DE3244248C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3244248C2
DE3244248C2 DE3244248A DE3244248A DE3244248C2 DE 3244248 C2 DE3244248 C2 DE 3244248C2 DE 3244248 A DE3244248 A DE 3244248A DE 3244248 A DE3244248 A DE 3244248A DE 3244248 C2 DE3244248 C2 DE 3244248C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
liquid crystal
display
dye
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3244248A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3244248A1 (de
Inventor
Peter 7505 Ettlingen De Knoll
Peter 7500 Karlsruhe De Rapps
Wolfgang 8510 Fuerth De Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823244248 priority Critical patent/DE3244248A1/de
Priority to DE19833300273 priority patent/DE3300273A1/de
Priority to US06/535,805 priority patent/US4541693A/en
Priority to JP58222269A priority patent/JPH0658477B2/ja
Publication of DE3244248A1 publication Critical patent/DE3244248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3244248C2 publication Critical patent/DE3244248C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/13725Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on guest-host interaction
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133509Filters, e.g. light shielding masks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Reduzierung der Rest­ transmission von Flüssigkristallanzeigen vom Twisted-Nematischen Typ (TN-LCD) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Verfahren ist aus der Firmenschrift VDO AG, 12. Freiburger Arbeitstagung Flüssigkristalle, 31. 3. bis 2. 4. 82, "Elektro-optische Eigenschaften von TN-Zellen mit dichroiti­ schen Farbstoffen" bekannt. Dort wird durch die Dotierung einer TN-Zelle mit dichroitischem Farbstoff das Kontrastverhältnis einer TN-Zelle in negativer Darstellung bei vorgegebener Polarisatorenkombination kon­ tinuierlich verändert. Die Kontrastveränderung ergibt sich in Abhängigkeit von der Konzentration eines zugefügten breitbandig absor­ bierenden Farbstoffes, welcher aus einer schwarzen dichroitischen Farbstoffmischung zusammengesetzt ist. Maßnahmen zur gezielten Redu­ zierung der Resttransmission sind nicht vorgesehen.
Aus der DE 28 45 972 A1 ist eine dynamisch streuende Flüssigkristallan­ zeige (LCD) bekannt, die in nicht angesteuerten Zustand glasklar transmissiv, im angesteuerten Zustand hingegen milchig trübe ist. Durch einen schwarzen Hintergrund der transmissiven Anzeige entsteht ein schwarzes Erscheinungsbild. Die Farbe der Anzeige wird dadurch hell und kontrastreich zum dunklen Hintergrund. Eine Anwendung der Vorrichtung bei einem TN-LCD ist nicht vorgesehen.
Aufgabe der Erfindung ist die Beseitigung der Resttransmissions bei Flüs­ sigkristallanzeigen vom TN-Typ.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Anspruch 1 gelöst.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß einerseits eine erhebliche Verbes­ serung des optischen Erscheinungsbildes der Anzeigevorrichtung und an­ dererseits eine erhebliche Kontrastverbesserung erzielt wird. Durch Beimischung eines dichroitischen Farbstoffes zum Flüssigkristall, wo­ bei der Farbstoff die zur verbleibenden Resttransmission komplementäre Farbe aufweist, wird erreicht, daß sowohl die angesteuerten als auch die nicht angesteuerten Zonen des Displays ein unbuntes Verhalten auf­ weisen. Störende Farben, die aufgrund physikalischer Eigenschaften des Flüssigkristalls gegeben sind, werden unterdrückt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens besteht darin, den dichroitischen Farbstoff so zu wählen, daß er in Abhängigkeit von der Ansteuerung der Flüssigkristallanzeige eine unterschiedliche Absorp­ tion aufweist.
Zeichnung
Das erfindungsgemäße Verfahren ist anhand einer Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Farbtafel mit Farb­ punkten der Anzeigevorrichtung und
Fig. 2 schematisch eine Flüssigkristallzelle mit dem Verhalten des dichro­ itischen Farbstoffes.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Flüssigkristallanzeigen, insbesondere vom Twisted nematic Typ, die im Negativkonstrast betrieben werden, besitzen eine farbige Resttransmission, die durch Interferenz zwischen dem ordentlichen und dem außerordentlichen Strahl entsteht. Die beiden Strahlen entstehen, da es sich bei Flüssigkristallen um ein doppelbrechendes Medium handelt, das zwei Brechzahlen aufweist. Durch die Interferenz zwischen den beiden Strahlen, die durch den zweifachen Brechungsindex bedingt sind, treten nach dem Verlassen des doppelbrechenden Mediums Farberscheinungen auf. Je dünner die Flüssigkristallschicht ist, umso ausgeprägter sind die Farberscheinungen und umso stärker ist die Resttransmission. Durch die optimierte Herstellung von Flüssigkristallanzeigen ist es heute möglich geworden, homogene Schichtdicken auch bei großflächigen Anzeigen zu realisieren, so daß eine einheitliche Verfärbung der Flüssigkristallanzeige in Abhängigkeit von ihrer Dicke eintritt. Diese Farbe liegt üblicherweise im rötlichen Bereich. Hierzu überlagert sich üblicherweise die gelbliche Farbe der Glühlampe, welche für die Ausleuchtung der LCD-Anzeige erforderlich ist. Diese Färbung kann nunmehr aufgehoben werden, indem die Anzeigevorrichtung ganzflächig mit einer transparenten Folie in der Komplementärfarbe versehen wird. Das gleiche kann dadurch erreicht werden, daß die LCD-Anzeige ganzflächig mit einer Komplementärfarbe bedruckt ist, die selbst transparent ist. Dadurch ist es möglich, eine Farbverschiebung z. B. von einem Braun zu einem neu­ tralen Grau, im Idealfall zu Schwarz zu erreichen.
Die prinzipielle Wirkungsweise des Verfahrens sei anhand der Fig. 1 näher erläutert. In Fig. 1 ist die Norm­ farbtafel nach DIN 5033 dargestellt. Standard-LCD-Anzeige­ vorrichtungen, die beispielsweise mit einer 5 Watt Halogenlampe beleuchtet sind, haben beispielsweise das Mittel der Farborte nicht angesteuerter LCD-Segmente beim Punkt 1, das Mittel der Farborte des angesteuerten Segmenes bei Punkt 2. Die transmittierte Strahlung, wie sie sich dem Betrachter darstellt, liegt also sowohl im angesteuerten als auch im nicht angesteuerten Zustand der Anzeigevorrichtung im roten Breich und weist dort ein starkes Maximum auf. Durch den farbigen durch­ sichtigen Aufdruck auf das Display läßt sich die spek­ trale Verteilung des transmittierten Lichtes und damit der Farbort der Anzeige verändern. Wählt man eine Farbe mit geringer Transmission im roten Bereich, z. B. blau, deren Mittel der Farborte im Punkt 5 liegt, so läßt sich der Farbort der nicht angesteuerten Anzeige vom Punkt 1 zum Punkt 3 verschieben, so daß die Anzeige neutral Grau aussieht. Mit 3 ist der Unbuntpunkt der Farbtafel ge­ kennzeichnet. Wird ein Segment der Anzeige angesteuert, so wird bei diesem Farbaufdruck der Farbort des ange­ steuerten Segmentes zum Punkt 4 verschoben. Die ange­ steuerten Segmente werden demnach leicht bläulich oder grünlich erscheinen. Je nach Wahl des Farbortes der Kom­ plementärfarbe gestattet dieses Verfahren die Farb­ verschiebung der nicht angesteuerten Zonen des Displays zu Unbunt bei gleichzeitiger z. B. blauer Farbstichigkeit des angesteuerten Segments oder die Farbverschiebung zu einem neutralen Weiß für die angesteuerten. Segmente bei gleichzeitiger Restfärbung nicht angesteuerter Zonen. Durch andere Farborte der Komplementärfarbe läßt sich erreichen, daß die nicht angesteuerten Segmente eine leicht rötliche Verfärbung und die angesteuerten Seg­ mente eine leicht bläuliche Farbstichigkeit aufweisen. Hierzu muß die Komplementärfarbe, die als Folie aufge­ bracht oder aufgedruckt wird, so gewählt sein, daß die Farborte der nicht angesteuerten und der angesteuerten Segmente beispielsweise symmetrisch zum Unbuntpunkt 3 angeordnet sind.
Um sowohl bei angesteuerten als auch bei nicht angesteuer­ ten Segmenten einen neutralen, unbunten Farbeindruck zu erhalten, lassen sich auch dem Flüssigkristall selbst ein oder mehrere dichroitische Farbstoffe beimischen, die hinsichtlich Konzentration und spektralem Verhalten so ausgewählt sind, daß sie im absorbierenden Zustand eine starke und im nicht absorbierenden Zustand eine schwache Absorption im roten Bereich besitzen. Die Farbe des dichroitischen Farbstoffes muß daher leicht blau sein. Dieser Vorgang ist in Fig. 2 näher darge­ stellt. Der dichroitische Farbstoff 9 lagert sich in den Flüssigkristall 8 ein. In Fig. 2a ist der nicht angesteuerte Zustand dargestellt. Aufgrund der Lage der Farbstoffe wirken diese stark absorbierend. In Fig. 2b ist der angesteuerte Zustand dargesellt. Während sich die Randzonen des Flüssigkristalls 8 aufgrund der Haftung an der Oberfläche nicht verlagern, sind die übrigen Flüssigkristallmoleküle aufgrund des elektrischen Feldes gedreht. Gleichzeitig ist auch der im Flüssigkristall eingelagerte Farbstoff 9 gedreht, so daß sich nunmehr nur noch eine schwache Absorption ergibt. Die Beimischung dichroitischer Farbstoffe kann für sich oder in Verbindung mit einer Beschichtung er­ folgen.
Der Farbort der Farbstoffmoleküle ist nunmehr so zu wählen, daß sich die Grundfärbung der LCD und das Ab­ sorptionsverhalten des dichroitischen Farbstoffes im nicht angesteuerten Zustand der Anzeige so ergänzen, daß die gesamte Anzeige farbneutral erscheint. Ist be­ reits eine Beschichtung erfolgt, bedeutet dies, daß die Komplementärfarbe beispielsweise nicht die Farbe des Farbortes 5 sondern eine Farbe aufweisen muß, die näher am Unbuntpunkt 3 liegt. Dies ist beispielsweise der Punkt 5 a. Durch die additive Überlagerung des ab­ sorbierenden dichroitischen Farbstoffes erscheint die Anzeigevorrichtung in ihrer Gesamtheit unbunt (Farbort 3).
Im angesteuerten Zustand ist durch die Drehung der Flüs­ sigkristalle die Absorption des dichroitischen Farb­ stoffes 9 nahezu aufgehoben. Dadurch trägt der im Flüs­ sigkristall eingebrachte Farbstoff kaum noch zur Ver­ schiebung des Farbortes bei. Aus diesem Grunde tritt nur noch eine geringe Verschiebung des Farbortes im an­ gesteuerten Zustand ein. Die Flüssigkristallzelle er­ scheint dem Betrachter auch im angesteuerten Zustand unbunt.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist eine entschei­ dende Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes einer Flüssigkristallanzeige insbesondere im Negativ­ kontrast möglich. Störende Farben, die wegen der physikalischen Eigenschaften des Flüssigkristalls nicht vermeidbar sind, werden unterdrückt, wobei gleichzeitig eine Kontrastverbesserung erzielt wird. Weiterhin ist eine leichte farbliche Anpassung an die Farbtemperatur der jeweiligen Lichtquelle einfach möglich. Die Erfindung ist nicht nur auf die Anpassung der Flüssigkristallanzeige auf den unbunten Zustand (Punkt 3) begrenzt. Ebenso ist es möglich, in der Farb­ tafel andere Farborte festzulegen, in der die LCD-Anzeige dem Betrachter erscheinen soll. Dies wird durch eine ge­ eignete Wahl der Komplementärfarbe bzw. des dichroitischen Farbstoffes bewirkt.

Claims (2)

1.Verfahren zur Beseitigung der Resttransmission von Flüssigkristall­ anzeigen vom Twisted-Nematischen Typ, wobei dem Flüssigkristall wenigstens ein dichroitischer, selektiv absorbieren­ der Farbstoff beigemischt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der dichroitische Farbstoff die Komplementärfarbe der Rest­ transmission aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dichroi­ tische Farbstoff in Abhängigkeit von der Ansteuerung des Flüssigkri­ stalls ein unterschiedliches Absorptionsverhalten aufweist.
DE19823244248 1982-11-30 1982-11-30 Verfahren zur reduzierung der resttransmission bei lcd-anzeigen Granted DE3244248A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244248 DE3244248A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Verfahren zur reduzierung der resttransmission bei lcd-anzeigen
DE19833300273 DE3300273A1 (de) 1982-11-30 1983-01-07 Anzeigevorrichtung
US06/535,805 US4541693A (en) 1982-11-30 1983-09-26 Method of making color-neutral LCD indicators of low residual transmission
JP58222269A JPH0658477B2 (ja) 1982-11-30 1983-11-28 透過性黒白液晶表示器の残留透過光を排除する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244248 DE3244248A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Verfahren zur reduzierung der resttransmission bei lcd-anzeigen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3244248A1 DE3244248A1 (de) 1984-05-30
DE3244248C2 true DE3244248C2 (de) 1990-10-31

Family

ID=6179422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244248 Granted DE3244248A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Verfahren zur reduzierung der resttransmission bei lcd-anzeigen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4541693A (de)
JP (1) JPH0658477B2 (de)
DE (1) DE3244248A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310427A1 (de) * 1983-03-23 1984-09-27 Borg Instruments GmbH, 7537 Remchingen Verfahren zum optimieren des kontrasts von feldeffekt-fluessigkristallzellen
SE464264B (sv) * 1984-02-24 1991-03-25 Esab Ab Optiskt filter foer svetsskyddsglas
JPS6231822A (ja) * 1985-08-02 1987-02-10 Hitachi Ltd 液晶表示素子
JPS62125331A (ja) * 1985-11-26 1987-06-06 Sharp Corp カラ−液晶表示装置
JPS6421416A (en) * 1987-07-17 1989-01-24 Hitachi Ltd Liquid crystal display element
JPH01211720A (ja) * 1988-02-19 1989-08-24 Alps Electric Co Ltd 液晶素子
US5307185A (en) * 1992-05-19 1994-04-26 Raychem Corporation Liquid crystal projection display with complementary color dye added to longest wavelength imaging element
JP2933258B2 (ja) * 1993-08-04 1999-08-09 シャープ株式会社 液晶表示装置
US5468064A (en) * 1993-09-29 1995-11-21 Honeywell Inc. Night vision compatible color correction system
US5859735A (en) * 1996-03-14 1999-01-12 U.S. Philips Corporation Optical element and display device provided with said optical element
EP0959372A3 (de) 1998-05-22 2000-07-19 Rohm And Haas Company Lichtleiter
KR100306798B1 (ko) 1998-05-29 2001-11-30 박종섭 컬러쉬프트를방지한고개구율및고투과율액정표시장치

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3551026A (en) * 1965-04-26 1970-12-29 Rca Corp Control of optical properties of materials with liquid crystals
US4035060A (en) * 1973-09-21 1977-07-12 Dainippon Printing Co., Ltd Electro-optic device
JPS53101296A (en) * 1977-02-16 1978-09-04 Seiko Epson Corp Display unit
JPS53116169A (en) * 1977-03-18 1978-10-11 Citizen Watch Co Ltd Reflection type liquid crystal color display device
DE2845972A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-30 Standard Elektrik Lorenz Ag Fluessigkristallanzeige mit verbessertem kontrast
JPS5560921A (en) * 1978-11-01 1980-05-08 Toshiba Corp Liquid crystal display element
JPS5560920A (en) * 1978-11-01 1980-05-08 Toshiba Corp Liquid crystal display plate
JPS5711512U (de) * 1980-06-20 1982-01-21

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59116621A (ja) 1984-07-05
US4541693A (en) 1985-09-17
DE3244248A1 (de) 1984-05-30
JPH0658477B2 (ja) 1994-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0333709B1 (de) Anzeigegerät mit flüssigkristallzelle, vorzugsweise für kraftfahrzeuge
DE3244248C2 (de)
DE69031240T2 (de) Durchsichtige, optisch veränderliche Anordnung
DE3789081T2 (de) Projektions-Farb-Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE3022543A1 (de) Fluessigkristall-anzeige
DE3233699C2 (de) Fl}ssigkristall-Anzeigeeinrichtung
DE7511033U (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung zur farbigen wiedergabe von informationen mit einem selektiven polarisator
DE2233165C3 (de) Druckfarbenkombination zum Herstellen von Mehrfarbendrucken
DE3921837A1 (de) Elektrooptische vorrichtung
DE2739222C2 (de) Flüssigkristall-Farbanzeigevorrichtung
DE2401974A1 (de) Anzeigeelement auf der basis eines fluessigen kristalls
EP0697309B1 (de) Lichtabgabeoptik für Fahrzeugleuchten
EP0139654B1 (de) Anordnung zur reduzierung der resttransmission bei lcd-anzeigen
DE9420813U1 (de) Zeiger für ein Anzeigeinstrument
DE2551689B2 (de) Grundfarbensatz zur drucktechnischen Erzeugung von bunten Farbtönen
DE2820896A1 (de) Mehrfarben-anzeigevorrichtung
DE2444257A1 (de) Sichtgeraet und verfahren zur erzeugung einer sichtbaren anzeige
EP0788011B1 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE10307121A1 (de) Neutralfarbener photochromer Kunststoffgegenstand
DE3034181A1 (de) Fluessigkristallzelle mit elektrisch umschaltbaren farben
DE3243614C2 (de)
EP0857995A1 (de) Anzeigeeinrichtung mit einer Flüssigkristallzelle
DE102006040523B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verwendung einer Anzeigevorrichtung
DE2936618A1 (de) Fluessigkristallanzeigezelle mit einer schicht aus fluessigkristallmaterial
DE634494C (de) Mehrzonenfilter fuer die Projektion von Bildern auf Linsenrasterfilmen

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3300273

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3300273

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation