DE3301170A1 - Programmgesteuerte kantenschleifmaschine fuer glasscheiben mit einem programmgesteuerten drehbaren schleifkopf - Google Patents
Programmgesteuerte kantenschleifmaschine fuer glasscheiben mit einem programmgesteuerten drehbaren schleifkopfInfo
- Publication number
- DE3301170A1 DE3301170A1 DE19833301170 DE3301170A DE3301170A1 DE 3301170 A1 DE3301170 A1 DE 3301170A1 DE 19833301170 DE19833301170 DE 19833301170 DE 3301170 A DE3301170 A DE 3301170A DE 3301170 A1 DE3301170 A1 DE 3301170A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding
- grinding machine
- program
- controlled
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q15/00—Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
- B23Q15/007—Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
- B23Q15/14—Control or regulation of the orientation of the tool with respect to the work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/48—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
- B23Q1/4804—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single rotating pair followed perpendicularly by a single sliding pair
- B23Q1/4809—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single rotating pair followed perpendicularly by a single sliding pair followed perpendicularly by a single rotating pair
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/56—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/60—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/62—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
- B23Q1/621—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B17/00—Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor
- B24B17/10—Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor involving electrical transmission means only, e.g. controlled by magnetic tape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B9/00—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
- B24B9/02—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
- B24B9/06—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
- B24B9/08—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
- B24B9/10—Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
- Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
Description
Beschreibung | - - 3301170 | |
--.-- - ^ -, | VE 5o4 | |
- y — |
Die Erfindung betrifft eine programmgesteuerte Kantenschleifmaschine
für Glasscheiben, mit einer X- Y-Wegsteuerung des das Schleifwerkzeug tragenden Kreuzschlittens,
auf dem ein drehbarer Schleifkopf gelagert ist, der sich während des Umlaufs um die Glasscheibe
um 36o Grad dreht, und dessen Winkelstellung durch einen programmgesteuerten Schleifkopf-Drehmotor gesteuert
wird.
Die Drehung des Schleifkopfes während des Umlaufs um die Glasscheibe ist erforderlich, wenn das Schleifwerkzeug
mit einem bestimmten, auf den jeweiligen Konturenabschnitt radial ausgerichteten Anpreßdruck auf
die Glaskanten einwirken soll, oder wenn die durch den Verschleiß der Schleifscheibe auftretenden Änderungen
des Durchmessers der Schleifscheibe durch Nachstellen des Schleifwerkzeugs innerhalb des Schleifkopfes kompensiert
werden sollen. Hierfür muß das Schleifwerkzeug innerhalb des drehbaren Schleifkopfes in einer Richtung
verschiebbar gelagert werden.
Bei einer bekannten programmgesteuerten Kantenschleifmaschine werden die Steuersignale für den Schleifkopf-Drehmotor
auf dem Informationsträger gespeichert (DE-OS 28 56 519). Das bedingt eine entsprechende Programmiereinrichtung
und/oder entsprechende Programmiermaßnahmen bei der Erstellung des Programms. Ferner ist
Voraussetzung, daß der Informationsträger Platz für die zusätzlichen Steuersignale für den Schleifkopf-Drehmotor
aufweist.
3"3 011 7
VE 5o4
Der Erfindung liegt die Aufgabe zurgunde, die Programmsteuerung einer gattungsgemäßen Kantenschleifmaschine
zu vereinfachen, dadurch mögliche Fehlerquellen auszuschalten, und die Vorrichtung infolgedessen
betriebssicherer zu gestalten.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Steuersignale für den Drehmotor
des Schleifkopfes während des Schleifvorgangs aus den dem Informationsträger entnommenen Signalen für die
X- Y- Wegsteuerung des Kreuzschlittens abgeleitet werden.
Gemäß der Erfindung enthält also der Informationsträger keine unmittelbaren Steuersignale für den Schleifkopf-Drehmotor.
Infolgedessen sind bei der Erstellung des Steuerprogramms auch keine Einrichtungen und/oder Arbeitsschritte
erforderlich, um diese Steuersignale zu ermitteln. Dadurch wird der Programmiervorgang vereinfacht,
und mögliche Fehlerquellen werden ausgeschaltet. Die Steuersignale für die Schleifkopfdrehung werden
vielmehr erst während des Schleifvorgangs selbst ermittelt, und zwar aus den Steuersignalen, die für die
Steuerung der X- und Y-Stelümotore für den Kreuzschlitten
dienen.
Der Drehwinkel des Schleifkopfes zwischen zwei Zeitpunkten t., und. t~ läßt sich aus den Änderungen der
Bewegungsgeschwindigkeiten des Schleifwerkzeugs in der X- und der Y-Richtung berechnen. Zwischen dem Drehwinkel
und den Bewegungsgeschivindigkeiten in X- und Y-Richtung
bestellt nämlich die Beziehung
- / - . VE S04
/; Av
Ct/ fi. i- >, - arc tan ~-χ—<rf~~
*■ 2 ~ 1 '^^ χ
wobei -^ V/ jeweils die Geschwindigkeitsänderung zwischen
den Zeitpunkten t2 und t- bedeutet. Erfindungsgemäß
wird dieser Rechenvorgang nicht beim Erstellen des Programms vorgenommen, sondern erfolgt erst später
in dem Augenblick, in dem das Schleifwerkzeug selbst diese Geschwindigkeitsänderungen erfährt. Die daraus
resultierenden Steuersignale werden dabei gewissermaßen synchron mit den Gesc'hwindigkeitsänderungen ermittelt,
und unmittelbar für die Steuerung des Schleifkopf-Drehmotors verwendet.
Der Rechenvorgang kann beispielsweise anhand der für die X- und Y-Achse gegebenen digitalisierten Steuersignale
mit Hilfe eines Rechners vorgenommen werden. Da jedoch je nach Art des hierfür verwendeten Rechners
eine gewisse Zeitspanne für diesen Rechenvorgang benötigt wird, ist ein solches System mehr oder weniger
träge. Es eignet sich deshalb nur für Schleifmaschinen mit entsprechend langsamem Umlauf.
Vorzugsweise erfolgt deshalb die Ermittlung des erforderlichen Drehwinkels, und darin besteht ein weiteres
wichtiges Merkmal der Erfindung, nach einem Analogrechensystem mit Hilfe einer Vorrichtung, die an der
Schleifmaschine selbst angeordnet ist. Wesentlicher Bestandteil dieses Analogrechners sind Drehinstrumente
mit Sinus-Cosinus-Charakteristik, beispielsweise Sinus-Cosinus-Drehpotentiometer
oder induktive Funktionsdrehgeber, deren Drehachsen im Verhältnis 1 : 1 mit der Drehachse
des Schleifkopfes mechanisch verbunden sind, und
-/-"*. VE 5o4
die von den den Geschwindigkeiten in X- und Y-Richtung entsprechenden analogen Spannungen angesteuert
werden. Die von diesen Sinus-Cosinus-Potentiometern gewonnene Differenzspannung ergibt unmittelbar die
Steuerspannung für den Servoverstärker des Schleifkopf-Drehmotors.
Weitere Merkmale und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nach
folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen.
den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 den Aufbau eines einen drehbaren Schleif kopf tragenden Kreuzschlittens nach der
Erfindung in schematischer Darstellung;
Fig. 2 einen Schaltplan für die Drehwinkelsteuerung des Schleifkopfes;
Fig. 3 eine Steuerschaltung für die Regelung des Schleifdrucks, und
Fig. 4 das Schaltbild für eine vorprogrammierte Schleifdruckregelung beim Umfahren einer
Glasscheibe.
Die Erfindung ist grundsätzlich anwendbar bei jeder Kreuzschlitten-Schleifmaschine mit X- Y-Wegsteuerung.
Die Lagerung und der Antrieb des Kreuzschlittens sowie die Art der X- Y- Wegsteuerung sind für die erfindungsgemäße
Steuerung der Drehbewegung des Schleif-
3301Ί 70 ' ν "
- έ - ■ VE 5ο4
kopfes ohne Bedeutung.
In Fig. 1 ist der Kreuzschlitten 1 in vereinfachter Darstellung gezeigt. Der Kreuzschlitten 1 ist in
Y-Richtung auf den Schienen 2,3 verfahrbar angeordnet. Der Antrieb in Y-Richtung erfolgt durch den
auf dem Kreuzschlitten 1 angeordneten Antriebsmotor 4 über das Antriebsritzel 6, das mit der parallel zu
. der Schiene.2 angeordnete Zahnstange 7 kämmt.
Die Schienen 2,3 tragen an ihren Enden Gleitführungen 9,1o, die auf den parallel zu einander angeordneten
Schienen 11,12 in X-Richtung gleiten. Zum Antrieb in X-Richtung dient der Antriebsmotor 13 mit dem Antriebsritzel 14, das mit einer parallel zur Schiene 12 angeordneten
Zahnstange 15 kämmt.
Die X- und Y-Antriebsmotore 13,4 sind nach bekannten
Methoden programmgesteuert, wobei der Programmträger ein Magnetband sein kann. Das Wegprogramm kann auf
das Magnetband beispielsweise anhand einer Strichvorlage mit Hilfe einer Vorrichtung aufgespielt werden,
wie sie in der DE-PS 28 5o 127 beschrieben ist.
Auf den Kreuzschlitten 1 ist der Schleifkopf 18 dreh-.bar
gelagert. Die Drehung des Schleifkopfes 18 erfolgt durch den ebenfalls auf dem Kreuzschlitten 1 angeordneten
Drehmotor 2o über ein Zahnrad 21, das die Übertragung der Drehbewegung der Antriebsachse des
Drehmotors 2o auf den Schleifkopf 18 im Verhältnis 1 : gestattet.
VE 5o4
-40 -
Auf der drehbaren Trägerplatte des Schleifkopfes 18 ist das eigentliche Schleifwerkzeug, nämlich die
Schleifscheibe 22 und der Schleifmotor 23, auf einem Schlitten-24 angeordnet, der auf Gleitschienen 25
verschiebbar gelagert ist. An dem Schlitten 24 greift in der Bewegungsrichtung des Schlittens 24 eine Stange
26 an. Über diese Stange 26 wird der Schlitten 24 von dem Drehmomentmotor 28 über das Ritzel 29 und
die an der Stange 26 angeordnete Zahnstange 3o mit einer vorgegebenen Druckkraft beaufschlagt. Zur Regelung
des Schleifdrucks dient ferner eine Druckmeßdose 31, die den von der Stange 26 ausgeübten Schleifdruck
mißt.
Mit dem drehbaren Schleifkopf 18 ist die Drehachse zweier Drehinstrumente mit Sinus-Cosinus-Charakteristik,
die zu dem Gehäuse 32 zusammengefaßt sind, kinematisch über ein Getriebe 33 verbunden. Das Getriebe 33 stellt
sicher, daß der Drehabgriff der Drehinstrumente im Drehverhältnis 1 : 1 mit dem Schleifkopf gekoppelt ist.
Eine Drehung des Schleifkopfes 18 um den Winkel OC
bewirkt infolgedessen eine Drehung des Drehabgriffs der Drehinstrumente ebenfalls um den Winkel OL · Außerdem
ist mit dem drehbaren Schleifkopf 18 über das Getriebe 33 eine Tachomaschine 34 gekoppelt, und zwar ebenfalls
im gleichen Übersetzungsverhältnis 1:1. Die in dem Gehäuse 32 zusammengefaßten Drehinstrumente und die
Tachomaschine 34 dienen der Steuerung des Schleifkopf-Drehmotors 2o.
Als Drehinstrumente mit Sinus-Cosinus-Charakteristik werden beispielsweise Vierquadranten-Drehpotentiometer
vom Typ SCB 5o der Firma MEGATRON in München verwendet.
33Ό1170 _^_
:;
-41-
Stattdessen kann man auch induktive Sinus-Cosinus-Funktionsdrehgeber
verwenden, wie sie unter der Art-Nr. V 23 4o1 E oo12-B oo1 von der Firma SIEMENS hergestellt
werden.
In der Steuerschaltung nach Fig. 2 sind zwei Sinus-Cosinus-Potentiometer
32' und 32" dargestellt, die jedoch in der praktischen Ausführung, als Doppel-Sinus-•
Cosinus-Potentiometer zu einer Baueinheit. 32 zusammengefaßt. Das Potentiometer 32' ist der X-Achse, und
das Potentiometer 32" der Y-Achse zugeordnet. Diese Sinus-Cosinus-Potentiometer 32' und 32" stellen die
Analogrechner dar, die aus den Geschwindigkeiten der Antriebsmotore 13 und 4 die Steuersignale für den
Schleifkopf-Drehmotor 2o ableiten.
Die ringförmigen Widerstände 4o bzw. 41 der beiden Potentiometer 32' und 32" sind jeweils in vier Qua-,
dranten unterteilt, wobei die Widerstandscharakteristik in den einzelnen Quadranten abwechselnd einen
sinus- und einen cosinusförmigen Verlauf aufweisen. Bei dem der X-Achse zugeordneten Potentiometer 32'
liegen die beiden neutralen Punkte des ringförmigen Widerstandes an der Anschlußklemme 51. Die neutralen
Punkte des der Y-Achse.zugeordneten Potentiometers 32"
sind mit der zugehörigen Anschlußklemme 58 verbunden. Der Sinus-Abgriff 36 des Potentiometers 32' liegt an
der Anschlußklemme 37, und der Cosinus-Abgriff 38 des Potentiometers 32" an der Anschlußklemme 39.
Mit dem Antriebsmotor 13 für die X-Achse ist eine Tachomaschine 42 gekoppelt, die eine der Drehbewegung
des Antriebsmotors 13 analoge Spannung U'r liefert.
-AT- ■ VE 5o4
Diese Spannung U wird über die Leitungen 44', 45'
der Anschlußklemmen 44, 45 des Sinus-Cosinus-Potentiometers 32' zugeführt.
In entsprechender Weise ist mit dem Antriebsmotor 4 für die Y-Achse eine Tachomaschine 46 gekoppelt,
die eine der Drehbewegung des Antriebsmotors 4 analoge Spannung U liefert. Diese Spannung U liegt
an den Anschlußklemmen 47, 48 des Sinus-Cosinus-Potentiometers 32".
Die Sinus-Cosinus-Potentiometer 32' und 32" sind
miteinander derart in Reihe geschaltet, daß die mit den neutralen Punkten des der X-Achse zugeordneten
Potentiometers 32' verbundene Anschlußklemme über die Leitung 53 mit der am Drehabgriff 38 liegenden
Anschlußklemme 39 des der Y-Achse zugeordneten Sinus-Cosinus-Potentiometers 32" verbunden ist. Die
Drehachsen 55, 56 der beiden Potentiometer sind mit der Drehachse 57 des Drehmotors 2o im Drehverhältnis
1 : 1 gekoppelt. Ebenso ist mit der Drehachse 57 des Drehmotors 2o die Achse der Tachomaschine 34 im
Drehverhältnis 1 : 1 gekoppelt.
Die durch die Reihenschaltung der beiden Sinus-Cosinus·
Potentiometer 32' und 32" gewonnene Differenzspannung,
die zum einen an der mit dem Sinus-Drehabgriff 36 verbundenen Anschlußklemme 37 des Potentiometers 32',
und zum anderen an der mit dem. neutralen Punkt verbundenen Anschlußklemme 58 des Potentiometers 32"
abgegriffen wird, steuert als Sollwertspannung über die Leitungen 6o, 61 den Vierquadrant-Servoverstärker
62 an. Der Servoverstärker 62 erhält andererseits
VE 5o4
von der mit dem Drehmotor 2o gekoppelten Tachomaschine 34 die Istwertspannung über die Leitungen
63, 64.. Der Servoverstärker 62 steuert über die Leitung 65 den Drehmotor 2o an.
Die als Sollwertspannung dienende Differenzspannung der beiden Sinus-Cosinus-Potentiometer wird Null,
wenn die mathematische Beziehung U . sin<iA-. . λ
= Uy .cos Ä?(t2j^) erfüllt ist, wobei Ux und U
den Tachospannungen der X-Achse und der Y-Achse entsprechen. Der Schleifkopf-Drehmotor 2o, und
■damit der Schleifkopf 18 selbst sowie die mit diesem gekoppelten Sinus-Cosinus-Potentiometer 32' und 32",
drehen sich unter der Wirkung der dem Servoverstärker 62 zugeleiteten Differenzspannung so lange, bis die
genannte mathematische Beziehung erfüllt ist und die Differenzspannung Null wird. Auf diese Weise
wird die eingangs genannte mathematische Beziehung zwischen den Geschwindigkeitsänderungen in X- und
in Y-Richtung und dem Drehwinkel erfüllt.
Die Drehung des Schleifkopfes ermöglicht die Regelung des Schleifdrucks, der von dem Drehmomentmotor 28
(Fig. 1) erzeugt wird. Der Regelkreis für den Schleifdruck ist in Fig. 3 schematisch dargestellt. Man erkennt
dort den die Schleifscheibe antreibenden Motor 23, der auf dem entlang den Schienen 25 verfahrbaren
Schlitten 24 angeordnet ist. Die gewünschte Andruckkraft wird von dem Drehmomentmotor 28 über
die Stange 26 auf den Schlitten 24 übertragen, und zwar unter Zwischenschaltung der Druckmeßdose 31.
- +β- - . VE 5o4
Zur Steuerung des Drehmomentmotors 28 dient der
Servoverstärker 7o, in den der Sollwert für die Andruckkraft über das Potentiometer 71 eingegeben wird.
Der Istwert der Andruckkraft wird von der Druckmeßdose 31 geliefert und über die Leitung 72 ebenfalls zum
Servoverstärker 7o geführt, der nach Sollwert-Istx^ert-Vergleich
den Drehmomentmotor 28 über die Leitung 73' ansteuert. Da an dem Drehmomentmotor keine Motor-EMK
auftritt, ist zwischen den Drehmomentmotor 28 und dem Servoverstärker 7o ein Ersatzwiderstand 73 zwischengeschaltet.
Es ist auch möglich, den Schleifdruck während des Umlaufs des Werkzeugschlittens um die Glasscheibe zu
variieren. Eine solche Änderung des Schleifdrucks empfiehlt sich beispielsweise beim Schleifen von
eckigen Glasscheiben, wobei zweckmäßigerweise der Schleifdruck beim Umfahren der Ecken herabgesetzt wird.
Für solche Fälle läßt sich der Schüeifdruck nach einem vorgegebenen Programm während des Umfahrens der Glasscheibe
ändern, indem anstelle einer fest eingestellten Sollwertvorgabe, wie sie bei der Schleifdruckregelung
entsprechend der Fig. 3 durch das Potentiometer 71 erfolgt, die Schleifdrucksollwerte sich entsprechend
einem vorgegebenen Programm ändern. Eine solche programmgesteuerte Schleifdruckregelung ist in
der Fig. 4 dargestellt.
In Fig. 4 ist zunächst wieder der Werkzeugschlitten mit dem Schleifmotor 23, dem den Schleifdruck ausübenden
Drehmomentmotor 28 und der Druckmeßdose 31 dargestellt. Der Drehmomentmotor 28 wird wiederum von dem
Servoverstärker 7o angesteuert, und zwischen dem Dreh-
-VK- VE 5o4
momentmotor 28 und dem Servoverstärker 7o liegt wieder der Ersatzwiderstand 73.
Wichtigster Baustein der Einrichtung für die "Rundumprogrammierung"
ist ein handelsüblicher Digitalzähler mit Vorwärtscharakteristik. Der Digitalzähler 78 hat
zehn Vorwahlschalter 79. Jedem Vorwahlschalter 79 ist ein Relaisausgang zugeordnet. Die von den einzelnen
Relaisausgängen gesteuerten Relaiskontakte sind mit Z^ bis Z1 bezeichnet.
1 Io
1 Io
Mit Hilfe der Vorwahlschalter 79 des Digitalzählers 78 werden diejenigen Punkte auf der Umlaufbahn des Schleifwerkzeugs
bestimmt, an dem der Schleifdruck erhöht oder verringert werden soll. Diese Punkte werden zweckmäßig
empirisch ermittelt bzw. festgelegt.
Das Vortakten des Zählers 78 erfolgt über die beiden
Digitaltaktgeber 8o und-81, von denen der Digitaltaktgeber 8o mit dem Antrieb 13, 14 (Fig. 1] der X-Achse
> und der Digitaltaktgeber 81 mit dem Antrieb 4,6 (Fig. 1) der Y-Achse gekoppelt ist. Bei jedem Taktsignal eines
der beiden Digitaltaktgeber 8o, 81 wird der Zähler 78 vorwärts getaktet, und die Anzahl der Takte erscheint
auf dem Anzeigenfeld 82. Sobald ein auf einem Vorwahlschalter 79 eingestellter Wert mit der auf der Anzeige
82 erscheinenden Taktzahl übereinstimmt,zieht das zugehörige
Relais an und schließt den entsprechenden Kontakt Z1 bis "Z1 .
Den Relaiskontakten Z1, Z3, Z5, Z7 und Zg ist das SchleifdiHick-Sollwertpotentiometer
P1 zugeordnet. Das Sollwert-
fo
- Λ1 - VE 5o4
potentiometer P- bestimmt den Grundschleifdruck, der
beispielsweise auf geradlinigen Kantenabschnitten zur Einwirkung kommen soll. Den Relaiskontakten Z2, Z,,
Z^, Zg und Z- ist jeweils ein eigenes Sollwertpotentiometer
P2J P^>
P4, P5 und Pβ zugeordnet, auf dem jeweils
der an der entsprechenden Stelle der Umlaufbahn gewünschte Schleifdruck individuell eingestellt wird.
Das Potentiometer P dient dazu, nach Ablauf des Schleifprozesses den Schleifdruck wegzunehmen, das heißt den
Schlitten 24 in seine Ruhestellung zurückzuführen.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Beim Start der Schleifmaschine werden die Digitaltaktgeber
80, 81 entsprechend dem vorgegebenen Weg in Drehung versetzt und takten den Digitalzähler 79 vor. Die Vorwahlschalter
79 veranlassen, daß an den durch sie vorgegebenen Bahnpunkten die Relaiskontakte Z« bis Z1
schalten. Bevor der erste Relaiskontakt Z^ betätigt wird, ist der am Potentiometer P^ eingestellte Grundschleifdruck
wirksam. Schaltet an dem eingestellten Punkt der Bahn dea* Relaiskontakt Z.. , so erfolgt eine Umschal- ■
tung auf das Potentiometer P2. Bei Erreichen des auf den
folgenden Vorwahlschalter eingestellten Punktes der Bahn wird der Relaiskontakt Z2 betätigt, wodurch das Potentiometer
P? ausgeschaltet und wieder auf das Potentiometer
P- zurückgeschaltet wird. Bei Betätigung des folgenden Relaiskontaktes Z3 erfolgt wieder ein Umschalten
auf das Potentiometer P3, und beim Schalten des
Relaiskontaktes Z. wieder ein Zurückschalten auf das Potentiometer P-. Der Vorgang des Umschaltens wiederholt
sich dann an jedem Punkt, der durch die Vorwahlschalter 79 vorgewählt ist.
- \2r - VE 5o4
Voraussetzung für die beschriebene Schleifdruckregelung ist natürlich, daß der Kontakt d2 beim Start der
Maschine geschlossen wurde und solange geschlossen bleibt, bis die Kontur umfahren ist. Bei Beendigung
des Schleifvorgangs öffnet der Kontakt d^, und der
Kontakt d, schließt sich. Durch das Schließen des
Kontaktes d, wird der Servoverstärker 7o von dem durch
das Potentiometer P eingestellten Sollwert angesteuert, was zur Folge hat, daß der Schlitten 24 in seine
Ausgangsstellung zurückgezogen wird. Gleichzeitig mit den Kontakten d9 und άτ schließt der Kontakt d1, der
den Digitalzähler 78 löscht.
In der Darstellung ist ein Vorwahlzähler mit zehn Vorwahlschaltern verwendet. Selbstverständlich ist
es möglich, die Anzahl der Vorwahlschalter zu erhöhen, ohne daß sich dadurch an der Vorrichtung im übrigen
etwas ändert.
Es ist auch möglich, die für die verschiedenen Glasscheibenformen
ermittelten Sollwerte für die Schaltpunkte und für die Einstellung der Potentiometer P.
bis P6 auf einem Datenträger, beispielsweise auf dem
die Weginformationen für die Steuerung der Antriebsmotore 13, 4 tragenden Magnetband, zu speichern, und
von dem Datenträger automatisch auf die Vorwahlschalter 79 und die Potentiometer P^ - P6 zu übertragen.
Auf diese Weise können alle für das Schleifen eines bestimmten Modells erforderlichen Daten auf den Datenträger,
beispielsweise dem Magnetband, gespeichert werden.
Claims (1)
- VE 5o4Programmgesteuerte Kantenschleifmaschine für Glasscheiben mit einem programmgesteuerten drehbaren SchleifkopfPatentansprüche1,] Programmgesteuerte Kantenschleifmaschine für Glasscheiben, mit einer X- Y- Wegsteuerung des das Schleifwerkzeug tragenden Kreuzschlittens, auf dem ein drehbarer Schleifkopf gelagert ist, der sich während des Umlaufs um die Glasscheibe um 36o Grad dreht, und dessen Winkelstellung durch einen programmgesteuerten Schleifkopf-Drehmotor gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuersignale für den Drehmotor (2o) des Schleifkopfes (18) \vährend des Schleifvorgangs aus den dem Informationsträger entnommenen Signalen für die X- Y- Wegsteuerung des Kreuzschlittens (1) abgeleitet werden.2. Kantenschleifmaschine für Glasscheiben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ableitung- 2 - VE 5o4der Steuersignale für die Drehung des Schleifkopfes (18) aus den digitalisierten Steuersignalen für die X- Y- Antriebsmotore ein Mikroprozessor vorgesehen ist.3. Kantenschleifmaschine für Glasscheiben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ableitung der Steuersignale für die Drehung des Schleif kopfes (18) aus den Steuersignalen für die X- Y-" Antriebsmotore (13, 4) jeweils ein eine der Bewegungsgeschwindigkeit des Werkzeugschlittens in der X- und in der Y-Richtung analoge Spannung (U , U )χ y .liefernder Wandler, und zur Ableitung der Steuersig nale für die Drehung des Schleifkopfes (18) aus diesen Spannungen (U , U) ein Analogrechner vor-x ygesehen ist.4. Kantenschleifmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Analogrechner zwei Drehinstrumente mit Sinus-Cosinus-Charakteristik umfaßt, deren Drehachsen (55, 56) mit der Drehachse des Schleifkopf-Drehmotors (2o) gekoppelt sind, und die zur Bildung der Differenzspannung in Reihe geschaltet sind, und daß die so gebildete Differenzspannung als Sollwertspannung dem den Drehmotor (2o) ansteuernden Servoverstärker (62) zugeführt wird.5. Kantenschleifmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die der Bewegungsgeschwindigkeit des Werkzeugschlittens analoge Spannungen (U , U) liefernden Wandler aus Tachomaschinenx , Ύ
(42, 46) bestehen, die mit der Drehachse des jewells zugehörigen Antriebsmotors (13, 4) gekoppelt s ind.- 3 - VE 5o46. Kantenschleifmaschine nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehinstrumente mit. Sinus-Cosinus-Charakteristik Drehpotentiometer (32 \ 3 2") sind.7. Kantenschleifmaschine nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehinstrumente mit Sinus-Cosinus-Charakteristik induktive Funktionsdrehgeber sind.8. Kantenschleifmaschine nach einem der Ansprüche 6 oder7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehinstrumente (32'32") Vierquadranten-Instrumente sind, deren Differenzspannung einen Vierquadranten-Servoverstärker (62) ansteuert.9. Kantenschleifmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis8, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des drehbaren Schleif kopfes (18) das Schleifwerkzeug (22, 23) auf einem Schlitten (24) verschiebbar gelagert ist, und daß.zur Einstellung des von der Schleifscheibe (23) auf die Glaskante ausgeübten Schleifdrucks ein auf den Schlitten (24) wirkender Drehmomentmotor (28) vorgesehen ist.1o.Kantenschleifmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem-Drehmomentmotor (28) ausgeübte Andruckkraft über eine Druckmeßdose (31) auf den Schlitten (24) übertragen wird, deren elektrisches Ausgangssignal zur Steuerung der vorgegebenen Andruckkraft dem den Drehmomentmotor (28) steuernden Regelverstärker (7o) zugeleitet wird.- 4 - VE 5o411. Kantenschleifmaschine nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung des Schleifdrucks auf dem Weg des Schleifwerkzeugs um die Glasscheibe herum ein von die Bewegungen des Werkzeugschlittens in X- und in Y-Richtung wiedergebenden. Digitaltaktgebern (8o, 81) angesteuerter Digitalzähler (78) mit Vorwahlschaltern · (79) und mit den Relaiskontakten (Ζ* bis Z.. ) der ■ Vorwahlschalter (79) zugeordneten Einstellpotentiometern (P, bis P.) vorgesehen ist, die in der Reihenfolge der vorprogrammierten Vorwahlschalter ■betätigt werden.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3301170A DE3301170C2 (de) | 1983-01-15 | 1983-01-15 | Programmgesteuerte Kantenschleifmaschine für Glasscheiben |
US06/569,155 US4633408A (en) | 1983-01-15 | 1984-01-09 | Program-controlled edge grinding machine for glass panes with a program-controlled rotatable grinding head |
PT77949A PT77949B (en) | 1983-01-15 | 1984-01-12 | Program controled rectifying machine for glass plates with rotating rectifying head also program controled |
BR8400139A BR8400139A (pt) | 1983-01-15 | 1984-01-12 | Maquina esmerilhadora de cantos,programada,para vidracas com um cabecote esmerilhador rotativo,programado |
ES528862A ES8407218A1 (es) | 1983-01-15 | 1984-01-13 | Cabeza giratoria programador, rectificador de cantos para lunas de cristal |
JP59003679A JPS59187448A (ja) | 1983-01-15 | 1984-01-13 | プログラム制御回転といし車を有するプログラム制御ガラス板周縁研削盤 |
EP84400084A EP0114141A3 (de) | 1983-01-15 | 1984-01-16 | Verfahren zur automatischen Steuerung einer Schleifmaschine mit drehbarem Schleifkopf zum Schleifen von Glasplattenrändern und Vorrichtung zur Anwendung desselben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3301170A DE3301170C2 (de) | 1983-01-15 | 1983-01-15 | Programmgesteuerte Kantenschleifmaschine für Glasscheiben |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3301170A1 true DE3301170A1 (de) | 1984-07-19 |
DE3301170C2 DE3301170C2 (de) | 1985-02-14 |
Family
ID=6188343
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3301170A Expired DE3301170C2 (de) | 1983-01-15 | 1983-01-15 | Programmgesteuerte Kantenschleifmaschine für Glasscheiben |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4633408A (de) |
EP (1) | EP0114141A3 (de) |
JP (1) | JPS59187448A (de) |
BR (1) | BR8400139A (de) |
DE (1) | DE3301170C2 (de) |
ES (1) | ES8407218A1 (de) |
PT (1) | PT77949B (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2554375B1 (fr) * | 1983-11-09 | 1987-09-25 | Saint Gobain Vitrage | Maintien de feuilles de verre par electro-aimant |
US4603677A (en) * | 1984-08-29 | 1986-08-05 | Gile Richard H | Orthogonal dressing of grinding wheels |
JPH0761603B2 (ja) * | 1985-10-07 | 1995-07-05 | 坂東機工株式会社 | 数値制御方式による板ガラスの研削機械 |
IT1190474B (it) * | 1986-03-04 | 1988-02-16 | Siv Soc Italiana Vetro | Macchina perfezionata per la molatura del bordo di lastre di vetro,particolarmente vetrature per automobili |
JPS6384861A (ja) * | 1986-09-26 | 1988-04-15 | Asahi Glass Co Ltd | 硝子板の数値制御面取装置 |
JPH0698563B2 (ja) * | 1989-11-30 | 1994-12-07 | 坂東機工株式会社 | ガラス板の研削機械 |
DE69124251T2 (de) * | 1990-01-31 | 1997-07-03 | Bando Kiko Co | Maschine zum Bearbeiten von Glasscheiben |
US5231587A (en) * | 1990-07-12 | 1993-07-27 | Loh Optical Machinery, Inc. | Computer controlled lens surfacer |
IT1242582B (it) * | 1990-10-05 | 1994-05-16 | Intermac Srl | Procedimento per la lavorazione in automatico a filo lucido del bordo di lastre di vetro di forma qualsiasi e macchina per la esecuzione di tale procedimento. |
DE4120781A1 (de) * | 1991-06-24 | 1993-01-07 | Dorst Masch & Anlagen | Verfahren zur bearbeitung der randkontur von vornehmlich unrunden keramischen formteilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
US5261768A (en) * | 1992-09-23 | 1993-11-16 | Sandia National Laboratories | Automated edge finishing using an active XY table |
IT1306259B1 (it) * | 1998-06-04 | 2001-06-04 | Tecnometal S R L | Macchina utensile per la lavorazione di lastre di vetro e similari |
US6099385A (en) * | 1999-03-24 | 2000-08-08 | Ford Global Technologies, Inc. | Method for removing edge areas of a laminated panel |
US6306015B1 (en) | 2000-01-03 | 2001-10-23 | Machine And Wheels, Inc. | Method for grinding rigid materials |
CN107116446A (zh) * | 2017-06-05 | 2017-09-01 | 江苏省(扬州)数控机床研究院 | 一种抛光装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2717178A1 (de) * | 1977-04-19 | 1978-10-26 | Eduard Hermle | Elektronisches schaltwerk |
DE2856519A1 (de) * | 1977-12-31 | 1979-07-05 | Bando Kiko Co | Verfahren und vorrichtung zum schleifen einer glasplatte o.dgl. durch numerische steuerung |
DE2911376A1 (de) * | 1978-03-24 | 1979-09-27 | Toshiba Machine Co Ltd | Verfahren und anordnung zur steuerung der ausrichtung eines werkzeugs |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH369685A (de) * | 1959-06-26 | 1963-05-31 | Contraves Ag | Automatische Profilkopier-Werkzeugmaschine |
US3062996A (en) * | 1960-03-29 | 1962-11-06 | Gen Electric | Tracer control system |
US3274736A (en) * | 1964-03-20 | 1966-09-27 | Sun Tool & Machine Co | Edge tooling apparatus |
US3572206A (en) * | 1969-04-01 | 1971-03-23 | Hexcel Corp | Contour milling machine |
US3717893A (en) * | 1970-09-11 | 1973-02-27 | G Carlson | Automatic tape-controlled work finishing machine |
JPS5169284A (en) * | 1974-11-19 | 1976-06-15 | Tahara Shoei Kiko Kk | Jidonaraikensakuseigyosochi |
US4136390A (en) * | 1976-11-18 | 1979-01-23 | Houdaille Industries, Inc. | Grinding control system for forming non-circular punching tools |
FR2403592A1 (fr) * | 1977-09-20 | 1979-04-13 | Peiffert Jean | Procede et dispositif d'asservissement d'une piece en rotation |
JPS5493288A (en) * | 1977-12-31 | 1979-07-24 | Bando Kiko Co | Glass chamfering machine |
DE2919829C2 (de) * | 1978-05-17 | 1984-02-16 | Hitachi, Ltd., Tokyo | Maschine zum Polieren von Werkstücken |
DE2850127C2 (de) * | 1978-11-18 | 1982-03-11 | Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen | Vorrichtung zum Aufspielen eines Schneidprogramms für eine numerisch gesteuerte Modellschneidemaschine mit X- Y- Bahnsteuerung für Glasscheiben auf einen Impulsspeicher |
DE3001954A1 (de) * | 1980-01-21 | 1981-08-06 | Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen | Verfahren und vorrichtung zur korrektur eines schneidprogramms fuer einen schneidautomaten fuer glasscheiben |
ES8400042A1 (es) * | 1982-01-20 | 1983-11-01 | Saint Gobain Vitrage | Metodo para el mando automatico del recorrido de una biseladora de cantos omnidireccional para cristales y aparato para ponerlo en practica. |
-
1983
- 1983-01-15 DE DE3301170A patent/DE3301170C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-01-09 US US06/569,155 patent/US4633408A/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-01-12 BR BR8400139A patent/BR8400139A/pt not_active IP Right Cessation
- 1984-01-12 PT PT77949A patent/PT77949B/pt unknown
- 1984-01-13 ES ES528862A patent/ES8407218A1/es not_active Expired
- 1984-01-13 JP JP59003679A patent/JPS59187448A/ja active Pending
- 1984-01-16 EP EP84400084A patent/EP0114141A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2717178A1 (de) * | 1977-04-19 | 1978-10-26 | Eduard Hermle | Elektronisches schaltwerk |
DE2856519A1 (de) * | 1977-12-31 | 1979-07-05 | Bando Kiko Co | Verfahren und vorrichtung zum schleifen einer glasplatte o.dgl. durch numerische steuerung |
DE2911376A1 (de) * | 1978-03-24 | 1979-09-27 | Toshiba Machine Co Ltd | Verfahren und anordnung zur steuerung der ausrichtung eines werkzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0114141A2 (de) | 1984-07-25 |
PT77949A (en) | 1984-02-01 |
ES528862A0 (es) | 1984-09-01 |
ES8407218A1 (es) | 1984-09-01 |
DE3301170C2 (de) | 1985-02-14 |
US4633408A (en) | 1986-12-30 |
EP0114141A3 (de) | 1986-08-20 |
JPS59187448A (ja) | 1984-10-24 |
PT77949B (en) | 1986-04-16 |
BR8400139A (pt) | 1984-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3301170A1 (de) | Programmgesteuerte kantenschleifmaschine fuer glasscheiben mit einem programmgesteuerten drehbaren schleifkopf | |
DE2904777C2 (de) | Positioniereinrichtung für ein Gerät mit mehreren Motoren | |
DE2823571A1 (de) | Einrichtung zur positionssteuerung | |
DE3303456C2 (de) | ||
DE3643967A1 (de) | Schraegzahn-kegelrad-schneidverfahren und -maschine | |
DE3030432A1 (de) | Programmierte schweissmaschine mit geschwindigkeitsuebersetzung fuer den schweisskopf | |
DE2426460B2 (de) | Brennschneidmaschine | |
DE69423491T2 (de) | Numerisch gesteuerte werkzeugmaschine | |
DE2044020B2 (de) | Kalander zum Herstellen einer zweischichtigen Verbundbahn | |
DE3120277A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer schleifmaschine | |
EP0672976B1 (de) | Elektronische Steuereinrichtung für Einzelantriebe von Bearbeitungsmaschinen und Verfahren zum Steuern der Einzelantriebe | |
EP0184036B1 (de) | Numerische Steuerung für Werkzeugmaschinen | |
DE3247601A1 (de) | Profilformungsvorrichtung | |
DE69013449T2 (de) | Vorrichtung zum Abrichten von schneckenartigen Schleifwerkzeugen in Zahnradschleifmaschinen. | |
EP0372464B1 (de) | Auf manuelle Bedienung umschaltbare CNC-Drehmaschine | |
DE1918803A1 (de) | Elektronische Steuerung fuer einen in mehreren Achsen tastenden Taster zum Abtasten der Koordinaten von Punkten auf einer dreidimensionalen Flaeche | |
DE2703115C2 (de) | Lichtsetzmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben | |
DE1929925C3 (de) | Elektrische Kopiersteuerungsvorrichtung für Fräsmaschinen | |
DE4344538A1 (de) | Rundschleifmaschine | |
DE3324386C1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Positionierung von Druckerwagen,Typentraeger o.dgl. | |
DE1295858B (de) | Numerisch gesteuerte Zeichenmaschine | |
DE2516132C2 (de) | Elektrische Programmsteuerung für Kurbelwellenfräsmaschinen | |
DD257029A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spielfreien antrieb eines werkstueck oder werkzeugtraegers | |
DE3347769C2 (en) | Device for the edge-grinding of glass panes | |
DE3301200A1 (de) | Vorrichtung zum kantenschleifen von glasscheiben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VEGLA VEREINIGTE GLASWERKE GMBH, 5100 AACHEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |