DE3248932T1 - ELECTRODE FOR CATIONIC, GALVANIC COATING AND METHOD FOR COATING USING THE ELECTRODE - Google Patents

ELECTRODE FOR CATIONIC, GALVANIC COATING AND METHOD FOR COATING USING THE ELECTRODE

Info

Publication number
DE3248932T1
DE3248932T1 DE823248932T DE3248932T DE3248932T1 DE 3248932 T1 DE3248932 T1 DE 3248932T1 DE 823248932 T DE823248932 T DE 823248932T DE 3248932 T DE3248932 T DE 3248932T DE 3248932 T1 DE3248932 T1 DE 3248932T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
coating
anode
sintered
metal oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE823248932T
Other languages
German (de)
Other versions
DE3248932C2 (en
Inventor
Murase Toyota Aichi Haruo
Odanaka Masamitsu
Yokoi Aichi Masanori
Mori Takanobu
Takahashi Toyota Aichi Yoshinobu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12284881A external-priority patent/JPS5825497A/en
Priority claimed from JP11757481U external-priority patent/JPS5822977U/en
Priority claimed from JP1981119557U external-priority patent/JPS5827367U/en
Priority claimed from JP11955681U external-priority patent/JPS5827366U/en
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE3248932T1 publication Critical patent/DE3248932T1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3248932C2 publication Critical patent/DE3248932C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/22Servicing or operating apparatus or multistep processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha
Toyota-shi, Japan
Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha
Toyota-shi, Japan

Elektrode für kationische» galvanische Beschichtung und Verfahren zum Beschichten unter Verwendung der ElektrodeCationic Electroplating Electrode and Method of Coating Using the Electrode

Die Erfindung betrifft eine Elektrode, die aus einer gesinterten Metalloxidmasse gebildet wird, die zum Beschichten durch kationische Galvanisierung verwendet werden soll>und auf ein Verfahren zur galvanischen Beschichtung unter Verwendung der vorstehend erwähnten Elektrode.The invention relates to an electrode which is formed of a sintered Metalloxidmasse to be used for coating by cationic electrodeposition> and to a process for plating using the above-mentioned electrode.

In den vergangenen Jahren hat die Verbesserung der Korrosionsfestigkeit von Überzügen für Karrosserien eine zunehmende Bedeutung erlangt. Die Maßnahmen für die Korrosionsfestigkeit bzw. den Rostschutz sind im Hinblick auf Grundmaterialien, chemische Behandlungen, Farbanstrichtyp, der Art und Weise der Farbanstrichaufbringung, der Karrosseriedesigns unter verschiedenen Blickwinkeln un-In recent years, corrosion resistance has been improving of coatings for bodywork is becoming increasingly important. The measures for corrosion resistance and rust protection are in terms of base materials, chemical treatments, paint type, the way the paint is applied, the body designs from different angles and

VII/22VII / 22

Dresdner Bank (München) Klo 3939 844Dresdner Bank (Munich) toilet 3939 844 Baye< Viiieinsbnnk (München) Klo 508 941Baye <Viiieinsbnnk (Munich) Klo 508 941 Postscheck (München) Klo 670-43-804Postal check (Munich) toilet 670-43-804

-K- DE 2880 -K- DE 2880

1 tersucht worden. Die Technik der Galvanisierungsbeschichtung bzw. der elektrolytischen Beschichtung hat sich u.a. als das am meisten wirksame und wirtschaftliche Verfahren herausgestellt, damit beispielsweise den Innenoberflächen1 was searched. The technique of electroplating coating Electrolytic plating has proven itself to be the most effective and economical process exposed, so for example the inner surfaces

5 vom komplizierten und Hohlstrukturen beispielsweise5 from complex and hollow structures for example

Kraftfahrzeugkarosserien und solchen Teilen Korrosionsbeständigkeit verliehen wird, bei denen eine Sprühbeschichtung nicht leicht durchführbar ist. Somit wird die galvanische Beschichtung heutzutage intensiv verwendet.
10
Corrosion resistance is imparted to automobile bodies and those parts on which spray coating is not easily practicable. Thus, electroplating is used extensively nowadays.
10

Bei herkömmlichen Verfahren zum galvanischen Beschichten wurden überwiegend anionische, galvanische Farbanstriche wegen der niedrigen Kosten der so verwendeten Anstriche,In conventional methods of electroplating, mostly anionic electroplating paints were used because of the low cost of the paints so used,

! der relativ niedrigen Temperatur zum Einbrennen der An-! the relatively low temperature for burning in the

I 15 striche und wegen der relativ niedrigen Kosten der damitI deleted 15 and because of the relatively low cost of doing so

! ■ verbundenen Ausrüstung verwendet. Bei dem Verfahren zur! ■ related equipment used. In the process of

\ anionischen, galvanischen Beschichtung wird jedoch der \ Anionic, galvanic coating is however the

zu beschichtende Gegenstand, der als Anode verwendetObject to be coated that is used as an anode

"\ wird, im Verlaufe der galvanischen Beschichtung aufge- "\ is applied in the course of the electroplating

} 20 löst, während die Kathode aus beispielsweise Eisen, die ! in die galvanische Zelle oder den Farbanstrich eintaucht, } 20 dissolves, while the cathode is made of, for example, iron, which! immersed in the galvanic cell or the paint,

j nicht aufgelöst wird. Demgemäß wird die Wirksamkeit desj is not resolved. Accordingly, the effectiveness of the

\ chemisch gebildeten Überzugs herabgesetzt und die Dicke \ chemically formed coating decreased and the thickness

% des Überzuges, der auf der Oberfläche des bei der Behänd- % of the coating that is on the surface of the

i lung zu beschichtenden Gegenstandes gebildet wird, ist The object to be coated is formed

j| gering. Demgemäß hat sich mit fortschreitender Zunahmej | small amount. Accordingly, as the increase has progressed

] von korrodierenden Umwelteinflüssen herausgestellt, daß] of corrosive environmental influences that

I das herkömmlichejanionischeygalvanische Beschichten nichtI do not use conventional janionic electroplating

ii notwendigerweise ausreichend ist. Aus diesem Grunde hatii is necessarily sufficient. That is why

? 30? 30th

die Technik der kationischen galvanischen Beschichtungthe technique of cationic electroplating

I in jüngerer Zeit steigende Anerkennung gefunden.I have found increasing recognition recently.

;■'■■; Um die kationische, galvanische Beschichtung vorzunehmen,; ■ '■■; To carry out the cationic, galvanic coating,

I wird ein wasserunlösliches Polyaminharz, R-NH0 gebildet,I a water-insoluble polyamine resin, R-NH 0 is formed,

■■■;!■ 35 ■ ά ■■■;! ■ 35 ■ ά

ι indem ein primäres oder sekundäres Amin an die Glycidyl-ι by a primary or secondary amine to the glycidyl

--Sr- DE 2880--Sr- DE 2880

-ft--ft-

gruppe eines wasser-unlöslichen Harzes, beispielsweise eines Epoxyharzes vom Bisphenol-Typ addiert wird, wodurch eine Ringspaltung erfolgt, und danach wird eine organische Säure, etwa Essigsäure oder Milchsäure als Neutralisationsmittel (wasserlösliches Mittel) AH mit dem vorstehend erwähnten Wasser-unlöslichen Polyaminharz reagieren gelassen, wobei ein wäßriges Harz R-NH3 gebildet wird, wie durch die folgende Reaktionsformel I verdeutlicht ist.
10
group of a water-insoluble resin such as bisphenol-type epoxy resin is added to cause ring cleavage, and then an organic acid such as acetic acid or lactic acid as a neutralizing agent (water-soluble agent) AH is reacted with the above-mentioned water-insoluble polyamine resin whereby an aqueous resin R-NH 3 is formed as shown by Reaction Formula I below.
10

R-NH2 + AH ■£ R-NH3 + + A"" (I)R-NH 2 + AH ■ £ R-NH 3 + + A "" (I)

In eine kationische, galvanische Farbanstricnlösung, die aus dem vorstehend erwähnten wasserlöslichen Harz und ggf. einem Vernetzungsmittel und einem Pigment gebildet wird, wird ein zu beschichtender Gegenstand als negativ geladene Elektrode (nachstehend als "Kathode" bezeichnet) eingetaucht. Getrennt davon wird eine positiv geladene Elektrode (nachstehend als "Anode" bezeichnet) beispielsweise aus rostfreiem Stahl oder Kohlenstoff in die gleiche Lösung eingetaucht. Ein elektrischer Strom wird zwischen Kathode (der zu behandelnde Gegenstand) und der Anode fließen gelassen.In a cationic, galvanic paint solution that formed from the above-mentioned water-soluble resin and optionally a crosslinking agent and a pigment becomes, an object to be coated becomes negative charged electrode (hereinafter referred to as "cathode") immersed. Separately, a positively charged one becomes Electrode (hereinafter referred to as "anode"), for example, made of stainless steel or carbon in the same Solution immersed. An electric current is generated between the cathode (the object to be treated) and the Anode allowed to flow.

Beim Durchfluß des elektrischen Stromes wandern die positiv geladenen Farbanstrichkomponenten elektrophoretisch in der Lösung und werden bei Erreichung des Gegenstandes (Kathode) koaguliert und abgeschieden, indem elektrische Ladungen abgegeben werden, wie durch die folgende Gleichung (II) gezeigt ist, wodurch ein wasserunlöslicher Überzug auf dem Gegenstand gebildet wird.When the electric current flows through, they migrate positively charged paint components electrophoretically in the solution and are upon reaching the object (Cathode) coagulates and deposited by electrical Charges are given off as shown by the following equation (II), creating a water-insoluble Coating is formed on the object.

2Ho0 + 2e" > H0 + 20H"2H o 0 + 2e "> H 0 + 20H"

2 2 (II) 2 2 (II)

OH" + R-NH„ > R-NH +HOOH "+ R-NH"> R-NH + HO

35 d d d 35 d dd

• «I*«• "I *"

DE 2880DE 2880

An der Anode, die aus einem Metall, beispielsweise rostfreiem Stahl gebildet ist, werden Metall ionen aufgelöst und gleichzeitig Sauerstoff erzeugt, wie durch die Formeln (III) bzw. (IV) nachstehend verdeutlicht ist.Metal ions are dissolved at the anode, which is made of a metal such as stainless steel and at the same time oxygen is generated, as illustrated by the formulas (III) and (IV) below.

M _» Mn+ + ne" (III)M _ »M n + + ne" (III)

40H~ ———» O2? + 2H2O + 4e~ (IV)40H ~ ——— »O 2 ? + 2H 2 O + 4e ~ (IV)

Falls die Anode aus Kohlenstoff besteht, das kein Metall ist, erfolgt nach der Formel (III) keine Auflösung, jedoch wird Sauerstoff durch die Reaktion gemäß Formel (IV) erzeugt. Demgemäß wird der Kohlenstoff der Anode selbst oxidiert. Daher verliert die Anode im Verlauf der Zeit an Gewicht^und es werden möglicherweise Risse gebildet,, Insbesondere wenn die Anode aus einem Metall gebildet ist, werden die aus der Anode herausgelösten Metallionen in der Lösung vermischt. Wenn die Farbanstrichkomponente koaguliert und abgeschieden wird, werden diese Metall ionen gleichzeitig koaguliert und auf dem Gegenstand abge-2^ schieden. Der Überzug, der anschließend gebildet wird, leidet daher an geringer Korrosionsbeständigkeit oder er weist eine grobe Beschichtungsoberflache auf. Falls die Anode aus Kohlenstoff gebildet ist, verursacht die Oxidation ein Abblättern von feinen Kohlenstoffteilchen von der Anode in die Lösung. Falls die galvanische Beschichtung mit den Kohlenstoffteilchen, die in der Lösung enthalten sind, fortgesetzt wird, stehen körnige Vorsprünge aus der Oberfläche des beschichteten Gegenstandes heraus, was dazu führt, daß der erzeugte Überzug ein ge-If the anode consists of carbon which is not a metal, no dissolution takes place according to formula (III), but oxygen is generated by the reaction according to formula (IV). Accordingly, the carbon of the anode itself is oxidized. Therefore, with the lapse of time, the anode loses its weight ^ and cracks may be formed, particularly when the anode is made of a metal, the metal ions released from the anode are mixed in the solution. When the paint component is coagulated and deposited, these metal ions are simultaneously coagulated and separated off 2 ^ on the article. The coating that is subsequently formed therefore suffers from poor corrosion resistance or has a rough coating surface. If the anode is formed of carbon, the oxidation causes fine particles of carbon to flake off the anode into the solution. If the electroplating with the carbon particles contained in the solution is continued, granular protrusions protrude from the surface of the coated object, with the result that the coating produced is

ringwertiges Aussehen und eine mangelnde Korrosionsbeständigkeit aufweist. has a ring-like appearance and poor corrosion resistance.

Als Materialien für die Anode, die die Freisetzung vonAs materials for the anode, the release of

Metallionen vermeiden, kann rostfreier Stahl hoher Güte 35Avoid metal ions, high grade stainless steel can 35

SUS-316 oder dergleichen oder ein Edelmetall wie PlatinSUS-316 or the like, or a noble metal such as platinum

DE 2880DE 2880

verwendet werden. Neben den hohen Kosten von rostfreiem Stahl werden,-wenn auch nur in einem geringen Ausmaß-unvermeidlich Metallionen ,freigesetzt. Das Edelmetall ist zu teuer, um für die praktische Verwendung in Frage zu kommen. Kohlenstoff und Graphit haben das Problem, daß sie eine geringe Vererbeitbarkeit aufweisen.be used. In addition to the high cost of stainless steel, if only to a small extent, it is becoming inevitable Metal ions, released. The precious metal is too expensive to be in question for practical use come. Carbon and graphite have the problem that they are poor in processibility.

Die Erfindung betrifft die Lösung der vorstehend erwähnten Probleme, die im Stand der Technik auftraten, wobei als Lösung ein Material für die Anode vorgesehen ist, die aus einer gesinterten Masse eines Metalloxides besteht, das unlöslich oder kaum löslich ist und ein elektrischer Leiter ist. Ferner wird ein spezifischer Aufbau der Anode unter Verwendung einer gesinterten Masse aus einem Metalloxid geschaffen, das wenig verformbar ist und sich verarbeiten läßt.The invention relates to the solution to the aforementioned Problems that occurred in the prior art, where a material for the anode is provided as a solution, which consists of a sintered mass of a metal oxide that is insoluble or hardly soluble and an electrical one Head is. Furthermore, a specific structure of the anode is made using a sintered mass created a metal oxide that is little deformable and can be processed.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur kationischen galvanischen Beschichtung besteht darin, daß ein zu beschichtender Gegenstand in eine Farbanstriehlösung angeordnet wird, Elektrodenpaare eingesetzt werden, so daß sie dem Gegenstand in der Farbanstrichlösung entgegenstehen und eine Gleichspannung zwischen dem Gegenstand und dem Elektrodenpaar angelegt wird, wodurch auf der Oberfläche des Gegenstandes ein kationisch gebildeter Galvanisierungsüberzug erzeugt wird, und wobei das Verfahren dadurch ausgezeichnet ist, daß als Material für das vorstehend erwähnte Elektrodenpaar eine Sintermasse aus einem elektrisch leitenden Metalloxid verwendet wird.The inventive method for cationic galvanic Coating consists in placing an object to be coated in a paint solution , pairs of electrodes are used so that they oppose the object in the paint solution and a DC voltage is applied between the object and the pair of electrodes, whereby on the surface of the Object a cationically formed electroplating coating is produced, and the method is characterized in that, as a material for the above mentioned pair of electrodes a sintered mass of an electrically conductive metal oxide is used.

Die gesinterte Masse aus Metalloxid, die für das Elektrodenpaar, d.h. die Anode;erfindungsgemäß verwendet wird, weist eine reichliche elektrische Leitfähigkeit auf. Typische Beispiel der gesinterten Masse sind magnetisehe Eisenoxide mit der Formel FeO-Fe3O3, das unter demThe sintered mass of metal oxide used for the pair of electrodes, ie the anode ; is used in the present invention has ample electrical conductivity. Typical examples of the sintered mass are magnetic iron oxides with the formula FeO-Fe 3 O 3 , which under the

-"&- DE 2880- "& - DE 2880

Namen Magnetit bekannt ist und magnetische Metalloxide mit der Formel MO · η Fe2O3, die unter dem Namen Ferrite bekannt sind. In der vorstehenden Formel bedeutet M ein zweiwertiges Metall ion, etwa Mn, Ni, Cu, Mg, Co oder Zn.The name magnetite is known and magnetic metal oxides with the formula MO · η Fe 2 O 3 , which are known under the name ferrites. In the above formula, M denotes a divalent metal ion, such as Mn, Ni, Cu, Mg, Co or Zn.

Wegen des angestrebten Zwecks muß die erfindungsgemäß zu verwendende Sintermetallmasse elektrisch leitend sein.Because of the intended purpose, the sintered metal mass to be used according to the invention must be electrically conductive.

Im Falle des vorstehend erwähnten Magnetits ergibt sich für die elektrische Leitfähigkeit kein ernstes Problem, da der spezifische Widerstand ausreichend niedrig ist. Im Falle von Ferrit ist der spezifische Widerstand in Abhängigkeit von der Zusammensetzung ziemlich veränderlich. Im allgemeinen besitzen Ferrite Ferromagnetismus.In the case of the magnetite mentioned above, there is no serious problem in electrical conductivity, since the specific resistance is sufficiently low. In the case of ferrite, the resistivity is in Quite changeable depending on the composition. In general, ferrites have ferromagnetism.

Die Ferrite dieses Typs, die in der Elektronikindustrie für verschiedene Transformatoren, Permanentmagneten,
Speicherelemente und magnetische Elemente in Fernseh-, Rundfunk-, Ton- und Fernmeldegeräten verwendet werden, besitzen verschiedene spezifische Widerstände in einem weiten Bereich von 100 /2>cm bis 100 M fl-cm. Bei den Ferriten können einige, die große spezifische Widerstandswerte aufweisen, den Nachteil zeigen, daß Stromabfall und Wärmeentwicklung auftreten und daher für die Vecu/endung als Anode nicht in Betracht kommen. Der Ferrit, der als Anodenmaterial erfindungsgemäß verwendet werden soll, muß einen niedrigen spezifischen Widerstandsgrad aufweisen. Bei Ferrit wird die elektrische Leitung überwiegend durch Elektronensprünge zwischen Fe und Fe verursacht. Für die Herstellung von Ferrit mit einem niedrigen spezifischen Widerstandswert muß daher die Zusammensetzung des Ferrites einen überschüssigen Anteil an Fe2O3 aufweisen. Die Metalloxidsintermasse, die als Anode für die kationische galvanische Beschichtung erfindungsgemäß verwendet wird, hat gewünschtermaßen eine solche Zusammensetzung,
The ferrites of this type, which are used in the electronics industry for various transformers, permanent magnets,
Storage elements and magnetic elements used in television, radio, sound and telecommunication devices have different specific resistances in a wide range from 100/2 cm to 100 M fl-cm. In the case of ferrites, some, which have high specific resistance values, can have the disadvantage that a drop in current and the development of heat occur and are therefore not suitable for use as an anode. The ferrite to be used as the anode material in the present invention must have a low specific resistance level. With ferrite, the electrical conduction is mainly caused by electron jumps between Fe and Fe. For the production of ferrite with a low specific resistance value, the composition of the ferrite must therefore have an excess amount of Fe 2 O 3 . The metal oxide sintered mass which is used according to the invention as the anode for the cationic galvanic coating has, as desired, a composition such as

-ff- DE 2880 -ff- DE 2880

daß der Wert des spezifischen Volumenwiderstandes, der gemäß der Vorschrift von ASTM D P57-61 bestimmt wird,that the value of the volume resistivity, which is determined according to the specification of ASTM D P57-61,

5 r\ 5 r

bei nicht mehr als 10 Ji-Cm, vorzugsweise bei nicht mehr als 10 -Q'cm und insbesondere bei nicht mehr als 0,3iZ· cm, bei einer Temperatur von 20° und bei einer Belastungsspannung von 20 V liegt. Insbesondere weist die gesinterte Metalloxidmasse eine Spinellkristallstruktur auf, bei der Eisenoxid und andere Metalloxide als Eisenoxid (etwa NiO, MnO, GoO, MgO, CuO, ZnO und CdO) in einem spezifisehen Mischverhältnis verbunden sind. Mit anderen Worten umfaßt die gesinterte Masse Eisenoxid und andere Metalloxide als Eisenoxid, wobei das Metalloxid, das anders als Eisenoxid ist, in einem Anteil von 5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-% und insbesondere 40 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtmolgehalt der gesinterten Masse/ vorliegt.at no more than 10 Ji - cm, preferably no more than 10 -Q'cm and in particular no more than 0.3iZ · cm, at a temperature of 20 ° and at a load voltage of 20 V. In particular, the sintered metal oxide composition has a spinel crystal structure in which iron oxide and metal oxides other than iron oxide (such as NiO, MnO, GoO, MgO, CuO, ZnO and CdO) are combined in a specific mixing ratio. In other words, the sintered mass comprises iron oxide and other metal oxides than iron oxide, the metal oxide, which is different from iron oxide, in a proportion of 5 to 40% by weight, preferably 20 to 40% by weight and in particular 40% by weight. %, based on the total molar content of the sintered mass / is present.

Im Falle eines magnetischen Eisenoxids ist eine Zusammensetzung aus 30 bis 50 % Fe und 50 bis 70 % Feo0Q, vorzugsweise 35 bis 45 % FeO und 65 bis 55 % Fe3O3 erwünscht. Eine gesinterte Masse aus 44,0 % FeQ,53,5 % Fe2O3, 1,0 % SiO2, 0,9 % Al3O3, 0,5 % CaO und 0,1 % MgO wird als eines der am meisten bevorzugten Metalloxide verwendet. Im Falle von magnetischem Eisenoxid können außer FeO und Fe3O3 4 bis 6 % SiO3, 0,1 bis 1,0 % CaO, MgO bzw. AIpO3 enthalten sein.In the case of magnetic iron oxide has a composition of 30 to 50% Fe and 50 to 70% Fe is o Q 0, preferably 35 to 45% FeO and 65 to 55% Fe 3 O 3 is desired. A sintered mass of 44.0% FeQ, 53.5 % Fe 2 O 3 , 1.0% SiO 2 , 0.9% Al 3 O 3 , 0.5% CaO and 0.1% MgO is used as one of the most preferred metal oxides are used. In the case of magnetic iron oxide, in addition to FeO and Fe 3 O 3, 4 to 6% SiO 3 , 0.1 to 1.0% CaO, MgO or AlpO 3 can be contained.

Die Korrosionsbeständigkeitseigenschaft des vorstehend erwähnten magnetischen Eisenoxids und Ferrits als Anode übertrifft die Eigenschaft von herkömmlichen Materialien für Anoden, etwa aus rostfreiem Stahl (SUS 304, SUS 316, SUS 317) oder aus Kohlenstoff wie Graphit. Insbesondere ist Ferrit geeignet, da er sich kaum auflöst.The corrosion resistance property of the above mentioned magnetic iron oxide and ferrite as anode surpasses the property of conventional materials for anodes such as stainless steel (SUS 304, SUS 316, SUS 317) or carbon such as graphite. In particular Ferrite is suitable because it hardly dissolves.

Die Metalloxidelektroden sind bekannt und die Herstel-The metal oxide electrodes are known and the manufac-

.... .. .. .- .. .. 32A8932.... .. .. .- .. .. 32A8932

'■ -■ ■ -*€>- DE 2880'■ - ■ ■ - * €> - DE 2880

- 3-- 3-

.*■ lungsverf ahren dafür sind ebenfalls beispielsweise aus . * ■ management procedures for this are also out, for example

den japanischen Patentpublikationen Nr. 30 151/1977 undJapanese Patent Publication No. 30 151/1977 and

35 394/1976 bekannt. Die erfindungsgemäße Elektrode kann35 394/1976 known. The electrode according to the invention can

j daher unter Verwendung des vorstehend erwähnten magneti-j therefore using the aforementioned magnetic

I 5 sehen Eisenoxids oder Ferrits gemäß herkömmlichen Verfah-I 5 see iron oxide or ferrite according to conventional methods

j ren erzeugt werden.j ren can be generated.

:J ·: J

; Als Beispiel für ein solches Herstellungsverfahren werden; As an example of such a manufacturing process

ΐ 5 bis 40 Mol-% wenigstens eines der Metalloxide mit derΐ 5 to 40 mol% of at least one of the metal oxides with the

10 Formel MO (M bedeutet Mn, Ni, Co, Mg, Cu, Zn oder Cd)10 Formula MO (M means Mn, Ni, Co, Mg, Cu, Zn or Cd)

' zu 95 bis 60 Mol-% Fe3O3 hinzugesetzt. Die Erhitzung wird'Added 95 to 60 mol% Fe 3 O 3 . The heating will

■'.-. in Luft bei 800 bis 10000C 1 bis 3 Stunden lang nach dem ■ '.-. in air at 800 to 1000 0 C for 1 to 3 hours after

; Vermischen in einer Kugelmühle durchgeführt und die abge-; Mixing carried out in a ball mill and the

j kühlte Masse wird zu einem feinen Pulver zerkleinert.j chilled mass is crushed to a fine powder.

■ :! 15 Das feine Pulver wird unter Druck geformt oder es wird■:! 15 The fine powder is molded under pressure or it becomes

! eine Schlammasse durch Zusatz von Wasser zu dem feinen Pulver herge-! a sludge mass produced by adding water to the fine powder

1 stellt, die nach dem Gießen in eine Form gußgeformt wird1, which is cast molded into a mold after casting

! oder die Schlammasse wird durch ein geeignetes Verfahren! or the sludge mass is made by a suitable method

»Ι etwa Extrusion zu einer gewünschten Form eines Formkör-»Ι such as extrusion to a desired shape of a molded body

I 20 pers ausgeformt. Das so erhaltene geformte Produkt wirdI shaped 20 pers. The molded product thus obtained becomes

',I. in einem Inertgas mit einem Gehalt von weniger als 5', I. in an inert gas with a content of less than 5

? Vol.-% O0, beispielsweise in einer N0- oder C0o-Atmosphä-? Vol .-% O 0 , for example in an N 0 or C0 o atmosphere

> ο> ο

I re bei 1300 bis 1400 C 3 bis 5 Stunden lang gesintert,I re sintered at 1300 to 1400 C for 3 to 5 hours,

I und dann allmählich in einem Inertgas mit einem Gehalt I and then gradually in an inert gas with a content

..,I 25 von weniger 0?-Volumen, etwa in einer N„ oder COp-Atmos-.., I 25 of less 0 ? Volume, for example in a N "or COp-Atmos-

5 phäre allmählich abgekühlt, wobei die gewünschte Elektro-5 sphere is gradually cooled, whereby the desired electrical

i de erhalten wird. Die so erhaltene Elektrode hat eine i de is obtained. The electrode thus obtained has a

;| relativ hohe mechanische Festigkeit und weist einen spe-; | relatively high mechanical strength and has a special

if zifischen Widerstand auf, der innerhalb des vorstehendif specific resistance is within the foregoing

1 30 erwähnten Bereiches fällt.1 30 mentioned area falls.

; Obwohl Feo0_ und MO (wobei M die vorstehend angegebene; Although Fe o 0_ and MO (where M is the above

Bedeutung besitzt) als Ausgangsmaterial anstelle von
Fe0O0 verwendet werden können, kann wenigstens Fe, FeO 35 und/oder Fe0O in einer solchen Menge verwendet werden,
Has meaning) as a starting material instead of
Fe 0 O 0 can be used, at least Fe, FeO 35 and / or Fe 0 O can be used in such an amount

• ti• ti

DE 2880 -40— DE 2880 -40-

daß die Menge 95 bis 60 % beträgt, wenn es als Fe3O3 berechnet wird. Anstelle des Oxids, etwa MO, kann ferner eine Verbindung, etwa ein Carbonat oder Oxalat eingesetzt werden, das beim Erhitzen das Oxid bildet.
5
that the amount is 95 to 60 % when it is calculated as Fe 3 O 3. Instead of the oxide, for example MO, it is also possible to use a compound, for example a carbonate or oxalate, which forms the oxide when heated.
5

Die Magnetit elektrode kann in ähnlicher Weise wie vorstehend erwähnt erhalten werden. Beispielsweise kann reines Fe.,0/ als Ausgangsmaterial zusammen mit Polyvinylalkohol als Bindemittel granuliert und dann geformt werden, worauf eine Festphasensinterung in einer inerten Atmosphäre, etwa COp-Gas bei 1200 bis 13000C durchgeführt wird, wobei die gewünschte Elektrode erhalten wird.The magnetite electrode can be obtained in a manner similar to that mentioned above. For example, pure Fe., 0 / granulated as a starting material together with polyvinyl alcohol as a binder and then formed, followed by a solid-phase sintering in an inert atmosphere, such as COP gas is carried out at 1200 to 1300 0 C, the desired electrode is obtained.

Die erfindungsgemäße Anode aus der gesinterten Metalloxidmasse allein kann in Form einer flachen Platte einerThe anode according to the invention made from the sintered metal oxide mass alone can be in the form of a flat plate

eckigen Säule oder eines Rundstabes verwendet werden. Zur Bildung einer großen Oberfläche der Anode und zur Vermeidung einer ungleichförmigen Stromverteilung, die aufgrund des spezifischen Volumenwiderstandes der Metalloxidsintermasse in der Elektrode entsteht und die möglicherweise selbst induziert wird, wenn eine hohe Stromstärke fließt und zur Vermeidung eines möglichen Brechens der Anode, etwa aufgrund von mechanischer Stoßbelastung, kann die Anode so ausgebildet sein, daß die Sintermasse aus Metalloxid zu einem zylindrischen Rohr geformt wird, dessen ein Ende geschlossen ist, und in den Hohlraum des Zylinderkörpers ein Metallelement beispielsweise ein Aluminiumkern, Eisenkern, ein Kern aus rostfreiem Stahl, ein Kupferkern oder verdrillte Kupferdrähte insbesondere ein rostfreies Stahlmaterial mittels eines elektrisch leitenden Materials, etwa Blei, Lötmittel oder leitendes Harz eingefügt wird (beispielsweise ein Epoxyharz mit einem Gehalt von Silber oder Graphit, das unter der Warenbezeichnung "Dotite" im Handel erhältlich ist).angular column or a round rod can be used. To form a large surface area of the anode and to Avoidance of a non-uniform current distribution due to the volume resistivity of the metal oxide sintered mass arises in the electrode and which is possibly self-induced if a high current intensity is applied flows and to avoid possible breakage of the anode, e.g. due to mechanical shock loads, the anode can be designed so that the sintered mass of metal oxide is formed into a cylindrical tube, one end of which is closed, and in the cavity of the cylinder body a metal element such as an aluminum core, iron core, a stainless steel core, a copper core or twisted copper wires in particular a stainless steel material by means of an electrically conductive material such as lead, solder, or conductive resin (e.g., an epoxy resin with a Content of silver or graphite, which is commercially available under the trade name "Dotite").

..

DE 2880DE 2880

Wenn rostfreier Stahl als Kernmaterial in dem vorstehend erwähnten Aufbau verwendet wird, ist es möglich, einen Temperaturanstieg oder eine Ungleichförmigkeit der Stromverteilung auszuschließen, wenn eine hohe Stromstärke fließt. Wegen der charakteristischen Eigenschaft vonWhen stainless steel is used as the core material in the above-mentioned structure, it is possible to use a Temperature rise or a non-uniformity of the current distribution excluded when a high current flows. Because of the characteristic of

rostfreiem Stahl werden Metallionen nur in einem geringen Ausmaß herausgelöst, selbst wenn die gesinterte Masse zerbrochen ist.Stainless steel, metal ions are leached out only to a small extent, even if the sintered mass is broken.

Wenn der durch Galvanisierung zu beschichtende Gegenstand eine große, komplizierte Struktur hat , und wenn selbst die Innenoberfläche eines kastenähnlichen Aufbaus
gründlich und gleichförmig beschichtet werden muG,
wie im Fall einer Autokar^osserie, wird der Galvanisierungsbehälter selbst sperrig und die hierin zu verwendende Anode wird ebenfalls groß. Der Einbau der Anode lediglich im Seitenteil der Galvanisierungszelle führt nicht zu einer genügenden Stromverteilung und einer ausreichenden Dicke. Es wurde gefunden, daß eine andere Anode, die zusätzlich auf der Bodenfläche der Galvanisierungszelle installiert ist, notwendig ist.
If the object to be electroplated has a large, complicated structure, and if even the inner surface of a box-like structure
must be coated thoroughly and uniformly,
as in the case of a car body, the plating tank itself becomes bulky and the anode to be used therein also becomes large. The installation of the anode only in the side part of the electroplating cell does not lead to a sufficient current distribution and a sufficient thickness. It has been found that another anode, which is additionally installed on the bottom surface of the plating cell, is necessary.

Wenn größere Abmessungen der Anode erwünscht sind, um die vorstehend erwähnten Probleme zu überwinden, ist es zweckmäßig, - da die Herstellung einer ausreichend großen Röhre aus der gesinterten Metalloxidmasse schwierig ist - eine große Anode zu bilden, indem man eine Röhre mit einem geil schlossenem Ende und eine Röhre, bei der beide Enden geschlossen sind, herstellt, danach ein stabförmiges Metallelement als Kernmaterial herstellt, das Kernmaterial in die zwei Röhren einfügt und das Kernmaterial mit den Röhren durch ein elektrisch leitendes Material fest .ι— verbindet. Die Verbindung zwischen den beiden Röhren wird zweckmäßigerweise bewirkt, indem ein starres Kunststoffrohr um die aneinander grenzenden Bereiche derIf larger dimensions of the anode are desired to overcome the aforementioned problems, it is expedient, - since the manufacture of a sufficiently large tube from the sintered metal oxide mass is difficult - to form a large anode by making a tube with a horny closed end and a tube with both ends closed are, produces, then produces a rod-shaped metal element as the core material, the core material inserts into the two tubes and the core material with the tubes through an electrically conductive material firmly .ι— connects. The connection between the two Tubing is conveniently effected by placing a rigid plastic tube around the adjoining areas of the

beiden Rohre unter deren überbrückung eingreift und indem das starre Kunststoffrohr mit den beiden Rohren aus der Sintermasse mittels eines dazwischen gefüllten starren Harzes zu einer Einheit zusammengefaßt wird. 5engages both pipes by bridging them and by the rigid plastic pipe with the two pipes the sintered mass by means of a rigid one filled in between Resin is combined into one unit. 5

Die auf der Bodenober fläche der galvanischen Zelle zu installierende Elektrode kann erhalten werden, indem ein überzogener Leitungsdraht an eine Magnetit- oder Ferritelektrode angeschlossen und eine Röhre aus steifem Harz um die Elektrode so angeordejnt wird, daß sowohl ein Teil des Außenumfangs der Röhre aus der gesinterten Masse als auch ein Teil des Leitungsdrahtes bedeckt wirdj während die steife Kunststoffröhre zwischen . Verbindungsstellen, die den Raum zwischen der steifen Kunst-The on the bottom surface of the galvanic cell too installing electrode can be obtained by a coated lead wire connected to a magnetite or ferrite electrode and a tube made of stiff Resin is arranged around the electrode so that both part of the outer periphery of the tube from the sintered Ground as well as part of the lead wire is covered j while the stiff plastic tube between. Liaison offices, the space between the stiff art

stoffröhre und der Anschlußstelle mit dem wärmehärtbarenfabric tube and the connection point with the thermosetting

Harz ausfüllen, das härten gelassen wird, eine Brücke bildet und ggf. Ringe oder Kappen aus steifem Kunstharz aufweist, die an den gegenüberliegenden Enden der steifen Kunststoffröhre angeschraubt sind. Wenn die Elektrode, 20Fill in resin that is allowed to cure to form a bridge and, if necessary, rings or caps made of stiff synthetic resin having at the opposite ends of the stiff Plastic tube are screwed on. If the electrode, 20th

wie vorstehend beschrieben, aufgebaut ist, werden die Kernmaterialien des Leitungsdrahtes und der Elektrode durch die galvanische Flüssigkeit in der galvanischen Zelle nicht angegriffen. Demgemäß kann die Elekrode leicht in einer willkürlichen Lage innerhalb der Zelle einge-is constructed as described above, the core materials of the lead wire and the electrode not attacked by the galvanic liquid in the galvanic cell. Accordingly, the electrode can easily in an arbitrary position within the cell

setzt werden.are set.

ErfindungsgemäO kann die Oberfläche der Elektrode vergrößert werden, indem das 03sinterIeMetalloxid in eineErfindungsgemäO, the surface of the electrode are increased by the metal oxide in a 03sinter Ie

rohrförmiqe Gestalt qebracht wird. Ein weiterer Vorteil 30tubular shape is brought. Another advantage 30th

besteht darin, daß das Rohr, in das ein Kern etwa aus Kupfer oder rostfreiem Stahl eingefügt ist, verstärkt werden kann.consists in the fact that the tube into which a core is roughly made Copper or stainless steel is inserted, can be reinforced.

Falls die Elektrode allein aus einem Sintermetalloxid 35If the electrode consists solely of a sintered metal oxide 35

besteht, wird die Temperatur um den Elektrodenanschluß steigen, wenn eine Stromstärke fließt und es kann daher vorkommen, daß die Stromverteilung von der Elektrodeexists, the temperature around the electrode terminal will rise when a current flows and it can therefore happen that the current distribution from the electrode

1 O # ·'■ If · *1 O # · '■ If · *

·**·-*32Α8932** - * 32Α8932

I wegen des elektrischen Widerstandes der Beschichtungs-I because of the electrical resistance of the coating

ι flüssigkeit und des spezifischen Volumwiderstandes des ι liquid and the specific volume resistance of the

r' . 5 r '. 5

> Metalloxids selbst ungleichmäßiq wird. Erfindungs-> Metal oxide itself becomes uneven. Inventive

I gemäß tritt dieser Nachteil nicht auf, da die ElektrodeAccording to me, this disadvantage does not arise because the electrode

ί[ einen Metallkern enthält. Der kombinierte Aufbau derί [contains a metal core. The combined structure of the

ΐ erfindungsgemäßen Elektrode führt zu dem weiteren Vor-ΐ electrode according to the invention leads to the further advantage

■\ teil, daß die Herstellung einer Elektrode mit großen ■ \ part that the manufacture of an electrode with large

! 10! 10

Abmessungen wie erwünscht möglich ist.Dimensions as desired is possible.

■* Bei der erfindunqsgemäßen Elektrode mit einem ummantel-■ * In the case of the electrode according to the invention with a sheathed

I ten Leitungsdraht ist der Außenumfang des ummantelten I th lead wire is the outer circumference of the sheathed

I Leitungsdrahtes mit Metalloxidsintermasse bedeckt, dieI lead wire covered with metal oxide sintered, the

* 15* 15

. mit der Flüssigkeit in Berührung steht. Die Verbindung. is in contact with the liquid. The connection

zwischen den Leitungsdrähten ist mit Harz bedeckt. Da- her kann eine geeignete Zahl von Elektroden an einebetween the lead wires is covered with resin. DA / · ago, a suitable number of electrodes to a

t geeignete Stelle der galvanischen Zelle in beliebigert suitable location of the galvanic cell in any

ι und einfacher Weise angeordnet werden. Demgemäß ist esι and can be arranged in a simple manner. Accordingly it is

20
'? möglich, eine ausgezeichnete Stromverteilung und eine
20th
'? possible an excellent power distribution and a

' gewünschte Schichtdicke zu erhalten, selbst im Falle von'to obtain the desired layer thickness, even in the case of

Beschichtungen, bei denen Teile mit großen Abmessungen, etwa KarosserieteiIe7 beschichtet werden sollen.Coatings in which parts with large dimensions, such as body parts 7, are to be coated.

2525th

Kurze Erläuterung der Zeichnungen:Brief explanation of the drawings:

Fig. 1 zeigt eine seitliche Querschnittsansicht, die eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens für die kationische,'galvanische Be-30 Fig. 1 is a side cross-sectional view showing a device for carrying out the method for the cationic, 'galvanic Be-30

* schichtung verdeutlicht.* layering clarified.

Fig. 2 zeigt eine seitliche Querschnittsansicht, die eine weitere Vorrichtung zur Durchführung desFig. 2 is a side cross-sectional view showing another device for performing the

Verfahrens für die kationische, galvanische Be-35 Procedure for the cationic, galvanic Be-35

schichtungverdeutlicht.layering illustrated.

DE 2880DE 2880

Fig. 3 zeigt eine längliche Querschnittsansicht einer weiteren Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens für die kationische, galvanische Beschichtung. Fig. 3 shows an elongated cross-sectional view of a further device for carrying out the method for the cationic, galvanic coating.

Fig. 4 zeigt eine längliche Querschnittsansicht, die eine erfindungsgemäße Elektrode unter Verwendung eines Metallelementes als Kernmaterial verdeutlicht.
10
4 shows an elongated cross-sectional view illustrating an electrode according to the invention using a metal element as the core material.
10

Fig. 5 zeigt eine seitliche Querschnittsansicht der Elektrode von Fig. 4.FIG. 5 shows a side cross-sectional view of the electrode of FIG. 4.

Fig. 6 und 7 zeigen Querschnittsansichten, die eine erfindungsgemäße Elektrode verdeutlichen, die6 and 7 are cross-sectional views illustrating an electrode according to the present invention, which

alleine aus einer gesinterten Metalloxidmasse gebildet ist.is formed solely from a sintered metal oxide mass.

Fig. 8 zeigt eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Elektrode, bei der die gesinterten Me8 shows a cross-sectional view of an electrode according to the invention in which the sintered Me

talloxidmassen miteinander verbunden sind.Talloxidmassen are connected to each other.

Fig. 9 zeigt eine Querschnittsansicht eines wesentlichen Teils der Elektrode von Fig. 8.
25
FIG. 9 shows a cross-sectional view of an essential part of the electrode of FIG. 8.
25th

Fig. 10 zeigt eine Frontansicht einer Elektrode, die mit einem Leitungsdraht verbunden ist.Fig. 10 shows a front view of an electrode connected to a lead wire.

Fig. 11 zeigt eine Querschnittsansicht eines wesentlichen Teils der Elektrode der Fig. 10.FIG. 11 shows a cross-sectional view of an essential part of the electrode of FIG. 10.

Fig. 12 und Fig. 13 zeigen Querschnittsansichten der in Fig. 10 gezeigten Elektrode, die für den
praktischen Betrieb vorgesehen ist.
35
FIGS. 12 and 13 show cross-sectional views of the electrode shown in FIG. 10 which are used for the
practical operation is provided.
35

~**~ DE 2880 ~ ** ~ DE 2880

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Beispiele und Vergleichsbeispiele näher erläutert. Der Wert für jeden spezifischen Volumenwiderstand, der in diesen Beispielen und Vergleichsbeispielen angegeben ist, wurde erhalten, indem die Messung bei 20 C und bei einer Spannung von 20 V gemäß der Verfahrensweise von ASTM D 257-61 durchgeführt wurde.The invention is explained in more detail below with reference to the examples and comparative examples. the Value for each volume resistivity in in these examples and comparative examples was obtained by measuring at 20 C and at a Voltage of 20 V was performed according to the procedure of ASTM D 257-61.

Beispiel 1 (A) Herstellung der Anodenplatten Example 1 (A) Manufacture of the anode plates

Anodenplatten mit einer Länge von 160 mm, einer Breite von 50 mm und einer Dicke von 4 mm wurden durch Sintern hergestellt, indem als Rohmaterialien magnetisches Eisenoxid und die Ferrite A bis D mit verschiedenen Werten des spezifischen Volumenwiderstandes verwendet wurden. Die Werte des spezifischen Volumenwiderstandes der so erhaltenen gesinterten Massen (Anodenplatten) sind inAnode plates with a length of 160 mm, a width of 50 mm and a thickness of 4 mm were sintered Manufactured by using, as raw materials, magnetic iron oxide and the ferrites A to D with different values the volume resistivity were used. The values of the volume resistivity of the so sintered masses (anode plates) obtained are in

20 der Tabelle 1-2 gezeigt.20 of Table 1-2.

Tabelle 1-1Table 1-1

ElektrcElectrc ^Bestandteil
3de -^^^
^ Component
3de - ^^^
FeFe 2°32 ° 3 3030th NiONOK MnOMnO
Ferritferrite AA. 5353 Mol -%Mole% 3737 Mol-%Mol% 17 Mol-%17 mol% Ferritferrite BB. 5353 Mol-%Mol% 4545 Mol-%Mol% 10 Mol-%10 mol% Ferritferrite CC. 5555 Mol-%Mol% 4040 Mol-%Mol% 0 Mol-%0 mol% Ferritferrite DD. 6060 Mol-%Mol% Mol-%Mol% 9 Mol-%9 mol%

-Vf- κ · DE 2880-Vf- κ · DE 2880

Feinpulver wird hergestellt, indem wenigstens ein Bestandteil aus der Gruppe NiO und MnO zusammen mit Feo0Q bei den in der Tabelle 1-1 angegebenen Verhältnissen vermischt wird, wobei der Mischvorgang beispielsweise in einer Kugelmühle durchgeführt wird. Die Mischung wird dann in Luft bei 800 bis 1000°C 1 bis 3 Stunden lang erhitzt und die so erhaltene Masse nach dem Kühlen zerkleinert. Nach Zusatz von Wasser zu dem feinen Pulver wird eine Aufschlämmung erhalten, die zu einer gewünschten Gestalt der Formmasse extrudiert wird. Danach wird die geformte Masse bei 1300 bis 1400°C in einer N2-Atmosphäre mit einem Gehalt von weniger als 2 Vol.-% 0„.3 bisFine powder is produced by a component selected from the group of NiO and MnO is mixed together with Fe o 0 Q at the indicated in Table 1-1 least ratios, wherein the mixing operation is carried out for example in a ball mill. The mixture is then heated in air at 800 to 1000 ° C. for 1 to 3 hours and the mass obtained in this way is comminuted after cooling. After adding water to the fine powder, a slurry is obtained, which is extruded into a desired shape of the molding material. Thereafter, the molded mass is at 1300 to 1400 ° C in an N 2 atmosphere with a content of less than 2 vol .-% 0 ".3 to

5 Stunden lang gesintert und die Abkühlung wird in
Np-Gas mit einem Gehalt von weniger 0 -Volumen allmählich durchgeführt, um die gewünschte Elektrode zu erhalten.
Sintered for 5 hours and cooling is done in
Np gas with a content of less than 0 volume is gradually carried out in order to obtain the desired electrode.

(B) Galvanische Beschichtung(B) Electroplating

(1) Farbanstrichherstellung(1) Painting manufacture

Ein Polyaminoharz vom Epoxytyp mit einer Harzbasenzahl von 80 wurde mit Essigsäure bls zu einem Neutralisationsäquivalent von 0,5 neutralisiert und in entionisiertem Wasser mit einem Gehalt von Ethylenglykol-monoethyletheracetat zur Erzeugung eines Lackes aufgelöst. Der so her-An epoxy type polyamino resin having a resin base number of 80 was neutralized with acetic acid bl s to a neutralization equivalent of 0.5 and dissolved in deionized water containing ethylene glycol monoethyl ether acetate to form a varnish. The so-

gestellte Lack wurde zusammen mit drei Teilen Ruß undPaint was put together with three parts soot and

6 Teilen Talk, beide Teile jeweils auf 100 Teile des
Feststoffgehaltes des Lackes bezogen, in einer Mühle 20 Stunden lang dispergiert, wobei ein kationischer, galvanischer Farbanstrich erzeugt wurde. Der so hergestellte Farbanstrich wurde mit entionisiertem Wasser auf einen Feststoffgehalt von 12 % verdUnnt.
6 parts talc, both parts each to 100 parts of the
Solids content of the paint based, dispersed in a mill for 20 hours, a cationic, galvanic paint was produced. The paint thus produced was diluted to a solids content of 12% with deionized water.

(2) Beschichtungsverfahren(2) Coating process

Wie in Fig. 1 verdeutlicht ist, wurde ein Behälter mit : As illustrated in Fig. 1, a container was made with :

der vorstehend beschriebenen Farbanstrichlösung 3 ge-the paint solution 3 described above

DE 2880DE 2880

1 füllt. Der Behälter bestand aus einem Tank 1 aus Stahlplatten mit einer Abmessung von 200 mm Länge, 110 mm
Breite und 150 mm Tiefe, der mit einer Vinylchloridharzauskleidung 2 versehen war. Danach wurden die gesinterten 5 Ferritplatten (Elektrodenpaare) zu 4,4, die wie in (A) vorstehend beschrieben ist, hergestellt wurden, in das Bad fest eingebaut, wobei ein Bereich von 10 mm
1 fills. The container consisted of a tank 1 made of steel plates with a dimension of 200 mm in length, 110 mm
Width and 150 mm depth, which was provided with a vinyl chloride resin liner 2. Thereafter, the sintered 5 ferrite plates (pairs of electrodes) of 4.4 prepared as described in (A) above were fixedly installed in the bath with an area of 10 mm

..; ihrer entsprechenden oberen Enden über der Oberfläche des..; their respective upper ends above the surface of the

Bades überstanden, während ein zu beschichtender Gegen-Survived the bath while an object to be coated

\ 10 stand 5 in das vorstehend erwähnte Bad eingetaucht wurde. \ 10 stand 5 was immersed in the above-mentioned bath.

Ά Der Gegenstand 5 war eine mit Zinkphosphat behandelte Ά Item 5 was zinc phosphate treated

4 Stahlplatte (eine kaltgewalzte Stahlplatte SPC mit einer4 steel plate (a cold rolled steel plate SPC with a

ί Größe von 150 χ 50 χ 0,8 mm, die im Voraus mit Bonderiteί size of 150 χ 50 χ 0.8mm made in advance with Bonderite

■|il #137 behandelt worden war, geliefert von der Firma Nihon■ | il # 137 was supplied by Nihon Company

:] 15 Parkerizing Co., Ltd.). Die beiden Elektrodenpaare 4,4 :] 15 Parkerizing Co., Ltd.). The two pairs of electrodes 4,4

I, wurden symmetrisch um den Gegenstand 5 bei der BehandlungI, became symmetrical around the object 5 in the treatment

• angeordnet, so daß auf dem Gegenstand 5 ein Überzug• Arranged so that on the object 5 a coating

4 gleichförmig gebildet wurde. Dieses Elektrodenpaar 4,44 was formed uniformly. This pair of electrodes 4.4

j wurde mit einem Leitungsdraht 6 verbunden. Ferner wurdej was connected to a lead wire 6. Furthermore, was

I 20 der Gegenstand 5 über einen Anschluß 8 mit einer Strom-I 20 the object 5 via a connection 8 with a current

] quelle 7 elektrisch verbunden, die wiederum mit dem vor-] source 7 electrically connected, which in turn is connected to the

"% stehend erwähnten Leitungsdraht 6 verbunden war. Während "% above mentioned lead wire 6 was connected. While

! das Bad in dem vorstehend beschriebenen Zustand gehalten! the bath is kept in the state described above

I wurde, wurde Strom unter den folgenden Bedingungen flie-I, current was flowing under the following conditions

I 25 ßen gelassen. Das Elektrodenpaar 4,4 wurde positiv aufge-I left to eat. The pair of electrodes 4,4 were positively

I laden und als Anode und der Gegenstand 5 als Kathode i verwendet, mit der Folge, daß der kationische Farbanstrich I, auf der Oberfläche des Gegenstandes 5 abgeschieden wurde.I charge and used as the anode and the object 5 as the cathode i, with the result that the cationic paint I was deposited on the surface of the object 5.

f 30 (Galvanisierungsbedingungen)f 30 (electroplating conditions)

II o Badtemperatur I I o bath temperature

ν ο Abstand zwischen den Elektrodenν ο distance between the electrodes

ο Anodenflächeο anode area

3535

I ο KathodenflächeI ο cathode area

ο Gleichspannung ο Stromfließdauerο DC voltage ο Current flow duration

30°30 ° CC. mmmm 22 und 160 Vand 160 V 150150 cmcm 22 7575 cmcm 7575 VV 130130 3 Min3 min

DE 2880DE 2880

A Nach der galvanischen Beschichtung wurde Leitungswasser : mit 20 C unter einem Druck von 0,5 kg/cm aufgesprüht, um den beschichteten Gegenstand eine Minute lang zu wasehen. Anschließend wurde das Einbrennen bei 180°C 30 ü Minuten lang durchgeführt. Die galvanische Beschichtung <- A After the electroplating, tap water: was sprayed at 20 C under a pressure of 0.5 kg / cm to wash the coated article for one minute. The baking was then carried out at 180 ° C. for 30 minutes. The galvanic coating <-

■ ■ ■■ . 'r ■ ■ ■■. 'r

wurde in ähnlicher Weise unter Verwendung von Anoden f was similarly made using anodes f

durchgeführt, die aus verschiedenen Rohmaterialien er- ! zeugt wurden. Der Anfangsetromwert und die Dicke jeder Beschichtung wurden bestimmt. Die Ergebnisse sind in der : Tabelle 1-2 gezeigt.made from different raw materials! were conceived. The initial current value and the thickness of each coating were determined. The results are in: Table 1-2 shown.

Vergleichsbeispiel 1:Comparative example 1:

In ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 (B) wurde die galvanische Beschichtung unter Verwendung von Kohlenstoff (Graphitelektroden..f hergestellt von Tokai Carbon Co., Ltd., die unter der Warenbezeichnung "G 152" vertrieben werden) und rostfreiem Stahl SUS 316 als Materialien für das Elektrodenpaar (Anoden) durchgeführt. Bei Verwendung der vorstehenden Anoden wurde der Anfangsstromwert bei der Galvanisierung und die Dicke jeder Schicht bestimmt.In a manner similar to Example 1 (B), electroplating was carried out using carbon (graphite electrodes .. F manufactured by Tokai Carbon Co., Ltd., sold under the trade name of "G 152") and SUS 316 stainless steel as Materials for the pair of electrodes (anodes) carried out. Using the above anodes, the initial electroplating current value and the thickness of each layer were determined.

Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1-2 gezeigt.The results are shown in Table 1-2.

ω οω ο

to οto ο

cncn

Tabelle 1-2Table 1-2

CD CD GCD CD G

fr . « « ♦fr. «« ♦

t m * ■ i t m * ■ i

DE 2880
Beispiel 2
DE 2880
Example 2

(A) Herstellung der Anodenplatte(A) Manufacture of the anode plate

In ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 (A) wurden Anodenplatten unter Verwendung von magnetischem Eisenoxid und Ferrit D hergestellt.In a manner similar to Example 1 (A), anode plates using magnetic iron oxide and Ferrite D manufactured.

(B) Testverfahren zur Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit (B) Test method for determining corrosion resistance

Eine mit entionisiertem Wasser verdünnte, 5 Gew.-%ige Essigsäurelösung und eine mit entionisiertem Wasser verdünnte 5 Gew.-%ige MiIchsäurelösung wurden in einem Misch» verhältnis von 1:1 vermischt. Die resultierende Mischung wurde in einem ähnlichen Behälter mit einer Harzäuskleidung eingesetzt, wie er in Beispiel 1 (B) verwendet wurde. In dem Bad wurden die gepaarten Anodenplatten, die, wie in (A) vorstehend beschrieben, hergestellt wurden, in einer solchen Lage angeordnet, daß ein Bereich von 10 mm der entsprechenden oberen Enden über der Badoberfläche herausstand und eine kalt gewalzte. SPC-Stahlplatte wurde darin als Kathode eingesetzt. Die Elektrolyse wurde unter den folgenden Bedingungen durchgeführt:A 5% strength by weight diluted with deionized water Acetic acid solution and a 5% by weight solution of lactic acid diluted with deionized water were mixed in a ratio of 1: 1 mixed. The resulting mixture was placed in a similar container with a resinous liner used as used in Example 1 (B). In the bath, the paired anode plates that, as described in (A) above, arranged in such a position that an area of 10 mm of the respective upper ends protruded above the bath surface and a cold rolled. SPC steel plate was used in it as a cathode. The electrolysis was carried out under the following conditions:

Die Anodenplatten wurden auf Korrosionsbeständigkeit geprüft, indem der Gewichtsverlust jeder Anode gemessen wurde. Die Menge der so bestimmten Auflösung ist in der Tabelle 2-1 gezeigt.The anode plates were checked for corrosion resistance checked by measuring the weight loss of each anode. The amount of resolution so determined is in the Table 2-1 shown.

3^ (Elektrolysebedingungen) ο Badtemperatur ο Abstand zwischen den Anoden ο Flächen der Anoden and Kathoden 3 ^ (electrolysis conditions) ο bath temperature ο distance between the anodes ο surfaces of the anodes and cathodes

ο Gleichstrom
35
ο direct current
35

ο Dauerο duration

30°C30 ° C und 0,01 A/dmand 0.01 A / dm 1000 h1000 h Inter-Inter- 150 rnm150 mm alternativ beialternatively at verwen-use 75 cm2 75 cm 2 vallen von 1 h ■vallen of 1 h ■ 5 A/dm2 5 A / dm 2 detdet 100 bis100 to

ωω
οο
II. to
cn
to
cn
to
O
to
O
cncn 2-22-2 I—>
O
I—>
O
IIII Tabelletable IIIIII NiO (MolNiO (Mol herausgelöste Mengereleased amount
(g/A. Jahr)(g / A. year)
IVIV 4040 Widerstand (Jl. cm)Resistance (Jl. Cm) Ferrit DFerrite D VV 3030th ■ . ■
0.3
■. ■
0.3
Ni-ferritNi-ferrite VIVI 2020th ν 0.07 ■'.;■... ν 0.07 ■ '.; ■ ... Ki-ferritKi-ferrite 1010 .;:"■;■ 0.03.;./ ' :..;>νί.;: "■; ■ 0.03.; ./ ': ..;> νί Ni-ferritNi-ferrite 55 ■ . :;' 0.02 V:v^■. : ; ' 0.02 V: v ^ Ni-ferritNi-ferrite 22 0.010.01 Ki-ferritKi-ferrite 4343 0.0050.005 Ni-ferritNi-ferrite 4545 3.03.0 Ferrit CFerrite C 0.50.5 90.090.0 1.01.0 . 2.0. 2.0 4.54.5 7.07.0 12.012.0 0. 30. 3 unter 0.1below 0.1

DE 2880DE 2880

Wie sich aus der Tabelle 2-2 ergibt, liefert ein NiO-Anteil von 5 bis 40 Mol-% bessere Ergebnisse.As can be seen from Table 2-2, an NiO content provides from 5 to 40 mol% better results.

Beispiel 3Example 3

In einem galvanischen Beschichtungsverfahren mit elektrischem Feld, wie in Fig. 2 verdeutlicht ist, wurde ein
Behälter, der mit einer Auskleidung 2 etwa aus Vinylchlorid auf der Innenoberfläche eines Tanks 1 aus Stahl-
In a galvanic coating process with an electric field, as illustrated in FIG. 2, a
Container with a lining 2 made of vinyl chloride on the inner surface of a tank 1 made of steel

platten versehen ist, mit einer Farbanstrichlösung 3 gefüllt. Dieser Farbanstrich hat im wesentlichen die gleiche Zusammensetzung wie im Beispiel 1 (B) beschrieben ist. In die Farbanstrichlösung 3 wurden die Anodenplatten 4, 4* und ein zu beschichtender Gegenstand 5 eingetaucht, wobei die Anodenplatten 4,4' mit der Anode einer Gleichspannungsquelle 7 mit Hilfe eines Leitungsdrahtes 6 und der Gegenstand 5 an eine Kathode mit der Stromquelle über einen Anschluß 8 verbunden waren, in diesem Beispiel wurden die Anoden als Blankelektrodenaufbau, wie in Fig.is provided with a paint solution 3 filled. This coat of paint essentially has the same composition as described in Example 1 (B) is. The anode plates 4, 4 * and an object 5 to be coated were immersed in the paint solution 3, the anode plates 4,4 'with the anode of a DC voltage source 7 with the help of a lead wire 6 and the object 5 to a cathode with the power source were connected via a connection 8, in this example the anodes were made as a blank electrode structure, as shown in Fig.

1 verdeutlicht ist, oder in Form eines mit einer Membran abgedeckten Elektrodenaufbaus verwendet. Der letztere
Aufbau wurde insbesondere erhalten, indem ein Diaphragmakasten 9 um die Anodenplatte 4' aufgestellt wurde, eine Ionenaustauscherharzmembran 10 in die Ebene des Diaphragmakastens 9 angeordnet wurde, so daß sie zwischen der Anodenplatte 4' und dem zu behandelnden Gegenstand 5 liegt^ und der Kasten 9 mit Diaphragmawasser 12 gefüllt wurde. Falls die Anode in einem solchen Diaphragma-Elektrodenaufbau ausgebildet ist, wird der galva- nische Überzug mit einer verbesserten Qualität erzeugt, weil das herausgelöste Material daran gehindert wird, sich in der Farbanstrichlösung zu vermischen, selbst wenn das Material der Anode etwas herausgelöst wird.
1 is illustrated, or used in the form of an electrode structure covered with a membrane. The latter
Structure was obtained in particular by setting up a diaphragm box 9 around the anode plate 4 ', placing an ion exchange resin membrane 10 in the plane of the diaphragm box 9 so that it lies between the anode plate 4' and the object 5 to be treated ^ and the box 9 with it Diaphragm water 12 was filled. If the anode is formed in such a diaphragm electrode structure, the galvanic coating is produced with an improved quality because the leached material is prevented from mixing in the paint solution even if the material of the anode is somewhat leached.

Fig. 3 verdeutlicht die Lage der Anode in Längsrichtung3 illustrates the position of the anode in the longitudinal direction

DE 2880DE 2880

einer galvanischen Zelle. In der Fig. bedeutet die Bezugsziffer 4 eine Anode im Blankaufbau und die Bezugsziffer 4' eine Anode in einem Diaphragma-Elektrodenaufbau.a galvanic cell. In the figure, the reference number 4 denotes an anode in the blank structure and the reference number 4 'an anode in a diaphragm electrode assembly.

Die galvanische Beschichtung wurde gemäß dem Beispiel 1 (B) unter den dort beschriebenen Bedingungen in ähnlicher Weise durchgeführt. Als Materialien fur die Anoden wurden in diesem Beispiel rostfreier Stahl (SUS 316), Kohlenstoff (Graphit) und Ferrit D verwendet.The electroplating was carried out according to the example 1 (B) under the conditions described there in a similar manner Way done. The materials used for the anodes in this example are stainless steel (SUS 316), Carbon (graphite) and ferrite D are used.

Die aus diesen Materialien hergestellten Anoden waren bei der galvanischen Beschichtung über eine Zeitspanne von etwa einem Jahr in Betrieb. Die Gewichtsverminderung jeder Anodenplatte wurde gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 3 gezeigt. Aus dieser Tabelle ergibt sich, daß die unter Verwendung von Ferrit hergestellten Anoden den geringsten Gewichtsverlust erlitten. Im Hinblick auf die Qualität der galvanischen Beschichtung wurde festgestellt, daß die unter Verwendung der Ferritanoden hergestellten Beschichtungen keinerlei Probleme aufwarfen. Bei dem unter Verwendung von Anoden aus rostfreiem Stahl hergestellten Überzug wurde gefunden, daß er einen erhöhten Gehalt von Fe-Ionen enthielt und eine ziemlich grobe Haut zeigte. Bei der unter Verwendung von Kohlenstoffanoden erzeugen Schicht, fiel ein Teil Kohlenstoff ab und es wurde daher gefunden, daß die Farbanstrichlösung feinverteilte Kohlenstoffteilchen enthielt, mit dem Ergebnis, daß die erzeugte Schicht ein geringwertiges Aussehen aufwies.The anodes made from these materials were in electroplating for a period of about one year. The weight reduction each anode plate was measured. The results are shown in Table 3. This table shows that the anodes made using ferrite suffered the slightest weight loss. In terms of the quality of the electroplating was found that using the ferrite anodes produced coatings did not pose any problems. The coating made using stainless steel anodes was found to have a contained increased content of Fe ions and a fairly rough skin showed. When using carbon anodes produce layer, a part of carbon fell off and therefore it was found that the paint solution contained finely divided carbon particles, with the result that that the layer produced had a poor appearance.

30 . — : i ■ : ; 30th -: i ■:;

DE 2880
Tabelle 3
DE 2880
Table 3

Anodenmaterial DickenabnahmeAnode material decrease in thickness

(mm/Jahr)(mm / year)

Ferrit weniger als 0,1Ferrite less than 0.1

Kohlenstoff 1,0Carbon 1.0

rostfreier Stahl (SUS 316) 3,0stainless steel (SUS 316) 3.0

pj Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daßpj From the above description it is clear that

f:'[ die in diesem Beispiel erläuterte kationische, galvanische f : '[ the cationic, galvanic

I j Beschichtung tatsächlich keine Auflösung der ElektrodeI j coating actually does not dissolve the electrode

I I während des Galvanisierungsvorgangs zur Folge hat, weilI I during the electroplating process because

i « die Anodenplatten unter Verwendung einer gesinterteni «the anode plates using a sintered

' Metalloxidmasse gebildet wurden, die eine ausgezeichnete ι?, \ - 'Metal oxide mass were formed, which has an excellent ι ?, \ -

f I elektrische Leitfähigkeit aufweisen und daß es daherf I have electrical conductivity and that it is therefore

;■;■;..I nicht möglich Y*ar' daß Ionen als Verunreinigung in die; ■; ■; .. I not possible Y * ar 'that ions as an impurity in the

i? I Farbanstrichlösung eingemischt wurden. Da die Anodeni? I paint solution were mixed in. As the anodes

■■'■■''ti■■ '■■' 'ti

; J nicht durch den Sauerstoff oxidiert werden, der in der; J cannot be oxidized by the oxygen present in the

■ i Nähe der Anoden während des Galvanisierungsvorgangs er-■ i close proximity to the anodes during the electroplating process

, 1 zeugt wird, war es nicht möglich, daß die Anoden durch, 1 testifies, it was not possible to get the anodes through

■'■'}. Oxidation abgebaut oder teilweise abgelöst wurden. I 25 ■ '■'}. Oxidation has been degraded or partially detached. I 25

I Somit war die Farbanstrichlösung frei von VerunreinigungI Thus, the paint solution was free from contamination

?'-| mit Verunreinigungs-Feinteilchen und der gebildete Überzug? '- | with impurity fine particles and the coating formed

I hatte eine glatte, fehlerlose Haut. Da ferner die AnodenI had smooth, flawless skin. As also the anodes

?; nicht abgebaut wurden, wiesen sie eine erhöhte Haltbarkeit?; were not degraded, they exhibited an increased shelf life

I auf, wodurch die Notwendigkeit für einen Austausch ent-I, eliminating the need for an exchange

■■' ■■ ί 30■■ '■■ ί 30

> fl fällt und sich ein wirtschaftlicher Vorteil sowohl hin-> fl falls and there is an economic advantage both

: I sichtlich Kosten als auch Arbeitsaufwand ergibt.: I clearly result in costs and workload.

3535

Im Nachstehenden wird ein typischer konkreter Aufbau der erfindungsgemäßen Anoden beschrieben.The following is a typical concrete structure the anodes according to the invention described.

DE 2880 1 Beispiel 4 DE 2880 1 example 4

Die Fig. 4 und Fig. 5 stellen eine erfindungsgemäße Elek- »! trode dar. Ein Stab aus rostfreiem Stahl lla wurde an dessen oberen Ende mit einem Anschluß la versehen.FIGS. 4 and 5 show an electrical system according to the invention . trode. A stainless steel rod lla was provided with a connection la at its upper end.

Der Schaft dieses Stabes lla aus rostfreiem Stahl wurde mit einer Röhre 4a aus einer gesinterten Metalloxidmasse, % die am unteren Ende geschlossen war und einen U-förmigen Querschnitt aufwies, durch ein elektrisch leitendes Mate- f rial 13, etwa Blei, Lötmittel oder einen elektrisch lei- j ' tenden Klebstoff bedeckt. Da die gesinterte Metalloxidmas- ,, se 4a über ihre gesamte Innenwandoberfläche mit dem ΊThe shank of this rod lla of stainless steel was charged with a tube 4a made of a sintered Metalloxidmasse,% which was closed at the lower end and having a U-shaped cross-section by an electrically conductive Mate f rial 13, as lead, solder, or an electrically conductive adhesive covered. Since the sintered metal oxide mass ,, se 4a over its entire inner wall surface with the Ί

Y Stab aus rostfreiem Stahl lla durch das elektrisch leiten- | de Material 13 elektrisch verbunden war, erfolgte bei Y stainless steel rod lla through the electrically conductive | de material 13 was electrically connected, took place at

dieser Elektrode weder ein Temperaturanstieg noch ein |of this electrode neither a temperature rise nor a |

Verlust an Gleichförmigkeit der Stromverteilung, wenn L eine hohe Stromstärke fließt. Wegen der Eigenschaften jii von rostfreiem Stahl gibt es keine Möglichkeit, daß die |i gesinterte Masse 4a Metallionen abgibt, selbst wenn die gesinterte Masse zerbricht und der Stab aus rostfreiemLoss of uniformity of current distribution when L a high amperage flows. Because of the properties jii of stainless steel there is no way that the | i sintered mass 4a gives off metal ions even if the sintered mass breaks and the rod is stainless

Stahl lla entsprechend freigelegt wird.Steel lla is exposed accordingly.

Die kationische, galvanische Beschichtung unter Verwendung der Elektroden, die beim vorstehend erwähnten Aufbau mit Ferrit als gesinterte Metalloxidmasse (nachstehend als "Ferritelektroden" bezeichnet) gebildet werden, kann in befriedigender Weise entsprechend den Beispielen 1 bis 3 durchgeführt werden, wie durch die Fig. 1 oder die Fig. 2 verdeutlicht ist.The cationic electroplating using the electrodes used in the above-mentioned construction with ferrite as sintered metal oxide mass (hereinafter referred to as "ferrite electrodes") can be formed can be carried out in a satisfactory manner according to Examples 1 to 3, as shown by Fig. 1 or Fig. 2 is illustrated.

Der vorstehende BeschichtungsVorgang durch kationische Galvanisierung wurde unter Verwendung von "Power-top U-30 (ein Farbanstrich, der von Nippon Paint Co., Ltd. erzeugt wird) als Farbanstrich bei einer Gleichspannung von 250 bis 280 V mit etwa 1800 mm langenThe above coating operation by cationic electrodeposition was performed using "Power-top U-30 long (one coat of paint, which is produced by Nippon Paint Ltd. Co.) as a color coating at a direct voltage of 250 Up to 280 V at about 1800 mm

DE 2880DE 2880

1 Elektroden durchgeführt, um pro Monat etwa1 electrodes performed around per month

• 15000 Karosserien aus Stahlblech mit einer Fläche von• 15,000 sheet steel bodies with an area of

'. 50 qm als zu beschichtende Gegenstände ftir eine Gesamtdau- '. 50 sqm as objects to be coated for a total

! er von etwa einem Jahr zu beschichten. Es wurde beobach-! he coat from about a year. It was observed

j 5 tet, daß sowohl die Ferritelektroden, die in dem Blankauf-j 5 that both the ferrite electrodes, which are in the blank

I bau verwendet wurden, als auch solche, die in dem Dia-I construction were used, as well as those that are in the di-

i phragmabehälter 9 eingeschlossen waren, nur einen sehr i phragma container 9 were included, only one very

i geringen Gewichtsverlust in einem solchen Ausmaß zeigten, i showed slight weight loss to the extent that

ι daß ihre Durchmesser von 28 mm auf etwa 27,5 mm abnahmen ♦ ι that their diameter decreased from 28 mm to about 27.5 mm ♦

] 10 Es wurde gefunden, daß die Elektroden noch in Betrieb] 10 It was found that the electrodes are still operating

bleiben konnten. Ferner zeigte sich, daß der Strom von den Elektroden gleichförmig durch die gesamte Oberfläche der Ferritstäbe fließt und die Elektroden selbst wenig Wärme erzeugten und keine besonderen Probleme mit sich 15 brachten.could stay. It was also found that the current from the electrodes was uniform through the entire surface the ferrite rods flow and the electrodes themselves generate little heat and no particular problems with them 15 brought.

ι, Zu Vergleichszwecken wurde der Beschichtungsvorganq-For comparison purposes, the coating process was

^ gemäß der Verfahrensweise von Beispiel 4 unter Verwendung^ following the procedure of Example 4 using

4 von anderen Elektroden wiederholt. Hierbei wurden die 4 repeated by other electrodes. Here were the

20 folgenden Ergebnisse erhalten:20 received the following results:

* 1) Wenn die galvanische Beschichtung unter Verwendung* 1) When using electroplating

; von Ferritelektroden durchgeführt wurde, die jeweils ; of ferrite electrodes was carried out, each

aus einem gesinterten Metalloxidrohr 41 aus Ferrit mitfrom a sintered metal oxide tube 41 made of ferrite with

' 25 einem Anschluß 12 bestanden , der mit seinem oberen Ende'25 consisted of a connection 12, which with its upper end

durch ein elektrisch leitendes Material 14, wie in Fig. 6 gezeigt ist, verbunden war, erfolgte eine Wärmeerzeugung an den Stellen, wo das gesinterte Rohr 41 und der Anschluß 12 verbunden waren und die Stromteilung war zwischenwas connected by an electrically conductive material 14 as shown in Fig. 6, heat was generated at the points where the sintered tube 41 and the terminal 12 were connected and the current division was between

i ■ 30 der Anschlußseite und der freien Endseite der gesinterteni ■ 30 of the connection side and the free end side of the sintered

Röhre 41 verschieden. Es gab nur einen geringen Stromfluß an der freien Endseite. Die Abnahme im AußendurchmesserTube 41 different. There was little current flow on the free end face. The decrease in the outside diameter

, nach etwa einem Jahr Betrieb war auf der Anschlußseite, after about a year of operation it was on the connection side

etwas größer; der Durchmesser nahm von 28 mm auf etwa 35 26 mm ab.a little bigger; the diameter increased from 28 mm to about 35 26 mm.

DE 2880DE 2880

2) Wenn die galvanische Beschichtung unter Verwendung von Ferritelektroden durchgeführt wurde, die jeweils aus einer gesinterten Metalloxidplatte 42 aus Ferrit mit einem Anschluß 12 bestand, der an seinem oberen Ende durch eine Verbindung 15, die in Fig. 7 verdeutlicht ist, verbunden war, wurde in ähnlicher Weise an den Stellen Wärme erzeugt, wo die gesinterte Platte 42 und der Anschluß 12 verbunden waren und die Stromverteilung war zwischen der Anschlußseite und der freien Endseite der gesinterten Platte 42 verschieden. Es gab nur einen geringen Stromfluß an der freien Endseite. Die Verminderung in der Wandstärke nach etwa einem Jahr Betrieb war an der Anschlußseite etwas größer. Die Dicke nahm von 5 mm auf etwa 4 mm ab.2) If the electroplating was carried out using ferrite electrodes, each consisted of a sintered metal oxide plate 42 made of ferrite with a terminal 12 at its upper end by a connection 15, which is illustrated in Fig. 7, was similarly at the points Heat generated where sintered plate 42 and terminal 12 joined and the power distribution was different between the terminal side and the free end side of the sintered plate 42. There was only a minor one Current flow on the free end side. The reduction in wall thickness after about a year of operation was on the connection side somewhat larger. The thickness decreased from 5 mm to about 4 mm.

3) Wenn die galvanische Beschichtung unter Verwendung von rostfreiem Stahl SUS 316 und erfindungsgemäßen Ferritelektroden, wie in Fig. 4 verdeutlicht ist, als Anoden in ähnlicher Weise durchgeführt wurde, war der Stromfluß im wesentlichen gleichförmig und die Wärmeerzeugung durch die Elektroden selbst war gering. Jedoch war die Abnahme des Außendurchmessers der Elektroden nach etwa einem Jahr Betriebsdauer sehr groß, so daß der Durchmesser von 16 mm auf etwa 3 mm abnahm. Einige der Elektroden waren sogar gebrochen wegen der starken Abnahme des Durchmessers. 3) When electroplating using SUS 316 stainless steel and ferrite electrodes of the present invention, as illustrated in Figure 4, when anode was performed in a similar manner, the current flow was substantially uniform and the generation of heat by the electrodes themselves was little. However, there was a decrease the outer diameter of the electrodes after about a year of operation is very large, so that the diameter decreased from 16 mm to about 3 mm. Some of the electrodes were even broken because of the sharp decrease in diameter.

4) Wenn die galvanische Beschichtung in ähnlicher Weise durchgeführt wurde, indem für alle Anoden rostfreier Stahl SUS 316 verwendet wurde, gingen die Elektroden in ähnlicher Weise sm Bruch wie vorstehend unter 3) beschrieben ist. Die Farbanstrichlösung enthielt Eisenionen in einem solchen Ausmaß, daß eine teilweise Koagulation des Farbanstrichs induziert wurde. Der erzeugte überzug entwickelte eine grc be Haut und wies ein ungleichmäßiges4) When the electrodeposition coating was carried out in a similar manner by stainless steel for all anodes SUS 316 has been used, the electrodes were in a similar manner sm fraction as described above under 3). The paint solution contained iron ions to such an extent that partial coagulation of the paint was induced. The coating produced developed a rough skin and was uneven

"*^~ DE 2880"* ^ ~ DE 2880

Aussehen auf und besaß eine schlechte Korrosionsbeständigkeit. ■ .Appearance and poor corrosion resistance. ■.

5) Wenn die galvanische Beschichtung in ähnlicher Weise durchgeführt wurde, indem als Anoden Eisen SS41 und erfindungsgemäße Ferritelektroden mit dem in Fig.5) If the electroplating has been carried out in a similar way, using as anode iron SS41 and ferrite electrodes according to the invention with the one shown in FIG.

4 gezeigten Aufbau zusammen verwendet wurden, wurde die Eisenanode aufgelöst und zerbrach in wenigen Betriebstagen .4 were used together, the iron anode was dissolved and broke in a few days of operation .

6) Wenn die galvanische Beschichtung in ähnlicher Weise durchgeführt wurde, indem als Anoden Kupfer , Aluminium und erfindungsgemäße Ferritelektroden mit dem in Fig. 4 gezeigten Aufbau zusammen verwendet wurden, lösten sich die Anoden von Kupfer und Aluminium so stark auf, daß sie innerhalb weniger Betriebstage zu Bruch gingen.6) If the electroplating was carried out in a similar way, using copper, aluminum as anodes and ferrite electrodes of the present invention having the structure shown in Fig. 4 were used together the anodes of copper and aluminum were so exposed that they broke within a few days of operation.

Wie vorstehend beschrieben zeigt die in den Fig. 4 undAs described above, shows in FIGS. 4 and

5 dargestellte Ferritelektrode keinen Temperaturanstieg, selbst wenn eine hohe Stromstärke fließt, und sie liefert eine gleichförmige Verteilung des elektrischen Stroms, da diese Elektrode unter Verwendung eines rostfreien Stahls als Kern gebildet ist und die Außenseite dieses Kerns aufeinanderfolgend mit einem elektrisch leitenden Material und einer gesinterten Metalloxidmasse bedeckt
ist.
The ferrite electrode shown in Fig. 5 does not increase in temperature even when a large amount of current flows, and it provides a uniform distribution of the electric current because this electrode is formed using a stainless steel as a core and the outside of this core is successively coated with an electrically conductive material and a sintered metal oxide mass covered
is.

Da diese Elektrode rostfreien Stahl als Metallkern aufweist, verhindern die Eigenschaften von rostfreiem Stahl, daß der Metallkern merklich aufgelöst wird, selbst wenn die gesinterte Metalloxidmasse Sprünge beispielsweise infolge von Stoßbeanspruchung erleidet. Diese Elektrode liefert eine Beschichtung, die keine grobe Haut aufweist, die durch Auflösung von Kupferionen oder Aluminiumionen in den Farbanstrich oder durch schlechte Kcrrosionsbestän-Since this electrode has stainless steel as the metal core, the properties of stainless steel prevent that the metal core is noticeably dissolved even if the sintered metal oxide mass cracks, for example as a result of shock loads. This electrode provides a coating that does not have a rough skin, caused by the dissolution of copper ions or aluminum ions in the paint or by poor corrosion resistance

■""*"'" De 2880■ "" * "'" De 2880

digkeit entstehen kann, wie in dem Pralle, wo die Elektrode Kupfer oder Aluminium als Metallkern enthält.can arise, as in the rebound where the electrode Contains copper or aluminum as a metal core.

Beispiel 5Example 5

& ' ■',■;,■,■& '■', ■;, ■, ■

Dieses Beispiel zeigt eine Elektrode, die durch Verbinden der jeweiligen Enden von Röhren gebildet wird, die aus einer gesinterten Metalloxidmasse hergestellt wurden.This example shows an electrode formed by connecting the respective ends of tubes, the were made from a sintered metal oxide mass.

Fig. 8 stellt diese Elektrode in seiner Gesamtheit dar. Fig. 9 zeigt einen wesentlichen Teil dieser Elektrode.Fig. 8 shows this electrode in its entirety. Fig. 9 shows an essential part of this electrode.

Ein stabförmiges Metallelement 11 ist aus Kupfer, Eisen oder rostfreiem Stahl hergestellt. Der Außenumfang eines Endes dieses Metallelementes 11 ist durch ein elektrisch leitendes Element 13, etwa Blei, Lötmittel oder einen
elektrisch leitenden Klebstoff, mit einer Sintermasse aus Metalloxid 4a, wobei das eine Ende geschlossen ist, so daß das Rohr einen U-förmigen Querschnitt aufweist und mit einem Rohr aus einer Metalloxidsintermasse 4b bedeckt, die auf Abstand gehalten sind. Um die gegenüberliegenden Teile der oberen und unteren Sintermassen 4a, 4b ist ein Verbindungselement 16 aus einem Harz in Form eines Mantels vorgesehen.
A rod-shaped metal member 11 is made of copper, iron or stainless steel. The outer periphery of one end of this metal member 11 is through an electrically conductive member 13 such as lead, solder or a
electrically conductive adhesive, with a sintered mass of metal oxide 4a, one end being closed so that the tube has a U-shaped cross-section and covered with a tube made of a metal oxide sintered mass 4b, which are kept at a distance. A connecting element 16 made of a resin in the form of a jacket is provided around the opposite parts of the upper and lower sintered masses 4a, 4b.

Dieses Verbindungselement 16 umfaßt ein rohrförmiges Element 17 aus einem steifen Kunststoff, etwa einem fluorhaltigen Kunststoff (beispielsweise ein Kunststoff, das unter dem Warenzeichen "Teflon" vertrieben wird) Polyvinylchlorid oder Nylon, das die Außenumfänge der gegenüberliegenden Teile der Sintermassen 4a, 4b bedeckt, O-Ringe 18 aus Teflon, Leder oder Gummi, die um die Stufenabschnitte 17a, 17b eingefügt sind, die an gegenüberliegenden Stellen auf der Innenwand des rohrförmigen Elementes 17 ausgebildet sind und zwischen dem Element 17 und derThis connecting element 16 comprises a tubular Element 17 made of a rigid plastic, such as a fluorine-containing plastic (for example a plastic that sold under the trademark "Teflon") polyvinyl chloride or nylon, which has the outer perimeters of the opposite Parts of the sintered masses 4a, 4b covered, O-rings 18 made of Teflon, leather or rubber that surround the step sections 17a, 17b are inserted, which are at opposite points on the inner wall of the tubular element 17 are formed and between the element 17 and the

ft · · 'ft · · '

• *• *

-■?-2- DE 2880- ■? -2- DE 2880

* Metalloxidsintermasse eingefügt sind und ringförmige Elemente, 19, 19 aus steifem Kunstharz, etwa Teflon oder Polyvinylchlorid, die an ihren Außenumfängen mit Außengewinden 19a, 19a versehen sind, um mit den Innengewinden 17b, 17b, die um die gegenüberliegenden Ränder der Innenseite des rohrförmigen Elementes 17 ausgebildet sind, verschraubt zu werden. Durch die Schraubbefestigung des steifen Kunststoffelementes 19, 19 werden die Führungsenden der O-Ringe 18 nach unten gedrückt, so daß eine feste Berührung zwischen dem steifen Kunststoffelement 17 und den Sintermassen 4a, 4b herbeigeführt wird. Nachdem das Verbindungselement in dem vorstehend beschriebenen Aufbau gebildet worden ist, wird ein flüssiges, härtbares Harz 20, beispielsweise ein härtbares Zweikomponentenharz vom Epoxytyp, ein Polyesterharz oder Polyvinylchloridsol, das härtbar ist, in den Hohlraum eingefügt, der zwischen den Sintermassen aus Metalloxid 4a, 4b und den steifen Kunststoffelementen 19, 19 ausgebildet ist, und bei Raumtemperatur oder einer erhöhten Temperatur härten gelassen. Das flüssige Harz 20 wird in den Hohlraum, der durch die gegenüberliegenden Randoberflächen der Sintermassen 4a, 4b, dem Außenumfang des Metallelementes 11 und dem steifen Kunststoffelement 17 definiert ist, eingefügt, bevor die steifen Kunststoffelemente 19, 19 eingeschraubt werden. Dieses Harz 20 kann irgendein Harz sein, solange es sich nicht in dem Farbanstrich auflöst.* Metal oxide sintered mass are inserted and annular Elements 19, 19 made of rigid synthetic resin, such as Teflon or polyvinyl chloride, which have external threads on their outer circumferences 19a, 19a are provided with the internal threads 17b, 17b around the opposite edges of the inside of the tubular member 17 are designed to be screwed. The screw fastening of the rigid plastic element 19, 19, the leading ends of the O-rings 18 are pressed down, so that a solid Contact between the rigid plastic element 17 and the sintering masses 4a, 4b is brought about. After the connecting element in the structure described above has been formed, a liquid, curable resin 20, for example a two-part curable resin of the epoxy type, a polyester resin or polyvinyl chloride sol, which is hardenable, inserted into the cavity between the sintered masses of metal oxide 4a, 4b and the rigid plastic elements 19, 19 is formed, and allowed to cure at room temperature or an elevated temperature. The liquid resin 20 is in the cavity, through the opposite edge surfaces of the sintered masses 4a, 4b, the outer circumference of the metal element 11 and the rigid plastic element 17 is defined, inserted before the rigid plastic elements 19, 19 be screwed in. This resin 20 can be any resin as long as it does not dissolve in the paint.

Wegen einer solchen Gestaltung der Abdeckung mit dem Harz werden alle Hohlräume um das Verbindungselement 16 aufgefüllt, so daß keine Farbanstrichlösung in das Innere des Verbindungselementes eindringen kann. Das Harz selbst wird nicht in die Farbanstrichlösung aufgelöst. Das Verbindungselement 16 hat eine ausreichende Biegefestigkeit weil die Klebefestigkeit des härtbaren Harzes 20 und die mechanische Festigkeit der starren KunststoffelementeBecause of such a design of the cover with the resin all voids around the connector 16 are filled so that no paint solution gets inside of the connecting element can penetrate. The resin itself is not dissolved in the paint solution. The connecting element 16 has sufficient flexural strength because the adhesive strength of the curable resin 20 and the mechanical strength of the rigid plastic elements

~*f~ DE 2880~ * f ~ DE 2880

1 17 , 19 , 19 sich addieren. 1 17, 19, 19 add up.

Die Elektroden mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau bei denen Röhren aus Ferrit oder Magnetit als Metalloxidsintermassen verwendet werden, wurden als Anoden zwei Jahre lang kontinuierlich bei der Beschichtung durch katicnische Galvanisierung unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 4 verwendet. Danach wurden die Elektroden geprüft. Es wurden keine Unregelmäßigkeiten in den Verbindungselementen aufgefunden. Die galvanisch gebildetenThe electrodes with the structure described above in which tubes made of ferrite or magnetite as metal oxide sintered masses were used as anodes for two years continuously in the coating process Katicnic electroplating under the same conditions as in Example 4 was used. After that the electrodes were checked. There were no irregularities in the fasteners found. The galvanically formed

Überzüge waren normal und annehmbar.Coatings were normal and acceptable.

Der Verbindungsaufbau der beiden Elektroden wie er durch die Erfindung vorgesehen ist, ist nicht nur bei Elektroden für die kationische Galvanisierung sondern auch bei anderen Verfahren als der Galvanisierung anwendbar.The connection structure of the two electrodes as provided by the invention is not only applicable to electrodes for cationic electroplating but can also be used in processes other than electroplating.

Beispiel 6Example 6

Dieses Beispiel verdeutlicht den Verbindungsaufbau einer Elektrode mit einem Leitungsdraht. Fig. 10 stellt eine Seitenansicht der Elektrode dar und Fig. 11 zeigt einen Querschnitt eines wesentlichen Teils davon.This example illustrates the establishment of a connection to a Electrode with a lead wire. Fig. 10 shows a side view of the electrode and Fig. 11 shows one Cross section of a substantial part thereof.

Bezugsziffer 4 ist eine Elektrode, bei der der Außenumfang eines stabförmigen Metallelementes 11 aus Kupfer, Eisen, rostfreiem Stahl oder dergleichen als Kern mit einem elektrisch leitenden Material 13, etwa Blei, Lötmittel oder einem elektrisch leitenden Klebstoff und einer Sintermasse 4a aus Metalloxid bedeckt ist. An dem oberen Ende der Elektrode ist ein ummantelter Leitungsdraht 22, beispielsweise ein 600-V-Kabel, das einen mit vernetzten Polyethylen isolierten Vinylmantel oder einen mit Vinyl isolierten Vinylmantel aufweist, durch ein Verbin-Numeral 4 is an electrode in which the outer periphery of a rod-shaped metal member 11 made of copper, iron, stainless steel or the like as a core with an electrically conductive material 13 such as lead, solder or an electrically conductive adhesive and a sintered mass 4a made of metal oxide. On the upper one The end of the electrode is a sheathed lead wire 22, for example a 600 V cable, which is connected to a network Polyethylene-insulated vinyl jacket or a vinyl-insulated vinyl jacket, through a connection

35 dungsteil 21 verbunden.35 dung part 21 connected.

~*?~ DE 2880 ~ *? ~ DE 2880

- Sj - - Sj -

Das vorstehend erwähnte Verbindungselement 21 wird näher beschrieben. Das Metallelement 11 ist an dessen oberen Ende mit einem Außengewinde 11a versehen, an das ein Druckverbinduiigsteil 24 zum Verbinden des Leitungsdrahtes durch Muttern 23, 23 befestigt ist. An einem Druckabschnitt 24a des Druckverbindungsteils 24, wird ein Leiter 26 des Leitungsdrahtes 22, beispielsweise Kupferlitzendraht, der durch Entfernung eines Mantels 25 freigelegt wird, unter Druck, beispielsweise durch Einstemmen befestigt. Auf diese Weise werden die Elektrode 4 und der ummantelte Leitungsdraht 22 miteinander verbunden .The aforementioned connecting element 21 will be described in detail. The metal member 11 is provided at its upper end with an external thread 11a, to which a pressure connector 24 for connecting the lead wire is fixed by nuts 23, 23. At a pressure portion 24a of the pressure connection part 24, a conductor 26 of the lead wire 22, for example copper stranded wire, which is exposed by removing a sheath 25, is attached under pressure, for example by caulking. In this way, the electrode 4 and the covered lead wire 22 are connected to each other.

Ein rohrfb'rmiges, steifes Kunststoffelement 27 aus Teflon, Polyvinylchlorid oder dergleichen wird um die Außenumfänge der Elektrode 4 und dem ummantelten Leitungsdraht 22 angeordnet, so daß es zwischen diesen eine Brücke bildet. Auf der Seite der Elektrode 4 des rohrförmigen steifen Kunststoffelementes 27 ist ein O-Ring 28, etwa aus Teflon, Leder, Kautschuk oder dergleichen um einen Stufenabschnitt 27 eingefügt, der an der Innenseite des Elementes 27 ausgebildet ist, während der Ring mit dem Außenumfang der Sintermasse 4a aus Metalloxid in Berührung gehalten wird. Gleichzeitig wird ein steifes Kunststoffelement 29, das aus Teflon oder Polyvinylchlorid in Form einer hohlen Kappe ausgebildet ist und an seinem Außenumfang mit einem Außengewinde 29a versehen ist, mit einem Innengewinde 27b, das am Rande der Innenseite ausgebildet ist, verschraubt. Durch die Verschraubung dieses steifen Kunststoffelementes 29 werden die O-Ringe 28 durch dessen Kopfteil angedrückt, wodurch ein enger Kontakt zwischen dem steifen Kunststoffaußenelement 27 und der Sintermasse 4a aus Metalloxid herbeigeführt wird. Auf der Seite des ummantelten Leitungsdrahtes 22 wird ein steifes Kunststoffelement 30, das aus Teflon oder PolyvinylchloridA tubular, rigid plastic element 27 made of Teflon, polyvinyl chloride or the like is arranged around the outer circumference of the electrode 4 and the sheathed conductor wire 22 so that it forms a bridge between them. On the side of the electrode 4 of the tubular, rigid plastic element 27, an O-ring 28, for example made of Teflon, leather, rubber or the like, is inserted around a step section 27 which is formed on the inside of the element 27, while the ring with the outer circumference of the Sintered mass 4a made of metal oxide is kept in contact. At the same time, a rigid plastic element 29, which is made of Teflon or polyvinyl chloride in the form of a hollow cap and is provided on its outer circumference with an external thread 29a, is screwed to an internal thread 27b, which is formed on the edge of the inside. By screwing this stiff plastic element 29, the O-rings 28 are pressed on by its head part, whereby a close contact between the stiff plastic outer element 27 and the sintered mass 4a made of metal oxide is brought about. On the side of the sheathed conductor wire 22 is a rigid plastic element 30 made of Teflon or polyvinyl chloride

"*?" DE 2880"*?" DE 2880

in Form einer hohlen Kappe ausgebildet ist, und auf dessen Außenumfang mit einem Außengewinde 30a versehen ist, mit einem Innengewinde 27b, das in ähnlicher Weise am Rande auf der Innenseite ausgebildet ist, verschraubt.
5
is in the form of a hollow cap, and is provided on the outer circumference with an external thread 30a, screwed to an internal thread 27b, which is formed in a similar manner on the edge on the inside.
5

Nachdem das Verbindungselement in dem vorstehend beschriebenen Aufbau ausgebildet worden ist, wird ein flüssiges, härtbares Harz 31, etwa ein härtbares Zweikomponentenharz vom Epoxytyp, ein Polyesterharz oder ein Vinylchloriasol, das härtbar ist, in den Hohlraum zwischen der Sintermasse 4a aus Metalloxid und den steifen Kunststoffelementen 29, 27 und in den Hohlraum, der durch den Mantel 25 und den Leiter 26 des umhüllten Leiterdrahtes 22, den Druckverbindungsteil 24, die Muttern 23, das Außengewinde 11a des Metallelementes 11 und den steifen Kunststoffelementen 30, 27 ausgebildet ist, eingefüllt und danach bei Raumtemperatur oder bei einer erhöhten Temperatur härten gelassen. Dieses Harz 31 kann irgendein Harz sein, solange es eine Flüssigkeit oder ein Sol ist und nicht in die Farbanstrichlosung nach dem Härten aufgelöst wird.After the connecting element in the above-described Once a structure has been formed, a liquid curable resin 31 such as a two-part curable resin becomes of the epoxy type, a polyester resin or a vinyl chloride sol, which is hardenable, into the cavity between the sintered mass 4a made of metal oxide and the rigid plastic elements 29, 27 and into the cavity through the jacket 25 and the conductor 26 of the covered conductor wire 22, the pressure connection part 24, the nuts 23, the external thread 11a of the metal element 11 and the rigid plastic elements 30, 27 is formed, filled and then at room temperature or at an elevated temperature left to harden. This resin 31 can be any resin as long as it is a liquid or a sol and not is dissolved in the paint solution after curing.

Alle Aussparungen um das Verbindungselement 21 werden durch die Behandlung mit dem vorstehend erwähnten Harz aufgefüllt. Auf diese Weise ist es absolut unmöglich, daß Innenteile unmittelbar der verwendeten Lösung ausgesetzt werden. Auf diese Weise kann eine hohe elektrische Isoliereigenschaft und eine hohe Flüssigkeitsabdichtung gewährleistet werden. Wenn das Verbindungselement 21 in die Farbanstrichlösung an dem ummantelten Leitungsdraht 22 eingetaucht wird, fließt nur durch die Sintermasse
4a des Metalloxids Strom zur Farbanstrichlösung.
All recesses around the connecting element 21 are filled by the treatment with the above-mentioned resin. In this way it is absolutely impossible for internal parts to be exposed directly to the solution used. In this way, a high electrical insulating property and a high liquid seal can be ensured. When the connector 21 is immersed in the paint solution on the covered lead wire 22, only flows through the sintered mass
4a of the metal oxide stream to the paint solution.

Die vorstehend beschriebenen Elektrodenaufbauten, die beim Beschichten dur h kiitionische Galvanisierung verwendet werden sollen, werden in eine galvanische Zelle eingetaucht, wie sie in Fig. 12 oder Fig. 13 beschrieben ist.The electrode structures described above, the used in coating by iciative electroplating are to be immersed in a galvanic cell as described in FIG. 12 or FIG.

"^" DE 2880"^" DE 2880

In ähnlicher Weise wie im Beispiel 4 wurde als Farbanstrich Power-top U-30 (hergestellt von Nippon Paint Co., Ltd.) verwendet und eine galvanische Abscheidung wurde unter Anlegung einer Gleichspannung von 250 bis 300 V 3 min lang durchgeführt. Wenn der zu beschichtende Gegenstand ein Kraftfahrzeugteil war, war die Streuung bzw. Stromverteilung auf der Innenoberfläche eines kastenförmigen Teils, etwa einem Bodenteil befriedigend. Vergleicht man den Fall, wo eine Elektrode des gleichen AufbausIn a manner similar to Example 4, Power-top U-30 (manufactured by Nippon Paint Co., Ltd.) was used and electrodeposition was performed with the application of a DC voltage of 250 to 300 V. Carried out for 3 minutes. If the object to be coated was a motor vehicle part, the scatter or Current distribution on the inner surface of a box-shaped part, such as a bottom part, is satisfactory. Compares one the case where an electrode of the same structure

IQ wie vorstehend beschrieben, zusätzlich am Boden der Zelle, wie in Fig. 12 verdeutlicht ist, verwendet wurde, mit einem Fall, wo eine solche zusätzliche Elektrode weggelassen wurde, besaß der Überzug, der auf der Innenoberfläche etwa einem Bodenteil unter den gleichen Bedingungen erhal-IQ as described above, additionally at the bottom of the cell, as illustrated in Fig. 12, with a case where such an additional electrode is omitted the coating, which was obtained on the inner surface of about a base part under the same conditions.

j5 ten wurde, im ersteren Falle eine größere Dicke und eine bessere Qualität. Für die Bewertung der Haltbarkeit der Elektroden wurde die galvanische Beschichtung kontinuierlich über ein Jahr lang durchgeführt. Bei der Prüfung der Elektrode wurde beobachtet, daß die Sintermasse 4aj5 th, in the former case a greater thickness and a better quality. For assessing the shelf life of the Electroplating was carried out continuously for over a year. During the exam of the electrode, it was observed that the sintered mass 4a

2Q aus Metalloxid einen so geringen Volumenverlust aufwies, daß keine besonderen Probleme auftraten. Es wurde gefunden, daß die mit Harz behandelten Teile an dem ummantelten Leitungsdraht 22 und das Verbindungselement 21, das in die Farbanstrichlösung eintauchte, keine Unregelmäßigkeiten entwickelten. Ferner zeigte die Farbanstrichlösung kein Anzeichen für den Eintritt von gelösten Ionen oder anderen fremden Materialien. Jeder durch die Behandlung erhaltene Überzug hatte ausgezeichnete Qualität.2Q made of metal oxide exhibited such a small volume loss that that no particular problems arose. The resin-treated parts were found to adhere to the jacketed Lead wire 22 and the connector 21 immersed in the paint solution had no irregularities developed. Furthermore, the paint solution showed no evidence of the entry of solute Ions or other foreign materials. Each coating obtained by the treatment was excellent Quality.

Obwohl die vorstehend angegebenen Arbeitsbeispiele im Hinblick auf Elektroden für kationische, galvanische Beschichtung erläutert sind, sind die erfindungsgemäßen Elektroden nicht darauf beschränkt, sondern sie können für galvanische Beschichtung mit hoher Leistung oder für andere Beschichtungsformen verwendet werden.Although the working examples given above with regard to electrodes for cationic, galvanic Coating are explained are those according to the invention Electrodes are not limited to them but they can be used for high power or electroplating can be used for other forms of coating.

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Elektrode /um Beschichten durch kationische Galvanisierung, gekennzeichnet durch eine gesinterte Masse aus Metalloxid, das elektrisch leitend ist.1. Electrode / around coating by cationic Electroplating, characterized by a sintered mass of metal oxide that is electrically conductive. 2. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesinterte Masse aus Metalloxid, Magnetit oder Ferrit ist.2. Electrode according to claim 1, characterized in that the sintered mass of metal oxide, magnetite or ferrite. 3. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesinterte Masse aus Metalloxid in der Gestalt einer Röhre vorliegt, dessen ein Ende geschlossen ist, wobei ein Metallelement als Kern in den Hohlraum der Röhre eingefügt und darin mittels eines elektrisch leitenden Materials befestigt ist.3. Electrode according to claim 1, characterized in that that the sintered mass of metal oxide is in the form of a tube, one end of which is closed is, with a metal element as a core in the cavity inserted into the tube and secured therein by means of an electrically conductive material. 4. Elektrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallelement ein Stab aus rostfreiem Stahl ist.4. Electrode according to claim 3, characterized in that that the metal element is a stainless steel rod. VII/22VII / 22 Dresdner Bank (Munchen) KIo 3939844 Dresdner Bank (Munchen) KIo 3939844 6»v< Vefeinsbank (München) Kio 60Θ94!6 »v <Vefeinsbank (Munich) Kio 60Θ94! Postscheck [München) KIn 670-43-804Postal check [Munich] KIn 670-43-804 ::.':;: ϋ·. '-Ό·..:- 32Α8932 ::. ':;: ϋ ·. '-Ό · ..: - 32Α8932 DE 2880DE 2880 5. Elektrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige gesinterte Masse aus Metalloxid aus wenigstens zwei getrennten Röhren zusammengesetzt ist, wobei das Metallelement in die getrennten Röhren eingefügt und daran befestigt ist, wobei ein rohrförmiges steifes bzw. starres Kunststoffelement um den Verbindungsteil der getrennten Röhren gelegt und damit unter Verwendung eines härtbaren Harzes verbunden ist.5. Electrode according to claim 3, characterized in that that the tubular sintered mass of metal oxide is composed of at least two separate tubes is, wherein the metal element is inserted into and attached to the separate tubes, a tubular stiff or rigid plastic element around the connecting part of the separate tubes and bonded therewith using a curable resin. 6. Elektrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein ummantelter Leitungsdraht mit dem oberen Ende der Elektrode verbunden ist, der Verbindungsteil
der Elektrode und der Leitungsdraht mit einem rohrförmigen steifen Kunststoffelement bedeckt ist und der Hohlraum des rohrförmigen, steifen Kunststoffelementes
6. Electrode according to claim 3, characterized in that a sheathed lead wire is connected to the upper end of the electrode, the connecting part
the electrode and the lead wire is covered with a tubular rigid plastic element and the cavity of the tubular, rigid plastic element
mit einem härtbaren Harz aufgefüllt und zu einer Einheit härten gelassen wird.filled with a curable resin and allowed to cure into a unit.
7. Verfahren zum Beschichten durch kationische GaI-vanisierung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektrode der Ansprüche 1 bis 6 als Anode verwendet wird.7. Process for coating by cationic GaI vanization, characterized in that an electrode of claims 1 to 6 is used as the anode.
DE19823248932 1981-08-05 1982-08-05 Electrode for electrophoretic, cationic coating and use of the electrode Expired DE3248932C2 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12284881A JPS5825497A (en) 1981-08-05 1981-08-05 Cation type electrodeposition painting method
JP11757481U JPS5822977U (en) 1981-08-07 1981-08-07 ferrite electrode
JP1981119557U JPS5827367U (en) 1981-08-12 1981-08-12 ferrite electrode
JP11955681U JPS5827366U (en) 1981-08-12 1981-08-12 Ferrite electrode for cationic electrodeposition coating
PCT/JP1982/000306 WO1983000511A1 (en) 1981-08-05 1982-08-05 Electrode for use in cationic electrodeposition coating and coating method using the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3248932T1 true DE3248932T1 (en) 1983-10-20
DE3248932C2 DE3248932C2 (en) 1984-10-18

Family

ID=27470446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823248932 Expired DE3248932C2 (en) 1981-08-05 1982-08-05 Electrode for electrophoretic, cationic coating and use of the electrode

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0093174B1 (en)
DE (1) DE3248932C2 (en)
GB (1) GB2114158B (en)
WO (1) WO1983000511A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4515674A (en) * 1981-08-07 1985-05-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electrode for cationic electrodeposition coating
US4569740A (en) * 1982-08-03 1986-02-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method for coating by use of electrode
DE3541845C1 (en) * 1985-11-27 1987-01-08 Heraeus Elektroden Tubular electrode for electrolytic processes
GB8804859D0 (en) * 1988-03-01 1988-03-30 Ici Plc Electrode & construction thereof
US5078850A (en) * 1989-04-10 1992-01-07 Polytechs Inc. Electrodeposition coating system
US7235161B2 (en) * 2003-11-19 2007-06-26 Alcoa Inc. Stable anodes including iron oxide and use of such anodes in metal production cells
BR112017003885B1 (en) 2014-08-27 2022-01-04 Ykk Corporation ZIPPER AND ZIPPER FASTENER SUPPLIED WITH THE SAME
WO2016143011A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-15 Ykk株式会社 Fastener stringer and method for manufacturing fabric having same sewn thereto

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE698721C (en) * 1934-11-06 1940-11-15 Erich Kah Process for killing the grain beetle and other grain pests
DE1906413C3 (en) * 1969-02-08 1980-04-30 Degesch Gmbh, 6000 Frankfurt Fumigants for pest control
JPS5135396B2 (en) * 1972-10-02 1976-10-01
JPS5135190B2 (en) * 1972-04-29 1976-09-30
JPS5135395B2 (en) * 1972-09-25 1976-10-01
JPS5135394B2 (en) * 1972-09-01 1976-10-01
GB1433805A (en) * 1972-04-29 1976-04-28 Tdk Electronics Co Ltd Methods of electrolysis using complex iron oxide electrodes
JPS5230151B2 (en) * 1973-06-30 1977-08-05
JPS5640852Y2 (en) * 1976-08-20 1981-09-24
JPS5636932Y2 (en) * 1976-10-27 1981-08-31
DE2747334C2 (en) * 1977-10-21 1985-05-30 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Anode for cathodic electrocoating and its application
JPS5642353Y2 (en) * 1978-01-09 1981-10-03
JPS5640855Y2 (en) * 1978-05-19 1981-09-24

Also Published As

Publication number Publication date
DE3248932C2 (en) 1984-10-18
GB2114158B (en) 1986-05-14
GB2114158A (en) 1983-08-17
EP0093174A4 (en) 1983-12-23
WO1983000511A1 (en) 1983-02-17
EP0093174A1 (en) 1983-11-09
EP0093174B1 (en) 1989-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220247C3 (en) Oxygen anode
DE2900453C2 (en) Finned tube and method of making the same
DE1571721B2 (en) ELECTRODE FOR USE IN ELECTROLYTIC PROCESSES
DE2462448A1 (en) FLAT METAL OBJECT, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND CATALYST FROM THIS METAL OBJECT
DE1571521A1 (en) Process for the production of molded parts by fusing mixtures of powdery metal oxides
DE2809118A1 (en) MOLDED BODY COATED WITH A METALLIC ALLOY AND CONNECTED WITH AN ELASTIC MATERIAL AND A METHOD FOR MANUFACTURING THE MOLDED BODY
DE3248932T1 (en) ELECTRODE FOR CATIONIC, GALVANIC COATING AND METHOD FOR COATING USING THE ELECTRODE
DE2747334C2 (en) Anode for cathodic electrocoating and its application
CH636472A5 (en) ELECTROCHEMICAL DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE1011021B (en) Negative electrodes for galvanic elements and processes for their manufacture
DE4104325C2 (en) Process for producing a resistant electrically insulating coating on copper material surfaces
DE102009011934B4 (en) A method of manufacturing a battery pole terminal and a battery terminal made by the method
DE2236274C3 (en) Thermosetting coating compound
DE2645554C2 (en) Electrochemical cell
US4473453A (en) Electrode for cationic electro-deposition coating and method for coating by use of the electrode
DE1471646B1 (en) Process for the production of lead dioxide electrodes
DE2558694C3 (en) Nut body for the production of starting plates for the electrolytic extraction of non-ferrous metal
DE2160284A1 (en) Electroplating process
US4569740A (en) Method for coating by use of electrode
DE1421560C3 (en) Process for the production of electrodes for galvanic elements and accumulators using porous framework bodies which are made conductive on the surface or provided with conductive inserts
DE2718819C2 (en) Process and device for the production of extremely fine metal and metal oxide powder
DE923404C (en) Process for the preparation of sealing material for the galvanic application of a metal coating
DE3032893C2 (en) Electrolytic cell
DE1771530C (en) Process for the production of a galvanic element with a steel container in which the surface in contact with the depolarizer has a carbon layer
DE1924604A1 (en) A method of improving at least one of the surfaces of two metal organs which are in communication with each other under a constant pressure and the device obtained by this method