DE326602C - Buechsenoeffnerschere - Google Patents

Buechsenoeffnerschere

Info

Publication number
DE326602C
DE326602C DE1919326602D DE326602DD DE326602C DE 326602 C DE326602 C DE 326602C DE 1919326602 D DE1919326602 D DE 1919326602D DE 326602D D DE326602D D DE 326602DD DE 326602 C DE326602 C DE 326602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
edge
opener
rifle
liner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919326602D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Haastert & Buell Stahl
Original Assignee
Richard Haastert & Buell Stahl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Haastert & Buell Stahl filed Critical Richard Haastert & Buell Stahl
Application granted granted Critical
Publication of DE326602C publication Critical patent/DE326602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • Büchsenöffnerschere. Zum Öffnen vom, Konservenbüchsen: sind Zangen in Vorschlag gebracht, welche außen am Büchsenmantel angesetzt wurden und den Deckel innerhalb dies Büchsenmantels abkniffen. Um die Schnittwirkung zu verbessern, hat man versucht, scherenartig zu band y habende und' wirkende Büchsenöffner herzustellen. Bei, allen bisher bekannten Geräten dieser Art war man jedoch gezwungen, zunächst eine Öffnung in. die Büchse zu machen undi durch diese hindurch dass eine Scherenglatt in das Büchseninnere unter das, zu durchschneidende Blech einzuführen,. wobei dann entweder dass Blech von innen nach außen aufgerissen wurde oder aber die Schnittkante mindestens, um. Blattdicke vom Büchsenmantel entfernt zu liegen kam, so daß ein wagerechter Rand d'es Deckels rings am Büchsenmantel stehen blieb. Die Büchsenöffnerschere gemäß der Erfindung ermöglicht einen Scherenschnitt durch den Deckel unmittelbar am Büchsenrand, entlang und ohne die Büchse zunächst anbohren zu müssen.. Zu diesem Behufe sind die beiden Scherenblätter in einem der Büchsenblechstärke entsprechenden Abstand vone'inander angeordnet und mit einer ein Übergreifen des Büchsenrandes ermöglichenden Ausbuchtung versehen. Setzt man das eine Blatt dieser Schere am äußeren Büchsenmantel von unten gegen dien Büchsenrand an, so schiebt sich der Büchsenmantel gewissermaßen als Auflage auf dieses Blatt auf, an: welcher entlang das zweifite Scherenblatt einen von außen nach ,innen gerichteten Scherenschnitt sauber und glatt auszuführen vermag.
  • Die Zeichnung veranschaulicht einen derartigen Büchsenöffner in arbeitsbereiter Lage an einer Büchse durch Fig. r in Ansticht, durch Fig. a im Grundriß und durch.
  • Fig. 3 im Schnitt nach der Linie A-B. Das vorliegend nach Art einer Geflügel-oder Gartenschere mit durch Feder sich selbsttätig öffnenden Schenkeln! a und b gestaltete Werkzeug besitzt an dem Schenkel a ein leicht gebogenes Widerlager c, dem am anderen Schenkel b mit geringem Zwischenraum eine ebenfalls leicht gebogene Schnfeide d gegenübersteht. Eine --Aussparung e sowie eine geringe seitlicheAusbuchtung des Schnei;-denschenkels b ermöglicht es, die Schneide .über den Büchsenrand hinweg an der Innenseite dies Randes gegen den Deckel zum Angriff zu bringen, während der Wiiderlagerschenkel am äußeren Büchsenrand Halt und Führung findet.
  • Für diie Handhabung dieses Werkzeuges ist es nur erforderlich, die Schere mit dem Widierlagerschenkeil von unten gegen den Büchsenrand zu legen, worauf, wenn der andere Schenkel berabge!drückt wird, die Schneide d am inneren Büchsenrand entlang gegen dien Deckel f gedrückt wird. Der Öffner arbeitet somit genau wie eine Schere und ist ebenso wie eine solche zu handhaben, wobei, dien Widerlägerschenkel am äußeren Ran'd'e der zu öffnenden Büchse geführt wird, während das andere Scherenblatt- unmittelbar am. Büchsen. mantel entlang einen von außen nach » innen gerichteten Scherenschnitt durch den Deckel au fühlt. Die einzelnen Schnitte können mittels dieses Werkzeuges wie bei jeder Schere 'in schneller Folge fortschreitend bewirkt und dabei, da die Schnitt- und Stütz- bzw. Führungsstellen in paralleler Lage, nur durch Materialstärke voneinander getrennt, unmttelbar zusammenliegen, auch als Winkelschnntte in genauer Anlehnung an die Form der Büchse, gleichgültig ob diese rund oder eckig ist, sauber am Deckelrande geführt werden. e

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcii: Büchsenöffnersche e, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scherenblätter in einem der Büchsenblechstärke entsprechenden Abstande voneinander stehen und mittels Ausbuchtung (e) ein Übergreifen des zwischen dien beiden Blättern gelegten Büchsenrandes ermöglichen.
DE1919326602D 1919-07-15 1919-07-15 Buechsenoeffnerschere Expired DE326602C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE326602T 1919-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE326602C true DE326602C (de) 1920-09-30

Family

ID=6184109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919326602D Expired DE326602C (de) 1919-07-15 1919-07-15 Buechsenoeffnerschere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE326602C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273355B (de) * 1962-07-16 1968-07-18 Helmut Scharf Scherenartig arbeitender Buechsenoeffner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273355B (de) * 1962-07-16 1968-07-18 Helmut Scharf Scherenartig arbeitender Buechsenoeffner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308986A1 (de) Dose mit deckelschutzfalz
DE202009017940U1 (de) Holzschneidevorrichtung und die Vorrichtung benutzende Holzerntemaschine
DE2166378C3 (de) Ringähnliche Öffnungslasche aus Blechmaterial zum leichten Öffnen einer Dosenstirnwand
DE326602C (de) Buechsenoeffnerschere
DE2140733C3 (de) Dünnwandiger Behälter für Fertiggerichte o.dgl.
DE2738551A1 (de) Verschlusskappe fuer einen flakon
DE1654867B2 (de) Vorrichtung zum nobben von fischen
DE419837C (de) Kreismesser mit unterbrochener Schneide, dessen Schneidendurchmesser durch gegenseitiges Verdrehen zweier Koerper veraendert werden kann
DE692861C (de) Hakenfoermige Baum- und Strauchschere
DE387407C (de) Rasenkantenschneider
DE707077C (de) Vorrichtung zum Erfassen und Abbefoerdern des abzuschneidenden Restes von in Metallstrangpressen ausgepressten Bloecken
DE878608C (de) Buechsenoeffner
DE2737888A1 (de) Schere, insbesondere gartenschere
DE845738C (de) Blechschere
DE738669C (de) Kautabakdose mit einem am Deckel vorgesehenen Drehgriff
DE462575C (de) Buechsenoeffner mit kranzfoermigem Schneidewerkzeug
DE887763C (de) Messer an Tabakschneidmaschinen
DE732904C (de) Holzspaltmesser zum Zerkleinern von Holzscheiten zu Brennholz
DE523569C (de) Als luftdichter Pfropfen ausgebildeter Locher und OEffner fuer Buechsen o. dgl. Behaelter
DE719159C (de) Werkzeug zum Ein- und Ausbau von Kolbenringen
DE1205647B (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Strumpfrundstrick-maschinen mit Doppelrandeinrichtung
DE480888C (de) Maschine zum OEffnen von Konservenbuechsen
DE351181C (de) Buechsenoeffner mit am Griff starr befestigter Klinge
DE882064C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer verzugsfaehigen Lunte aus einem Kunstfaedenband
DE102015115170A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum einstufigen Beschneiden großer Schnittlängen