DE3310632A1 - Drehbohrer mit schneideinsaetzen - Google Patents

Drehbohrer mit schneideinsaetzen

Info

Publication number
DE3310632A1
DE3310632A1 DE19833310632 DE3310632A DE3310632A1 DE 3310632 A1 DE3310632 A1 DE 3310632A1 DE 19833310632 DE19833310632 DE 19833310632 DE 3310632 A DE3310632 A DE 3310632A DE 3310632 A1 DE3310632 A1 DE 3310632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
insert
rotary drill
main cutting
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833310632
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Ing.(grad.) 4250 Bottrop Müller
Hartwig Dipl.-Ing. 4330 Mülheim Pietsch
Norbert Dipl.-Ing. Dr. 4020 Mettmann Reiter
Alfred 4300 Essen Sprang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19833310632 priority Critical patent/DE3310632A1/de
Priority to SE8401486A priority patent/SE8401486L/
Priority to FR8404195A priority patent/FR2543212A1/fr
Publication of DE3310632A1 publication Critical patent/DE3310632A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/56Button-type inserts
    • E21B10/567Button-type inserts with preformed cutting elements mounted on a distinct support, e.g. polycrystalline inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/54Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts the bit being of the rotary drag type, e.g. fork-type bits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

ft · β β
'··"·-■" 331063;
FRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
in Essen
Drehbohrer mit Schneideinsätzen
Die Erfindung betrifft einen Drehbohrer mit mindestens zwei mit je einem Schneideinsatz bestückten Schneidflügeln, wobei jeder Schneideinsatz eine äußere und eine innere Hauptschneide und eine von diesen gebildete Schneidenspitze aufweist.
Aus der US-PS 2 740 611. ist ein Drehbohrer bekannt, dessen Schneidflügel mit Schneideinsätzen aus Hartmetall bestückt sind. Beim Bohren in sehr hartem, abrasivem Gestein können größere Bohrlochlängen mit diesem Bohrer aus Gründen des Verschleißes nicht in einem Zug fertiggestellt werden. Der Bohrer muß dabei vielmehr zum Nachschleifen ausgewechselt werden.
Weiterhin ist ein Drehbohrer bekannt, dessen hartmetallschneideinsätze an ihrer ganzen Spanfläche mit einer etwa 0,5 mm dicken Beschichtung aus polykristallinem Diamantwerkstoff versehen sind (Z. Erzmetall 35 (1982) Nr. 11, S. 575 ff, insbes. S. 579). Obwohl dieser Drehbohrer in einigen Gesteinsformationen günstigere Standzeiten.aufweist, kommt es bei langfingerigen Bohrkopfformen in Folge der hohen Andrückkräfte und Drehmomente zu Verformungen der Schneidflügel, die dann zum Bruch der spröden Diamantbeschichtung führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehbohrer zu schaffen, dessen Standzeit der eines Drehbohrers mit auf der ganzen Spanfläche diamantbeschichteten Schneideinsätzen gleichkommt, dessen Bruchgefahr aber deutlich unter der eines solchen Drehbohrers liegt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch, gelöst, daß die Schneideinsätze jeweils aus einer Grundplatte aus Hartmetall'und aus einem die äußere Hauptschneide und einen Teil der inneren Hauptschneide bildenden Einsatzstück aus Hartmetall mit einer an der durch die beiden Hauptschneiden gegebenen Spanfläche angeordneten Schicht aus Diamantwerkstoff bestehen. Durch das Anordnen der Diamantbeschichtung an der am stärksten beanspruchten äußeren Schneidkante wird die Standzeit bzw. Lebensdauer des Drehbohrers gegenüber normalen hartmetallbestückten Drehwerkzeugen erheblich erhöht. Durch die Beschränkung der Diamantbeschichtung auf den durch die äußere Hauptschneide und einen Teil der inneren Hauptschneide gegebenen Teil der gesamten Spanfläche des
Schneideinsatzes ergibt sich gegenüber Drehbohrern, deren Schneideinsatz auf der ganzen Spanfläche mit einer Diamantbeschichtung versehen ist, eine entscheidende Senkung der Herstellkosten. Soweit die äußere und die innere Hauptschneide unter einem stumpfen Winkel verlaufen, der
wesentlich größer als 90° ist, kann mit einer verhältnismäßig schmalen Diamantschicht auch ein großer Teil der inneren Hauptschneide bestückt werden.
Durch die Beschränkung des negativen Spanwinkels auf die verhältnismäßig kleine diamantbeschichtete Fläche ist genügend Platz vorhanden, die Schneidflügel widerstandsfähig auszubilden und somit die Bruchgefahr des Schneideinsatzes klein zu halten. Durch die Anordnung des weitaus größten Teils der Spanfläche unter einem neutralen bis positiven Spanwinkel ist außerdem ein günstiger Abfluß des gelösten Bohrkleins als Voraussetzung für eine hohe Bohrleistung gewährleistet.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
■ - 5 -
Pig. 1 einen dreiflügeligen Drehbohrer in der Draufsicht,
Pig. 2 den Drehbohrer in einem Querschnitt längs der Linie II-II in Pig, 1,
Fig. 3 den Schneideinsatz in einer Ansicht mit Blick auf die Spanfläche in vergrößertem Maßstab,
Fig. 4 den Schneideinsatz in einer Seitenansicht mit Blick in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3, wobei das diamantbeschichtete Einsatzstück mit strichpunktierten Linien lediglich ange
deutet ist,
Fig. 5 den Schneideinsatz in einem Querschnitt längs der Linie V-V in Fig. 3,
Fig. 6 den Schneideinsatz in der Draufsicht mit Blick ' auf die Hauptfreiflächen.
Der Drahbohrer besteht aus einem Grundkörper 1 und drei Schneidflügeln 2. Der Grundkörper 1 weist einen zylindrischen Schaft 3 mit zwei parallelen Spannflächen 4 und eine mit einem Innengewinde 5 versehene Ausnehmung 6 auf. Zum Zuführen eines Bohrmediums sind in dem Grundkörper außerdem Kanäle 7 angeordnet, die von der Ausnehmung 6 zu den Zwischenräumen zwischen jeweils zwei Schneidflügeln 2 verlaufen .
Die Schneidflügel 2 weisen Absätze mit einer im wesentlichen in Vorschubrichtung V verlaufenden Anlagefläche 11 und einer quer dazu, d.h. im wesentlichen in Schnittrichtung S verlaufenden, radialen Anlagefläche 12. In dem durch die Anlageflächen 11 und 12 gegebenen Absatz sind Einsatzstücke 13 angeordnet, die mit Hilfe von Schrauben an den Schneidflügeln 2 befestigt sind.
Der Schneideinsatz. 13 weist eine äußere Hauptschneide 16 und eine innere Hauptgchneide 17 auf. An der Schnittstelle der äußeren und der inneren Hauptschneide 16 bzw. 17 befindet sich die Schneidenspitze 19. Der Schneldeinsatz 13 weist ferner eine hintere und eine untere Anlagefläche 21 bzw. 22 auf, die zur Anlage an die Anlageflächen 11 bzw. 12 der Schneidflügel 2 bestimmt sind. Die Flächenteile zwischen den Hauptschneiden 16 und 17 und der hinteren Anlagefläche 21 stellen die äußere und die innere Hauptfreifläche 23 bzw. 24 dar. Die Fläche zwischen den Hauptschneiden 16, 17 und der unteren Anlagefläche 22 ist die Spanfläche 25. Der Schneideinsatz113 besteht im wesentlichen aus einer Grund- oder Trägerplatte 31 mit der Stärke oder Dicke B und einem Einsatzstück 32 mit der Dicke b.
Die Grundplatte 31 weist in der Nähe der Hauptschneide 16 eine Ausnehmung 33 mit einer seitlichen und einer unteren Anlagefläche 34 bzw. 35 auf.
Das Einsatzstück 32 ist als viereckiges Prisma mit einer unteren und einer seitlichen Anlagefläche 36 bzw. 37 ausgebildet. Das Einsatzstück 32 kommt mit seinen Anlageflächen 36, 37 zur Anlage an die Anlageflächen 34, 35 der Ausnehmung 33 und ist durch Löten fest mit der Grundplatte 31 verbunden. Die von den Anlageflächen 36, 37 nicht erfaßte Längskante des Einsatzstückes 32 stellt die Hauptschneide 16 dar.
Die gegenüber der seitlichen Anlagefläche 36 im Abstand b angeordnete Fläche 25' des Einsatzstücks 32 bildet einen Teil der gesamten Spanfläche 25. Die gegenüber der unteren Anlagefläche 37 angeordnete Fläche 23' bildet einen Teil der äußeren Hauptfreifläche 23. Die in Fig. 3 rechts gelegene Endfläche 24' des Einsatzstückes 32 stellt einen Teil der inneren Hauptfreifläche 24 dar und bildet einen
Teil 17' der inneren Hauptschneide 17.
Die von dem Einsatzstück 32 gebildete Teilfläche 25' der Spanfläche 25 ist mit einer Beschichtung 39 aus polykristallinem Diamantwerkstoff versehen, die sich bis zu der in Fig. 3 linken Seitenkante 40, bis zu der äußeren Hauptschneide 16 und bis zu dem Teil 17' der inneren Hauptschneide 17 erstreckt.
Das Einsatzstück 32 weist mit seiner diamantbeschichteten Spanfläche 25' einen negativen Spanwinkel "Jf von z.B. - 10° auf. Der von der Grundplatte 3!gebildete Teil der Spanfläche 25 weist einen neutralen Spanwinkel y = 0 auf. Die von dem Einsatzstück 32 gebildeten Flächenteile 23' und 24' der äußeren und der inneren Hauptfreiflächen 23 bzw. 24 bilden jeweils einen positiven Freiwinkel «' bzw. (nicht gesondert dargestellt) α".
Davon abweichend kann der von der Grundplatte 31 gebildete Teil der Spanfläche 25 auch mit einem positiven Spanwinkel ausgebildet sein, was bedeutet, daß die innere Schneidkante 17 der unter ihr befindlichen Spanfläche in Schnittrichtung S vorauseilt.
Abweichend von der beschriebenen Art der Befestigung durch Schrauben kann die Grundplatte 31 des Schneideinsatzes 13 auch durch Löten oder Klemmen am Grundkörper befestigt sein.

Claims (2)

0632 Patentansprüche
1. Drehbohrer
mit mindestens zwei
mit je einem Schneideinsatz bestückten Schneidflügeln,
wobei jeder Schneideinsatz
eine äußere und eine innere Hauptschneide und eine von diesen gebildete Schneidenspitze aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinsätze (13) jeweils aus einer Grundplatte (31) aus Hartmetall und aus einem
die äußere Hauptschneide (16) und einen Teil (171) der inneren Hauptschneide (17) bildenden Einsatzstück (32) aus Hartmetall mit einer
an der durch die beiden Hauptschneiden (16 und 17) gegebenen Spanfläche (25) angeordneten Schicht (39) aus Diamantwerkstoff bestehen.
2. Drehbohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Summe der durch die Schicht (39) aus Diamantwerkstoff gebildeten Teillängen der Hauptschneiden (16 und 17') ein Viertel bis zwei Drittel der Gesamtlänge der Hauptschneiden (16,. 17) ausmacht.
3, Drehbohrer nach Anspruch 1 oder 2, <
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke (b) des Einsatzstückes (32) ein Drittel bis.eine Hälfte der Dicke (B) der Grundplatte (31) beträgt.
Drehbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
- der Spanwinkel der Grundplatte (31) beträgt O bis + 15°,
— der Spanwinkel ( γ- ) des Einsatzstückes (32) beträgt - 5 bis - 25°.
DE19833310632 1983-03-24 1983-03-24 Drehbohrer mit schneideinsaetzen Withdrawn DE3310632A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310632 DE3310632A1 (de) 1983-03-24 1983-03-24 Drehbohrer mit schneideinsaetzen
SE8401486A SE8401486L (sv) 1983-03-24 1984-03-16 Rotationsborr med insatssker
FR8404195A FR2543212A1 (fr) 1983-03-24 1984-03-19 Fleuret rotatif avec plaquette de coupe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310632 DE3310632A1 (de) 1983-03-24 1983-03-24 Drehbohrer mit schneideinsaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3310632A1 true DE3310632A1 (de) 1984-09-27

Family

ID=6194459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833310632 Withdrawn DE3310632A1 (de) 1983-03-24 1983-03-24 Drehbohrer mit schneideinsaetzen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3310632A1 (de)
FR (1) FR2543212A1 (de)
SE (1) SE8401486L (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2293276A1 (en) * 1997-07-15 1999-01-28 Ted R. Massa Rotatable cutting bit assembly with cutting inserts
US6109377A (en) * 1997-07-15 2000-08-29 Kennametal Inc. Rotatable cutting bit assembly with cutting inserts
US6176332B1 (en) 1998-12-31 2001-01-23 Kennametal Inc. Rotatable cutting bit assembly with cutting inserts
US6595305B1 (en) 2000-02-15 2003-07-22 Kennametal Inc. Drill bit, hard member, and bit body
US6860344B2 (en) 2001-06-25 2005-03-01 Kennametal Inc. Monolithic roof cutting bit insert
DE102011006018A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-27 Hilti Aktiengesellschaft Befestigungssystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3118511A (en) * 1960-09-29 1964-01-21 Casimir T Kay Rotary drill bits
US4352400A (en) * 1980-12-01 1982-10-05 Christensen, Inc. Drill bit
DE3111156C1 (de) * 1981-03-21 1983-04-14 Christensen, Inc., 84115 Salt Lake City, Utah Schneidglied fuer Drehbohrmeissel zum Tiefbohren in Erdformationen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2543212A1 (fr) 1984-09-28
SE8401486L (sv) 1984-09-25
SE8401486D0 (sv) 1984-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68918369T2 (de) Bohrmeissel mit Zementcarbideinsätzen.
DE69311341T2 (de) Indexierbarer schneideinsatz für drehende schneidwerkzeuge
DE69007897T2 (de) Schneidelement für Drehbohrmeissel mit mehrschichtiger Schneidoberfläche.
DE8134681U1 (de) &#34;drehend arbeitende bohrkrone&#34;
DE3323442A1 (de) Schaftfraeser
DE2752162A1 (de) Tiefbohrmeissel
EP0980297A1 (de) Schneideinsatz für die spanabhebende bearbeitung
DE3318100C1 (de) Zylindrischer Schneideinsatz fuer Gesteinsbohrkronen
DE3030010A1 (de) Drehbohrmeissel fuer tiefbohrungen
DE3826239A1 (de) Bohrer
DE2730602C3 (de) Tiefbohrmeißel
DE2522565A1 (de) Tiefbohrwerkzeug
EP0631834A1 (de) Messer für eine Reibahle
EP0508941B1 (de) Werkzeug zur Zerspanung von Werkstoffen
DE3310632A1 (de) Drehbohrer mit schneideinsaetzen
DE3308478A1 (de) Schaftfraeser
DE29719482U1 (de) Schneideinsatz und Schneidwerkzeugeinheit
DE2849711A1 (de) Meissel fuer bergbaumaschinen
CH637048A5 (de) Bohrwerkzeug fuer bohrungen in metallvollmaterial von werkstuecken.
DE2620201A1 (de) Schneidwerkzeug und einsatz
DE102008000840A1 (de) Hartstoffeinsatz
DE3725154C2 (de)
DE3936747A1 (de) Bohrer
DE1477108A1 (de) Mit Halter versehener Schnelldrehstahl fuer Spurdrehen
DE2152127C3 (de) Gesteinsbohrer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee