DE3307644A1 - Druckmittelbetaetiger arbeitszylinder mit verriegelung in beliebiger stellungen - Google Patents

Druckmittelbetaetiger arbeitszylinder mit verriegelung in beliebiger stellungen

Info

Publication number
DE3307644A1
DE3307644A1 DE19833307644 DE3307644A DE3307644A1 DE 3307644 A1 DE3307644 A1 DE 3307644A1 DE 19833307644 DE19833307644 DE 19833307644 DE 3307644 A DE3307644 A DE 3307644A DE 3307644 A1 DE3307644 A1 DE 3307644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
piston rod
working cylinder
cylinder
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833307644
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEMENT KLAUS-D
Original Assignee
KLEMENT KLAUS-D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEMENT KLAUS-D filed Critical KLEMENT KLAUS-D
Priority to DE19833307644 priority Critical patent/DE3307644A1/de
Publication of DE3307644A1 publication Critical patent/DE3307644A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/26Locking mechanisms
    • F15B15/262Locking mechanisms using friction, e.g. brake pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Beschreibung:
  • An druckmittelgetriebene Arbeitszylinder wird in vielen Anwendungsfällen die Forderung gestellt, daß die Kolbenstange eine einmal angefahrene Position auch unter Belastung exakt einhält. Außerdem besteht oftmals die Forderung, daß die Kolbenstange bei Druckausfall als Sicherheitsfunktion festgesetzt wird.
  • Die Positionierung druckmittelgetriebener Zylinder in Zwischenstellungen durch Absperren des Druckmediums hat den Nachteil, daß die Kompressibilität des Mediums die Positioniergenauigkeit des Zylinders beeinträchtint.
  • Insbesondere bei Pneumatikzylindern wirkt sich dieser Effekt sehr stark aus. Bei Hydraulikzylindern treten bei hohen Drücken weiterhin starke Leckagen auf.
  • Die bekannten Klemmvorrichtungen haben den Nachteil, daß die Klemmung an der Kolbenstange oder der Zylinderinnenwand, also an funktionsgerecht glatten Flächen vorgenommen wird. Diese Methode hat den Nachteil, daß hier ein sehr niedriger Reibbeiwert erreicht wird. Oftmals treten auch Beschädigungen an den Gleitflächen auf, was zu Leckagen und Zerstörung der Dichtung führt.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Klemmung in einer hohlen Kolbenstange stattfindet.
  • Hier kann beliebige Rauhigkeit der Reibflächen erzeugt werden.
  • Wird die Bohrung als Konus ausgebildet, so erhöht sich die Abstützkraft in einer Richtung..
  • Es existieren Lösungen, die eine Klemmung in hohlen Kolbenstangen mittels einer elastischen, aufblasbaren Manschette bewirken. (DE 3113894 A 1). Nachteilig wirken sich geringe Haltekräfte und hoher Verschleiß an der Manschette aus.
  • Ebenfalls kann keine Sicherheitsklemmung bei Druckausfall erreicht werden.
  • Die unter Offenlegungsschrift 1426552 und 2034634 bekannten Verriegelungen in einer hohlen~Kolbenstange gestatten lediglich eine Arretierung in den Endlagen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Kolbenstange eines Arbeitszylinders in beliebigen Stellungen kraftschlüssig zu arretieren und über diese Klemmung hohe Kräfte aufzunehmen. Dadurch, daß die Arretierung nur bei Druckbeaufschlagung aufgehoben werden kann ist gleichzeitig eine Sicherheitsfunktion erfüllt.
  • Die genannten Aufgaben werden bei dem erfindungsgemäßen druckmittelgetriebenen Arbeitszylinder durch die Kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung soll neben der Aufgabe der Arretierung der stehenden Kolbenstange eines druckmittelgetriebenen Arbeitszylinders auch dessen allmähliche Verzögerung und exakte Positionierung auf eine beliebige bestimmbare Stellung mit geringstem überfahrfehler ermöglicht werden.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung soll die Zugstange hohl ausgeführt und zur Aufnahme eines mit der Kolbenstange verbundenen Viskositätsdämpfers geeignet sein, um slip-stick Effekte unterdrücken zu können.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß eine Beschädigung von Funktionsflächen bei denen es auf hohe Oberflächengüte ankommt gegenüber anderen Systemen ausgeschlossen ist. durch den klaren einfachen Aufbau und die wenigen beweglichen Teile ist höchste Betriebssicherheit, sowohl beim Klemmen als auch beim Lösen, garantiert. Dadurch, daD die Aufhebung der Arretierung nur bei Druckbeaufschlagung des Arbeitskolbens erfolgen kann enthält die Erfindung gleichzeitig als Sicherheitsfunktion, daß die Kolbenstange bei Druckausfall festgesetzt ist.
  • Funktionsbeschreibung: Zum Ausfahren der Kolbenstange (1) wird der hintere Hilfskolbenraum (14) druckbeaufschlagt. Die Zugstange (5) wird nun gegen die Federn (7) in Ausfahrrichtunq betätigt, sodaß der Anpressdruck der Klemmsegmente (2) an die Kolbenstangeninnenwand solange verringert wird, bis die Kolbenvorschubkraft die Reibkraft an den Klemmsegmenten (2) überschreitet.
  • Die Kolbenstange (1) fährt aus. Bei Erreichen der gewünschten Position wird die Druckzufuhr unterbrochen. Die Federkraft übersteigt nun die Druckmittelkraft am Hilfskolben (6), sodaß der Zugstangenkonus die Klemmsegmente an die Kolbenstangeninnenwand presst, wodurch die Kolbenstange in ihrer axialen Richtung fixiert ist. Zur Haltekrafterhöhung kann der zugstangenseitige Hilfskolbenraum (11) druckbeaufschlagt werden. Beim Einfahren der Kolbenstange (1) wird gleichzeitig mit dem vorderen Kolbenraum (13) der Hilfskolbenraum (10) druckbeaufschlagt, sodaß die Kolbenstange wieder entklemmt wird.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. NEUE PATENTANSPROCHE 1. Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder, dessen hohle Kolbenstange in beliebigen Stellungen bremsbar und feststellbar ist, mit einem in die Kolbenstanqe vom Zylinderboden aus hineinragenden, ortsfesten Stützrohr, dessen freies Ende ein Klemmelement das zwar radial, aber nicht axial bewegbar ist und das Stützrohr bei Kraftbeaufschlagung kraftschlüssig mit der Kolbenstange kuppelt, d a d u r c h t g e k e n n z e i c h n e t, daß von einem jenseits des Zylinderbodens (3) in einem Steueizylinder geführten Steuerkolben (6)in das Stützrohr (4) eine als Betätigungsstange (5) ausgebildete Kolbenstange hRneinraq die an ihrem freien Ende einen mit dem Klemmelement zusammen kenden Klemmkonus (14) trägt und unter der Wirkung eimer im Sinne des Klemmeingriffes wirk-enden Rückstellfeder (7) steht und daß das Klemmelement aus einer Vielzahl von Klemmsegmenten (2) gebildet ist, die gelenkig mit dem Ende des StUtzrohres (4) verbunden sind und deren Innenseite eine dem Klemmkonus (15) entsprechende konische Oberfläche aufweisen.
  2. 2. Arbeitszylinder nach Anspruch1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Betätigungsstange (5) als Zugstange ausgebildet ist und der Klemmkonus (15) sich zum freien Ende hin erweitert.
  3. 3. Arbeitszylinder nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -3. k e n n z e i c h n e t, daß die Klemmsegmente (2) an ihren Au-Benseiten einen Bremsbelag tragen.
  4. 4. Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Arbeltszylinderraum'und der Steuerzylinderraum (14; 10,11) mit je einem snerrbaren Zufluß (a,b) eines Sperrventils (9) verbunden sind, dessen Abfluß (c) mit dem kolbenseitigen Arbeitsraum (10) des Steuerzylinders verbunden ist.
  5. 5. Arbeitszylinder nach einem der AnsprUche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der kolbenstangenseitige Arbeitsraum (11) des Steuerzylinders mit einer Druckquelle verbunden ist.
DE19833307644 1983-03-04 1983-03-04 Druckmittelbetaetiger arbeitszylinder mit verriegelung in beliebiger stellungen Ceased DE3307644A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307644 DE3307644A1 (de) 1983-03-04 1983-03-04 Druckmittelbetaetiger arbeitszylinder mit verriegelung in beliebiger stellungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307644 DE3307644A1 (de) 1983-03-04 1983-03-04 Druckmittelbetaetiger arbeitszylinder mit verriegelung in beliebiger stellungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3307644A1 true DE3307644A1 (de) 1984-09-06

Family

ID=6192478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307644 Ceased DE3307644A1 (de) 1983-03-04 1983-03-04 Druckmittelbetaetiger arbeitszylinder mit verriegelung in beliebiger stellungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3307644A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707046A1 (de) * 1987-03-05 1988-09-15 Haenchen Kg Herbert Klemmvorrichtung fuer stangen
DE3910001A1 (de) * 1989-02-14 1990-09-06 Kontec Gmbh Vorrichtung zum verklemmen eines in seiner laengsrichtung verschiebbaren langgestreckten bauelementes
DE3931014A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-28 Rexroth Pneumatik Mannesmann Brems- oder/und klemmeinrichtung
DE4336918A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-04 Werner Herrmann Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder
EP1030065A1 (de) 1999-02-17 2000-08-23 Bümach Engineering International B.V. Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder mit fluidischer Wegsperrung
WO2006015587A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-16 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verriegelungsvorrichtung für linearaktuatoren
DE102006053490A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Hydrokomp Hydraulische Komponenten Gmbh Stützelement
DE102006030617B4 (de) * 2005-12-29 2009-09-10 Bümach Engineering International B.V. Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder mit mechanischer Wegsperrung im drucklosen Zustand

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815736A (en) * 1955-09-19 1957-12-10 Clarence E Wright Safety lock for fluid-pressure actuator
DE1895972U (de) * 1961-01-03 1964-07-02 Licentia Gmbh Zweiseitig beaufschlagter hydraulischer kolben fuer stellantriebe.
DE1206316B (de) * 1962-01-19 1965-12-02 Boulton Aircraft Ltd Druckmittelbetaetigter Stellmotor
DE1426552A1 (de) * 1963-05-04 1968-11-21 Plessey Uk Ltd Automatische Verriegelungseinrichtung fuer Arbeitskolben
US3420144A (en) * 1965-09-20 1969-01-07 Westinghouse Air Brake Co Fluid pressure motor system
DE1576097A1 (de) * 1965-04-24 1969-10-16 Siegfried Haenchen Mechanische Kolbensperre
US3946642A (en) * 1974-11-21 1976-03-30 General Signal Corporation Hydraulic brake actuating and locking device
DE2628872A1 (de) * 1976-06-26 1978-01-05 Daimler Benz Ag Als stellantrieb insbesondere in kraftwagen dienender servomotor

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815736A (en) * 1955-09-19 1957-12-10 Clarence E Wright Safety lock for fluid-pressure actuator
DE1895972U (de) * 1961-01-03 1964-07-02 Licentia Gmbh Zweiseitig beaufschlagter hydraulischer kolben fuer stellantriebe.
DE1206316B (de) * 1962-01-19 1965-12-02 Boulton Aircraft Ltd Druckmittelbetaetigter Stellmotor
DE1426552A1 (de) * 1963-05-04 1968-11-21 Plessey Uk Ltd Automatische Verriegelungseinrichtung fuer Arbeitskolben
DE1576097A1 (de) * 1965-04-24 1969-10-16 Siegfried Haenchen Mechanische Kolbensperre
US3420144A (en) * 1965-09-20 1969-01-07 Westinghouse Air Brake Co Fluid pressure motor system
US3946642A (en) * 1974-11-21 1976-03-30 General Signal Corporation Hydraulic brake actuating and locking device
DE2628872A1 (de) * 1976-06-26 1978-01-05 Daimler Benz Ag Als stellantrieb insbesondere in kraftwagen dienender servomotor

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707046A1 (de) * 1987-03-05 1988-09-15 Haenchen Kg Herbert Klemmvorrichtung fuer stangen
DE3910001A1 (de) * 1989-02-14 1990-09-06 Kontec Gmbh Vorrichtung zum verklemmen eines in seiner laengsrichtung verschiebbaren langgestreckten bauelementes
DE3931014A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-28 Rexroth Pneumatik Mannesmann Brems- oder/und klemmeinrichtung
US5115889A (en) * 1989-09-16 1992-05-26 Mannesmann Rexroth Pneumatik Gmbh Shaft clamping device
DE4336918A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-04 Werner Herrmann Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder
DE4336918C2 (de) * 1993-10-29 2002-08-01 Werner Herrmann Meßwerterfassungssystem mit einer zugeordneten Auswerteeinheit zur Ansteuerung mehrerer senkrechter, ein Maschinenbett in der Waagerechten haltenden Arbeitszylinder
EP1030065A1 (de) 1999-02-17 2000-08-23 Bümach Engineering International B.V. Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder mit fluidischer Wegsperrung
WO2006015587A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-16 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verriegelungsvorrichtung für linearaktuatoren
US7908961B2 (en) 2004-08-11 2011-03-22 Duetsches Zentrum Fuer Luft-Und Raumfahrt E.V. Locking device for linear actuators
DE102006030617B4 (de) * 2005-12-29 2009-09-10 Bümach Engineering International B.V. Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder mit mechanischer Wegsperrung im drucklosen Zustand
DE102006053490A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Hydrokomp Hydraulische Komponenten Gmbh Stützelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118449C2 (de)
DE2520499A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer eine fluiddruckbetaetigte fahrzeug- radbremse
DE2628614A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung
DE3307644A1 (de) Druckmittelbetaetiger arbeitszylinder mit verriegelung in beliebiger stellungen
DE3831459C2 (de)
DE1259816B (de) Kolben fuer hydraulische Grubenstempel od. dgl.
DE2845266C2 (de) Sicherheitsfeststellbremse für hydraulische Aufzüge, Hebebühnen u.dgl.
DE2136462C3 (de) Scheibenbremse
DE2237557B2 (de) Kombinierter Druckmittel- und Federspeicherbremszylinder fur Kraftfahrzeuge
DE2356203A1 (de) Scheibenbremsenmechanismus mit nachstelleinrichtung
EP0097739A1 (de) Hydraulische Abstützvorrichtung
DE7411298U (de) Federbremsbetätigungsvorrichtung
DE2158507B2 (de) Hydraulisch betatigbare Zylinder Kolben Einheit mit losbarer Blockierung fur den Kolben
DE3626621C1 (en) Arrangement for the emergency operation of supporting systems
EP0457030B1 (de) Federspeicherzylinder für druckluftbetätigte Fahrzeugbremsen
DE19711451A1 (de) Absturzsicherung und Haltevorrichtung für eine Hubeinrichtung
DE2035065C3 (de) Hydro-pneumatischer Kraftverstärker, insbesondere Kupplungsverstärker
DE3127139A1 (de) Hydraulische bremsbetaetigungsvorrichtung
DE1957376B2 (de) Blockiervorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE2136281A1 (de) Verriegelungs-Betätigungsvorrichtung für Fahrzeugradbremsen
EP0298017B1 (de) Radialpresse
DE2166688C2 (de) Druckmittelgesteuerte Betätigungsvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse
DE2310304C3 (de) Kombinierter Druckmittel- und Federspeicherbremszylinder für eine Fahrzeugradbremse
DE2050319C3 (de) Blockiervotrichtung für eine Innenbackenbremse
DE1169780B (de) Hydraulischer Stellzylinder mit Verriegelungs-einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection