DE3320073A1 - Steckaufnahme fuer baugruppentraeger der elektrischen nachrichtentechnik - Google Patents

Steckaufnahme fuer baugruppentraeger der elektrischen nachrichtentechnik

Info

Publication number
DE3320073A1
DE3320073A1 DE19833320073 DE3320073A DE3320073A1 DE 3320073 A1 DE3320073 A1 DE 3320073A1 DE 19833320073 DE19833320073 DE 19833320073 DE 3320073 A DE3320073 A DE 3320073A DE 3320073 A1 DE3320073 A1 DE 3320073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
rows
holder
bracket
mounting rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833320073
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried 8037 Neu-Esting Steger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833320073 priority Critical patent/DE3320073A1/de
Publication of DE3320073A1 publication Critical patent/DE3320073A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0062Structures of standardised dimensions, e.g. 19" rack, chassis for servers or telecommunications
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1447External wirings; Wiring ducts; Laying cables
    • H05K7/1449External wirings; Wiring ducts; Laying cables with connections to the back board

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Steckaufnahme für Baugruppenträger der elektrischen Nach-
  • richtentechnik Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckaufnahme für Baugruppenträger der elektrischen Nachrichtentechnik, die sich in einer Gestellanordnung befinden und aus einem Abschirmgehäuse bestehen, in dem sich steckbare Baugruppen befinden.
  • Bei Baugruppen für die sogenannte Amtsbauweise 7R besteht der Grundaufbau aus einem gestellseitigen Aufnahmerahmen mit Führungsschienen und ebenso Steckbuchsenreihen für die elektrische Kontaktierung. Diese Steckbuchsenreihen sind mit der Gestellverdrahtung verbunden und können so aufgebaut sein, daß eine Vorverdrahtung wenigstens teilweise möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei solchen Baugruppen, die erhöhte Anforderungen an die Abschirmung stellen, also für höhere Frequenzen bzw. Bitraten vorgesehen sind, eine rückseitige Kontaktierung anzugeben, die diesen Anforderungen an die Abschirmung möglichst einfach nachkommt.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Steckaufnahme der eingangs erwähnten Art durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Mittel gelöst. Dadurch wird den eingangs erwähnten erhöhten Anforderungen an die Abschirmung auf einfache Weise Rechnung getragen.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes finden sich in den Unteransprüchen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt dabei in Andeutung ein Einschubgehäuse mit zugehörigen gestellseitigen Elementen.
  • Figur 2 zeigt in vergrößerter Darstellung die gestellseitigen Kontaktelemente.
  • Figur 3 zeigt einen Schnitt A-B in Figur 2.
  • Die gestellseitige Aufnahme besteht aus einem Aufnahmerahmen 13, der mit nicht näher dargestellten üblichen Führungsschienen am anderen Ende des Aufnahmerahmens ausgestattet ist. Der Aufnahmerahmen trägt zur elektrischen Kontaktierung Steckkontaktreihen 2, die über Distanzelemente 15 mit dem Aufnahmerahmen 15 schwimmend verbunden sind.
  • Die Steckkontaktreihen 2 bestehen im Normalfall aus Steckbuchsenreihen mit rückseitigen Anschlußsiften 4, an die Drähte 5 der Zuleitungen angelötet sind. Die Zuleitungskabel bestehen in diesem Fall aus Koaxialkabeln 6, deren Außenleiter an ein kammartiges Blech 8 der Zähne 16, die als Lötstifte ausgebildet sind, angelötet sind. Dieses Blech 7 ist rückseitig abgewinkelt und dort mit einem U-förmigen Haltebügel 1 zum Beispiel durch Punktschweißung verbunden.
  • Der U-förmige Bügel 1 trägt an den Enden seiner oben und unten angeordneten Schenkel 10 Pratzen 9, die in Abstandshalter 15 aus Kunststoff eingreifen. Dieser U-förmige Metallbügel ist elektrisch mit Masse verbunden. Für eine gute Abschirmung der vorgezogenen Steckkontaktreihen 2 dienen beidseits an diese angelegte Schirmbleche 3 und 3a. Diese Schirmbleche sind vorderseitig in Nuten 17 in den Seitenflanken der Abstandshalter 15 einrastbar und rückseitig lassen sie sich mittels Ausreißungen 18, die Kontaktzungen bilden, auf einen Bördelrand 19 des U-förmigen Bügels 1 aufschieben. Dadurch wird die elektrisch gute Masseverbindung der Abschirmbleche mit dem U-förmigen Bügel hergestellt. Das eine der Abschirmbleche 12 ist abgewinkelt, so daß der gegenüber dem U-förmigen Bügel schmälere Teil der Steckkontaktreihen überdeckt wird.
  • Rückseitig hat der U-förmige Bügel Durchbrechungen 20 zur Führung der Kabel, insbesondere der Koaxialkabel 6, die sowohl abgezweigt als auch durch den ganzen Bügel hindurchgeführt werden können. Ebenso trifft dies für Stromzuführungsleitungen zu, die über eine Lusterklemme 11 angeschlossen werden, die ihrerseits an einer Verlängerung des U-förmigen Bügels 1 befestigt ist. Im Bereich von Ausnehmungen 12 des U-förmigen Bleches können Kabelbänder 12a zur Befestigung der Kabel mit dem U-förmigen Bügel vorgesehen sein.
  • Das Gehäuse 14 hat rückseitig einen passenden Ausschnitt 21, durch den die Kontaktreihen mit einem Teil der Abschirmung in das Gehäuseinnere fiindurchgreifen, zu den entsprechenden Gegenkontakten im Gehäuse.
  • 5 Patentansprüche 3 Figuren - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche % Steckaufnahme für Baugruppenträger der elektrischen iachrichtentechnik, die sich in einer Gestellanordnung befinden und aus einem Abschirmgehäuse bestehen, in dem sich steckbare Baugruppen befinden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Steckkontaktreihen (2) vorzugsweise Buchsenreihen für den Baugruppenträger (14) durch eine Halterung (1) mit Abstandsstükken (15) so weit vor die Gestellaufnahmeebene vorgezogen sind, daß sie beim Einstecken des Baugruppenträgers (14) von dessen Abschirmgehäuse mit überdeckt sind und daß der Verdrahtungsraum für die Steckerstifte (4) der Steckkontaktreihen (2) oben und unten durch die Halterung (1) selbst und an den Seiten durch aufschnappbare Blechteile (3, 12) abgeschirmt ist.
  2. 2. Steckaufnahme nach Anspruch 1, d a d u r c h gek e n n z e i c h n e t , daß die Halterung (1) aus einem senkrecht angeordneten U-förmigen Bügel besteht, der an den Enden der Schenkel Pratzen (9) hat, in die die Abstandsstücke (15) eingreifen, die die eigentliche Halterung für die Steckkontaktreihen bilden.
  3. 3. Steckaufnahme nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß innerhalb des Abschirmraumes für die Anschlußstifte (4) an der Halterung ein mäanderförmig gezahntes Blechteil (Kamm 7) befindet, an dessen Vorsprüngen (Zähne 16) die Außenleiter von abgeschirmten Zuleitungen (6) angelötet (8) sind, während die Innenleiter auf die Anschlußstifte (4) geführt sind.
  4. 4. Steckaufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sich in den Abstandshaltern (15) seitlich Nuten (16) befinden, in die beidseits der Steckkontaktreihen die Abschirmbleche (3, 12) einrastbar sind, während die Bleche mittels Ausreißungen (18) rückseitig kontaktierend auf einen Rand (Bördelrand 19) der Halterung (1) aufgesteckt sind.
  5. 5. Steckaufnahme nach einem der Ansprüche 2 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die U-förmige Halterung (1) im rückseitigen Bereich der Schenkel (10) für die Durchführung der Anschlußkabel (6) durchbrochen (20) sind.
DE19833320073 1983-06-03 1983-06-03 Steckaufnahme fuer baugruppentraeger der elektrischen nachrichtentechnik Withdrawn DE3320073A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320073 DE3320073A1 (de) 1983-06-03 1983-06-03 Steckaufnahme fuer baugruppentraeger der elektrischen nachrichtentechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320073 DE3320073A1 (de) 1983-06-03 1983-06-03 Steckaufnahme fuer baugruppentraeger der elektrischen nachrichtentechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3320073A1 true DE3320073A1 (de) 1984-12-06

Family

ID=6200550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320073 Withdrawn DE3320073A1 (de) 1983-06-03 1983-06-03 Steckaufnahme fuer baugruppentraeger der elektrischen nachrichtentechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3320073A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0838983A2 (de) * 1996-10-22 1998-04-29 DeTeWe - Deutsche Telephonwerke Aktiengesellschaft & Co. Baugruppenträger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2047312A1 (de) * 1970-09-25 1972-03-30 Siemens Ag Einrichtung zum Kontaktieren von in ein Gestell einsteckbaren elektrischen Baugruppen mit den Kontaktfedern von Andrückfeder leisten
DE2032405B2 (de) * 1970-06-30 1974-04-25 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen
DE1591447B2 (de) * 1967-03-14 1975-07-31 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anordnung von Geräten der elektrischen Nachrichtentechnik, insbesondere der Richtfunktechnik Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München
DE8123180U1 (de) * 1981-08-06 1982-01-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gehäuse für ein mit Bauteilen und Schaltungsplatten bestücktes elektrotechnisches Gerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591447B2 (de) * 1967-03-14 1975-07-31 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anordnung von Geräten der elektrischen Nachrichtentechnik, insbesondere der Richtfunktechnik Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München
DE2032405B2 (de) * 1970-06-30 1974-04-25 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen
DE2047312A1 (de) * 1970-09-25 1972-03-30 Siemens Ag Einrichtung zum Kontaktieren von in ein Gestell einsteckbaren elektrischen Baugruppen mit den Kontaktfedern von Andrückfeder leisten
DE8123180U1 (de) * 1981-08-06 1982-01-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gehäuse für ein mit Bauteilen und Schaltungsplatten bestücktes elektrotechnisches Gerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0838983A2 (de) * 1996-10-22 1998-04-29 DeTeWe - Deutsche Telephonwerke Aktiengesellschaft & Co. Baugruppenträger
EP0838983A3 (de) * 1996-10-22 1998-05-20 DeTeWe - Deutsche Telephonwerke Aktiengesellschaft & Co. Baugruppenträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107180T2 (de) Kommunikationsverbinder mit verringertem Übersprechen
EP0677895A2 (de) Steckverbinder für Rückwandverdrahtungen
DE2247681C3 (de) Gestellanordnung zur Entstörung einer Vielzahl von elektrischen Leitungen und zur anschließenden störungsfreien Durchführung der Leitungen durch eine Schirmwand
EP0412331A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von Abschirmungen mehrpoliger Stecker mit der Erdpotentialschicht einer Verdrahtungsplatte
DE2214503C3 (de) Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Gehäusen für die elektrische Nachrichtenübertragungstechnik
DE4412950C1 (de) Steckverbinder für Rückwandverdrahtungen
EP0937317B1 (de) Baugruppenträger für leiterplatten mit mittelquerschienen
DE3524035C2 (de)
DE3320073A1 (de) Steckaufnahme fuer baugruppentraeger der elektrischen nachrichtentechnik
DE3012464C2 (de) Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik
DE3012551C2 (de) Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik
CH607542A5 (en) Printed circuit board mechanical coding system
EP0845163B1 (de) Federleiste für steckverbindungen zwischen einer baugruppenleiterplatte und einer rückwandverdrahtungsplatte
EP0584658A2 (de) Verteiler für EMV abgeschirmte Schränke
DE3833235C2 (de)
DE69633107T2 (de) Abzweigdose mit Mitteln zur mechanischen Führung von Kabeln
EP0700131A1 (de) Steckverbindung für Rückwandverdrahtungen
EP0475179B1 (de) Steckverbinder für Rückwand-Verdrahtungen
DE2753874C2 (de) Kontaktleiste für die Aufnahme von Steckkontakten von Einschüben der elektrischen Nachrichtentechnik
EP0834965A2 (de) Abgeschirmtes Gehäuse für ein Verteilerfeld
DE4237865C2 (de) Baugruppenträger
DE2729471C2 (de) Geräteeinsatz der Nachrichtentechnik in Vertikalbauweise
DE4238224A1 (de) Vorrichtung zum Anschließen elektronischer Einrichtungen
EP0664582A1 (de) Anschlussmodul
DE1791204C3 (de) In einen Aufnahmerahmen eines Gerätes der elektrischen Nachrichtenoder Meßtechnik einschiebbare Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant