DE3328963C2 - Mehrstufige Pumpenturbine - Google Patents

Mehrstufige Pumpenturbine

Info

Publication number
DE3328963C2
DE3328963C2 DE3328963A DE3328963A DE3328963C2 DE 3328963 C2 DE3328963 C2 DE 3328963C2 DE 3328963 A DE3328963 A DE 3328963A DE 3328963 A DE3328963 A DE 3328963A DE 3328963 C2 DE3328963 C2 DE 3328963C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump turbine
stator
guide
section
closures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3328963A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3328963A1 (de
Inventor
Karl-Heinz John
Helmut 6710 Frankenthal Münch
Rudolf 6840 Lampertheim Steffan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB SE and Co KGaA
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE3328963A priority Critical patent/DE3328963C2/de
Priority to NL8402273A priority patent/NL8402273A/nl
Priority to IT21987/84A priority patent/IT1176445B/it
Priority to FR8411777A priority patent/FR2550584B1/fr
Publication of DE3328963A1 publication Critical patent/DE3328963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3328963C2 publication Critical patent/DE3328963C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/445Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/448Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0027Varying behaviour or the very pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Mit der Erfindung wird ein auch bei bestehenden Pumpenturbinen einfach zu verwirklichendes Mittel zur Anpassung der Turbinenkennlinien von mehrstufigen Pumpenturbinen mit Leiträdern vorgeschlagen. Es wird gebildet durch Leiträder, bei denen einzelne Kanäle, vorzugsweise in symmetrischer Aufteilung, durch nachträglich eingesetzte Verschlüsse versperrt sind.

Description

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Die Erfindung betrifft eine mehrstufige Pumpenturbine mit einem Leitrad, bei der mit Hilfe eines oder mehrerer, den Durchströmquerschnitt des Leitrades verringernden Verschlußgliedern eine Anpassung der Turbinenkennlinie an kleinere Durchströmmengen erfolgt.
Es ist üblich, zur Anpassung der Turbinenkennlinie einer Gliederpumpe mit Leitradhydraulik ein Leitrad mit anderem Querschnitt der Leitkanäle einzusetzen. Der Nachteil dieser Maßnahme liegt in dem für die Erstellung neuer Modelle und dem jeweils notwendigen Neuabguß zu treibenden Aufwand.
Außerdem ist es bekannt, die Leiträder in der freien öffnung der einzelnen Kanäle den geforderten Verhältnissen anzupassen. Bei der Kreiselmaschine der DE-PS 9 11 352 geschieht dies durch eine Verschiebung des Leitrades gegenüber dem Laufrad. Bei der Turbine der US-PS 17 03 081 ist der Einlaufquerschniii durch ein verschiebbares Verschlußteil zu verändern. Bei beiden Gegenständen handelt es sich um Regeleinrichtungen, die eine stetige Anpassung während der gesamten Betriebsdauer ermöglichen. Für die Verwendung bei einer mehrstufigen Pumpenturbine der eingangs genannten Art sind sie jedoch wenig geeignet. Dort bedarf es nur einer einmaligen Anpassung, die mit einem möglichst geringen Aufwand zu verwirklichen sein sollte. Der Einsatz der vorbekannten, schon bei einstufiger Ausführung komplizierten Regeleinrichtungen würde aber bei einer mehrstufigen Maschine zu einem nicht mehr vertretbaren Aufwand führen. Im übrigen führt die bei den vorbekannten Einrichtungen durchgeführte Art der Verengung des Durchströmquerschnittes zu einer negativen Beeinflussung des Wirkungsgrades.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anpassung der Turbinenkennlinie ohne Austausch der Leiträder und ohne aufwendige Regeleinrichtungen auch bei bestehenden Pumpenturbinen mit geringen Mitteln zu erreichen.
Diese Aufgabe wird bei einer Pumpenturbine der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einzelne Kanäle des Leitrades durch nachträglich eingesetzte Verschlüsse versperrt sind. Die Verschlüsse, die durch Metallkeile gebildet werden können, die mittels dichtend an der Kanalwandung anliegender Kunststoffteile gesichert sind, sind vorzugsweise in symmetrischer Aufteilung im Leitrad angeordnet.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mehrstufige Pumpenturbine mit einem Leitrad, bei der mit Hilfe eines oder mehrerer, den Durchströmquerschnitt des Leitrades verringernden Verschlußgliedern eine Anpassung der Turbinenkennlinie an kleinere Durchströmmengen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Kanäle des Leitrades (1) durch nachträglich eingesetzte Verschlüsse (3) versperrt sind.
2. Mehrstufige Pumpenturbine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine symmetrische Aufteilung der in das Leitrad (1) eingesetzten Verschlüsse (3).
3. Mehrstufige Pumpenturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlüsse (3) durch Metaükcile gebildet werden, die mitteln dichtend an der Kanalwandung anliegender Kunststoffteile gesichert sind.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert Die Zeichnung zeigt in den
F i g. 1 und 2 ein erfindungsgemäßes Leitrad in zwei Ansichten, und in
Fig.3 die beiden Kennlinien einer Pumpenturbine, die einmal mit Leiträdern freien Querschnittes und ein anderes Mal mit gemäß der Erfindung im Querschnitt veränderten Leiträdern betrieben wurde.
Das Leitrad 1 besitzt acht Leitschaufeln 2, zwischen denen die Leitkanäle gebildet werden. Zwei einander gegenüberliegende Leitkanäle sind durch Verschlüsse 3 versperrt
Die Kennlinie A im Diagramm der F i g. 3 wurde bei einer Pumpenturbine mit Leiträdern freien Querschnitts tes ermittelt Die Kennlinie B ergab sich bei der gleichen Pumpenturbine mit den gleichen Leiträdern, bei denen allerdings eine Verschließung einzelner Leitkanäle in der in F i g. 1 dargestellten Weise vorgenommen worden war.
DE3328963A 1983-08-11 1983-08-11 Mehrstufige Pumpenturbine Expired DE3328963C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3328963A DE3328963C2 (de) 1983-08-11 1983-08-11 Mehrstufige Pumpenturbine
NL8402273A NL8402273A (nl) 1983-08-11 1984-07-18 Meertrapspompturbine.
IT21987/84A IT1176445B (it) 1983-08-11 1984-07-20 Pompa-turbina a piu' stadi
FR8411777A FR2550584B1 (fr) 1983-08-11 1984-07-25 Turbine de pompe a plusieurs etages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3328963A DE3328963C2 (de) 1983-08-11 1983-08-11 Mehrstufige Pumpenturbine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3328963A1 DE3328963A1 (de) 1985-02-28
DE3328963C2 true DE3328963C2 (de) 1986-06-19

Family

ID=6206281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3328963A Expired DE3328963C2 (de) 1983-08-11 1983-08-11 Mehrstufige Pumpenturbine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3328963C2 (de)
FR (1) FR2550584B1 (de)
IT (1) IT1176445B (de)
NL (1) NL8402273A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2456479C2 (ru) * 2010-03-03 2012-07-20 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственное предприятие "Сириус" (ООО НПП "Сириус") Центробежно-вихревой насос

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE285595C (de) *
US1703081A (en) * 1924-06-25 1929-02-19 Moody Lewis Ferry Hydraulic turbine
DE440679C (de) * 1924-07-19 1927-02-11 Armaturen & Maschinenfabrik A Ballastpumpe
FR721384A (fr) * 1930-09-18 1932-03-02 Escher Wyss & Cie Const Mec Dispositif directeur à aubes orientables pour machines rotatives, notamment pour pompes rotatives
DE911352C (de) * 1943-01-17 1954-05-13 Fritz Schupp Kreiselmaschine mit Einrichtung zur gegenseitigen Verstellung der Lauf- und Leitraeder
US3266427A (en) * 1965-08-26 1966-08-16 Cities Service Res & Dev Co Pump in a recycle type operation

Also Published As

Publication number Publication date
IT1176445B (it) 1987-08-18
FR2550584B1 (fr) 1988-02-12
NL8402273A (nl) 1985-03-01
FR2550584A1 (fr) 1985-02-15
IT8421987A0 (it) 1984-07-20
DE3328963A1 (de) 1985-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738208B1 (de) Seitenkanalverdichter
DE1428141B2 (de) Axialverdichter, geblaese oder ventilator mit ungleicher zahl der leit- und laufschaufeln
DE2844530C2 (de) Francis- oder Propellerturbine
DE2012859B2 (de) Dynamischer Fluidverstärker mit Unterdrucksteuerung
DE3328963C2 (de) Mehrstufige Pumpenturbine
DE2050950A1 (de) Uberschallkompressor mit konischem Einlauf
DE3029730C2 (de) Zweistufiger Radialverdichter
DE1794274B2 (de) Vorrichtung zum trennen von gas oder dampffoermigen stoffen mit unterschiedlichen molekulargewichten und bzw oder verschie denen gaskinetischen querschnitten insbesondere von isotopen
DE2219661A1 (de) Verfahren zur herstellung von gehaeusen fuer dampfturbinen
DE2214046A1 (de) Transportvorrichtung
DE1650864B1 (de) Einstufiger hydrodynamischer drehmomentwandler mit zentrifugal durchstroemtem unmittelbar hintereinander liegendem pumpen und turbinengitter mit schaufellosen kanalkruemmern und zentripedal durchstroemtem leitradgitter
DE3330364C2 (de)
DE2043083C3 (de) Beschaufelung einer axial durchströmten Turbomaschine
DE2520605A1 (de) Siebstabband fuer foerderer
DE1774975A1 (de) Mit einem fluidum arbeitende selektionseinrichtung fuer maximaldruecke
DE2657468A1 (de) Waermeabsorber fuer einen solarkollektor sowie verfahren zu seiner herstellung
DE892046C (de) Leitapparat für axial durchströmte Kreiselradmaschinen
EP0511517B1 (de) Geteilte Leitvorrichtung
DE4220960A1 (de) Schaufeln für Arbeitsmaschinen
EP0224755B1 (de) Stufengehäuse
DE2819083C2 (de) Wärmetauscher sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE19846728A1 (de) Drehklappenventil
DE230277C (de)
DE2622055C2 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Räumen oder Gebäuden
DE2319897C3 (de) Anordnung zur Messung der Mittelwertzeit eines elektrischen Signals

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KSB AG, 6710 FRANKENTHAL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee