DE3339740A1 - Dekorationsgegenstand in pendelform - Google Patents

Dekorationsgegenstand in pendelform

Info

Publication number
DE3339740A1
DE3339740A1 DE19833339740 DE3339740A DE3339740A1 DE 3339740 A1 DE3339740 A1 DE 3339740A1 DE 19833339740 DE19833339740 DE 19833339740 DE 3339740 A DE3339740 A DE 3339740A DE 3339740 A1 DE3339740 A1 DE 3339740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative object
spacers
pendulum
elements
shape according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833339740
Other languages
English (en)
Inventor
Irene 8500 Nürnberg Uhlherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833339740 priority Critical patent/DE3339740A1/de
Publication of DE3339740A1 publication Critical patent/DE3339740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/065Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension multi-branched, e.g. a chandelier
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/06Artificial Christmas trees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/08Christmas tree decorations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/08Christmas tree decorations
    • A47G2033/0827Christmas tree decorations illuminated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Dekorationsgegenstand in Pendelform
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Dekorationsgegenstand in Pendelform, der in vielfältiger Weise verwendet werden kann. Eine bevorzugte Verwendung ist z. 3.
  • f 3 s.llu We.l}s ht hmuek. Es sind viele Ausführungen von Kunstbäumen bekanntgeworden, die jedoch darauf zielen, einen natürlichen Baum nachzuahmen. Es sind auch bereits Halteeinrichtungen für Kerzenarrangemente bekannt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Dekorationsgegenstand zu schaffen, der mit einfachen Mitteln herstellbar und vielseitig verwendbar ist. Insbesondere bei der Verwendung als Weihnachtsschmuck wirkt der Eindruck, z. B. eines künstlichen Baumes sehr negativ bzw. störend.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen.
  • Die vorgesehene Pendelform gewährleistet eine einfache und sichere Befestigung des Dekorationsgegenstandes an der Decke oder an der Wand. Außerdem ist dadurch eine einfache Montage des Dekorationsgegenstandes durch simples Auffädeln der Trägerelemente und Abstandsstücke möglich. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung, ist durch Verwendung von in der Länge jeweils reduzierten Trägerelementen und jeweils veränderten Winkelstellungen der Trägerelemente zueinander, bei entsprechender Höhe der Abstandsstücke, die Anbringung von z. B. Kerzen an den Enden der Trägerelemente möglich. Hierzu sind die Enden der Trägerelemente z. B. mit Sacklöchern oder Halteeinrichtungen versehen.
  • Vorzugsweise sind die Trägerelemente aus Holzleisten gefertigt. Es sind natürlich auch andere Werkstoffe und Querschnitte denkbar, z. B. Kunststoffprofile, Dieselbe überlegung gilt auch für die Abstandsstücke.
  • Die Anordnung der Trägerelemente ist so getroffen, daß durch deren Enden, in Seitenansicht gesehen, eine ovale bzw. elliptische Form gestaltet werden kann. Um bei einer solchen Anordnung der Trägere lemente eine ungewollte Verdrehung der Trägerelemente zu verhindern, können insbesondere bei Trägerelementen und Abstandsstücken in einfacher Weise Verdrehsicherungen in Form von Arretierbohrungen und in diese einführbare Stifte, die konzentrisch um die Mittelbohrung in entsprechenden Winkeln angeordnet sind, angebracht werden. Die Stifte können z. 3.
  • als Steckstifte oder auch als angeformte Stifte ausgebildet sein.
  • Schließlich können noch zur Installation elektrischer Leitungen Nuten o. ä., sowohl in den Abstandsstücken, als auch in den Trägerelementen vorgesehen sein, falls der Dekorationsgegenstand elektrisch illuminiert werden soll.
  • Die Erfindung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert: Das mit 1 bezeichnete Mittelteil dient zur Aufnahme der Trägerelemente 2-16 und der Abstandsstücke 17. Hierzu wird das eine Ende des Mittelteiles 1, das in der Zeichnung als Seil dargestellt ist, z. B. mit einem Knoten 18 versehen. Natürlich sind auch andere Halterungen, wie Ringe, Würfel oder dergleichen, die z. B. am unteren Ende des Mittelteiles 1 angeklemmt werden können, möglich.
  • Nach dem in der Zeichnung dargestellten Schema werden, wobei die Anzahl der verwendeten Abstandsstücke 17 und auch der Trägerelemente 2-16 variabel ist, die genannten Teile auf das Mittelteil 1 aufgefädelt. Das obere freie Ende des Mittelteiles 1, also hier das Seil, wird zu einer Aufhängevorrichtung geformt, also z. B. zu einer Öse 21. Nach Aufhängen des Dekorationsgegenstandes z. B. an der Decke, können die Trägerelemente 2-16 in vorgegebenen Winkelstellungen zueinander gebracht werden und z. B. mit weiteren Teilen, wie Kerzenhaltern, die in vorgesehene Halterungen 19 einbringbar sind, versehen werden. Die Abstands stücke 17 können auch in der ganzen Distanzlänge zwischen den Trägerelementen 2-16 einstückig ausgeführt werden. Zur Bereicherung der Dekoration können z. B. an den Trägerelementen 2-16 Dekorationsartikel 20 angebracht werden.
  • Der Dekorationsgegenstand kann durch eine weitgehend unbegrenzte Länge des Mittelteiles 1 in der Dekorationswirkung fast beliebig erweitert werden.
  • L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. Ansprüche: 1. Dekorationsgegenstand in Pendelform, gekennzeichnet durch an einem Mittelteil (1) angebrachte durch Abstandsstücke (17) getrennte waagrechte Trägerelemente (2-16), die horizontal verschwenkbar und in vorgegebenen Winkelstellungen vorzugsweise verrastbar angeordnet werden können, wobei auf das Mittelteil (1) die Abstandsstücke (17) und Trägerelemente (2-16) mit ihren zentrischen Aufnahmebohrungen aufgefädelt und auf einer Verdickung des Mittelteiles (1) vorzugsweise einem Knoten (18) aufgeschachtelt werden können.
  2. 2. Dekorationsgegenstand in Pendelform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die waagrechten Trägerelemente (2-16) in verschiedenen Längen ausbildbar sind, derart, daß sich bei einer Winkelstellung von vorzugsweise 240 von Trägerelement (2-16) zu Trägerelement (2-16) und eines entsprechenden senkrechten Abstandes der Trägerelemente (2-16) in der Ansicht aie Form zweier übereinanderstehender Ellipsen ergibt.
  3. 3. Dekorationsgegenstand in Pendelform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Halterungen (19) vorgesehen sind, die an den Enden der Drägerelemente (2-16) die Anbringung von Kerzenhaltern für Kerzen ermöglichen.
  4. 4. Dekorationsgegenstand in Pendelform nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerelemente (2-16) und Abstandsstücke (17) mit eingearbeiteten Nuten und Bohrungen zur Aufnahme elektrischer Beitungen bei Verwendung von elektrischen Kerzen ausgestattet sind.
  5. 5. Dekorationsgegenstand in Pendelform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Trägerelementen (2-16) liegenden Abstandsstücke (17) einstückig ausgeführt sind.
  6. 6. Dekorationsgegenstand in Pendelform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (1) aus einem Rohr besteht.
  7. 7. Dekorationsgegenstand in Pendelform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (1) aus einem Stab besteht.
  8. 8. Dekorationsgegenstand in Pendelform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Trägerelemente (2-16) und Abstandsstücke (17) mit Verdrehsicherungen ausgerüstet sind.
DE19833339740 1983-11-03 1983-11-03 Dekorationsgegenstand in pendelform Withdrawn DE3339740A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339740 DE3339740A1 (de) 1983-11-03 1983-11-03 Dekorationsgegenstand in pendelform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339740 DE3339740A1 (de) 1983-11-03 1983-11-03 Dekorationsgegenstand in pendelform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3339740A1 true DE3339740A1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6213347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833339740 Withdrawn DE3339740A1 (de) 1983-11-03 1983-11-03 Dekorationsgegenstand in pendelform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3339740A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2699385A1 (fr) * 1992-12-23 1994-06-24 Moraly Paul Dispositif pour mettre un sapin de Noel en paquet-cadeau.
WO1994014362A1 (fr) * 1992-12-23 1994-07-07 Les Creations De Maville-Paris Arbre artificiel repliable
US6425490B1 (en) 1999-01-22 2002-07-30 Thien Q. Ta Spiral tie and accessory rack with stacked pole segments

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2699385A1 (fr) * 1992-12-23 1994-06-24 Moraly Paul Dispositif pour mettre un sapin de Noel en paquet-cadeau.
WO1994014362A1 (fr) * 1992-12-23 1994-07-07 Les Creations De Maville-Paris Arbre artificiel repliable
US6425490B1 (en) 1999-01-22 2002-07-30 Thien Q. Ta Spiral tie and accessory rack with stacked pole segments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339740A1 (de) Dekorationsgegenstand in pendelform
DE2718270C2 (de)
DE8331526U1 (de) Dekorationsgegenstand in pendelform, insbesondere kuenstlicher weihnachtsbaum
DE102010055827B4 (de) Künstlicher Weihnachtsbaum
CH683454A5 (de) Leuchterobjekt.
DE2643506C2 (de) Christbaumständer
DE2103354C3 (de) Haltevorrichtung mit pneumatischem Halter
AT346971B (de) Dekorationselement
DE20017408U1 (de) Hängeeinrichtung zum Aufhängen von Gegenständen wie Bildern o.dgl. sowie Aufhängestrang hierfür
DE447858C (de) In einer Fensternische mittels einer am einen Ende angeordneten Schraubenfeder festzuklemmende Stange zur Aufnahme von festlichem Schmuck
DE2226054C3 (de) Blumentopfmanschette
DE1237279B (de) Schmuckkette aus mehreren Dekorationshohl-koerpern
DE2332059A1 (de) Kerzenhalter
DE847277C (de) Befestigung von Dekorationsgegenstaenden, wie Spielzeug-attrappen od. dgl., und Verfahren zur Befestigung
DE10122395A1 (de) Zweidimensionaler Tannenbaum in Mehrfachebenenausführung
DE4006053A1 (de) Tischadventskranzstaender mit kranzauflage
DE521639C (de) Gliederkette zur Aufhaengung vorzugsweise elektrischer, aus mehreren Einzellampen bestehender Zimmerleuchten
DE8622319U1 (de) Pendelaufhängung für eine Leuchte
DE202020102001U1 (de) Befestigungseinrichtung für Nisthilfen für Tiere
DE2637440A1 (de) Baumgeruest, insbesondere christbaumgeruest
DE1011070B (de) Aufbau-Leuchte
DE10000627A1 (de) Stilisierter, dreidimensionaler Tannenbaum aus Holz
DE202005009435U1 (de) Ständer für Dekorationsgegenstände
DE1090831B (de) UEbertopf fuer Blumentoepfe
DE1956039U (de) Gestell fuer adventskranz.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee