DE330425C - Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE330425C
DE330425C DE1917330425D DE330425DD DE330425C DE 330425 C DE330425 C DE 330425C DE 1917330425 D DE1917330425 D DE 1917330425D DE 330425D D DE330425D D DE 330425DD DE 330425 C DE330425 C DE 330425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
pump
hand crank
gear
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917330425D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL SCHRANK
Original Assignee
KARL SCHRANK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL SCHRANK filed Critical KARL SCHRANK
Application granted granted Critical
Publication of DE330425C publication Critical patent/DE330425C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes

Description

  • Flüssigkeitsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Getriebe, besonders für Automobile, mit dem verschiedene Vor- und Rückwärtsgeschwindigkeiten, ferner ein Kurvenausgleich, eine Bremswirkung und g:oichzeitig die automatische Regulierung -des Antriebsmotors erreicht werden.
  • Die Einleitung dieser sämtlichen Vorgänge erfolgt von einer einzigen Handkurbel aus. Die Art und Weise der Geschwindigkeitsgrade im Vor- und Rückwärtssinne sowie die Größe der Bremswirkung sind auf einer unter der Handkurbel liegeuden Skala schtbar, wobei bekannten Getrieben gegenüber die Gangart des Getriebes nach der Erfindung sich der jeweiligen Handkurbelstellung automatisch anpaßt. D:e zur Verstellung der Drehorgane aufzuwendende Kraft wird hierbei von der Antriebskraftmaschine entnommen. Zur Erzielung der Bremswirkung kommt ein Drehschieber in Betracht, der bekannten Vorrichtungen gegenüber derart durch entsprechende Zwischenteile mit der Handkurbel in Verbindung steht, daß die Einsetzung der Bremswirkung kurz vor der Nullstellung der Hand-Kurbel erfolgt, so daß sich ein besonderer Betätigungshebel für diesen Schieber- erübrigt. In diesen Punkten liegt gegenüber den bekannten Getrieben der Hauptvorteil der Erfindunc-. -Als treibendes Mittel dient wie bei bekannten Getrieben dieser Art ein Flüssigkeitsstrom, am besten Ü Strom, der als endloses Band von einer Förderpumpe zu den angetriebenen Maschinen und von hier aus zur Förderpumpe zurückfließt. Durch Veränderung der Fördermenge ändert sich auch die Umdrehungszahl der angetriebenen Maschinen. , Je nach der Strömungsrichtung ist in diesem oder jenem Sinne auch der jeweilige Drehsinn der angetriebenen Maschinen. Der Kurvenausgleich regelt sich hierbei selbsttätig, weil die beiden angetriebenen Maschnen unabhängig voneinander den ihnen entgegengebrachten Widerständen entsprechend rotieren können. Durch Abdrosselüng des Ölbandes in der zur Fö_derpumpe zurückführenden Leitung entsteht eine Bremsung der angetriebenen Maschinen, die sich proportional zum Strömungswiderstand an der Drosselungsstelle verhält. Umgekehrt wächst der Druck in der Zuleitung zu den angetriebenen Maschinen mit dem Widerstande, der denselben entgegengebracht wird und werden die auftretenden Druckschwankungen zur Regulierung der Motorleistung nutzbar gemacht.
  • Die Förderpumpe und die beiden angetriebenen Maschinen sind Kolbenm. schinen mit sternförmig angeordneten Zylindern. Um schädliche Erschütterungen zu vermeiden, rotieren die Zylinder um ihre Achse. Die Förderpumpe, welche mit der Motorwelle :direkt gekuppelt oder mittels Zahnräder verbunden ist, ersetzt gleichzeitig ein Schwungrad, während die angetriebenen Maschinen in die Hinterräder eingebaut sind. Bei schweren Lastwagen können gleichzeitig in Hinter- und Vorderräder angetriebene Maschinen eingebaut werden, um auf diese Weise das Gleiten der Räder auf schlechten Straßen zu vermeiden. Auf der Zeichnung veranschaulicht Fig. x einen Längsschnitt durch die Förderpumpe, Fig. 2 einen Querschnitt in verschiedenen Schnittebenen durch dieselbe, Fig.3 eine Darstellung eines Teiles der Förderpumpe, teilweise geschnitten, Fig. 4 eine Darstellung der Stellorgane, Fig. 5 die Betätigungsvo°richtung des Absperrschiebers, Fig.6 eine Ansicht des gegen die Drehschieber sich legenden Flansches, -Fig.7 eine Darstellung der Verbindung sämtlicher Teile mit der Einstellungshandkurbel und die Steuerungsskala, Fig. 8, g, io und ix zwei schematische Darstellungen der Stellungen des Drehschieters zum Erzenter, Fig. 12 einen Teil der Kupplungsvorrichtung und Fig. 13 eine schematische Abwicklung der Kurvennut 45, Fig. 14 bis 17 sind verschiedene Darstellungen ,des Drehschiebers.
  • Mit dem Flansch i der -Motorwelle ist das Gehäuse 2 der Förderpumpe fest verbunden. An dieses schl:eßen sich die Zylinder 3 an, von denen auf der Zeichnung beispielsweise vier angeordnet sind. Gehäuse und Zylinder rotieren also rait der Motorwelle. In den Zylindern bewegen sich die Kolben 4 Ein und her, die mit dem Exzenter g durch die Pleuelstangen 5 verbunden sind, die einerseits die Kolbenbolzen 6 umfassen und andererseits mit ihren Fußenden in die Gleitbahn 7 der Kugellagerung 8 eingreifen. Das Exzenter g ist drehbar auf der Kröpfung io der Kurbelwelle ii gelagert. Die Kurbelwelle ist mit den beiden Kugellagern 12 in dem Gehäuse 2 gelagert und führt auf der der Motorwelle gegenüberliegenden Seite nach außen, wo sie gegen Drehung festgehalten wird. Die Exzentrizitäten des Exzenters g und der Kröpfung io betragen je die Hälfte des ganzen Kolbenhubes. Je nach der Stellung des Exzenters kann deshalb der Hub der Kolben 4 von Null bis zum Höchstmaß verstellt werden. Auf dem Exzenter sitzt das Schneckenrad 13, welches mit der Schnecke 14 in Eingriff steht. Die Schnecke ist durch Gleitkeil mit der Spindel 15 verbunden, die in den beiden Ansätzen 16 der Kurbelwelle ix verschiebbar gelagert ist. Beiderseits der Schnecke 14 lagern drehbar auf der Spindel 15 die beiden Kegelräder 17, welche durch das Kegelrad 18 verbunden sind, das in einem Auge ig der Kurbelwelle ii gelagert ist. Eines der beiden Kegelräder ist außen gleichzeitig als Schraubenrad 2o ausgebildet, das in den Schraubengang 21 eingreift, welcher in das Gehäuse 2 eingeschnitten ist. Der Schraubengang erteilt dem Schraubenrad eine fortlaufende langsame Drehung, die das Kegelrad 17 mitmacht und durch das Kegelrad 18 dem anderen Kegelrad 17 als entgegengesetzte Drehung mitgeteilt wird. Die Kegelräder 17 besitzen an ihren Innensexten je eine Zahnung 22, denen die auf der Spindel 15 festsitzenden Gegenstücke 23 zugekehrt sind. In ihrer Mittelstellung ist die Welle 15 mit keinem der Kegelräder gekuppelt. Die Drehrichtung der Kegelräder 17 ist entgegengesetzt, so daß beim Versc'rieben der Spindel, je nach dem das eine oder andere mit derselben gekuppelt wird, auch der Spindel mit der Schnecke die dem betreffenden Kegelrad innewohnende Dre'@richtung erteilt wird. In den Ansätzen 16 ist parallel zur Spindel 15 die Spindcl 24 verschiebbar, aber nicht drehbar gelagert. Auf dieser sitzt der Arm 25, der achsiale Verschiebungen der Spindel 24 der Spindel 15 mitteilt. Die Spindel 24 besitzt ein Steilgewinde 26, das in die Mutter 27 eingreift, die außen die Zahnung 28 hat.. Durch Verd ehen der Mutter 27 erfolgt die Verschiebung der Spindel 15 mit den Gegenstücken 23 in diesem oder jenem Sinne. Die von jedem Kolben während einer Umdrehung der Förderpampe angesaugte und fortgedrückte Olmenge wird durch den Rundschieber 29 ge-.-egelt, der durch die Scheidewände 30 in zwei Kammern geteilt ist. Der Rundschieber ist auf der Kurbelwelle ii drehbar gelagert. Die Zu- und Ableitung 3i, durch welche das 0I fließt, steht mit dem Flansch 32 in Verbindung, welcher entsprechende Öffnungen enthält und sich an die Stirnfläche des- Rundschiebers dichtend anlegt. Um den Rundschieber rotiert mit dem Pumpenkörper der Ring 33, in dem für jeden Zylinderkopf ein Verbindungskanal 34 vorgesehen ist. Der Rundschieber nimmt nicht an der Rotation des Pumpenkörpers teil, sondern unterliegt nur einer Verstellung von der halben Größe der des Exzenters g, weil die Exzentrizität des Erzenters gleich dem Kurbelradius gewählt ist. Diese Verstellung muß erfolgen,- um die Steuerungszeiten, die durch die Scheidewand 30 geregelt werden, der jeweiligen Hubstellung anzupassen.
  • Es stellt in Fig. g bis 12 Punkt 0 die Achse der Förderpumpe dar. ' Punkt K ist die Achse des Kurbelwellenzapfens, somit der Drehpunkt des Exzenters g. Punkt E ist der Mittelpunkt des Exzenters, welcher bei Verstellungen des Kolbenhubes um Punkt K kreist. In Figur g befindet sich Punkt E in der äußersten Stellung, die dem größten Hub entspricht. In Fig. io hat Punkt E eine Drehung von bereits go ° im Sinne des Uhrzeigers ausgeführt. Schreitet er in seiner Bewegung fort, so w .rd die Entfernung zwischen ihm, und dem Mittel- Punkt 0 immer kleiner, bis E und 0, wie Fig. zr zeigt, zusammenfallen, in diesem Falle ist der Hub=: 0. Bei @ Fortsetzung der Drehung des Punktes E entfernt sich dieser wieder von Punkt 0, was Fig. 12 darstellt. Dreht sich der Zylinderstern um die Kurbelwellenachse 0 im Sinne des Uhrzeigers, dann steht jeder Zylinder, dessen Pleuelstange 5 mit Punkt E und der Achse 0 in einer Geraden liegt in seiner äußeren oder inne-.en Totlage, d. h. der Kolben ist im Begriffe, seine Bewegungsrichtung und Arbeitstätigkeit zu ändern. Ist der betreffende Zylinder beispielsweise im äußeren Totpunkte, dann war die vorhergehende-Bewegung seines Kolbens von innen nach außen gerichtet, wodurch die Verdrängung der im Zylinder befindlichen Flüssigkeitsmenge bewirkt wurde. Im Anschluß hieran ist der Kolben- im Begriff, seine Bewegung nach innen wieder aufzunehmen, um neue Flüssigkeit anzusaugen. Da jeder dieser Vorgänge, Zu- und Ableitung, durch eine besondere Rohrleitung erfolgt, so wird durch den Drehschieber eine Verbindung mit der einen oder anderen der beiden Rohrleitungen je nach. dem Arbeitsverhältnis des Zylinders hergestellt. Die Umsteuerung erfolgt also im inneren oder äußeren Totpunkte, da die Dauer jeder Arbeitstätigkeit von einem zum anderen Totpunkte währt. Da sich der Totpunkt immer nach der Lage des Exzentermittels E richtet; ist die Lage der Scheidewand in der Weise von der Lage des Exzentermittels abhängig, daß eine durch s-e gedachte Gerade durch E führt. Denkt man sich von Punkt 0 über E eine Strahlenlinie, so führt diese, wenn Punkt E um Punkt K eine Drehung von go° ausgeführt hat, eine Solche von 45' aus. Die Winkelgeschwindigkeit der Strahlenlinie ist somit von halber Größe der des Punktes E. Letztere entspricht auch jener der Scheidewand des Drehschiebers. In den Figuren ist die Scheidewand des Drehschiebers schematisch eingezeichnet. In Fig. g bedeuten die Buchstaben Z und A Zu- bzw. Ableitung. Betrachtet, man die Lage von Punkt E über 0, so liegt in den Fig. g bis rr Z links und A rechts. Vom selben Gesichtspunkt aus Fig 12 betrachtet liegt A links und Z rechts, so daß jetzt das Ansaugen aus der Ableitung und das Verdrängen in die Zuleitung erfolgt. Die Strömungsrichtung des Flüssigkeitsbandes hat somit eine Umkehrung erfahren.
  • Das Schneckenrad 13 des Exzenters g besitzt die Innenverzahnung 35, mit der das Zahnrad 36 in Eingriff steht. Dieses sitzt auf der durch die hohle Kurbelwelle führenden Welle 37. Diese steht durch die beiden Zahnräder 38 und 39 mit der Welle 4o in Verbindung, die parallel zur Welle 37 und außerhalb der Kurbelwelle gelagert ist. Idas Zahnrad 41, das auch auf der Welle 4o sitzt, steht mit dem Zahnrad 42 des Rundschiebers in Ein-,ariff. Durch diese Vermittlung, wobei das Übersetzungsverhältnis der Innenverzahnung 35 zum Zahnrad 36 so gewählt ist, daß <.ich die Welle .37 etwa um die Hälfte schneller dreht wie das Exzenter g, ist die Verbindung zwischen Exzenter und Rundschieber hergestellt. Die Verhältnisse der übrigen Zahnräder sind so gehalten, .daß sich auf den Rundschieber die halbe Drehgeschwindigkeit des Exzenters überträgt. Bei Verstellungen des Hubes, wenn dieselben durch Verstellungen des Exzenters nach ein und derselben Seite erfolgen, wird auch dem Ölbande immer ein und dieselbe Bewegungsrichtung gegeben; erfolgt aber eäne Ve_ stellung des Exzenter:, nach der anderen Seite, so tritt ein Wechsel -der Steuerzeiten zur Hubstellung ein, was entgegengesetzte Strömung des Ölbandes bedeutet. Die Welle 37 wird von der verschiebbaren Büchse 43 umkleidet, die durch die Rillen 44 mit der Mutter 27 in Verbindung steht. Das Zahnrad 38 ist an der der Büchse 43 zugekehrten Seite mit der Kurvennut 45 versehen, in welche die Rolle 46 eingreift, die auf einem nach innen gerichteten radialen Zapfen der Büchse 43 läuft. Die Kurvennut besitzt drei verschiedene Zonen. Die mittlere n ist ganz kurz, während die Zone b sich über 27o° erstreckt .und Zone c den Rest, den die beiden vorhergehenden Zonen übriglassen; einnimmt. Da sich die Welle 37 'eineinhalbmal so schnell d:el:t als das Exzenter 9, so entspricht die große Kurvenzone einer halben Drehung des Exzenters. Die Büchse 43 steht zwangläufigmit der in der hohlen Steuerwelle 47 gelagerten Stellwelle 48 in Verbindung, wobei zur Kupplung der beiden Teile nach der Zeichnung beispielsweise die auf der Stehwelle 48 sitzende Schnecke 49 gewählt ist, die in das Zahnrad 50 eingreift, welches auf Büchse 4:3 festsitzt. Die Steliw eile 48 trägt oben die Handkurbel 51, die über der Skala 52 angeordnet ist. Wird die Handkurbel verstellt, so wird die Verstellung durch die Schnecke 49 auf das Zal_nrad 5o und Büchse 43 übertragen. Die Rolle 46, die in der Ruhestellung des Exzen= ters in der mittleren Zone sich befindet, verläßt durch die Drehung der Büchse diese Zone und tritt Je nach der Richtung der Drehung in eine der beiden anderen Zonen. Hierbei verschiebt sich die Büchse der Kurve entsprechend und verstellt die Mutter 27_ so; daß je nach der Richtung der Verschiebung eines der beiden Kegelräder gekuppelt ist. Sofort beginnt die Verstellung des Exzenters. g, wobei von der Innenverzahnung 35 das Zahnrad 36 mit der Welle 37 und Kurvennut 45 der Rolle 46 so lange entgegenbewegt wird, bis die mittlere Zone a erreicht und dadurch die Büchse in ihre Antang#;stellung zurückgebracht und .d:e Verstellung aufgehoben ist. Je größer die mit der Handkurbel ausgeführte Drehung ist, in clie#:em oder -jenem Drehsinne, desto weiter läuft die Rolle 46 in diese oder jene der Kurvennuten 45 hinein und desto länger muß die Verstellung des Exzenters 9 anhalten, um Rolle 46 wieder der mittleren Zone a der Kurvennut zuzuführen. Die Größe der Verstellung des Hub-, ist also von der Größe der Verstellung der Handkurbel 51 abhängig. Die Skala 52 gestattet die Verstellungen der Handkurbel abzulesen.
  • Die Abdrosselung des Ölbandes zur Bremsung des Wagens wird in dem Gehäuse 53, da. .quer zur Förderpumpe liegt, bewirkt. Durch dieses führen die beiden parallellaufenden Rohrleitungen 31. In der Bohrung des Gehäuses 53 kann der Doppeldrehschieber 54 schwingen, der aus Scheidewand 55, die die beiden Rohrleitungen voneinander trennt, und dem Segment 56, das in Betriebsstellung den Überströmungskanal 57 verdeckt, besteht. In der gewöhnlichen Betriebsstellung ist der Flüssigkeit der- Durchtritt durch das Drehschiebergehäuse gestattet. Soll dagegen der Wagen gebremst werden, so verschließt beim Verdrehen des Doppeldrehschiebers das Segment 56 desselben die beiden Rohrleitungen 31 nach den angetriebenen Maschinen hin, während es den Überströmungskanal 57 .freilegt und ein Kurzschließen der beiden Rohrleitungen bewirkt und die Flüssigkeit zur Förderpumpe zurückfließen läßt. Der Drehschieber, der in seinem Gehäuse 53 mit den beiden Zapfen 58 gelagert ist, wird durch die an dem mit ihm fest verbundenen Kurbelzapfen 59 angreifende Feder 6o stets so gehalten, daß der Flüssig-]zeit der Durchfluß durch den Drehschieber gestattet ist. Zahnrad 61 steht mit Zahnrad 62 auf Welle 63 und Schneckenrad 64 in Verbindung. Die in Zahnrad 5o eingreifende Schnecke 49, die auf der Stehwelle 48 sitzt, greift gleichzeitig in das Schneckenrad 64 mit ein. Wird also zur Hubverstellung eine Betätigung der Handkurbel 51 vorgenommen, so wird die Bewegung der Stellwelle gleichzeitig über Schneckenrad 64, Welle 63 und Zahnrad 62 auf Zahnrad 61 übertragen. Da letzteres aber lose auf einem der beiden Zapfen 58 läuft, so wird die Drehung dem Drehschieber erst dann übermittelt, wenn der im Zahnrad 61 nach innen federnde Mitnehmerstift 65 an die auf dem Zapfen 58 sitzende Nase anschlägt. Dies tritt aber durch die besondere Form von Nase und Mitnehmerstift nur ein, wenn mit der Handkurbel eine einer Zu ückstellung des Kolbenhubes- entsprechende Bewegung ausgeführt wird, während im anderen Falle der Mitnehmerstift über die Nase hinweggleitet. Die Einstellung ist dabei so gewählt,. daß die Mitnahme des Drehschiebers erst geschieht, wenn die Handkurbel in einer Stellung ist, die einer Exzenterstellung kurz vor dem Nullpunkt entspricht. Die Dauer der Mitnahme währt bis zum Nullpunkt. Wird die Handkurbel noch weiter zurückgestellt zum Zwecke der Einschaltung des Rückwärtsganges, so wird der Mitnehmerstift 65 durch Auflaufen auf den am Drehschiebergehäuse 53 festsitzenden Nocken 66 aus der Nase gehoben. Der Schieber wird hierdurch freigegeben und durch die Feder 6o in seine ursprüngliche Lage zurückgebracht, so daß die Bremswirkung wieder aufgehoben ist. Durch diese Anordnung ist beim Stillstand-des Wagens, wobei die Handkurbel immer auf Null teht, die Bremswirkung stets eingeschaltet, so daß derselbe ohne weiteres an Abhängen halten kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Flüssigkeitsgetriebe, -insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit umlaufenden Pumpenzylindern und veränderlichem Hube der Pumpenkolben, wobei der Hub von dem umlaufenden Pumpengehäuse aus mittels ein- und ausrückbaren Getriebes eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine über einer Skala einstellbare Handkurbel (51) mittels - eines Schneckengetriebes (49, 5o) mit einer verschiebbaren und drehbaren Hülse (43) in Verbindung steht, die bei ihrer Verschiebung ein zur Einstell= vorrichtung des den Hub der Pumpenkolben regelnden Exzenters gehöriges Wendegetriebe ein- bzw. ausschaltet und zu diesem Zweck mit einem nach innen ragenden Ansatz in eine Nut (45) einer Welle (37) eingreift, die mit dem einstellbaren Exzenter und dem die Verbindung zwischen den Pumpenzylindern und der Saug- und Druckleitung regelnden Drehschieber durch Getriebe verbunden ist. Die Nut besteht aus drei kreisförmigen Zonen, von denen die beiden verschieden langen äußeren in die kurze mittlere Zone übergehen, die der Ausrückstellung des Wendegetriebes entspricht, während die ; beiden anderen Zonen der Ein: chaltung des Wendegetriebes für die eine bzw. andere Drehrichtung entsprechen. Die Verschiebung der Hülse (43) in eine der wirksamen Stellungen erfolgt dadurch, daß bei i ihrer durch die Handkurbel in dem einen oder anderen Sinne bewirkten Drehung der in die Nut ragende Ansatz in eine der äußeren Zonen übertritt, worauf von dem alsdann in Drehung befindlichen Exzenter i aus die die Nut (45) tragende Welle ( 37) so lange gedreht wird, bis die mittlere Zone der Nut auf den Ansatz der Hülse einwirkt und dadurch diese in die der Ausrückstellung des Wendegetriebes entsprechende Stellung zurückführt. z. Getriebe nach Anspruch = mit einem in die beiden Leitungen zwischen- Pumpe und Motor eingeschalteten Drehschieber, der in der einen Endstellung die Leitungen freigibt und in der anderen Endstellung die beiden Leitungen auf der Pumpenseite unmittelbar miteinander verbindet und zugleich die beiden Leitungen auf der Motor-Seite absperrt, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber beim Zurückdrehen der Handkurbel aus einer der Vorwärtsstellungen in die Nullstellung, kurz bevor sie in die Nullstellung gelangt, mittels eines unter Federwirkung stehenden Mitnehmers in die Sperrstellung gebracht und bei weiterer Drehung der Handkurbel über die Nullstellung hinaus nach Ausrückung des Mitnehmers durch einen Anschlag mittels einer Feder in die Dur chflußstellung zurückgeführt wird.
DE1917330425D 1917-12-11 1917-12-11 Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE330425C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330425T 1917-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330425C true DE330425C (de) 1920-12-15

Family

ID=6190301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917330425D Expired DE330425C (de) 1917-12-11 1917-12-11 Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330425C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1198750B (de)
DE2556875A1 (de) Hydrostatisches getriebe, insbesondere fuer traktoren
DE1959020A1 (de) Servosystem oder Hilfsvorrichtung
DE2352739A1 (de) Momentbegrenzer fuer pumpen mit veraenderlicher verdraengung
DE2827071A1 (de) Fluidantriebs- und steuersystem
DE2141282A1 (de) Hydrostatisches getriebe mit innerer leistungsverzweigung
DE1500389A1 (de) Stufenlos regelbares hydrostatisches Getriebe
DE330425C (de) Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE415432C (de) Pumpe oder Antriebsmaschine
DE2015897A1 (de) Zahnraddrehkolbenmaschine
DE961943C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Motorraeder
DE625229C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE839159C (de) Hydraulisch-mechanische Bremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE713778C (de) Mittels einer rotierenden Taumelscheibe angetriebener Einspritzpumpensatz fuer Brennkraftmaschinen
DE486746C (de) Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE873630C (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugantriebes mittels einer Gasturbine und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT60665B (de) Hydraulisches Wechsel- und Wendegetriebe.
DE1025735B (de) Reibradgetriebe zur selbsttaetigen stufenlosen Drehzahlregelung von Antrieben, insbesondere Fahrzeugantrieben
DE433573C (de) Mit einer Fluessigkeitspumpe versehene Vorrichtung zum Beeinflussen der gegenseitigen Bewegung von Gliedern des Ausgleichgetriebes fuer Motorfahrzeuge
DE274098C (de)
DE1483403B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Druckmittelimpulsen
AT18529B (de) Hydraulische Kraftübertragungsvorrichtung (Kraftkupplung).
DE810510C (de) Steuerung von mehrzylindrigen Dampfmaschinen
AT113224B (de) Flüssigkeitswechselgetriebe.
DE102012222700A1 (de) Verstelleinrichtung und Axialkolbenmaschine