DE3307442A1 - Legierung fuer gussbrille - Google Patents

Legierung fuer gussbrille

Info

Publication number
DE3307442A1
DE3307442A1 DE19833307442 DE3307442A DE3307442A1 DE 3307442 A1 DE3307442 A1 DE 3307442A1 DE 19833307442 DE19833307442 DE 19833307442 DE 3307442 A DE3307442 A DE 3307442A DE 3307442 A1 DE3307442 A1 DE 3307442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
cast
spectacles
good
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833307442
Other languages
English (en)
Inventor
Walter H. 7012 Fellbach Bononi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marwitz and Hauser GmbH
Original Assignee
Marwitz and Hauser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marwitz and Hauser GmbH filed Critical Marwitz and Hauser GmbH
Priority to DE19833307442 priority Critical patent/DE3307442A1/de
Publication of DE3307442A1 publication Critical patent/DE3307442A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/06Alloys based on copper with nickel or cobalt as the next major constituent
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • LEGIERUNG FÜR GUSSBRILLE
  • Die Erfindung betrifft eine Legierung für den Rahmen und/oder die Ohrbügel von Gußbri lein.
  • Gußbrillen haben einen Rahmen, der im allgemeinen im Schleuderguß gegossen wird.
  • Auch die Ohrbügel können gegossen, insbesondere im Schleuderguß gegossen sein.
  • Das verwendete Material ist eine Metall-Legierung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Legierung anzugeben, mit der man Rahmen und Ohrbügel von Gußbrillen herstellen kann, die sich insbesondere durch folgende Eigenschaften auszeichnen: Herstellbarkeit dünner Rahmen, hohe Elastizität, gute Federwirkung, ein hohes Maß an Lunkerfreiheit, hohe Oberflächengüte, gute Abform-Genauigkeit und gute Biegsamkeit. Auch dünne Rahmen und Onrbügel sollen bei Verwendung der Legierung nach der Erfindung eine hohe Festigkeit aufweisen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Legierung anzugeben, die zu Brillenfassungen führt, die mit edlen und unedlen Metallen gut plattierber sind, die eine hohe Beständigkeit gegenüber Hautschweiß und aggressiven Stoffen der Umgebung haben und die auch mechanisch gut bearbeitbar sind.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Eine besonders zweckmäßige Zusammensetzung der Legierung ist im Anspruch 2 angegeben.
  • Abgesehen von der Schleuderguß-Anwendung kann die Legierung auch allgemein als Brillenmaterial verwendet werden. Man erhält eine Oberflächenstruktur, die glatt ist, wie gezogenes oder gewalztes Material.
  • Trotz einer Vickers-Härte von 170 hat das Material nach der Erfindung eine gute Elastizität und gleichzeitig auch die für das vorliegende Gebiet richtige Härte.
  • Es läßt sich auch gut spanabhebend bearbeiten, was z. B. zur Herstellung von Bohrungen und Gewinden für den Schließblock und die Scharniere sehr wichtig isf.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Legierung für den Rahmen und/oder die Ohrbügel von Gußmetall-Brillen, dadurch gekennzeichnet, daß sie folgende Zusammensetzung in Gewichtsprozenten hat: Cu 50 bis 60, Ni 20 bis 30, Zn 10 bis 15, Cr 1,5 bis 2, Al 1,0 bis 2,0, und Be 0,5 bis 1,0.
  2. 2. Legierung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung: 57,2 % Cu, 25,0 % Ni, 13 % Zn, 1,8%Cr, 1,5 % Al und 0,7 % Be.
  3. 3. Gußmetallbrillen-Fassung, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Rahmen und/oder ihre Ohrbügel aus einer Legierung folgender Zusammensetzung bestehen: 57,2 % Cu, 25,0 % Ni, 13 % Zn, 1,8 % Cr, 1,5 % Al und 0,7 % Be.
DE19833307442 1983-03-03 1983-03-03 Legierung fuer gussbrille Withdrawn DE3307442A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307442 DE3307442A1 (de) 1983-03-03 1983-03-03 Legierung fuer gussbrille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307442 DE3307442A1 (de) 1983-03-03 1983-03-03 Legierung fuer gussbrille

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3307442A1 true DE3307442A1 (de) 1984-09-06

Family

ID=6192353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307442 Withdrawn DE3307442A1 (de) 1983-03-03 1983-03-03 Legierung fuer gussbrille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3307442A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0367978A1 (de) * 1988-10-07 1990-05-16 Berkenhoff GmbH Legierung, insbesondere zur Verwendung zur Herstellung von Brillengestellen
WO1998053359A1 (fr) * 1997-05-20 1998-11-26 A. Lu. Tec. Association Lunetiere Technologique Monture de lunettes a elements en alliage superelastique
FR2869916A1 (fr) * 2004-05-05 2005-11-11 Clal Msx Sa ALLIAGE cu-NI-ZN POUR LUNETTERIE

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0367978A1 (de) * 1988-10-07 1990-05-16 Berkenhoff GmbH Legierung, insbesondere zur Verwendung zur Herstellung von Brillengestellen
WO1998053359A1 (fr) * 1997-05-20 1998-11-26 A. Lu. Tec. Association Lunetiere Technologique Monture de lunettes a elements en alliage superelastique
FR2763706A1 (fr) * 1997-05-20 1998-11-27 Alutec Ass Lunetiere Technolog Monture de lunettes a elements en alliage superelastique
US6168272B1 (en) 1997-05-20 2001-01-02 A. Lu. Tec. Association Lunetiere Technologique Spectacle frame with elements of superelastic alloy
FR2869916A1 (fr) * 2004-05-05 2005-11-11 Clal Msx Sa ALLIAGE cu-NI-ZN POUR LUNETTERIE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2420583B1 (de) Schmuckstück aus einer ideal-weiße, anlaufbeständigen Edelmetall-Legierung
DE2919478A1 (de) Kupfer-zink-legierung und ihre verwendung
EP0532929B1 (de) Legierung, insbesondere zur Verwendung zur Herstellung von Schmuck, Brillengestellen etc.
DE3307442A1 (de) Legierung fuer gussbrille
DE4140262C1 (de)
CH632529A5 (de) Dentallegierung.
DE2362588C3 (de) Korrosionsbeständige Präzisionsgußlegierung
DE3213738C2 (de)
EP2411551B1 (de) Kupfer-zink-legierung
EP0041938B1 (de) Dentallegierung
DE3624377A1 (de) Verwendung einer korrosionsbestaendigen, nickelfreien kobalt-chrom-legierung
DE3502914A1 (de) Verwendung titanhaltiger goldlegierungen
DE3340054C1 (de) Verwendung einer Nickellegierung fuer Brillengestelle
DE3136191C2 (de)
DE3617685C2 (de)
DE2324820A1 (de) Legierung fuer zahnersatzzwecke
DE3717044A1 (de) Material fuer zieranwendungen
DE3812568C1 (en) Use of palladium alloy, which can be cast on, in dental engineering
DE4314243C1 (de) Verwendung einer Kupfer-Aluminium-Legierung zur Herstellung von nickelfreien Gebrauchsgegenständen
DE102018003216A1 (de) Kupfer-Zink-Nickel-Mangan-Legierung
DE10052173C2 (de) Verwendung einer austenitischen Stahllegierung zur Herstellung von äußeren Uhrenteilen
DE4234888C2 (de) Verwendung einer Kupferlegierung für im Kontakt mit der Haut stehende Gegenstände
DE19614560C2 (de) Silbertitanlegierungen als Werkstoff für grazile Schmuckgegenstände, Tafelsilber, technische und chirurgische Artikel
DE3223061A1 (de) Niedrigkaraetige goldlegierung
DE3148061C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee