DE3324137A1 - Sechstaktmotor - Google Patents

Sechstaktmotor

Info

Publication number
DE3324137A1
DE3324137A1 DE19833324137 DE3324137A DE3324137A1 DE 3324137 A1 DE3324137 A1 DE 3324137A1 DE 19833324137 DE19833324137 DE 19833324137 DE 3324137 A DE3324137 A DE 3324137A DE 3324137 A1 DE3324137 A1 DE 3324137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stroke engine
diluted
engine
fuel
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833324137
Other languages
English (en)
Inventor
Emil 7500 Karlsruhe Kovacs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833324137 priority Critical patent/DE3324137A1/de
Publication of DE3324137A1 publication Critical patent/DE3324137A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B75/021Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having six or more strokes per cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Sechstaktmotor Die Erfindung betrifft einen Hubkolbenmotor mit sechs Arbeitstexten und eignet sich hauptsächlich für den Antrieb von Kraftfahrneugen'aber auch für Baumaschinen, Schiffe,Flugzeuge,Geräte,Pumpen usw.
  • Zweck der Erfindung ist den hohen Kraftstoffverbrauch der Kraftfahrseuge zu senken. Dies geschiet dadurch, daß die Verbrennungsräume der Hubkolbenmotore auf das optimalste nach dem Verbrennungstatt (Arbeitstakt) entleert werden, Es ist bekannte daß mittels Tuning, Einbau von vier Ventilen und Zwangssteuerung der Gaswechsel in OTTO-Motoren verbesert werden kann. Das heißt, daß die Ausströmung und Einströmung der Gase begünstigt wird. Das dadurch Erreichte ist allerdings noch nicht das Optimale. Eine Teil der verbrannten Gase bleibt in den Verbrennungsraumen zurück.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Verbrennangraum soweit zu entleeren wie es nur möglich ist.
  • Die@e Aufgabe wird erfindungsgemäß in folgender Weise gelöst: Nach einem gewönlichen Auspuffvorgang wird Luft angesaugt, womit die restlichen Auspuffgase verdünnt werden, worauf dieser verdünnte Rest erneut ausgepufft wird. Hierdurch wird erreicht, daß beim nachsten Ansaugen eine Luftreinheit von. etwa 95% im Verbrennungsraum vorligt. Während des Ansaug-Vorganges wird Kraftstoff eingespritst, anschließend verdichtet und gezündet.
  • Die erzielbaren Vorteile des Sechstaktmotors liegen darin, daß durch die optimalste Reinheit des Luft-Gasgemisches die im Kraftstoff enthaltene Energie ebenfalls auf das optimalste genützt werden kann. Weiterhin entsteht die sauberste Verbrennung und damit eine Umweltfreundlichkeit, die man sich nur wünschen kann. Die kraftstoffersparnis wird auf 50» geschätzt.
  • Auf ein Ausführungsbeispiel wird verzichtet. Allein der Ausdruck "Sechstaktmotor" muss für einen Fachmann genügen, entweder einen neuen Motor zu bauen oder einen Viertaktmotor umzubauen oder umzukonstruieren.
  • Der Sechstakmotor ist für jeden Kraftstoff geeignet.
  • Der Sechstaktmotor zeichnet sich durch einen niedrigen Kraftstoffverbrauch, und eine hohe Umweltfreundlichkeit aus.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Innenverbrennungsmotor (Explosionsmotor) mit sechs Arbeitstakten dadurch gekennisichnet, daß nach einem gewönlichen Auspuffvorgang Luft angesaugt wird und die restlichen Auspuffgase mit der Luft verdünnt und anschlisend die verdünnten Auspuffgase aus geschoben werden, Auserdem geVennseichnet sich noch dadurch daß es in einer vorgegebenen Zeit 1/3 weniger Verbrennungstakte hat als ein Viertaktmotor.. und dies durch den gewonnenen Kraft zuwachs ausgeglichen wird. (Der Kraftxuwachs wird @ewonnen durch das optimale Verbrennen des KraStstft'es)
DE19833324137 1983-07-05 1983-07-05 Sechstaktmotor Withdrawn DE3324137A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324137 DE3324137A1 (de) 1983-07-05 1983-07-05 Sechstaktmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324137 DE3324137A1 (de) 1983-07-05 1983-07-05 Sechstaktmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3324137A1 true DE3324137A1 (de) 1985-07-18

Family

ID=6203155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833324137 Withdrawn DE3324137A1 (de) 1983-07-05 1983-07-05 Sechstaktmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3324137A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999046490A2 (fr) * 1998-03-10 1999-09-16 Viktor Filippovich Naida Moteur a combustion interne et a pistons ?naida?
GB2366326A (en) * 2000-08-29 2002-03-06 Gary John Knight Six-stroke cycle for internal combustion engines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999046490A2 (fr) * 1998-03-10 1999-09-16 Viktor Filippovich Naida Moteur a combustion interne et a pistons ?naida?
WO1999046490A3 (fr) * 1998-03-10 1999-11-25 Viktor Filippovich Naida Moteur a combustion interne et a pistons ?naida?
GB2366326A (en) * 2000-08-29 2002-03-06 Gary John Knight Six-stroke cycle for internal combustion engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323608A1 (de) Verfahren zum betrieb von brennkraftmaschinen und zur durchfuehrung des verfahrens geeignete brennkraftmaschinen
EP0200714A2 (de) Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine
DE2622546A1 (de) Einlassventil fuer eine brennkraftmaschine
DE3324137A1 (de) Sechstaktmotor
DE2925230A1 (de) Waermekraftmaschine nach dem verdraengerprinzip
DE3317128A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2745902A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des drucks in verbrennungskraftmaschinen
DE725757C (de) Brennkraftmaschine
DE4441590C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE2402682A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP0917620B1 (de) Brennkraftmaschine mit erweitertem arbeitszyklus
DE2515271A1 (de) Abgasarmer explosionsmotor
DE19509725C2 (de) Eintaktverbrennungsmotor
DE631255C (de) Brenngasturbine fuer den Betrieb mit einem Sauerstoff-Brennstoff-Gemisch
DE3229940A1 (de) Freikolbenmotor
DE1046941B (de) Brennkraftmaschine
DE3613270A1 (de) 6 takt brennkraftmaschine mit einspritzung von kraftstoff und wasser
DE2703067A1 (de) Mehrtakt-ottomotor
DE576512C (de) Brennkraftanlage
DE855639C (de) Gemischverdichtende Brennkraftmaschine mit Aufladung und Fremdzuendung
DE936781C (de) Treibgaserzeuger fuer Brennkraftturbinen
DE2358894A1 (de) Brennkraftmaschine
DE19811454A1 (de) Rotationskolbenmotor RKM2
DE943202C (de) Arbeitsverfahren fuer mit Gemischverdichtung und Zeitpunktfremdzuendung arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine
DE809612C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Hilfszuendzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
8133 Disposal/non-payment of the application fee