DE3304338A1 - Aus mehreren blaettern bestehende zeitschrift, druckschrift, werbeschrift od.dgl. - Google Patents

Aus mehreren blaettern bestehende zeitschrift, druckschrift, werbeschrift od.dgl.

Info

Publication number
DE3304338A1
DE3304338A1 DE19833304338 DE3304338A DE3304338A1 DE 3304338 A1 DE3304338 A1 DE 3304338A1 DE 19833304338 DE19833304338 DE 19833304338 DE 3304338 A DE3304338 A DE 3304338A DE 3304338 A1 DE3304338 A1 DE 3304338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
magazine
sheets
periodical
format
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833304338
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULZE HAPPE WOLFGANG
Original Assignee
SCHULZE HAPPE WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHULZE HAPPE WOLFGANG filed Critical SCHULZE HAPPE WOLFGANG
Priority to DE19833304338 priority Critical patent/DE3304338A1/de
Publication of DE3304338A1 publication Critical patent/DE3304338A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/003Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/003Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets
    • B42D1/006Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets with at least one foldable or folded sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D7/00Newspapers or the like

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Aus mehreren Blättern bestehende Zeitschrift, Druckschrift,
  • Werbeschrift od. dgl.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine aus mehreren Blättern bestehende Zeitschrift, Druckschrift, Werbeschrift od.dgl., bei der mindestens ein Blatt einen seitlich ausklappbaren Abschnitt aufweist.
  • Das Durchsehen von Schriften der eingangs genannten Art erfolgt oftmals lediglich in Form eines Blätterns. Dabei werden häufig selbst großformatige Anzeigen durch ein Überblättern versehen. Anzeigen, denen eine besondere Bedeutung zugemessen wird, werden vielfach zur Erhöhung der Werbewirksamkeit in einem gegenüber den aus den Blättern gebildeten Seiten größeren Format aufgegeben.
  • Es ist dazu an dem entsprechenden Blatt der Schrift ein seitlich ausklappbarer Abschnitt erforderlich. Da aber, wie bereits erwähnt, die Durchsicht oftmals lediglich aus einem Blättern besteht, wird selbst eine solche, mit einem erhöhten Aufwand aufgegebene Anzeige trotzdem übersehen, so daß der eigentliche Werbeeffekt nicht erzielt wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, eine aus mehreren Blättern bestehende Zeitschrift, Druckschrift, Werbeschrift od.dgl. der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß ein Überblättern beim Durchsehen weitgehend vermeidbar ist.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein aufklappbarer Abschnitt an der Vorder-oder Rückseite bzw. daß je ein ausklappbarer Abschnitt an der Vorder- und Rückseite angeordnet ist.
  • Es ist nunmehr ein Überblättern einer auf dem Abschnitt aufgedruckten Anzeige weitgehend vermieden, da beim Durchsehen einer Zeitschrift jetzt die Stelle, an der sich der Abschnitt befindet, praktisch selbsttätig aufgeschlagen wird, da üblicherweise der aus der Vorder- und Rückseite gebildete Umschlag aus einem Material mit einem höheren Flächengewicht und einer daraus resultierenden höheren Steifigkeit hergestellt ist. Weiterhin ist die Anbringung an der Vorder- bzw. der Rückseite schon allein dadurch vorteilhaft, da naturgemäß diese Seiten bei der Durchsicht zuerst bzw. zuletzt aufgeschlagen werden, so daß dort stehende Anzeigen nicht übergangen werden Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß jeder Abschnitt innenseitig im äußeren Randbereich der Vorder- und/oder der Rückseite angeklebt ist und mit einer mit dem äußeren Rand der Blätter deckungsgleich liegenden Faltkante versehen ist. Bei einer derartigen Gestaltung kann der Abschnitt in einem separaten Arbeitsgang hergestellt werden und dann je nach den vorhandenen Möglichkeiten im Sinne einer Beilage der Zeitschrift beigefügt werden. Dabei kann die Faltkante bereits vor dem Zusammenfügen mit der Zeitschrift in den oder die Abschnitte in besonders wirtschaftlicher Weise eingebracht werden.
  • Die Größe jedes ausklappbaren Abschnittes kann beliebig ausgeführt sein. So ist gemäß einem weiterhin bevorzugten Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß jeder Abschnitt im Format gleich oder kleiner als die Blätter gehalten ist, da dann das Ausklappen besonders einfach ist, da lediglich ein Überschlagen des Abschnittes erforderlich ist. Wird jedoch eine Anzeige in einem extrem großen Format gewünscht, so ist es denkbar, daß jeder Abschnitt im Format größer als die des Blattes gehalten ist und mit mindestens einer zusätzlichen Faltkante versehen ist, um zu erreichen, daß in der zusammengeklappten Lage der Zeitschrift keine überstehenden Ränder gebildet werden.
  • Anhand der beiliegenden Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt ist, wird die Erfindung näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Zeitschrift in perspektivischer Darstellung und Fig. 2 eine in der Fig. 1 mit II bezeichnete Einzelheit in vergrößerter Darstellung.
  • Eine in der Fig. 1 schematisch dargestellte Zeitschrift ist aus mehreren, mit einem Mittelfalz 1 versehenen Blättern 2 gebildet, wobei die einzelnen Blätter in nicht dargestellter Weise im Bereich des Mittelfalzes 1 miteinander verbunden sind. In der Fig. 1 ist der aufgeklappte Zustand der Zeitschrift dargestellt. Das äußere Blatt 2 der Zeitschrift bildet die Vorderseite 3 und die Rückseite 4. In der Fig. 1 ist der aufgeklappte Zustand der Zeitschrift so dargestellt, daß lediglich die Vorderseite 3 aufgeschlagen ist. Wie aus der Fig. 1 deutlich erkennbar, ist der parallel zum Mittelfalz 1 verlaufende Rand der Vorderseite 3 mit einem Abschnitt 5 versehen, der durch einen in der Fig. 2 erkennbaren Klebstoffauf- trag 6 mit der Vorderseite 3 verbunden ist. Auch der Abschnitt 5 ist in der ausgeklappten Stellung dargestellt.
  • Wie insbesondere aus der Fig. 2 erkennbar, ist der Abschnitt 5 an der inneren, dem angrenzenden Blatt zugewandt liegenden Seite angeordnet. Der Abschnitt 5 ist noch mit einer, ebenfalls parallel zum Mittelfalz 1 verlaufenden Faltkante 7 versehen, längs der der Abschnitt 5 in die in Fig. 1 in strichpunktierten Linien dargestellte Stellung klappbar ist. Das Aufklappen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Ist der Abschnitt 5 in die in Fig. 1 in strichpunktierten Linien dargestellte Stellung gebracht, kann die Zeitschrift durch Zuschlagen der Vorderseite 3 längs des Mittelfalzes 1 zugeklappt werden. Ein Überblättern einer auf den Abschnitt 5 aufgebrachten Anzeige ist praktisch unmöglich, da der an die Vorderseite 3 am äußeren Rand angebrachte Abschnitt 5 im Sinne eines selbsttätigen Aufschlages wirkt, wenn der Benutzer in der Zeitschrift blättert.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Der Abschnitt 5 kann ebenso an der Rückseite 4 befestigt werden, oder aber es können sowohl die Vorderseite 3 als auch die Rückseite 4 mit je einem Abschnitt 5 ausgerüstet werden.
  • Ferner kann das Format des Abschnittes 5 vom Format der Vorder- bzw. Rückseite 3, 4 abweichen, vorzugsweise kleiner sein.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche mehreren Blättern bestehende Zeitschrift, Druckschrift, Werbeschrift od.dgl., bei der mindestens ein Blatt einen seitlich ausklappbaren Abschnitt aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein ausklappbarer Abschnitt (5) an der Vorder- oder Rückseite (3,4), bzw. je ein ausklappbarer Abschnitt (5) an der Vorder- und Rückseite (3,4) angeordnet ist.
  2. 2. Aus mehreren Blättern bestehende Zeitschrift, Druckschrift, Werbeschrift od.dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt (5) innenseitig im äußeren Randbereich der Vorder- und/oder der Rückseite (3,4) angeklebt ist, und mit einer mit dem äußeren Rand der Blätter deckungsgleich liegenden Faltkante (7) versehen ist.
  3. 3. Aus mehreren Blättern bestehende Zeitschrift, Druckschrift, Werbeschrift od.dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt (5) in seinem Format gleich oder kleiner als das Format der Blätter (2) gehalten ist.
  4. 4. Aus mehreren Blättern bestehende Zeitschrift, Druckschrift, Werbeschrift od.dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt in seinem Format größer als das Format der Blätter gehalten ist und mit mindestens einer zusätzlichen Faltkante versehen ist.
DE19833304338 1983-02-09 1983-02-09 Aus mehreren blaettern bestehende zeitschrift, druckschrift, werbeschrift od.dgl. Withdrawn DE3304338A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304338 DE3304338A1 (de) 1983-02-09 1983-02-09 Aus mehreren blaettern bestehende zeitschrift, druckschrift, werbeschrift od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304338 DE3304338A1 (de) 1983-02-09 1983-02-09 Aus mehreren blaettern bestehende zeitschrift, druckschrift, werbeschrift od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3304338A1 true DE3304338A1 (de) 1984-08-09

Family

ID=6190353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833304338 Withdrawn DE3304338A1 (de) 1983-02-09 1983-02-09 Aus mehreren blaettern bestehende zeitschrift, druckschrift, werbeschrift od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3304338A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304338A1 (de) Aus mehreren blaettern bestehende zeitschrift, druckschrift, werbeschrift od.dgl.
DE2931270A1 (de) Zu einer versandfertigen geschlossenen postsache faltbarer formularzuschnitt
DE2519627C3 (de) Mehrteiliges Faltblatt mit Klarsichthülle
DE1289820B (de) Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch
DE128465C (de)
DE8500111U1 (de) Unterschrifts- bzw. Postsortiermappe
DE644755C (de) Schutzdeckel fuer durch Ringe oder einen Wendeldraht zusammengehaltenes Loseblaetterbuch
DE2713880A1 (de) Heft
DE4018992C1 (en) Telephone number and address book - incorporates overlapping pages with sine at top and graded in size at front and back
DE332619C (de) Kartenbrief
DE390014C (de) Reklameeinlageblatt
DE3306416A1 (de) Aus mehreren blaettern bestehende zeitschrift, werbeschrift, druckschrift od. dgl.
DE947649C (de) Schallplattenalbum
DE1147786B (de) Verfahren zum maschinellen Falten grossflaechiger Landkarten in Buchform
DE3644398A1 (de) Grusskarte
DE8106466U1 (de) "Kalender"
DE1536613A1 (de) Klarsichthuelle
AT204524B (de) Aktenhülle aus Kunststoff
DE6911292U (de) Losbrief
DE6751323U (de) Schnellhefter
DE105316C (de)
DE2825933A1 (de) Musterbuch
DE1677451U (de) Klarsicht-doppel-tasche.
DE8436011U1 (de) Postalisch versandfähiges Werbeblatt
DE6751322U (de) Einband fuer hefte, broschueren o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee