DE3316966A1 - Mehrreihiger maismaeh- und/oder pflueckhaecksler - Google Patents

Mehrreihiger maismaeh- und/oder pflueckhaecksler

Info

Publication number
DE3316966A1
DE3316966A1 DE19833316966 DE3316966A DE3316966A1 DE 3316966 A1 DE3316966 A1 DE 3316966A1 DE 19833316966 DE19833316966 DE 19833316966 DE 3316966 A DE3316966 A DE 3316966A DE 3316966 A1 DE3316966 A1 DE 3316966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chopper
tractor
drive
cross member
maize
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833316966
Other languages
English (en)
Other versions
DE3316966C2 (de
Inventor
Xaver 8871 Kötz Lenzer
Martin 7908 Niederstotzingen Nusser
Eberhard 8871 Rettenbach Wistuba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Original Assignee
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH filed Critical Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Priority to DE3316966A priority Critical patent/DE3316966C2/de
Priority to GB08411347A priority patent/GB2142514B/en
Priority to IT8420779A priority patent/IT1206127B/it
Priority to FR8407380A priority patent/FR2545682B1/fr
Priority to AT0152384A priority patent/AT390163B/de
Priority to US06/608,500 priority patent/US4563866A/en
Publication of DE3316966A1 publication Critical patent/DE3316966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3316966C2 publication Critical patent/DE3316966C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D67/00Undercarriages or frames specially adapted for harvesters or mowers; Mechanisms for adjusting the frame; Platforms
    • A01D67/005Arrangements of coupling devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/088Mounting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Mehrreihiger Maismäh- und/oder Pflückhäcksler
Die Erfindung "betrifft einen mehrreihigen Maismäh- und/oder Pflückhäcksler, insbesondere in Scheibenradhäckslerbauart, mit einer im wesentlichen aus einer an die Dreipunktanhängung eines Schleppers anschließbaren ersten Quertraverse bzw. Anbaubock bestehenden Seitenanbauvorrichtung, der eine zweite Quertraverse zuge-■ ordnet ist, die mit einem verriegelbaren Schwenkgelenk zum Verbringen des an ihr befestigten Häckslern in eine Arbeitsstellung seitlich neben dem Schlepper und in eine Transportstellung und ggf. in eine Arbeitsstellung hinter dem Schlepper versehen ist und Mittel zum Antrieb wenigstens in der Seitenstellung vorgesehen sind.
Bei einem bekannten Häcksler dieser Art - DE-OS 21 16 533 besteht der Antrieb zum Zweck der Schwenkbarkeit aus einem am Schwenkgelenk angeordneten Winkelgetriebe. Dieses wird in der Seitenanbaustellung schlepperseitig durch einen an der ersten Quertraverse angeordneten Ketten- oder Riementrieb von der Schlepperzapfwelle angetrieben. Yom Winkeltrieb erfolgt der Antrieb des Häckslers über einen weiteren an der zweiten Quertraverse angeordneten Ketten- oder Riementrieb und Winkelgetriebe am Häcksler.
Die Anordnung der beiden Getriebe mit den dazu erforderlichen Scheiben- bzw. Kettenradpaaren und Winkelgetrieben ist sehr aufwendig und. auch sehr schwer, sodaJS auch entsprechend stabilere .Anhänge- und Stützvorrichtungen erforderlich sind. Aufwendig sind auch die zur Vermeidung einer Verschmutzung und möglicher Verletzungsgefahr erforderlichen gesonderten Getriebeabdeckungen.
Die Aufgabe der- Erfindung besteht demzufolge in der Verringerung dieses'Aufwandes und einer leichteren Bauweise.
Diese Aufgabe wird bei einem in Seitenanbau- und Transportstellung verwendbaren Häcksler der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zum Antrieb des Häckslers ein von einem Wellenanschluß an der ersten Quertraverse bis zur Antriebswelle des Häckslers durchgehender Riementrieb vorgesehen und der Riemen - in der Seitenanbaustellung gesehen - .durch zu beiden Seiten des Schwenkgelenkes, etwas in Abstand zu diesem, an den Quertraversen mit ihren Schenkeln befestigten jeweils beide Trumabschnitte umfassenden Bügeln parallel zu diesen gehalten ist.
Zum Schwenken des Häckslers mit seiner zweiten Quertraverse in die hinter dem Schlepper und der ersten Quer-
traverse befindlichen Transportstellung bedarf es beim Anmeldungsgegenstand in überraschender Weise weder einer Untergliederung des Antriebs noch, weiterer Mittel. Der zwischen den Bügeln gelegene Riemenabschnitt wird dabei mit seinen Trums lediglich eingeknickt und leicht verschränkt.
Bei einer weiter vorgesehenen Ausführungsart sind die beiden Riemenscheiben des Riementriebes mittels eines Schalthebels in eine leer auf einem Abschnitt ihrer Wellen mitlaufenden Lage zu verschieben oder aber in der der Antriebsrichtung entgegengesetzten Richtung mit Freilauf versehen und die Häckslerantriebswelle ist dabei so angeordnet, daß sie in der eingeschwenkten Heckanbaustellung des Häckslers in einer Flucht mit der Abtriebswelle eines ebenfalls an die Schlepperzapfwelle anschließbaren Umkehrgetriebes liegt und mit dieser kuppelbar ist. Hierbei wird mit einem besonders geringen Mehr- und damit Gesamtaufwand erreicht, daß der Häcksler zusätzlich zur Erntearbeit in.Seitenanbauweise zum Ausschneiden einer Fahrspur in die Felder auch in Heckanbauweise arbeiten kann.
In den Unteransprüchen sind Ausgestaltungen der beiden Ausführungsarten angeführt.
Die Erfindung sei an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert und beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Schema einer Ausführungsart der Erfindung;
Fig. 2 das Schema einer weiteren abgewandelten Ausführungsart der Erfindung. .
In der Zeichnung ist ein Schlepper mit 1 und die Hinterräder mit 2 und 3 "bezeichnet. Mit 4- ist eine Dreipunktaufhängung des Schleppers 1 angedeutet (der Oberlenker ist nicht dargestellt), die eine erste Quertraverse 5 einer Anbauvorrichtung aufnimmt. 6 ist ein der Quertraverse 5 zugeordnetes Stützrad.
Die Quertraverse 5 ist durch ein Gelenk 7 mit einer zweiten Quertraverse 8 verbunden und in der in Volllinie gezeichneten Seitenanbaustellung durch eine Feststellraste 9a und in der strichliert gezeichneten Heckanbaustellung durch eine Feststellraste 9b gehalten.
Von der Quertraverse 8 wird ein Häcksler 11 getragen, dessen Scheibenradgehäuse 12 parallel zu ihr ausgerichtet ist und sich in der Heckanbaustellung zwischen den beiden Quertraversen 5 und 8 befindet. 13 ist ein sich oben an das Scheibenradgehäuse 12 anschließendes Auswurfrohr, 14 ein vorne angebautes zweireihiges Maisgebiß und 15 eine Einzugsvorrichtung des Häckslers 11. Der Antrieb des Häckslers 11 erfolgt durch einen Riementrieb 16, wobei 17 dessen Antriebsscheibe und 18 dessen Abtriebsscheibe darstellt. Ein innen mit Keilriemen belegter und mit diesen in entsprechende Rillen der Schei-
ben 17 und 18 eingreifender Riemen 19 ist erfindungsgemäß mit Hilfe von Stegen 20 und 21 an den Quertraversen 5 und 8 angebrachter Bügel 22 und 23, die sich unweit von dem Gelenk 7 befinden, in beiden Stellungen des Häckslers 11 auf den Scheiben 17 und 18 gehalten. Ein Gehäuse 24 zum Schutz des Riementriebes 16 ist in dem Abschnitt 24a zwischen den Bügeln 22 und 23 aus flexiblem Stoff ausgeführt. Wie zu sehen, halten die Bügel 22 und 23 bzw. deren Stege und 21 den Riemen 19 selbst auch in der strichliert angedeuteten Heckanbaulage.
In die in Vollinie gezeichnete Seitenanbaustellung des Häckslers 11 kann dieser nach Lösen der Feststellraste 9b ohne weiteres aus der Transportstellung geschwenkt werden und sodann über die Schlepperzapfwelle 25 und eine diese mit einem Wellenanschluß 26 der Antriebsscheibe 17 verbindende Gelenkwelle 27 in Betrieb gesetzt werden.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist zwecks Betriebsweise des Häckslers 11 in der Heckanbaustellung eine Nabe 31 der Riemenscheibe hohl mit innerem Keilwellenprofil ausgeführt und wird in der strichliert gezeichneten Heckanbaustellung automatisch mit einem Abtriebswellenanschluß 32 eines Umkehrgetriebes 33 gekuppelt. Ein Antriebswellenanschluß 34 des Umkehrgetriebes 33 wird in diesem Antriebsfall
mittels der Gelenkwelle 27 - wie strichpunktiert dargestellt - mit dem ZapfWellenanschluß 25 des Schleppers verbunden. Die Riemenscheibe 18 ist zum Heckantrieb mit Ereilauf ausgeführt. .
Mit dem in dieser Stellung angetriebenen Häcksler kann man in das Maisfeld eine Gasse bahnen.
Bei beiden Ausführungsarten bewirkt eine federbelastete Spannrolle TO einen Längenausgleich beim Schwenken des Riemens 19·
-3-
- Leerseite -

Claims (3)

Patentansprüche
1. Mehrreihiger Maismäh- und/oder Pflückhäcksler, insbesondere in .Scheibenradhackslerbauart, mit einer im wesentlichen aus einer an die Dreipunktanhängung eines Schleppers anschließbaren ersten Quertraverse bzw. Anbaubock bestehenden Seitenanbauvorrichtung, der eine zweite Quertraverse zugeordnet ist, die mit einem verriegelbaren Schwenkgelenk zum Verbringen des an ihr befestigten Häckslers in eine Arbeitsstellung seitlich neben dem Schlepper und in eine Transportstellung und ggf. in eine Arbeitsstellung hinter dem Schlepper versehen ist und Mittel zum Antrieb wenigstens in der Seitenstellung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des Häckslers (11) ein von einem Wellenanschluß (26) an der ersten Quertraverse (5) bis zur Antriebswelle (31) des Häckslers (11) durchgehender Riementrieb (16) vorgesehen und der Riemen (24) - in der Seitenanbaustellung gesehen durch zu beiden Seiten des Schwenkgelenkes (7), etwas in Abstand zu diesem, an den Quertraversen (5 und 8) mit ihren Schenkeln befestigten jeweils
beide Erumabschnitte umfassenden Bügeln (22 und 23) durch deren Stege (20 und 21) parallel zu diesen gehalten ist.
2. Maismäh- und/oder Pf lückhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Siemenscheiben (17 und 18) des !Riementriebes (16) entweder mittels eines Schalthebels in eine leer auf einem Abschnitt ihrer Wellen mitlaufenden Lage zu verschieben oder in der der Antriebsrichtung entgegengesetzten Richtung mit Freilauf versehen und die Häckslerantriebswelle (31) ist dabei so angeordnet, daß sie in der eingeschwenkten Heckanbaustellung des Häckslers■(11) in einer Flucht mit der Abtriebswelle (32) eines ebenfalls
(25)
an die Schlepperzapfwelie anschließbaren Umkehrgetriebes (33) liegt und mit dieser kuppelbar ist.
3. Maismäh- und/oder Pflückhäcksler nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse (24) für den Riementrieb (16) zwischen den Bügeln (22 und 23) aus einem flexiblen Stoffabschnitt (24a) oder einer beim Schwenken in die Heckanbaustellung selbsttätig um ein Scharnier klappende sich mit umlegenden Klappe besteht.
DE3316966A 1983-05-09 1983-05-09 Antriebsvorrichtung für einen mehrreihigen Maismäh- und/oder Pflückhäcksler Expired DE3316966C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3316966A DE3316966C2 (de) 1983-05-09 1983-05-09 Antriebsvorrichtung für einen mehrreihigen Maismäh- und/oder Pflückhäcksler
GB08411347A GB2142514B (en) 1983-05-09 1984-05-03 Multi-row maize cutter forage harvester and/or maize picker
IT8420779A IT1206127B (it) 1983-05-09 1984-05-03 Di mais su piu' file. macchina mietitrice-sminuzzatrice
FR8407380A FR2545682B1 (fr) 1983-05-09 1984-05-04 Moissonneuse de mais et/ou recolteuse hacheuse, a plusieurs rangees
AT0152384A AT390163B (de) 1983-05-09 1984-05-09 Mehrreihiger maismaeh- und/oder pflueckhaecksler
US06/608,500 US4563866A (en) 1983-05-09 1984-05-09 Multi-row corn cutter forage harvester and/or picker forage harvester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3316966A DE3316966C2 (de) 1983-05-09 1983-05-09 Antriebsvorrichtung für einen mehrreihigen Maismäh- und/oder Pflückhäcksler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3316966A1 true DE3316966A1 (de) 1984-11-15
DE3316966C2 DE3316966C2 (de) 1986-11-27

Family

ID=6198582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3316966A Expired DE3316966C2 (de) 1983-05-09 1983-05-09 Antriebsvorrichtung für einen mehrreihigen Maismäh- und/oder Pflückhäcksler

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4563866A (de)
AT (1) AT390163B (de)
DE (1) DE3316966C2 (de)
FR (1) FR2545682B1 (de)
GB (1) GB2142514B (de)
IT (1) IT1206127B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1195080B (it) * 1986-07-04 1988-10-12 A Feraboli Spa Off Mec Ing Dispositivo perfezionato automatizzato di snodo per il collegamento di una macchina trinciaforaggio o simile ad un trattore di traino,sia in posizione laterale,che posteriore
CA1318137C (en) * 1989-07-10 1993-05-25 Gregory J. Honey Swather attachment for bi-directional tractor
DE9106915U1 (de) * 1991-06-06 1992-10-08 Maschinenfabrik Kemper Gmbh, 4424 Stadtlohn, De
DE19523255A1 (de) * 1995-06-27 1997-01-02 Claas Saulgau Gmbh Erntevorsatz an landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen zum Aufnehmen und Weiterführen von Halmfrüchten, beispielsweise Maispflanzen
DE102019129072A1 (de) * 2019-10-28 2021-04-29 Thomas Reiter Rahmenanordnung zur Verbindung mit einer landwirtschaftlichen Arbeitseinheit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2116583A1 (de) * 1971-04-05 1972-10-19 Wilhelm Kemper Kg, 4424 Stadtlohn Vorrichtung zum seitlichen Anhängen einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
DE3137115A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Mehrreihiger maismaeh- und/oder maispflueckhaecksler

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA692899A (en) * 1964-08-18 Sperry Rand Corporation Mower
US2862569A (en) * 1954-10-04 1958-12-02 Leonard M Strunk Belt guide means for tractor belttightening arrangement
US3545184A (en) * 1967-08-23 1970-12-08 Fella Werke Gmbh Mechanism for mowing or harvesting various crops
US4058958A (en) * 1976-03-24 1977-11-22 Sperry Rand Corporation Method and means for converting a crop pickup on a crop processing machine between field and transport modes
FR2397780A1 (fr) * 1977-07-22 1979-02-16 Kuhn Sa Faucheuse-conditionneuse perfectionnee
US4149426A (en) * 1978-01-27 1979-04-17 Deere & Company Clutch mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2116583A1 (de) * 1971-04-05 1972-10-19 Wilhelm Kemper Kg, 4424 Stadtlohn Vorrichtung zum seitlichen Anhängen einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
DE3137115A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Mehrreihiger maismaeh- und/oder maispflueckhaecksler

Also Published As

Publication number Publication date
IT8420779A0 (it) 1984-05-03
IT1206127B (it) 1989-04-14
DE3316966C2 (de) 1986-11-27
US4563866A (en) 1986-01-14
AT390163B (de) 1990-03-26
GB8411347D0 (en) 1984-06-06
ATA152384A (de) 1989-09-15
FR2545682A1 (fr) 1984-11-16
GB2142514B (en) 1986-12-10
GB2142514A (en) 1985-01-23
FR2545682B1 (fr) 1987-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324899C2 (de) Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. stengelartigem Erntegut
DE2814399A1 (de) Erntemaschine
DE1950497A1 (de) Schlepper
DE10302692A1 (de) Antriebssystem für einen Erntevorsatz einer Erntemaschine
DD213344B5 (de) Erntevorsatz an feldhaeckslern zum aufnehmen und weiterfuehren von in reihe stehenden halmfruechten
DE3137115C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen mehrreihigen Maishäcksler
EP0823199B1 (de) Erntemaschine
DE3033229A1 (de) Erntevorrichtung fuer vorzugsweise in reihen angepflanztes erntegut mit vier foerderbahnen und einer leitvorrichtung
DE2858680C2 (de)
EP1095555A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3316966A1 (de) Mehrreihiger maismaeh- und/oder pflueckhaecksler
DE3227487C2 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material
DE1507293A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1457988C3 (de) Heuwerbungsmaschine
AT393194B (de) Heuwerbungsmaschine
DE4422502C1 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine
DE3050655C2 (de)
DE1582167C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
EP0950347A1 (de) Heuwerbungsmaschine
WO2021004706A1 (de) Band- oder riemenartiges förderelement
DE102005023873A1 (de) Mähmaschine
DE102006020792B4 (de) Vorsatzgerät zum Ernten von stängeligem Erntegut
CH631322A5 (de) Anbaugetriebe fuer landwirtschaftliche maschine.
CH655829A5 (en) Rake device for the lateral displacement of crops lying on the ground
DE2553438C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Rundballen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee