DE3334054A1 - P-substituierte benzoesaeure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester - Google Patents

P-substituierte benzoesaeure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester

Info

Publication number
DE3334054A1
DE3334054A1 DE19833334054 DE3334054A DE3334054A1 DE 3334054 A1 DE3334054 A1 DE 3334054A1 DE 19833334054 DE19833334054 DE 19833334054 DE 3334054 A DE3334054 A DE 3334054A DE 3334054 A1 DE3334054 A1 DE 3334054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloro
mol
level
chloride
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833334054
Other languages
English (en)
Inventor
Ying-Yen 94022 Los Altos Calif. Hsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timex Group USA Inc
Original Assignee
Timex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Timex Corp filed Critical Timex Corp
Publication of DE3334054A1 publication Critical patent/DE3334054A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3066Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers
    • C09K19/3068Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers chain containing -COO- or -OCO- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • C09K19/2007Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3402Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3402Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom
    • C09K2019/3422Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom the heterocyclic ring being a six-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)

Description

HOEGER, STELUR-BGKTi »"PARTNER
PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 c D 700C STUTTGART ι
A 45 782 ω Anmelder: Timex Corporation
ρ -substituierte Benzoesäure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester
Die vorliegende Erfindung betrifft nematische, flüssigkristalline Verbindungen, die in elektrooptischen Anzeigevorrichtungen, insbesondere solchen vom Multiplex-Typ verwendet werden können.
Es ist dem Fachmann bekannt, daß bei Anzeigevorrichtungen, die die Eigenschaften eines gedrehten nematischen Feldes ausnutzen, die verwendeten nematische Flüssigkristall -Zu- ,. sammensetzung eine positive dielektrische Anisotropie aufweisen sollte und auf Schichtträger-Unterlagen ausgerichtet sein sollte, damit eine gedrehte Ausgangs-Struktur erhalten wird.
Wenn der gedrehte nematische flüssige Kristall zwischen zwei durchsichtigen Elektrodenplatten angeordnet wird, richten sich die Flüssigkristall -Moleküle in einer homogenen Anordnung so an, daß die Längsachsen eine Richtung parallel zu den Elektrodenplatten einnehmen. Wenn an das flüssig-kristalline Material mit einer positiven dielektrischen
Ι Anisotropie ein elektrisches Feld angelegt wird, ordnen sich die Flüssigkristall -Moleküle in einer hoinöotropen Anordnung an, in der die Achsen der Moleküle senkrecht zu den Elektrodenplatten angeordnet sind. Diese Ausrichtung ist eine Folge der positiven dielektrischen Anisotropie des flüssigen Kristalls.
Bevor quer zu den Elektrodenplatten das elektrische Feld angelegt wird, nehmen die Flüssigkristall -Moleküle zwischen den Elektrodenplatten eine schraubenartige Anordnung ein, wobei sie um einen bestimmten Winkel gegeneinander verdreht sind, was dazu führt, daß sie das einfallende Licht polarisieren. Wenn quer zu den Elektrodenplatten eine Spannung angelegt wird, werden die Flussig- kristall-Moleküle so ausgerichtet, daß ihre polarisierende Wirkung verlorengeht.
Durch eine Einstellung der dielektrischen Anisotropie der nematischen Flüssigkristalle kann die Schwellen-Spannung des flüssigen Kristalls beeinflußt werden. Insbesondere führt eine Steigerung der positiven dielektrischen Anisotropie zu einer Abnahme der Schwellenspannung, was es möglich macht, die elektrooptische Anzeigevorrichtung bei niedrigen Spannungen zu betreiben.
Aus diesem Grund werden zur Regelung der Dielektrizitätskonstante von Flüssigkristallen Verbindungen verwendet, die eine sehr hohe positive dielektrische Anisotropie aufweisen. Beispielsweise gestattet es die Zugabe derartiger Verbindungen zu nematischen Flüssigkristallen mit einer negativen dielektrischen Anisotropie ein derartiges Material mit einer relativ niedrigen dielektrischen Anisotropie für Anzeigevorrichtungen unter Ausnutzung des Felcleffekts zu verwenden.
Verbindungen zur Regelung der positiven dielektrischen Anisotropie zum Zwecke der Senkung des Energieverbrauchs
für elektrooptische Anzeigevorrichtungen auf einen Minimalwert sind in den US-PSen 4 313 878 (Hsu) und US-PS 4 198 312 (Sato et al.) beschrieben.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, neue Verbindungen zur Einstellung der Dielektrizitätskonstante unter Steigerung der positiven dielektrischen Anisotropie von Flüssigkristall -Mischungen zu schaffen.
Es ist ferner Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine neue Familie von Verbindungen zu schaffen, die die flüssig-kristallinen Eigenschaften verbessern, so daß optimale Anzeige-Ergebnisse erhalten werden.
Diese Aufgabe wird durch Verbindungen gemäß den Patentansprüchen und ihre Verwendung als Flüssigkristalle bzw. als Regler der Dielektrizitätskonstanten von flüssigkristallinen Mischungen gelöst.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird somit eine neue Familie von Verbindungen geschaffen, die flüssig-kristalline Materialien darstellen, und die entweder eine Dioxan-, Cyclohexan- oder Benzol-Einheit aufweisen, die an einen aromatischen Ester gebunden sind. Dabei ist in ortho-Stellung zu einer Cyangruppe, die sich in der größtmög- ' liehen Entfernung von der angefügten Dioxan-, Cyclohexan- oder Benzol-Einheit befindet, ein Chloratom als Substituent vorhanden. Die flüssigen Kristalle, die die erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten, werden für elektrooptische Anzeigen vom Multiplex-Typ oder Niederspannungs-Typ verwendet. Die erfindungsgemäße neue Familie von Verbindungen wird durch die folgende allgemeine Strukturformel beschrieben
-7-
in der R eine Alkylgruppe mit von 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist und in der X ein Dioxan-, Cyclohexan- oder Benzol-Ring ist. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeichnen sich dadurch aus, daß sie bei flüssigen Kristallen eine Steigerung der positiven dielektrischen Anisotropie bewirken.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auf verschiedenen Wegen hergestellt werden. Vier mögliche Herstellungsverfahren werden nachfolgend als Verfahren 1 bis Verfahren 4 schematisch beschrieben.
Stufe 1
Stufe 2 Stufe 3
Stufe 4
Verfahren 1
2-ChIor-4-nitrobenzoesäure
Thionylchlorid
2-Chlor-4-nitrobenzoylchlorid
Ammoniumhydroxid
z 2-Chlor-4-nitrobenzamid Thionylchlorid 2-Chlor-4-nxtrobenzonitril Hydrazinmonohydrat
Stufe 5
S-&ufe 6
Mo
2-Chlor-4-aminobenzonitril
HäNOz/^^Οι{ Natriuimitrit/Schwefelsäure
•co 2-Chlor-4-hydroxybenzonitril
4-(5-n-Alkyl-1,3-dioxan- OjC&OU 2-yl) benzoesäure
4'-(5-n-Alkyl-1,3-dioxan-2-y1)-benzoesäure-(3-chlor· 4-cyanophenyl)ester
Stufe 1
Stufe 2 Stufe 3
( o ) Vl/
V/ Verfahren II
Soci. 2-Chlor-4-nitrobenzoesäure
Thionylchlorid
2-Chlor-4-nitrobenzoyl-
chlorid
Ammoniuinhydroxid
2-Chlor-4-nitrobenzamid
Thionylchlorid
Stufe 4
Stufe 5
O>7 O2z /[\ 2-Chlor-4-nitrobenzonitr i1
Zinn (II) chlorid/Salzsäure
CJL 2-Chlor-4-aminobenzonitril
/vdNOi//-/iSO>/ Natriuitmitrit/SchwefeLsäure
HO( O)CN 2-Chlor-4-hydroKybenzonitril
Stufe 6
o
/L -C~ y—(θ/ 4 - (5 -n-Alky 1-1,3 -dioxan-2-yl) ■ benzoesäure
O-/ Q \CM 2-yl)-benzoesäure-(3-chlor- \ / 4-cyanopheny1)ester
4'-(5-n-Alkyl-1,3-dioxan-
Verfahren III
Stufe 1
Stufe 2
(θ) Cyclohexen
n-Alkanoylchlorid/Aluminiumtrichlorid
n-Alkyl-2-chlorcyclohexylketon
Benzol/Aluminiumtrichlorid
Stufe 3
Stufe 4
n-Alky1-4-phenyIcyclohexy1-keton
Hydrazin/Kaliumhydroxid/ Diethylenglykol
(Wolff-Kishner-Reduktion)
4-n-Alkylcyclohexy!benzol
Oxalylchlorid/Aluminiumchlorid (Friedel-Crafts-Acylierung)
Stufe 5
Stufe 6
.0
4-(4-n-Alkylcyclohexyl) benzoylchlorid
Salzsäure (Hydrolyse)
4-(4'-n-Alkylcyclohexyl)- COO /benzoesäure
O y S
CSi
2-Chlor-4-hydroxybenzonitril
4 ' - (4 -n-Alkylcyclohexyl) benzoesäure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester
1M)
Verfahren IV Biphenyl
if ■#■ ·
Stufe 1
Stufe 2
/('cocß
n-Alkanoy!chlorid
4-n-Alkanoylbiphenyl
Hydrazin/Kaiiumhydroxid/
Diethylenglykol
(Wolff-Kishner-Reduktion)
Stufe 3
4-n-Alkylbiphenyl
Oxaly!chlorid/Aluminium- f * trichlorid (Friedel-Crafts- ulCJlz Acylierung)
Stufe 4
Stufe 5
4-n-Alkylbiphenyl-4'-car bonsäurechlorid
Salzsäure (Hydrolyse)
4-n-Alkylbiphenyl-4'-carbonsäure
2-Chlor-4-hydroxybenzonitril
4 ' - (4 -n-Alkylphenyl) -benzoesäure- (3-chlor-4-cyanophenyl)ester
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen noch näher erläutert, die der ausführlicheren Darstellung der Erfindung dienen, jedoch keine Einschränkung des durch die Patentansprüche definierten Schutzbereichs bedeuten.
Beispiel 1
P-(5-n-Penty1-1,3-dioxan-2-yl)benzoesäure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester
Stufe 1
Gemäß dem Verfahren I wurde das Halogenierungsmittel Thionylchlorid (800 g, 6,72 mol) zu 2-Chlor-4-nitrobenzoesäure (500 g, 2,48 mol) zugegeben, während die Mischung erwärmt wurde. Nach der Zugabe wurde die Mischung etwa 3 Std. am Rückfluß erhitzt. Der Überschuß des niedrig-siedenden Thionylchlorid wurde destillativ entfernt, und die zurückgebliebene Reaktionsmischung wurde vakuum-destilliert, wobei 2-Chlor-4-nitrobenzoylchlorid (510 g, 93%, Siedepunkt 143°C/4 mm Quecksilbersäule) erhalten wurde.
Stufe 2
Danach wurde das 2-Chlor-4-nitroben2oylchlorid (450 g, 2,1 mol) tropfenweise zu einer gerührten 28%igen Ammoniaklösung (2000 ml) unterhalb Raumtemperatur zwischen 9° und 160C zugegeben. Die ausgefallene Reaktionsmischung wurde mit Wasser und 30% Methanol gewaschen und danach vakuumgetrocknet, wobei 2-Chlor-4-nitrobenzamid (379 g, 90%, Schmelzpunkt 168 bis 1700C) erhalten wurde.
-14-Stufe 3
Zu dem 2-Chlor-3-nitrobenzamid (200 g, 1 mol) wurde Thionylchlorid (1000 g, 8,4 mol) zugesetzt, während die Mischung erwärmt wurde. Nach der Zugabe wurde die Mischung etwa 3 Std. am Rückfluß erhitzt. Das überschüssige Thionylchlorid wurde destillativ entfernt, und es wurde ein •Rückstand der Reaktionsmischung erhalten. Zu dem kalten Rückstand wurde Benzol (500 ml) zugesetzt, um das Reaktionsprodukt zu extrahieren." Der Extrakt wurde mit einer verdünnten Natriumhydroxid-Lösung und Wasser gewaschen, bis eine neutrale Reaktion erhalten wurde, und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Benzol-Lösungsmittel wurde abdestilliert, und das Reaktionsprodukt aus Methanol umkristallisiert. Es wurde 2-Chlor-4-nitrobenzonitril (145 g, 79%, Schmelzpunkt 73-750C) erhalten.
Stufe 4
Ein Teil des 2-Chlor-4-nitrobenzonitrils (5 g, 0,0 27 mol) wurde zusammen mit Hydrazinmonohydrat (110 ml) erhitzt, bis die Reaktion einsetzte. In vorausbestimmten Mengen wurde ein weiterer Anteil 2-Chlor-4-nitrobenzonitril (35 g, 0,192 mol) zugesetzt. Nachdem die Stickstoffentwicklung beendet war, wurde die Reaktionsmischung etwa 30 Min. am Rückfluß erhitzt, und dann in gerührtes Eiswasser gegossen. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert, und der Feststoff aus Wasser umkristallisiert. Es wurde 2-Chlor-4-aminobenzonitril (25 g, 78%, Schmelzpunkt 117°C) erhalten.
Stufe 5
Eine Mischung aus 2-Chlor-4-aminobenzonitril (25 g, 0,187 mol) in einer gerührten Mischung aus konzentrierter Schwefelsäure (58 g) und Wasser (570 ml) wurde etwa 30 Min.
auf eine Temperatur zwischen 49°C und 610C erhitzt. Die Suspension wurde auf etwa O0C abgekühlt, und eine kalte Lösung von Natriumnitrat (13,2 g, 0,187 mol) in Wasser (125 ml) wurde tropfenweise bei einer Lösungstemperatur zwischen 0° und 60C zugegeben. Danach wurde 3 Std. weiter gerührt, wonach Harnstoff (1,5 g) zu der Mischung zugesetzt wurde. Die erhaltene unlösliche Verunreinigung wurde abfiltriert. Eine 50%ige wässrige Schwefelsäurelösung (600 ml) wurde zugesetzt, während die Reaktionsmischung auf eine Temperatur zwischen 74° und 810C erhitzt wurde, und es wurde gerührt, bis die Stickstoffentwicklung aufhörte. Das Reaktionsprodukt wurde abfiltriert und dann aus Wasser umkristallisiert. Es wurde 2-Chlor-4-hydroxybenzonitril erhalten (17,9 g, 62,5%, Schmelzpunkt 1600C).
Stufe 6
Dicyclohexylcarbodiimid (2,1 g, 0,01 mol) wurde zu einer gerührten Lösung von 4-(5-n-?entyl-1,3-dioxan-2-yl) benzoesäure (2,78 g, 0,01 mol), 2-Chlor-4-hydroxybenzonitril (1,8 g, 0,012 mol) und 4-Dimethylaminopyridin (0,1 g) in N,N-Dimethylformamid (25 ml) bei etwa O0C zugegeben, Bei etwa 00C wurde etwa 1 Std. weiter gerührt, wonach etwa 4 Std. bei etwa 20 0C gerührt wurde. Danach wurde der Reaktionsmischung Methylenchlorid (40 ml) zugesetzt. Der ausgefallene Harnstoff wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde mit 0,5 N Salzsäure, einer gesättigten Natriumbicarbonat-Lösung und Wasser gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die zurückgebliebene Reaktionsmischung wurde durch Eluieren aus einer Kieselgelsäule unter Verwendung von Methylenchlorid als Lösungsmittel gereinigt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und das Reaktionsprodukt aus Ethanol umkristallisiert. Es wurde 4'-(5~n-Pentyl-1,3-dioxan-2-yl)benzoesäure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester erhalten. (2,8 q, 67,7%). Die Phasenübergangstemperaturen für die Ver-
-16-bindung waren:
Übergang kristallin-nematisch (Festpunkt, CN): 1150C übergang nematisch-isotrop (Klärpunkt, NI): 138°C.
Das nachfolgend beschriebene Verfahren II unterscheidet sich vom Verfahren I darin, daß die Syntheseschritte 4 und 5 andere sind. Die Syntheseschritte 4 und 5 in Verfahren I (und Beispiel 1) werden durchgeführt, um gegenüber Verfahren II (und Beispiel 2) in den Schritten 4 und '5 bessere Ausbeuten zu erzielen.
Beispiel 2
ρ -(5-n-Pentyl-1,3-dioxan-2-yl)benzoesäure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester
Stufe 1
Gemäß Verfahren II wurde Thionylchlorid (800 g, 6,72 mol) zu 2-Chlor-4-nitrobenzoesäure (500 g, 2,48 mol) zugegeben, während die Reaktionsmischung erwärmt wurde. Nach der Zugabe wurde die Mischung etwa 3 Std. am Rückfluß erhitzt. Das überschüssige Thionylchlorid wurde abdestilliert, und der Rückstand der Reaktionsmischung wurde vakuumdestilliert. Es wurde 2-Chlor-4-nitrobenzoylchlorid (510 g, 93%, Siedepunkt 143°C/4 mm Hg) erhalten.
Stufe 2
Danach wurde 2-Chlor-4-nitrobenzoylchlorid (460 g, 2,1 mol) tropfenweise zu einer gerührten 28%igen Ammoniaklösung ( 2000 ml) zwischen 10° und 15°C zugegeben. Der Niederschlag wurde mit Wasser und 30%igem Methanol gewaschen und dann getrocknet. Es wurde 2-Chlor-4-nitro-
-Μ Ι benzamid (379 g, 90%, Schmelzpunkt 168 bis 17O0C) erhalten .
Stufe 3
Zu dem aus Stufe 2 erhaltenen Produkt (200 g, 1 mol) wurde Thionylchlorid (1000 g, 8,4 mol) zugesetzt, während die Mischung erwärmt wurde. Nach der Zugabe wurde die Mischung etwa 3 Std. am Rückfluß erhitzt. Das überschüssige Thionylchlorid wurde destillativ entfernt, und es blieb eine Reaktionsprodukt-Mischung zurück. Dem kalten Rückstand der Reaktionsmischung wurde als Lösungsmittel Benzol (500 ml) zugesetzt, um das Reaktionsprodukt zu extrahieren. Das extrahierte Produkt wurde mit einer verdünnten Natriumhydroxidlösung und Wasser bis zur Neutralreaktion gewaschen, und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Benzol wurde abdestilliert, und das Reaktionsprodukt aus Methanol kristallisiert. Es wurde 2-Chlor-4-nitrobenzonitril C45 9> 79%' Schmelzpunkt 73 bis 750C) erhalten.
Stufe 4
Ein Teil des Produkts aus Stufe 3 (122 g, 0,61 mol) wurde einer kalten gerührten Lösung von Zinn(II)Chlorid (500 g, 2,22 mol) in 28%iger Salzsäure (500 ml) zugesetzt. Man ließ die erhaltene Reaktionsmischung zwischen 24° und 360C etwa 5 Std. reagieren und dann abkühlen, wonach sie mit einer konzentrierten Natriumhydroxidlösung alkalisch gemacht wurde. Das Reaktionsprodukt wurde mit einem Lösungsmittel wie Diethylether extrahiert. Das Lösungsmittel wurde vom Extrakt abdestilliert, und das erhaltene Produkt aus einer wäßrigen Ethanollösung kristallisiert. Als Produkt der IV. Stufe wurde 2-Chlor-4-aminobenzonitril (70 g, 75%, Schmelzpunkt 117°C) erhalten .
-18-Stufe 5
Das 2-Chlor-4-aminobenzonitril (57 g, 0,37 mol) wurde einer kalten gerührten Lösung aus konzentrierter Schwefelsäure (115 g) in Wasser (1000 ml) zugesetzt. Danach wurde der Suspensionslösung eine kalte Lösung aus Natriumnitrit (26,5 g, 0,38 mol) in Wasser (250 ml) bei einer Temperatur zwischen 0° und 60C zugesetzt. Nach der Zugabe des Natriumnitrits wurde das Rühren etwa 3 Std. fortgesetzt, wonach Harnstoff (3g) zu der Reaktionsmischung zugesetzt wurde. Die Reaktionsmischung reagierte bei einer Temperatur zwischen 6 9° und 760C innerhalb von etwa 3 Std. Das Reaktionsprodukt wurde abfiltriert und aus Wasser umkristallisiert. Als Produkt der 5. Stufe wurde 2-Chlor-4-hydroxybenzonitril (18,8 g, 33%, Schmelzpunkt 157 bis 1580C) erhalten.
Stufe 6
Dicyclohexylcarbodiimid (2,1 g, 0,01 mol) wurde einer gerührten Lösung aus 4-(5-n-Pentyl-1,3-dioxan-2-yl)benzoesäure (2,78 g, 0,01 mol), 2-Chlor-4-hydroxybenzonitril (1,8 g, 0,012 mol) und 4-Dimethylaminopyridin (0,1 g) in Ν,Ν-dimethylformamid (25 ml) bei etwa 00C zugesetzt.
Es wurde etwa 1 Std. bei einer Lösungstemperatur von etwa 00C weitergerührt, sowie 4 weitere Std. bei einer Lösungstemperatur von etwa 2O0C. Danach wurde der Reaktionsmischung Methylenchlorid (40 ml) zugesetzt. Der ausgefällte Harnstoff wurde abfiltriert, und das Filtrat mit 0,5 N Salzsäure, einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die restliche Reaktionsmischung wurde durch Elution an einer Kieselgelsäule unter Verwendung von Methylenchlorid als Lösungsmittel gereinigt.
Das Lösungsmittel wurde verdampft,und das Reaktionsprodukt aus Ethanol kristallisiert. Es wurde p-(5-n-Pentyl-
1,3-dioxan-2-yl)benzoesäure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester erhalten. (2,8 g, 67,7%).
Übergangstemperaturen: CN: 1150C,
NI 1830C.
5
Beispiel 3
p-(4-n-Alkylcyclohexyl)benzoesäure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester
Gemäß Verfahren III und unter teilweiser Anwendung der in der US-PS 4 323 504 (Sethofer) beschriebenen Synthese B, einschließlich der gut bekannten Wolff-Kishner-Reduktion, einer Friedel-Crafts-Acylierung und einer Hydrolyse wird die in diesem Beispiel 3 in allgemeiner Form beschriebene Synthese des obengenannten substituierten Benzoats durchgeführt.
Stufe 1
Cyclohexen, das im Handel erhältlich ist oder nach gut bekannten Verfahren hergestellt werden kann, wurde in einem inerten Lösungsmittel wie Hexan bei niedrigen ,Temperaturen mit einem Alkanoylchlorid und Aluminiumtrichlorid umgesetzt. Dabei setzte die Reaktion bei -6O0C ein und hielt an, während die Temperatur auf 400C anstieg. Es wurde ein Alkylketon, d.h. n-Alkyl-2-chlorcyclohexyl-keton erhalten.
Stufe 2
Das Hexan wurde abgegossen, und ein Überschuß an Benzol mit einer zusätzlichen Menge an Aluminiumtrichlorid wurde zugesetzt, und bei 450C ließ man die Reaktion ablau-
fen. Das Halogenatom (Chlor) führt zu einer Desaktivierung des Rings, an den es gebunden ist, und steuerte den Eintritt des Benzols so, daß bezogen auf die an den Cyclohexanring gebundene Acyl-Gruppe ein Phenylrest in ?ara-stellung in das Molekül eintrat. Es wurde ein stabiles n-Alkyl-4-phenylcyclohexyl-keton erhalten.
Stufe 3
Das Produkt aus Stufe 2 wurde nach der gut bekannten Wolff-Kishner-Reduktion reduziert, um die Acylgruppe in eine Alkylgruppe umzuwandeln. Dabei wurde ein 4-n-Alkylcyclohexylbenzol erhalten.
Stufe 4
Das Produkt aus Stufe 3 wurde dann nach der gut bekannten Friedel-Craft-Acylierung in einer elektrophilen aromatischen Substitution durch ein Acylium-Ion substituiert. Es wurde 4-(4-n-Alkylcyclohexyl)benzoylchlorid erhalten.
Stufe 5
Das Benzoylchlorid wurde zu einer Carbonsäure, d.h. zu 4-(4'-n-Alkylcyclohexyl)benzoesämxe hydrolysiert.
Stufe 6
Die Benzoe-.säure aus Stufe 5 wurde durch Umsetzung mit 2-Chlor-4-hydroxybenzonitril verestert, und es wurde p-(4-n-Alkylcyclohexyl)benzoesäure-(3-chlor-4-cyanophenyl) ester erhalten.
-21-Beispiel 4
ρ-(4 -η-Alkylphenyl)benzoesäure-(3-chlor-4-cyanophenyl) ester
5
Stufe 1
Gemäß Verfahren IV wurde Aluminiumchlorid (160 g, 1,2 mol) einer gerührten Lösung von Biphenyl (154 g, 1 mol) in Methylenchlorid (1000 ml) bei einer Temperatur von etwa -200C zugesetzt. Danach wurde ein n-Alkanoylchlorid (n-Pentanoylchlorid (132 g, 1,1 mol)) bei einer Temperatur unter -100C der Lösung zugesetzt. Nach der Zugabe wurde das Rühren noch 3 Std. fortgesetzt, wobei man die Reaktionstemperatur auf etwa O0C ansteigen ließ. Die erhaltene Reaktionsmischung wurde in Eiswasser gegossen. Die nicht-mischbaren Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen, bis eine Neutralreaktion erhalten wurde. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert, und der Rückstand der Reaktionsmischung vakuum-destilliert. Es wurde 4-n-Alkanoylbiphenyl(4-n-Pentanoylbiphenyl; 202 g, 84,8%, Schmelzpunkt 74,5 0C) erhalten.
Stufe 2
Eine gerührte Mischung des 4-n-Alkanoylbiphenyls (4-n-Pentanoylbiphenyl ; 202 g, 0,848 mol) Diethylenglykol (1200 ml), Hydrazin (176 ml) und Kaliumhydroxid (168 g) wurde etwa 3 Std. am Rückfluß erhitzt. Das entstandene Wasser wurde durch Abdestillieren entfernt, bis die Reaktionstemperatur auf etwa 1750C angestiegen war. Bei etwa 1750C wurde das Erhitzen am Rückfluß noch etwa 6 Std. fortgesetzt. Die erhaltene Reaktionsmischung wurde in Eiswasser gegossen und mit Hexan extrahiert. Der organische Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, bis eine
_22_
neutrale Reaktion erhalten wurde- Das Lösungsmittel wurde abdestilliert, und der Rückstand der Reaktionsmischung vakuum-destilliert. Es wurde ein 4-n-Alkylbiphenyl (4-n-Pentylbiphenyl ; 142 g, 75%, Siedepunkt 140°C/10 mm Hg) erhalten.
Stufe 3
Zu einer gerührten Lösung des 4-n-Alkylbiphenyls (4-n-Pentylbiphenyl ; 224 g, 1 mol) in Methylenchlorid (1000 ml) wurde bei etwa -200C Aluminiumchlorid (160g, 1,2 mol) zugesetzt. Danach wurde der Lösung bei einer Temperatur unter -1O0C Oxalylchlorid (96 ml) zugesetzt. Nach der Zugabe ließ man die Reaktionstemperatur auf etwa 00C
χ5 ansteigen. Das Rühren wurde bei etwa O0C fortgesetzt, bis die Chlorwasserstoffentwicklung aufhörte. Die erhaltene Reaktionsmischung wurde in Eiswasser gegossen, wobei zwei nicht miteinander mischbare flüssige Schichten erhalten wurden. Die organische Schicht wurde von der wässrigen Schicht getrennt, mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert, wobei ein rohes 4-n-Alkylbiphenyl-4'-carbonsäurechlorid (4-n-Bentylbiphenyl-4'-carbonsäurechlorid ; 213 g, 75%) erhalten wurde, das direkt in der nächsten Stufe verwendet wurde.
Stufe 4
Das 4-n-Alkylbiphenyl-4'-carbonsäurechlorid (4-n-Pentylbipheny1-4'-carbonsäurechlorid 142 g, 0,5 mol) wurde mit einer heißen, gerührten Lösung von Natriumhydroxid (60 g, 0,75 mol)in Wasser (50 ml) und Aceton (500 ml) innerhalb von 3 Std. umgesetzt. Danach wurde die abgekühlte Reaktionsmischung mit einer konzentrierten SaIzsäurelösung angesäuert. Die Säure wurde abfiltriert und mit Wasser gewaschen, bis ein neutrales Filtrat erhalten
"23"
wurde. Das erhaltene Produkt wurde aus Ethanol gereinigt. Es wurde 4-η-AlkyIbipheny1-4'-carbonsäure (4-n-Pentylbiphenyl-4'-carbonsäure ; 102,4 g, 80%) erhalten.
Stufe 5
Die 4-n-Alkylbiphenyl-4'-carbonsäure (4-n-Pentylbiphenyl-4'-carbonsäure) (16,2 g, 0,06 mol) wurde durch Reaktion mit 2-Chlor-4-hydroxybenzonitril (9,18 g, 0,06 mol) verestert, wobei der 3-Chlor-4-cyanophenylester der ρ (4-n-Alkylpheny1)benzoesäure erhalten wurde (p-(4-n-Pentylphenyl)benzoesäure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester;
18,3 g, 78%)
Übergangstemperaturen: CN 95,40C;
NI 138,3°C.
Weitere Beispiele für die erfindungsgemäßen Verbindungen werden zusammen mit den jeweiligen Übergangstemperaturen in der nachfolgenden Tabelle 1 gezeigt.
-24-Tabelle
Phasenübergangstemperaturen von 3-Chlor-4-cyanophenylestern von 4 -substituierten Benzoesäuren
V—( ο V-co
-/o\cM
Übergangstemperaturen, ° C
Verbindung
7O
V5O
V9O
llO
VisO
VnO
CN(CI)
(151.3)
126.8
123.8
117.0
96.8
107.1
101.8
96.3
99.0
84.8
82.0
96.8
95.4
HI(IN)
(125.0)
146.8
142.7
137.8
134.8
134.3
128.8
121.1
146.3
138.5
142.0
139.0
138.3
CN: Kristallin-nematisch; CI: Kristallin-isotrop; 35 NI: nematisch-isotrop; IN: Isotrop-nematisch;
-25"
Die erfindungsgemäßen Verbindungen mit der Formel
sind entsprechenden Verbindungen des Standes der Technik im Hinblick auf ihre Eignung für die Formulierung von flüssig-kristallinen Mischungen überlegen.
So zeigen beispielsweise die aus der US-PS 4 313 878 (Hsu) bekannten Verbindungen der allgemeinen Formel .*-Q-®-«,.-0c«i
einen sehr hohen Übergangspunkt
von der nematischen Phase zur isotropen Phase (Klärpunkt; NI) und der Temperaturbereich der nematischen Phase ist sehr weit. Infolge der sehr hohen Temperaturen für den Übergang kristalline Phase/nematische Phase (Festpunkt; CN) können sie nur in begrenztem Umfange in eine flüssig-kristalline Mischung eingearbeitet werden.
Die aus der US-PS 4 198 312 (Sato et al.) bekannten Verbindungen der allgemeinen Formel Zf-(^)-COi —föC. c/v sind nicht-rflüssige kristalline Verbindungen mit niedrigen Schmelzpunkten. Wenn derartige Verbindungen in einer flüssig-kristallinen Mischung verwendet werden, sinkt mit steigenden Mengen dieser Verbindungen der NI-Punkt der Mischung steil ab.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind alle nematisch und weisen niedrige CN-Punkte auf, wenn man sie mit den Verbindungen der US-PS 4 313 878 vergleicht. Dadurch können sie in einem weiten Bereich von flüssig-kristalli nen Formulierungen verwendet werden.
Außerdem zeigen die Benzoesäureester-Verbindungen die niedrigste Schwellenspannung bei einer Sättigung von 10% bezüglich der Verbindungen der oben erwähnten Patente. Insbesondere, wenn R bei jeder der obigen Ver-
- 26-
bindungen C-H11 ist, und die erhaltene Verbindung zu einem Anteil von 6,1 mol% mit MBBA (4-Methoxybenzyliden-4'-nbutylanilin) vermischt wird, werden als niedrigste Schwellenspannunqen für ^-C~~>-(ö)-co, ^L
1,88 V, für 2,07 V und für 1,90 V erhalten.
Die Verbindungen mit einem Chloratom in ortho-Stellung zu der Cyangruppe weisen eine größere positive dielektrische Anisotropie auf als beispielsweise Verbindungen ohne das Chloratom.

Claims (10)

  1. HOEGER, STELLRSCHT &:.PARTNER
    PATENTANWÄLTE UhLANDSTRASSE 14 c D 7000 STUTTGART
    Α 45 782 b
    Anmelder: Timex Corporation
    Waterbury, Conn. 0672' USA
    Patentansprüche
    Ί.
    Eine Verbindung der Formel
    in der R eine Alkylgruppe mit von 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist und
    X aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Dioxan-, Cyclohexan- und Benzol-Resten besteht.
  2. 2.
    Eine Verbindung der Formel
    in der R eine Alkylgruppe mit von 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist.
  3. 3. Eine Verbindung der Formel
    in der R eine Alkylgruppe mit von 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist.
  4. 4. Eine Verbindung der Formel
    in der R eine Alkylgruppe mit von 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist.
  5. 5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß R eine Alkylgruppe mit von 1 bis 7 Kohlenstoffatomen ist.
  6. 6. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß R aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus C5Hn und C8H17 besteht#
  7. 7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 3,
    bei der R aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus C3H5, C3H7, C4H9 und C7H15 besteht.
  8. 8. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der R C5H11 ist.
    -3-
  9. 9. Verwendung einer der Verbindungen der Ansprüche 1 bis 8 als nematische flüssig-kristalline Verbindung für elektrooptische Anzeigevorrichtungen.
  10. 10. Verwendung einer der Verbindungen der Ansprüche 1 bis 8 als Zusatz zur Einstellung der Dielektrizitätskonstanten von flüssigkristallinen Mischungen für elektrooptische Anzeigevorrichtungen.
DE19833334054 1982-09-23 1983-09-21 P-substituierte benzoesaeure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester Withdrawn DE3334054A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/422,048 US4424371A (en) 1982-09-23 1982-09-23 3-Chloro-4-cyanophenyl 4'-substituted benzoates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334054A1 true DE3334054A1 (de) 1984-03-29

Family

ID=23673184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334054 Withdrawn DE3334054A1 (de) 1982-09-23 1983-09-21 P-substituierte benzoesaeure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4424371A (de)
JP (1) JPS5980652A (de)
DE (1) DE3334054A1 (de)
FR (1) FR2533560B1 (de)
GB (1) GB2127804B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5413734A (en) * 1990-07-06 1995-05-09 Hoffmann-La Roche Inc. 4-cyano-3-fluorophenyl esters

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2967129D1 (en) * 1979-05-28 1984-08-30 Merck Patent Gmbh Liquid-crystal compositions
US4550981A (en) * 1982-09-30 1985-11-05 Hoffmann-La Roche Inc. Liquid crystalline esters and mixtures
GB2132192B (en) * 1982-10-30 1986-01-22 Dainippon Ink & Chemicals Nematic liquid crystalline 3-fluro-4-cyanophenol derivatives
DE3405914A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluessigkristalline verbindungen
US4661283A (en) * 1984-03-02 1987-04-28 Chisso Corporation Benzoate derivatives having a large positive dielectric anisotropy value and liquid crystal compositions containing same
CH660003A5 (de) * 1984-04-16 1987-03-13 Merck Patent Gmbh Anisotrope verbindungen und fk-mischungen mit diesen.
US4759870A (en) * 1984-08-14 1988-07-26 Casio Computer Co., Ltd. Liquid crystal composition
JPS6178782A (ja) * 1984-09-25 1986-04-22 Dainippon Ink & Chem Inc 3−フルオロ−4−シアノフエノ−ル誘導体
JPH0610170B2 (ja) * 1984-12-26 1994-02-09 チッソ株式会社 新規光学活性化合物及び液晶組成物
JPH0825957B2 (ja) * 1985-03-12 1996-03-13 チッソ株式会社 ジフルオロ芳香族化合物
KR950014738B1 (ko) * 1986-09-08 1995-12-14 메르크 파텐트 게젤샤프트 미트 베슈랭크터 하트퉁 액정상

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017416A (en) 1974-10-11 1977-04-12 Chisso Corporation P-cyanophenyl 4-alkyl-4'-biphenylcarboxylate, method for preparing same and liquid crystal compositions using same
JPS5490144A (en) 1977-11-18 1979-07-17 Dainippon Ink & Chem Inc 4-n-alkylbenzoxy-3'-chloro-4'-cyanobenzen
DE2800553A1 (de) 1978-01-07 1979-07-12 Merck Patent Gmbh Cyclohexanderivate
DE2944905A1 (de) 1978-12-13 1980-10-23 Werk Fernsehelektronik Veb Kristallin-fluessige substituierte 1,3-dioxane und diese enthaltende gemische
US4200580A (en) 1979-03-05 1980-04-29 Timex Corporation Dioxanylphenyl benzoate liquid crystal compounds
US4344856A (en) 1979-12-12 1982-08-17 VEB Werk fur Fernsehelektronik Berlin im VEB Kombinat Mikroelektronik Crystalline-liquid substituted 1,3-dioxanes and mixtures containing them
US4313878A (en) * 1980-12-03 1982-02-02 Timex Corporation 4-Substituted phenyl 4'-(5-n-alkyl-1,3-dioxan-2-yl)benzoates
JPS57154158A (en) * 1981-03-18 1982-09-22 Chisso Corp Liquid crystal substance having large positive dielectric anisotropy
JPS5818350A (ja) * 1981-07-27 1983-02-02 Seiko Epson Corp 液晶性化合物
JPS5818351A (ja) * 1981-07-27 1983-02-02 Seiko Epson Corp 液晶性化合物

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5413734A (en) * 1990-07-06 1995-05-09 Hoffmann-La Roche Inc. 4-cyano-3-fluorophenyl esters

Also Published As

Publication number Publication date
GB2127804A (en) 1984-04-18
US4424371A (en) 1984-01-03
JPS5980652A (ja) 1984-05-10
GB8322309D0 (en) 1983-09-21
GB2127804B (en) 1986-07-09
FR2533560B1 (fr) 1986-06-13
FR2533560A1 (fr) 1984-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019665B1 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
DE3921836C2 (de)
EP0051738B1 (de) Fluorhaltige Cyclohexylbiphenylderivate, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
EP0023728B1 (de) Anisotrope Verbindungen mit negativer oder positiver D.K. Anisotropie und geringer optischer Anisotropie und Flüssigkristallmischungen, die diese anisotropen Verbindungen enthalten
EP0139996B1 (de) Anisotrope Verbindungen und Flüssigkristallmischungen
EP0195974B1 (de) Alkenylsubstituierte Phenylisothiocyanate und Benzonitrile
EP0471813B1 (de) 4,4'-disubstituierte 2',3-difluorbiphenyle und flüssigkristallines medium
DE3447359A1 (de) Fluessigkristalline phase
CH660003A5 (de) Anisotrope verbindungen und fk-mischungen mit diesen.
DE68906422T2 (de) Flüssigkristall-Verbindung.
DE3227916C2 (de)
DD231368A5 (de) Gemische von disubstituierten ethanen, ihre herstellung und ihre verwendung in fluessigkristallmaterialien und fluessigkristallvorrichtungen
DE69106160T2 (de) Tolanderivate, sie enthaltende flüssigkristalline Zusammensetzungen und sie verwendende Flüssigkristallelemente.
US4211666A (en) Liquid crystal compounds
EP0151446B1 (de) Flüssigkristalline Phase
DE3334054A1 (de) P-substituierte benzoesaeure-(3-chlor-4-cyanophenyl)ester
DE68920455T2 (de) Cyclohexenderivate.
CH649766A5 (de) Substituierte benzoesaeurephenylester, fluessigkristallmischungen diese enthaltend und verwendung derselben in anzeigeeinheiten.
DE3324774C2 (de) Cyclohexancarbonsäure-biphenylester und Benzoyloxybenzoesäurephenylester und deren Verwendung
DE60008185T2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung
DE3046872C2 (de)
DE69018065T2 (de) Flüssigkristalline eigenschaften besitzende phenylnaphthalene.
DE3510733A1 (de) Fluessigkristallphase
DE69516111T2 (de) Flüssigkristallverbindungen,-mischungen und vorrichtungen
CH653006A5 (de) Kristallin-fluessige alkylcyclohexancarbonsaeure- bzw. substituierte benzoesaeure-alkylcyclohexylester, ihre herstellung und verwendung.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee