DE3335654A1 - Transfer apparatus for transported piece goods - Google Patents

Transfer apparatus for transported piece goods

Info

Publication number
DE3335654A1
DE3335654A1 DE19833335654 DE3335654A DE3335654A1 DE 3335654 A1 DE3335654 A1 DE 3335654A1 DE 19833335654 DE19833335654 DE 19833335654 DE 3335654 A DE3335654 A DE 3335654A DE 3335654 A1 DE3335654 A1 DE 3335654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
transport
closed
transfer device
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833335654
Other languages
German (de)
Inventor
Waldemar 8000 München Marinitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833335654 priority Critical patent/DE3335654A1/en
Priority to AU35034/84A priority patent/AU3503484A/en
Priority to JP59503769A priority patent/JPS61500018A/en
Priority to BR8407094A priority patent/BR8407094A/en
Priority to EP84903743A priority patent/EP0157861A1/en
Priority to PCT/DE1984/000197 priority patent/WO1985001495A1/en
Priority to IT22925/84A priority patent/IT1175768B/en
Priority to ES536332A priority patent/ES8603617A1/en
Priority to ZA847710A priority patent/ZA847710B/en
Publication of DE3335654A1 publication Critical patent/DE3335654A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/03Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for transporting money or other valuables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G7/00Safety transaction partitions, e.g. movable pay-plates; Bank drive-up windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Abstract

For the secure transfer of transported goods between two enclosed spaces, for example between a transporting vehicle and a building, a tunnel-like transport section which is enclosed on all sides and which has gate devices arranged in a sluice-like manner and a conveying device which is driven in a controlled manner is provided, which transport section can have a number of different embodiments and in particular whose length can be modified, additional security devices guaranteeing increased protection against theft.

Description

Uberführungsvorrichtung für stückiges TransportgutTransfer device for lumpy goods

Die Erfindung betrifft eine Uberführungsvorrichtung für stückiges Transportgut.The invention relates to a transfer device for lumpy items Cargo.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer solchen Uberführungsvorrichtung zwischen einer Ubergabe- und einer Abgabestelle, bei der die Transportstrecke allseits abgeschlossen ist, so daß eine wetterfeste oder auch wärme- und strahlenisolierte, insbesondere aber eine gegen Ubergriffe geschützte Überführung von Transportgut zwischen zwei geschlossenen Räumen gewährleistet ist, wobei eine konstruktiv und handhabungsmäßig einfache und auch eine weitgehend automatische Betriebsweise ermöglicht wird. Dies gilt in erster Linie für gegen Raub abzusichernde Obergabe von Geld und Wertsachen.The object of the invention is to create such a transfer device between a transfer point and a delivery point, where the transport route is on all sides is completed, so that a weatherproof or heat and radiation insulated, in particular, however, a transfer of goods to be transported protected against encroachment between two closed spaces is guaranteed, one being constructive and allows easy handling and also a largely automatic mode of operation will. This applies primarily to the transfer of money and to be secured against robbery Valuables.

Demgemäß ist die Erfindung durch eine jeweils eine Offnung von zwei geschlossene Räume verbindende Transportstrecke, welche zwischen den Öffnungen tunnelartig geschlossen ausgebildet ist und mindestens zwischen ihrem einen Ende und dem daran angeschlossenen Raum eine die tunnelartige Transportstrecke verschließende bzw. öffnende Toreinrichtung aufweist, gekennzeichnet.Accordingly, the invention is one opening of two by one at a time Transport route connecting closed spaces, which is like a tunnel between the openings is designed closed and at least between its one end and the one on it connected room a tunnel-like transport route that closes or having opening gate device, characterized.

Dabei ist vorteilhafterweise zwischen den beiden Offnungen eine angetriebene Fördereinrichtung vorgesehen, wobei die Fördereinrichtung mindestens über das eine Ende der tunnelartigen Transport strecke hinaus verlängerbar sein kann.One of the openings is advantageously driven between the two openings Conveyor provided, the conveyor at least over the one End of the tunnel-like transport route can also be extended.

Eine besondere Sicherheit der Übergabe ist gewährleistet, wenn zwischen beiden Enden der tunnelartigen Transportstrecke und den ihnen zugeordneten Öffnungen der geschlossenen Räume jeweils eine Toreinrichtung vorgesehen ist.A special security of the handover is guaranteed if between both ends of the tunnel-like transport route and the openings assigned to them a gate device is provided in each of the closed spaces.

Im einzelnen kann die erfindungsgemäße Uberführungsvorrichtung dafür im Sinne einer Sicherheitsschleuse, insbesondere für Geld- und Wertsachentransporte, derart ausgeführt sein, daß die tunnelartige Transportstrecke durch eine Öffnung aus einem Gebäude vor die Gebäudewand an eine Öffnung in einem geschlossenen Transportraum eines Fahrzeugs heranbewegbar angeordnet ist, wobei die Öffnungen in der Gebäudewand und dem Fahrzeugtransportraum allseits geschlossen miteinander verbunden sind.In detail, the transfer device according to the invention can therefor in the sense of a security gate, especially for the transport of money and valuables, be designed such that the tunnel-like transport route through an opening from a building in front of the building wall to an opening in a closed transport room of a vehicle is arranged so as to be movable, the openings in the building wall and the vehicle transport space are connected to one another in a closed manner on all sides.

In umgekehrter Bauweise wird eine solche Sicherheitsschleuse dadurch erreicht, daß die tunnelartige Transportstrecke durch eine Öffnung aus dem geschlossenen Transportraum eines Fahrzeuges aus dem Fahrzeug heraus an eine in einem Gebäude vorgesehene Öffnung heranbewegbar ist, wobei die Öffnung zum Fahrzeugtransportraum und die Öffnung in der Gebäudewand geschlossen miteinander verbunden sind.In reverse construction, such a security gate is thereby achieved that the tunnel-like transport route through an opening from the closed Transport space of a vehicle from the vehicle to one in a building provided opening can be moved, the opening to the vehicle transport space and the opening in the building wall are connected to one another in a closed manner.

Derartige Sicherheitsschleusen können in großem Querschnitt, d. h. in begehbarer Größe, oder auch nur mit kleinem Querschnitt, d. h. für die Übergabe von Geldkassetten zwischen Bankgebäude und Geldtransportwagen, ausgeführt sein.Such security locks can have a large cross-section, i. H. in a walkable size, or only with a small cross-section, d. H. for the handover of cash cassettes between the bank building and the money transport trolley.

Mit dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip wird jedoch nicht nur eine erhöhte und von der Zuverlässigkeit des Personaleinsatzes unabhängige Wertsachenübergabe erreicht, sondern auch Aufwand an Sicherheitstoren sowie an Wendeplatz innerhalb des gesicherten Bankbereichs für die Transportfahrzeuge gespart, weil die Wertsachenübergabe direkt an der Außenwand des Bankgebäudes erfolgen kann. Auf die erfindungsgemäße Weise können sämtliche wertvollen Transportgüter, d. h. nicht nur Geld und Wertsachen, sondern auch z. B. Bilder, EDV-Datenträger, sicher überführt werden, ohne daß das Begleitpersonal der Gefährdung bei Raubüberfällen ausgesetzt ist und der Vorgang der Übergabe im einzelnen von Dritten beobachtet bzw. kontrolliert werden kann. Notwendigenfalls sind auch Täuschungsmanöver mit leeren Schleusenvorgängen möglich.With the construction principle according to the invention, however, is not only an increased handover of valuables that is independent of the reliability of the deployment of personnel achieved, but also the expense of security gates and turning space within the secured area Bank area for the transport vehicles saved because the valuables are handed over directly can be done on the outside wall of the bank building. In the manner according to the invention can all valuable transport goods, i. H. not just money and valuables, but also z. B. images, EDP media, can be safely transferred without the Accompanying staff is exposed to the risk of robbery and the process the handover can be observed or controlled in detail by third parties. If necessary, deception maneuvers with empty lock processes are also possible.

Auf diese Art lassen sich auch brand- und strahlenschutzbedürftige Transportgüter sowie gesundheitsgefährdende chemische Substanzen aber auch tiefgekühlte Transportgüter geschützter transportieren und schließlich Fluggepäck oder dergleichen wettergeschützt zwischen den Transporträumen überführen.In this way, people in need of fire and radiation protection can also be Transport goods as well as hazardous chemical substances but also frozen ones Transport goods in a protected manner and finally flight luggage or the like Transfer between the transport rooms protected from the weather.

Dafür sind verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzips denkbar, beispielsweise zum universellen Einsatz und zur Überbrückung größerer Übergabestrecken dahingehend, daß die tunnelartige Transportstrecke als unabhängige Einheit zwischen die Öffnung in der Gebäudewand und die Öffnung zum Transportraum einfügbar ist, so daß beide Offnungen geschlossen miteinander verbunden sind, wobei insbesondere die tunnelartige Transportstrecke in ihrer Länge veränderlich ausgebildet ist.For this are different embodiments of the construction principle according to the invention conceivable, for example for universal use and for bridging larger transfer routes to the effect that the tunnel-like transport route as an independent unit between the opening in the building wall and the opening to the transport room can be inserted, so that both openings are connected to one another in a closed manner, in particular the tunnel-like transport route is designed to be variable in length.

Auch kann die tunnelartige Transportstrecke mit ihrer Fördereinrichtung in einen gekrümmten Verlauf einstellbar sein.The tunnel-like transport route with its conveying device can also be used be adjustable in a curved course.

Im einzelnen kann dafür die Tunnelwandung der Transportstrecke aus teleskopartig ineinanderschiebbaren Elementen oder aus balgartig aneinanderschiebbaren Elementen bestehen.In detail, the tunnel wall of the transport route can be used for this Elements that can be telescoped into one another or made of bellows-like elements that can be telescoped together Elements.

Die Tunnelwand kann zudem schuß fest und brandsicher ausgeführt sein.The tunnel wall can also be made bullet-proof and fire-proof.

Als Arbeitsvereinfachung kann die Fördereinrichtung eine scherengitterartig verlängerbare Einrichtung mit Roll-Elementen zumindest- auf ihrer Oberseite sein, die mittels einer von der tunnelartigen Transportstrecke unabhängigen Antriebseinrichtung (z. B. Hydraulikzylinder) verlängerbar ist. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Überführungsvorrichtung derart angeordnet sein, daß die tunnelartige Transportstrecke aus zwei ineinander teleskopartig beweglichen Tunnelteilstrecken besteht, von denen jeweils eine fest im geschlossenen Raum angebracht ist, während die andere jeweils durch die Öffnung aus diesem Raum hinaus zu der davor angeordneten Öffnung des anderen geschlossenen Raums bewegbar ist.To simplify the work, the conveying device can be in the form of a concertina gate extendable equipment with roll-up elements at least- be on its upper side, by means of a drive device that is independent of the tunnel-like transport route (e.g. hydraulic cylinder) can be extended. In particular, the inventive Transfer device be arranged such that the tunnel-like transport route consists of two telescopically movable tunnel sections, of which each one is firmly attached in the closed space, while the other each through the opening out of this space to the opening of the other in front of it closed space is movable.

Für die Überführung in andere Stockwerke kann die Erfindung auch derart ausgeführt sein, daß zwischen zwei geschlossenen Räumen als Anfang und Ende des Transportweges jeweils zwei tunnelartige Transportstrecken angeordnet sind, welche zwischen ihren transportmäßig zugeordneten Enden einen mit einem unabhängigen Transportförderer versehenen geschlossenen Verbindungsraum aufweisen, wobei der unabhängige Transportförderer mit seinem einen Förderende der Ubergabestelle der einen tunnelartigen Transportstrecke und mit seinem anderen Förderende einer Übergabestelle der anderen tunnelartigen Transportstrecke zugeordnet ist.The invention can also be used in this way for transferring to other floors be carried out that between two closed spaces as the beginning and end of the Transport route two tunnel-like transport routes are arranged, which between their ends associated with transport one with an independent transport conveyor provided closed connecting space, the independent transport conveyor with its one conveyor end of the transfer point of the one tunnel-like transport route and with its other conveying end a transfer point of the other tunnel-like Transport route is assigned.

Die Abstimmung von Sicherheitsvorrichtungen erfolgt auf vorteilhafte Weise dadurch, daß das Öffnen und Schließen der beiden Toreinrichtungen im Zusammenwirken miteinander derart geregelt ist, daß das zu überführende Transportgut bei geschlossener Toreinrichtung am einen Ende der tunnelartigen Transportstrecke in deren anderes Ende eingebracht und aus der Transportstrecke durch die jeweils andere toreinrichtung erst dann entnehmbar ist, wenn die Toreinrichtung an dem Ende, an dem die Transportguteingabe erfolgte, geschlossen ist.The coordination of safety devices takes place on advantageous Way in that the opening and closing of the two gate devices in cooperation is controlled with each other in such a way that the transported goods to be transferred when closed Gate device at one end of the tunnel-like transport route in the other End brought in and out of the transport path through the respective other gate device Can only be removed when the gate device is at the end at which the goods are input is closed.

Die Erfindung ist nachstehend in mehreren Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigt: Figur 1 eine schematische Teilschnitt-Seitenansicht einer im Transportraum eines Kraftfahrzeuges eingebauten erfindungsgemäß en Uberführungsvorrichtung; Figur 2 eine schematische Seitenansicht einer in einem Gebäude eingebauten erfindungsgemäßen Überführungsvorrichtung in vergrößerter Längsschnittdarstellung; Figur 3 eine schematische Darstellung einer Uberführungsvorrichtung gemäß Figur 2 in Stirnseitenansicht von rechts in Figur 2 mit geöffneter Toreinrichtung; Figur 4 eine schematische Längsseitenansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäusen Uberführungsvorrichtung; Figur 5 eine schematische Draufsichtdarstellung einer zusätzlichen Ausführungsform der erfindungsgemäusen Überführungsvorrichtung; und Figur 6 eine weiter abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Überführungsvorrichtung in schematischer Seiten-Schnittdarstellung, wobei in Figur 6a eine Detailabbildung einer Übergabestelle dargestellt ist.The invention is described in more detail below in several exemplary embodiments described. It shows: FIG. 1 a schematic partial sectional side view of a Transfer device according to the invention installed in the transport space of a motor vehicle; Figure 2 is a schematic side view of a built in a building according to the invention Transfer device in an enlarged longitudinal sectional view; Figure 3 is a schematic Representation of a transfer device according to Figure 2 in an end view of on the right in Figure 2 with the gate device open; Figure 4 is a schematic longitudinal side view a further embodiment of the transfer device according to the invention; figure FIG. 5 is a schematic top view illustration of an additional embodiment of FIG transfer device according to the invention; and FIG. 6 shows a further modified one Embodiment of the transfer device according to the invention in a schematic side sectional view, FIG. 6a shows a detailed illustration of a transfer point.

In der Ausführung gemäß Figur 1 ist eine Uberführungsvorrichtung 1, welche aus zwei Teleskopteilen 2a und 2b besteht, mit ihrem einen Teleskopteil 2b fest innerhalb eines geschlossenen Transportraums 4 eines Kraftfahrzeugs 5 angebracht. Der innerhalb dieses fest angebrachten Teleskopteils 2- bewegbare Teleskopteil 20. ist aus dem im Transportraum 4 des Fahrzeugs 5 fest angebrachten Teleskopteils 2b durch eine Öffnung 9 über die Rückseite des Fahrzeugs hinaus ausfahrbar.In the embodiment according to Figure 1 is a transfer device 1, which consists of two telescopic parts 2a and 2b, with its one telescopic part 2b firmly attached within a closed transport space 4 of a motor vehicle 5. The telescopic part 20 which is movable within this fixed telescopic part 2-. is from the telescopic part 2b permanently attached in the transport space 4 of the vehicle 5 extendable through an opening 9 beyond the rear of the vehicle.

In der Außenwand eines Gebäudes 6 befindet sich in Höhe des ausfahrbaren Teleskopteils 2a eine Öffnung 8, in welche das freie Ende des Teleskopteils 2a bei darauf ausgerichtetem Fahrzeug 5 hineinbewegt werden kann, gegebenenfalls unterstützt durch Auflagerollen 12 an der unteren Begrenzung der Öffnung 8 vor der Außenseite der Wand des Gebäudes 6. Auf diese Weise wird für'die Übergabe bzw. Überführung von Transportgut 7 eine allseitig geschlossene Verbindung in Form einer tunnelartigen Transportstrecke 14 zwischen dem geschlossenen Transportraum 4 des Fahrzeugs 5 und dem Innenraum des Gebäudes 6 geschaffen.In the outer wall of a building 6 is located at the level of the extendable Telescopic part 2a has an opening 8 into which the free end of the telescopic part 2a at vehicle 5 aligned thereon can be moved into it, possibly supported by support rollers 12 at the lower limit of the opening 8 in front of the outside the wall of the building 6. In this way, for the handover or overpass of transported goods 7 a connection closed on all sides in the form of a tunnel-like Transport route 14 between the closed transport space 4 of the vehicle 5 and the interior of the building 6 created.

Die Offnung 8 in der Außenwand des Gebäudes 6 ist bis zum Einfahren des Teleskopteils 2a mit einer in Figur 1 nicht gesondert dargestellten Toreinrichtung, beispielsweise mit einem Rolltor gemäß Figur 2 gegen jeden Zugang des Gebäudes 6 von außen verschlossen, welche erst dann geöffnet wird, wenn das Teleskepteil 2a fest in der Offnung 8 in der Außenwand aufliegt.bzw. an der Außenseite der Außenwand anliegt. Sodann wird innerhalb des Transportraums 4 eine Toreinrichtung 11 geöffnet und das zu übergebende Transportgut 7 auf das eine Ende einer motormäßig angetriebenen Fördereinrichtung 3 aufgesetzt und die Toreinrichtung 11 wieder verschlossen. Nach Weiterbewegung des Transportgutes 7 auf der Fördereinrichtung zum gebäudeseitigen Ende der Transportstrecke 14 wird durch Einrichtungen, wie beispielsweise Fernsehkameras, sowohl das Transportgut selbst von außen sichtmäßig überprüft als auch geprüft, ob der gesamte Innenraum der tunnelartigen bzw. allseits geschlossenen Transportstrecke frei von sonstigen Gegenständen oder auch Personen ist. Nach dieser Überprüfung wird eine Toreinrichtung 10 am gebäudeseitigen Ende der Transportstrecke geöffnet und die Fördereinrichtung mittels eines ausfahrbaren, bewegbaren Abschnitts 13 in den Innenraum des Gebäudes 6 verlängert, so daß das Transportgut 7 am Ende der Fördereinrichtung 3 frei zur Abnahme bereit steht.The opening 8 in the outer wall of the building 6 is up to the entrance of the telescopic part 2a with a gate device not shown separately in Figure 1, for example with a roller door according to FIG. 2 against each entrance of the building 6 closed from the outside, which is only opened when the telescopic part 2a rests firmly in the opening 8 in the outer wall. on the outside of the outside wall is present. A gate device 11 is then opened within the transport space 4 and the goods to be transported 7 to one end of a motor-driven Conveyor device 3 placed and the gate device 11 closed again. To Movement of the transported goods 7 on the conveyor to the building side The end of the transport route 14 is provided by devices such as television cameras, both the transported goods themselves visually inspected and checked from the outside, whether the entire interior of the tunnel-like or all-round closed transport route is free of other objects or people. After this review a gate device 10 is opened at the building-side end of the transport route and the conveyor device by means of an extendable, movable section 13 in FIG the interior of the building 6 is extended so that the transported goods 7 at the end of the conveyor 3 is freely available for acceptance.

Zu diesem Zweck kann die Fördereinrichtung 3 auch in fester Länge ausgeführt, jedoch zumindest in Richtung des Innenraums des Gebäudes 6 um eine bestimmte Strecke verfahrbar sein. Auf dieselbe Weise ist es auch möglich, die Fördereinrichtung 3 beim Aufsetzen des Transportguts 7 und geöffneter Toreinrichtung 11 in den geschlossenen Transportraum 4 des Fahrzeugs 5 hinein zu bewegen, um das Transportgut einfacher auf die Fördereinrichtung 3 aufsetzen zu können.For this purpose, the conveyor 3 can also have a fixed length executed, but at least in the direction of the interior of the building 6 by a certain Be traversable. In the same way it is also possible to use the conveyor 3 when placing the transported goods 7 and the open gate device 11 in the closed To move the transport space 4 of the vehicle 5 in to simplify the transport to be able to place on the conveyor 3.

Nach Abnahme des Transportguts 7 vom gebäudeseitigen Ende der Fördereinrichtung 3 wird diese wieder in den Innenraum der tunnelartigen Transportstrecke 14 zurückverlagert, die Toreinrichtung 10 geschlossen und ferner auch die Öffnung 8 des Gebäudes 6 wieder fest verschlossen. Nach Einfahren des bewegbaren Teleskopteils 2a in den Teleskopteil 2b ist das Fahrzeug 5 sodann zur Abfahrt bereit. Auf diese Weise und mit dieser Konstruktion ist es möglich, das Transportgut 7 unter völligem Abschluß von der Außenwelt aus dem geschlossenen Transportraum 4 eines Fahrzeugs 5 in ein Gebäude zu übergeben bzw. zu überführen.After the goods to be transported 7 have been removed from the end of the conveyor on the building side 3 this is relocated back into the interior of the tunnel-like transport route 14, the gate device 10 is closed and also the opening 8 of the building 6 again tightly closed. After moving the telescopic part 2a into the telescopic part 2b, the vehicle 5 is then ready for departure. In this way and with this Construction, it is possible, the cargo 7 with complete completion of the The outside world from the closed transport space 4 of a vehicle 5 into a building to be handed over or to be transferred.

Bei der in den Figuren 2 und 3 mehr im Detail dargestellten Ausführungsform ist das feststehende Teleskopteil 2b fest im Gebäude 6 eingebaut, und zwar hinter der Öffnung 8 in der Außenwand des Gebäudes. Innerhalb dieses Teleskopteils 2b wird das bewegliche Teleskopteil 2a beispielsweise durch auf Schienen 27 geführte Rollen 28 in der Weise bewegbar gehaltert, daß es mittels eines Motorantriebs 29 durch die Öffnung 8 nach außen vor die Außenwand des Gebäudes 6 herausfahrbar ist. Der Fahrantrieb kann dabei über eine Kette oder eine Zahnstange oder dergleichen erfolgen. Bei in das Gebäude 6 eingefahrenem. Teleskopteil 2a ist die Öffnung 8 in der Gebäudeaußenwand durch ein Rolltor 26 oder eine ähnliche Toreinrichtung fest gegen jeden Zugang von außen verschlossen.In the embodiment shown in more detail in FIGS the fixed telescopic part 2b is permanently installed in the building 6, namely behind the opening 8 in the outer wall of the building. Within this telescopic part 2b is the movable telescopic part 2a, for example, by rollers guided on rails 27 28 supported movably in such a way that it by means of a motor drive 29 by the opening 8 can be moved outwards in front of the outer wall of the building 6. Of the Travel drive can take place via a chain or a rack or the like. When entering building 6. Telescopic part 2a is the opening 8 in the outer wall of the building by a roller door 26 or a similar gate device firmly against any access from closed on the outside.

Ein mit einer verschließbaren Öffnung 9 in der Seitenwand seines Transportraums 4 ausgerüstetes Fahrzeug 5 kann in der Weise auf die Öffnung 8 und das auszufahrende Teleskopteil 2a der tunnelartigen Transportstrecke 14 ausgerichtet vor das Gebäude 6 gefahren werden. Sodann wird das Rolltor 26 geöffnet das-Teleskopteil 2a aus dem Teleskopteil 2b heraus in die Öffnung 9 im Transportraum 4 des Fahrzeugs 5 eingefahren und nach offnung des Transportraums 4 die Toreinrichtung 11, beispielsweise ausgebildet als Kipptor, an der Vorderseite der Transportstrecke 14 geöffnet und das vordere Ende der Fördereinrichtung 3 in den--Transportraum 4 hineinbewegt. Mittels einer Kontaktleiste 30 wird gewährleistet, daß das bewegbare Teleskopteil 2a in seiner Bewegung gemäß Pfeil C an einer vorbestimmten Stelle in der Öffnung 9 des Transportraums gestoppt wird und fest in dieser Lage verbleibt. Nach Aufsetzen des Transportguts 7 auf den beispielsweise mittels eines Hydraulikzylinders 21 in den Transportraum 4 hineinbewegten Förderer, in Figur 2 beispielsweise ein Scherengitter-Förderer, wird das Transportgut auf durch Antriebsriemen 22 angetriebenen Rollelementen 20 in den Innenraum der tunnelartigen Transportstrecke 14 hineinbewegt, und deren fahrzeugseitige Toreinrichtung 11 geschlossen. Nach Überprüfung des gesamten Innenraums der tunnelartigen Transportstrecke 14 auf etwaiges Vorhandensein zusätzlicher Gegenstände oder unerwünschter Personen innerhalb dieses Innenraums durch Fernsehkameras 31 unter eingeschalteter Beleuchtung 32 wird das Transportgut auf der Fördereinrichtung 3 an das gebäudeseitige Ende des Teleskopteils 2b befördert, die dort befindliche Toreinrichtung 10, beispielsweise in Form von Schiebetüren, geöffnet und das Transportgut 7 von der Fördereinrichtung 3 abgenommen. Eine der Fernsehkameras 31 kann für die Überprüfung des allseitig abgeschlossenen Innenraums der tunnelartigen Transportstrecke 14 auch mittels eines Motors M verfahrbar angeordnet sein.One with a closable opening 9 in the side wall of its transport space 4 equipped vehicle 5 can in such a way on the opening 8 and the to be driven out Telescopic part 2a of the tunnel-like transport route 14 aligned in front of the building 6 can be driven. Then the roller door 26 is opened from the telescopic part 2a to the Telescopic part 2b moved out into opening 9 in transport space 4 of vehicle 5 and after the transport space 4 has been opened, the gate device 11, for example formed as a tilting gate, opened at the front of the transport path 14 and the front one The end of the conveyor 3 is moved into the transport space 4. By means of a Contact strip 30 ensures that the movable telescopic part 2a in its Movement according to arrow C at a predetermined point in the opening 9 of the transport space is stopped and remains firmly in this position. After placing the transported goods 7 to the transport space, for example by means of a hydraulic cylinder 21 4 conveyors moved in, in Figure 2 for example a concertina conveyor, the goods to be transported are placed on rolling elements 20 driven by drive belts 22 Moved into the interior of the tunnel-like transport route 14, and their vehicle-side Gate device 11 closed. After checking the entire interior of the tunnel-like Transport route 14 for any presence of additional objects or undesirable People inside this interior by television cameras 31 under switched on Lighting 32 is the transported goods on the conveyor 3 to the building side At the end of the telescopic part 2b, the gate device 10 located there, for example in the form of sliding doors, opened and the transported goods 7 from the conveyor 3 removed. One of the television cameras 31 can be used for checking the all-round closed interior of the tunnel-like transport route 14 also by means of a Motor M be arranged to be movable.

Mittels eines Kartenlesers 34 und einer Mikrophonverbindung 35 mit Lautsprecher kann sich das Fahrzeug in kodierter Form ausweisen bzw. die Mannschaft des Fahrzeugs und die Bedienung innerhalb des Gebäudes miteinander verständigen, ohne jemals in Sichtkontakt miteinander zu gelangen. Die gesamte Steuerung des Bewegung- und Kontrollsystems kann zentral von einer Stelle 33 aus weitgehend automatisch erfolgen.By means of a card reader 34 and a microphone connection 35 with Loudspeakers can identify the vehicle in coded form or the team of Vehicle and operation within the building communicate without ever coming into visual contact with each other. The entire control of the movement and control system can largely be carried out centrally from one point 33 done automatically.

Um das genaue Ausrichten des Fahrzeugs auf das Vorderende des ausfahrbaren Teleskopteils 2a zu gewährleisten, kann die Ankupplung des ausfahrbaren Teleskopteils an den Transportraum des Fahrzeugs auch in der Weise erleichtert-werden, daß der im Gebäude angebrachte Teleskopteil 2b allseitig schwenkbar ausgeführt ist, wobei die Annäherung des aus fahrbaren Teleskopteils an das Fahrzeug auch lichtschranken- oder lasergesteuert sein kann.To accurately align the vehicle with the front end of the retractable To ensure telescopic part 2a, the coupling of the extendable telescopic part to the transport space of the vehicle also be facilitated in such a way that the Mounted in the building telescopic part 2b is designed to be pivotable in all directions, wherein the approach of the mobile telescopic part to the vehicle also light barrier or can be laser controlled.

Gemäß Figur 3 ist zu beiden Seiten des Förderers 3 eine Abweiseführung 36 vorgesehen, und zwar ebenfalls teleskopartig ineinandergreifend zwischen dem bewegbaren Teleskopteil 2a und dem feststehenden Teleskopteil 2b, um ein seitliches Herabfallen des Transportguts 7 auszuschließen.According to FIG. 3, a deflector guide is on both sides of the conveyor 3 36 is provided, also telescopically interlocking between the movable telescopic part 2a and the fixed telescopic part 2b to a lateral Avoid falling of the transported goods 7.

In Figur 3 ist zudem die die tunnelartige Transportstrecke 14 allseitig umgebende Tunnelwandung 17 beider Teleskopteile 2a bzw. 2b schematisch ersichtlich.In Figure 3, the tunnel-like transport route 14 is also on all sides surrounding tunnel wall 17 of both telescope parts 2a and 2b can be seen schematically.

Eine abgewandelte Ausführungsform der Uberführungsvorrichtung 1 kann gemäß Figur 4 in einer tunnelartigen- und ebenfalls allseits umschlossenen Transportstrecke 14 bestehen, welche, beispielsweise auf einem nicht dargestellten Fahrgestell, zwischen die Öffnungen 8 bzw. 9 zweier geschlossener Räume eingefahren und dann mit ihren Teleskopteilen 2a, 2b und gegebenenfalls zusätzlich 2c beidseits von außen an die Öffnungen angeschlossen werden. Eine solche als unabhängige Einheit 16 ausgebildete Transportstrecke läßt sich auch zum Überbrücken größerer Abstände zwischen den Öffnungen verwenden.A modified embodiment of the transfer device 1 can according to FIG. 4 in a tunnel-like transport route that is also enclosed on all sides 14 exist, which, for example, on a chassis, not shown, between retracted the openings 8 and 9 of two closed rooms and then with their Telescopic parts 2a, 2b and optionally also 2c on both sides from the outside to the Openings are connected. Such designed as an independent unit 16 The transport path can also be used to bridge larger distances between the openings use.

Die in Figur 5 dargestellte Ausführungsform besitzt nicht nur linear verlaufende Teleskopteile 2a und 2b, sondern zusätzlich zwischengeschaltete balgartige Abschnitte 18, mit denen sich auch Öffnungen miteinander in allseits geschlossener Form der Transportstrecke verbinden lassen, die nicht nur einen größeren Abstand voneinander besitzen, sondern die nur mit versetzten Längsachsen oder in gekrümmter Form der Transportstrecke verbunden werden können. Der Abschnitt 18a in Figur 5 ist aus darstellerischen Gründen mit weggeschnittener Tunnelwand 17 wiedergegeben.The embodiment shown in Figure 5 is not only linear extending telescopic parts 2a and 2b, but also bellows-like interposed ones Sections 18, with which openings are closed to one another on all sides Let the shape of the transport route connect, not just a larger distance each other, but only with staggered longitudinal axes or in curved Form of the transport route can be connected. Section 18a in Figure 5 is shown with the tunnel wall 17 cut away for illustrative reasons.

Um eine unbeabsichtigte Trennung der Anschluß enden der Transportstrecke 14 von den zugehörigen Anschlußöffnungen 8 und 9 auszuschalten, können die freien Enden der Teleskopteile 2b durch gesonderte, jedoch nicht dargestellte Verankerungen bzw. Hebel, die auch automatisch von der Innenseite des Tunnels zu betätigen sind, fest aneinander befestigt werden.The transport route ends in order to prevent unintentional separation of the connection 14 to turn off the associated connection openings 8 and 9, the free Ends of the telescopic parts 2b by separate, but not shown anchors or levers that can also be operated automatically from the inside of the tunnel, firmly attached to each other.

Bei der in den Figuren 6 und 6a dargestellten Ausführungsform wird das Transportgut 7 in der vorstehend beschriebenen Form zunächst aus dem Transportraum 4 des Kraftfahrzeugs 5 mittels einer ersten tunnelartigen Transportstrecke 14a zu einem, in einem geschlossenen Verbindungsraum 24 angeordneten Transportförderer 23 befördert, der das Transportgut gemäß Figur 6a an seinem einen Ende 23a an einer Übergabestelle 24a aufnimmt und zu seinem anderen Ende 23b befördert, in dessen Bereich sich eine Abgabestelle 25b befindet, bei der das Transportgut von einer Fördereinrichtung 3 einer weiteren tunnelartigen Transportstrecke abnimmt und zum eigentlichen Gebäuderaum 15 weiterleitet, wobei in beiden oder auch nur einer der Transportstrecken 14a bzw. 14b ähnliche Sicherheitsvorrichtungen wie bei der in Figur 2 beschriebenen Ausführungsform vorgesehen sein können.In the embodiment shown in Figures 6 and 6a the transported goods 7 in the form described above initially from the transport space 4 of the motor vehicle 5 by means of a first tunnel-like transport route 14a a transport conveyor arranged in a closed connecting space 24 23 conveyed, the transported goods according to Figure 6a at its one end 23a on a Receives transfer point 24a and transported to its other end 23b, in its Area is a delivery point 25b, where the transported goods from a Conveyor 3 decreases a further tunnel-like transport route and to actual building space 15 forwards, in both or only one of the Transport routes 14a and 14b similar safety devices as in the Figure 2 described embodiment can be provided.

Die Bedienung der beschriebenen Uberfthrungsvorrichtung außerhalb des Gebäudes kann vom Gebäude aus über ein Kabel und einen Spezialstecker mit Strom versorgt werden.The operation of the described Uberfthrungsvorrichtung outside the building can be powered from the building via a cable and a special plug are supplied.

Die Übergabevorrichtung kann zudem, falls nötig, auch mit einem Brandschutzabschluß versehen sein, die über einen Thermo- oder Rauchschalter einen automatischen Verschluß der Toreinrichtung am Gebäude und/oder am Fahrzeug gewährleistet, und zwar in Abhängigkeit mit der Steuerung des Förderbandes. Damit wird gewährleistet, daß der Brandabschluß erst dann eintritt, wenn sich im Bereich der Öffnungen bzw. der Toreinrichtungen kein Transportgut mehr befindet. Etwaiges auf der Transportstrecke befindliches Transportgut wird durch automatischen Verschluß der Toreinrichtungen an den Enden der tunnelartigen Transportstrecke geschützt.The transfer device can, if necessary, also have a fire protection seal be provided with an automatic closure via a thermal or smoke switch the door equipment on the building and / or on the vehicle is guaranteed, depending on with the control of the conveyor belt. This ensures that the fire is closed only occurs when in the area of the openings or the gate equipment there is no longer any goods to be transported. Anything on the transport route The goods to be transported are automatically locked at the ends of the gate devices protected by the tunnel-like transport route.

Mit der erfindungsgemäßen Uberführungsvorrichtung lassen sich auch zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen verwirklichen. Der Fahrer eines Transportfahrzeugs weist sich dafür mit Codekarte und gegebenenfalls Sichtkontakt bei der Anfahrt an die Sicherheitsschleuse aus. Erst dann öffnet sich eine in der Außenwand des Gebäudes flächenbündig angeordnete Schiebetür und gibt die noch verschlossene Offnung 8 im Gebäude frei. Durch Anschluß an das Kartenlesegerät werden Zähler und Apparaturen für die Registrierung der Vorgänge angeschlossen, wobei jeder Vorgang mit Codenummer, Datum und Uhrzeig registriert wird. Der Codekartenleser ist außerhalb der geschlossenen Uberführungsvorrichtung angeordnet und das Kartenlesegerät tritt erst bei voll ausgefahrener tunnelartiger Transportstrecke in Tätigkeit. Bei sämtlichen Vorgängen können zusätzliche Bestätigungssignale zwischen dem anfahrenden Transportfahrzeug und der Sicherheitsschleuse als Vorbedingung für eine Fortsetzung des Anschluß- und Übergabevorgangs gemacht werden. Nach vollzogenem Übergang beispielsweise wird ein Quittungssignal ausgelöst und die tunnelartige Transport strecke automatisch in ihre ursprüngliche Ausgangsstellung zurückbewegt, wobei sich auch die Torvorrichtungen an der Außenseite des Gebäudes selbsttätig schließen.With the transfer device according to the invention can also implement additional safety precautions. The driver of a transport vehicle instructs himself to do this with a code card and, if necessary, visual contact when approaching the security gate. Only then does one open in the outer wall of the building flush-mounted sliding door and gives the still closed opening 8 in the Building free. When connected to the card reader, counters and devices are created connected for the registration of the processes, each process with code number, Date and time is registered. The code card reader is outside the closed Transfer device arranged and the card reader only occurs when fully extended tunnel-like transport route in action. Additional Confirmation signals between the approaching transport vehicle and the security gate as a prerequisite for a continuation of the connection and handover process be made. After the transition has been completed, for example, an acknowledgment signal is sent triggered and the tunnel-like transport route automatically returns to its original position Starting position moved back, with the gate devices on the outside of the building close automatically.

Bezugs zeichenliste 1 Überführungsvorrichtung 2a/2b/2c Teleskopteile (von 1) 3 Fördereinrichtung 4 Geschlossener Transportraum 5 Fahrzeug 6 Gebäude 7 Transportgut 8 Öffnung in Gebäude-Außenwand 9 öffnung im Transportraum 10 Toreinrichtung (gebäudeseitig) 11 Toreinrichtung (fahrzeugseitig) innenseits 12 Auflagerollen 13 Ausfahrbarer, bewegbarer Abschnitt der Fördereinrichtung 14/14a/b Transportstrecke Gebäuderaum 16 Transportstrecke als unabhängige Einheit 17 Tunnelwandung 18 Gekrümmter Abschnitt 19 Scherenartig verlängerbare Einrichtung 20 Roll-Elemente 21 Hydraulikzylinder 22 Antriebriemen für die Fördereinrichtung 23 Unabhängiger Transportförderer 23a/b Förderenden von 23 24 Verbindungsraum 25a/25b Übergabestelle 26 Rolltor 27 Schienen 28 Rollen 29 Motorantrieb 30 Kontaktleiste 31 Fernsehkameras 32 Beleuchtung 33 Steuerung 34 Kartenleser 35 Mikrophon 36 AbweiseführungREFERENCE CHARACTERISTICS 1 transfer device 2a / 2b / 2c telescopic parts (of 1) 3 Conveyor 4 Closed transport area 5 Vehicle 6 Building 7 Goods to be transported 8 Opening in the outer wall of the building 9 Opening in the transport room 10 Gate device (on the building side) 11 Door equipment (on the vehicle side) on the inside 12 support rollers 13 Extendable, movable section of the conveyor 14 / 14a / b transport section Building space 16 Transport route as an independent unit 17 Tunnel wall 18 Curved Section 19 scissors-like extendable device 20 rolling elements 21 hydraulic cylinder 22 Drive belt for the conveyor device 23 Independent transport conveyor 23a / b Sponsors from 23 24 connecting room 25a / 25b transfer point 26 Roller shutter 27 rails 28 rollers 29 motor drive 30 contact strip 31 television cameras 32 Lighting 33 Control 34 Card reader 35 Microphone 36 Deflector guidance

Claims (17)

Uberführungsvorrichtung für stückiges Transportgut Patentansprüche 1. Uberführungsvorrichtung für stückiges Transportgut, gekennzeichnet durch eine jeweils eine öffnung (8, 9) von zwei geschlossene Räume verbindende Transportstrecke (14), welche zwischen den Öffnungen (8, 9) tunnelartig geschlossen ausgebildet ist und mindestens zwischen ihrem einen Ende und dem daran angeschlossenen Raum (4 bzw. 15) eine die tunnelartige Transportstrecke verschließende bzw. öffnende Toreinrichtung (10 bzw. 11) aufweist.Transfer device for lumpy cargo claims 1. Transfer device for lumpy cargo, characterized by a each one opening (8, 9) of two closed spaces connecting transport path (14), which is designed to be closed in the manner of a tunnel between the openings (8, 9) and at least between its one end and the room connected to it (4 resp. 15) a gate device which closes or opens the tunnel-like transport route (10 or 11). 2. Uberführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Öffnungen (8, 9) eine angetriebene Fördereinrichtung (3) vorgesehen ist.2. transfer device according to claim 1, characterized in that that between the two openings (8, 9) a driven conveyor device (3) is provided. 3. Überführungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (3) mindestens über das eine Ende der tunnelartigen Transportstrecke hinaus verlängerbar ist (Abschnitt 13).3. Transfer device according to claim 2, characterized in that that the conveyor (3) at least over one end of the tunnel-like transport route can also be extended (Section 13). 4. Uberführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen beiden Enden der tunnelartigen Transportstrecke (14) und den ihnen zugeordneten Öffnungen (8, 9) der geschlossenen Räume (4, 15) jeweils eine Toreinrichtung (10, 11) vorgesehen ist.4. Transfer device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that between the two ends of the tunnel-like transport route (14) and their associated openings (8, 9) of the closed spaces (4, 15), respectively a gate device (10, 11) is provided. 5. Uberführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die tunnelartige Transportstrecke (14) durch eine Öffnung (8) aus einem Gebäude (6) vor die Gebäudewand an eine Öffnung (9) in einem geschlossenen Transportraum (4) eines Fahrzeugs (5) heranbewegbar angeordnet ist, wobei die Öffnungen in der Gebäudewand und dem Fahrzeugtransportraum allseits geschlossen miteinander verbunden sind.5. Transfer device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the tunnel-like transport route (14) through an opening (8) from a building (6) in front of the building wall to an opening (9) in a closed The transport space (4) of a vehicle (5) is arranged so as to be movable, the openings in the building wall and the vehicle transport area closed on all sides with one another are connected. 6. Uberführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die tunnelartige Transportstrecke (14) durch eine Öffnung (9) aus dem geschlossenen Transportraum (4) eines Fahrzeuges (5) aus dem Fahrzeug heraus an eine in einem Gebäude (6) vorgesehene Öffnung (8) heranbewegbar ist, wobei die Öffnung zum Fahrzeugtransportraum und die Öffnung in der Gebäudewand gegeschlossen miteinander verbunden sind.6. Transfer device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the tunnel-like transport route (14) through an opening (9) from the closed transport space (4) of a vehicle (5) out of the vehicle can be moved towards an opening (8) provided in a building (6), the The opening to the vehicle transport area and the opening in the building wall are closed are connected to each other. 7. Uberführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die tunnelartige Transportstrecke (14) als unabhängige Einheit (16) zwischen die Öffnung (8) in der Gebäudewand und die öffnung (9) zum Transportraum (4) einfügbar ist, so daß beide Öffnungen geschlossen miteinander verbunden sind.7. Transfer device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the tunnel-like transport route (14) as an independent unit (16) between the opening (8) in the building wall and the opening (9) can be inserted into the transport space (4) so that the two openings are closed with one another are connected. 8. Uberführungsvorrichtung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die tunnelartige Transportstrecke (14) in ihrer Länge veränderlich ausgebildet ist.8. Transfer device according to claim 7, d a d u r c h g e k e It is not stated that the length of the tunnel-like transport path (14) can be changed is trained. 9. Uberführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die tunnelartige Transportstrecke (14) mit ihrer Fördereinrichtung (3) in einen gekrümmten Verlauf einstellbar ist.9. Transfer device according to one of claims 7 or 8, characterized characterized in that the tunnel-like transport route (14) with its conveyor (3) is adjustable in a curved course. 10. Uberführungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tunnelwandung (17) der Transportstrecke (14) aus teleskopartig ineinanderschiebbaren Elementen (2a, 2b, 2c) besteht.10. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the tunnel wall (17) of the transport route (14) Elements (2a, 2b, 2c) which can be telescoped into one another are made. 11. Uberführungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tunnelwandung (17) der Transportstrecke (14) aus balgartig aneinanderschiebbaren Elementen besteht.11. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the tunnel wall (17) of the transport route (14) Bellows-like elements that can be pushed together. 12. Überführungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tunnelwandung (17) schußfest ausgebildet ist.12. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the tunnel wall (17) is designed to be bulletproof. 13. Oberführungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (3) eine scherengitterartig verlängerbare Einrichtung (19) mitrRoll-Elementen (20) zumindest auf ihrer Oberseite ist. 13. Overhead guide device according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying device (3) is a device (19) with roll elements (20) which can be extended in the manner of a concertina-like structure, at least on its upper side. 14. Uberführungsvorrichtung nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t-, daß die scherengitterartig verlängerbare Einrichtung (19) mittels einer von der tunnelartigen Transportstrecke (14) unabhängigen Antriebseinrichtung (z. B.14. Transfer device according to claim 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t- that the device (19) which can be extended like a concertina by means of a drive device that is independent of the tunnel-like transport route (14) (e.g. Hydraulikzylinder 21) verlängerbar ist. Hydraulic cylinder 21) is extendable. 15. Uberführungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die tunnelartige Transportstrecke (14) aus zwei ineinander teleskopartig beweglichen Tunnelteilstrekken (2a, 2b) besteht, von denen jeweils eine jeweils fest im geschlossenen Raum (4 bzw. 15) angebracht ist, während die andere jeweils durch die Öffnung aus diesem Raum hinaus zu der davor angeordneten Öffnung des anderen geschlossenen Raums bewegbar ist.15. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized in that the tunnel-like transport path (14) consists of two one inside the other telescopically movable tunnel sections (2a, 2b), each of which one is firmly attached in the closed space (4 or 15), while the others in each case through the opening out of this space to the one in front of it Opening of the other closed space is movable. 16. Uberführungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei geschlossenen Räumen (4, 15) als Anfang und Ende des Transportweges jeweils zwei tunnelartige Transportstrecken (14a, 14b) angeordnet sind, welche zwischen ihren transportmäßig zugeordneten Enden einen mit einem unabhängigen Transportförderer (23) versehenen geschlossenen Verbindungs- raum (24) aufweisen, wobei der unabhängige Transportförderer (23) mit seinem einen Förderende (23a) der Ubergabestelle (25a) der einen tunnelartigen Transportstrecke (14a) und mit seinem anderen Förderende (23b) einer Ubergabestelle (25b) der anderen tunnelartigen Transportstrecke (t4b) zugeordnet ist.16. Transfer device according to one of claims 1 to 15, characterized characterized in that between two closed spaces (4, 15) as the beginning and end of the transport route two tunnel-like transport routes (14a, 14b) are arranged are, which between their transport-wise associated ends one with an independent Transport conveyor (23) provided closed connection space (24), wherein the independent transport conveyor (23) with its one conveyor end (23a) the transfer point (25a) of a tunnel-like transport route (14a) and with its other conveyor end (23b) a transfer point (25b) of the other tunnel-like Transport route (t4b) is assigned. 17. Ubergabevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das öffnen und Schließen der beiden Toreinrichtungen (10, 11) im Zusammenwirken miteinander derart geregelt ist, daß das zu überführende Transportgut (7) bei geschlossener Toreinrichtung am einen Ende der tunnelartigen Transportstrecke (14) in deren anderes Ende eingebracht und aus der Transportstrekke durch die jeweils andere Toreinrichtung erst dann entnehmbar ist, wenn die Toreinrichtung an dem Ende, an dem die Transportguteingabe erfolgte, geschlossen ist.17. Transfer device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the opening and closing of the two gate devices (10, 11) is regulated in cooperation with one another in such a way that the goods to be transported (7) with the gate device closed at one end of the tunnel-like transport route (14) introduced into the other end and out of the transport route through the respective other gate equipment can only be removed if the gate equipment at the end on which the transport goods were entered is closed.
DE19833335654 1983-09-30 1983-09-30 Transfer apparatus for transported piece goods Ceased DE3335654A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833335654 DE3335654A1 (en) 1983-09-30 1983-09-30 Transfer apparatus for transported piece goods
AU35034/84A AU3503484A (en) 1983-09-30 1984-09-27 Transport plant for transporting parcel goods
JP59503769A JPS61500018A (en) 1983-09-30 1984-09-27 Transfer equipment for transported goods
BR8407094A BR8407094A (en) 1983-09-30 1984-09-27 TRANSFER DEVICE FOR MATERIAL TRANSPORTED AS PIECES
EP84903743A EP0157861A1 (en) 1983-09-30 1984-09-27 Transport plant for transporting parcel goods
PCT/DE1984/000197 WO1985001495A1 (en) 1983-09-30 1984-09-27 Transport plant for transporting parcel goods
IT22925/84A IT1175768B (en) 1983-09-30 1984-09-28 DEVICE FOR TRANSFER OF GOODS IN PIECES TO BE CARRIED
ES536332A ES8603617A1 (en) 1983-09-30 1984-09-28 Transport plant for transporting parcel goods.
ZA847710A ZA847710B (en) 1983-09-30 1984-10-01 Transfer apparatus for transported articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833335654 DE3335654A1 (en) 1983-09-30 1983-09-30 Transfer apparatus for transported piece goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3335654A1 true DE3335654A1 (en) 1985-04-18

Family

ID=6210658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833335654 Ceased DE3335654A1 (en) 1983-09-30 1983-09-30 Transfer apparatus for transported piece goods

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS61500018A (en)
DE (1) DE3335654A1 (en)
ZA (1) ZA847710B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519755U1 (en) * 1995-12-13 1996-02-15 Stock Hermann Maschinenfabrik Device for loading an autoclave
EP3619693A4 (en) * 2017-03-09 2021-03-17 Smartmart, Inc. Automated retail facility

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08150936A (en) * 1994-11-28 1996-06-11 Kiyooa:Kk Cash transport system
JP5202168B2 (en) * 2008-08-04 2013-06-05 櫻護謨株式会社 Loading platform dock shelter
JP5202169B2 (en) * 2008-08-04 2013-06-05 櫻護謨株式会社 Loading platform dock shelter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037839A1 (en) * 1980-10-07 1982-06-03 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn MONEY DISPENSING DEVICE FROM A Vault

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037839A1 (en) * 1980-10-07 1982-06-03 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn MONEY DISPENSING DEVICE FROM A Vault

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519755U1 (en) * 1995-12-13 1996-02-15 Stock Hermann Maschinenfabrik Device for loading an autoclave
EP3619693A4 (en) * 2017-03-09 2021-03-17 Smartmart, Inc. Automated retail facility

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61500018A (en) 1986-01-09
ZA847710B (en) 1985-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19803991C2 (en) Flexible platform door system
EP2089300B1 (en) Method for transferring air cargo loading units, and transfer and screening system for carrying out said method
DE2702810A1 (en) PROTECTIVE DEVICE AGAINST THE ENTRY OF PERSONS WITH BAD INTENTIONS INTO A ROOM
DE3007130A1 (en) LUGGAGE TRANSPORT NETWORK AT AIRPORTS
DE2712705C3 (en) Transport, transfer and storage system for means of payment, valuables or other valuable or dangerous substances
WO1985001495A1 (en) Transport plant for transporting parcel goods
DE102013102945A1 (en) Starting device for a slide and method for starting a slide in a slide
DE3335654A1 (en) Transfer apparatus for transported piece goods
DE69815798T2 (en) Prefabricated, portable, modular shelter
EP0016464B1 (en) Garage with elevator
DE69818319T2 (en) Device for transporting valuables
DE8415210U1 (en) PERSONAL LOCK
DE4446403A1 (en) Armoured sliding door for security vehicle
WO1992006261A1 (en) Covered car park unit
DE2328811A1 (en) Safe for armoured vehicle - has movement of armour plate safe from bank to sealed vehicle controlled from panels
DE2254960C3 (en) Parking garage for parking motor vehicles
DE4310788C1 (en) Entry device for building structures with controlled inner temperatures - has separately operating building closure and socket closure for docking vehicle without escape of inside air.
DE1934289A1 (en) Vehicle for transporting money and securities
DE3903756C1 (en) Apparatus for securing the transportation path between a building and a vehicle by movable shielding walls
DE3707169C2 (en)
DE4426071C2 (en) Construction elevator
DE1580862A1 (en) Facility for train stations, in particular rapid transit stations and stops for rapid transit trains or subways
DE2930927C2 (en) Apron vehicle for airports and airfields
AT401278B (en) LOCKING DEVICE FOR A SAFE ROOM
DE102021209263A1 (en) Barrier arrangement for the safe operation of an automatic transport vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65G 49/00

8131 Rejection