DE3249572C2 - Gleichlaufdrehgelenk - Google Patents

Gleichlaufdrehgelenk

Info

Publication number
DE3249572C2
DE3249572C2 DE3249572A DE3249572A DE3249572C2 DE 3249572 C2 DE3249572 C2 DE 3249572C2 DE 3249572 A DE3249572 A DE 3249572A DE 3249572 A DE3249572 A DE 3249572A DE 3249572 C2 DE3249572 C2 DE 3249572C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
joint body
segments
joint
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3249572A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Dr.-Ing. 5206 Neunkirchen-Seelscheid Balken
Klaus Prof. Dr.-Ing. 8000 München Ehrlenspiel
Thomas Dipl.-Ing. 8900 Augsburg John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Automotive GmbH
Original Assignee
Uni Cardan AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uni Cardan AG filed Critical Uni Cardan AG
Priority to DE3249572A priority Critical patent/DE3249572C2/de
Priority claimed from DE3209612A external-priority patent/DE3209612C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3249572C2 publication Critical patent/DE3249572C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/221Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being located in sockets in one of the coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/207Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially inwardly from the coupling part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/80Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive in which a fluid is used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D31/00Fluid couplings or clutches with pumping sets of the volumetric type, i.e. in the case of liquid passing a predetermined volume per revolution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Claims (2)

1 2 F i g. 2 einen Querschnitt des in F i g. 1 dargestellten Patentansprüche: Gelenks; Fig.3 eine erste Ausführungsform eines Segments
1. Gleichlaufdrehgelenk mit einem äußeren höh- im Schnitt;
len Gelenkkörper und einem in dem Hohlraum des 5 F i g. 4 eine zweite Ausführungsform eines Segments
äußeren Gelenkkörpers geführten inneren Gelenk- im Schnitt; und
körper, in dessen Außenwand Nuten angeordnet F i g. 5 in Draufsicht das mechanische Differentialgesind, in die Segmente eingreifen, die im äußeren Ge- triebe für den Lastausgleich für ein Gelenk, bei dem die Ienkkörper geführt sind, dadurch gekenn- Nuten des äußeren Getenkkörpers in Axialrichtung verzeich η e t, daß die Nuten des inneren Gelenkkör- to laufen.
pers (13) in Umfangsrichtung verlaufen und darin die Das in Fig. 1 dargestellte Gleichlaufdrehfestgelenk
Segmente (12) umfangsbeweglich angeordnet sind, besteht im wesentlichen aus den äußeren Gelenkkör-
wobei die Segmente (12) untereinander durch ein pern la, 16, in deren Hohlräumen der innere Gelenkkör-
mechanisches Differentialgetriebe (14) verbunden per 2 angeordnet ist. Auf der kugelförmigen Außenflä-
sind, so daß die Summe der Umfangsbewegungen 15 ehe des inneren Gelenkkörpers 2 ist eine Anzahl von
aller Segmente (12) gleich null ist. meridionalen Rillen 3 vorgesehen. In diesen Rillen 3 sind
2. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, da- die Segmente 4 beweglich geführt, die dabei zugleich iii durch gekennzeichnet, daß das Differentialgetriebe den Nuten 5 des äußeren Gelenkkörpers 1 in Umfangs-(14) als Zahnrädergetriebe ausgeführt ist richtung beweglich gehalten sind. Der innere Gelenk-
3. Gleirhlaufdrehgelenk nach einem der Ansprü- 20 körper 2 ist über seine kugelförmige Außenfläche winche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seg- kelbeweglich im äußeren Gelenkkörper 1 angeordnet mente (12) aus einem Führungsteil (126Jt der dem Das Drehmoment wird über die Wellen 7 und 8 ein-Querschnitt der Umfangsnuten des inneren Gelenk- bzw. ausgeieitet
körpers (13) angepaßt ist, sowie einem zweiten Teil F i g. 2 zeigt einen Schnitt durch das in F i g. 1 darge-
(12a,} gebildet sind, der dem Querschnitt der meridio- 25 stellte Gelenk, wobei die Segmente 4 in den Nuten 5 des
naten Rillen des äußeren Gelenkkörpers angepaßt äußeren Gelenkkörpers la geführt sind. Die Segmente 4
ist sind mit ihrem TeIJ 4b in den Rillen 3 des inneren Gelenkkörpers 2 in Axialrichtung beweglich angeordnet.
In der F i g. 3 ist ein Segment 4 als Einzelteil gezeigt,
30 das aus den beiden Teilen 4a und 4b besteht Das Teil 4b ist zylindrisch ausgeführt, so daß die Rillen 3 des inneren
Die Erfindung betrifft ein Gleichlaufdrehgelenk mit Gelenkkörpers 2 einen entsprechenden rechteckigen
einem äußeren hohlen GelenkkOrper und einem in dem Querschnitt aufweisen müssen. Das Teil 4b kann im
Hohlraum des äußeren G?Ienkkörpers geführten inne- Prinzip eine zylindrische oder kugelförmige, zu den RiI-
ren Gelenkkörper, in dessen Außenwand Nuten ange- 35 len passende Form haben. Die Form des Teils 4b muß in
ordnet sind, in die Segmente eingreifen, die im äußeren allen Fällen so sein, daß eine Drehbarkeit zwischen den
Gelenkkörper geführt sind. Teilen 4a und 46 vorhanden ist
Gleichlaufdrehgelenke dieser Art zeigen die DE-PS In F i g. 4 dagegen ist das Teil 4b des Segments als
8 16 330 und die US-PS 14 18 380. Kugel ausgebildet, so daß entsprechend die Rillen 3 im
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung 40 Querschnitt kreisförmig oder rechteckig sein können,
eines Gleichlaufdrehgelenkes der genannten Art, das F i g. 5 zeigt ein mechanisches Differentialgetriebe 14
große Beugewinkel ausführen kann. für die Kraftübertragung und den Lastausgleich zwi-
Die Aufgabe wird bei dem eingangs genannten sehen den Segmenten 12. In Fig.5entsprechen die Seg-
Gleichlaufdrehgelenk erfindungsgemäß dadurch gelöst, mente 12 mit den Segmentteilen 12a und 126 den Seg-
daß die Nuten des inneren Gelenkkörpers in Uinfangs- 45 menten 4 mit den Segmentteilen 4a und 4b in F i g. 2. In
richtung verlaufen und darin die Segmente umfangsbe- F i g. 5 wird über die Welle 13 die Abtriebsbewegung
weglich angeordnet sind, wobei die Segmente unterein- ausgeieitet entsprechend dem Gelenkkörper 1 in F i g. 2.
ander durch ein mechanisches Differentialgetriebe ver- Das kugelförmige Segmentteil 12a ist mit den axialen
bunden sind, so daß die Summe der Umfangsbewegun- Rillen des äußeren Gelenkkörpers 1 in Eingriff (nicht
gen aller Segmente gleich null ist. 50 sichtbar), das verzahnte Segmentteil 126 mit dem als
Vorzugsweise ist der äußere Gelenkkörper im Be- Zahrädergetriebe ausgebildeten Differentialgetriebe 14.
reich der Umfangsnuten geteilt. Durch die Teilung des
äußeren Gelenkkörpers in der Ebene der Nuten ist eine Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
einfache Montage der Segmente möglich, wobei nach
dem Einsetzen der Segmente der zweite Teil des äuße- 55
ren Gelenkkörpers angeflanscht wird.
Die Segmente besitzen ein Führungsteil, das dem
Querschnitt der Umfangsnuten des inneren Gelenkkörpers angepaßt und in den Nuten in Umfangsrichtung
verschiebbar ist, sowie einen zweiten Teil, der dem 60
Querschnitt der Rillen des äußeren Gelenkkörpers angepaßt und in diesem beweglich aufgenommen ist Es
sind drei miteinander gekoppelte Segmente vorgesehen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt 65
F i g. 1 ein Gleichlaufdrehgelenk, teilweise im Schnitt
und teilweise in Seitenansicht, wobei das Differentialgetriebe nicht dargestellt ist;
DE3249572A 1982-03-17 1982-03-17 Gleichlaufdrehgelenk Expired DE3249572C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3249572A DE3249572C2 (de) 1982-03-17 1982-03-17 Gleichlaufdrehgelenk

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3209612A DE3209612C2 (de) 1982-03-17 1982-03-17 Drehgelenkkupplung
DE3249572A DE3249572C2 (de) 1982-03-17 1982-03-17 Gleichlaufdrehgelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3249572C2 true DE3249572C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=25800386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3249572A Expired DE3249572C2 (de) 1982-03-17 1982-03-17 Gleichlaufdrehgelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3249572C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1418380A (en) * 1918-07-23 1922-06-06 Double Drive Truck Company Universal joint
DE816330C (de) * 1950-04-30 1951-10-08 Rheinkaelte A Freundlich Bewegliche Wellenkupplung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1418380A (en) * 1918-07-23 1922-06-06 Double Drive Truck Company Universal joint
DE816330C (de) * 1950-04-30 1951-10-08 Rheinkaelte A Freundlich Bewegliche Wellenkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252827C3 (de) Gleichlaufgelenk
DE3102871C2 (de) "Gleichlaufdrehgelenk"
DE19704761C2 (de) Kugelgleichlaufdrehgelenk
DE10060120B4 (de) Kugelgleichlaufgelenk als Gegenbahngelenk
DE4031819C1 (en) Synchronous drive joint in vehicle - incorporates system of curved grooves accommodating balls transferring torque
DE3341970A1 (de) Zweiteiliger waelzlagerkaefig, insbesondere fuer hohe drehzahlen
DE4042391A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE4042277A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit reduzierten kaefig-abstuetzflaechen
DE102005042909A1 (de) Gegenbahngelenk mit begrenzter Axialverschiebung
DE2842679A1 (de) Universalgelenk
DE4031820C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE10033491C2 (de) Kugelgleichlauffestgelenk mit Kugelpaaren, deren Bahnen in symmetrischen Ebenen liegen
DE3830579A1 (de) Kugelkaefig fuer universalgelenke und verfahren zu seiner herstellung
DE2022414A1 (de) Anordnung zur Drehmomentuebertragung zwischen einem Wellenteil und einem auf diesem verschieblichen Nabenteil
DE3000119A1 (de) Gleichlauf-universalgelenk
DE3048339A1 (de) Winkelbewegliche gelenkkupplung
DE19802587C1 (de) Gleichlaufgelenk
DE3249572C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE2019506B2 (de) Kugellager für axiale Bewegungen bezüglich einer Welle
DE10337919A1 (de) Gegenbahngelenk mit verbessertem Kugelkäfig
DE3606073A1 (de) Drehgelenk
WO2002002959A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE424819C (de) Bewegliche Kupplung
DE2804042C3 (de) Gleichlauffestgelenk
DE897181C (de) Wellengelenk

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3209612

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3209612

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee