DE3336113A1 - Halter fuer zugmittel an bord von schiffen - Google Patents

Halter fuer zugmittel an bord von schiffen

Info

Publication number
DE3336113A1
DE3336113A1 DE19833336113 DE3336113A DE3336113A1 DE 3336113 A1 DE3336113 A1 DE 3336113A1 DE 19833336113 DE19833336113 DE 19833336113 DE 3336113 A DE3336113 A DE 3336113A DE 3336113 A1 DE3336113 A1 DE 3336113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
double lever
lever
claw
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833336113
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg 2850 Bremerhaven Janssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weser AG
Original Assignee
Weser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19823239056 external-priority patent/DE3239056A1/de
Application filed by Weser AG filed Critical Weser AG
Priority to DE19833336113 priority Critical patent/DE3336113A1/de
Publication of DE3336113A1 publication Critical patent/DE3336113A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/18Stoppers for anchor chains

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Halter für Zugmittel an Bord von Schiffen
  • Zusatz zum Patent ... (P 32 39 056.4) Die Erfindung betrifft einen Halter für Zugmittel an Bord von Schiffen nach Patent ... (P 32 39 056.4).
  • Bei der Ausbildung nach dem Hauptpatent ist die Halteklaue am oberen Ende eines zylindrischen Körpers ausgebildet, der in einer unter Deck angeordneten Führung motorisch mittels einer hydraulisch betriebenen Kolben-Zylinder-Einheit vertikal beweglich ist, so daß die Halteklaue in eine aufrechte Haltestellung über Deck und in eine Ruhestellung unter Deck beweglich ist, womit eine für den Bordbetrieb unverzichtbare Forderung erfüllt ist. Die Ausbildung nach dem Hauptpatent erlaubt kein plötzliches Auswerfen des in der Klaue gehaltenen Zugmittels. Letzteres kann nur durch Windenzug entgegen der Trossenbelastung aus der Halteklaue herausgezogen werden, so daß die Halteklaue befreit von dem Zugmittel in die Ruhestellung gesenkt werden kann, um z B. freien Durchgang für auszusetzendes Gerät zu schaffen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Ausbildung des Halters in der Weise, daß er eine plötzliche Freigabe des Zugmittels aus der Halteklaue auch unter Belastung ermöglicht und dabei in eine Ruhelage unter Deck gelangt.
  • Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung im wesentlichen durch die Ausbildung mit Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Wesentlicher Vorteil dieser Ausbildung ist es, daß die unter Belastung an der Haltevorrichtung hängende Trosse bzw. Kette plötzlich ausgelöst werden kann. Es ist im Gegensatz zu bekannten Einrichtungen nicht mehr nötig, das in der Haltevorrichtung hängende Zugmittel nochmals mit der Winde zu verbinden, um durch Windenzug eine Entlastung der Haltevorrichtung zu erreichen. Dadurch wird eine erhebliche Arbeitserleichterung und Zeitersparnis bei verschiedenen Arbeiten an Deck eines Schiffes ermoglicht. Insbesondere wird dadurch das Versetzen von Signaleinrichtungen oder Verankerungen der Bohrinseln oder dergleichen erheblich erleichtert.
  • Für die konstruktive Gestaltung ist es vorteilhaft, daß das Widerlager für das untere Ende des Doppelhebels mit der Halteklaue an einem motorisch beweglichen Schwenkhebel ausgebildet ist, wobei diese motorische Bewegung in an sich bekannter Weise durch eine hydraulisch betätigte Kolben-Zylinder-Einheit erfolgen kann.
  • Der Schwenkhebel sollte dabei um eine parallel zur Schwenkachse des Doppelhebels mit der Halteklaue angeordnete Schwenkachse schwenkbar gelagert sein. Für die Rückführung des Doppel hebels aus der Ruhelage in die aufrechte Haltestellung ist ebenfalls ein motorischer Antrieb vorteilhaft, der einerseits an den Doppelhebel mit der Halteklaue und andererseits an ein festes Bauteil des Schiffes angreift.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend erläutert.
  • Auf der Zeichnung zeigen Figuren 1 und 2 in Seitenansicht und Draufsicht schematisch die Anordnung des Halters an Deck eines Schiffes, Figuren 3 und 4 in gegenüber den vorgenannten Figuren vergrößertem Maßstab eine Seitenansicht und eine Draufsicht der Ausbildung des Halters.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel ist der Halter 1 an Deck 2 eines Schiffes 3 zwischen einer Winde 4 und einer Heckrolle 5 angeordnet, über die das von der Winde 4 ablaufende Zugmittel, z. B. ein Seil 6, nach achtern abläuft. Im Beispiel ist dieses Zugmittel 6 mit einem Anker 7 verbunden, so daß dieser Anker 7 mit Hilfe der Winde 4 gezogen und ausgesetzt werden kann. Frei drehbar gelagerte Rollen oder feststehende Zapfen 8 dienen zur seitlichen Führung des Zugmittels 6. In übereinstimmender Ausbildung mit dem Hauptpatent weist der Halter eine Klaue mit einem nach oben offenen Einlegeschlitz aus festen Backen auf, so daß das Zugmittel von oben in den Halter einlegbar ist und mit Querverdickungen gegen die Backen zur Anlage gebracht werden kann. Bei einer bevorzugten Ausführungsform bilden die feststehenden Backen des Halters 1 im unteren Bereich des Einlegeschlitzes ein Widerlager für ein Kettenglied und für das mit diesem Kettenglied verbundene Ende benachbarter Kettenglieder, von denen eines sich mit seiner Außenfläche gegen die Widerlagerflächen an den Backen abstützt. Am Boden des Einlegeschlitzes ist in einer Vertiefung ein Widerlager für eine Trosse, z. B. für eine aufgepreßte Klemmhülse 9 oder andere Querverdickung vorgesehen.
  • Der Halter ist als ein unter Deck 2 um eine horizontal quer zur Zugrichtung des Zugmittels 6 liegende Achse 10 schwenkbarer Doppelhebel 11 ausgebildet. Die Halteklaue 12 ist an dem einen Ende des Doppelhebels 11 ausgebildet, dessen gegenüberliegendes Hebel ende in der Haltestellung der Klaue gegen ein bewegliches Widerlager abgestützt ist. Dieses Widerlager 13 ist an einem Schwenkhebel ausgebildet, der um eine parallel zur Achse 10 angeordnete Achse 14 beweglich und gelenkig mit einer Kolben-Zylinder-Einheit 15 verbunden ist, derart, daß das Widerlager 13 mit motorischer Kraft relativ schnell zurückgezogen werden kann, so daß der Doppelhebel 11 unter der Kraftwirkung des Zugmittels in Pfeilrichtung ausweicht und dabei das Zugmittel plötzlich freigibt. Zur Erreichung dieses Zieles ist das Widerlager 13 an dem Schwenkhebel 16 in einer Ebene ausgebildet, die etwa radial zur Achse 14 liegt und mit einer Gegenfläche am Doppelhebel 11 zusammenwirkt, die sich bei aufrechter Haltestellung des Doppelhebels 11 dazu parallel befindet. Die Rückführung des Widerlagers 13 in die Haltestellung erfolgt ebenfalls durch die Kolben-Zylinder-Einheit 15. Eine weitere Kolben-Zylinder-Einheit 17 ist für die Rückführung des Doppelhebels 11 in die aufrechte Haltestellung vorgesehen. Diese einerseits an ein schiffsfestes Bauteil und andererseits an den Doppelhebel angreifende Kolben-Zylinder-Einheit 17 ist vorteilhaft gleichzeitig mit Bauteilen 18 verbunden, die den Decksdurchbruch für die Bewegung des Doppelhebels 11 in der Haltestellung abdecken.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Halter für Zugmittel an Bord von Schiffen und Bauwerken im Wasser mit einer beweglich angeordneten Halteklaue nach Patent ... (P 32 39 056.4), dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklaue (12) an dem einen Ende eines unter Deck (2) um eine horizontale Achse (10) schwenkbar gelagerten Doppelhebels (11) ausgebildet ist, dessen anderer Arm sich in der Haltestellung gegen ein bewegliches Widerlager (13) abstützt.
  2. 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (13) an einem motorisch beweglichen Schwenkhebel (16) ausgebildet ist.
  3. 3. Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (16) um eine parallel zur Schwenkachse (10) des Doppelhebels (11) mit der Halteklaue (12) angeordnete Achse (14) schwenkbar ist.
  4. 4. Halter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Doppelhebel (11) ein motorischer Antrieb (17) zur Rückführung des Doppelhebels (11) mit der Halteklaue (12) in die Haltestellung angelenkt ist.
DE19833336113 1982-10-22 1983-10-05 Halter fuer zugmittel an bord von schiffen Ceased DE3336113A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336113 DE3336113A1 (de) 1982-10-22 1983-10-05 Halter fuer zugmittel an bord von schiffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239056 DE3239056A1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Haltevorrichtung fuer zugmittel an bord von schiffen und bauwerken im wasser
DE19833336113 DE3336113A1 (de) 1982-10-22 1983-10-05 Halter fuer zugmittel an bord von schiffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336113A1 true DE3336113A1 (de) 1985-04-18

Family

ID=25805262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336113 Ceased DE3336113A1 (de) 1982-10-22 1983-10-05 Halter fuer zugmittel an bord von schiffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3336113A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997002978A1 (en) * 1995-07-12 1997-01-30 Karmøy Winch A/S A stopping and retaining device for chain or wire
EP0761531A1 (de) * 1995-08-15 1997-03-12 Gec Alsthom Limited Verfahren und Vorrichtung zum Abwickeln, Befestigen und Aufwickeln eines langen biegsamen Zugelementes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997002978A1 (en) * 1995-07-12 1997-01-30 Karmøy Winch A/S A stopping and retaining device for chain or wire
CN1066111C (zh) * 1995-07-12 2001-05-23 卡莫伊温奇公司 锚链和缆绳的止动和锁紧装置
EP0761531A1 (de) * 1995-08-15 1997-03-12 Gec Alsthom Limited Verfahren und Vorrichtung zum Abwickeln, Befestigen und Aufwickeln eines langen biegsamen Zugelementes
US5730425A (en) * 1995-08-15 1998-03-24 Gec Alsthom Limited Method and apparatus for paying out, securing and hauling in a flexible elongate tensile member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708297C3 (de) Einrichtung zum Bergen einer auf dem Meeresgrund verlegten Förderleitung
DE2430996A1 (de) Festmacheboje
DE2332511B2 (de) Hochklappbare Laderampe für Schiffe
DE2635199A1 (de) Rotations-bohrvorrichtung
DE602004005574T2 (de) Verfahren zum schneiden und entfernen von unterwasserrohrleitungen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3150066C2 (de)
DE2450173A1 (de) Kettenstopper und verfahren zur handhabung einer kombinierten seil- und kettenankerleine
DE1506293A1 (de) Deck-Portalkran zum Laden von Schuten
DE2747063C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern einer auf dem Meeresboden abgelegten Pipeline
DE1929419A1 (de) Hochsee-Leichter-Schubboot-Kombination
DE3013169C2 (de)
DE1178188B (de) Greifersystem fuer einen Kernreaktor
DE3113225A1 (de) "verfahren und trosse zum ablegen einer rohrleitung im meer"
DE3336113A1 (de) Halter fuer zugmittel an bord von schiffen
DE3630032A1 (de) Vorrichtung zur flaechenmaessigen behandlung von gewaesserboeden
DE2213308C3 (de) Ankerkettenstopper
DE2030162B2 (de) Unterwasser-schleppgeraet und vorrichtung zum aussetzen, schleppen und aufnehmen des geraetes
DE3248207A1 (de) Kettenzuggeraet fuer rundstahlketten, insbesondere zum verzurren von ankerstegketten und dergleichen
DE3401558A1 (de) Bootskran
DE694503C (de) Einrichtung zum Verholen von Schiffen
DE618620C (de) Bootsaussetzvorrichtung
DE2535559A1 (de) Vorrichtung zum fuehren eines schiffes zur verlegung von leitungen
DE558424C (de) Schwerkraftdavit
DE1811490A1 (de) Lastaufnahmeorgan fuer Hebezeuge
DE2051071C3 (de) Vorrichtung für Schiffsanker

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3239056

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection