DE3308928A1 - Hydraulik- oder pneumatikzylinder mit kontinuierlicher druckfluessigkeitsgesteuerter hublaengenverstellung - Google Patents

Hydraulik- oder pneumatikzylinder mit kontinuierlicher druckfluessigkeitsgesteuerter hublaengenverstellung

Info

Publication number
DE3308928A1
DE3308928A1 DE19833308928 DE3308928A DE3308928A1 DE 3308928 A1 DE3308928 A1 DE 3308928A1 DE 19833308928 DE19833308928 DE 19833308928 DE 3308928 A DE3308928 A DE 3308928A DE 3308928 A1 DE3308928 A1 DE 3308928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
working
piston rod
cylinder
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833308928
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph 5253 Lindlar Dahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE19833308928 priority Critical patent/DE3308928A1/de
Publication of DE3308928A1 publication Critical patent/DE3308928A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/24Other details, e.g. assembly with regulating devices for restricting the stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Hydraulik- oder Pneumatikarbeitszylinder mit
  • kontinuierlicher druckflüssigkeitsgesteuerter Hublängenverstellung" Die Erfindung betrifft einen Hydraulik- oder Pneumatikarbeitszylinder mit kontinuierlicher druckflüssigkeitsgesteuerter Hublängenverstellung.
  • Es ist ein Hydraulik-/Pneumatikarbeitszylinder mit einzähliger Kolbenausbildung bekannt, bei dem die Hublänge des Arbeitskolbens entsprechend den beiden Endlagen des Kolbens an den beiden Zylinderdeckeln konstant und durch die geometrische Länge des Arbeitszylinders gegeben ist.
  • Derartige Arbeitszylinder haben jedoch den Nachteil, daß bei Veränderung der Hublänge des Arbeitskolbens Umrüstarbeiten notwendig werden. Insbesondere sind solche Arbeitszylinder bei Arbeitsabläufen, die eine periodische Hublängenvariation des Arbeitskolbens erfordern, nur noch begrenzt einsetzbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hydraulik-/Pneumatikarbeitszylinder in Bezug auf den Arbeitskolben derart konstruktiv zu gestalten, daß unter Beibehaltung des Funktionsmerkmals der bereits bekannten Vorrichtung zusätzlich eine kontinuierliche Hublängenverstellung des Arbeitskolbens errei.chbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Hydraulik-/Pneumatikarbeitszylinder gekennzeichnet ist durch die Teilung des Arbeitskolbens in zwei gleichgestaltete, parallel zum Zylinderdeckel angeordnete und axial gegeneinander verschiebbare Kolbenteilstücke, und ein oder jeweils beide Teilkolben dekkelseitig mit einer Kolbenstange verbunden sind, wobei mindestens eine Kolbenstange einen Längskanal mit einer Austrittsöffnung auf der dem anderen Teilkolben zugewandten Kolbenseite aufweist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß im gleichen Zylinder ein ungeteilter und ein zweigeteilter Arbeitskolben zugeordnet werden, wobei der ungeteilte deckelseitig und/oder das mittige Teilkolbenstück auf seiner dazu entgegengesetzten Kolbenseite in eine Kolbenstange mündet, und das äußere Teilkolbenstück mittels einer Bohrung axial auf der Kolbenstange des mittigen verschiebbar ist, und die Kolbenstange des ungeteilten Kolbens mindestens einen Längskanal mit einer Austrittsöffnung auf der dem mittigen Teilkolbenstück zugewandten Kolbenseite und/oder die mit dem mittigen Teilkolbenstück verbundene Kolbenstange zwei Längskanäle aufweist, deren Austrittsöffnungen in Folge vor und in dem mittigen Teilkolbenstück liegen.
  • Damit wird in vorteilhafter Weise eine stufenlose Hublängenverstellung des Arbeitskolbens erreicht, ohne daß es hierzu einer Verschiebung oder Umrüstung des Arbeitselementes bedarf. Für zweizählige Kolbenausbildung ist die maximale Arbeitslänge der Kolbenstange außerhalb des Arbeitszylinders konstant und kann im Fall dreizähliger Kolbenausbildung zusätzlich variiert werden. Zur Steuerung der Hublänge des Arbeitskolbens wird erfindungsgemäß die Verwendung einer Druckflüssigkeit vorgeschlagen, die gegenüber einem pneumatischen Arbeitsmedium die genaue Einstellung einer vorgegebenen Hublänge gewährleistet; die Wahl des Betriebsmittels für die Hubarbeit bleibt davon unberührt. Hervorzuheben ist ferner noch der Vorteil, daß die Hublänge des Arbeitskolbens sowohl vor Beginn als auch während des Arbeitsablaufes variiert werden kann. Damit ist ein sehr breites Anwendungsgebiet derartiger Arbeitszylinder gegeben.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Ausbildungen gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine isometrische Darstellung des erfindungsgemäßen Arbeitszylinders mit zweizähliger Kolbenausbildung, Fig. 2 eine isometrische Darstellung der erweiterten Ausgestaltung des erfindungsgemässen Arbeitszylinders mit dreizähliger Kolbenausbildung.
  • Bei dem Hubzylinder mit zweifacher Kolbenausbildung, Abb. 1, wird die Druckflüssigkeit durch den in der Kolbenstange 3 vorgesehenen Längskanal 1 mit einer Austrittsöffnung 2 im entsprechenden Teilkolben zwischen die Stirnflächen der beiden Teilkolben geführt, wodurch die Hublänge kontinuierlich zwischen den Grenzen 1Null11 und "Maximum" eingestellt werden kann. Dabei bleibt die maximale Arbeitslänge der Kolbenstange 3 außerhalb des Zylinders konstant.
  • Darüber hinaus kann bei dem Arbeitszylinder mit dreifacher Kolbenausbildung, Fig. 2, die maximale Arbeitslänge der Kolbenstange 5 außerhalb des Zylinders stufenlos eingestellt werden, indem eine Druckflüssigkeit, wie in Fig. 2 beispielhaft gewählt, durch eine zweite in der Kolbenstange 5 vorgesehene Längsbohrung 7 mit einem Öffnungskanal 8 vor dem mittigen Teilkolben zwischen diesem und dem auf der gleichen Kolbenstange axial verschiebbaren äußeren Teilkolben 4 eingebracht wird.
  • In einer Weiterführung des der Erfindung zugrundeliegenden Gedankens können im Zylinder zwei zweigeteilte Arbeitskolben gemäß der Ausgestaltung des zweigeteilten Arbeitskolbens in Fig. 2 zugeordnet werden, so daß beidseitig des Arbeitszylinders sowohl eine stufenlose Hublängenverstellung als auch kontinuierliche Einstellung der maximalen Arbeitslänge der beiden Kolbenstangen ausserhalb des Zylinders möglich ist.
  • - Leeseite -

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1. Hydraulik- oder Pneumatikarbeitszylinder mit kontinuierlicher druckflüssigkeitsgesteuerter Hublängenverstellung des Arbeitskolbens, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Zylinder der Arbeitskolben aus zwei gleichgestalteten, parallel ~zùm- Zxlinderdeckel angeordneten und axial gegeneinander verschiebbaren Kolbenteilstücken besteht, und ein oder jeweils beide Teilkolben deckelseitig mit einer Kolbenstange verbunden sind, wobei mindestens eine Kolbenstange einen Längskanal (1) mit einer Austrittsöffnung (2) auf der dem anderen Teilkolben zugewandten Kolbenseite aufweist.
  2. 2. Hydraulik- oder Pneumatikarbeitszylinder nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Zuordnung eines ungeteilten und eines zweigeteilten Arbeitskolbens im gleichen Zylinder, wobei der ungeteilte deckelseitig und/oder das mittige Teilkolbenstück auf seiner dazu entgegengesetzten Kolbenseite in eine Kolbenstange mündet, und das äußere Teilkolbenstück (4) mittels einer Bohrung axial auf der Kolbenstange (5) des mittigen verschiebbar ist, und die Kolbenstange des ungeteilten Kolbens mindestens einen Längskanal mit einer Austrittsöffnung auf der dem mittigen Teilkolbenstück zugewandten Kolbenseite und/oder die mit dem mittigen Teilkolbenstück verbunaene Rqlbenstange zwei Längskanäle (6, 7) aufweist, deren Austrittsöffnungen in Folge vor (8) und in (9) dem mittigen Teilkolbenstück liegen.
DE19833308928 1983-03-12 1983-03-12 Hydraulik- oder pneumatikzylinder mit kontinuierlicher druckfluessigkeitsgesteuerter hublaengenverstellung Ceased DE3308928A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308928 DE3308928A1 (de) 1983-03-12 1983-03-12 Hydraulik- oder pneumatikzylinder mit kontinuierlicher druckfluessigkeitsgesteuerter hublaengenverstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833308928 DE3308928A1 (de) 1983-03-12 1983-03-12 Hydraulik- oder pneumatikzylinder mit kontinuierlicher druckfluessigkeitsgesteuerter hublaengenverstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308928A1 true DE3308928A1 (de) 1984-09-13

Family

ID=6193333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308928 Ceased DE3308928A1 (de) 1983-03-12 1983-03-12 Hydraulik- oder pneumatikzylinder mit kontinuierlicher druckfluessigkeitsgesteuerter hublaengenverstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3308928A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2556055A1 (fr) * 1983-12-05 1985-06-07 Kverneland As Verin hydraulique a position initiale prereglable
EP0399991A1 (de) * 1989-05-24 1990-11-28 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Hubes eines hydraulisch betätigbaren Ventiles
DE102006047789A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Erwin Bichler Anbauvorrichtung für ein Trägerfahrzeug, insbesondere Traktor, zur landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung sowie Verfahren zur Steuerung einer Anbauvorrichtung
DE102016123460A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-07 Stabilus Gmbh Kolben-Zylinder Aggregat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658393A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Volkswagenwerk Ag Hydraulische oder pneumatische schalt- zylinderanordnung
JPS5449479A (en) * 1977-09-27 1979-04-18 Toshiba Corp Multi-positioning cylinder
EP0077837A1 (de) * 1981-05-06 1983-05-04 Fanuc Ltd. Doppelzylindereinheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658393A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Volkswagenwerk Ag Hydraulische oder pneumatische schalt- zylinderanordnung
JPS5449479A (en) * 1977-09-27 1979-04-18 Toshiba Corp Multi-positioning cylinder
EP0077837A1 (de) * 1981-05-06 1983-05-04 Fanuc Ltd. Doppelzylindereinheit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2556055A1 (fr) * 1983-12-05 1985-06-07 Kverneland As Verin hydraulique a position initiale prereglable
EP0399991A1 (de) * 1989-05-24 1990-11-28 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Hubes eines hydraulisch betätigbaren Ventiles
DE102006047789A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Erwin Bichler Anbauvorrichtung für ein Trägerfahrzeug, insbesondere Traktor, zur landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung sowie Verfahren zur Steuerung einer Anbauvorrichtung
DE102016123460A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-07 Stabilus Gmbh Kolben-Zylinder Aggregat
US10808791B2 (en) 2016-12-05 2020-10-20 Stabilus Gmbh Piston-cylinder assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240105A1 (de) Kolbenstangenloser zylinder
DE60301986T2 (de) Elektrisch betriebene hydraulische Stellvorrichtung mit positionsabhängiger Kraftrückkoplung
DE2503067C2 (de)
EP2047116A1 (de) Fluidbetätigte lineareinheit, insbesondere linearantrieb
DE3308928A1 (de) Hydraulik- oder pneumatikzylinder mit kontinuierlicher druckfluessigkeitsgesteuerter hublaengenverstellung
DE2523937A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung
DE8307240U1 (de) Hydraulik- oder Pneumatikarbeitszylinder mit kontinuierlicher druckflüssigkeitsgesteuerter Hublängenverstellung
DE2248486C2 (de) Hydraulischer Steuerschieber
DE3204303C2 (de)
DE2326417C3 (de) Hydraulik-Zylinder mit Endlagendämpfung
DE10153159B4 (de) Ventil
DE4230781A1 (de) Linearmodul für Handling-Systeme
DE4128389A1 (de) Doppelt wirkender betaetigungszylinder
CH692487A5 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für die lösbare Präzisionshalterung von Maschinenelementen.
EP0269905B1 (de) Hubzylinder-Einheit
DE3501277A1 (de) Durchflusssteuerventil mit proportionalsteuerung
DE1301252B (de) Zylindereinheit mit Druckuebersetzung
DE3427660A1 (de) Schmier-vorrichtung
DE10154439B4 (de) Hydraulikzylinder
EP0612386B1 (de) Absperrschieber
DE4120455A1 (de) Schubkolbengetriebe mit formschluessiger endlagenverriegelung
DE3102990A1 (de) Doppel-vorschubeinrichtung fuer stanzmaschinen und dergleichen
DE2723059C2 (de) Anordnung zum Verschieben der Grundlagerdeckel eines großen Motors
DE3914278C2 (de) Druckregler
DE3104274A1 (de) "hebelwerkzeug"

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection