DE3315776A1 - Strukturelle verstaerkungsmittel - Google Patents

Strukturelle verstaerkungsmittel

Info

Publication number
DE3315776A1
DE3315776A1 DE19833315776 DE3315776A DE3315776A1 DE 3315776 A1 DE3315776 A1 DE 3315776A1 DE 19833315776 DE19833315776 DE 19833315776 DE 3315776 A DE3315776 A DE 3315776A DE 3315776 A1 DE3315776 A1 DE 3315776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow bodies
air
bodies
elastic
elastic hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833315776
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833315776 priority Critical patent/DE3315776A1/de
Publication of DE3315776A1 publication Critical patent/DE3315776A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

ANR ι 1 829 866 ^ \ 1J' '
Jean BRAUN
Dahmengraben Zk-26
51 Aachen 3315776
" STRUKTURELLE VERSTÄRKUNGSMITTEL'
Aufgabe der Erfindung ist es,anlehnend an die manigfaltigen Strukturen von Luftkörperchen in,zum Beispiel,Seifenschaum,solche ähnelnde Strukturen von Luftfüllkörpern aus Kunststoff vorgefertif für Verpackungezwecke und andere Anwendungsbereiche zu fertigen und anzuwenden.
Schaumstoffe beruhen bekanntlich aus den soliden Schaummaterialiei und eingeschloOenen Luftzellen.Diese Erfindung gilt der Fertigung von unterschiedlich zusammengewürfelten Größen von Luftzellen, welche aus Kunststofffolien hergestellt sind.Solche können untereinander lose oder verbunden geartet sein.Als eine Besonderheit solcher Luftkapseln,sieht diese Erfindung vor,solche Luftkapseln mit magnetisierten Staub zu beflocken,oder anderweitig mit magnet· ischen Eigenschaften zu ergänzen,so dass solche Luftkapseln in derer strukturellen Zusammensetzung wiederholte male abgewandelt werden können,um zum Beispiel eine Bohrmaschine in einem ■Verpackungskarton so einzubetten,das diese,anstatt einegschäumt,für Lagerung und Transportzwecke,in stabiler Position verharren kann. Anstatt einer magnetischen Beflockung von Luftkörpern,können auch andere Arten von Haftmitteln vorgesehen werden,um ein zusammenhalten und wieder Trennen von diversen Luftkörpern untereinander zu gewährleisten.
Durch solche Luftkörper als wandelbare Gesamtstrukturen,sieht diese Erfindung eine wirksame Verbesserung der Schaumstoffeigenschaften vor,weil Schaumstoffe nicht gleichartige Anwendungamöglichkeiten bieten wie dieses Erfindungskonzept.Besonders gut
.5-
lassen sich Flexibiltätseigenschaften dadurch, programmieren,
indem man die Zusammenstellung von den unterschiedlichen Größen ,^. von Luftzellen je, nach Bedarf zusammenmischen, \caim.
j-— Durch lose aneinander haftende und unterschiedlich genormte Luft-
C 10 körper,können insbesondere Druckausgleiche innerhalb einer Verpackung erzielt werden.Ein ganz wichtiger Vorteil solcher neuen
^y-J Verpackungsarten besteht darin,das sich das Verpackungsmaterial
(VJ in veränderten Zusammensetzungen,für andere Anwendungen wieder-
verwenden lassenfmit auch veränderlichen Zusammenfügungen auch unterschiedliche strukturelle Eigenschaftsveränderungen,ermöglich en.Ebenfalls bei Schaumstoffen als Verpackungsmaterial nicht durchführbar,wodurch diese Erfindung eine neue Erweiterung der Anwendungsbereiche,darstellt.
Diese Erfindung sieht weiter vor,solche unterschiedliche Strukturen von Luftkörpor so zu fortipron,das zwischen (lon oinzolnen selbst unterschiedlich genormten Luftzellen,Luftpassagen vorgesehen werden,welche eine Verlagerung der Luft,oder Gas,oder Flüßi keit als Füllung,ermöglicht.
Je nach Art und Größe solcher Luftpassagen zwischen den unterschiedlichen Hohlkörpern,kann eine vorprogrammierte Verlagerungsart und Dauer solcher Verlagerungen,Einfluß genommen werden.Dies kann zum Beispiel bei einer Füllung mit Luft,oder bei einer FUIl-
' ung mit viskoten Stoffen,mit Ölen,oder Wasser,oder anderer Füllmitteln, zu unterschiedlichen struktirellen Veränderungen der Maße beitragen.
Um solche Verbindungskan-äle von Lufthohlkörper zu Hohlkörper in derer Durchläßigkeit zu beeinflußen,können nicht nur eine Verbindung bestehen,sondern auch mehrere.Um allerdings eine verlangsarate Durchläßigkeit und langsameren Druckausgleich zu bewirken, können diese als Passagen bezeichnete Verbindungen in einer Trichterform,Verengungen aufweisen.Sich verjüngende Verbindungskanäle, könen auch in gegenseitiger Richtung von einer
^5 zur anderen Luftkapseln,vorgesehen werden,wodurch der einzelnen Zelle individuelle Verformunsgmögiichkoiten geboten werden. Undom,auS{Tognn(jon von dor untorsclil rxlli.ch Ronormtnn ml fcoinanclor verbundenen Lufthohlkörpern,Ventile votgosehen werden,um Füllung und Entleerung solcher strukturellen Verstärkungsmittel ermöglicht wird,ergibt sich eine besonders atraktive Anwenungsmöglichkeit,für die Herstellung und Nutzung von Schaumstoffen,selbst.
So kann man nun bei dem S<Jhäumnrrgijprt>z^-srs; gpmUfr -titeser Erfindung .. '._ solche strukturelle Verstärkungsmittel","entweder mit oder ohne
Füllung,mitoinschäumen.Ausgegangen von einen Polyurethan Schaumblock, stellt solch ein Schaumstoffblock ein kostenträchtiges ^-' 10 und umständliches Transportproblem dar.
P^ Jedoch wenn solch ein Schaumstoffblock,vorbestimmte Stellen mit
LO strukturellen Verstärkungsmitteln,gemäß dieser Erfindung,enthält,
* dann kann solch ein Schaumstoffblock innerhalb der eingeschäumten
^r^ 15 Luftzellen,quasi entlüftet werden um ein verigertes Volumen für den Transport darzustellen,um dann je nach Gebrauch,wieder mit Luft,oder anderen Füllmitteln aufgefüllt zu werden.
Indem also Schaumstoff als Umhüllungsmaterial von Luftkammer mit Nachfüllmöglichkeiton aufweisen kann,ist auch möglich,zum Beispiel in der Herstellung von Kissen,Matratzen,Polstermöbeln und anderen Gebrauchsgegenständen,Veränderungen in der strukturellen Zusammensetzung,oder strukturellen Eigenschaften,nachträglichen Einfluß auszuüben.
Nimmt man zum Beispiel,eine Kombination von Schaumatoffteilen durch strukturelle Verstärkungsmittel,gemäß dieser Erfindung und bettet diese zwischen zwei starre Flächen,dann erzielt man dadurch einen Luft,oder Flüßigkeit verstärkten Sandwich,welcher im Bereich der Verpackung,oder der Konstruktion auf dem Bausektor,oder in der Konstruktion von Möbel und Einrichtungsgegenständen verschiedener Art bedeutende neue Anwendungsmöglichkeiten erschließen läßt.
So lassen sich,nach diesen bisher aufgezeigten Prinzipien,vorgefertigte Kartons,oder andere Verpackungsmittel so konstruieren, das zwischen den starren Bestandteilen,entlüftete und unterschiedlich genormete Hohlkörper vorgesehen sind,welche erst dann mit
Ί0 Luft oder Flüßigkeit aufgefüllt worden,wenn solche Verpackungsdienlichen Zwecken zugedacht werden,um dann den Inhalt in einer abgesichorten stoDsicheren Position zu halten. Nach dor hior beschriebenen Sandwichbauweise von,strukturellen
if5 Verstärkungsmitteln,können auch Tronnwändeteile,konzipiert werden. Wandverkleidungen und insbesondere Wandfüllungen.So ähnlich wie die Seifenblasen unterschiedliche Größen und Normen aufweisen, können strukturellen Verstärkungsmitteln,die Aufgabe zu.Teil werden,alslnsulationsmittel im Baugewerbe angewendet zu werden,welches auf diverse TemparatursSchwankungen abgestimmt werden kann. lOin bosondors dankbnros und nouea Anwendungsbereich,erschließt diese Erfindung in der Fertigung von Fußböden und Fußbodenbelag.
copy
Durch die Einbettung von strukturollen Verstärkungsmitteln gemäß dieser Erfindung in Fußböden,oder Fußbodenbelag,kann man auf die jeweilig erwünschte Nachgiebigkeit der Laufflächen Einfluß nehmen, C£> indem die Luftfüliung,oder Flüßigkeitsfüllung irgendwelcher Art,
^^^ 10 mehr oder weniger vorbostiramt wird,oder periodisch nachgefüllt, I_q oder periodisch neu reguliert wird.
V" Schockabfangende Wandvorkloidungen,oder Wandteile,aus strulcturell-
**' en Vertsärkungsmitteln,können voilseitige Anwendungsbereiche neu
erschließen.So zum Beispiel in Krankenhäusern,Schulen,Sportstätter Spielstätten,oder dort wo Güter anrempeln und durch flexible GoRonreaktionon Schndononatohunfjon vorinoldon holfon oollon. Gerade durch das Zusamenwürfeln von losen und aneinander haftender
20· Hohlkörper,können zum Beispiel Schiffswände,oder Bootswände,auch nach einem Kentern,oder Unfall,schwimmfähig bleiben,Menschen und Material retten helfen.
So können in Zukunft viele Gebrauchsgegenstände und Einrichtungen Wände aufweisen,welche durch strukturelle Verstärkungen schwimmfähige Eigenschaften erlangen.Wie zum Beispiel,Boot oder Schiffseinrichtungen, Containerwände, Kistenwände, Sportvorrichtungen,Betten Matratzenteile,Signalisationsvorrichtungen,als auch viele andere Anwendungsbereiche,welche ohne desweiteren hier aufgezählt zu sein Bestandteil dieser Erfindung darstellen.
Basiert auf diesem Erfindungskonzept,können zum Beispiel schwimmen des Öl in der Oberflächenverlagerung abgebremst werden,in dem zum Beispiel Schaumstoffen ähnelnde Gebilde,tragende Elemente für versenkte Halterungensteile in Verbindung mit Luftgefüllten strukturellen Verstärkungsmitteln,das Bilden von Wogen behindert. Auch zur Eindämmung von ausfließenden Ölen,sogar Ölteppichen,sind
UO strukturelle Verstärkungsmittel gut geeignet.
Unter anderem weisen strukturelle Verstärkungsmittel den Vorteil auf,das solcho leicht ausgowochsolt,odor ergänzt werden können. Insbesondere solche,welche Haftfähigkeiten aufweisen,um einen gemeinsamen Zusammenhalt herstellen zu können.Durch die Haftfähigkeitsbeschaffung der einzelnen Hohlkörper zueinander,können auch strukturelle Veränderungen bewerkstelligt werden. Ein anderes und nicht minder bedeutendes Anwendungsgebiet von unterschiedlich genormeten Füllkörpern,bietet sich in der Zementverarbeitung an.Indem Lufttragondo Körper in Zementmischungen beigemischt werden,kann ein Leichtbeton für spezifische Anwendungsbereiche hergestellt werden.
COPY
Im Zement boigomischot Lufthohlkörpor aus ftunststoffmaterialien, können entweder zur Minderung des Gewichtes beitragen helfen,oder als Isulationsfaktor,indem Luft als Isulation eingeschloßen bleibt ^. und keine Schäden durch Entweichen verursachen kann.Indem Luft
{Γ— 10 abgekapselt in Zementmischungen eingebettet wird,kann solchen
^ Luftkapaeln die Aufgabe von Sandsteinen als Füllgut zufallen.
τ—
-,- Der Vorteil liegt vorallem darin,das sich um die Holhkörperaußen-
Qf) haut der Zement so verhärtet,das sich daraus eine verstärkte
Tragfähigkeit und Belastbarkeit vielerorts erzielen läßt,welche durch Feuchtigkeitsschwankungen unbeeinträchtigt bleiben können. Dabei kann das Kunststoffmaterial so gewählt werden,das sich die Hohlkörperhaut entweder mit dem Zement bindet,oder aber auch ab— stößt,wie immer es die Zementmischer als Vorhaben einplanen mögen. Anderseits,lassen sich strukturelle Verstärkungsmittel in Zement, oder andere Baumaterialien so einbetten,dass diese einem Belüftungszwecke zugedacht sind.Oder aber um eine Flüßigkeitsdurchläßigkeit so zu gewährleisten,das die Baumaterialzellenwände von einer Kunststofffläche bezogen oder beschichtete Wirkungen mit sich bringon.
Woitroichondo Möglichkeiten sieht dioso Krfindung vor,in der Konstruktion von Karrosserien,deren Aufbauten und anderer Teile von Transportmitteln.So können zum Beispiel Innenwände bei Lastkraftfahrzeugen mit strukturellen Verstärkungssystemen gemäß dieser Erfindung ausgerüstet sein,um leicht verstellbare Wände und Zwischenwände einerseits schockabsorbend,anderseits aber isulierend,zu nut ζ en,
Aber auch andere Transportmittel können nun mittels struktureller Verstärkungsmittel,gewichtsparende Konstruktionen ausführen,welche kO auch zur Verringerung von Blechschäden bei Unfällen,beachtliche Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.Strukturelle Verstärkungen in Autumobiltüren,Wänden,Stoßdämpfern,Autodächern,können in Zukunft mit eingeplant und ausgeführt werden,um Unfall vermindernde Schädig onaufkommen,zu erzielen,ähnlich wie es bereits ein Prallsack am Lenkrad bewirkt.So können strukturelle Verstärkungskörper,durch deren unterschiedlich genormten Größen,in Karrosserieteile eingefügt werden,was aus Sicherheitsgründen besonders wichtig ist,weil Öfters bei Autounfällen in Gewässer abgestürzt,mangels an vorgegeplanter Schwimmeigenschaften des Fahrrumpfes,die Insassen sich nicht mehr beizeiten selbst retten konnten.Wogegen,wenn Türen, Kotflügel,Vorder und Hinterdeckel,also Motordeckel und Kofferraum-
mit schwimmfälVi'gen Lufthohlkörpern ausgeTfUllt""ausgerüstet ist,
dann wird diese Erfindung ein wichtiger Beitrag zur Sicherheits-. steigerung; im Transportwesen,selbst im Flugzeugbau.Gerade bei ^O Flugzeugkonstruktiohen,wo jegliches entbehrbares Gewicht ausge-
P^ 10 spart wird,hat strukturelle Verstärkungsmittel im Rumpfbau,eine LQ sehr große Bedeutung,denn das Gewicht solcher Luft haltenden Hohl-
* körper ist unrelevant zu dem Gesamtkonstruktionsgewicht.Aber im
* Falle einer Notlandung auf einem Gewäßer,können Rumpfteile,Sitze,
und viele andere Teile so schwimmfähig gestaltet sein,das sich Schiffsbrüchige daran festhaltend über Wasser halten können. Eine Variante zur Herstellung von strukturellen Verstärkungsmittel sieht der Erfinder vor,Kunststofffolien vor der Schweißarbeit,mit klettenhaftigen Teilchen so zu beflocken,das sich dann die fertiggeschweißten Hohlkörper zu einem klettenartigen aneinanderheften eignen.
Anstatt Kletten als Flockierungsmittel zu benutzen,kann es sich auch um andere geeignete Haftmittel handeln,so wie zum Beispiel spezielle Klebemittel.
Diese Erfindung sieht aber auch vor strukturelle Verstärkungsmitte. innerhalb einer dafür speziel vorbestimmten Umhüllung zu fertigen, wobei die Hohlkörper als Alternative auch in ausgewählten Flüßigkeiten eingeschloßen sein können.Das könnte so geartet sein,das eine schlauchartige luftgefüllte Hülle,die strukturellen Verstärkungsmittel umschließt,wodurch ein graduerbarer Druck auf die ' eingepackten Gegenstände ausgeübt werden kann.Solche Anwendungen sind zum Beispiel denkbar an einem Packtisch,wo eine Pressluftzufuhr vorgesehen ist,mittels welcher Packete,oder andere Arten von Versandbehältern,nach dem die Ware innen untergebracht wurde,
kO von außen,die schlauchartige Hülle mit Luft so zu füllen,das sich die eingepackten Gegenstände dann ganz fest in einer vorbestimmten Position versandtüchtig geworden sind.
Strukturelle Verstärkungsmittel,gemäß dieser Erfindung,eignen
i»5 sich ausgezeichnet,durch derer unterschiedlichen Normierung der einzelnen Hohlköper mit Luft gefüllt,in versteckte Ecken und Spalten durch Pressluft so hineingeschoben zu werden,das eine ähnliche Anwendungsvariation sich ergibt,wie das ausschäumen von Hohlräumen,oder einschäumen von Gegenständen.Der Vorteil dieser neuen Methods beruht auch darin,das sich strukturelle Verstärkungsmittel, jederzeit leicht säubern lassen,was bei den meisten Schaumstoffen bestenfalls nur äußerlich möglich ist.
■ 5 Strukturelle Verstärkungsmittel welch'e aus~'solChen Materialien
hergestellt sind,das solche herumschwirrende Staubpartikelchen \ anziehen,können auch der Luftreinigung zugedacht werden.Dadurch
CO das solche Hohlkörper dann auch jederzeit leicht gereinigt und
F 10 wiederverwendet werden können,erfüllen diese bisher benannten
_ Erfindungskonzepte eine weitere wichtige Anwendungsmöglichkeit.
^— Gemäß FIG.l,a,sind die lose zusammen gehaltenen Luftkörper,oder
C1O Gas gefüllte Körper,oder eine Kombination von Luft und Gas sehr
C^ 15 gut geeignet in entsprechenden Mengen zusammen gestaut,tragende
Funktionen auszuüben.
Gemäß FIG.1,B,v,können Verbindungsventile einen sektioneilen Zusammenhang bilden,um eine dosierte Verlagerung der Luft oder Gasinhalte zu ermöglichen.Damit ein sich selbst regulierender Druckausgleich ermöglicht wird,sieht diese Erfindung vor,das durch B,c,überlappende flexible Abdeckungen,sich solche selbsttätig vor die Verbindungspassage anlehnen und entweder die Luft oder Gas im Durchzug verlangsamen helfen,oder gar gelegentlich sogar ganz daran hindern,wenn die größere Menge entgegen des Ventile drückt.Umgekehrt hebt sich die Ventilklappe wenn der Druck aus der anderen Zelle größer auf den Durchgang ausgeübt wird.
Wie auch aus FIG.1,B,b,zu erkennen ist,sind die Durchgänge von Luft,oder Gas etwas verjüngt und auf eine Verlangsamung der durchfließenden Luft,oder Gas,einzuwirken.Mit v,bezeichnet sind . 35 die als Verschluß wirkende Klappen vorgesehen,welche für eine bessere Regulierung des Druckausgleiches Sorge tragen. Wie in FIG*1,C dargestellt,flifes eine Veranschaulichung,wie ein Sandwich ähnliches Gebilde aus strukturellen Verstärkungsmitteln kO innerhalb von Schaumstoffen unterschiedlich gelagert sein kann. Wobei e,Muster völlig geschloßener Luftkörper als Träger aufweist, welche mit oder ohne Einlassventilen versehen sein können. C,d,zeigt ein Muster von untereinander verbundenen Hohlkörpern, ^5 welche von einem zentralen Punkt,oder mehreren,aufgeblasen werde! können und ebenso wieder entleert werden können,wodurch sich das Gesamtschaumstoffvolumen entweder verringern läÖt,oder auffüllen lassen,um die Gesamtstruktur des Schaumstoffes mehr oder weniger zu festigen.
■ Λλ ■
FIG.1,a,zeigt eine VM-Srürlicbe Z\*i"ammejwür£elung von strukturellen Verstärkungsmitteln aus unterschiedlichen Größen,Formen, als auch Normen,welche auch wahlweise zusammen gemischt werden CO können.
** 10 Gemäß FIG.1,B,können strukturelle Verstärkungskörper untereinan-
£ der durch Passagen und Ventilanordnungen so verbunden sein,das
^— solche zum Beispiel,ähnlich wie bei Sprinklersystemen,im Notfai;
CO die leer instalierten Verstärkungskapseln,mit Luft oder Gas auf·
gefüllt vird,um so rasch eine zusätzliche Schwimmfähigkeit
im Katastrophenfall,oder bei Unfällen,zu gewährleisten.Solche
zusätzliche und plötzlich gebrauchte Schwimmfähigkeiten,können sich sowohl für Lebewesen ergeben,als auch für Gegenstände alle.
Arten.
So können zum Beispiel in Fußbodenbelag untergebracht,sich die leeren strukturellen Verstärkungsmittel befinden,welche erst
im Notfall sich rasch auffüllen,oder exuffUllon laDon.Abar auch als Teil einer Zimmerdecke,oder Raumdecke,können solche Vorkehrungen von größter Bedeutung für Rettungsaktionen sein.
Von nicht minder großen Bedeutung können solche strukturellen
Verstärkungsmittel innerhalb von Kissen,Matratzen,Polstermöbel und anderen,welche mit Schaumstoffen,oder Fassern,oder Federn, oder anderer Füllmittel,gefüllt sind,einerseits als ständig
veränderbar in Flexibilität und Formgebung bewähren,anderseits als Hilfsmittel bei Überschwemmungen,um Schwimmfähigkeiten für Lebewesen und Gegenstände verschiedenster Art zu bieten.
Güter aller Art,welche in unterschiedlichen Verpackungen über
Land,Luft und Wasser transportiert werden,können durch die
vorsorgliche Ausrüstung mit strukturellen Verstärkungsmitteln
kO einerseits gegen Schockeinwirkungen abgesichert werden,anderseits durch zusätzlich Schwimmfähigkeit vor Untergang im Wasse: bewahrt werden.Indem strukturelle Verstärkungsmittel aus Kunst· stofffolien hergestellt sein können,kann deren Gesamtgewicht
^ 5 zu den anderen Gütern,in einer unauffälligen,recht unbedeutend Relation zu dem Gesamtgewicht,sehr preiswert zur Anwendung gelangen .
Schwimmwesten und andere Bekleidungsstücke können auch mit
. 50 strukturellen Verstärkungsmittoln so gefüttert Boin,das boi
einer oder mehrer Perforationen,durch das sich selbstschlieQen Ventisystem,weiterhin tragfähig und schwimmfähig,verbleiben.
Strukturelle VerstuEliuKgamitt-sX dun^losOuOdar zusammenhängender Form können,wie in FIG.lfw mit einer Fläche in loser oder in fixer Vorbindung stehen.Wie dessweiteren in FIG.1,C,dargestellt ist,können auch .strukturelle Verstärkungen zwischen zwei abgren-
P»^ 10 zondon Materialien,zu einer sich ergänzondon Funktion zu Oinand-C— er,angeordnet sein.
L^ In FIG.l,a,ist erkennbar,in welchen unterschiedlichen Formen und
__ ,_ Formgebungen,unter mancher anderen,einzelne Hohlkörper mit einan (V) der in Verbindung stehen können.So können es Brücken bildende
Verbindungsteilchen sein,welche für einen Form gebenden Zusammenhalt sorgen.Oder können solche Verbindungsbrücken selbst hohl sein und den Durchgang von Luft,Flüßigkeiten,oder Gasen,von Zelle zu Zelle so gewährleisten,das sich dadurch,ähnliche Flexibiltätsreaktionen erzielen lassen,wie solche bei flexiblen Schaumstoffen,weiche mit Luft gefüllten Zellen,bestehen,nur das hier die Zellen selbst das Kernstück der. Tragfähigkeit bilden und jodorzott Kliaaorlich ßorolnlgt; wordon kUiinon.
FIG.1,B zeigt unterschiedlich genormte Hohlkörper,welche durch bjPasagen untereinander in Verbindung stehen und welche optionel auch noch c,mit selbsttätig schließenden Ventilverschluß einen regulierenden Einfluß auf den Durchfluß von Luft,oder Gas,oder Flüßigkeit,ausüben können.Mit v,bezeichnet ist ein Auffüllende, oder als Inhaltsentleerungsende,angedeutet.
FIG.1,C,zeigt eine räumliche Begrenzung in linearer Form von strukturellen Verbindungsmitteln,wie zum Beispiel,zwischen zwei Wänden, irgend welchen Matriaies,aus flexiblen,oder starren Materialien gefertigt.Auch als Füllmittel,wie zum Beispiel bei der Verarbeitung von Textielien,wo sich unter anderen eine neue kO Anwendungsmöglichkeit darin bietet,das solche strukturellen Verstärkungsmittel luftleer zum Bestandmittel einer Konfektion mit einverarbeitet wird,um dann nachträglich jederzeit mit Luft oder Gas gefüllt zu werden.Ebenso,im umgekehrten Sinne auch jederzeit wieder von Luft oder eingefüllten Gas,oder Flüßigkelter wieder entleert werden.Da bieten sich unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten an,bis hin zur Füllung mit Frostschutzmitteln, oder Füllung mit spezifischen Gasen.So können Lugt getragene Kleidungsstücke sogar so hergestellt sein,das solche mit Gas
aufgefüllt Schwebemöglichkeiten anbieten,oder einfach nur eine Gewichtserleichterung,gehen,oder wandern,erleichtern.
In FIG.2 sind Λ und TT "SbliaumstoffbiUcko^dargoatellt, in welchen strukturelle Verstärkungsmittel l,mit Ventilen 2,versehen in den Schaumstoff so einegschäumt werden kann,dass sich durch das CD entleeren der 1,Hohlkörper,das Volumen des Schaumstofblockes
E*-- 10 wesentlich für Transport oder Lagerzwecke reduzieren lassen · ^_ kann.Anderseits,kann durch eine regulierende Luft oder Gas,oder
r— Flüßigkeitszufuhr,auf die Flexibilitätsfaktoren ein entscheid-
CO ender Einfluß genommen werden.
" 15 So stellt FIG.2 auch eine Version dar,wie man beim Verpacken
von Waren,einen Gegenstand recht lose in eine mit strukturellen Verstärkungsmitteln verstärkten Schaumstoff einlegen kann und dann durch einfaches aufüllen der Hohlkörper,solche Ware so fest eingeschloßen verpacken kann,wie dies bisher mit Schaumstoff foremn üblich ist,oder sogar das einschäumen in einen Verpackungskarton erfolgt.Nur läßt sich,hier zum Unterschied von den bisher bekannten Methoden,jederzeit die Ware leicht wiederentnehmen,indem die Luft oder Gas ausgelassen wird,eine völlig anders geformte Ware wieder einlegen läßt und so fest verpackt versendet werden kann.Dadurch fallen vorgepresste,speziell geformte Schaumstoffformteile weg und können durch diese Erfindung vorteilhaft abgelöst werden,was schließlich eine bedeutende Einsparung an Rohmaterialien,Anschaffungskosten,Lagerungs und Transportkosten und schließlich gegen die Wegwerfwirtschaft gut einsetzen läßt.Denn strukturelle Verstärkungsmittel im Versandwesen,sind durch deren Formwandlungsfähigkeiten,vielmals wiederverwendbar, selbst für abgewandelte Waren Bestimmungen als Inhalt Durch die Regulierbarkeit der Füllungsmengen,können je nach Güter oder Warengattung,die Verstärkungsmittel stärker,bis prall
kO aufgefüllt werden,oder nur teilweise,um eine gewünschte Weichheit zu erreichen.
Ideale Möglichkeiten stellt FIG.2,als Füllmittel für die Herstellung von Matratzen,Kissen,Betten,Polstermöbeln,Liegen und anderer Gebrauchsgegenstände an,denn dadurch lassen sich einerseitz Volumveränderungen herbeiführen,anderseits Härte,oder Weichheitsgrade regulieren.
Strukturelle Verstärkungsmittel,gemäß FIG.2 und FIG.3 können sehr gut Metallfederkerne in Matratzen und Polstermöbeln gut
ersetzen,weil solche den Vorteil haben,reinigungsfähig zu sein, verstellbar in derer Härte,nicht Rostanfällig sind,wesentlich leichter im Gewicht und noch andere Vorteile mehr.
Gemäß FIG.3, sind strukturelle,- VurstÄrküngmifECel auch als frei
zusammen geschüttete Elemente für vielerlei Anwendungen geeignet wie zum Beispiel als Füllgut zwischen Wänden,in Betonmischungen, Ho liä taf elf üllungen, Karros serie. Hohlraumausfüllungen, Rumpf bau ten £>^. 10 bei Vfasserfahrzeugen,Flugzeugbau,Automobilfertigungen. C""- In FIG. 3 a,sind die unterschiedlichen und willkürlichen Formge-
' bungen für die Verstärkungen dargestellt,welche auch mit einer
sy. b,Beschichtung versehen sein können,wie zum Beispiel,Klebestoffe
(Y) 15 verschiedenerlei Arten von Flocken,magnetisch geladenen Partikeln, oder ganetisch geladene viskose Beschichtung,Hefthäckchen, oder anderen Mitteln um solche zu zusammenhaltenden Konglomeraten zu gestalten.
In FIG.3 ist zu ersehen,wie eine andere Version von strukturellen Verstärkungsmitteln geartet sein kann,indem c,die einzelnen Hohlräume durch ein Verbindungsstück den Austausch von Luft, oder Gasinhalt,durch eine verbindende Öffnung gestatten kann. Da können auch,wie in FIG.l,v,überlappende bewegliche Klappen ähnliche Verschlüße angebracht sein,weiche für Druckregulierunge bestimmt sind.
In FIG.3»d,dargestellte Passagen können sowohl nur aus einer einzelnen,aber auch aus mehreren bestehen.Solche können sowohl gleichförmig sein,als auch sich nach der einen Seite verjüngend. Eine weitere Alternative wird in FIG.3,f,aufgezeigt,wo die untereinander verbundenen Hohlkörper in einer Folie so eingebett et sind,das entweder jeweils eine vorbestimmte Anzahl miteinende den Luftdruckaustauech herstellen können,oder eine bestimmte Reihenfolge vorprogrammiert wird.Desweiteren können solche kO Hohlräume mit einem oder mehreren Einlassöffnungen versehen seir um je nach Bedarf solclio zu ontlooron zu könnon,odor nachfüllen zu können.Als unkompliziertes Ventil sieht diese Erfindung vor, expansive Verstärkungsringe in ein dünnes Schlauchende so einzuplanen,das man durch auseinanderzieljen der QXtremen Enden,das Einfüllen von Luft,oder Gas,oder FlUßigkeit ermöglicht,um anschließend durch nach außen das zurückrollen des Schlauchendes einen Verschluß herstellt,indem der,oder die Ringe,übereinander gerollt abschließen.
Durch einen,oder mehrere Verstärkungsringe,mit begrenzter Dehnbarkeit, wie zum Beispiel bei losen Gummiringen,aber hier eingeschweißt und Bestandteil des Halses,das rückwärts rollen zu einer totalen Luftzufuhr angewendet werden kann.
Wie in FIG. k dargesJ:e;}.J..t" sind, ο _d±e Hohlkörper zu ersehen,welcr mit einen ρ,Verbindungshals aus dehnbaren Materialien versehen sein kann.Um diese auch verschließen zu können,sieht diese Erfindung vor s,einen dehnbaren eingeschweißten Ring,welcher nact
I^ 10 oben sich verjüngendes Verbindungsstück zu einen zweiten dehnen baren Ring führt,um als Vorschlußmittel für Luft oder Flüßigkeits haltende Inhalte,dienen zu können. Um die Perfektion der Verschlußdichte zu steigern,können die schrumpffähigen Ringe auch in mehreren hintereinader angeord neten Reihenfolgen so zum Bestandteil der Öffnung sein,das ein mehrfaches übereinander zurückrollen einen intensiveren Druck auf die abzuschließende Passage,zu einer Luft oder Gas undurchläßigen Öffnung wird.Indem Materialverstärkungen in einer Folie die zu einen Eingang zu einen Hohlkörper,ringförmig,oder ovalförmig,oder auch anders förmig eingearbeitet werden,erübrigt sich jegliche Schwöißarbeit,oder Klebearbeit,um andere Ventilbestandteile anzubringen.
Durch die hier beschriebenen neuen Arten von Ventilen in Verbindung von Lufteinlaßstellen,können strukturelle Verstärkung? körper auch in längeren Zusammenhängen so verarbeitet sein,das sich ein Einfüllen,oder Entleeren von Luft oder Gas,an mehr als einer Stelle ausführen lassen,oder von mehreren Stellen aus regulierbar sein.
Eine veitere Variation von Ventilen in Verbindung mit dieser Erfindung,wird in FIG.5,A,B,C, dargestellt.In FIG.5,A und B, sind miteinander verbundene Hohlkörper dargestellt,welche in deren Inneren freischwebende Verschlußteile aufzeigen,welche je nach Druck sich entweder vor die Öffnung legen,oder wieder
kO frei machen.Solche frei schwebende Verschlußteile werden in
FIG.5,mit k,bezeichnet und können unterschiedlich aussehen und auch unterschiedlich funktionieren.Mit g,bezeichnet sind die Verbindungsstege,oder Verbindungshohlräume bezeichnet weiche zu den jeweiligen h,Hohlkörpern führen.
Mit der Darstellung in FIG.5,C,sind Beispiele für die Fertigunf von Federkernen aus Luft getragenen,oder FlUßigkeiten gefüllter Federkerne veranschaulicht.
Eine weitere Variante der Anwendung,respektive Nutzung von
strukturellen Verstärkungsmitteln,sieht diese Erfindung vor, indem solche auf einer Fläche von einer oder beiderseiten aufgetragen sind und mittels Klebemittel,magnetischen Verbindunger
oder anderen,zu einer verbunden worden.
Auf ein Band aus Kunststoff, oder Metall',Glass ,oder anderen
geeigneten Material angebrachte verschiedene Hohlkörper gemäß der bisher voraus gegangenen Beschreibung,können zum Beispiel
verspiegelt gefertigt werden um Lichtreflexen zu dienen.Solche
^^ 10 strukturellen Verstärkungskörper können als Ersatz von Ballotin
£^. en Reflexwände,oder Lichtreflexbänder ersetzen und verschiedene
LO Arten von Signalisation,Dekoration,Reklame,Werbung und anderen
* Aufgaben dienen.
*y^ 15 Unter anderen können solche strukturellen Verstärkungsmittel
mit selbsthaftenden Eigenschaften zur Kreation von Bilder und Schriften dienen und indem Variationen von Farbzusammenstellung en völlig neue Bereiche der Anwendungsmöglichkeiten erschließen So können zum Beispiel wie in FIG-.5,k,aufgezeigt solche als
selbsttätige Ventile in reflextierenden Materialien gefertigt sein und durch das Schwanken des Inendruckes,gefördert durch äußerliche Luftdruckveränderungen,Wind,oder andere Einflüße,ein ideales Signalisationmittel darstellen,welches durch stetiges
Verlagern der Innenreflexteile,auch eine Veränderung des Einfal
winkeis des Lichtes,besondere Effekte bewirken helfen.
Es können auch nur FIG.5,k,kugelförmige,oder andersförmige lose frei schwebende Bestandteile soin,welche entweder als Verschlie ungsmittel für den Durchfluß von Luft oder Flüßigkeiten bewirkt aber auch als wiederspiegelndes Elemont bestimmt sein. Die Formgebung der einzelnen strukturellen Verstärkungsmittel, ■ können allen möglichen Variationen unterzogen sein, und können demnach auch Kanten in einem Winkel aufweisen.
Auch sieht diese Erfindung vor,strukturelle Verstärkungsmittel in einer mit Luft.oder Gas,oder Flüßigkeit gefüllten Hülle so
kO anzufertigen,das die strukturellen Verstärkungsmittel noch in einer zusätzlichen Umhüllung untergebracht sein können. Diese Erfindung eignet eich zu verschiedenen weiteren Variation en sowohl in der Fertigung als auch in den Anwendungsbereichen, welche obwohl hier nicht mit aufgezählt^dennoch Bestandteil
dieser Erfindung darstellen.So noch ein abschließendes Beispiel wäre das Beimischen von strukturellen Verstärkunkungsmitteln ins Erdreich,wie zum Beispiel im Garten und Feldanbau,wobei die Hohlkörper mit Wasser periodisch aufgefüllt,oder nachgefüllt für Feuchtigkeitszufuhr angewendet werden kann.
Basiert auf die vorangegangenen Beschreibungen von strukturellen Verstärkunkskörpern,sieht diese Erfindung auch vor die Hohlkörper so herzustellen,das eine Wandverdüngung zu den nächst angrenzenden Lufthohlkörpern so geartet ist,das solch eine vorgeplante Schwachstelle beim Einfüllen von Luft unter Lf) Druck,solche Schwachstellen sich öffnen und somit einen Durch-
^~* lass von einen zum anderen Hohlkörper ermöglichen.
Durch solche dünnwandige Membranen ähnliche Verbindungsteile zwischen den vorgefertigten Hohlkörpern,können solche Gebilde von ganz flach,bis auf jegliche vorgeplante Jixpansionsdimonsion aufgefüllt und als Verstärkung oder Füllung dienen.Insbesondere auf dem Gebiete der Isulation verschiedener Arten,kann solch eine Immitation von Seifenschaumform,durch strukturelle Ver-Stärkungskörper sehr nützliche Anwendungen finden.
- Leerseite -

Claims (1)

  1. Jean BRAUN1ANR : 1 829 866 Dahmengraben 24-26 - *
    Aachen ■ I- .
    ANSPRÜCHE
    Mehrteilige elastische Hohlkörper dadurch gekennzeichnet, das solche aus unterschiedlichen Formen zusammengefügt eine Einheit bilden. ·■ ·
    Mehrteilige elestische Hohlkörper dadurch gekennzeichnet, das deren Wandungen durch Verbindungsöffnungen für Luft,oder Flüßigkeiten durchläßig untereinander angeordnet sind. Mehrteilige elastische' Füllkörper dadurch gekennzeichnet, das solche,gemäß Ansprüchen 1 und 2,Ventile durch innere Druckverlagerung,öffnen oder schließen können,vorgesehen sind. Hohlkörper,welche durch Beschichtung dadurch gekennzeichnet, sind,das deren Oberfläche magnetische Eigenschaften aufweisen. Hohlkörper,
    dadurch gekennzeichnet, das derer Oberfläche mit Haftmitteln so beschichtet sind,das solche untereinander einen willkürlichen Zusammenhalt bilden um vorbestimmte Räume,oder Hohlräume kompakt auszufüllen. Elastische Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet,das solche einen Verschluß aufweisen, dessen Charakteristik darin beruht,das sich ein schlauchartig angebrachtes Bestandteil,durch eine oder mehrere Verdickungen so verstärkt ist,das sich bei einem übereinanderrollen solcher flexiblen Verdickungen,ein abdichtender Verschluß ergibt. Elastische Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, das deren Inhalt eine oder mehrere freischwebende Verdickung aufweist,welche je nach Druckeinflüßen sich vor die Luftzufuhrstelle legt,oder von dort wieder verdrängt wird,wenn in der anliegenden Zelle der Überdruck Oberhand gewinnt.
    A N S P R Ü C;H E τ - -"---■» -v ".;.:.
    ~ 3s s :rss iss sz =s==«atse9c λ i*:=3 - . - «<·< *
    8. Elastische Formteile, dadurch, gekennzeichnet, das solche gemäß' Ansprüchen 1 bus 7»als Verpackungsfüllmeterial mit Luft oder Flüsigkeit gefüllt,der Verstärkung der Packmittel dient,oder den Inhalt festigen hilft.
    9. Elastische Hohkörper, dadurch gekennzeichnet, das solche Bestandteil von Schaumstoffblöcken,oder Schaumstoff-Formen darstellen.
    10. Elastische Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, das solche,gemäß Ansprüchen 1 bis 9»für Isulationszwecke angewendet werden.
    11. Elastische Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, das solche gemäß FIG.1,A,B,C,und Ansprüchen 1 bis 10,als schockabsorbierendes Füllmittel an einer Wand,oder zwischen Wandteilen,oder ,Fußboden,in loser,oder zusammenhängender Form angewendet wird.
    12. Elastische Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, das solche mit Licht reflektierenden Eigenschaften,oder gar verspiegelung der Oberflächen, in Form von Bild oder Buchs-taben für Signalisationszwecke oder Werbung angewendet werden,
    13. Elastische Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet,
    das solche gemäß Ansprüchen 1 bis 10,mit Frostschutzmitteln, oder anderen chemischen Zusammensetzungen aufgefüllt,gegen Temperatureinflüße schützende Aufgaben zugedacht sind. Ik. Elastische Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, dae solche,gemäß Ansprüchen 1 bis 12,mit einer Feuer löschenden Füllung,Bestandteil anderer Gegenstände oder Einrichtungen ist.
    15. Elastische Füllkörper, dadurch gokonnzoichnot, das solche gemäß Ansprüchen 1 bis 12,mit Gas gefüllt,oder auch wieder entleert werden können,ura bestimmte Aufgaben zu erfüllen.
    16. Elastische Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, ·
    .3-
    A N S P R Ü."C 5ί"£ : -Fortsetzung Anspruch 16
    16. das solche als Beigetfi-ireh zu'untorschi-stllichen Baustoffen angewendet wird.
    17. Schwimmfähige Hohlkörper, „-, ρ „ „ r dadurch gekennzeichnet, OO 10/ /0 das solche als Rettungshilfe gedacht,zu integralen Bestandteilen von Karrosseriekonstruktionsteilen,Rumpfteilen im maritimen Verkehrswesen,oder in der Luftfahrt,Anwendung findet.
    18. Klastische Hohkörper,
    dadurch gekennzeichnet,
    das solche als Matratzenfederkerne dienen,oder auch in der Fertigung von Polstermöbel und Kissen so mit integriert sind, das sich solche Füllkörper auch jederzeit von außen sowohl auffüllen, als auch entleeren lassen.
DE19833315776 1983-04-30 1983-04-30 Strukturelle verstaerkungsmittel Withdrawn DE3315776A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315776 DE3315776A1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Strukturelle verstaerkungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315776 DE3315776A1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Strukturelle verstaerkungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3315776A1 true DE3315776A1 (de) 1985-01-03

Family

ID=6197820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315776 Withdrawn DE3315776A1 (de) 1983-04-30 1983-04-30 Strukturelle verstaerkungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3315776A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401176A1 (de) * 1993-01-18 1994-07-21 Roland Keitel Schaumstoffkörper
WO2011009627A1 (de) 2009-07-23 2011-01-27 Hydroflex Technologies Gmbh Composite-körper
US8535794B2 (en) 2003-07-30 2013-09-17 Sven Brauers Device, especially sporting equipment for use in surfing or similar activities, and a method for producing fiber composites

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401176A1 (de) * 1993-01-18 1994-07-21 Roland Keitel Schaumstoffkörper
US8535794B2 (en) 2003-07-30 2013-09-17 Sven Brauers Device, especially sporting equipment for use in surfing or similar activities, and a method for producing fiber composites
WO2011009627A1 (de) 2009-07-23 2011-01-27 Hydroflex Technologies Gmbh Composite-körper
DE102009039534A1 (de) * 2009-07-23 2011-02-03 Hydroflex Technologies Gmbh Composite-Körper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH660140A5 (de) Elastischer koerper.
DE2216897A1 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE3315776A1 (de) Strukturelle verstaerkungsmittel
DE2951779A1 (de) Wellenfreies wasserbett
DE3039799A1 (de) Huelle fuer einen kleinen ballon von sehr langer schwebezeit
DE3404554C2 (de) Skistiefel der an die Fußform des Benutzers anpaßbar ist
DE1952469A1 (de) Elastischer Fuellkoerper,z.B. fuer Polster,Kissen usw.
DE2363500A1 (de) Schwimmende sperren
DE69918753T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtzerreissbaren Bezuges für einen Sitz, und Sitzelement mit solchem Bezug
DE1759767A1 (de) Doppelschalen mit druckgestuetztem und vorgespanntem Kernkoerper
DE7146508U (de) Materialbahn aus mehreren lose aufeinanderliegenden Lagen aus elastischem, undurchlässigem Werkstoff, wie Kunststoff, Gummi oder dgl
AT228079B (de) Schwimmkörper nach Art eines Rettungsringes, einer Schwimmweste od. dgl.
DE555127C (de) Puppe fuer Rettungsschwimmuebungen
DE1401585A1 (de) Isolierbehaelter fuer Tiefkuehlgut und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10329721B4 (de) Transporteinrichtung für großflächige Kraftfahrzeug-Karosserieteile
DE1729126B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schaumstoffkoerpern
DE3120269A1 (de) Sitzmoebel zur verhuetung von haltungsschaeden und/oder erhoehung der sitzbequemlichkeit
DE4100033C1 (de)
DE1779082A1 (de) Formgeschaeumte Fertigpolster aus Schaumstoff
DE2216008A1 (de) Puppe
DE2041519A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Luftkissen,Luftpolstern,Schwimmkoerpern u. dgl.
DE12793C (de) Neuerungen an Rettungsgürteln und ähnlichen Apparaten unter Anwendung von Rufs zur Füllung derselben
DE7824672U1 (de) Nierenschutzguertel, insbesondere fuer motorradfahrer
DE1938478A1 (de) Verfahren zum Herstellen von selbsttragenden hochbeanspruchbaren Hartschaumstoff-Verbundhohlkoerpern
DE19740058A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schwimmers, kraftstoffbeständiger Schwimmer sowie Verwendung von miteinander verpreßten, durch Extrusion hergestellten Partikeln

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: B32B 1/06

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8101 Request for examination as to novelty