DE3245597A1 - Back- und bratofen - Google Patents

Back- und bratofen

Info

Publication number
DE3245597A1
DE3245597A1 DE19823245597 DE3245597A DE3245597A1 DE 3245597 A1 DE3245597 A1 DE 3245597A1 DE 19823245597 DE19823245597 DE 19823245597 DE 3245597 A DE3245597 A DE 3245597A DE 3245597 A1 DE3245597 A1 DE 3245597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muffle
support rod
baking
radiant heater
roasting oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823245597
Other languages
English (en)
Other versions
DE3245597C2 (de
Inventor
Ludwig 8500 Nürnberg Nachtmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19823245597 priority Critical patent/DE3245597C2/de
Publication of DE3245597A1 publication Critical patent/DE3245597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3245597C2 publication Critical patent/DE3245597C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Back- und Bratofen
  • Die Erfindung betrifft einen Back und Bratofen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus der DE-OS 31 04 910 ist ein Back- und Bratofen dieser Art bekannt. Bei diesem Back- und Bratofen sind an den Windungen des Strahlungsheizkörpers als Halterung zwei quer zur Muffeldecke verlaufende Tragstäbe befes-tigt, die mit ihren freien Enden in seitlichen Schienen geführt sind. Eine solche Strahlungsheizkörper-Halterung erfordert nun nicht nur die Herstellung besonderer Schienen und Tragstäbe, sondern es ist für die Befestigung der Schienen an den Windungen des Strahlungsheizkörpers auch ein zusätzlicher Arbeitsgang mit entsprechenden Werkzeugen und Hilfsmitteln erforderlich. Werden die Schienen aber nicht gleichzeitig auch zur Halterung von katalytisch beschichteten Seitenwänden benutzt, wie es bei dem bekannten Back- und Bratofen der Fall ist, sondern ausschließlich zur Führungshalterung der am Strahlungsheizkörper befestigten Tragstäbe in einer emailierten Muffel eines Back- und Bratofens verwendet, dann ist für einen solchen Back- und Bratofen diese Schienenhalterung zu aufwendig und damit zu teuer. Auch würden diese seitlich~an den Muffelwänden befestigten Schienen das Reinigen des Muffelinnenraumes in diesem Bereich wesentlich erschweren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, für einen Back- und Bratofen der eingangs genannten Art eine aus wenig.en Teilen bestehende einfache Halterung für den als Oberhitze dienenden Strahlungsheizkörper zu schaffen, die mit wenigen Handgriffen und ohne großen Aufwand an zusätzlichem Material und Hilfswerkzeugen eine Montage und auch Demontage des Strahlungsheizkörpers zuläßt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs l zu entnehmen.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Strahlungsheizkörper-Halterung nach der Erfindung zeichnet sich durch eine besonders materialsparende Konstruktion sowie einen verminderten Fertigungsaufwand aus, da die Anbringung besondere Befestigungsmittel am Strahlungs-Heizkörper entfällt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 in Teilansicht eine Back- und Bratofen-Muffel mit einem darin deckseitig gehalterten Strahlungsheizkörper als Oberhitze, Fig. 2 die Back- und Bratofen-Muffel im Längsschnitt, Fig. 3 die Back- und Bratofen-Muffel mit einem deckseitig gehalterten Strahlungs- und einem Grillheizkörper, Fig. LI die Strahlungs- und Grillheizkörperhalterung in vergrößerter Finzeldarstellung.
  • Mit 1 ist die Muffel eines Back- und Bratofens bezeichnet, deren vordere Beschickungsöffnung durch eine nicht dargestellte Tür verschließbar ist. Als Oberhitze dient ein Mantelrohr-Strahlungsheizkörper 2, der zll einem Rahmen 3 gebogen ist und dessen beide elektrische Anschlußenden 4 durch die hintere Wandung 5 der Muffel 1 hindurchgeführt sind und dort in üblicher Weise elektrisch angeschlossen werden. Die sich in die Tiefe der Muffel 1 erstreckenden beiden linken und rechten Rahmenschenkel 30, 30' des Strahlungsheizkörper-Rahmens 3 sind zweckmäßig mit einer etwa bogenförmig verlaufenden, eine gewisse Federwirkung aufweisenden Einbiegung 31 versehen, deren Zweck später noch näher erläutert wird.
  • Der Mantelrohr-Strahlungsheizkörper 2 ist in der Nähe, d.h.
  • mit Abstand zur Muffeldecke 6 hin angeordnet und verläuft parallel zu dieser in Richtung zur vorderen. Beschickungsöffnung 7 der Muffel hin. Zur Halterung des sich unterhalb der Muffeldecke 6 erstreckenden rahmenartigen-Strahlungsheizkörpers 2 dient ein quergeführter Tragestab 8, an dem links und rechts unter Bildung eines freien Tragstabendes 9, 9' je ein mit einem Gewinde 10 versehener Haltebolzen 11, 11' beispielsweise angeschweißt ist. Die Haltebolzen 11, 11' sind dabei am Tragestab 8 im rechten Winkel angeschweißt, so daß sie senkrecht zu diesem stehen. Zwischen der Anschweißstelle 12 und dem Gewinde 10 am Ende der Haltebolzen 11, 11' sind an diesen durch Verformungen, z. B. Quetschungen, nach außen gerichtete Zentrieransätze 13 gebildet. Diese Zentrieransätze stellen sicher, daß eine aufgeschobene innere Beilagescheibe 14 fixiert ist und ein bestimmter Abstand des Strahlungsheizkörpers 2 zur Muffeldecke 6 eingehalten wird.
  • Nach Durchstecken der mit der inneren Beilagescheibe 14 versehenen Haltebolzen 11, 11' durch die Muffeldecke 6 wird je eine äußere Beilagescheibe 15 auf die Haltebolzen 11, 11' geschoben und die komplette Einheit mittels einer Schraub- mutter 16 oder anderer geeigneter Befestigungsmittel (z.B.
  • Federclips) mit der Muffeldecke 6 verspannt. Nachdem der Tragestab 8 an der Muffeldecke 6 befestigt ist, wird der rahmenartig gebogene Strahlungsheizkörper 2 mit seinen Anschlußenden Lt in die entsprechenden Öffnungen in der hinteren Muffel-Wandung 5 gesteckt und durch Verschieben in horizontaler Ebene in Richtung zur hinteren Muffel-Wandung 5 in abstützender Auflage mit dem quer verlaufenden Tragestab 8 gebracht. In der endgültigen Auflage- bzw. Haltestellung des rahmenartigen Strahlungsheizkörpers 2 liegen dessen bogenförmige Einbiegungen 31 auf den freien Tragestabenden 9, 9' lose auf, während sich der Scheitelpunkt 32 der Einbiegung 31 auf Grund dessen federnder Wirkung fest gegen den benachbarten Haltebolzen 11 bzw. 11' abstützt. Damit ist die Lage des eingesetzten Strahlungsheizkörpers 2 sicher und wackelfrei fixiert.
  • Soll nun eine derartige Muffel auch noch zusätzlich mit einem ebenfalls deckseitig anzuordnenden Grillheizkörper 17 bestückt werden, der üblicher Weise etwa maänderförmig gebogen ist, so ist es besonders zweckmäßig, für diesen eine einfache, an den Tragestab 8 anhängbare Zusatzhalteeinrichtung 18 vorzusehen. Diese Zusatzhalteeinrichtung 18 besteht aus einem die einzelnen Windungen des maänderförmigen Grillheizkörpers 17 stützenden Tragestab 19, dessen beide Enden zu einer Umklammerungsbiegung 20 für den Grillheizkörper 17 auslaufen. Am Grillheizkörper-Tragestab 19 sind zwei aus Rundstabmaterial rechtwinklig gebogene Einhängewinkel 21, 21' mit Einhängebögen 21" mittels Schmelzfluß befestigt.
  • Mit diesen Einhängewinkel wird der Grillheizkörper-Tragestab 19 am Strahlungsheizkörper-Tragestab 8 von unten herangehängt, so daß dieser parallel zu diesem verläuft. Die Anbringung der Einhängewinkel 21, 21' am Grillheizkörper-Trage stab 19 ist dabei zweckmäßig in einem solchen Abstand getroffen, daß diese nach dem Anhängen an dem Tragestab 8 mit den Haltebolzen 11, 11' des Strahlungsheizkörper-Tragestabes 8 korrespondieren, wodurch der angehängte Tragestab 19 in seiner Lage fixiert und gegen ein Verschieben in horizontaler Ebene gesichert ist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche U Back- und Bratofen mit einem als Oberhitze dienenden gebogenen Mantelrohr-Strahlungsheizkörper, der in der Nähe der Muffeldecke gehaltert und parallel zu dieser in Richtung zur Beschickungsöffnung der Muffel hin verlaufend angeordnet ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - als Halterung für den Strahlungsheizkörper (2) dient ein in der Muffeldecke (6) mittels Haltebolzen (11, 11') befestigter Tragestab (8), - der Tragestab (8) ist in Breitenrichtung der Muffel (1) verlaufend angeordnet, - der Strahlungsheizkörper (2) ist zu einem Rahmen (3) gebogen, dessen sich in die Tiefe der Muffel (1) erstreckenden beiden Rahmenschenkel (30, 30') mit einer etwa bogenförmig verlaufenden Einbiegung (31) versehen sind, - die bogenförmigen Einbiegungen (31) des Strahlungsheizkörpers (2) sind auf den Enden (9, 9' des Tragestabes (8) abstützend und gegen die Haltebolzen (11, 11') federnd fixiert.
  2. 2. Back- und Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebolzen (11, 11') im rechten Winkel zum Tragestab (8) befestigt sind und daß zwischen der Befestigungsstelle (12) und einem Gewinde (10) am Ende der Halte- bolzen nach außen gerichtete Zentrieransätze (13) gebildet sind.
  3. 3. Back- und Bratofen nach Anspruch 1, der zusätzlich mit einem Grillheizkörper bestückt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragestab (8) um eine einhängbare Halteeinrichtung (18) für den Grillheizkörper (17) erweitert ist.
  4. 4. Back- und Bratofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grillheizkörper-Halteeinrichtung (18) aus einem mit Abstand parallel zum Strahlungsheizkörper (2) verlaufenden Tragestab (19) besteht, dessen beide Enden zu einer Umklammerungsbiegung (20) für den Grillheizkörper (17) auslaufend ausgebildet sind und an dem Tragestab (19) mindestens zwei rechtwinklig gebogene Einhängewinkel (21> 21') mit Einhängebögen (21" ) befestigt sind.
  5. 5. Back- und Bratofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängewinkel (21, 21i) derart am Tragestab (19) angeordnet sind, daß diese nach der Anhängeverbindung mit dem Strahlungsheizkörper-Tragestab (8) mit dessen Haltebolzen (t1, 11') in korrespondierenden Anschlag gebracht sind.
DE19823245597 1982-12-09 1982-12-09 Back- und Bratofen Expired DE3245597C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245597 DE3245597C2 (de) 1982-12-09 1982-12-09 Back- und Bratofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245597 DE3245597C2 (de) 1982-12-09 1982-12-09 Back- und Bratofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3245597A1 true DE3245597A1 (de) 1984-06-14
DE3245597C2 DE3245597C2 (de) 1986-10-09

Family

ID=6180235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823245597 Expired DE3245597C2 (de) 1982-12-09 1982-12-09 Back- und Bratofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3245597C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20121110A1 (it) * 2012-12-20 2014-06-21 Indesit Co Spa Forno comprendente una resistenza fissata per mezzo di mezzi di fissaggio

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1707237U (de) * 1955-07-13 1955-09-22 Wieland Werke Ag Schaufensterrahmen.
DE1796906U (de) * 1958-11-28 1959-10-01 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrisch beheizter backofen.
DE3104910A1 (de) * 1981-02-11 1982-08-26 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Backofen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1707237U (de) * 1955-07-13 1955-09-22 Wieland Werke Ag Schaufensterrahmen.
DE1796906U (de) * 1958-11-28 1959-10-01 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrisch beheizter backofen.
DE3104910A1 (de) * 1981-02-11 1982-08-26 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Backofen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20121110A1 (it) * 2012-12-20 2014-06-21 Indesit Co Spa Forno comprendente una resistenza fissata per mezzo di mezzi di fissaggio
EP2746671A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-25 Indesit Company S.p.A. Backofen mit einem mit Befestigungsmitteln befestigten Heizelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3245597C2 (de) 1986-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2467647A1 (de) Innenrahmen für dunstabzugshaube und dunstabzugshaube
DE4244037C2 (de) Kühlaggregat für einen Verbrennungsmotor
DE3505807A1 (de) Muffel fuer einen back- und bratofen
WO1985005573A1 (en) Support system for metal sections to which two colours of paint are to be applied
DE2546914C3 (de) Doppelrollen-Lagerung für Hängetüren
DE3245597A1 (de) Back- und bratofen
DE3226445C2 (de) An einem Rahmen eines Motorrads od. dgl. befestigbares Tragelement zur Aufnahme eines Motorradkoffers oder ähnlichem
EP0458254B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Griffelementes an einem Kochgeschirr
DE19617269A1 (de) Mehrteilige Fassadenklammer
EP0187878A1 (de) Heizungsradiatoranordnung mit mindestens einer zum Aufhängen von Gegenständen dienenden Stange
DE1759289A1 (de) Bauelementensatz fuer eine Wand- oder Deckenverkleidung
DE3340476A1 (de) Fahrzeugfenster mit einer verschiebbaren fensterscheibe
DE2407582C3 (de) Einbaukochfläche aus Glas o.dgl. mit mehreren Einzelkochstellen für Einbauküchenmöbel
DE3104910C2 (de) Backofen
DE102009020620A1 (de) Verbindungs- und Haltekonstruktion mit Nebenformelementen
EP0473075B1 (de) Rahmen für einen Transportanhänger
DE4334704C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Abdeckplatte an einem Plattenheizkörper
DE19848671A1 (de) Aufhängevorrichtung
AT365136B (de) Luftansauggitter fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE4132914C2 (de) Bügelmaschinen-Mulde mit elektrischen Rohrheizkörpern
DE10004244A1 (de) Stützbügel für Gerüstrohre
DE3705027C2 (de)
DE2405388C3 (de) Querprofilschelle für Unterdecken
DE3617576C2 (de)
DE1025441B (de) Gepaeckablage, insbesondere in Fahrzeugen fuer den Personenverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee