine topfförmige Erweiterung 21 haben, die zur Aufnahme von gehäusefesten Lagerschalen dienen, die ihrerseits die freien Endabschnitte der Lagerstifte 18 aufnehmende Lagerbohrungen haben.
  • Der Bürstenkörper 10 ist an seinen beiden lagerseitigeti Endabschnitten mit sogenannten Fadenabweisern 22 und 23 versehen, durch deren bezüglich der Längsachse 18 des Bürstenkörpers 10 geneigte, zu den Bürstenkörperenden hin ansteigende konische Leitflächen 24 wirksam verhindert wird, daß von den endständigen Borstenbündeln 14 aufgenommene Fäden oder Haare sich in den Lagerungsbereichen ansammeln und verfangen und dadurch zu einer Schwergängigkeit der Bürste und im Extremfall zu einer Beschädigung der Bürstenlager führen können.
  • Die Anordnung und Gestaltung der Fadenabweiser 22 und 23 ist in allen funktionswesentlichen Einzelheiten aus der maßstäblichen Darstellung der Fig. 1 ersichtlich.
  • In einem etwa 1/3 der Länge L des Bürstenkörpers 10 betragenden Abstand von dessen einem, gemäß Fig. 1 rechten Ende hat der Bürstenkörper 10 einen ringflanschförmig ausgebildeten Sitz 26 für einen auf diesem Sitz drehfest angeordneten Antriebsring 27, der als Mitnahmering eines im übrigen nicht näher dargestellten Zahnriementriebes fungiert, der den rotierenden Antrieb der Reinigungsbürste vermittelt. Der den Ringsitz 26 bildende, flanschförmige Bereich des Bürstenkörpers 10 hat einen größeren Durchmesser D als der Grundkörper 13.
  • Beim dargestellten speziellen Ausführungsbeispiel beträgt der Sitzdurchmesser 25 mm mit einer Toleranz von 0,1 mm. Zur weiteren Erläuterung des Bürstenkörpers 10 sei nunmehr auch auf die Fig. 2 und 3 Bezug genommen, in denen Gestaltungseinzelhei##n des Ringsitzes 26 und des Antriebsringes 27 des Bürstenkörpers 10 dargestellt sind: Die zylindrische Mantelfläche 28 des Ringsitzes 26 hat beim dargestellten speziellen Ausführungsbeispiel eine in Richtung der Längsachse 18 gemessene Breite b von 8 mm. Der Ringsitz 26 ist gegen den gemäß Fig. 1 sich nach links anschließenden Teil des Grundkörpers 13 des Bürstenkörpers 10 durch einen radialen Flansch 29 abgesetzt, dessen Außendurchmesser DA etwas grober ist als der Kopfkreisdurchmesser DK einer Außenzahnut 32 des Antriebsringes 27, mit der eine komplementäre Zahnung des Antriebsriemens kämmt. Gegen den sich gel 3 Fig. 1 nach rechts an den Ringsitz 26 anschließenden Teil des Grundkörpers 23 des Brüstenkörpers 10 ist ar Ringsitz 26 durch eine insgesamt mit 32 bezeichnete Rastrippe abgesetzt, die mit einer konischen Fasenfläche 33, die unter etwa 600 zur Längsachse 18 des Bürstenkörpers 10 geneigt verläuft, an die zylindrische Mantelfläche 28 des Ringsitzes 26 anschließt. Der sich an diese Fasenfläche 33 anschließende, zylindrische mittlere Bereich 34 der Rastrippe 32, dessen in Richtung der Längsachse 18 gemessene Breite ca. 1,5 mm beträgt, hat einen Durchmesser Dr von 25,4 mm, der somit unter Berücksichtigung angemessener Fertigungstoleranzen des Bürstenkörpers 10 und des Antriebsrinles 27 um 0,4 + 0,2 mm größer ist als der Durchmesser D ss Ringsitzes 26. Auf dem zylindrischen Mittelbereich 34 der Rastrippe 32 folgt, gemäß Fig. 2 nach rechts hin, eine zweite, um ca. 300 gegen die Längsachse 18 des Bürstenkörpers geneigte konische Fase 36, deren mittlerer Durchmesser D des Ringsitzes 26 entspricht. Ein sich an die zweite konische Fase 36 anschließender, in der Darstellung der Fig. 2 ringscheibenförmiger Fortsatz 37, dessen Durchmesser DF beim dargestellten speziellen Ausführungsbeispiel 24,5 mm beträgt und demjenigen eines Endflansches 38 des Grundkörpers 23 entspricht, vermittelt schließlich einen stufenförmigen Anschluß an den mit diesem Endflansch 38 versehenen Grundkörperteil.
  • Der Antriebsring 27 ist als eine zylindrische Hülse ausgebildet, die unter geringfügiger elastischer Aufweitung, gemäß den Fig. 1 und 2 von rechts her über die Rastrippe 32 hinweg in ihre dargestellte Gebrauchslage geschoben werden kann, in der sie, zwischen dem radialen Flansch 29 und der Rastrippe 32 eingerastet und durch die Abstützung ihrer schmalen Ringstirnfläche 39 an dem radialen Flansch 29 sowie durch Abstützung an der konischen Fasenfläche 33 der Rastrippe 32 gegen axiale Verrückungen formschlüssig gesichert ist. Damit der Antriebsring 37 trotz seiner in sich geschlossenen, einstückigen Gestaltung gemäß Fig. 1 von rechts her auf den Ringsitz 26 aufgeschoben werden kann, ist der ein Fadenabweiser 23 als ein separates Kunststoff- oder Metallteil ausgebildet, das auf den Endabschnitt des Bürstenkörpers 10 aufsteckbar ist und in ähnlicher Weise wie der Antriebsring 26 durch Einrasten zwischen einer flachen Rastrippe 41 und Abstützung an dem - niedrigen -Endflansch 38 gegen axiale Verrsckungen formschlüssig und gegen Verrückungen in Umfangsrichtung des Bürstenkörpers 10 reibungsschlüssig gehalten ist.
  • Zur verdrehfesten Fixierung des Antriebsringes 34 auf seinem Sitz 26 sind insbesondere die folgenden Maßnahmen geeignet, die alternativ oder in ihren möglichen Kombinationen realisiert sein können: Der Antriebsring 27 ist mit einer von seiner inneren zylindrischen Nantelfläche radial abstehenden Feder 41 versehen, die mit einer Nut 42 des Bürstenkörpers 10, die sich über die Breite des Ringsitzes 26 erstreckt und sich über die Rastrippe hinweg fortsetzt, in formschlüssigem Eingriff steht. Die rechtwinklig zu ihrer Längsrichtung gemessene Wanddicke der Feder beträgt beim dargestellten Ausführungsbeispiel ca. 2 mm, ihre radiale Höhe ca. 1,3 mm. An den parallel zueinander verlaufenden Längsflächen der Feder 41 sind seitlich abstehende, im Querschnitt dreieckförmige oder flach gewölbte Ausgleichsrippen 43 vorgesehen, die, ungeachtet unvermeidbarer Fertigungstoleranzen, eine satte Abstützung der Feder an den Nutwangen gewährleisten und sich gegebenenfalls etwas in diese eingraben können.
  • Der Antriebsring 27 ist so ausgebildet, daß er in seiner zwischen der Rastrippe 32 und dem radialen Flansch 21 eingerasteten Sollage unter Vorspannung steht und dadurch in radialer Richtung fest an die Sitzfläche 28 angepreßt ist, um durch eine hieraus resultierende kraft-bzw. reibungsschlüssige Verbindung zwischen Antriebsrii#.# 27 und Bürstenkörper 10 eine zusätzliche Sicherung n Relativbewegungen zu erreichen. Hierzu kann der Antriebsring so ausgebildet sein, daß er im entspannten Zustand einen geringfügig kleineren Innendurchmesseaufweist als der Ringsitz 26, z.B. einen Durchmesser von 24,8 mm. Der Antriebsring 27 kann auch so ausgebildet sein, daß das Sollmaß seines Innendurchmessers Dl demjenigen des Ringsitzes 26 entspricht, und daß an der Innenseite, wie am besten aus der Fig. 3 ersichtlich, Ausgleichsrippen 44 vorgesehen sind, die sich gegebenenfalls etwas in das Material des Bürstenkörpers 10 eingraben können. Die radiale Höhe solcher Ausgleichsrip#en 44 ist mit 0,2 mm etwas größer als die Summe der Fertigungstoleranzen von Antriebsring 27 und Bürstenkörpe# 10, gesehen in radialer Richtung. Die Ausgleichsrippen 44 sind bezüglich der radialen Mittelebene 46 synmietrisc angeordnet und auch bezüglich der zentralen Längsachse des Antriebsringes 27, die in dessen Gebrauchslage mit der Längsachse 18 des Bürstenkörpers 10 zusammenfällt, axialsymmetrisch gruppiert und in gleichen Winkelabständen voneinander angeordnet. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier, im Querschnitt stumpfwinklig dreieckige Ausgleichsrippen 44 vorgesehen, der Basisbreite ca. 1 mm beträgt. Der Innendurchmesser L des Antriebsringes 27 ist gleich dem Durchmesser des Ringsitzes 26 des Bürstenkörpers 10 Der Fußkreisdurchmesser DG der Zahnung 31 des Antriebsringes 27 beträgt ca. 29,5 mm und damit die radiale Mindestdicke des Hülsenmantels 2,25 mm. Der Kopfkreisdurchmesser DK der Zahnung 31 des Antriebsringes 27 ist mit 31,5 um ca. 2 mm kleiner als der Außendurchmesser des radialen Flansches 29 des Bürstenkörpers und eines diesem gegenüberliegend angeorcneten radialen Ringflansches 46 des Antrlebsringes, der eine Dicke von ca. 2 mm hat. Die zwischen den beiden Flanschen 29 und 46 gemessene Breite der die Außenzahnung 31 tragenden Antriebsringfläche beträgt 6 mm.
  • Zwischen der inneren Mantelfläche 47 des Antriebsringkörpers und der äußeren Ringstirnfläche 48 seines Ringflansches 46 vermittelt eine schmale konische Fase 49, der Neigung derjenigen der zur Abstützung ausgenutzten Fase 33 der Rastrippe 32 entspricht. Durch diese schmale Fase 49 des Antriebsringes 27, der beim überqueren der Rastrippe 32 unter hoher elastischer Vorspannung steht, wird das Einrasten des Antriebsringes 27 in seine dargestellte Solllage begnstigt.
  • Um den Bürstenkörper 10 mit den angegebenen Abmessungen mit engen Fertigungstoleranzen und mit gleichmäßig glatten Oberflächen herstellen zu können, ist dieser in kombinierter Spritzguß- und Schäumtechnik aus einem Acrylnitril-Butadien-Styrol(ABS-)-Material hergestellt. D#: gemäß der Fig. i linksseitige Fadenabweiser 22 Ist, 10 Unterschied zu dem zweiten Fadenabweiser 23 einstückig mit dem Bürstenkörper 10 ausgeführt.
  • Der Antriebsring 27 ist als Spritzgußteil ausgebildet und besteht aus einem hochfesten Poly-Oxy-Methylen(POìl) Material, das die für den bestimmungsgemäßen Gebraucto des Antriebsringes 37 erforderliche Abriebfestigkeit hat und auch hinreichend elastisch ist, daß der Antriebsring ohne Gefahr einer Beschädigung in der vorstehend ausführlich geschilderten Weise am Bürstenkörper 10 festgelegt werden kann.
  • - Leerseite -

Claims (8)

  1. Patentansprüche Langgestreckt-zylindrischer Bürstenkörper aus Kunststoff für eine im Rahmen einer Boden- und Teppicil-Reinigungsmaschine vorgesehene, mittels eines Riementriebes rotierend antreibbare Reinigungsbürste, einem aus verschleißfestem Kunststoffmaterial bestehenden, dreh- und verschiebefest am Bürstenkörper festgelegten Antriebsring, der zwischen radialen Vorsprüngen des Bürstenkorpers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsring (27) als einstückiges, hülsenförmiges Teil ausgebildet ist, das unter elastischer Aufweitung durch Verschieben über eine Rastrippe (32) des Bürstenkörpers (10) hinweg in seine Gebrauchslage bringbar ist, in der es, eine zylindrische Sitzfläch2 (28) des Bürstenkörpers (10) umschließend, zwischen einem diese einseitig begrenzenden Anschlagflansch (29) des Bürstenkörpers (10) und dessen Rastrippe (32) eingerastet und sowohl kraftschlüssig als auch formschlüssig gehalten ist, wobei der Antriebsring (27) an der Innenseite seines Fjülsenmantels mit einer Feder (41) versehen ist, die mit einer sich über die Breite des Ringsitzes (26) erstreckende und sich durch die Rastrippe (32) hindurch fortsetzende Nut (42) des Bürstenkörpers (10) in formschlüssigem Eingriff steht.
  2. 2. Bürstenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsring (27) an den zueinander parallel verlaufenden Längsflächen seiner Feder (41) mit seitlich von dieser abstehenden, sich in Längsrichtung der Feder (41) erstreckenden Ausgleichsrippen (43) versehen ist.
  3. 3. Bürstenkörper nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsring (27) an der Innenseite seiner inneren Mantelfläche (47) mit radial abstehenden, sich in Richtung der Längsachse des Bürstenkörpers (10) bzw. des Antriebsringes (27) erstreckenden Ausgleichsrippen (44) versehen ist.
  4. 4. Bürstenkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Hülsenmantel (47) des Antriebsringes (27) abstehenden Ausgleichsrippen (44) symmetrisch zur radialen Längsmittelebene der Feder (41) und axialsymmetrisch bezüglich der Längsachse des Bürstenkörpers (1#) angeordnet sind.
  5. 5. Bürstenkörper nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Innendurchmesser (Di) des Antriebsringes (27) gleich dem Durchmesser (D) des Ringsitzes (26) des Bürstenkörpers ist, und daß die von der inneren Mantelfläche (47) des Antriebsringes (27) aus gemessene radiale Höhe der Ausgleicfisrippen (44) etwa der doppelten Summe der herstellungsbedingten Maßtoleranzen entspricht, mit denen der Bürstenkörper (10) im Bereich des Ringsitzes (26) und der Innendurchmesser (Di) des Antriebsringes (27) behaftet sind.
  6. 6. Bürstenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsring (27) an dem der Rastrippe (32) zugewandten Rand seines hülsenförmigen Grundkörpers mit einem radialen Ringflansch (46) versehen ist, dessen Außendurchmesser gleich demjenigen des Anschlagflansches (29) ist und mindestens dem Kopfkreisdurchmesser (DK) einer zwlschen den beiden Flanschen (29 und 46) angeordnete Außenzahnung (31) des Antriebsringes (27) ents#ric;".t.
  7. 7. Bürstenkörper nach einem der vorhergehenden Ansr;;cie, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden des Grundkörpers (13) des Bürstenkörpers (10) Fadenabweiser (22 bzw. 23) angeordnet sind, wobei der eine, rastrippenseitige Fadenabweiser (23) als separates Teil ausgebildet ist, das seinerseits durch Rastwirkung an dem Bürstenkörper (10) festlegbar ist, und daß der andere Fadenabweiser (22) mit dem Bürstenkörper (10) einstückig ausbebildet ist.
  8. 8. Bürstenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsring (27) als ein spritzgegossenes Teil aus einem P0M(Poly-Oxy-Methylen)-Kunststoffmaterial und der Bürstenkörper (lD im übrigen, gegebenenfalls abgesehen von dem als separates Teil ausgebildeten Fadenabweiser (23) als ein in kombinierter Spritzguß- und Schäumtechnik hergestelltes Kunststoffteil ausgebildet ist, das aus einem ABS(Acryl-Nitril-Butadien-Styrol)- oder PP(Polypropylen)-Material besteht.
DE19833342833 1983-11-26 1983-11-26 Langgestreckt-zylindrischer buerstenkoerper aus kunststoff Granted DE3342833A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833342833 DE3342833A1 (de) 1983-11-26 1983-11-26 Langgestreckt-zylindrischer buerstenkoerper aus kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833342833 DE3342833A1 (de) 1983-11-26 1983-11-26 Langgestreckt-zylindrischer buerstenkoerper aus kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3342833A1 true DE3342833A1 (de) 1985-06-05
DE3342833C2 DE3342833C2 (de) 1992-03-19

Family

ID=6215341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833342833 Granted DE3342833A1 (de) 1983-11-26 1983-11-26 Langgestreckt-zylindrischer buerstenkoerper aus kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3342833A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212733A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-21 Hans Tuchlinski Reinigungsgerät
US5435038A (en) * 1994-03-10 1995-07-25 Sauers; Carl B. Brush roller assembly for vacuum cleaner sweeper
US5465451A (en) * 1989-12-26 1995-11-14 The Scott Fetzer Company Brushroll
EP1428456A1 (de) * 2002-12-13 2004-06-16 Andrea Dondi Rollen für zylindrische Bürstenwalze, anwendbar in allen industriellen, Strassen-bezogenen oder anderen Sektoren
US7987546B2 (en) 2007-10-30 2011-08-02 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Cleaning machine
WO2016191522A1 (en) * 2015-05-28 2016-12-01 Neato Robotics, Inc. Brush entanglement prevention apparatus in autonomous robotic vacuum cleaner
DE102015102610B4 (de) * 2015-02-24 2021-01-28 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bürstenwalze für ein Bodenreinigungsgerät
DE102015105061B4 (de) 2015-04-01 2022-03-24 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungsgerät

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB642316A (en) * 1947-05-13 1950-08-30 Thomas Lowther Whitehead Improvements in or relating to polisher components for use in machines adapted for polishing floors and the like
US2962748A (en) * 1956-09-17 1960-12-06 Preco Inc Turbine driven sweeper attachments for vacuum cleaners
GB958803A (en) * 1960-07-11 1964-05-27 Sunbeam Corp Cleaning attachment for a vacuum cleaner
DE3039167A1 (de) * 1980-10-16 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Buerstenwalze fuer ein bodenpflegegeraet
GB2095540A (en) * 1981-03-26 1982-10-06 Black & Decker Inc Vacuum cleaner tool
US4403372A (en) * 1982-02-22 1983-09-13 Whirlpool Corporation Vacuum cleaner brush having string guard means

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB642316A (en) * 1947-05-13 1950-08-30 Thomas Lowther Whitehead Improvements in or relating to polisher components for use in machines adapted for polishing floors and the like
US2962748A (en) * 1956-09-17 1960-12-06 Preco Inc Turbine driven sweeper attachments for vacuum cleaners
GB958803A (en) * 1960-07-11 1964-05-27 Sunbeam Corp Cleaning attachment for a vacuum cleaner
DE3039167A1 (de) * 1980-10-16 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Buerstenwalze fuer ein bodenpflegegeraet
GB2095540A (en) * 1981-03-26 1982-10-06 Black & Decker Inc Vacuum cleaner tool
US4403372A (en) * 1982-02-22 1983-09-13 Whirlpool Corporation Vacuum cleaner brush having string guard means

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5465451A (en) * 1989-12-26 1995-11-14 The Scott Fetzer Company Brushroll
US5598600A (en) * 1989-12-26 1997-02-04 The Scott Fetzer Company Brushroll
DE4212733A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-21 Hans Tuchlinski Reinigungsgerät
US5435038A (en) * 1994-03-10 1995-07-25 Sauers; Carl B. Brush roller assembly for vacuum cleaner sweeper
EP1428456A1 (de) * 2002-12-13 2004-06-16 Andrea Dondi Rollen für zylindrische Bürstenwalze, anwendbar in allen industriellen, Strassen-bezogenen oder anderen Sektoren
US7987546B2 (en) 2007-10-30 2011-08-02 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Cleaning machine
DE102015102610B4 (de) * 2015-02-24 2021-01-28 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bürstenwalze für ein Bodenreinigungsgerät
DE102015105061B4 (de) 2015-04-01 2022-03-24 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungsgerät
WO2016191522A1 (en) * 2015-05-28 2016-12-01 Neato Robotics, Inc. Brush entanglement prevention apparatus in autonomous robotic vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
DE3342833C2 (de) 1992-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7437720U (de) Vorgespannte differentialdoppelmutter
DE3914120A1 (de) Rotationsteil mit einwegkupplung
DE3841629A1 (de) Rollenlagerung
EP0961045A2 (de) Walzkörperkette
DE3821613C2 (de) Kammkäfig für Kugellager
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
EP4105506A1 (de) Käfigsegment für einen rollenlagerkäfig
DE3411493A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE3342833A1 (de) Langgestreckt-zylindrischer buerstenkoerper aus kunststoff
DE19815526B4 (de) Linearführung mit Zwangsführung des Käfigs
DD141340A5 (de) Kugelbuchse fuer laengskugelfuehrungen
DE2632537A1 (de) Gelenkwelle mit teleskopartig ineinanderverschiebbaren wellenteilen
DE1575608B2 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE2818847C3 (de) Bürst- und/oder Klopfwalze für Staubsauger o.dgl.
DE102013207745A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE2616020A1 (de) Lagerbuechse fuer kreuzgelenkzapfen
DE102016201100B4 (de) Gleitlagerring und Aktuator mit Gleitlagerring
DE212009000082U1 (de) Mascarabürsten-Bauteil, Mascarabürste und Mascara-Anwendungsanordnung
DE202009006907U1 (de) Chirurgisches Rohrschaftinstrument
DE2522643C3 (de) Rollenkäfige für Losradlagerungen
AT317473B (de) Laufrolle für Auszugsschienen von Schubladen od. dgl.
DE10154692B4 (de) Steckbolzen mit druckknopfbetätigter Axialsicherung
EP2409047B1 (de) Wälzlagerkäfig mit führungsmitteln
DE2922625A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
EP2894048A1 (de) Laufrolle insbesondere für Schiebetüren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee