DE3306776A1 - Platten- oder bahnenfoermiger belag auf kunststoffbasis - Google Patents

Platten- oder bahnenfoermiger belag auf kunststoffbasis

Info

Publication number
DE3306776A1
DE3306776A1 DE19833306776 DE3306776A DE3306776A1 DE 3306776 A1 DE3306776 A1 DE 3306776A1 DE 19833306776 DE19833306776 DE 19833306776 DE 3306776 A DE3306776 A DE 3306776A DE 3306776 A1 DE3306776 A1 DE 3306776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
eva
weight
covering
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833306776
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 8630 Coburg Meisenbach
Arnold Dr. Schillmöller
Horst 8632 Neustadt Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833306776 priority Critical patent/DE3306776A1/de
Publication of DE3306776A1 publication Critical patent/DE3306776A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Platten- oder bahnenförmiger Belag auf Kunststoffbasis
  • Die Erfindung liegt auf dem Giet der flammwidrigen Ausrüstung von Kunststoffen und ist bei der Compoundierung solcher Kunststoffmischungen anwendbar, die in Form von Platten oder Bahnen zur Ausklei dung von Decken, Wandern und Fußböden in geschlossenen Räumen eingesetzt werden.
  • Herkömmliche Fußbodenbeläge, wie sie in handelsüblicher Form als Platten oder Bahnen erhältlich sind und zur Auskleidung von Räumen in privaten und öffentlichen Wohn-, Büro- und Geschäftsräumen verwendet werden, bestehen häufig aus einer Kunststoffmischung auf Polyvinylchlorid Basis und weisen wegen ihres Halogengehaltes im Brandfall gravierende Schwächen auf, die zu größeren Folgeschäden (gesundheitliche Schäden durch Raucheinwirkunug, materielle Schäden durch Korrosion) Führen können. Bei Fußbodenbelägen auf PVC-Basis erfolgt im Brandfall bei genügender Temperatureinwirkung eine Abspaltung korrosiver Gase; außerde'm fließt das Material brennend ab und führt dadurch zur Brandweiterleitunq.
  • Als Bodenbelag für im Freien oder in Hallen durchgeführte Sportarten ist an sich ein elastisches Material auf Polyurethanbasis bekannt, das neben dem Polyurethan eine größere Menge eines Verdünnungsöles sowie geringe Mengen an Kautschukgries, mineralischem Füllstoff, Trocknungsmittel, Ruß und Pigmenten enthält. Dieses Material, das im fließfähigen Zustand auf den Boden aufgebracht wird, weist auch eine gewisse Flammbeständigkeit auf (DE-PS 21 33 686).
  • Ausgehend von einem platten- oder bahnenförmigen Belag auf Kunststoffbasis mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen preiswerten Belag zu schaffen, der im Brandfall keine korrosiven Casc abspaltet, sich durch eine geringe Rauch entwicklung auszeichnet und im übrigen den Flammwidrigkeitsanforderungen gemäß der US-amerikanischen Norm UL 94 VO mit einem LOI-Wert (Low Oxigen Index) von größer/gleich 24 genügt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind gemäß der Erfindung als Polymer-Komponente halogenfreie, thermoplastische oder elastomere Copolymerisate des Äthylen mit Vinylazetat (EVA) und mit Propylen (EPR, EPDM) im Gemisch miteinander in einer Menge von 25 bis 40 Gew.-°Ó bei einem Einzelanteil von 5 bis 20 Gew.-°Ó und als Füllstoff-Komponente mineralische und/oder organische Füllstoffe in einer Menge von 60 bis 75 Gcw.- und die Additiv-Komponente in einer Menge von höchstens 3,5 Gew.-° vorgesehen.
  • Das mechanische Ligcnschaftsbild (Abrieb, Rückprallelastizität, Shore-Härte usw.) eines gemäß der Erfindung zusammengesetzten Belagmaterials entspricht den für elastomere Fußbodenbeläge geforderten Normen und erfüllt darüberhinaus die genannten Forderungen nach Flammwidrigkeit.
  • Für die gemäß der Erfindung eingesetzte Polymer-Komponente hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn der EVA-Anteil aus wenigstens zwei unterschiedlichen EVA-Typen besteht. Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, wenn der EVA-Anteil aus einem ersten EVA-Typ mit 15 bis 25 % VA-Gehalt und einem zweiten EVA-Typ mit 35 bis 45 % VA-Gehalt besteht. in diesem Fall trägt die EVA-Type mit dem geringeren VA-Gehalt zur Druckfestig keit und die EVA-Type mit dem höheren VA-Gehalt zur Flexibilität des Materials bei. Die Flexibilität wird im übrigen auch durch die FPR- oder FPDM-Komponente bestimmt.
  • Als Füllstoff kommen im Rahmen der Erfindung mineralische Stoffe wie Kreide und d Kaolin oder ein organischer Stoff wie Ruß in Betracht. Hinsichtlich der angestrebten Flammwidrigkeit hat sich jedoch Aluminiumoxidhydrat als besonders geeignet erwiesen.
  • Zu der Additiv-Komponente gehören Weichmacher und Extrusionshilfen wie Öle, Fette und Wachse, beispielsweise Polyäthylen-Wachs, weiterhin Alterungsschutzmittel wie sterisch gehinderte Phenole, fcrncr Stearinsäure als Gleitmittel und Farbpigmente, beispielsweise in Form von Farbkonzentraten.
  • Eine gemäß der Erfindung aufgebaute Materialmischung weist beispielsweise folgende Zusammensetzung auf: (A) Polymer-Komponentc 1. Copolymer aus Äthylen und Vinylazetat (VA-Gehalt ca. 20 %) 12,0 Gew.-% 2. Copolymer aus Äthylen und Vinylazetat. (VA-Gehalt ca. 40 %) 14,0 Gew.-°Ó 3. Copolymer aus Äthylen und Propylen 8,0 Gew.-% (B) Füllstoff-Komponente Aluminiumoxidhydrat 63,0 Gew.-°Ó (C) Additiv-Komponente 1. Polyäthylen-Wachs 1,6 Gew.-°Ó 2. Alterungsschutzmittel auf Phenol-Basis 0,4 Gew.-% 3. Stearinsäure 0,5 Gew.-°Ó 4. Farbkonzentrat 0,5 Gew.-% 100 Gew.-% 5 Patentansprüche O Figuren

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Platten- oder bahnenförmiger Belag auf Kunststoffbasis zur Auskleidung von Räumen in privaten und öffentlichen Wohn-, Büro- und Geschäftsrüumerl, insbesondere Foßbodenbelag, bestehend aus einer Polymer-Komponente, einer Füllstoff Komponente und einer Additiv-Komponente, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß (A) als Polymer-Komponente halogenfreie, thermoplastische oder elastomere Copolymerisate des Äthylen mit Vinylazetat (EVA) und mit Propylen (EPR, EPDM) im Gemisch miteinander und in einer Menge von 25 bis 40 Gew.-% bei einem Einzelanteil von 5 bis 20 Gew.-°Ó und (B) als Füllstoff-Komponente mineralische und/oder organische Füllstoffe in einer Menge von 60 bis 75 Gew.-% und (C) die Additiv-Komponente in einer Menge von höchstens 3,5 Gew.-% vorgesehen sind.
  2. 2. Belag nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der EVA-Anteil der Polymerkomponente aus wenigstens zwei unterschiedlichen EVA-Typen besteht.
  3. 3. Belag nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der EVA-Anteil aus einem EVA-Typ mit 15 bis 25 % VA-Gehalt und einem EVA-Typ mit 35 bis 45 % VA-Gehalt besteht.
  4. 4. Belag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Füllstoff-Komponente (B) aus Aluminiumoxidhydrat besteht.
  5. 5. Belag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h y e k e n n z e i c h n e t , daß die Additiv-Komponente (C) aus einem Polyäthylen-Wachs, einem Alterungsschutzmittel, aus Stearinsäure und aus einem Farbkonzentrat besteht.
DE19833306776 1983-02-23 1983-02-23 Platten- oder bahnenfoermiger belag auf kunststoffbasis Withdrawn DE3306776A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306776 DE3306776A1 (de) 1983-02-23 1983-02-23 Platten- oder bahnenfoermiger belag auf kunststoffbasis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306776 DE3306776A1 (de) 1983-02-23 1983-02-23 Platten- oder bahnenfoermiger belag auf kunststoffbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3306776A1 true DE3306776A1 (de) 1984-08-23

Family

ID=6191900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306776 Withdrawn DE3306776A1 (de) 1983-02-23 1983-02-23 Platten- oder bahnenfoermiger belag auf kunststoffbasis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3306776A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992019562A1 (fr) * 1991-05-07 1992-11-12 Sommer S.A. Procede de production de revetements de sols ou de murs a base de polymeres et produits obtenus
US5244942A (en) * 1987-12-19 1993-09-14 Huels Troisdorf Ag Homogenous, particularly multicolor-structured synthetic resin sheet or panel, as well as process for its production
DE4405053C1 (de) * 1994-02-17 1995-02-02 Continental Ag Verfahren zur Herstellung einer mit einer Ruß enthaltenden Elastomermischung beschichteten Gewebebahn
FR2718176A1 (fr) * 1994-04-05 1995-10-06 Porcher Textile Revêtement mural opaque et résistant au feu.
EP0742098A1 (de) * 1994-11-30 1996-11-13 Takiron Co. Ltd. Bodenbelag
WO1997025372A1 (en) * 1996-01-05 1997-07-17 Kuckro Gerard W Flame retardant composition

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5244942A (en) * 1987-12-19 1993-09-14 Huels Troisdorf Ag Homogenous, particularly multicolor-structured synthetic resin sheet or panel, as well as process for its production
WO1992019562A1 (fr) * 1991-05-07 1992-11-12 Sommer S.A. Procede de production de revetements de sols ou de murs a base de polymeres et produits obtenus
BE1004795A3 (fr) * 1991-05-07 1993-02-02 Eurofloor Sa Procede de production de revetements de sols ou de murs a base de polyolefines et produits obtenus.
DE4405053C1 (de) * 1994-02-17 1995-02-02 Continental Ag Verfahren zur Herstellung einer mit einer Ruß enthaltenden Elastomermischung beschichteten Gewebebahn
FR2718176A1 (fr) * 1994-04-05 1995-10-06 Porcher Textile Revêtement mural opaque et résistant au feu.
EP0742098A1 (de) * 1994-11-30 1996-11-13 Takiron Co. Ltd. Bodenbelag
EP0742098A4 (de) * 1994-11-30 2000-01-19 Takiron Co Bodenbelag
WO1997025372A1 (en) * 1996-01-05 1997-07-17 Kuckro Gerard W Flame retardant composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333666T2 (de) Polyolefinische thermoplastische Elastomerzusammensetzung
EP0360096B1 (de) Schwerentflammbare elastische Dichtung
DE2836361A1 (de) Als konstruktionsmaterial geeignetes laminat
US3991006A (en) Plastic molding formulation reinforced with organic fibers
DE3545760A1 (de) Elektrisch leitfaehige fussbodenkonstruktion
DE3306776A1 (de) Platten- oder bahnenfoermiger belag auf kunststoffbasis
EP0141108B1 (de) Kunststoffolie auf der Basis von Polyvinylchlorid-Homopolymerisaten und/oder Copolymerisaten
DE60307168T2 (de) Thermoplastisches Elastomer
DE2130938C3 (de) Thermoplastische Masse und deren Verwendung
DE69626858T3 (de) Baufolien
DE1231006B (de) Form-, UEberzug- und Verbundmassen auf Basis von AEthylenpolymerisaten
EP1619345A2 (de) Intumeszierende Klippprofile für Brandschutzeinrichtungen
DE4411453A1 (de) Schwermasse enthaltende Dämmbelaganordnung für den Boden- und Wandbereich von Bauten
EP0950688A1 (de) Polyvinylchlorid-Bodenbelag
EP0042962A1 (de) Formmassen auf Basis mit Estern verträglicher thermoplastischer und/oder elastomerer Kunststoffe
DE10197400B4 (de) Verwendung einer Butyl-Kautschukzusammensetzung als Formmasse zur Verwendung in einem Kohlendioxid-Kühlmittel
DE2705144A1 (de) Mehrschichtige kunststoffbahn
WO1997042260A1 (de) Flächiges belagsmaterial aus kunststoff
DE2340953A1 (de) Feuerhemmende, kautschukmodifizierte styrolharz-zusammensetzungen
DE102020111582A1 (de) Flammenhemmendes elastisches Bodenbelagselement
EP0940250A2 (de) Vorhangbahn für Hochraffbare Trennvorhänge für Sporthallen, Veranstaltungs- und Messehallen, Industriehallen, Säle od. dgl.
CN113717475A (zh) 橡胶地板原料组合物、橡胶地板及其制备方法与应用
DE2807207A1 (de) Flammhemmendes additiv sowie polymerverbindungen hierzu
DE1719172A1 (de) Polymerisatzusammensetzungen
DE1929584A1 (de) Transparente Kautschukmassen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee