DE3333211A1 - LOCKING ROD - Google Patents

LOCKING ROD

Info

Publication number
DE3333211A1
DE3333211A1 DE19833333211 DE3333211A DE3333211A1 DE 3333211 A1 DE3333211 A1 DE 3333211A1 DE 19833333211 DE19833333211 DE 19833333211 DE 3333211 A DE3333211 A DE 3333211A DE 3333211 A1 DE3333211 A1 DE 3333211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
handle
hair
sections
curling iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833333211
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfred M. Boston Mass. Sherman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHETLAND CO Inc
Original Assignee
SHETLAND CO Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHETLAND CO Inc filed Critical SHETLAND CO Inc
Publication of DE3333211A1 publication Critical patent/DE3333211A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

PATENT-UND RECHTSANWÄLTEPATENT AND LAWYERS

PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. LEHNPATENTANWÄLTE DIPL.-ING. W. EITLE DR. RER. NAT. K. HOFFMANN DIPL.-ING. W. LEHN

DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPL.-ING. K. GORGDIPL.-ING. K. FOCHSLE DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. HA. BRAUNS DIPL.-ING. K. GORG

DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTEDIPL.-ING. K. KOHLMANN · LAWYER A. NETTE

5"5 "

39 136 p/hl39 136 p / hl

THE SHETLAND COMPANY, INC.,
Celsea / USA
THE SHETLAND COMPANY, INC.,
Celsea / USA

LockenstabCurling iron

Die Erfindung bezieht sich auf Haarbehandlungsgeräte und insbesondere auf ein neues und verbessertes Haarbehandlungsgerät, welches leichter und angenehmer zu benutzen ist, als die bisher auf dem Markt befindlichen ähnlichen Geräte.The invention relates to hair treatment devices and, more particularly, to a new and improved hair treatment device, which is easier and more pleasant to use than those previously on the market similar devices.

Herkömmliche Haarbehandlungsgeräte, wie heiße Bürsten und Lockenstäbe, umfassen einen Handgriff, welcher fest mit der erwärmten Bürste und dem erwärmten Körper verbunden ist. Wenn eine Haarlocke auf den erwärmten Körper gewickelt werden soll, so muß das gesamte Gerat gedreht werden. Derartige Vorrichtungen sind aus verschiedenen Gründen unzweckmäßig. Der Hauptgrund besteht darin, daß beim Drehen des Gerätes das damit verbundene Stromkabel verdreht und dabei die Stromkabellänge erheblich verkürzt wird. Diese Verkürzung begrenzt den Bewegungsfreiheitsgrad des Gerätes. Außerdem erfordern diese Geräte häufig eine Bedienung mit zwei Händen, um das Haar gleichmäßig aufwickeln zu können.Conventional hair treatment implements, such as hot brushes and curling irons, include a handle that is fixed in place connected to the heated brush and the heated body. When a lock of hair on the heated body is to be wound, the entire device must be rotated. Such devices are made of various Reasons inexpedient. The main reason is that when you turn the device, the associated The power cord is twisted and the length of the power cord is shortened considerably. This shortening limits the Degree of freedom of movement of the device. In addition, these devices often require two-handed operation in order to to be able to roll the hair evenly.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Haarbehandlungsgerät der eingangs genannten Art dahingehend zuThe object of the invention is to provide a hair treatment device of the type mentioned at the beginning

verbessern, daß es angenehmer und leichter mit einer Hand zu handhaben ist und gedreht werden kann, ohne dabei das Stromkabel zu verdrehen.improve that it is more pleasant and easier with one Can be handled by hand and rotated without twisting the power cord.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Haarbehandlungsgerät gelöst, welches einen erwärmten Körper in Form eines Kamms oder eines Eisenstabes umfaßt, auf dem das Haar aufgewickelt wird, wobei dieser Körper von einem Handgriff gehalten wird. Der Handgriff umfaßt einen vorderen Abschnitt, welcher drehfest zum Körper an diesem angeschlossen ist, und einen hinteren Abschnitt, welcher relativ zum vorderen Abschnitt und zum erwärmten Körper gedreht werden kann. Der hintere Abschnitt des Handgriffs ist dazu bestimmt, zwischen dem Handteller und dem dritten und vierten Finger gehalten zu werden, während der vordere Abschnitt, welcher starr mit dem Körper verbunden ist, festgehalten und durch den Daumen, den Zeigefinger und den Mittelfinger derselben Hand gehandhabt wird. Die Einheit ist so dimensioniert, daß das Haarbehandlungswerkzeug fest durch den hinteren Abschnitt gehalten werden kann, wenn der Daumen, der Zeige- und Mittelfinger den Körper drehen, um eine Haarlocke darauf aufzuwickeln.According to the invention, this object is achieved by a hair treatment device solved, which comprises a heated body in the form of a comb or an iron rod on the the hair is wound up, this body being held by a handle. The handle includes a front one Section, which is rotatably connected to the body on this, and a rear section, which can be rotated relative to the front portion and the heated body. The back section of the handle is designed to be held between the palm of the hand and the third and fourth fingers while the front section, which is rigidly connected to the body, held and held by the thumb, the index finger and middle finger of the same hand are manipulated. The unit is dimensioned so that the hair treatment tool can be firmly held by the rear portion when the thumb, index and middle finger twist the body to wind a lock of hair on it.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt:Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description of the exemplary embodiments shown purely schematically in the drawings. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Lockenstabs gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a perspective view of a curling iron according to the invention,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des LockenstabesFig. 2 is a perspective view of the curling iron

IfIf

der Fig. 1 mit der Darstellung der Art und Weise, auf die dieser gehalten werden kann, um ihn mitof Fig. 1 showing the manner in which it can be held to it with

-7-einer Hand zu drehen,-7-turn with one hand,

Fig. 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Handgriffs des Lockenstabs gemäß Fig. 1 und Fig. 2 undFIG. 3 is a perspective exploded view of the handle of the curling iron according to FIG. 1 and Figs. 2 and

Fig» 4 eine Teilschnittansicht des Handgriffs.Figure 4 is a partial sectional view of the handle.

Der Lockenstab der in den Zeichnungen dargestellten Art umfaßt einen beheizten Lockenstabkörper 10, einen Handgriff 12, einen Ständer 14, einen Clip 16 und ein Stromkabel 18. Diese verschiedenen Teile werden nachfolgend im einzelnen beschrieben.The curling iron of the type shown in the drawings comprises a heated curling iron body 10, a handle 12, a stand 14, a clip 16, and a power cord 18. These various parts are described below described in detail.

Der Körper 10 hat eine nahtlose zylindrische Hülle 20 aus chromplattiertem Metall oder einem gewissermaßen ähnlichen Material mit guten Wärmeleiteigenschaften. Der Körper 10 trägt außerdem eine isolierende Spitze 22, welche sogar dann kühl bleiben soll, wenn die Hülle 20 erwärmt wird. Die Körperhülle 20 enthält ein Heizelement 24, welches über einen im Handgriff 12 befindlichen Stromkreis an das Stromkabel 18 angeschlossen ist . Das Heizelement 24 soll die Hülle 20 auf die bei herkömmlichen Lockenstäben übliche Weise erwärmen. Die Einzelheiten des Heizelementes 24 und die Art und Weise, auf die dieses Heizelement im Inneren der Hülle 20 untergebracht ist, bilden keinen Teil der Erfindung.The body 10 has a seamless cylindrical shell 20 made of chrome-plated metal or a similar material with good thermal conductivity. The body 10 also carries an insulating tip 22 which is intended to remain cool even when the shell 20 is heated. The body cover 20 contains a heating element 24 which is located in the handle 12 via a heating element Circuit is connected to the power cable 18. The heating element 24 is intended to apply to the envelope 20 in conventional Heat curling irons in the usual way. The details of the heating element 24 and the manner in which which this heating element is housed inside the envelope 20 do not form part of the invention.

Der Handgriff 12 hat einen vorderen Abschnitt 28 und einen hinteren Abschnitt 30. Das Gehäuse für jeden Abschnitt ist axial unterteilt, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, um die inneren Teile leichter zusammensetzen zu können. Das Gehäuse 29 für den vorderen Abschnitt 28 umfaßt eine untere Gehäusehälfte 32 und eine obere Gehäusehälfte 34, während das Gehäuse 31The handle 12 has a front portion 28 and a rear portion 30. The housing for each Section is divided axially as shown in Fig. 3 to make the internal parts easier to assemble to be able to. The housing 29 for the front portion 28 comprises a lower housing half 32 and an upper housing half 34, while the housing 31

des hinteren Abschnittes 30 aus zwei Gehäusehälften 36 und 38 besteht. Die Gehäusehälften sind durch Schrauben 116 und 120 sowie durch damit zusammenwirkende Gewindehülsen aneinander befestigt, welche als integrierter Teil des Handgriffs gegossen sind (Fig.4).of the rear section 30 consists of two housing halves 36 and 38. The housing halves are through Screws 116 and 120 as well as by cooperating therewith Threaded sleeves attached to each other, which are cast as an integrated part of the handle (Fig. 4).

Der Handgriff 30 soll zwischen dem Handteller und dem dritten und vierten Finger entsprechend der Darstellung in Fig. 2 gehalten werden, während der Daumen, der Zeige- und der Mittelfinger den vorderen Abschnitt 28 ergreifen. Für diesen Zweck ist der hintere Abschnitt 30 des Handgriffs nahezu 5 cm lang, während der vordere Abschnitt 28 ungefähr 9 cm lang ist. Der Durchmesser des Handgriffs beträgt ungefähr 25 mm.The handle 30 should be placed between the palm of the hand and the third and fourth fingers as shown 2 while the thumb, index and middle fingers grip the front portion 28. For this purpose, the rear section 30 of the handle is nearly 5 cm long, while the front section 28 is approximately 9 cm long. The diameter of the handle is approximately 25 mm.

Damit der Vorderabschnitt 28 des Handgriffs relativ zum hinteren Abschnitt 30 um die Handgriffachse gedreht werden kann, ist eine Zungen-Nut-Verbindung zwischen den Gehäusen 29 und 31 vorgesehen. Entsprechend der Darstellung in Fig. 3 und 4 hat der hintere Abschnitt 40 des vorderen Gehäuses 29 einen reduzierten Durchmesser und trägt einen nach außen verlaufenden Flansch oder eine nach außen verlaufende Zunge 42. Der vordere Abschnitt 44 des hinteren Gehäuses 31 ist mit einer Nut 46 versehen, die von Ringen 48 und 50 gebildet wird. Die Nut 46 ist wie der Flansch 42 kontinuierlich ausgebildet. Wenn die Gehäuse 29 und 31 zusammengesetzt werden, liegt der Flansch 42 in der Nut 46, so daß die beiden Gehäuse für eine axiale Drehung zueinander frei sind.So that the front section 28 of the handle can be rotated relative to the rear section 30 about the handle axis can, a tongue-groove connection between the housings 29 and 31 is provided. According to the representation in Figs. 3 and 4, the rear portion 40 of the front housing 29 has a reduced diameter and carries an outwardly extending flange or tongue 42. The front section 44 of the rear housing 31 is provided with a groove 46 which is formed by rings 48 and 50. The groove 46 like the flange 42 is formed continuously. When the housings 29 and 31 are put together, lies the flange 42 in the groove 46 so that the two housings are free to rotate axially with respect to one another.

Der zusammengesetzte Handgriff 12 gemäß der Darstellung in Fig. 4 und die explodierte Ansicht 3 zeigt weiterhin die Art und Weise, auf die die verschiedenen Teile ineinanderpassen. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß dasThe assembled handle 12 as shown in FIG. 4 and the exploded view 3 also shows the way in which the different parts fit together. From Fig. 4 it can be seen that the

Stromkabel 15 eine Zugentlastung dort tragt, wo es in das hintere Ende 62 des Gehäuses 31 eintritt. Die Leitungen 64 des Stromkabels verlaufen nach vorne und sind mit Kontakten 68 und 70 verbunden, die auf einer isolierenden Scheibe 66 befestigt sind. Die beiden Kontakte 68 und 70 stehen ihrerseits mit koaxialen Kontakten 74,76 im Eingriff, die hinten am vorderen Handgriffgehäuse 29 angebracht sind. Die isolierende Scheibe 66 wird durch ein Stützteil 78 und eine Nut 80, die sich in den beiden Hälften 36 und 38 des hinteren Gehäuses 31 des Handgriffes befindet, am Ort gehalten.Power cable 15 carries a strain relief where it is in the rear end 62 of the housing 31 enters. The lines 64 of the power cable run forward and are connected to contacts 68 and 70 which are mounted on an insulating disk 66. the both contacts 68 and 70 are in turn with coaxial contacts 74,76 in engagement, the rear of the front handle housing 29 are attached. The insulating Washer 66 is supported by a support member 78 and a groove 80 that extends in the two halves 36 and 38 of the rear housing 31 of the handle is held in place.

Das vordere Gehäuse 29 des Handgriffs trägt eine Schaltkreistafel 84. Diese Schaltkreistafel trägt ein Anzeigelicht 86 und einen Schalter 88, welcher den jeweiligen Zustand anzeigt und eine Kontrolle für den Stromkreis des Heizelementes 24 vorsieht. Die Schaltkreistafel ist in Fig. 3 dargestellt und ist durch ein Paar von Leitungen 90 mit dem Heizelement 24 verbunden. Die Schaltkreistafel ist mit ihrem hinteren Ende durch ein Paar in Fig.3 nicht dargestellten Leitungen 92 an eine Kontaktanordnung 94 angeschlossen, die koaxiale Kontakte 74 und 76 trägt. Wenn der vordere und hintere Abschnitt des Handgriffs zusammengesetzt sind, verläuft der axiale Kontakt 76 der Anordnung 94 durch ein Loch 96 in der isolierenden Scheibe 66, um den Federkontakt 70 an der Rückseite der Scheibe zu berühren, und der zylindrische Kontakt berührt den gekrümmten Federkontakt 68 an der Vorderseite der Scheibe. Wenn der Vorderabschnitt 28 des Handgriffs relativ zum hinteren Abschnitt 30 gedreht wird, bleibt die elektrische Verbindung zwischen den Paaren von Kontakten erhalten.The front housing 29 of the handle carries a circuit board 84. This circuit board carries an indicator light 86 and a switch 88, which the respective Indicates state and provides a control for the circuit of the heating element 24. The circuit board is 3 and is connected to the heating element 24 by a pair of leads 90. The circuit board is at its rear end by a pair of lines 92, not shown in Figure 3, to a contact arrangement 94 connected, the coaxial contacts 74 and 76 carries. When the front and rear sections of the handle Are assembled, the axial contact 76 of the assembly 94 extends through a hole 96 in the insulating Washer 66 to touch the spring contact 70 on the back of the washer, and the cylindrical contact contacts the curved spring contact 68 on the face of the disc. When the front portion 28 of the handle is rotated relative to the rear portion 30, the electrical connection between the pairs remains received from contacts.

Der Schalter 88 trägt einen Schiebeknopf 100, welcherThe switch 88 carries a slide button 100, which

durch einen Schlitz 102 verläuft, der im Abschnitt 34 des Gehäuses 29 ausgebildet ist. Das Anzeigelicht 86 ist durch eine Linse 104 sichtbar, die neben dem Schlitz 102 angeordnet ist. Der Schalter kann typischerweise drei Stellungen einnehmen, wobei die Mittelstellung dem Abschalten des Heizelementes dient. Die vordere Stellung dient der maximalen Heiztemperatur und die hintere Stellung einer geringeren Heiztemperatur.runs through a slot 102 formed in section 34 of housing 29. The indicator light 86 is through a lens 104 is visible, which is arranged next to the slot 102. The switch can typically have three positions occupy, whereby the middle position is used to switch off the heating element. The front position is used the maximum heating temperature and the rear position of a lower heating temperature.

Das hintere Ende des Heizelementes 24 trägt eine Scheibe 110, die den vorzusammengesetzten Körper 10 des Lockenstabes im vorderen Abschnitt 28 des Handgriffs hält. Die Hülle 20 des Lockenstabes trägt an ihrem hinteren Ende den Ständer 14, welcher im Verbindungsbereich des Handgriffs 12 mit dem Körper 10 angeordnet ist. Wenn der Lokkenstab zusammengesetzt ist, wird die Scheibe 110 innerhalb des vorderen Gehäuses 29 des Handgriffs durch einen Kragen 112 gehalten, welcher als integriertes Teil des unteren Gehäuseabschnittes 32 gegossen ist. (Ein gleieher Kragen ist an der anderen Hälfte 34 des vorderen Gehäuseabschnittes vorgesehen.)The rear end of the heating element 24 carries a disk 110 which forms the pre-assembled body 10 of the curling iron holds in the front portion 28 of the handle. The sleeve 20 of the curling iron carries at its rear end the stand 14, which is in the connection area of the handle 12 is arranged with the body 10. When the Lokken rod is assembled, the disc 110 becomes inside of the front housing 29 of the handle is held by a collar 112, which is an integral part of the lower housing portion 32 is cast. (A gleieher Collar is provided on the other half 34 of the front housing section.)

Der Lockenstab wird dadurch zusammengesetzt, daß das hintere Ende des Körpers 10 in das vordere Ende des vorderen Gehäuses 29 so eingesetzt wird, daß die Scheibe 110 hinter dem Kragen 112 liegt. Mit dem in der unteren Hälfte 32 des Gehäuses 29 auf diese Weise eingesetzten Körper 10 liegt die Schaltkreistafel 84 innerhalb der Gehäusehälfte 32, während die Kontaktanordnung 94 in einer rechteckigen Öffnung 114 am hinteren Ende des vorderen Gehäuses liegt. Die Kontakte 74 und 76 verlaufen zum hinteren Ende des vorderen Handgriffabschnittes 28. Der Schiebeknopf 100 ist auf dem Schalter 88 in der in Fig. 4 dargestellten Lage befestigt. Die obere Hälfte 34The curling iron is assembled in that the rear end of the body 10 in the front end of the front Housing 29 is inserted so that the disk 110 is behind the collar 112. With the one in the lower half 32 of the housing 29 inserted body 10 in this way, the circuit board 84 lies within the housing half 32, while the contact arrangement 94 in a rectangular opening 114 at the rear end of the front Housing lies. The contacts 74 and 76 extend to the rear end of the front handle portion 28. Der Slide button 100 is attached to switch 88 in the position shown in FIG. The upper half 34

des Gehäuses 29 ist mit der unteren Hälfte 32 ausgerichtet. Schrauben 116 werden dann durch die Hülsen in der unteren Hälfte 32 des Gehäuses eingesetzt und in die zusammenwirkenden Gewindehülsen der oberen Hälfte 34 festgeschraubt. Ein Abstandsring 118 kann über das Ende 40 des Gehäuses geschoben werden. Auf diese Weise ist der vordere Abschnitt des Handgriffes vollständig zusammengesetzt. of housing 29 is aligned with lower half 32. Screws 116 are then inserted through the sleeves in the lower half 32 of the housing and inserted into the cooperating threaded sleeves of the upper half 34 screwed tight. A spacer ring 118 can be over the end 40 of the housing can be pushed. In this way the front portion of the handle is fully assembled.

Der nächste Schritt beim Zusammensetzen des Lockenstabes besteht in der Anordnung der Zugentlastung 60 auf das Stromkabel 18 und das Einbringen desselben in die untere Hälfte 36 des hinteren Handgriffabschnittes 30. Danach wird der zusammengesetzte vordere Abschnitt 28 mit der unteren Hälfte 36 des hinteren Gehäuses 31 ausgerichtet, und zwar durch Anordnen des Flansches 42 in die Nut 46. Die beiden Abschnitte, die auf diese Weise ausgerichtet werden, berühren die Kontakte 68 und 70 der Scheibe 77, die Kontakte 74 und 76 der koaxialen Kontaktanordnung 94. Danach werden die beiden Hälften 36 und 38 des hinteren Gehäuses 31 mittels Schrauben 120 zusammengesetzt, wobei die Nut 46 den Flansch 42 einfängt.The next step in assembling the curling iron is to place the strain relief 60 on the Power cable 18 and the introduction of the same into the lower one Half 36 of the rear handle section 30. Thereafter, the assembled front section 28 with the The lower half 36 of the rear housing 31 is aligned by placing the flange 42 in the groove 46. The two sections that are aligned in this way touch contacts 68 and 70 of disc 77, the contacts 74 and 76 of the coaxial contact arrangement 94. Thereafter, the two halves 36 and 38 of the rear Housing 31 assembled by means of screws 120, the groove 46 capturing the flange 42.

Der Clip 16 kann auf herkömmliche Weise schwenkbar am Körper 10 des Lockenstabes mittels einer Schraube 122 befestigt sein. Der Clip 16 wird durch einen Arm 124 geöffnet, welcher über den vorderen Abschnitt 28 des Handgriffs verläuft. Der Arm 124 trägt eine Fingerplatte 126, um das Öffnen des Clips zu erleichtern. Eine nicht dargestellte Feder befindet sich unterhalb des Armes 124, welcher den Clip in die geschlossene Lage gemäß Fig.1 und 2 vorspannt. Für das Öffnen des Clips wird die Platte 126 nach unten gedrückt. Dies veranlaßt ein Verschwenken des Clips um dessen durch die Schraube 122 gebildete 35The clip 16 can be pivoted in a conventional manner on the body 10 of the curling iron by means of a screw 122 be attached. The clip 16 is supported by an arm 124 opened, which over the front portion 28 of the Handle runs. The arm 124 carries a finger plate 126 to make the clip easier to open. One not The spring shown is located below the arm 124, which biases the clip into the closed position according to FIGS. The plate is used to open the clip 126 pushed down. This causes the clip to pivot about the one formed by the screw 122 35

Achse. Auf diese Weise kann der Clip das Ende einer Haarlocke ergreifen und am erwärmten Körper 10 halten. Danach kann die LOCke auf die nachfolgend beschriebene Weise auf den Körper gewickelt werden.Axis. In this way, the clip can grasp the end of a lock of hair and hold it on the heated body 10. The LOCke can then be wrapped around the body in the manner described below.

Beim Gebrauch wird das Stromkabel 18 in eine herkömmliche, nicht dargestellte Steckdose gesteckt und der Lockenstab entsprechend Fig. 2 in einer Hand gehalten. Das freie Ende einer Haarlocke wird mittels des Clips auf der Oberfläche der Stabhülle 20 gehalten. Um die Haarlocke um den Körper 10 des Stabes zu wickeln, dreht die benutzende Person lediglich den vorderen Abschnitt der Hand mittels des Daumens, des Zeigefingers und des Mittelfingers, während der hintere Abschnitt 30 durch den dritten und vierten Finger fest gegen den Handteller gehalten wird. Durch Drehen des vorderen Abschnittes 28 des Handgriffs auf diese Weise wird das Haar auf den Körper 10 gewickelt. Diese Anordnung erlaubt der Bedienungsperson ein Aufwickeln des Haars auf den Körper 10, ohne hierbei das Stromkabel 18 zu verdrehen.Die andere Hand der Benutzungsperson ist frei zum Halten eines Spiegels oder zur Durchführung einer anderen gewünschten Bedienungsmaßnahme. Da nicht das gesamte Gerät gedreht werden muß, ist es für die Bedienungsperson leicht, den Stab ruhig und stabil am Ort zu halten, so daß keine Gefahr besteht, daß das Haar gezogen wird oder der heiße Stab ungewollt mit der Kopfhaut oder anderen Teilen der Haut in Berührung gelangt. So kann der Stab sicherer als derzeit verfügbare Stäbe zur Anwendung gelangen und ist daher besser und zuverlässiger.In use, the power cord 18 is plugged into a conventional, not shown, socket and the Curling iron according to FIG. 2 held in one hand. The free end of a lock of hair is by means of the clip held on the surface of the rod cover 20. To wrap the lock of hair around the body 10 of the wand, rotate the person using only the front portion of the hand by means of the thumb, index finger and the Middle finger, while the rear section 30 is firmly against the palm of the hand through the third and fourth fingers is held. By rotating the front portion 28 of the handle in this way, the hair is on the Body 10 wrapped. This arrangement allows the operator to wind the hair onto the body 10, without twisting the power cable 18. The other The hand of the user is free to hold a mirror or to carry out any other desired operating measure. Since the entire device does not have to be rotated, it is easy for the operator to Hold the wand steady and steady in place so that there is no risk of the hair being pulled or the hot Stick comes into contact with the scalp or other parts of the skin. So the staff can be safer than currently available rods are used and is therefore better and more reliable.

Während die vorstehende Beschreibung auf einen Lockenstab der Erfindung abgestellt ist, ist davon auszugehen,While the above description is based on a curling iron of the invention, it is to be assumed

daß viele Vorteile erzielt werden können, wenn die Erfindung in einer heißen Bürste oder in einem anderen Haarbearbeitungsgerät untergebracht ist, welches dahingehend betrieben wird, Haar auf einen Körper zu wickeln.that many advantages can be obtained when the invention is housed in a hot brush or in another hair treatment device, which to the effect operated to wrap hair on a body.

Der wesentliche Vorteil gegenüber bekannten Vorrichtungen besteht in der Möglichkeit des Haltens der Vorrichtung mit einer Hand und des Aufwickeins des Haares um den erwärmten Körper ohne Verdrehen des Stromkabels, wodurch eine Hand frei ist, andere Funktionen zu vollziehen.The main advantage over known devices consists in the possibility of holding the device with one hand and winding the hair around the heated body without twisting the power cable, leaving one hand free to perform other functions.

Claims (8)

PATENT- UND RECHTSANWÄLTEPATENT AND LAWYERS PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. LEHNPATENTANWÄLTE DIPL.-ING. W. EITLE DR. RER. NAT. K. HOFFMANN DIPL.-ING. W. LEHN DIPL.-ING. K. FÜCHSLE - DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPL.-ING. K. GDRGDIPL.-ING. K. FÜCHSLE - DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. HA. BRAUNS DIPL.-ING. K. GDRG DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTEDIPL.-ING. K. KOHLMANN · LAWYER A. NETTE 39 136 p/hl39 136 p / hl THE SHETLAND COMPANY, INC.,
Celsea / USA
THE SHETLAND COMPANY, INC.,
Celsea / USA
LockenstabCurling iron PatentartsprüchePatent claims Lockenstab oder dergleichen, mit einem ein Heizelement (24) enthaltenden zylindrischen Körper (10), um den zu behandelndes Haar gewickelt wird, mit einem schwenkbar am Körper angeordneten Clip (16) zum Halten des Haares am Körper und mit einem axial mit einem Ende des Körpers ausgerichteten und mit diesem verbundenen Handgriff (12), dadurch gekennzeichnet , daß der Handgriff (12) einen ersten Abschnitt (28) aufweist, welcher unmittelbar neben dem Körper (10) angeordnet und mit diesem fest verbunden ist, daß ein zweiter vom Körper (10) abgewandter Abschnitt (30) vorgesehen und relativ zum ersten Abschnitt (28) drehbar ist, und daß dieser zweite Abschnitt (30) zwischen dem Handteller, dem dritten und vierten Finger einer Hand erfaßbar ist, während der erste Abschnitt (28) mit dem Daumen, dem Zeige- und Mittelfinger derselben Hand erfaßbar ist, so daß der erste Abschnitt (28) und der Körper (10) axial relativ zum zweiten Abschnitt (30) zum Aufwickeln von Haar auf den" KörperCurling iron or the like, with a cylindrical body (10) containing a heating element (24), around the hair to be treated is wound, with a clip (16) pivoted on the body for holding the Hair on the body and with one axially aligned with and connected to one end of the body Handle (12), characterized in that the handle (12) has a first section (28) which is arranged directly next to the body (10) and is firmly connected to this that a second section facing away from the body (10) (30) is provided and rotatable relative to the first section (28), and that this second section (30) between the palm, the third and fourth fingers of a hand can be detected, during the first section (28) can be grasped with the thumb, index and middle finger of the same hand, so that the first section (28) and the body (10) axially relative to the second section (30) for winding hair on the "body (10) drehbar ist.(10) is rotatable.
2. Lockenstab nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Stromkreis vom Körper (10) und durch die Handgriffsabschnitte zum Heizelement (24) verläuft und daß ein Steuerschalter des Stromkreises am ersten Handgriffabschnitt (28) angebracht ist.2. curling iron according to claim 1, characterized in that that an electrical circuit from the body (10) and through the handle sections to the heating element (24) and that a control switch of the circuit is attached to the first handle section (28) is. 3. Lockenstab nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß jeder der Handgriffabschnitte (28,30) ein Gehäuse (29,31) aufweist, welches axial aufgeteilt ist, so daß diese Teile durch Befestigungsmittel miteinander befestigt sind, daß an einem Abschnitt (28) des Handgriffs (12) ein radial verlaufender Flansch (42) und am anderen Abschnitt (30) eine radial verlaufende Nut (46) ausgebildet ist, welche Nut den Flansch (42) zum Zusammenhalten der Handgriffabschnitte aufnimmt und daß Schleifkontakte (68,70, 74,76) an den Handgriffabschnitten befestigt und mit dem elektrischen Stromkreis verbunden sind, um eine elektrische Verbindung durch die Handgriffabschnitte aufrechtzuerhalten, wenn die Abschnitte relativ zueinander gedreht werden.3. curling iron according to claim 1 or 2, characterized in that each of the handle sections (28,30) has a housing (29,31) which axially is divided so that these parts by fasteners are fastened together that on a portion (28) of the handle (12) a radially extending Flange (42) and on the other section (30) a radially extending groove (46) is formed which Groove the flange (42) for holding the handle sections together and that sliding contacts (68,70, 74,76) are attached to the handle sections and connected to the electrical circuit to create a electrical connection through the handle sections maintain when the sections are relative to each other to be turned around. 4. Lockenstab nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifkontakte eine isolierende Scheibe (66) im zweiten Handgriffabschnitt (30) umfaßt und ein Paar von Kontakten (68,70) trägt, von denen ein Kontakt (70) auf der Achse des zweiten Handgriffabschnittes (30) und der andere (68) radial außerhalb davon liegt, und daß die Schleifkontakte weiterhin ein zweites Paar von Kontakten (74,76) umfassen, die vom ersten Handgriffabschnitt (28) gehalten werden und mit dem Paar von Kontakten (68,70) des zweiten Handgriffabschnittes (28) in Berührung4. curling iron according to claim 3, characterized in that that the sliding contacts comprises an insulating disc (66) in the second handle section (30) and carrying a pair of contacts (68,70), one of which is a contact (70) on the axis of the second Handle portion (30) and the other (68) is located radially outside of it, and that the sliding contacts further comprising a second pair of contacts (74,76) held by the first handle portion (28) and with the pair of contacts (68,70) of the second handle portion (28) in contact -3 —
geraten, wenn die Abschnitte zusammengesetzt werden.
-3 -
advised when putting the sections together.
5. Lockenstab oder dergleichen mit einem zylindrischen Körper, um den zu behandelndes Haar gewickelt wird, und mit einem axial damit ausgerichteten Handgriff , welcher mit einem Ende am zylindrischen Körper angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet daß der Handgriff (12) einen ersten Abschnitt (28) aufweist, welcher unmittelbar neben dem Körper (10) angeordnet und mit diesem fest verbunden ist, daß ein zweiter vom Körper (10) abgewandter Abschnitt (30) vorgesehen und relativ zum ersten Abschnitt (28) drehbar ist, und daß dieser zweite Abschnitt (30) zwischen dem Handteller, dem dritten und vierten Finger einer Hand erfaßbar ist, während der erste Abschnitt (28) mit dem Daumen, dem Zeige- und Mittelfinger derselben Hand erfaßbar ist, so daß der erste Abschnitt (28) und der Körper (10) axial relativ zum zweiten Abschnitt (30) zum Aufwickeln von Haar auf den Körper5. Curling iron or the like with a cylindrical one Body around which hair to be treated is wrapped and with a handle axially aligned therewith, which is connected at one end to the cylindrical body, characterized in that the handle (12) has a first section (28) which is arranged directly next to the body (10) and is firmly connected to this that a second section facing away from the body (10) (30) is provided and rotatable relative to the first section (28), and that this second section (30) between the palm, the third and fourth fingers of a hand can be detected, during the first section (28) can be grasped with the thumb, index and middle finger of the same hand, so that the first section (28) and the body (10) axially relative to the second section (30) for winding hair on the body (10) drehbar ist.(10) is rotatable. 6. Haarwickelgerät mit einem Körper, um den zu behandelndes Haar gewickelt wird, und mit einem an einem Ende des Körpers angeschlossenen Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff einen am Körper (10) befestigten ersten Abschnitt (28) und einen relativ zum ersten Abschnitt drehbaren zweiten Abschnitt (30) umfaßt, so daß der zweite Abschnitt (30) gehalten wird, während der erste Abschnitt (28) gedreht wird, um den Körper (10) relativ zum zweiten Abschnitt zu drehen.6. Hair wrapping device with a body around which hair to be treated is wrapped and with one at one end of the Handle attached to the body, characterized in that that the handle has one on the body (10) a fixed first section (28) and a second section (30) rotatable relative to the first section, so that the second section (30) is held while the first section (28) is rotated about the To rotate the body (10) relative to the second section. 7. Haarwickelgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der erste und zweite Abschnitt (28, 30) so bemessen sind, daß sie mit einer Hand gehalten7. Hair winding device according to claim 6, characterized that the first and second sections (28, 30) are dimensioned so that they can be held with one hand -4-
und manövriert.werden können.
-4-
and can be maneuvered.
8. Haarwickelgerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Handgriffabschnitte (28,30) koaxial zueinander angeordnet und axial mit dem Körper (10) ausgerichtet sind.8. Hair winding device according to claim 6 or 7, characterized in that the handle sections (28,30) are arranged coaxially with one another and axially aligned with the body (10).
DE19833333211 1983-06-21 1983-09-14 LOCKING ROD Withdrawn DE3333211A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50645583A 1983-06-21 1983-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3333211A1 true DE3333211A1 (en) 1985-01-17

Family

ID=24014661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833333211 Withdrawn DE3333211A1 (en) 1983-06-21 1983-09-14 LOCKING ROD

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3333211A1 (en)
GB (1) GB2141927A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4604514A (en) * 1984-05-15 1986-08-05 Windmere Corporation Electric curling iron with selectively lockable rotatable handles
GB2264054B (en) * 1992-02-14 1995-07-12 Kenwood Marks Ltd Hair styling device
US7271368B2 (en) * 2006-01-27 2007-09-18 Sun Lueng Electrical Mfg. Co. Ltd. Electric hair curling apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1553290A (en) * 1976-05-19 1979-09-26 Lardenois Sa Ets Apparatus for treating the hair
CA1157734A (en) * 1980-06-02 1983-11-29 Bristol-Myers Squibb Company Curler brush locking mechanism
US4365140A (en) * 1980-07-14 1982-12-21 Sunbeam Corporation Thermostatically controlled dual temperature electric hair curling iron
CA1192469A (en) * 1980-12-09 1985-08-27 Shinichi Kawabe Curling iron
IT1138650B (en) * 1981-09-28 1986-09-17 Eti Termotecnica Sp Hot hair curling device having heated tube

Also Published As

Publication number Publication date
GB8326307D0 (en) 1983-11-02
GB2141927A (en) 1985-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008272B4 (en) Bipolar radiofrequency treatment instrument for an endoscope
EP0028385B1 (en) Hair curler
EP0824768B1 (en) Connector with a plug and a socket
EP0021136B1 (en) Hair care appliance for modeling the hair
DE19515914C1 (en) Tong or scissor-shaped surgical instrument
DE3029715A1 (en) UNDERCOATING BRUSH.
DE4414967C2 (en) Servo gun
DE3243292C2 (en)
EP0250992B1 (en) Electrically heated curling iron
EP2181618B1 (en) Heatable hairstyling apparatus with rotatable gripping tip
DE3152901C2 (en)
DE2813859A1 (en) CURLOR HOLDER
DE3333211A1 (en) LOCKING ROD
DE2039937A1 (en) Hair curlers with a device to heat them up
EP0079101B1 (en) Hairdryer
DE3717798A1 (en) HAIRDRESSER
DE2842313C2 (en)
DE19754253C1 (en) Heated cutting instrument
DE3047052C2 (en) Hairdryer
DE2904542A1 (en) MULTIPLE FUNCTION SWITCH AND ITS USE
WO1982000575A1 (en) Heated rod device for hair curling
DE2501682A1 (en) Hairdressing system with hot air blower - uses comb or brush arrangement geared to blower motor for rotation
DE600549C (en) Hair waving and drying device with a heated winding rod
DE2246273C2 (en) Hair styling stick
DE19716083C1 (en) Electrical mains plug adaptor for different countries

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee