DE3307524A1 - Tuerscharnier - Google Patents

Tuerscharnier

Info

Publication number
DE3307524A1
DE3307524A1 DE19833307524 DE3307524A DE3307524A1 DE 3307524 A1 DE3307524 A1 DE 3307524A1 DE 19833307524 DE19833307524 DE 19833307524 DE 3307524 A DE3307524 A DE 3307524A DE 3307524 A1 DE3307524 A1 DE 3307524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
screw
mandrel
hinge
door hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833307524
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Birmensdorf Pfäffli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833307524 priority Critical patent/DE3307524A1/de
Publication of DE3307524A1 publication Critical patent/DE3307524A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • E05D2007/0036Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction with axially fixed hinge pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • E05D2007/0438Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments with bolts fixedly mounted on the hinge part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • E05Y2600/312Horizontal motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/322Rotary motion around a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/61Threaded members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/29Form or shape forming a unitary piece with another element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Türscharnier
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Türscharnier mit einem ersten,mit einer Tür verbindbaren Scharnierteil und einem zweiten, mit einer Zarge verbindbaren Scharnierteil, wobei der zweite Scharnierteil durch mindestens einen Tragbolzen mit einem mit der Zarge zu verbindenden Befestigungsblock in Verbindung steht.
  • Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelost werden, eine Korrektur der Türposition auf besonders einfache Weise vornehmen zu können, ohne dass die Tür ausgehängt werden muss.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 und 5 genannten Merkmale gelöst.
  • Ein derartiges Türscharnier ist vorzugsweise zur Verwendung zusammen mit einer metallischen Türzarge bestimmt.
  • In seiner Herstellung ist es einfach und lässt sich unter Verwendung einer Bohr- und Fräsvorrichtung mit vergleichsweise geringem Aufwand an einer Tür befestigen. Montageungenauigkeiten können nach dem Einhängen der Tür leicht korrigiert werden.
  • Ln der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch das montierte Türband Fig. 2 eine Seitenansicht des Türbandes Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch das montierte Türband Fig. 4 eine Ausführungsvariante mit zentrischer Schraube Fig. 5 eine weitere Ausführungsvariante mit aufsteckbaren Zierköpfen Das Türband mit vertikaler Schwenkachse enthält einen oberen Scharnierteil 1 und einen unteren Scharnierteil 2. Der obere Scharnierteil 1 wird an einer Tür 3 befestigt, während der untere Scharnierteil 2 an einer ortsfesten Zarge festgemacht ist.
  • Die starre Vorbindung eines dem unteren Scharnierteiles 1 zugehörigen Befestigungsblockes 5 mit einer aus Stahlblech bestehenden Zarge 4 erfolgt durch Schweissnähte 44. Die @arge 4 wird am Bau in üblicher Weise durch Beton 6 oder dqi. hintergossen. Mit dem Befestigungsblock 5 sind zwei Tragbolzen 30, 32 starr verbunden. Diese beiden in Horizontalrichtung aus der Zarge 4 herausragenden Tragbolzen 30, 32 vcr laufen zueinander parallel und sind vertikal übereinander al:-geordnet. Diese beiden Tragbolzen 30, 32 greifen in Sacklochbohrungen 34, 36 eines Dornträgers 27 ein. Dieser zylinderförmige Dornträger 27 ist oben mit einem sich nach aufwärts erstreckenden, zylindrischen Dorn 26 einstückig verbunden.
  • Damit eine Korrektur der Lage der Tür nach Montage des Türbandes und im eingehängten Zustand erfolgen kann, sind die Tragbolzen 30, 32 in ihren zugehörigen Sacklochbohrungen 34, 36 @n vo@gegebenen Grenzen verschiebbar. Dieser Verschiebeweg zur Veränderung des Abstandes a des Dornträgers 27 zur Zarge 4 wird begrenzt durch eine Nut 42 im unteren Tragbolzen 39.
  • in diese Nut greift die Spitze 40 einer Klemmschraube 38 ein.
  • Die Klemmschraube 38 ist mit einem sich nach unten öffnenden @nnensechskant 39 versehenen, so dass sich mit Hilfe eines entsprechenden Werkzeuges zwischen Klemmschraube 38 und Tragbolzen 32 ein beachtlicher Druck ausüben lässt. Die Nut 42 im Tragbolzen 32 erstreckt sich nicht bis zum freien Bel@enende, um ein unerwünschtes Herausgleiten der fü@ bzw. der Tragbolzen aus den zugehörigen Bohrungen 36 zu verhindern, so lange die klemmschraubenspitze 40 noch etwas in diese Nut 42 hineingreifen. Die axiale Ausdehnung dieser Nut 42 bestimmt somit den axialen Verstellt, innerhalb dem eine Korrektur der Türlage in Richtung des Doppelpfeiles A quer zur Breitseite der geschlossenen Tür möglich ist.
  • Die Nut 42 kann gegebenenfalls eine V-förmige Querschnittsform haben und die Spitze der Klemmschraube eine auf diese abgestimmte Form aufweisen. Es ist jedoch auch möglich eine flache Anfräsung am Tragbolzen 32 anzubringen und die Druckseite der Klemmschraube 38 ebenfalls flach auszubilden.
  • Am oberen Ende des Dornes 26 befindet sich eine Kugel 21, gegen die eine in eine Bandrolle 16 eingreifende Stellschraube 20 anliegt. Die Kugel 21 besteht vorzugsweise aus gehärtetem Material und soll eine möglichst leichtgängige Drehbewegung der beiden Scharnierteile 1, 2 relativ zueinander ermöglichen. Die Stellschraube 20 lässt sich mit Hilfe eines Innensechskant 22 in der oben offenen mit Innengewinde versehenen Bandrolle 16 mehr oder weniger tief einschrauben.
  • Dadurch kann eine Höhenkorrektur der Lage der Tür 3 in Richtung des Doppelpfeiles B erfolgen. Die Bandrolle 16 ist über ein abgkröpftes Verbindungsstück 14 mit einem Rundlappen 8 starr verbunden. Dieser Rundlappen 8, dessen Rand als Teil eines Kreises ausgebildet ist,greift mit etwa 3/4 seines Umfanges in eine in der Schmalseite der Tür 3 angebrachte zylindrische Bohrung 25 ein. Zur Sicherung gegen Verdrehung dieses Rundlappens 8 unter dem Türgewicht sind zwei untereinander parallele Stifte 12 vorhanden, die kranzartig vom Lappen abragen und in Bohrungen 35 der Tür 3 eingreifen.
  • Anstelle von zwei Stiften 12 könnte auch eine grössere oder kleinere Zahl angeordnet sein; an Stelle von Stiften können auch Schrauben eingesetzt werden. In der Mitte des Rundlappens 8 befindet sich eine durchgehende, aussen konische Oeffnung zur Aufnahme des Schraubenkopfen 10 einer Schraube 1 3, wobei der Schraubenkopf 10 mit einem Innensechskant 11 versehen ist. Der Schraubenkopf 10 ist üblicherweise konisch ausgebildet, könnte jedoch mindestens teilweise auch zylindrisch sein. Die Schraube 13 mit diesem Schraubenkopf 10 enthält einen mit Gewinde versehenen Bolzenteil 46.
  • Auf den dem Schraubenkopf 10 benachbarten zylindrischen Bereich ist eine Schraubenhülse 48 aufgesteckt und gegenüber dem Bolzenteil 46 unverdrehbar gehalten. Dies kann beispielsweise durch Aufpressen, durch Gewindeverbindung oder Sicherungsstift 45 erfolgen, derart, dass die beiden Teile gegen Relativverdrehung gesichert sind. Diese Schraubenhülse 48 liegt mit ihrer dem Rundlappen 8 benachbarten Stirnseite lose gegen diese an, derart, dass eine praktisch spielfreie, aber leicht drehbare Verbindung zwischen der Schraube 13 und dem Rundlappen 8 besteht. Durch mehr oder weniger tiefes Einschrauben dieser Schraube 13 in die Türschmalseite lässt sich somit die Lage des Rundlappens 8 relativ zur Schmalseite der Tür 3 in Richtung des Doppelpfeiles C korrigieren, wobei sich die Hohlräume bzw. die Abstände 25 und 29 verändern. Mit Hilfe eines in die Innensechskantöffnung 44 des Schraubenkopfes eingesteckten Schlüssels kann eine entsprechende Drehbewegung ausgeführt werden. Zum Heberdecken der gegen die Aussenseite der Türfläche offenen Hohlräume ist ein Abdeckblech 24 vorhanden, das auf das Verbindungsstück 14 aufgeklemmt wird.
  • Seine Befestigung kann auch durch Schweisspunkte erfolgen.
  • Das Abdeckblech 24 hat ausserdem die Aufgabe, den Scharnierteil 1 gegen Verschwenkung zu sichern und eine Rissbildung durch die eingesetzte Schraube 13 zu verhindern.
  • Die Kernloch-Bohrung für das selbstfurchende Gewinde des Bolzenteiles 46 sowie die Bohrungen für die Stifte 12 haben den gleichen Durchmesser und können mit Hilfe einer Bohrlehre mit dem gleichen Bonrer hergestellt werden.
  • Die zylindrische Ausnehmung 25 in der Türschmalseite wird durch einen Fräser hergestellt, dessen Führungsbolzen in die zuvor hergestellte Bohrung für den Bolzenteil 46 eingreift. Der Durchmesser des Rundlappens 8 und sein Achsabstand von der Türbreitseite sind so gewählt, dass nach dem Ausfräsen der zylindrischen Ausnehmung kein manuelles Ausstechen von Stegen oder sonstige Nacharbeiten zum Einsetzen des Rundlappens 8 samt Verbindungsstück 14 notwendig sind. Die beiden Scharnierteile 1, 2 bestehen aus Metall, vorzugsweise Stahl und sind mit einem nichtrostenden Ueberzug versehen.
  • Mit einem derartigen Scharnier lässt sich die Lage einer Tür im montierten Zustand in drei Freiheitsgraden korrigieren, ohne dass sie ausgehängt werden muss.
  • In Fig. 4 ist eine Ausführungsvariante dargestellt, bei welcher die Klemmschraube 38 zentrisch in den Dornträger 27 eingreift und mit Hilfe eines in die Sechskantöffnung 39 eingreifenden Sechskantschlüssels festgezogen werden kann. Der Tragbolzen 32 ist auf seiner Unterseite mit einer Ausnehmung 54 versehen, die vorzugsweise gerundet ist.
  • Somit greift ein verbleibender Ansatz 52 am Ende des Tragbolzens 32 in die ringförmige Vertiefung 50 an der obern Stirnseite der Schraube 38 ein. Der Ansatz 52 ist so ausgebildet, dass der Tragbolzen 32 in seiner Axialrichtung um eine gewisse Distanz verschoben werden kann, so dass auf diese Weise eine Lagekorrektur der Tür relativ zum obern Scharnierteil möglich ist. Der Ansatz 52 hat zu diesem Zweck vorzugsweise eine kegelstumpfartige Form.
  • Die zur Drehachse koaxiale Anordnung der Sechskantöffnung 39 ermöglicht das Anbringen von Zierköpfen 55 gemäss Fig. 5.
  • Die in die obere Sechskantöffnung 22 und die untere Sechskantöffnung 39 wahlweise einsetzbaren Zierköpfe 55 sind je mit einem in einer Rille ihres Zapfens 56 eingesetzten metallischen Sprengring 58 oder Guinmiring versehen, mit welchem eine festsitzende, aber lösbare Befestigung dieser Zierköpfe 55 erreicht wird.
  • Die Tiefe der Sechskantlöcher 22 und 39 wird grösser gewählt als der Durchmesser des Zapfens 56, vorzugsweise mindestens das 1 1/2-Fache.
  • An Stelle eines Kunststoff-Stifts 47, welcher eine unerwünscht, selbständige Verstellung der Schraube 42 verhindert, könnte auch eine Klebemasse vorgesehen werden, oder das Gewinde kann schwergängig ausgeführt werden.
  • Bei der Ausführungsvariante nach Fig. 5 wird eine relativ große Kugel 2L verwendet, die lose - also mit geringem Spiel - in der Bohrung 23 der Hülse 16 geführt ist. Die Bohrung 23 und die Kugel 21 haben einen etwas grösseren Durchmesser als die zur Aufnahme des Dornes 26 bestimmte Bohrung, so dass die Kugel 21 somit nicht nach unten herausfallen kann. Anderseits ist die Stellschraube 20 durch einen oben umgebördelten Rand 33 oder einzelne eingepresste Stellen od. dgl. gesichert, so dass die Kugel 21 auch gegen unbeabsichtigte Entfernung nach oben gesichert ist. Die Kugel 21 liegt unten auf einem zylindrischen Einsatzstück 43 des Dornes 26 auf, das aus möglichst abriebfestem Material, beispielsweise Hartmetall oder gehärtetem Stahl besteht.
  • Die Hülse 16 und der Rundlappen 8 können als einstückiges Strangpressprofil, beispielsweise aus einer Leichtmetall-Legierung hergestellt werden, wobei der Rundlappen 8 aus dem in Scharnierdrehachsen-Längsrichtung verlaufenden Strang ausgestanzt wird. Die Zunge 24, welche den variablen Spalt 25 überbrückt, besteht ebenfalls aus einem Stück eines solchen Strangpressprofiles (Fig. 1, 3).
  • Die beschriebenen und gezeichneten Ausführungsformen können auch untereinander kombiniert werden.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRUECHE 1. Türscharnier mit einem ersten, mit einer Tür verbindbaren Scharnierteil (1) und einem zweiten, mit einer Zarge verbindbaren Scharnierteil (2), wobei der zweite Scharnierteil durch mindestens einen Tragbolzen mit einem mit der Zarge zu verbindenden Befestigungsblock in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Tragbolzen (30) mit dem BePfestigungsblock (5) starr verbunden ist und verschiebbar in eine Bohrung (34, 36) des den Dorn (26) tragenden Teiles (27) des zweiten Scharnierteiles (2) eingreift, Mittel (30) vorhanden sind zur Verhinderung einer Verdrehung des den Dorn (26) tragenden Teiles (27) um den Tragbolzen (30),und im zweiten Scharnierteil (2) mindestens eine gegen den Tragbolzen (32) anpressbare Klemmschraube (38) vorhanden ist.
  2. 2. Türscharnier nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei übereinander angeordnete, zueinander parallele Tragbolzen (30, 32) vorhanden sind und die Klemmschraube (38) sich parallel zu dem die Türdrehachse bildenden Dorn (26) erstreckt.
  3. 3. Türscharnier nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschraube (38) zum zylindrischen, den Dorn (26) tragenden Teil (27) exzentrisch angeordnet ist.
  4. 4. Türscharnier nach den Patentansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschraube (38) in eine den Verstellbereich begrenzende Nut (42) des einen Trägbolzens (32) eingreift.
  5. 5. Türscharnier nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Tür (3) zu verbindende erste Scharnierteil (1) einen Befestigungslappen (8) aufweist, dessen Randbegrenzung als Teil eines Kreises ausgebildet und dazu bestimmt ist, in eine entsprechend geformte, etwa zylindrische Ausnehmung der Türschmalseite einzugreifen, der Befestigungslappen (8) von einer in die Türschmalseite einzugreifen bestimmten, drehbaren Schraube (13) durchdrungen ist, wobei diese Schraube (13) einen ersten, dem Schraubenkopf (10) nahen Gewindeteil (48), sowie einen an diesen anschliessenden, durchmesserkleinern Gewindebolzen (46) enthält, wobei diese Schraube (13) dazu bestimmt ist, den Befestigungslappen (8) in Richtung (C) quer zur Türschmalseite verschieben zu können, ein zweiter Scharnierteil (2) einen Tragblock (5) enthält, der dazu bestimmt ist, mit einer Zarge (4) starr verbunden zu werden, und von diesem zwei im Tragblock (5) fest verankerte, zylindrische, zueinander parallele Tragbolzen (30, 32) abragen, welche verschiebbar in je eine Bohrung (34, 36) eines den Dorn (26) tragenden Teiles (27) arretierbar eingreifen, um eine Lagekorrektur der Tür (3) rechtwinklig (A) zur Türbreitseite zu ermöglichen, und vom besagten Teil (27) der Dorn (26) nach oben abragt und sich in eine mit dem Befestigungslappen (8) starr verbundene Bandrolle (16) hinein erstreckt, und ferner eine Stellschraube (20) vorhanden ist, welche höhenverstellbar in die Bandrolle eingesetzt und dazu bestimmt ist, eine Höhenverstellung (B) der Tür zu ermöglichen.
  6. 6. Türscharnier, das an einer Tür und einer Zarge befestigt ist, nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es im montierten Zustand - ohne Aushängen der Tür - in drei zueinander rechtwinklig verlaufenden Freiheitsgraden verstellbar ist.
  7. 7. Türscharnier nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die untere Bandrolle (27) in koaxialer Anordnung zur Drehachse eine Klemmschraube (38) mit einem Gewinde (39) eingesetzt ist, die oben eine tellerartige Vertiefung (50) mit hochstehendem Rand aufweist und der untere Tragbolzen (32) im Bereich dieser Schraube (38) eine Ausnehmung (54) enthält, derart, dass eine Lagekorrektur des Tragbolzens (32) relativ zum obern Scharnierteil (1) durchführbar ist (Fig. 4).
  8. 8. Türscharnier nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der in die tellerartige Vertiefung (50) eingreifende Teil eine kegelstumpfartige Ausbildung hat (Fig. 4).
  9. 9. Türscharnier nach einem der Patentansprüche 1, 2, 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl in der Klemmschraube (8) als auch in der Stellschraube (20) je eine Ausnehmung, vorzugsweise ein Sechskantloch (22, 39) vorhanden sind, zur Aufnahme je eines Zierkopfes (55) (Fig. 5).
  10. 10. Türscharnier nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine zwischen dem obern Ende des Dornes (26) und der Stellschraube (20) eingesetzte Kugel (21) einen grössern Durchmesser hat als die den Dorn (26) aufnehmende Bohrung (Fig. 5).
DE19833307524 1983-03-03 1983-03-03 Tuerscharnier Withdrawn DE3307524A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307524 DE3307524A1 (de) 1983-03-03 1983-03-03 Tuerscharnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307524 DE3307524A1 (de) 1983-03-03 1983-03-03 Tuerscharnier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3307524A1 true DE3307524A1 (de) 1984-09-13

Family

ID=6192414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307524 Withdrawn DE3307524A1 (de) 1983-03-03 1983-03-03 Tuerscharnier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3307524A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT386246B (de) * 1985-09-06 1988-07-25 Blum Gmbh Julius Tuerband
EP1408189A2 (de) * 2002-10-10 2004-04-14 Siegfried Felgentreu Aushebescharnierband

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT386246B (de) * 1985-09-06 1988-07-25 Blum Gmbh Julius Tuerband
EP1408189A2 (de) * 2002-10-10 2004-04-14 Siegfried Felgentreu Aushebescharnierband
EP1408189A3 (de) * 2002-10-10 2006-12-13 Siegfried Felgentreu Aushebescharnierband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
EP0259618B1 (de) Während und nach der Montage verstellbares Tür- und Fensterband
CH660205A5 (de) Verstellbares tuer- und fensterband.
DE2520001A1 (de) Raumteilersystem
DE2705802A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer fenster, tueren oder dergleichen
EP0196435B1 (de) Beschlag zur schwenkbaren Befestigung eines Flügels an einem zugeordneten Rahmen
DE4340509B4 (de) Haltevorrichtung für Fassaden- und Dachplatten, insbesondere Glasscheiben
AT501658A2 (de) Vorrichtung zum befestigen eines fensterrahmens mittels einer justierschraube
EP1659246A1 (de) Scharnierbeschlag für Fensterläden
DE202014102037U1 (de) Profilverbinder sowie Profilverbund
DE4340508C2 (de) Haltevorrichtung für Fassaden- und Dachplatten
DE1559892B2 (de) Scharnier
EP0750088A1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE3307529A1 (de) Scharnier zur befestigung eines tuerfluegels an einem tuerrahmen
DE3307524A1 (de) Tuerscharnier
CH658098A5 (en) Door hinge
DE69410982T2 (de) Stellbare Vorrichtung, insbesondere für Metallrahmen
DE8717745U1 (de) Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Scharnierbandes (Tür, Fenster) an einer Stahlzarge
EP1160406A2 (de) Gelenkband mit gekerbter Stützfläche
DE4420037B4 (de) Verbindungselement insbesondere zur Montage von Türdrückern, Griffen od. dgl. an Türen, Fenstern od. dgl.
DE3034619A1 (de) Ecklager fuer dreh-kipp-fenster, -tueren o.dgl.
DE3042208A1 (de) Tuer- oder fensterband fuer stumpf einschlagende fluegel
EP0059885A1 (de) Band zur dreh- und/oder kippbaren Befestigung einer Tür oder eines Fensters an einem zugeordneten Rahmen
DE202010001441U1 (de) Justiersystem für Bauelemente
EP0741222B1 (de) Verstellbares Türband

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination