DE3306107C2 - Verfahren zum Beschichten von flächigen Gegenständen - Google Patents
Verfahren zum Beschichten von flächigen GegenständenInfo
- Publication number
- DE3306107C2 DE3306107C2 DE19833306107 DE3306107A DE3306107C2 DE 3306107 C2 DE3306107 C2 DE 3306107C2 DE 19833306107 DE19833306107 DE 19833306107 DE 3306107 A DE3306107 A DE 3306107A DE 3306107 C2 DE3306107 C2 DE 3306107C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frit
- enamel
- softening temperature
- titanium
- frits
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C8/00—Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
- C03C8/22—Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions containing two or more distinct frits having different compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23D—ENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
- C23D5/00—Coating with enamels or vitreous layers
- C23D5/02—Coating with enamels or vitreous layers by wet methods
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Emaillierverfahren zur Herstellung von Emailoberflächen, die kontrastreich gesprenkelt sind und einen Granitierungs- bzw. Keramikeffekt aufweisen. Erfindungsgemäß erfolgt dies durch die Verwendung eines Mühlenversatzes in Feinstrahlung, bestehend aus wenigstens zwei unterschiedlich gefärbten Fritten, von denen die Substanz mindestens einer Fritte ein hohes Remissionsvermögen aufweist und einen höheren Erweichungspunkt besitzt als die übrigen Frittensubstanzen.
Description
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein beschichtungsbereiter
Mühlenversatz, bestehend aus
Fritte 1 | bis 10% |
Fritte 2 | bis 40% |
Fritte 3 | bis 40% |
Fritte 4 | bis 40% |
Feinquarz | 15% |
Blau ton | 7% |
Na-Aiuminat | 0,6% |
Bentonit | 0,6% |
Bedarfsweise Farbkörper | |
Wasser | 45-55% |
verwendet wird. |
50
55
60
65 Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Beschichten von flächigen Gegenständen gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei bekannten Verfahren zur Herstellung von gesprenkelten, heterogenen Email-Oberflächenstrukturen
wird ein sehr groß gemahlener Mühlenversatz verwendet, der auf den zu beschichtenden Gegenstand durch
Tauchen, Fluten, manuelles Aufspritzen oder dergleichen aufgebracht wird, dessen Mahlfeinheit jedoch zu
grob ist, um mittels automatischen Emailliermaschinen nach dem Elektrostatik-Spritzverfahren bearbeitet zu
werden. Hierzu wäre eine sehr hohe Mahlfeinheit erforderlich mit der Folge, daß bei Verwendung von farblich
unterschiedlichen Versatzsubstanzen nur eine außerordentlich minimale, kaum sichtbare Sprenkehjng der
Email-Oberfläche erhalten werden könnte. Ein derartiges Verfahren zur Herstellung von gesprenkelten
Email-Oberflächen ist aus DD-PS 1 45 029 bekannt Hierbei wird einem Emaüschücker vor der Verarbeitung
eine ausgewählte Kornfraktion einer andersfarbigen Emaiifritte zugemischt. Aus einer anderen Literaturstelle
(AT-PS 1 50 825) ist es bei einem Verfahren zur Herstellung reliefartig und farbig gemusteter Emailüberzüge
bekannt, auf die zu emaillierenden Flächen außer einem beliebig zusammengesetzten Email noch
einen zusätzlichen glasartigen Stoff oder mehrere voneinander verschiedene Stoffe in verhältnismäßig grober
Körnung aufzubringen, die sich in bezug auf spezifisches Gewicht und Schmelzpunkt soweitgehend von
dem Email unterscheiden, daß ihre Körner zwar bei der in Betracht kommenden Brenntemperatur, aber zu anderer
Zeit, bzw. in anderem Ausmaße, schmelzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem bei Anwendung modernster
Auftragungsmethoden, insbesondere nach dem Elektrostatikspritzprinzip eine kontrastreich gesprenkelte
Email-Oberfläche erhalten wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die irn Kennzeichnungsteil
des Patentanspruches 1 angegebenen Maßnahmen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
ergeben sich aus den nachfolgenden Patentansprüchen.
Ein derartiger Mühlenversatz ist für die Auftragung im elektrostatischen Spritzverfahren geeignet. In der
erfindungsgemäßen Frittenkombination besitzt mindestens eine Fritte ein hohes Remissionsvermögen, so daß
ein großer optischer Kontrast zu den übrigen Versatzbestandteilen gegeben ist. Nach dem z. R. elektrostatischen
Auftragen des spritzfähigen Mühlenversatzes auf den zu beschichtenden Gegenstand werden während
des Einbrennprozesses die Kräfte der Oberflächenspannung, d. h. Grenzflächenspannungen und die sich daraus
ergebenden Benetzungswinkel von Partikel zu Partikel zu unterschiedlichen Zeitpunkten wirksam, was die Bildung
des gesprenkelten z. B. keramischen Effektes zur Folge hat. Dadurch verbleiben diejenigen Frittensubstanzen
mit hohem Remissionswert von den übrigen Substanzen mit niedrigerem Remissionswert klar abgegrenzt
ohne mit letzteren zu zerfließen.
Der Sprenkelungs- bzw. Keramikeffekt wird bestimmt durch den prozentualen Anteil einer Fritte, die
gegenüber anderen Substanzen oder Fritten einen besonders hohen Remissionswert und einen hohen Erweichungspunkt
hat. Je höher dieser Anteil ist, desto heterogener wird die Oberflächenmusterung.
Eine besonders starke Kontrastwirkung der Sprenkelung
im Oberflächenmuster ergibt sich dann, wenn gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung im
Muhlenversatz zusätzlich Trübungsmittel, wie Titandi-
oxid, vorhanden sind. Hierdurch ergibt sich eine diffuse
Reflexion des einfallenden Lichtes infolge Brechung, Spiegelung oder Beugung an den Grenzflächen der eingebauten
Trübungsmittel bzw. Trübungssubstanzen. Bei visueller Betrachtung der Emailoberfläche registriert
das Auge diese diffuse Reflexion als Helligkeit, die abhängig ist von der Intensität der von den eingebauten
Trübungsmitteln remittierten Strahlung.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Beispieles erläutert.
Es soll die Fläche eines metallischen Gegenstandes, z. B. eines Blechmaterials, mit einem säurefesten Emailüberzug
versehen werden, dessen Oberfläche kontrastreich gesprenkelt ist mit Granitierungs- bzw. Keramikeffekt
Bei dem Gegenstand kann es sich z. B. um die is
Frontseite eines Hausgerätes wie eines Herdes, einer Geschirrspülmaschine oder einer Waschmaschine handeln.
In an sich ualicher Weise wird vor der Emailbeschichtung
die zu beschichtende Metaiifiäche gebeizt oder einfach entfettet und vorzugsweise mit einem
Grundemail versehen. Sogenannte entkohlte Bleche werden gebeizt und vernickelt Anschließend wird das in
Frage stehende Deckemail in einem elektrostatischen Spritzverfahren aufgebracht und anschließend in an sich
bekannter Weise eingebrannt, bei Einbrenntemperaturen von 790—8400C Hierfür wird ein mit Wasser vermengter
Mühlenversatz verwendet gemäß folgender Rezeptur:
30
35
Fritte 1 | bis '0% |
Fritte 2 | bis 40% |
Fritte 3 | bis 40% |
Fritte 4 | bis 40% |
Feinquarz | ca. 15% |
Blauton | ca. 7% |
Na-Aluminat | ca. 0,6% |
Bentonit | ca. 0,6% |
Bedarfsweise Farbkörper | |
Wasser | 45 bis 55% |
brannt und ausgemessen. Zur Erhöhung der Remission können dem Mühlenversatz zusätzlich Trübungsmittel
beigegeben werden. Nach der Herstellung des spritzfähigen Gemenges wird der beschichtete Gegenstand einem
Einbrennofen zugeführt und bei einer Einbrenntemperatur von 790—8400C wärmebehandelt Während
des Einbrennprozesses weiden die Kräfte der Oberflächenspannung wie Grenzflächenspannung und der sich
daraus ergebende Benetzungswinkel von Partikel zu Partikel zu unterschiedlichen Zeitpunkten wirksam, was
die Bildung des gesprenkelten oder keramischen Effekte s zur Folge hat Trotz der extrem kleinen Partikelgrößeri
wird auf diese Weise sichergestellt, daß die Partikel mit hohem Remissionswert in den Partikeln mit niedrigerem
Remissionswert nicht zerfließen, d. h. in der Emailoberfläche liegen bleiben und sich kontrastreich
von der übrigen Emailoberfläche abheben.
Bei Fritte 1 handelt es sich um ein hoch getrübtes Titanemail mit hoher Remission und hoher Erweichungstemperatur
von 540 bis 5700C. Bei Fritte 2 handelt es sich um ein Titanemail mit eingefärbtem Titanchromfarbkörper
und normaler Erweichungstemperatür von 480 bis 5200C. Bei Fritte 3 handelt es sich um ein
Direktemail mit niedriger Remission und normaler Erweichungstemperatur von 480 bis 5200C und bei Fritte
4 handelt es sich um eine säurefeste Mattierungsfritte mit mittlerer Remission und normaler Erweichungstemperatur
von 480 bis 5200C. Dieses Gemenge wird anschließend gemahlen mit einer sehr großen Mahlfeinheit
bis zu einem Rückstand von 5 bis 10, gemessen mit dem in der Emailindustrie üblichen Bayer-Sieb, 16 900
haschen/cm2. Je nach dem gewünschten Sprenkelungs- oder Granitierungsgrad kann diese Mahlfeinheit variiert
werden, wobei die Mahlfeinheit in jedem Falle ausreicht für die Verarbeitung des Mühlenversatzes in einer
elektrostatischen Spritzauftragungsmaschine. In dem vorgenannten Mühlenversatz ist damit eine Fritte
(Fritte 1) enthalten mit sehr hohem Remissionsvermögen und vergleichbar hoher Erweichungstemperatur
gegenüber den restlichen Frittenanteilen. Vorzugsweise wird hierbei für die Fritten Remissionswerte verwendet
für Fritte 1 = 93,3, Fritte 2 = 84,4, Fritte 3 = 16,3 und Fritte 4 = 50,3, gemessen als Helligkeit L nach dem in
der Emailindustrie üblichen System Judd-Hunter ASTM D 2244. Diese Fritten werden separat aufgemahlen, ge-
Claims (3)
1. Verfahren zum Beschichten von flächigen Gegenständen, insbesondere von Hausgeräte-Gehäusen,
mit einem vorzugsweise säurefesten Emailüberzug, dessen Oberfläche kontrastreich gesprenkelt ist
mit Granitierungs- bzw. Keramikeffekt, unter Verwendung eines Mühlenversatzes mit wenigstens
zwei unterschiedlich gefärbten Fritten, wobei wenigstens eine Fritte einen höheren Erweichungspunkt
besitzt als die übrigen Frittensubstanzen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Substanz wenigstens einer Fritte ein hohes Remissionsvermögen
aufweist und daß der Mühlenversatz eine Feinstmahlung aufweist bis zu einem Rückstand von
5—10, gemessen mit Bayer-Sieb, 16 900 Maschen/ cm2.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verwendung vorzugsweise aller der folgenden
Fritten:
Fritte 1:
Titanemail, vorzugsweise hochgetrübtes mit hoher Remission und hoher Erweichungstemperatur
von 540—5700C
Fritte 2:
Titanemail mit eingefärbtem Titanchromfarbkörper und normaler Erweichungstemperatur
von 480-520° C. '
Fritte 3:
Direktemail mit niedriger Remission und normaler Erweichungstemperatur von
480-5200C.
Fritte 4:
Säurefeste Mattierungsfritte mit mittlerer Remission und normaler Erweichungstemperatur
von 480-5200C.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fritten folgende Remissionswerte
aufweisen, gemessen als Helligkeit nach Judd-Hunter ASTM D 2244
Fritte 1
Fritte 2
Fritte 3
Fritte 4
Fritte 2
Fritte 3
Fritte 4
93,3 84,4 163 50,3
45
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833306107 DE3306107C2 (de) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | Verfahren zum Beschichten von flächigen Gegenständen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833306107 DE3306107C2 (de) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | Verfahren zum Beschichten von flächigen Gegenständen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3306107A1 DE3306107A1 (de) | 1984-08-23 |
DE3306107C2 true DE3306107C2 (de) | 1985-05-02 |
Family
ID=6191500
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833306107 Expired DE3306107C2 (de) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | Verfahren zum Beschichten von flächigen Gegenständen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3306107C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0420302B1 (de) * | 1987-04-11 | 1996-07-31 | BRUNNER MOND & COMPANY LIMITED | Feuerhemmende Additive und ihre Verwendungen |
FR2707975B1 (fr) * | 1993-07-23 | 1997-06-13 | Saint Gobain Vitrage Int | Substrats émaillés en verre. |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT150825B (de) * | 1931-06-20 | 1937-09-25 | Oscar Hommel | Verfahren zur Herstellung reliefartig und vorzugsweise auch farbig gemusterter Emailüberzüge. |
DD145029A3 (de) * | 1978-03-30 | 1980-11-19 | Friedrich Faber | Verfahren zur herstellung von gesprenkelten emailoberflaechen |
-
1983
- 1983-02-22 DE DE19833306107 patent/DE3306107C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3306107A1 (de) | 1984-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2214545C3 (de) | Perlmuttpigmente und deren Herstellung | |
DE4124801C2 (de) | Emailfritte für die Direktemaillierung auf ungebeiztem Stahlblech und deren Verwendung | |
EP0267154B2 (de) | Bleifreie Glasfrittenzusammensetzungen | |
EP0082985A1 (de) | Perlglanzpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1211737B (de) | Zur Herstellung von reflex-reflektierenden Markierungen dienendes UEberzugsmittel | |
DE2255464A1 (de) | Eisenoxydpigmente und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3145620C3 (de) | Titandioxidpigment und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0522401A1 (de) | Emailschlicker, Verfahren zur Emaillierung von aluminium-beschichtetem Stahlblech sowie emailliertes Stahlblech | |
DE3306107C2 (de) | Verfahren zum Beschichten von flächigen Gegenständen | |
DE1496634C3 (de) | Verwendung eines aus Metallpulver und Farbstoff enthaltendem Glaspulver bestehenden, gesinterten Verbundwerk Stoffes als Baustoff und Verfahren zur Herstellung dieses gesinterten Verbund Werkstoffes | |
DE4200237C2 (de) | Emailfritten für Stahlblech | |
DE3135034A1 (de) | Werkstoff fuer schmuck- und gebrauchsgegenstaende und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2235814C3 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Glasformkörpern durch Aufbringen einer wäßrigen, Aluminiumphosphat enthaltenden Lösung auf die erhitzte Glasoberfläche und Lösung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1302490B (de) | ||
DE1496482A1 (de) | Porzellanemaille-UEberzugsmasse zum UEberziehen mit Porzellanemaille | |
DE624803C (de) | Verfahren zur Herstellung vielfarbiger gebrannter Emailwaren | |
EP0064649B1 (de) | Emailschlicker und Verfahren zur Zwei- und Mehrschichtemaillierung in einem Brand | |
DE2634843C3 (de) | Verfahren zum Dekorieren eines Metallgegenstandes mit Hilfe von Dekoremails | |
DE590651C (de) | Emaillierverfahren | |
DE3325664A1 (de) | Emailschild mit reflektierenden oberflaechen | |
DE69309416T2 (de) | Anzeigevorrichtung mit einem Bildschirm ausgerüstet mit einer Filterschicht | |
DE103309C (de) | ||
DE69407397T2 (de) | Gebrochenes glas | |
DE1034450B (de) | Verfahren zum Vorbereiten von Metalloberflaechen fuer das Aufbringen von Emails | |
DE3311239C1 (de) | Verfahren zum Beschichten von flächigen Gegenständen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |