DE3336497A1 - Brennstoff-einspritzduese - Google Patents

Brennstoff-einspritzduese

Info

Publication number
DE3336497A1
DE3336497A1 DE19833336497 DE3336497A DE3336497A1 DE 3336497 A1 DE3336497 A1 DE 3336497A1 DE 19833336497 DE19833336497 DE 19833336497 DE 3336497 A DE3336497 A DE 3336497A DE 3336497 A1 DE3336497 A1 DE 3336497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
valve
seat
stop
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833336497
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Thomas John High Wycombe Buckinghamshire Skinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE3336497A1 publication Critical patent/DE3336497A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto
    • F02M45/083Having two or more closing springs acting on injection-valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/08Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves opening in direction of fuel flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Anmelder: LUCAS INDUSTRIES p.l.c, Great King Street, Birmingham Bl9 2XF, England
Bezeichnung: Brennstoff-Einspritzdüse
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoff-Einspritzdüse für das Einspeisen von Brennstoff in eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung, die Düse ist dabei als sogenannter nach außen öffnender Typ ausgeführt und hat eine Ventilanordnung, die in einer Kammer untergebracht ist, der im Betrieb Brennstoff unter Druck zugeführt wird; die Ventilanordnung weist auf einen Ventilkörper, der eine Bohrung begrenzt, einen Sitz, der an oder in Nähe von einem Ende der Bohrung ausgebildet ist, wobei der Bereich der Bohrung strömungsabwärts vom Sitz eine Auslaßöffnung begrenzt, ein Ventilteil, das in der Bohrung verschiebbar angeordnet ist, das einen Kopf hat, der sich in der Auslaßöffnung befindet und der in Anpassung an den Sitz geformt ist und schließlich elastische Mittel, die zwischen dem Ventilteil und dem Ventilkörper wirken, diese elastischen Mittel spannen den Kopf des Ventilteils in Anlage an den Sitz vor, beim praktischen Einsatz wird durch unter Druck stehenden Brennstoff in der Kammer der Kopf von seinem Sitz abgehoben, so daß Brennstoff durch die Auslaßöffnung fließen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennstoff-Einspritzdüse dieser genannten Art in einer einfachen und günstigen Weise auszubilden.
Diese Aufgabe wird durch eine Brennstoff-Einspritzdüse für das Einspeisen von Brennstoff in eine Brennkraftmaschine mit
innerer Verbrennung gelöst, die als sogenannter nach außen öffnender Typ ausgeführt ist und eine Ventilanordnung, die in einer Kammer untergebracht ist, sowie einen Brennstoffeinlaß hat, dabei weist die Ventilanordnung folgendes auf: einen Ventilkörper, der eine Bohrung begrenzt; einen Sitz, der in Nähe von einem Ende der Bohrung strömungsabwärts vom Sitz eine Auslaßöffnung begrenzt; ein Ventilteil, das in der Bohrung verschiebbar angeordnet ist, das einen Kopf hat, der sich in der Auslaßöffnung befindet und in Anpassung an den Sitz geformt ist; ein Rückhalteteil, das am Stamm des Ventilteils .entfernt vom Sitz angebracht ist; eine Hülse, die den Bereich des Stamms, der von der Bohrung wegsteht, umgreift und sich in Anlage an dem Rückhalteteil befindet; einen Flansch an der Hülse; eine erste Schraubendruckfeder, die zwischen dem Flansch und einer Fläche des Ventilkörpers wirkt und den Kopf des Ventilteils in Anlage an den Sitz vorbelastet; ein Paar ringartige Federanschläge, die die Hülse zwischen dem Rückhalteteil und dem Flansch umgreifen; eine zweite Schraubendruckfeder, die zwischen diesen Federanchlägen angeordnet ist; ein eine Stufe bildendes Anschlagmittel in der Kammer, das die Bewegung des einen Federanschlags, der dem Kopf näher ist, begrenzt, wobei der andere Federanschlag ausgangsmäßig an einer weiteren Stufe der Kammer anliegt, aber bei einer Bewegung des Ventilteils am Rückhalteteil anschlägt, dabei liegt der eine Federanschlag ausgangsmäßig an einer Stufe an, die an der Hülse ausgebildet ist; der axiale Abstand in geschlossener Position des Ventilteils, zwischen dem eine Stufe bildenden Anschlagmittel in der Kammer und dem einen Federanschlag ist kleiner als der axiale Abstand zwischen dem anderen Federanschlag und dem Rückhalteteil, wobei ausgangsmäßig die zweite Schraubendruckfeder der Wirkung der ersten Schraubendruckfeder entgegensteht, bis der' eine Federanschlag an das eine
Stufe bildende Anschlagmittel anschlägt, wonach lediglich die erste Schraubendruckfeder auf das Ventilteil wirkt, bis der andere Federanschlag an das Rückhalteteil anschlägtί
Eine Weiterbildung der Erfindung ergibt sich aus dem Unteranspruch. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung dreier Ausführungsbeispiele, die unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert werden. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine schnittbildliche Darstellung einer Brennstoff-Einspritzdüse,
Fig. 2 eine schnittbildliche Darstellung einer weiteren Brennstoff-Einspritzdüse und
Fig. 3 eine schnittbildliche Darstellung einer dritten Brennstoff-Einspritzdüse.
In der Zeichnung sind/ soweit dies möglich ist, identische Bezugsziffern für gleiche Teile verwendet worden.
Wie Figur 1 zeigt, hat die Brennstoff-Einspritzdüse eine Ventilanordnung, die allgemein mit 10 bezeichnet ist und in einer Kammer 11 untergebracht ist. Diese Kammer 11 ist im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 durch ein hohles Gehäuseteil 12 begrenzt, das eine Hülse 13 aufweist, gegen die ein Rohrteil 14 positioniert ist, das in Anlage an einen Flansch 15 eines Ventilkörpers 16, der Teil der Ventilanordnung 10 ist, gehalten wird. Der Ventilkörper 16, das Rohrteil 14 und die Hülse 13 werden mittels einer Hutmutter 17, die an dem Flansch 15 angreift und mit dem Gehäuseteil 12 verschraubt ist, im zusammengebauten Zustand gehalten.
Die Kammer 11 steht in Verbindung mit einem Einlaßkanal 18, der beim praktischen Einsatz an den Ausgang einer Hochdruck-Brennstoff pumpe angeschlossen ist. Beim Einsatz befindet sich vom Ventilkörper 16 zumindest die Endfläche innerhalb des Brennraumes der zugehörigen Brennkraftmaschine.
Im Ventilkörper 16 ist eine Bohrung 19 ausgebildet, in Nähe ihres Endes, das vom Flansch 15 entfernt ist, ist ein Sitz 20 ausgeformt. Der unterhalb und strömungsabwärts des Sitzes 20 befindliche Teil der Bohrung 19 hat einen etwas größeren Durchmesser und begrenzt die Auslaßöffnung 21. Verschiebbar innerhalb der Bohrung 19 ist ein Ventilteil angeordnet, das einen Kopf 23 hat, der so ausgeformt ist, das er mit dem Sitz 20 zusammenwirkt. Das Ventilteil 22 ist mit einem geriffelten Bereich 24 versehen, der mit der Wand der Bohrung 19 zusammenwirkt, aber ermöglicht, daß Brennstoff an ihm vorbei aus einem Ringraum herausfließen kann, der durch die Wand der Bohrung 19 und einen reduzierten Bereich des Ventilteils begrenzt wird. Dieser Ringraum kommuniziert mit der Kammer 11 auf Grund von Öffnungen 25.
Das Ventilteil 22 steht aus der Bohrung 19 vor und bildet an seinem, vom Kopf 23 entfernten Ende einen verdickten Bereich 26, mit dem es im Eingriff ist mit einem Rückhalteteil 27. Dieses befindet sich in Anlage mit dem Ende einer Hülse 28, die sich hin zum Ventilkörper 16 erstreckt, aber die in geschlossener Position des Ventilteils, wie dies in den Figuren dargestellt ist, vom Ventilkörper 16 durch einen Luftspalt getrennt ist. Dieser Luftspalt ist in der Figur 1 mit H- bezeichnet. Die Hülse 28 hat einen Flansch 29, an dem ein Ende einer Schraubendruckfeder 30 anliegt. Ihr anderes Ende stützt sich am Ventilkörper 16 ab. Die Schraubendruckfeder 30 dient dazu, das Ventilteil 22 gegen den Sitz 20 zu drücken.
Im Betrieb, wenn Brennstoff unter Druck in die Kammer 11 eingespeist wird, wird das Ventilteil 22 durch den Druck des Brennstoffs in der Kammer 11 bewegt und der Kopf 23 vom Sitz 22 abgehoben. Diese Bewegung erfolgt gegen die Wirkung der Schraubendruckfeder 30. Wenn der Kopf 23 vom Sitz 20 abgehoben ist, kann Brennstoff aus der Kammer 11 durch die Auslaßöffnung 21 fließen.
Die bislang beschriebene Brennstoff-Einspritzdüse gehört zum Stand der Technik. Um nun Zwischenöffnungen zu ermöglichen, ist eine zusätzliche Feder 31 in die Konstruktion eingebaut, wie im folgenden erläutert wird. Die Feder 31 ist eine Schraubendruckfeder und ist zwischen ersten und zweiten Federanschlägen 32, 33 angeordnet. Diese haben eine Ringform und umgreifen die Hülse 28. In der geschlossenen Position des Ventilteils 22, wie dargestellt, liegt der Federanschlag
32 an einer Stufe 32A, die am Gehäuseteil 12 ausgebildet ist, während der Federanschlag 33 gegen eine Stoppfläche oder Stufe 34 positioniert ist, die Teil der Hülse 28 ist. Das Ventil-Rückhalteteil 27 ist von dem Federanschlag 32 durch einen Abstand getrennt, der in der Zeichnung als H_ bezeichnet ist. Weiterhin befindet sich der Federanschlag 33 in einem Abstand vom benachbarten Ende des Rohrteils 14, der in der Zeichnung als H, eingezeichnet ist.
Die Feder 30 muß eine größere Kraft aufweisen als die Feder 31. Im Betrieb, wenn Brennstoff unter Druck in die Kammer eingespeist wird, erfolgt die anfängliche Bewegung des Ventilteils 22 unter der Wirkung des Brennstoffdrucks gegen die Wirkung der Feder 30, wird aber durch die Wirkung der Feder 31 unterstützt, bis der Spalt H, zwischen dem Federanschlag
33 und dem Rohrteil 14 aufgebraucht ist. Der Freiraum H? zwischen dem Federanschlag 32 und dem Rückhalteteil 27 ist
größer als der Freiraum H,, so daß, wenn der Druck in der Kanuner weiter ansteigt, das Ventilteil 22 sich von seinem Sitz 20 gegen die Wirkung von nur der Feder 30 wegbewegt. Diese Bewegung setzt sich fort, bis der Freiraum H„ aufgebraucht ist. In diesem Zustand kommen beide Federn 30, 31 zur Wirkung, sie setzen sich der Bewegung des Ventilteils entgegen. Die Bewegung des Ventilteils 22 weg von seinem Sitz 20 kommt zu einem Halt, wenn der Freiraum H^ zwischen dem Ventilkörper 16 und der Hülse 28 aufgezehrt ist. Die Düse hat daher drei Bewegungszustände, die Feder 31 unterstützt anfänglich die Bewegung des Ventüteils 22 und setzt sich im Endzustand der Bewegung dieses Ventilteils 22 entgegen. Es gibt einen Zwischenzustand, in dem die Federn 30, 31 keine Rolle beim Kontrollieren der Bewegung des Ventilteils 22 spielen.
Die Konstruktion der Düse kann einfach modifiziert werden, um unterschiedlichen Betriebscharakteristiken entsprechen zu können. In der Anordnung gemäß Figur 2 kommt der Federanschlag 32 in der Schließposition des Ventilteils 22 in Anlage an die Stufe 32A und der Federanschlag 33 liegt am Ende des Rohrteils 14 an. Die Feder 31 befindet sich dadurch in einem vorgespannten Zustand. Hierdurch erfolgt beim Betrieb die anfängliche Bewegung des Ventilteils 22 gegen die Wirkung der Feder 30 nur so lange, bis der Freiraum H, zwischen dem Rückhalteteil 27 und dem Federanschlag 32 aufgezehrt ist. Danach setzt sich die Feder 31 der Bewegung des Ventilteils zusammen mit der Feder 30 entgegen, die gesamte Bewegung des Ventilteils 22 wird durch den Abstand H2 dargestellt.
In der Konstruktion gemäß Figur 3 befindet sich der Federanschlag 32 in Anlage an das Rückhalteteil 27 und ist der Fe-
anschlag 33 in Anlage an die Stufe 34 an der Hülse 28. Die Feder 31 ist schwächer als die Feder 30 und die Feder 30 allein spannt das Ventilteil 22 in die geschlossene Position vor. Wenn der Brennstoffdruck in der Kammer 11 ansteigt, bewegt sich das Ventilteil 22 gegen die Wirkung der Feder 30, bis der Federanschlag 33 am Ende des Rohrteils 14 anschlägt, danach bewegt sich das Ventilteil 22 gegen die Wirkungen beider Federn 30, 31.
-AO-Leerseite

Claims (2)

  1. Anmelder: LUCAS INDUSTRIES p.l.c, Great King Street, Birmingham Bl9 2XF, England
    Bezeichnung: Brennstoff-Einspritzdüse
    Ansprüche
    Brennstoff-Einspritzdüse für das"Einspeisen von Brennstoff in eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung, die als sogenannter nach außen öffnender Typ ausgeführt ist und eine Ventilanordnung (10), die in einer Kammer (11) untergebracht ist sowie einen Einlaßkanal (18) in diese Kammer (11) aufweist, dabei weist die Ventilanordnung (10) folgendes auf: einen Ventilkörper (16), der eine Bohrung (19) begrenzt; einen Sitz (20), der in Nähe von einem Ende der Bohrung (19) ausgebildet ist, wobei der Bereich der Bohrung strömungsabwärts vom Sitz (20) eine Auslaßöffnung (21) begrenzt;
    ein Ventilteil (22), das in der Bohrung (19) verschiebbar angeordnet ist, das einen Kopf (23) hat, der sich in der Auslaßöffnung (21) befindet und in Anpassung an den Sitz (20) geformt ist;
    ein Rückhalteteil (27), das am Stamm des Ventilteils (22) entfernt vom Sitz (20) angebracht ist; eine Hülse (28), die den Bereich des Stamms, der von der Bohrung (19) wegsteht, umgreift und sich in Anlage an dem Rückhalteteil (27) befindet; einen Flansch (29) an der Hülse (28) ;
    eine erste Schraubendruckfeder (30), die zwi-
    — 2 —
    sehen dem Flansch (29) und einer Fläche des Ventilkörpers (16) wirkt und den Kopf (23) des Ventilteils (22) in Anlage an den Sitz (20) vorbelastet; ein Paar ringartiger Federanschläge (32, 33), die die Hülse
    (28) zwischen dem Rückhalteteil (27) und dem Flansch
    (29) umgreifen; eine zweite Schraubendruckfeder (31), die zwischen diesen Federanschlägen (32, 33) angeordnet ist; ein eine Stufe bildendes Anschlagmittel in der Kammer (11), das die Bewegung des einen Federanschlags (33), der dem Kopf (23) näher ist, begrenzt, wobei der andere Federanschlag (32) ausgangsmäßig an einer weiteren Stufe (32A) der Kammer (11) anliegt, aber bei einer Bewegung des Ventilteils (22) am Rückhalteteil (27) anschlägt, dabei liegt der eine Federanschlag (33) ausgangsmäßig an einer Stufe (34) an, die an der Hülse (28) ausgebildet ist; der axiale Abstand H, in geschlossener Position des Ventilteils (22), zwischen dem eine Stufe bildenden Anschlagmittel in der Kammer (11) und dem einen Federanschlag (33) ist kleiner als der axiale Abstand H„ zwischen dem anderen Federanschlag (32) und dem Rückhalteteil (27), wobei ausgangsmäßig die zweite Schraubendruckfeder (31) der Wirkung der ersten Schraubendruckfeder
    (30) entgegensteht, bis der eine Federanschlag (33) an das eine Stufe bildende Anschlagmittel anschlägt, wonach lediglich die erste Schraubendruckfeder (30) auf das Ventilteil (22) wirkt, bis der andere Federanschlag (32) an das Rückhalteteil (27) anschlägt.
  2. 2. Brennstoff-Einspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (28) in Anlage an den Ventilkörper (16) kommen kann, um die Maximalbewegung des Ventilteils (22) zu begrenzen.
DE19833336497 1982-10-14 1983-10-07 Brennstoff-einspritzduese Withdrawn DE3336497A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8229329 1982-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336497A1 true DE3336497A1 (de) 1984-04-19

Family

ID=10533586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336497 Withdrawn DE3336497A1 (de) 1982-10-14 1983-10-07 Brennstoff-einspritzduese

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4513916A (de)
JP (1) JPS5987268A (de)
DE (1) DE3336497A1 (de)
ES (1) ES526265A0 (de)
FR (1) FR2534631B1 (de)
IT (1) IT1167239B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017391C2 (de) * 1990-05-30 1993-10-07 Man Nutzfahrzeuge Ag Spritzquerschnittgesteuerte Einspritzdüse für eine luftverteilte Kraftstoffeinspritzung bei einer luftverdichtenden Brennkraftmaschine
DE19601019A1 (de) * 1996-01-13 1997-07-17 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil, insbesondere zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors
US5871155A (en) * 1997-06-10 1999-02-16 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated fuel injector with variable rate return spring
US6109549A (en) * 1999-03-12 2000-08-29 Outboard Marine Corporation Fuel injector for internal combustion engines and method for making same
US6360727B1 (en) 2000-03-14 2002-03-26 Alfred J. Buescher Reduce initial feed rate injector with fuel storage chamber
DE10259799A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825982A1 (de) * 1978-06-14 1980-01-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE2948907A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3120060A1 (de) * 1981-05-20 1982-12-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2534631A1 (fr) 1984-04-20
JPS5987268A (ja) 1984-05-19
US4513916A (en) 1985-04-30
FR2534631B1 (fr) 1988-11-25
ES8407159A1 (es) 1984-09-01
IT1167239B (it) 1987-05-13
IT8323100A0 (it) 1983-09-30
ES526265A0 (es) 1984-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0657644B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0779949B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
DE19516805B4 (de) Treibstoffeinspritzvorrichtung mit Mitteln für eingefangenes Strömungsmittelvolumen zum Unterstützen von Rückschlagventilschließung
DE3535953C2 (de)
DE2711902A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
EP0961028A2 (de) Druckregelventil
EP0133470B1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE3337891A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
EP0887544A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE3338120A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE2622106A1 (de) Kraftstoff-steuerventil
DE69113515T2 (de) Hochdruck-Brennstoffeinspritzdüse.
DE3336497A1 (de) Brennstoff-einspritzduese
DE69502556T2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE19848904A1 (de) Druckstufe zur Regulierung einer Voreinspritzmenge von Kraftstoff in Verbrennungsmotoren, vorzugsweise in Dieselmotoren
DE3813440A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE19829217A1 (de) Variable Kraftstoffpumpe
DE3117018C2 (de)
DE3418293A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE3325451A1 (de) Kraftstoffeinlassventil fuer brennkraftmaschinen
DE850251C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE10121340A1 (de) Common-Rail-Injektor
DE3912106C2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE69400374T2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE60215994T2 (de) Überdruckentlastungsventil in einem Kraftstoffsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination