DE3313240A1 - Lokales netzwerk fuer einchip-rechner - Google Patents

Lokales netzwerk fuer einchip-rechner

Info

Publication number
DE3313240A1
DE3313240A1 DE19833313240 DE3313240A DE3313240A1 DE 3313240 A1 DE3313240 A1 DE 3313240A1 DE 19833313240 DE19833313240 DE 19833313240 DE 3313240 A DE3313240 A DE 3313240A DE 3313240 A1 DE3313240 A1 DE 3313240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip computer
data
serial
collision
bit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833313240
Other languages
English (en)
Other versions
DE3313240C2 (de
Inventor
Siegfried 7562 Gernsbach Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3313240A priority Critical patent/DE3313240C2/de
Priority to DE19833333847 priority patent/DE3333847A1/de
Priority to DE19843427350 priority patent/DE3427350A1/de
Publication of DE3313240A1 publication Critical patent/DE3313240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3313240C2 publication Critical patent/DE3313240C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/407Bus networks with decentralised control
    • H04L12/413Bus networks with decentralised control with random access, e.g. carrier-sense multiple-access with collision detection [CSMA-CD]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

  • Lokales Netzwerk
  • für Einchip-Rechner Die Erfindung betrifft ein lokales Netzwerk für Einchip-Hechner, bei dem der serielle Sender und Empfänger von Einchip-Rechnern für die Datenübertragung über gemeinsame Leitungen verwendet wird.
  • Bei derartigen lokalen Netzwerken werden Einchip-Rechner seriell gekoppelt, ohne daß zusätzliche lokale Netzwerk-Kontroller erforderlich werden.
  • Es sind lokale Netzwerke bekannt, die Rechner und rechnergesteuerte Geräte seriell über Distanz koppeln. Diese lokalen Netzwerke übertragen die Daten mit hoher Bitrate mit einem lokalen Netzwerk-Kontrolier selbständig. Der zentrale Rechner initialisiert nur den lokalen Nétzwerk-Kontroller, die Datenübertragung wird mit DMA-Zugriff unter Umgehung des zentralen Rechners seibständig durchgeführt. Einchip-Rechner verfügen wie lokale' Netzwerk-Eontroller über einen seriellen Sender und Empfänger. Diese seriellen Sender und Empfänger im Einchip-Rechner sind im Gegen satz zu den lokalen Netzwerk-Kontrollern durch Software-Befehle steuerbar, so daß eine Vielzahl von frei wählbaren Befehlen möglich ist. Die Verwendung eines zusätzlichen lokalen Netzwerk~ Kontrollers in Einchip-Rechner wird damit prinzipiell entbehrlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Funktionen eines Einchip-Rechners und eines lokalen Netzwerk-Kontrollers mit einer ergänzenden Schaltung zu vereinen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem serielllen Sender des Einchip-Rechners ein sendestrombegrenzter Eindraht- oder Zweidraht-Tristate-Leitunstreioer nachgeschaltet ist, der jeweils für ein Datenwort, bestehend aus Start-Bit, d Daten-Bit, Adreß-Bit und Stop-3it den Tristate-Leitungstreiber über die nachtriggerbare, monostabile Kippstufe mit der negativen Flanke des Start-Bits aktiviert und nach dem Stop-Bit in den Tristate-Zustand übergeht, sofern nicht unmittelbar ein weiteres Start-Bit folgt, wodurch die Leitung/en ohne weitere Unterstützung des Einchip-Rechners automatisch nach der Datenübertragung freigeschaltet werden und der serielle Empfänger des Einchip-Rechners über den Empfänger-Verstärker und das ODER-Gatter bestätigt, daß jedes gesendete Wort in die Leitung/en gespeist wurde, sofern keine Sende-Kollission von 2 oder mehr EinchipRechnern im lokalen Netzwerk vorliegt, wobei die Kollissions-Detektoren mindestens eines der Datenworte der Empfangs-Verstärker zu den seriellen Empfängern mit den ODER-Gattern unterdrücken, wodurch die Daten-Wort-Bestätigung ausbleibt und die Einchip-Rechner die Sende-Kollission erkennen und der Kollissions-Detektor bei Sende-Kollission die Zunahme des Sendestromes des Tristate-Leitungtribers 5 auswertet, die durch die Parallelschaltung des Abschluß-Leitungswiderstands mit dem ierstand des/der kollidierenden Sender/s entsteht.
  • nine Sende-Kollission im lokalen Netzwerk wird dem Einchip-Rechner mit einem Kollissions-Detektor gemeldet, indem der Sendestrom des Tristate-Leitungstreibers an einem Widerstand gemessen und mit der Schweilenspannung des Komparators vergiichen wird und bei Sende-Kollission die Schwellenspannung des Komparators überschritten wird, wodurch die nachtriggerbare, monostabile Kippstufe vom Komparator getriggert und mindestens ein Datenwort des seriellen Daten-Telegramms mit dem ODER-Gatter zum seriellen Empfänger unterdrückt wird.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Einchip-Rechner über Distanz ohne großen Hardware-Aufwand gekoppelt werden und im Verbund arbeiten können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung Fig 1 dargestellt und wird im folgenden naher beschrieben.
  • Das lokale Netzwerk besteht aus dem EincLip-Xechner 1, der einen seriellen Sender 2 und einen seriellen Empfänger 3 enthält. Den seriellen Sender 2 ist ein Trlstate-Leitungstreiber 5 nachgeschaltet,.der über Widerstände 6 die Leitung/en 4 speist. Die Freigabe des Tristate~Leitungstreibers 5 erfolgt durch die nachtriggerbare, monostabile Kippstufe 6.
  • Die Datenübertragung ist mit einem Kojxial-Kabel oler mit 2 verdrillten, abFteschirmten Leitungen migìich. Bei der Verwendung von 2 verdrillten, abgeschirmten Leitungen sind die gestrichelten Linien von Fig 1 zu berücksichtigen.
  • Der serielle Empfänger 3 erhält seine Daten, die zunächst vom Empfänger~Verstärker 11 vf rstärkt werden und dann dem seriellen Empfänger 3 über das üDxR-Gatter 12 zugeführt werden, sofern keine Sede-Kollission vom Kollissions-Detektor 1 gemeldet wird.
  • Die Arbeitsweise des lokalen Netzwerkes für Einchip-Rechner 1 ist wie fclgt: Bevor der serielle- Sender 2 zu senden beginnt, prüft der zinchip-?techner 1 ob am Empfänger 3 Daten eingehen oder die Leitung 4 frei ist. Ist die Leitung 8 frei, so erhält der serielle Sender 2 den Befehl, Daten über dem Leitungstreiber 5 auszusenden. Die ausgesendeten Daten werden über den Empfänger-Verstärker 11 und das ODER-Gatter 12 auch dem eigenen seriellen Empfänger, des Einchip-Rechners 1 zugeführt. Mit dem Empfang der selbst gesendeten Daten ist sichergestellt, daß die Daten-Übertragung vorgenommen wird. Beginnt nach Aufnahme der Sendetätigkeit des seriellen Senders 2 des Einchip-Rechners 1 ein weiterer Einchip-Rechner im lokalen Netzwerk J1 mit seiner Sendetätigkeit, so kommt es zu einer Sende-Kollission. Die Sende-Kollission wird den Einchip-Rechnern 1 - welche senden - über ihre Kollissions-Detektoren l gemeldet, indem ihre seriellen Empfänger 3 die ausgesendeten Daten.nicht mehr empfangen. Die tätigen seriellen Sender 2 stellen darauf ihre Sendetätigkeit ohne ordnungsgemäßen Abschluß des Daten-Telegramms ein. Die Einchip-Rechner 1 mit der Ergänzung 16 am lokalen Netzwerk 14, welche die Daten nur empfangen, vermissen den ordnungsgemäßen Abschluß des Daten-Telegramms.
  • Die Kollissions-Detektoren 7 messen den Sendestrom des Tristate-Leitungstreibers 5 am Widerstand 8 mit dem i'omparator 1C. Solange keine Sende-Kollission vorliegt, erreicht der Sendestrom nicht die Schwellspannung des Komparal;ors 10, weil der Leitungs-Abschlußwiderstand 15 hochohmiger ist als der Widerstand 8. Bei einer Sende-Kollission erhöhen sich die Sendeströme, weil dem hochohmigen Leitungs-Abschlußwiderstand 15 der niederohmige Widerstand 8 des Kollissions-Senders parallel geschaltet ist.
  • Bei Sende-Kollission führt der Sendestrom zur Überschreitung der Schwellspannung des Komparators 10, wodurch die nachtriggerbare, monostabile Kippstufe 9 getriggert wird. it der Triggerung der monostabilen Kippstufe 9 und dessen Rückfallzeit werden mit dem ODER-Gatter 12 rindestens ein Daten-Wort, bestehend aus Start-Bit, Daten-Bit, Stop-Bit vom seriellen Empfänger 3 ferngehalten und das Start-Bit unterdrückt. Die sendenden Einchip-Rechner 1 erkennen, daß eine Sende-Kollission vorliegt und beginnen mit der Datenübertragung z.B. von vorn. Um bei mehrfacher Sende-Kollission oder einem Leitungs-Kurzschluß eine Zerstörung des Tristate-Leitungstreibers 5 zu vermeiden, ist der Sendestrom der Tristate-Leitungstreiber 5 strombegrenzt. Der Tristate-Leitungstreiber 5 wird von der nachtriggerbaren, monostabilen Kippstufe 6 aktiviert.
  • Bei einer asynchronen Datenübertragung des seriellen Senders 2 werden Daten und Takt am Anschluß 2 ausgegeben. Jedes Daten-Wort'bestehend aus 9 Daten-Bit, wird durch ein Start-Bit logO angeführt und ein Stop-Bit log1 beendet. Die-nachtriggerbare, monostabile Kippstufe 6 wird mit den negativen Flanken des Start-Bits und der Daten-Bits getriggert. Die Rückfallzeit der monostabilen Kippstufe ist etwas größer als die Zeitdauer zur Aussendung eines Daten-Wortes. Bei einer synchronen Datenübertragung des seriellen Senders 2 wird der Takt gesondert ausgegeben. Die Triggerung der nachtriggerbaren, monostabilen Kippstufe 6 erfolgt hierbei durch den gesondert ausgegebenen Takt des seriellen Senders 2. Die Rückfallzeit der monostabilen Kippstufe ist dabei etwas größer als die Zeitdauer zur Aussendung eines Daten-Bits.
  • Empfängt der Einchip-Rechner 1 die Daten des Einchip-Rechners 1 über das lokale Netzwerk vom Sender 13, so ist der Tristate-Leitungstreiber 5 von 16 hochohmig und damit der Kollissions-Detektor l außer Funktion. Die Daten werden vom Empfänger-Verstärker 11 verstärkt und über das ODER-Gatter 12 dem seriellen Empfänger 3 des Einchip-Rechners 1 zugeführt.
  • Die Datenübertragung wird wie folgt vorgenommen: Der serielle Sender 2 sendet zuerst die Empfänger~Adresse mit 8 Bit und das Adreß-Bit log1 aus. Dit dem Adreß-Bit lo61 verursachen alle seriellen Empfänger 3 einen Interrupt der Einchip-Rechner 1 bei dem die Empfänger Adresse geprüft wird. Die Einchip-Rechner 1 die nicht angesprochen sind, arbeiten sofort an ihrem unterbrochenen Prozeß weiter. Die Einchip-Rechner 1, die angesprochen sind, übernehmen die folgenden Daten.
  • Die folgenden Daten mit ;jdreß-Bit log sind die Sender-Adresse mit 8 Bit, der Befehls-Typ mit 8 Bit, die zugehörigen Adressen, Daten in Portionen von je 8 Bit und der ordnungsgemäße Abschluß des Daten-Telegramms mit der Prüf-Summe illit 8, 16 oder 32 Bit und dem Stop-Wcrt mit 8 Bit logO Die Daten-Übertragung der Einchip-Rechner 1 mit lokalem Netzwerk und ihre WeiterverarbeItung erfolgt softwaregesteuert. Jeder Einchip-Rechner 1 enthält die erforderliche Software. Mit dem Befehls-Typ können bis zu 255 Befehle des Einchip-Rechners 1 aufgerufen werden.
  • Das lokale Netzwerk wird insbesondere zusammen mit den Einchip Rechnern der 8051~Familie der Fa. INSEL verwendet.
  • Die Zusatz-Schaltung 16 kann im EinchipRechner 1 integriert werden, wodurch die externen Beschaltungen entfallen.
  • - Leerseite -

Claims (10)

  1. Patentansprüche Lokales Netzwerk für Einchip-Rechner 1 bei dem der serielle Sender 2 und der serielle Empfänger 3 des Einchio-Rechners 1 für die Datenübertrat,ung über die gemeinsame Leitungen 4 verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem seriellen Sender 2 des Einchip-Kechners 1 ein sendestrombegrenzter Sindraht- oder Zweidraht-Tristate-Leitungstreiber 5 nachgeschaltet ist, der jeweils für ein vaten-Wort, bestehend aus Start-Bit, 8 Daten-Bit, Adreß-Bit und Stop-Bit den Tristate-Leitungstreiber 5 über die nachtriggerbare, monostabile Kippstufe 6 mit der negativen Flanke des Start-Bits aktiviert und nach dem Stop-Bit In den Tristate-Zustand übergeht, sofern nicht unmittelbar ein weiteres Start-Bit folgt, wodurch die Leitung/en 4 ohne weitere Unterstützung des Einchip-Rechners 1 automatisch nach der Datenübertragung freigeschaltet werden und der serielle Empfänger 3 des Einchip-Rechners 1 über den Empfänger-Verstärker 11 und das ODER-Gatter 12 bestätigt, daß jedes gesendete Daten-Wort in die Leitung/en 4 gespeist wurde, sofern keine Sende-Kollission von 2 oder mehr Einchip~ Rechnern 1 im lokalen Netzwerk vorligt,wobei die Kollissions-Detektoren 1 mindestens eines der Daten-Worte der Empfangs Verstirker 11 zu den seriellen Empfängern 3 mit den ODER-Gattern 12 unterdrücken, wodurch die Daten-Wort-Bestätigung ausbleibt und die Einchip-Rechner 1 die Dende-Kollission erkennen und der Kollissions-Detektor bei Sende-Kollission die Zunahme des Sendestromes des Tristate-Leitungstreibers 5 auswertet, die durch die Parallelschaltung des Abschluß-Leitungswiderstands 15 mit dem Widerstand 8 des/der kollidierenlen Sender/s , 14 entsteht.
  2. 2) Lokales Netzwerk für Einchip-Rechner nach Anspruch; 1 dadurch gekennzeichnet, daß der serielle Sender 2 des Einchip-Rechners 1 sqnch zur arbeitet und eine getrennte Takt- und =aten-Len tung enthält.
    und die nachtriggerbare, monostabile Kippstufe 6, welche den Tristate-Leitungstreiber 5 für ein Daten-B:it aktiviert von der Taktleitung nachgetriggert wird und nach Ausbleiben des Taktes die Leitung/en 4 automatisch frei geschaltet werden.
  3. 3) Kollissions-Detektor 1 des lokalen netzwerkes für Einchip Rechner 1 nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Sendestrom des Tristate-Leitungstreibers 5 an einem Widerstand 8 gemessen und mit der Schwellenspannung des Kompara tors 10 verglichen wird und bei Sende-Kollission die Schwellenspannung des Komparators 10 überschritten wird, wodurch die nachtriggerbare, monostabile Kippstufe 9 vom Komparator 10 getriggert und mindestens ein Datenwort des seriellen Daten-Telegramms mit dem ODER-Gatter 12 zum seriellen Empfänger 3 unterdrückt wird.
  4. 4) Kollissions-Detektor 1 nach Anspruch 1 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Sende-Kollission die Strombegrenzung des Tristate-Leitungstreibers 5 anspricht und der Pegel-Einbruch am Tristate-Leitungstreiber 5 als Kennzeichen für eine Sende-Kollission ausgewertet wird.
  5. 5) Lokales Sctswerk für Einchip-Rechner nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß bei Sende-Kollission nicht die seriellen Daten des empfängers unterbrochen werden, sondern ein zusätzlicher Eingang zur meldung ar Einchip-Rechner 1 verwendet wird.
  6. 6) Lokales N tzwerk nach Anspruch 1 - 5 dadurch gekennzeichnet, daß die im NRZ-Kode kodierten seriellen Daten des Senders vor Durchlaufen des Tristate-Leitungstreibers 5 in einen anderen Übertragugskotle überführt werden und nach deren Empfang der seriellen Daten im Empfangs-Verstärker 11 die seriellen Daten in den NR- -Kode rückgeführt werden.
  7. 7) Lokales Netzwerk für Einchip-Rechner 1 nach Anspruch 1 - 6 dadurch gekennzeichnet, daß ein EinchipRechner der 8051-Familie verwendet wird.
  8. 8) Lokales Netzwerk für Einchip-Rechner 1 nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß anstatt der nachtriggerbaren, monostabilen Kippstufen 6 und 9 taktabgeleitete Zähler verwendet werden.
  9. 9) Lokales Netzwerk für Einchip-Rechner 1 nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß das ergänzende Netzwerk 16 zur Kopplung des Einchip-Rechners 1 an das lokale Netzwerk in den Einchip-Rechner integriert wird und damit die zusatzlichen, externen Beschaltungen entfallen.
  10. 10) Datenübertragung über lokales Netzwerk für Einchip-Rechner 1 nach Anspruch 1 - 9 dadurch gekennzeichnet, daß der Sender 2 zuerst die Empfänger-Adresse sendet, die aus einer 8 Bit-Adresse und einem Adreß-Bit log.1 besteht, wobei das Adreß-Bit alle Einchip-Rechner 1 per Interrupt zur Prüfung der Adresse aufruft, so daß die Einchip-Rechner 1, die nicht angesprochen sind, sofort an ihrem Prozeß weiterarbeiten können und die mit der Empfänger-Adresse tngesprochenen Einchip-Rechner 1 die folgenden Daten mit hdreß-Bit log. übernehmen, wobei zuerst die Sender-Adresse mit 8 Bit und dann der nefehls-Typ mit a Bit übertragen wird, der dem Einohip-Rechner 1 mitteilt, wie die folgenden Adressen, Daten in 8 Bit Daten-Portionen weiterzuverarbeiten sind und der ordnungsgemäße hbschluß des Daten-Telegramms durch die Prüfsumme mit 8, 16 oder 32 Bit und dem Stop-Wort mit 8 Bit log. 0 erfolgt.
DE3313240A 1983-04-13 1983-04-13 Lokales Netzwerk für Einchip-Rechner Expired DE3313240C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313240A DE3313240C2 (de) 1983-04-13 1983-04-13 Lokales Netzwerk für Einchip-Rechner
DE19833333847 DE3333847A1 (de) 1983-04-13 1983-09-20 Einchip-rechner als lokaler netzwerk-kontroller und rechner
DE19843427350 DE3427350A1 (de) 1983-04-13 1984-07-25 Ring-netzwerk fuer einchip-rechner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313240A DE3313240C2 (de) 1983-04-13 1983-04-13 Lokales Netzwerk für Einchip-Rechner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3313240A1 true DE3313240A1 (de) 1984-10-25
DE3313240C2 DE3313240C2 (de) 1987-04-09

Family

ID=6196189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3313240A Expired DE3313240C2 (de) 1983-04-13 1983-04-13 Lokales Netzwerk für Einchip-Rechner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3313240C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505519A1 (de) * 1985-02-18 1986-08-21 Michael 5000 Köln Gude Lokales netzwerk (lan)
DE3601243A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Bosch Gmbh Robert Lokales netzwerk fuer einchip-rechner
DE3644868A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-24 Siegfried Dipl Ing Schwarz Teilnehmer an einem lokalen netzwerk
DE3631477A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-24 Siegfried Schwarz Netzwerk zur daten- und energie-uebertragung
DE19852276C2 (de) * 1998-11-13 2001-09-27 Motorola Inc Verfahren zum Empfang einer Nachricht über einen seriellen Datenbus, Funktionseinheit und lokales Netzwerk

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427350A1 (de) * 1983-04-13 1986-02-13 Siegfried Schwarz Entwicklung elektronischer Geräte, 7562 Gernsbach Ring-netzwerk fuer einchip-rechner

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2106358A (en) * 1980-09-08 1983-04-07 Hewlett Packard Co Method of multiple signal collision detection on a transmission line

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2106358A (en) * 1980-09-08 1983-04-07 Hewlett Packard Co Method of multiple signal collision detection on a transmission line

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Communications of the ACM, Juli 1976, Vol.19,No.7,S.395-404 *
Electronics, 3.Nov.1982, S.119-122 *
Elektroniker, Nr.5/1977, EL7-EL15 *
F.F.Sellers jr. et al "Error Detecting Logic for Digital Computers", McGraw-Hill 1968, S.244-246 *
Second Symposium on Micro Architecture EUROMICRO, 1976, North-Holland Publishing Comp., S.299-304 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505519A1 (de) * 1985-02-18 1986-08-21 Michael 5000 Köln Gude Lokales netzwerk (lan)
DE3601243A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Bosch Gmbh Robert Lokales netzwerk fuer einchip-rechner
DE3644868A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-24 Siegfried Dipl Ing Schwarz Teilnehmer an einem lokalen netzwerk
DE3631477A1 (de) * 1986-09-16 1988-03-24 Siegfried Schwarz Netzwerk zur daten- und energie-uebertragung
DE19852276C2 (de) * 1998-11-13 2001-09-27 Motorola Inc Verfahren zum Empfang einer Nachricht über einen seriellen Datenbus, Funktionseinheit und lokales Netzwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE3313240C2 (de) 1987-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928603T2 (de) Medienzugriffssteuerung
DE60219047T2 (de) Eine allgemeine eingabe-/ausgabearchitektur und entsprechende verfahren zum aufbau virtueller kanäle darin
DE3280451T2 (de) Verfahren zur Initialisierung eines Datenverarbeitungssystems.
DE2953444T1 (de) Bus collision a voidance system for distributed network data processing communications systems
DE102017212682A1 (de) Kommunikationseinrichtung
DE60027854T2 (de) System und Verfahren zur geräuscharmen Steuerung von Radiofrequenzgeräten
DE10361194A1 (de) Sicherheitsnetzwerk mit Phantomadressinformation
DE3313240A1 (de) Lokales netzwerk fuer einchip-rechner
DE102016000302A1 (de) Fernüberwachung und -konfiguration von vorrichtungen für die bitübertragungsschicht
CN111083028A (zh) 单总线通信方法及系统
DE112012002408T5 (de) Fahrzeug-Steuervorrichtung, Fahrzeug-Steuersystem
EP0150457B1 (de) Schaltungsanordnung zum Anschalten eines Teilnehmers an eine Busleitung
EP1698990B1 (de) Computersystem mit einer Schnittstellenvorrichtung
DE2748580A1 (de) Schnittstelle fuer den datenaustausch zwischen einer datenverarbeitungsanlage und einer peripheren einheit
EP0195309B1 (de) Schnittstelleneinrichtung
DE69325359T2 (de) Verfahren und mittel für automatische detektion und korrektur eines polaritätsfehlers in einem aus verdrillten paaren bestehenden medium
DE69021332T2 (de) Datenformat für Informationspakete.
EP0033469B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von binären Signalen zwischen Anschlussgeräten
US4045774A (en) Modem sharer
DE3433944A1 (de) Endoskopisches geraet
DE3333847C2 (de)
WO2016165683A1 (de) Ubertragungsverfahren und vorrichtungen zur übertragung
EP0060932B1 (de) Schaltungsanordnung mit zwei Mikrocomputern, die über einen Buskoppler miteinander verbunden sind
DE3688160T2 (de) Interbussystem.
DE60107689T2 (de) Masseversatzdetektion für can systeme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3333847

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3427350

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3427350

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3427350

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee