DE329474C - Vergaseranordnung fuer Kohlenwasserstoffbrenner - Google Patents

Vergaseranordnung fuer Kohlenwasserstoffbrenner

Info

Publication number
DE329474C
DE329474C DENDAT329474D DE329474DD DE329474C DE 329474 C DE329474 C DE 329474C DE NDAT329474 D DENDAT329474 D DE NDAT329474D DE 329474D D DE329474D D DE 329474DD DE 329474 C DE329474 C DE 329474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
carburetor arrangement
burner
hydrocarbon burners
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT329474D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A E BAUTZ
Original Assignee
A E BAUTZ
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE329474C publication Critical patent/DE329474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • F23D11/441Vaporising devices incorporated with burners
    • F23D11/443Vaporising devices incorporated with burners heated by the main burner flame
    • F23D11/445Vaporising devices incorporated with burners heated by the main burner flame the flame and the vaporiser not coming into direct contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

  • Vergaseranordnung für Kohlenwasserstoffbrenner. Die Erfindung, welche eine Vergaseranordnung für Kohlenwasserstoffbrenner betrifft, besteht in der Verbindung einer ringförmigen Vorvergaserkammer durch eine große Anzahl Steigrohre mit einer oberen Überhitzerkammer, welche an den die Heizflammen erzeugenden von den Rohren mit Abstand umgebenen Vergaserbrennstoff angeschlossen ist.
  • Bei einer derartigen Anordnung, welche eine ausgiebigste Vergasung' gewährleistet und für die verschiedensten Brennstoffe verwendbar ist, beheizen die durch den Brenner erzeugten Heizflammen sowohl die Steigrohre als auch die angrenzenden Wandungen der unteren und oberen Vergaserk"amn ier.
  • Die Zeichnung zeigt . eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung in Fig. i durch einen Längsschnitt und in Fig.2 durch einen Querschnitt nach LinieA-B. der Fig. i.
  • Der flüssige Brennstoff tritt durch die Zuflußröhre i in die Kammer 2, in welcher die Vorvergasung durch Steine o. dgl. erfolgt und aus welcher die Dämpfe durch im Kreis angeordnete Röhrchen 3 emporsteigen, die von je zwei aus den Löchern 8 tretende Flammen bestrichen werden, 'so daß eine schnelle und wirksame Vergasung erzielt wird. Das Samineln der einzelnen Gasströme der Röhrchen -3 geschieht im Raum.4, welcher durch die aus den Löchern 8 tretenden bzw. einen kegelförmigen Büschel bildenden Flammenbündel sehr stark überhitzt wird, wodurch sogar schwerstvergasliche Brennstoffe mit Leichtigkeit verbrennen. Das derart stark überhitzte Gas tritt gemäß jeweiliger Stellung des Nadelventils 5 in das Absteigrohr 6, welches ebenfalls von zwei aus den Löchern 8 tretenden Flammen umspült wird, und alsdann durch das Loch 6' in das Aufsteigrohr 7 zum Austritt der Flammenlöcher 8; letzteres ist je nach Art des. Brennstoffes mit Bezug auf seinen Abstand vom Rohr 6 in der Höhe ein-und feststellbar, um mehr oder weniger Sauerstoff (Luft) zuzuführen.
  • Zur Inbetriebsetzung dieses Vergasers dient in bekannter Weise die Anwärmschale 9.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE-i. Vergaseranordnung für Kohlen= wasserstoffbrenner, gekennzeichent durch die Verbindung einer ringförmigen Vorvergaserkammer durch eine große Anzahl Steigrohre (3) mit einer oberen Überhitzerkammer, welche an den die Heizflammen erzeugenden von den Rohren mit Abstand umgebenen Vergaserbrennerkopf angeschlossen ist: 2. Vergaseranordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Brenner erzeugten Heizflammen sowohl die Steigrohre (3) als auch .die angrenzenden Wandungen der unteren und oberen Vergaserkammer beheizen.
DENDAT329474D Vergaseranordnung fuer Kohlenwasserstoffbrenner Expired DE329474C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329474T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329474C true DE329474C (de) 1920-11-26

Family

ID=6187090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT329474D Expired DE329474C (de) Vergaseranordnung fuer Kohlenwasserstoffbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329474C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329474C (de) Vergaseranordnung fuer Kohlenwasserstoffbrenner
DE691430C (de) Brenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe
DE4222711C2 (de) Warmwasserbereiter mit mindestens einem, einen Wasserraum durchdringenden, katalytischen Brenner
DE689205C (de) Brenner zum Schweissen von Rohren
DE581645C (de) Dampfbrenner
DE416536C (de) Dampfbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE492735C (de) Koksofen
DE323906C (de) OElbrenner
DE321750C (de) Vorwaermer und Vergaser fuer fluessige Kohlensaeure und andere Gase
AT57076B (de) Anheizvorrichtung für Heiz- und Beleuchtungsbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE371873C (de) Gasbrenner zur Erzeugung von Dampf fuer Vulkanisierapparate
DE526376C (de) Autogener Schweiss- und Schneidbrenner
DE805824C (de) Heissgasmotor
DE942656C (de) Tauchbrenner
DE207473C (de)
DE415624C (de) Dampf-Heizbrenner
AT61273B (de) Vorrichtung zur rauch- und rußfreien Verbrennung der Rauchgase von Feuerungen aller Art.
GB222188A (en) Improvements relating to a process and apparatus for completely atomising heavy hydrocarbons
DE329367C (de) Gasfeuerung mit mehreren Einzelbrennern
DE962963C (de) Verdampferbrenner, insbesondere fuer Loetlampen
AT141701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung und Verbrennung schwererer Kohlenwasserstoffderivate.
DE193736C (de)
DE559620C (de) Vorrichtung zum Verbrennen explosiver Gasgemische nach Art der flammenlosen Oberflaechenverbrennung
DE380903C (de) Mit fluessigem Brennstoff betriebener Gluehlichtbrenner
DE532646C (de) Verwendung von Kupfer bei Kochbrennern fuer fluessigen Brennstoff