DE3244576A1 - System-brueckentraegerprofil aus aluminium-strangpressprofilen und alu-blechen kombiniert - Google Patents

System-brueckentraegerprofil aus aluminium-strangpressprofilen und alu-blechen kombiniert

Info

Publication number
DE3244576A1
DE3244576A1 DE19823244576 DE3244576A DE3244576A1 DE 3244576 A1 DE3244576 A1 DE 3244576A1 DE 19823244576 DE19823244576 DE 19823244576 DE 3244576 A DE3244576 A DE 3244576A DE 3244576 A1 DE3244576 A1 DE 3244576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge girder
system bridge
girder according
sheets
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823244576
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dipl.-Ing. 6349 Breitscheid Menges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823244576 priority Critical patent/DE3244576A1/de
Publication of DE3244576A1 publication Critical patent/DE3244576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D2/00Bridges characterised by the cross-section of their bearing spanning structure
    • E01D2/02Bridges characterised by the cross-section of their bearing spanning structure of the I-girder type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D2/00Bridges characterised by the cross-section of their bearing spanning structure
    • E01D2/04Bridges characterised by the cross-section of their bearing spanning structure of the box-girder type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D2101/00Material constitution of bridges
    • E01D2101/30Metal
    • E01D2101/34Metal non-ferrous, e.g. aluminium
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D2101/00Material constitution of bridges
    • E01D2101/40Plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/043Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the hollow cross-section comprising at least one enclosed cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0465Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section square- or rectangular-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • System-Brückenträgerprofil aus Alulninium-Strangpreß-
  • profilen und Alu-Blechen kombiniert.
  • Beschreibunq Einleitung: Gegenstand dieser Erfindung ist es, eine Brückenträgerkonstruktion zu konzipieren, welche es ermöglicht, als Trägerkomponente für die unterschiedlichsten Bedarfsfälle angewendet zu werden.
  • Die universelle Verwendbarkeit eröffnet den Weg einer Serienproduktion und somit einer insgesamt kostengünstigen Konzeption.
  • Stand der Technik sind Konstruktionen, welche auf den jeweiligen speziellen Anwendungsfall hin konstruiert werden und in Einzelanfertigung oder Kleinstserien hergestellt werden.
  • Jeder Hersteller hat hierfür in der Regel eine eigene Konstruktion.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Trägersystem zu konzipieren, welches praktisch serienmäßig auf Lager gefertigt werden kann und universell allen Anforderungen gerecht wird.
  • Durch die rdaterialwahl von nichtrostenden metallen oder Kunststoffen, vorzugsweise Aluminium, ist außerdem die Aufgabenstellung der Korrosionsbeständigkeit weitgehendst gelöst.
  • Lösung: Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für die Eckverbindungen Spezialprofile gepreßt werden, welche in der Lage sind, in Verbindung mit den zugehörigen Blechen einen Kasten zu bilden.
  • Am oberen Bereich ist das Verbindungsprofil (1) so ausgebildet, daß es mit dem oberen Abdeckblech (4) und dem 2.
  • Profil (1) eine Gehfläche bildet, auf welche nur noch ein rutschsicherer Belag aufgebracht werden muß und welcher von einem geeigneten Geländer einzufassen ist.- Das Geländer wird an dem senlcrechtstehenden Steg des Profils (1) befestigt, welcher gleichzeitig als Fußleiste dient.
  • Ebenso können Anbauten verschiedenster Art an diesem befestigt werden.
  • Die beiden Seitenbleche (5) stellen die Verbindung zu den unteren Verbindungsprofil (2) her, welches so ausgebildet ist, daß es gleichzeitig das untere Abdeckblech (6) aufnimmt und somit den Kasten schließt.
  • Außerdem besteht durch die besondere Ausbildung des Profils am äußeren Rand ein Steg, welcher es ermöglicht, auf der gesamten Länge ohne konstruktive Sondermaßnahmen, alle jeweils erforderlichen Anbauten zu befestigen.
  • Während die beiden Profile (1 u. 2) über die gesamte Tragerlänge durchlaufen, verbindet das Profil (3) die Bleche (4, 5 u. 6) in Längsrichtung miteinander.
  • Im inneren des Kastens werden gleichzeitig Schottbleche als Beulsteife angebracht.
  • Außerdem muß das Trägersystem die Möglichkeit besitzen, im oberen Bereich problemlos einen Laufsteg mit Geländer anbringen zu können, sowie im unteren Bereich die Möglichkeit der Befestigung von Anbauten unterschiedlichster Art und Umfang, ohne daß eine Beschädigung des Oberflächenschutzes erfolgt oder aber umfangreiche Sonderkonstruktionen erforderlich sind.
  • Beil jeder einzelnen Trägerabmessung sind die Trägheits-und Widerstandsmomente angegeben und die Beulfeldlängen entsprechend festgelegt.
  • Durch diese Konzeption ist es möglich, Breite und Höhe der Brückenträgerkonstruktion beliebig zu verändern.
  • Die Verbindung der Profile mit den Blechen kann wahlweise durch verkleben, vernieten oder verschweißen geschehen.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche System-Brückenträgerprofil aus Aluminium-Strangpreßprofilen und Alu-Blechen kombiniert.
    Dadurch gekennzeichnet, daß das obere Randprofil (1) sowohl Fußleiste, Befestigungsleiste für Geländer und sonstige Anbauten ist, als auch zur Aufnahme des oberen Abdeckbleches (4) und der Seitenwand (5) dient und wechselseitig Verwendung findet, das untere Randprofil (2) als Befestigungssteg für die Anbauten dient, gleichzeitig aber so ausgebildet ist, daß die Seitenwand (5) und das untere Abdeckblech (6) aufgenommen werden.
    Außerdem kommt den beiden Profils eine große statische Bedeutung zu, indem liaterialanhäufungen in den Randzonen große Trägheits- und Widerstandsmomente zur Folge haben.
  2. 2. System-Brückenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils doppelt benötigten Profile 1 und 2 im Verbund mit den Blechen 4, 5 u. 6 einen Kasten bilden und über die Gesamtlänge des Trägers durchlaufend angebracht sind.
  3. 3. System-Brückenträger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beulsteifen in Form won Schottblechen (7) in einem Verbindungsprofil (3) eingefaßt sind und gleichzeitig die Verbindung der einzelnen Blechstöße in Längsrichtung herstellen.
  4. 4. System-Brückenträger nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der einzelnen Profile und Bleche durch eine ausreichende Metaliklebung bewirkt wird, wobei für die Abbindezeit des Klebers Nietwerbindungen für die notwendige Grundfestigkeit angebracht sind.
  5. 5. System-Brückenträger nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeteil an den Profilen (1,2,3) für die Bleche so ausgebildet ist, daß eine Schälwirkung ausgeschlossen wird, indem sie beidseitig mit leicht gezahnten Flächen umfaßt werden.
  6. 6. System-Brückenträger nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schottbleche (7) mittig mit einer Aussparung versehen sind, welche für die Elektro- und sonstige Installationen im Brückenkörper geeignet sind.
  7. 7. System-Brückenträger nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die dargestellte Trapezform auch durch eine andere geometrische Form ersetzt werden kann.
  8. 8. System-Brückenträger nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialwahl auch auf geeignete Kunststoffe fallen kann.
  9. 9. System-Brückenträger nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtkonstruktion auch heftnahtverschweißt werden kann.
DE19823244576 1982-12-02 1982-12-02 System-brueckentraegerprofil aus aluminium-strangpressprofilen und alu-blechen kombiniert Withdrawn DE3244576A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244576 DE3244576A1 (de) 1982-12-02 1982-12-02 System-brueckentraegerprofil aus aluminium-strangpressprofilen und alu-blechen kombiniert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244576 DE3244576A1 (de) 1982-12-02 1982-12-02 System-brueckentraegerprofil aus aluminium-strangpressprofilen und alu-blechen kombiniert

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3244576A1 true DE3244576A1 (de) 1984-06-07

Family

ID=6179611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244576 Withdrawn DE3244576A1 (de) 1982-12-02 1982-12-02 System-brueckentraegerprofil aus aluminium-strangpressprofilen und alu-blechen kombiniert

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3244576A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4709435A (en) * 1987-02-04 1987-12-01 Aluminum Company Of America Bridge deck system
WO2014095926A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Putzmeister Engineering Gmbh Mastarm für einen betonverteilermast und verfahren zu dessen herstellung
US20220251838A1 (en) * 2019-04-24 2022-08-11 Saint-Gobain Placo Stiffener for Construction Elements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4709435A (en) * 1987-02-04 1987-12-01 Aluminum Company Of America Bridge deck system
WO2014095926A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Putzmeister Engineering Gmbh Mastarm für einen betonverteilermast und verfahren zu dessen herstellung
CN104995126A (zh) * 2012-12-21 2015-10-21 普茨迈斯特工程有限公司 用于混凝土分配器杆的杆臂及其制造方法
US20220251838A1 (en) * 2019-04-24 2022-08-11 Saint-Gobain Placo Stiffener for Construction Elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928379C2 (de)
DE96692T1 (de) Faserverstaerkter eisenbahntrichterwagen.
EP0041164B1 (de) Gliederschürze
DE3146414T1 (de) Roofing sheet and foof construction comprising of such sheets
DE3715895C2 (de)
EP0508083B1 (de) In Längsrichtung allseitig geschlossene, unlösbare, feste Profilverbindung
EP0114257A2 (de) Fahrzeugfenster
DE3608306A1 (de) Dachausbildung von nutzfahrzeugen
DE3244576A1 (de) System-brueckentraegerprofil aus aluminium-strangpressprofilen und alu-blechen kombiniert
EP0348629A2 (de) Doppelwandiger Kühlcontainer mit einer eingeschäumten Isolierung
EP0358930B1 (de) Leichtbauplatte aus Plattenmodulen
EP1621675A1 (de) Element für Lärmschutzwände
DE3729620A1 (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere kofferaufbau
EP0273861A2 (de) Frachtbehälter für Lufttransporte
DE3619398C1 (de) Als Leichtbauprofil ausgebildetes Staenderprofil
DE3246203C1 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen plattenfoermigen Elementen,z.B. Dachelementen und denStaeben eines Fachwerks,insbesondere Raumfachwerks
EP0087504A1 (de) Anhänger für Kraftfahrzeuge
DE3133790C2 (de) Plattenheizkörper, insbesondere Plattensammler für Solarheizungen
DE3808750A1 (de) Verbindung von sandwichplatten
DE3203575A1 (de) Verbindung fuer eine platte und ein bauteil
DE2221180A1 (de) Z-foermig profilierte fensterbank mit befestigungsmitteln
DE2844680B2 (de) Fenstersprosse
DE1962000A1 (de) Einstueckige Profilleiste
DE3801299C2 (de) Metallkanal, insbesondere Kabelkanal, in Form eines U-Profils o. dgl.
AT221767B (de) Hohlbauplatte aus Kunststoff mit Trägerversteifung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination