DE3300395C2 - Vorrichtung zum Ermitteln von Lufteinschlüssen in Tintentröpfchenschreibeinrichtungen - Google Patents

Vorrichtung zum Ermitteln von Lufteinschlüssen in Tintentröpfchenschreibeinrichtungen

Info

Publication number
DE3300395C2
DE3300395C2 DE3300395A DE3300395A DE3300395C2 DE 3300395 C2 DE3300395 C2 DE 3300395C2 DE 3300395 A DE3300395 A DE 3300395A DE 3300395 A DE3300395 A DE 3300395A DE 3300395 C2 DE3300395 C2 DE 3300395C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
ink
conductive element
nozzles
ink droplet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3300395A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3300395A1 (de
Inventor
Akira Tanashi Tokio/Tokyo Miyakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3300395A1 publication Critical patent/DE3300395A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3300395C2 publication Critical patent/DE3300395C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/0451Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits for detecting failure, e.g. clogging, malfunctioning actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04555Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04563Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting head temperature; Ink temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04565Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting heater resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/0458Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits controlling heads based on heating elements forming bubbles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2002/14354Sensor in each pressure chamber

Landscapes

  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Vorrichtung zum Ausstoßen flüssiger Tröpfchen, die aus einer Flüssigkeit innerhalb der Düse gebildet sind, unter Verwendung thermischer Energie. Die Düsen sind innerhalb oder außerhalb mit einem leitenden Element versehen, das ermittelt, ob sich in der Düse Flüssigkeit befindet oder nicht, indem die Änderung des durch das leitende Element gehenden elektrischen Stroms gemessen wird.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ermittlung vor Lufteinschlüssen in Düsen von Tintentröpfchenschrti&einrichtungen gemäß Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 26 15 095 bekannt. Hierbei wird das Ausstoßen von Tintentröpfchen aus den Düsen dadurch erreicht daß das Volumen einer Tintenkammer verringert wird, indem eine diese begrenzende biegsame Platte durch das Anlegen eines elektrischen Feldes dementsprechend verformt wird. Die Verformung dieser Platte hat eine Schwingung zur Folge, die in Abhängigkeit davon, ob die Kammer ausschließlich mit T'nte gefüllt ist oder ob sich darin Luftbläschen befinden, unterschiedlich rasch abklingt Diese Schwingungen der Platte werden aun elektrisch erfaßt und dementsprechend ausge wertet so daß eine Anzeige für das Vorhandensein von Luftb. .sehen möglich ist Dieses Prinzip bedingt jedoch einen relativ hohen elektrotechnischen Aufwand.
Aus der DE-OS 30 45 204 ist eine Flüssigkeitströpfchenausstoßvorrichtung bekannt, bei der durch Zuführung von thermischer Energie, die über eine elektrische Widerstandsheizung bereitgestellt wird, die Tinte kurzzeitig örtlich verdampft wird, so daß über diese Volumenänderung an der Düse Tintentröpfchen ausgestoßen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Ermittlung von Lufteinschlüssen in Düsen von Tintentröpfchenschreibeinrichtungen zu schaffen, die einfachen Aufbau hat und zuverlässig arbeitet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs gelöst
Hierbei wird das physikalische Prinzip angewandt, nach dem sich der elektrische Widerstand und somit der Stromfluß eines elektrischen Leiters in Abhängigkeit von dessen Temperatur ändert. Das elektrisch leitende Element erreicht nun unterschiedliche Temperaturen je nachdem, ob Tinte oder Luft vorhanden ist, so daß sich sein Widerstand ändert, was in einer meß- und erfaßbaren Änderung des durch das elektrisch leitende Element fließenden Stromes resultiert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachsteihend anhand schematischer Zeichnungen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der Gestalt eines Ausführungsbeispiels einer flüssige Tröpfchen ausstoßenden erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig.2 eine detaillierte Draufsicht des Düsenteils (Tintenstrahlkopfes) der Vorrichtung gemäß F i g. 1,
F i g. 3 und 4 Graphen, die die Temperaturänderung über der Zeit in der mit Tinte gefüllten bzw. nicht gefüllten Düse darstellen, wenn die Düse kurzzeitig beheizt wird.
Fig.! und 2 zeigen den Hauptteil des Ausführungsbeispiels: Eine Vorrichtung zum Ausstoßen flüssiger Tröpfchen unter Verwendung thermischer Energie. Auf einer Grundplatte 10 sind elektrothermische Energieumwandler 11 an den Düsen entsprechenden S' "Ilen in
ίο ziemlich gleichmäßigem Abstand angeordnet (ein gleichmäßiger Abstand ist jedoch nicht immer erforderlich). Die elektrothermischen Energieumwandler 11 können zur Erzeugung von Wärme durch Umwandlung von Elektrizität in thern.ische Energie von einer Ener-,Tiequelle (nicht gezeigt) mit Leistung versorgt sein. Ein leitendes Element 12 ist dicht neben jedem elektrothermischen Energieumwandler 11 angeordnet Diese Elemente sind zur Ermittlung getrennt mit Signalleitungen (nicht gezeigt) verbunden. Wie nachstehend erwähnt wird ein durch die thermische Energie jedes Umwandlers 11 verursachter Temperaturanstieg durch die Änderung des elektrischen Widerstandes des diesem Umwandler entsprechenden leitenden Elements ermittelt, da der Widerstand von der Temperatur des Elements abhängt Ein Düseneinbauelement 13 mit einer Vielzahl von den Düsen entsprechenden Fließwegen 13a ist auf der Grundplatte 10 e^gebracht. In diesem Fall ist es, wie F i g. 2 im Detail zeigt so angebracht daß jedem Fließweg 13a jeweils ein Umwandler 11 und ein leitendes Element 12 zugeordnet sind. Die Füeßwege 13a erstrekken sich nach hinten und stehen mit einer gemeinsamen Fließleitung 136 in Verbindung, die im rückwärtigen Teil des Düseneinbauelements ausgebildet ist. Die gemeinsame Fließleitung i3b ist durch Leitungen mit einem Tintenbehälter (nicht gezeigt) verbunden.
Die derart ausgebildete Vorrichtung arbeitet wie folgt: Jeder elektrothermische Umwandler 11 führt beim Eingeben eines Ausstoßsignals, nachdem Tinte vom Tintenbehälter bis zur Spitze der Düse angefüllt ist.
der Tinte in der Düse thermische Energie zu und unterwirft sie somit einer raschen Zustandsänderung, wodurch Tintentröpfchen in der Richtung entsprechend dem Pfeil in F i g. 1 ausgestoßen werden.
Wie bekannt ist, hängt der elektrische Widerstand eines leitenden Elements von seiner Temperatur ab. In anderen Worten: Der elektrische Widerstand R des leitenden Elements wird durch P ■ Ι/λ dargestellt, worin P der spezifische Widerstand, /die Länge und a die Querschnittsfläche des leitenden Elements sind. Der spezifi-
5C sehe Widerstand hängt von der Temperatur ab und ist für ein gegebenes Element bei gegebener Temperatur konstant. Wenn demgemäß elektrischer Strom durch das leitende Element 12 hindurchgeht, ändert sich sein Widerstand durch den Temperaturanstieg, der durch die vom elektrothermischen Umwandler 11 erzeugte thermische Energie verursacht wird, und daher ändert sich der durch das Element 12 gehende Strom ebenso.
Wenn der elektrothermische Umwandler in einer Düse, die mit Tinte gefüllt ist, für einen Moment cingeschaltet wird, erhöht sich die Temperatur des leitenden Elements 12 und fällt nach einer gewissen Zeit rasch ab, wie z.B. Fig.3 zeigt; ist andererseits aus irgendwelchen Gründen die Düse nicht mit Tinte gefüllt, steigt die Temperatur des leitenden Elements 12 rascher und bis zu einem höheren Punkt an und nimmt dann allmählich wieder ab. Es ist somit feststellbar, ob die Düse mit Tinte gefüllt ist oder nicht, indem mittels eines äußeren Schaltkreises die Stromänderungen (d.h. dl/dt) auf-
33 OO 395
grund derartiger Temperaturänderungen ermittelt werden.
Obwohl im obenerwähnten Beispiel ständig elektrischer Strom durch die leitenden Elemente 12 läuft, ist die Ermittlung von Tinte in jeder Düse auch durch Hindurchschicken von Stromimpulsen oder Messen der Zeit, bis der Strom den ursprünglichen Wert (stationären Wert) erreicht, möglich. Es ist auch möglich, das leitende Element Yl nicht innerhalb der Düse anzuordnen, sondern an einer Stelle gegenüber der Düse an der Außenseite der Grundplatte 10 oder innerhalb des Blocks des Düseneinbauekments 13.
Wie oben beschrieben, ist erfindungsgemäß ein leitendes Element in oder neuen jeder Düse vorgesehen und der Flüssigkeitsstand in der Düse wird durch Messen der Änderung des elektrischen Stroms durch das leitende Element über der Zeit ermittelt; somit können die Fühler, d h. die leitenden Elemente in dem flüssige Tröpfchen ausstoßenden Kopf eingebaut sein, so daß eine höchst zuverlässige Ermittlung des Vorhandenseins von Flüssigkeit in einer kompakten Vorrichtung ermöglicht ist Bei diesem Tintenstrahlsystem ist es Aiöglich, die Ausgabe von Drucksignalen zu stoppen, indem ein rascher Anstieg des elektrischen Stroms (dl/dt) nach Eingeben eines Ermittlungsimpulses in eine leere Düse ermittelt wird, oder eine automatische Einrichtung zum Wiederauffüllen der Düse oder eine Warneinrichtung anzubringen, die den leeren Zustand einer Düse meldet; dadurch wird sicher eine Verschlechterung der Leistungscharakteristik des Geräts verhindert, die durch Beheizung leerer Düsen verursacht sein kann, und fehlender Tintenausstoß ermittelt. Folglich sieht die Erfindung eine Vorrichtung zum Ausstoß flüssiger Tröpfchen mit höchster Zuverlässigkeit vor.
Offenbart ist eine Vorrichtung zum Ausstoßen flüssiger Tröpfchen, die aus einer Flüssigkeit innerhalb der Düse gebildet sind, unter Verwendung thermischer Energie. Die Düsen sind innerhalb oder außerhalb mit einem leitenden Element versehen, das ermittelt, ob sich in der Düse Flüssigkeit befindet oder nicht, indem die Änderung des durch das leitende Element gehenden elektrischen Stroms gemessen wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
45
50
60
65

Claims (1)

  1. 33 OO 395
    Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Ermitteln von Lufteinschlüssen in Düsen von Tintentröpfchen auf Anforderung ausstoßenden Tintentröpfchenschreibeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß in Tröpfchen unter Verwendung thermischer Energie ausstoßenden Düsen in oder an den Düsen ein elektrisch leitendes Element (12) vorgesehen ist dessen elektrischer Widerstand sich beim Zuführen der thermischen Energie aufgrund der erreichten unterschiedlichen Temperatur beim Vorhandensein von Tinte oder Luft unterschiedlich ändert
DE3300395A 1982-01-08 1983-01-07 Vorrichtung zum Ermitteln von Lufteinschlüssen in Tintentröpfchenschreibeinrichtungen Expired DE3300395C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57000933A JPS58118267A (ja) 1982-01-08 1982-01-08 液体吐出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3300395A1 DE3300395A1 (de) 1983-07-21
DE3300395C2 true DE3300395C2 (de) 1985-07-04

Family

ID=11487477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3300395A Expired DE3300395C2 (de) 1982-01-08 1983-01-07 Vorrichtung zum Ermitteln von Lufteinschlüssen in Tintentröpfchenschreibeinrichtungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4550327A (de)
JP (1) JPS58118267A (de)
CA (1) CA1207297A (de)
DE (1) DE3300395C2 (de)
IT (1) IT1164553B (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2610012B2 (ja) * 1984-10-19 1997-05-14 キヤノン株式会社 液体吐出装置
JPS63116857A (ja) * 1986-11-06 1988-05-21 Canon Inc 液体噴射記録ヘツド
JPS63242647A (ja) * 1987-03-31 1988-10-07 Canon Inc インクジエツトヘツドおよびその駆動回路
DE3730110A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-16 Siemens Ag Druckeinrichtung mit einem elektrothermisch betriebenen druckkopf
US4847636A (en) * 1987-10-27 1989-07-11 International Business Machines Corporation Thermal drop-on-demand ink jet print head
US5175565A (en) * 1988-07-26 1992-12-29 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet substrate including plural temperature sensors and heaters
AU653558B2 (en) * 1988-07-26 1994-10-06 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording substrate, recording head and apparatus using same
JP2806562B2 (ja) 1988-07-26 1998-09-30 キヤノン株式会社 液体噴射記録ヘッド,該記録ヘッドを有する記録装置および液体噴射記録ヘッドの駆動方法
DE68929488T2 (de) * 1988-07-26 2004-08-19 Canon K.K. Substrat für einen Flüssigkeitsstrahl-Aufzeichnungskopf, Druckkopf und damit versehne Druckvorrichtung
US6234599B1 (en) 1988-07-26 2001-05-22 Canon Kabushiki Kaisha Substrate having a built-in temperature detecting element, and ink jet apparatus having the same
US4853718A (en) * 1988-08-15 1989-08-01 Xerox Corporation On chip conductive fluid sensing circuit
JP2731003B2 (ja) * 1988-12-06 1998-03-25 キヤノン株式会社 液体噴射記録装置
US4996487A (en) * 1989-04-24 1991-02-26 International Business Machines Corporation Apparatus for detecting failure of thermal heaters in ink jet printers
WO1991000807A1 (de) * 1989-07-07 1991-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zur überwachung des tröpfchenausstosses aus austrittsdüsen eines tintendruckkopfes
JP2756335B2 (ja) * 1990-02-13 1998-05-25 キヤノン株式会社 液体噴射記録装置
DE69131362T2 (de) * 1990-02-26 2000-03-23 Canon Kk Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
ATE171897T1 (de) * 1990-02-26 1998-10-15 Canon Kk Aufzeichnungsgerät und verfahren zur tintennachweisung
US5072235A (en) * 1990-06-26 1991-12-10 Xerox Corporation Method and apparatus for the electronic detection of air inside a thermal inkjet printhead
DE69420173T2 (de) * 1993-04-30 2000-04-06 Hewlett Packard Co Verfahren zur Erkennung und Korrektur eingedrungener Luft im Druckkopf-Substrat einer Tintenstrahldruckpatrone
US5530529A (en) * 1994-12-21 1996-06-25 Xerox Corporation Fluid sensing aparatus
US6022090A (en) * 1996-01-12 2000-02-08 Canon Kabushiki Kaisha Checking of the operation of the transfer of ink in an image transfer device
US5992984A (en) * 1996-07-09 1999-11-30 Canon Kabushiki Kaisha Liquid discharging head, head cartridge and liquid discharge apparatus
US6494563B2 (en) 1997-12-25 2002-12-17 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet element substrate and ink jet head that employs the substrate, and ink jet apparatus on which the head is mounted
US6652053B2 (en) 2000-02-18 2003-11-25 Canon Kabushiki Kaisha Substrate for ink-jet printing head, ink-jet printing head, ink-jet cartridge, ink-jet printing apparatus, and method for detecting ink in ink-jet printing head
JP2001322277A (ja) 2000-05-16 2001-11-20 Canon Inc インクジェット記録装置
US6827416B2 (en) * 2000-09-04 2004-12-07 Canon Kabushiki Kaisha Liquid discharge head, liquid discharge apparatus, valve protection method of the same liquid discharge head and maintenance system
KR100438728B1 (ko) * 2002-07-23 2004-07-05 삼성전자주식회사 프린터의 메인터넌스 제어를 위한 잉크 토출량 검출 장치및 방법
JP2007290361A (ja) 2006-03-31 2007-11-08 Canon Inc 液体吐出ヘッド及びそれを用いた液体吐出装置
JP4953703B2 (ja) * 2006-06-19 2012-06-13 キヤノン株式会社 記録装置及びインク吐出不良検出方法
JP4890960B2 (ja) * 2006-06-19 2012-03-07 キヤノン株式会社 記録装置
US7802866B2 (en) * 2006-06-19 2010-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Recording head that detects temperature information corresponding to a plurality of electro-thermal transducers on the recording head and recording apparatus using the recording head
KR20090001219A (ko) * 2007-06-29 2009-01-08 삼성전자주식회사 미싱 노즐 검출방법 및 이를 이용한 잉크젯 프린트 헤드
JP5078529B2 (ja) 2007-09-28 2012-11-21 キヤノン株式会社 インクジェット記録ヘッドおよびそれを備えるインクジェット記録装置
JP5404022B2 (ja) 2008-12-18 2014-01-29 キヤノン株式会社 吐出状態判定方法
US8733876B2 (en) 2011-11-29 2014-05-27 Canon Kabushiki Kaisha Printing apparatus
US8845064B2 (en) 2011-11-29 2014-09-30 Canon Kabushiki Kaisha Printing apparatus
WO2013158105A1 (en) * 2012-04-19 2013-10-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet issue determination
CN113022139A (zh) * 2019-12-25 2021-06-25 苏州新锐发科技有限公司 检测喷墨打印头墨水缺失的方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761953A (en) * 1972-10-24 1973-09-25 Mead Corp Ink supply system for a jet ink printer
SU455249A1 (ru) * 1973-04-16 1974-12-30 Предприятие П/Я Х-5332 Пьезоэлектрический термодатчик
JPS51117530A (en) * 1975-04-08 1976-10-15 Ricoh Co Ltd Ink drop jet device
JPS5627354A (en) * 1979-08-10 1981-03-17 Canon Inc Recording method by liquid injection
JPS5693564A (en) * 1979-12-28 1981-07-29 Canon Inc Recording method by jetting of liquid droplet

Also Published As

Publication number Publication date
JPH046549B2 (de) 1992-02-06
CA1207297A (en) 1986-07-08
DE3300395A1 (de) 1983-07-21
IT8347511A0 (it) 1983-01-06
IT1164553B (it) 1987-04-15
JPS58118267A (ja) 1983-07-14
US4550327A (en) 1985-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300395C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Lufteinschlüssen in Tintentröpfchenschreibeinrichtungen
EP1248927B1 (de) Additivzerstäubungsvorrichtung
DE2820332A1 (de) Vorrichtung zur regenerierung von tinte
JPH04232753A (ja) サーマルインクジェットプリンタ、不破壊気泡の検出装置及び方法
DE3725159A1 (de) Aeusserer verteiler fuer eine tintenstrahlanordnung
DE2659398A1 (de) Heizvorrichtung fuer schreibkoepfe in tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE19837891A1 (de) Thermischer Tintenstrahldruckkopf und Druckertemperatursteuer-Vorrichtung und -Verfahren
US5208611A (en) Arrangement for heating the ink in the write head of an ink-jet printer
US4380772A (en) Low ink indication for ink jet print head
US4106030A (en) Ink jet printer ink heater
DE19537160C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung der Funktion eines Tintendruckkopfes
EP0684135A2 (de) Aufzeichnungskopf und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät damit versehen
EP0767064B1 (de) Anordnung zur Überwachung der Funktion eines Tintendruckkopfes
JPH03500271A (ja) インキ記録ヘツドの吐出ノズルからのインキ滴の押出しの監視方法及び装置
EP0377599A1 (de) Druckeinrichtung mit einem elektrothermisch betriebenen druckkopf.
US4542391A (en) Ink jet recording head
DE3128887A1 (de) Vorrichtung zur versorgung eines verbrauchers mit einem in einer versorgungsleitung transportierbaren medium
WO1990010540A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung der druckimpulse bei mit thermalwandlern betriebenen tintendruckeinrichtungen
DE602004004326T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät und Tintenpatrone
EP4059605B1 (de) Flüssigkeitsdetektion in einer mit einer pipette befüllbaren kartusche
DE4203294C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betriebszustandsüberwachung von Tintendruckköpfen
DE60211773T2 (de) Ausstosskammerngeometrie in einem Tintenstrahldruckkopf
DE60128248T2 (de) Tröpfchenabgabegerät
DE4009808A1 (de) Anordnung zur ueberwachung des tintenvorrats und der tintenversorgung im schreibkopf einer tintendruckeinrichtung
DE3527349C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition