DE3325244A1 - Verfahren zur herstellung eines papiermusters zum faerben und instrument zur verwendung bei diesem verfahren - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines papiermusters zum faerben und instrument zur verwendung bei diesem verfahren

Info

Publication number
DE3325244A1
DE3325244A1 DE19833325244 DE3325244A DE3325244A1 DE 3325244 A1 DE3325244 A1 DE 3325244A1 DE 19833325244 DE19833325244 DE 19833325244 DE 3325244 A DE3325244 A DE 3325244A DE 3325244 A1 DE3325244 A1 DE 3325244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cologne
sheet material
sieve
pattern
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833325244
Other languages
English (en)
Other versions
DE3325244C2 (de
Inventor
Mineo Suzuka Mie Isobe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP57122369A external-priority patent/JPS5915580A/ja
Priority claimed from JP57160254A external-priority patent/JPS5953789A/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3325244A1 publication Critical patent/DE3325244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3325244C2 publication Critical patent/DE3325244C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/14Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/14Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing
    • B41C1/141Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing by cutting or perforation with mechanical means; Electrical spark cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/06Stencils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/24Stencils; Stencil materials; Carriers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/20Applying plastic materials and superficially modelling the surface of these materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/06Natural ornaments; Imitations thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/108Flash, trim or excess removal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1082Partial cutting bonded sandwich [e.g., grooving or incising]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1168Gripping and pulling work apart during delaminating
    • Y10T156/1179Gripping and pulling work apart during delaminating with poking during delaminating [e.g., jabbing, etc.]
    • Y10T156/1184Piercing layer during delaminating [e.g., cutting, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines Papiermusters zum Färben und Instrument zur Verwendung bei diesem Verfahren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Papiermusters zum Färben und ein bei diesem Verfahren zu verwendendes Instrument.
Als Verfahren zur Herstellung eines Papiermusters zum
Färben bekannt sind ein Verfahren des Schneidens mit der Hand unter Benutzung eines Schnitzmessers, ein Verfahren des Photo-Gravierens unter Verwendung eines lichtempfindlichen Harzes, ein Verfahren des Perforierens durch Einwirkung von Infrarot-Strahlung auf einen
wärmeempfindlichen Film etc.. Das Photo-Gravierverfahren und das Perforationsverfahren werden mittels eines mechanischen Arbeitsganges durchgeführt; die Verfahren erfordern jedoch den Einsatz eines Prototyps, der dadurch herzustellen ist, daß für jede Farbe das Original abgepaust wird. Dieses Abpausen erfordert eine beträchtliche Zeit, die manchmal länger ist als die für das Schneiden mit der Hand benötigte Zeit. Andererseits ist das Schnitzen mit der Hand eine traditionelle Arbeitsweise, die eine entsprechende Ausbildung erfor-
dert.
Die vorliegende Erfindung macht ein Verfahren zur effizienten Herstellung eines Papiermusters verfügbar, das keine besonderen Fertigkeiten voraussetzt und sich der Eigenarten der traditionellen Arbeitsweises des Schnitzens von Hand bedient.
Das Herstellen eines mit einem Sieb (oder Gaze) unterlegten Musters, wie es gewöhnlich bei dem herkömmlichen Handschnitzverfahren praktiziert wird, umfaßt das Ausschneiden eines Musters aus einem Papiermuster-Material in der Form einer durchbrochenen Arbeit mit Stegen, Aufkleben einer Folie eines Kaschxerpapiers auf die Rückseite des durchbrochenen Papiermuster-Materials, Zerschneiden der genannten Stege, Aufbringen eines Siebs auf das erhaltene Papiermuster-Material und Abziehen des Kaschierpapiers von dem erhaltenen Papiermuster-Material .
Abweichend von dem herkömmlichen Verfahren, wie es oben erläutert ist, verwendet die vorliegende Erfindung Papiermuster-Material, das zuvor mit einem Sieb unterlegt ist, so daß bei der praktischen Herstellung der Ausschnitte und Durchbrüche das Sieb ohne Beschädigung erhalten bleibt und die Bildung der Stege völlig unnötig ist. Infogedessen umfaßt das in der vorliegenden Erfindung zu verwendende Papiermuster-Material ein Sieb und ein damit verbundenes schmelzbares Folienmaterial, wobei das Folienmaterial weniger wärmebeständig ist als das Sieb.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die stumpfe Kante einer Klinge, die auf eine geringfügig niedrigere Tem-
peratur (z.B. um 1°C bis 50C niedriger) als die Schmelztemperatur des schmelzbaren Folienmaterials in dem Papiermuster-Material erhitzt ist, längs des Profils des Musters des Prototyps aufgebracht, so daß nur das Folienmaterial durch das Zusammenwirken von Druck
und Erweichen mit der Kante der Klinge geschnitten wird, und anschließend wird der ausgeschnittene Teil des FolienmaterialE von dem Sieb abgezogen, wodurch ein Papiermuster zum Färben erhalten wird.
Das in der vorliegenden Erfindung zu verwendende Papiermuster-Material umfaßt, wie oben beschrieben wurde, ein Sieb und ein darauf geklebtes Folienmaterial. Das Folienmaterial muß durch Einwirkung von Wärme schmelzbar und gegenüber Wärme weniger beständig sein als das Sieb. Spezielle Beispiele für das Folienmaterial sind Folien aus verschiedenen Harzen (z.B. Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol), synthetische Papiere, undurchlässiges Vliestuch wie das von Du Pont hergestellte "Tiebeck" etc.. Die Dicke des Folienmaterials kann gewöhnlich 50 bis 300 μπι betragen.
Das Sieb kann ein solches aus einem beliebigen Material mit höherer Wärmebeständigkeit sein, als sie das Folienmaterial besitzt, beispielsweise aus synthetischen Fasern (z.B. Polyester, Polyamide, "Kainol" hergestellt von Nippon Kainol, "Cornex" hergestellt von Teijin, "Parnel" hergestellt von Mitsubishi Rayon), Naturfasern (z.B. Seide, Baumwolle) und Metall (2.B. Eisen). Ebenfalls verwendet werden können Tuch oder Papier, das eine höhere Wärmebeständigkeit und eine bessere Durchdringbarkeit gegenüber Farbstoff und Pigment als das Folienmaterial aufweist.
Das Binden des Folienmaterials auf dem Sieb kann in konventioneller Weise durchgeführt werden, beispieIsweise entsprechend den Beschreibungen in den JP-Patentveröffentlichungen 9324/1976, 9325/1976, 13045/1976, 45395/1980 etc.. Das heißt, das Folienmaterial und das Sieb können mit Hilfe eines Klebstoffs miteinander verbunden werden, beispielsweise einer Polyvinylacetat-Emulsion oder einem Vinylidenchlorid-Harz-Latex in solchem Maße, daß das verklebte Material als Papiermuster-
Material ohne weiteres verwendbar ist und sich durch Abziehen ohne Schwierigkeiten teilweise voneinander trennen läßt.
Das Ziehen des Musterprofils auf dem Papiermuster-Material kann in herkömmlicher Weise durchgeführt werden. Beispielsweise können, wie dies häufig in der Handausschneidetechnik geschieht, das Papiermuster-Material und der Prototyp mit Kohlepapier zwischen beiden übereinander gelegt werden, worauf das Kopieren erfolgt. Es ist ebenfalls in der Praxis zweckmäßig, von dem Prototyp mittels der Perforationstechnik mit Infrarotstrahlung eine sekundäre Vorlagenfolie herzustellen, die nur ein Musterprofil besitzt, und dieses Profil mit Hilfe der sekundären Vorlagenfolie auf das Papiermuster-Material zu drucken. Wenn das Folienmaterial entweder durchsichtig oder durchscheinend ist, können der Prototyp und das Papiermuster-Material übereinander gelegt werden, und das Musterprofil kann dann durch Abpausen auf das Papiermuster-Material gezeichnet werden. In
diesem Falle kann die anschließende Arbeit ohne ein Abpausen durchgeführt werden.
Zur Ausführung der Durchbruchsarbeit auf dem mit der Zeichnung des Musterprofils versehenen Papiermuster-Material kann ein Werkzeug verwendet werden, wie es in
der Fig. 1 der beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In der Fig. 1 besitzt eine Metallklinge 1 notwendigerweise eine stumpfe Schneidekante. Unter den gewöhnlich herrschenden Anwendungsbedingungen sollte die Metallklinge nämlich nicht eine solche Schärfe aufweisen, daß leicht das Folienmaterial und das Sieb zerschnitten werden. Sie sollte eine solche Schärfe besitzen, daß
aufgrund des durch Einwirkung einer sehr starken Kraft erzeugten Druckes das Schneiden des Folienmaterials bewirkt wird. Um das Heft der Metallklinge 1 ist über eine dazwischen liegende Schicht 3 aus Isolierpapier spulenartig ein Nickel-Chrom-Draht 2 gewickelt. Dieser Wickel wird mit Hilfe eines wärmeisolierenden Isolators 4 (z.B. einem keramischen Isolator) in seiner Lage festgehalten. Der Isolator 4 ist befestigt in einem röhrenförmigen Halter 5, der beispielsweise aus Bakelit hergestellt ist. Die Ableitungen 6 des Nickel-Chrom-Drahts 2 sind durch das Innere des Halters 5 hindurch nach außen gezogen und werden mit einer Spannungsquelle verbunden, gegebenfalls über einen (nicht eingezeichneten) Transformator zur Regulierung der Beheizungstemperatur der Metallklinge 1. Die Beheizungstemperatur kann geringfügig niedriger sein als die Schmelztemperatur des Folienmaterials. Beispielsweise kann in dem Fall, in dem das Folienmaterial aus einem Harz besteht, wie es im Vorstehenden beispielhaft angegeben ist, die Beheizungstemperatur innerhalb eines Bereichs von 800C bis 1100C liegen.
Wenn die Kante der Klinge des Werkzeugs unter Beheizung auf die Oberfläche des Folienmaterials gebracht wird, wird das Folienmaterial, das sich nicht einfach durch die Schärfe der Klinge schneiden läßt, beim Erhitzen weich und kann einfach geschnitten werden. Da das Folienmaterial nicht nur durch Schmelzen sondern durch das Zusammenwirken von Druck und Schmelzen geschnitten wird, ist die Schnittstelle scharf geglättet. Das Sieb besitzt eine höhere Wärmebeständigkeit als das Folienmaterial und erleidet demnach keinerlei unerwünschte Einwirkungen durch die in der Klinge gehaltene Wärme oder Beschädigungen durch die Klinge.
— Ω —
Wenn das obige Werkzeug unter Beheizung auf das Papiermuster-Material aufgebracht wird und die Klinge entlang dem Profil des auf das Folienmaterial gezeichneten Musters bewegt wird, wird nur das Folienmaterial der
durch das Profil bestimmten Fläche ausgeschnitten. Dann wird der dem Profil entsprechende Ausschnitt des Folienmaterials mit Hilfe eines geeigneten Instruments (z.B. einer Pinzette) abgezogen, so daß der gewünschte Durchbruch fertiggestellt wird. Das verbleibende Folienmaterial wird in der Klebeverbindung durch das Sieb gehalten, und aus diesem Grunde sind Stege, wie sie bei der üblichen Handschnittechnxk erforderlich sind, hier nicht mehr notwendig.
Wie oben festgestellt wurde, sind die Schnittränder des Folienmaterials gewöhnlich ebenso wie bei der Handschnittechnik in Form glatter scharfer Kanten ausgebildet. Wegen der Benutzung der Klinge ist jedoch die Arbeit des Schneidens des Folienmaterials an Kurvenstellen kleiner oder sehr kleiner Profile manchmal schwierig. In diesem Fall kann die Spitze eines zugespitzten, stabähnlichen Werkzeugs, wie es in der Fig. 2 dargestellt ist, das auf eine Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Folienmaterials und unterhalb der Wärmestabilitäts-Temperatür des Siebs erhitzt ist, an
Stelle des in der Fig. 1 dargestellten Werkzeugs benutzt werden.
In der Fig. 2 bezeichnet 11 einen zugespitzten Metallstab. Das Maß des Anspitzens und die Größe de^s Spitzenteils lassen sich in geeigneter Weise in Abhängigkeit
von der Schnittbreite des Folienmaterials festlegen. Wenn die Schnittbreite eng ist, ist die Verwendung
einer feinen und scharfen Spitze vorteilhafter. Die anderen Bezugszahlen in der Fig. 2 haben die gleichen Bedeutungen wie diejenigen in der Fig. 1. Die Beheizungstemperatur für den Metallstab 11 kann diejenige Temperatur sein, bei der das Folienmaterial schmelzbar ist. In dem Fall, in dem das Folienmaterial aus einem Harz besteht, wie es im Vorstehenden beispielhaft angegeben ist, kann die Beheizungstemperatur gewöhnlich 850C bis 16O0C betragen. Das Sieb kann aus jedem beliebigen Material bestehen, das durch die Beheizung auf den oben genannten Temperaturbereich keine nachteiligen Wirkungen erleidet.
Wenn ein Werkzeug wie das hier beschriebene unter Beheizen auf die Oberfläche des Folienmaterials des Papiermuster-Materials aufgebracht wird, wird das Folienmaterial durch den Metallstab geschmolzen und leicht geschnitten. Das heißt, das Werkzeug wird auf das Papiermuster-Material unter Beheizen aufgebracht und der Metallstab wird entlang dem Profil des auf das Folienmaterial gezeichneten Musters bewegt, wodurch nur das Folienmaterial der durch das Profil bestimmten Fläche ausgeschnitten wird. Dann wird das Folienmaterial mit Hilfe eines geeigneten Instruments (z.B. einer Pinzette) abgezogen, so daß der gewünschte Durchbruch fertiggestellt wird. Da das Folienmaterial und der Metallstab an der Spitze miteinander in Kontakt gebracht werden, kann die Arbeit des Schneidens des Folienmaterials in einfacher Weise sogar an Kurventeilen kleiner oder gar sehr kleiner Profile durchgeführt werden. Aufgrund des Schmelzschneidens wird die Schärfe der Schnittstelle des Folienmaterials im Vergleich zu dem Fall der Verwendung des in der Fig. 1 dargestellten Schneidwerkzeugs vermindert. Dementsprechend können entsprechende
- ίο -
Erwägungen dahingehend angestellt werden, die Werkzeuge, wie sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt sind, in angemessener Kombination einzusetzen. Das Sieb besitzt eine höhere Wärmebeständigkeit als das Folienmaterial
und wird durch den beheizten Metallstab nicht nachteilig beeinflußt.
Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Eine undurchsichtige Polystyrol-Folie mit einer Dicke von 100 μπι und ein Polyester-Sieb (33,3 dtex; 30 den) der Textur #240 wurden mit Hilfe eines flüssigen Klebstoffs aus einer Polyvinylacetat-Emulsion ("BOND KF120", hergestellt von Konishi Gisuke Shoten) und Methanol in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 in einer Menge von 7 g/m2 miteinander verklebt. Auf das so hergestellte Papiermuster-Material wurde ein Kohlepapier und darauf ein Prototyp gelegt, um das Musterprofil abzupausen. Dann wurde ein Werkzeug, wie es in der Fig. 1 dargestellt ist, mit einer Klingentemperatur von 85eC bis 900C auf das Musterprofil auf der Oberfläche des Folienmaterials aufgebracht. Danach wurde der dem Ausschnittprofil entsprechende Teil der Polystyrol-Folie mit Hilfe einer Pinzette abgezogen, wodurch das ge-
wünschte Papiermuster erhalten wurde.
In gleicher Weise wie im Vorstehenden, jedoch unter Verwendung einer durchsichtigen Polypropylen-Folie anstelle der Polystyrol-Folie, durch Auflegen eines Prototyps auf das Papiermuster-Material, unter visuellem
Verfolgen des Musterprofils durch die Folie hindurch
ohne Abpausen und unter Einstellung einer Klingentemperatur von 950C bis 1050C, wurde ein Papiermuster erhalten.
Beispiel 2
Eine undurchsichtige Polystyrol-Folie mit einer Dicke von 100 μΐη und ein Polyester-Sieb (33,3 dtex; 30 den) der Textur #240 wurden mit Hilfe eines flüssigen Klebstoffs aus einer Polyvinylacetat-Emulsion ("BOND KF120", hergestellt von Konishi Gisuke Shoten) und Methanol in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2 in einer Menge von 7 g/m2 miteinander verklebt. Auf das so hergestellte Papiermuster-Material wurde ein Kohlepapier und darauf ein Prototyp gelegt, um das Musterprofil abzupausen. Dann wurde ein Werkzeug, wie es in der Fig. 2 dargestellt ist, mit einer Metallstabtemperatur von 900C bis 12O0C auf das Musterprofil auf der Oberfläche des Folienmaterials aufgebracht. Danach wurde der dem Ausschnittprofil entsprechende Teil der Polysty-rol-Folie mit Hilfe einer Pinzette abgezogen, wodurch das
gewünschte Papiermuster erhalten wurde.
In gleicher Weise wie im Vorstehenden, jedoch unter Verwendung einer durchsichtigen Polypropylen-Folie anstelle der Polystyrol-Folie, durch Auflegen eines Prototyps auf das Papiermuster-Material, unter visuellem
Verfolgen des Musterprofils durch die Folie hindurch ohne Abpausen und unter Einstellung einer Metallstabtemperatur von 1000C bis 1300C, wurde ein Papiermuster erhalten.

Claims (4)

VON KREISLER" "SCHÖNWALD EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER PATENTANWÄLTE MineO ISObe Dr.-Ing. von Kreisler 11973 Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. K. W. Bshold, Bad Soden Dr.J.F.Fues,Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipi.-Ing. G. Selling, Köln Dr. H.-K. Werner, Köln DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF D-5000 KXSLH 1 12. Juli 1983 AvK/GF 554 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Papiermusters zum Färben unter Verwendung eines Papiermuster-Materials aus einem Sieb und einem an dieses gebundenen schmelzbaren Folienmaterial, das weniger wärmebeständig ist als das Sieb, dadurch gekennzeichnet, daß die stumpfe Kante einer Klinge, die auf eine Temperatur geringfügig unterhalb der Schmelztemperatur des Folienmaterials erhitzt ist, auf die Oberfläche des Folienmaterials längs des Profils des Musters des Prototyps aufgebracht wird, so daß durch das Zusammenwirken von Druck und Erweichen mit der Kante der Klinge nur das Folienmaterial geschnitten wird, und anschließend der dem Profil entsprechende ausgeschnittene Teil des Folienmaterials von dem Sieb abgezogen wird.
2. Verfahren zur Herstellung eines Papiermusters zum Färben unter Verwendung eines Papiermuster-Materials aus einem Sieb und einem an dieses gebundenen schmelzbaren
Telefon: (0221) 131041 · Telex: 8882307 dopa d · Telegramm: Dompatent Köln
Folienmaterial, das weniger wärmebeständig ist als das Sieb, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze eines zugespitzten, stabähnlichen Werkzeugs, das auf eine Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Folienmaterials und unterhalb der Wärmestabilitäts-Temperatur des Siebs erhitzt ist, auf die Oberfläche des Folienmaterials längs des Profils des Musters des Prototyps aufgebracht wird, so daß durch Schmelzen nur das Folienmaterial geschnitten wird, und anschließend der dem Profil entsprechende ausgeschnittene Teil des Folienmaterials von dem Sieb abgezogen wird.
3. Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
1, gekennzeichnet durch eine mit einer elektrischen Heizeinrichtung ausgerüstete stumpfe Klinge, eingepaßt in einen Halter.
4. Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
2, gekennzeichnet durch ein mit einer elektrischen Heizeinrichtung ausgerüstetes, in einer Spitze auslaufendes stabähnliches Element, eingepaßt in einen Halter.
DE3325244A 1982-07-14 1983-07-13 Verfahren zur Herstellung einer Siebdruckschablone und Werkzeug zur Verwendung bei diesem Verfahren Expired DE3325244C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57122369A JPS5915580A (ja) 1982-07-14 1982-07-14 染色用型紙の製作法およびこれに使用する器具
JP57160254A JPS5953789A (ja) 1982-09-14 1982-09-14 染色用型紙の製作法およびこれに使用する器具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3325244A1 true DE3325244A1 (de) 1984-01-19
DE3325244C2 DE3325244C2 (de) 1985-02-07

Family

ID=26459508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3325244A Expired DE3325244C2 (de) 1982-07-14 1983-07-13 Verfahren zur Herstellung einer Siebdruckschablone und Werkzeug zur Verwendung bei diesem Verfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4519864A (de)
KR (1) KR860000131B1 (de)
CH (1) CH654249A5 (de)
DE (1) DE3325244C2 (de)
FR (1) FR2530187B1 (de)
GB (1) GB2124552B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4959112A (en) * 1984-11-14 1990-09-25 Chronar Corp. Selective scribing of materials
US5376772A (en) * 1990-08-31 1994-12-27 The Pilot Ink Co., Ltd. Electrothermal instrument with heat generating element of sintered BaTiO3 in contact with heat transmitting member
CN111301050A (zh) * 2018-12-11 2020-06-19 安庆师范大学 一种高效在叶脉上保留叶肉作画的方法与工具

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6808110A (de) * 1968-06-08 1969-12-10
US3810812A (en) * 1968-08-26 1974-05-14 C Koenig Covering mask
FR2059936B1 (de) * 1969-02-13 1973-04-06 Comptoir Europ Distri
GB1517291A (en) * 1974-08-23 1978-07-12 Marler Ltd E Screen printing meshes
US4388134A (en) * 1982-04-28 1983-06-14 Diving Unlimited International, Inc. Underwater diver's dry suit and method of sealing

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
CH654249A5 (de) 1986-02-14
KR860000131B1 (ko) 1986-02-26
US4519864A (en) 1985-05-28
KR840005398A (ko) 1984-11-12
DE3325244C2 (de) 1985-02-07
GB2124552B (en) 1985-10-23
FR2530187A1 (fr) 1984-01-20
FR2530187B1 (fr) 1988-02-05
GB2124552A (en) 1984-02-22
GB8318914D0 (en) 1983-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934240C2 (de) Übertragbares geflocktes Fasermuster- oder Aufklebermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69218332T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeichen, das eine durch Waschen entfernbare Antiklebschicht verwendet und Vorrichtung hierfür
DE60124486T2 (de) Ein Klebeband zur Erzeugung einer Augenlidfalte und sein Herstellungsverfahren
DE69021312T2 (de) Teppichfliese und deren Herstellungsverfahren.
DE2752337C2 (de)
DE3608758C2 (de)
EP2531642B1 (de) Verfahren zum herstellen eines textilprodukts
DE3886456T2 (de) Tapeten vom Typ "die Wand leimen" und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69030251T2 (de) Thermisches verfahren zur herstellung von papierschablone
DE2237923A1 (de) Mittel zum verbinden von insbesondere textilen stoffen mittels schweiss- oder heissiegelfaehigen polymeren
DE2511597A1 (de) Verfahren zum waermeverbinden von thermoplastischen materialien
DE3818283A1 (de) Bahn zur herstellung von zeichen und verfahren zu deren verwendung
DE4103073A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen einer gebrauchten, waermebehandelbaren matrizenstammfolie und ein verfahren zum beseitigen derselben
EP2707538A2 (de) Verfahren zum erstellen eines reflektierende eigenschaften aufweisenden motivs und zum übertragen dieses motivs auf ein substrat, sowie reflexionstransferfolie
DE69026579T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus thermoplastischem Verbund-Material
DE3325244A1 (de) Verfahren zur herstellung eines papiermusters zum faerben und instrument zur verwendung bei diesem verfahren
DE69314233T2 (de) Wärmeempfindliche Übertragungsschicht
DE69032274T2 (de) Etikette und ihre Herstellung
DE4005183B4 (de) Seife
DE102007050707A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Fusionieren von flächigen Einheiten
DE102011075827A1 (de) Verfahren zum Zusammennähen von Nähgut
DE2356004A1 (de) Plastische applikationen auf baumwollund anderen stoffen
DE1496168A1 (de) Verfahren zur Herstellung von filmfoermigen Vervielfaeltigungsschablonen
DE202017103377U1 (de) Druckträger
DE2740325A1 (de) Verfahren zur herstellung eines komplexen materials mit dem aussehen eines spiegels und anwendung des verfahrens zur herstellung eines spiegels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee