DE3243059A1 - Verfahren zum herstellen von bipolartransistorstrukturen mit selbstjustierten emitter- und basisbereichen fuer hoechstfrequenzschaltungen - Google Patents

Verfahren zum herstellen von bipolartransistorstrukturen mit selbstjustierten emitter- und basisbereichen fuer hoechstfrequenzschaltungen

Info

Publication number
DE3243059A1
DE3243059A1 DE19823243059 DE3243059A DE3243059A1 DE 3243059 A1 DE3243059 A1 DE 3243059A1 DE 19823243059 DE19823243059 DE 19823243059 DE 3243059 A DE3243059 A DE 3243059A DE 3243059 A1 DE3243059 A1 DE 3243059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emitter
base
area
layer
polysilicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823243059
Other languages
English (en)
Inventor
Armin W. Dr.-Ing. 8000 München Wieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823243059 priority Critical patent/DE3243059A1/de
Publication of DE3243059A1 publication Critical patent/DE3243059A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/027Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
    • H01L21/033Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising inorganic layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/225Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a solid phase, e.g. a doped oxide layer
    • H01L21/2251Diffusion into or out of group IV semiconductors
    • H01L21/2254Diffusion into or out of group IV semiconductors from or through or into an applied layer, e.g. photoresist, nitrides
    • H01L21/2257Diffusion into or out of group IV semiconductors from or through or into an applied layer, e.g. photoresist, nitrides the applied layer being silicon or silicide or SIPOS, e.g. polysilicon, porous silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/283Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
    • H01L21/285Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation
    • H01L21/28506Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers
    • H01L21/28512Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers on semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table
    • H01L21/28525Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers on semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table the conductive layers comprising semiconducting material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/72Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
    • H01L29/73Bipolar junction transistors
    • H01L29/732Vertical transistors
    • H01L29/7322Vertical transistors having emitter-base and base-collector junctions leaving at the same surface of the body, e.g. planar transistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Bipolartransistorstrukturen
  • mit selbstjustierten Emitter- und Basisbereichen für Höchstfrequenzschaltunqen.
  • Die Patentanmeldung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Bipolartransistoren mit selbst justierten Emitter- und Basisbereichen für Höchstfrequenzschaltün'gen.
  • Aus einem Aufsatz von H. Murrmann Modern Bipolar Technology for High-Performance ICs" aus den Siemens-Forschungs- und Entwicklungsberichten Band 5 (1976), Nr. 6, Seiten 353 bis 359 ist es bekannt, zur Erhöhung der Packungsdichte der integrierten Schaltungen den Emitterbereich von Transistoren nach der sogenannten Polysil-Technik herzustellen. Dabei wird nach dem Öffnen eines Fensters in einer auf einem Halbleitersubstrat befindlichen Isolierschicht aus SiO2 eine undotierte Polysiliziumschicht abgeschieden und der Dotierstoff durch diese Schicht in das Halbleitersubstrat aus der Gasphase oder durch Ionenimplantation diffundiert. Die Basisbereiche sind dabei so großflächig dimensioniert, daß sowohl der Emitterbereich und dazu unabhängig justiert die Basiskontakte im Silizium hergestellt werden können.
  • Die kleinsten möglichen Abmessungen von Bipolar-Transistoren sind weiter durch das relativ grobe Metallisierungsraster bestimmt, da aus der Dietall-Leiterbahnebene Kontakte sowohl zur Emitter- und Kollektorzone, als auch zur Basiszone hergestellt werden müssen. Es gibt viele Versuche, das Verdrahtungsproblem zum Beispiel durch eine Polysiliziumverdrahtung, wie in IEEE Trans. Electron.
  • Devices, Vol. ED-27, Nr. 8, August 1980, auf den Seiten 1379 bis 1384 in einem Aufsatz von D. D. Tang et al beschrieben, zu entschärfen. Durch die hier beschriebene I2L/MTL-Technologie werden Gatterlaufzeiten von kleiner 0,8 ns bei Ic = 100 pA für drei Ausgangsleitungen von einem Gatter erreicht.
  • Die Erfindung macht sich die durch bekannte Technologien erzielten Ergebnisse zunutze und dient zur Lösung der Aufgabe, Bipolartransistoren mit selbstjustierten Emitter-und Basisbereichen für Höchstfrequenzschaltungen herzustellen, bei denen, bedingt durch ihre Emitter-Basis-Strukturierung, nicht nur die Packungsdichte in integrierten Schaltungen, sondern auch die Schaltgeschwindigkeiten der Transistoren wesentlich erhöht werden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Emitterbereich als auch der Basisbereich im Siliziumhalbleitersubstrat durch Ausdiffusion der aus dotierten Polysiliziumschichten bestehenden, direkt auf dem Substrat abgeschiedenen Strukturen erzeugt werden, wobei mittels Si02-Schichten als Maskierungs-und Isolationsschichten zuerst der Basisbereich und dann der Emitterbereich zentral in diesen Basisbereich so erzeugt wird, daß unter dem Emitterbereich die aktive Basiszone und symmetrisch dazu eine inaktive Basiszone entsteht, und zur Strukturierung der Si02- und Polysiliziumschichten vertikale Ätzprofile erzeugende Trockenätzverfahren verwendet werden.
  • Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Im folgenden wird anhand der Figuren 1 bis 5 die Erfindung noch näher erläutert. Dabei zeigt die Figur 1 im Schnittbild eine nach bekannten Verfahren hergestellte Emitter-Basis-Struktur und die Figuren 2 bis 5 im Schnittbild aufeinanderfolgende erfindungswesentliche Herstellungsschritte bis zu einer fertigen Emitter-Basis-Struktur, wobei jeweils gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
  • Figur 1 zeigt eine konventionelle Emitter-Basis-Struktur.
  • Dabei ist mit dem Bezugszeichen 1 das n-dotierte Siliziumsubstrat, mit 2 eine den Basis- und Emitterbereich maskierende Oxidschicht, mit 3 die p-dotierte Basiszone, mit 4 die n+-dotierte Emitterzone und mit 5 und 6 die Basis- und Emittermetallkontakte bezeichnet.
  • Gemäß Figur 2 beginnt das Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Transistors mit einem Halbleitersubstrat 1 aus n-dotiertem Silizium, auf welches eine erste Siliziumoxidschicht 11 in einer Schichtdicke von 200 nm aufgebracht und so strukturiert wird, daß ein Bereich 13 entsprechend der späteren Basis zone an der Substratoberfläche 1 freigelegt wird. Darauf wird zunächst ganzflächig eine aus Bor dotiertem Silizium bestehende erste Polysiliziumschicht 12 mit einer Dicke von 300 nm aus der Gasphase durch thermische Zersetzung einer Silizium und Bor enthaltenden gasförmigen Verbindung und danach eine zweite Si02--Schicht -14 in einer Schichtdicke von 200 nm abgeschieden.
  • Figur 2 zeigt die Anordnung nach der Basismaskierung.
  • Gemäß Figur 3 wird mittels einer Fotolacktechnik (15) gleichzeitig der Basisbereich und der im Basisbereich liegende Emitterbereich definiert, wobei die Fotolackmaske 15 mit Ausnahme des Emitterbereiches (siehe Doppelpfeil 16) die über dem Basisbereich liegende erste Polysiliziumschicht 12 und die erste (11) teilweise und zweite SiO2-Schicht 14 ganz abdeckt. Der Doppelpfeil 17 zeigt die durch ein Trockenätzverfahren erhaltene P +-Polysiliziumstrukturierung an. Gleichzeitig wird der Emitterbereich (siehe Doppelpfeil 16) freigelegt. Das Trockenätzverfahren besteht aus einem reaktiven Ionenätzverfahren in einer aus Schwefelhexafluorid (SF6), Inertgas und Chlor bestehenden Gasatmosphäre, wobei die Anteile der Komponen-.
  • ten der Gasmischung je nach zu ätzender Schicht unterschiedlich hoch eingestellt werden. Dabei wird zuerst das Oxid (14) und dann das Polysilizium (12) auf der SiO2--Schicht 11 bzw. auf dem einkristallinen Silizium (1) abgeätzt. Nähere Einzelheiten über die Anteile der Komponenten in der Gasmischung und die Parameter beim Ätzen sind aus der europäischen Patentanmeldung 0 015 403 zu entnehmen. Die Auffindung des Ätzendpunktes wird durch die verschiedenen Ätzraten von dotiertem Polysilizium und undotiertem einkristallinen Silizium und besonders durch die große Flächendifferenz von Kristallscheibe (Wafer) zu Gesamtemitterflächen bei entsprechender Markierung des Ätzstopps auf SiO2 gewährleistet. Die Figur 3 zeigt die Anordnung nach der P+-Polysiliziumstrukturierung 17 und gleichzeitigen Emitterstrukturierung 16.
  • Figur 4: Nach~ Abscheidung einer dritten Oxidhilfsschicht 18 in einer Dicke von 300 nm wird diese Hilfsschicht durch ein Trockenätzverfahren (anisotrop) so abgeätzt, daß eine Kantenbedeckung (siehe Pfeile 19) der ersten Polysiliziumschicht 12 erreicht wird. Die Figur 4 zeigt die Anordnung nach der erfolgten Polysilizium-Flankenisolation (19).
  • Figur 5: Nach Aufwachsen eines Streuoxids (in der Figur nicht dargestellt; dient als Schutzoxid bei Implantationen) werden die aktive Basis (20) implantiert, die Defekte im Niedertemperaturbereich (750 °C) oder mittels Kurzzeit-Tempern (="Isothermal Annealingl') ausgeheilt und das Streuoxid abgeätzt. Dann wird eine Oberflächenbehandlung des Siliziumsubstrates 1 im Emitterbereich (16) so durchgeführt, daß sich eine homogene 2 bis 4 nm dicke, geschlossene Oxidschicht bildet. Es wird eine aus N+-dotiertem Polysilizium (Arsen oder Antimon) bestehende zweite Polysiliziumschicht 23 aufgebracht und so strukturiert, daß sie überlappend auf der ersten Polysiliziumschicht 12 den Emitterbereich (16) überdeckt. Anschließend wird ganzflächig als vierte SiO -Schicht 24 das Isolationsoxid c aufgebracht und die Struktur in einem einzigen Hochtemperaturschritt (9750C, 30 Minuten) aktiviert. Es entsteht die mit dem Bezugszeichen 20 bezeichnete aktive Basiszone, die inaktive Basiszone 21 und die sehr flache Emitterzone 22. In dieser Anordnung werden dann in bekannter Weise die Kontakte zu den Polysiliziumbereichen 12 und 23 und der in der Figur nicht dargestellten Kollektorbereich geöffnet und die Transistoranschlüsse metallisiert.
  • Durch die Kontaktiochätzung auf das P+- und N + -Polysilizium und anschließender Metallisierung lassen sich die Basis- und Emittergebiete, bedingt durch die lokale Polysilizium-Verdrahtung, flexibel ohne die üblichen Probleme bei der Metallisierung von flachen Diffusionsgebieten anschließen und verdrahten.
  • Da bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Justierung der Emitter- und Basis zonen in einem Verfahrensschritt erfolgt, wodurch nur eine FotoLackmaske erforderlich ist, wird der Vorteil einer Selbstjustierung von Emitter und Basis erreicht.
  • 8 Patentansprüche 5 Figuren Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche öl Verfahren zum Herstellen von Bipolartransistorstrukturen mit selbstjustierten Emitter- und Basisbereichen für Höchstfrequenzschaltungen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß sowohl der Emitterbereich (22) als auch der Basisbereich (20, 21) im Siliziumhalbleitersubstrat (1) durch Ausdiffusion der aus dotierten Polysiliziumschichten (12, 23) bestehenden, direkt auf dem Substrat (1) abgeschiedenen Strukturen erzeugt werden, wobei mittels SiO2-Schichten (11, 14, 18) als Maskierungs- und Isolationsschichten zuerst der Basisbereich (20, 21) und dann der Emitterbereich (22) zentral in diesem Basisbereich (20, 21) so erzeugt wird, daß unter dem Emitterbereich (22) die aktive Basiszone (20) und symmetrisch dazu eine inaktive Basiszone (21) entsteht, und daß zur Strukturierung der SiO2- (11, 14, 18) und Polysiliziumschichten (12, 23) vertikale Ätzprofile erzeugende Trockenätzverfahren verwendet werden.
  2. 2. Verfahren zum Herstellen von Bipolartransistorstruktturen mit selbstjustierten Emitter- und Basisbereichen für Höchstfrequenzschaltungen, bei dem der Emitterbereich (22) mittels einer den Emitteranschluß bildenden dotierten Polysiliziumschicht (23) durch Ausdiffusion aus dieser Schicht erzeugt wird, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h den Ablauf der folgenden Verfahrensschritte: a) Aufbringen einer ersten Siliziumoxidschicht (11) auf ein Siliziumhalbleitersubstrat (1) und Strukturierung dieser Oxidschicht (11) so, daß der als Basis bestimmte Bereich (13) an der Substratoberfläche (1) offengelegt wird, b) ganzflachige Abscheidung einer entsprechend dem Leitungstyp des Basisbereiches (13) dotierten ersten Po3ysiliiumschicht ( 1 2!, c) Abscheidung einer ganzflächigen zweiten Si02-Schicht (14), d) Durchführung einer Fotolacktechnik zur gleichzeitigen Definition des Basisbereiches (17) und des im Basisbereich (17) liegenden Emitterbereiches (16), wobei die Fotolackmaske (15) mit Ausnahme des Emitterbereiches (16) die über dem Basisbereich (17) liegende erste Polysilizium-Schicht (12) und die erste und zweite SiO2-Schicht (11, 14) abdeckt, e) Durchführung eines Trockenätzverfahrens zur Strukturierung der ersten Polysiliziumschicht (12) und Freilegung des Emitterbereiches (16), f) Herstellung einer ganzflächigen dritten Oxidschicht (18) zur Erzielung einer Kantenbedeckung (19) der ersten Polysiliziumschicht (12), g) Durchführung einer thermischen Behandlung zur Aktivierung des Basisbereiches (17), h) Durchführung eines Trockenätzverfahrens zur Entfernung der dritten Oxidschicht (18) im Emitterbereich (16), i) Abscheidung und Strukturierung einer zweiten, entsprechend dem Emitterbereich (16) dotierten Polysiliziümschicht (23), j) Erzeugung einer als Isolationsoxid (8) dienenden vierten SiO2-Schicht (24), k) Durchführung einer thermischen Behandlung zur Aktivierung des Emitterbereiches (16), 1) Öffnen der Kontakte zu den Polysiliziumbereichen (12, 23) und Metallisierung der Basis- und Emitteranschlüsse.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Erzeugung des Basisbereiches (20, 21) Bor-dotiertes Polysilizium (12) und zur Erzeugung des Emitterbereiches (22) Arsen- oder Antimon-dotiertes Polysilizium (23) verwendet werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Trockenätzen zur Strukturierung der Oxid (11, 14, 18)-und Polysiliziumschichten (12, 23) durch reaktives Ionenätzen in einer Gasatmosphäre aus Schwefelhexafluorid (SF6), Inertgas und Chlor durchgeführt wird, wobei die Anteile der Komponenten der Gasmischung je nach zu ätzender Schicht unterschiedlich hoch eingestellt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Dicke der ersten Oxidschicht (11) nach Verfahrensschritt a) auf einen Wert im Bereich von 200 nm, die Dicke der zweiten SiO2-Schicht (14) nach Verfahrensschritt c) auf einen Wert im Bereich von 200 nm, die Dicke der dritten Oxidschicht (18) nach Verfahrensschritt f) auf einen Wert im Bereich von 300 nm eingestellt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die thermische Behandlung zur Aktivierung des Basisbereiches (17, 20, 21) nach Verfahrensschritt g) bei 700 bis 800°C durchgeführt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die thermische Behandlung zur Aktivierung des Emitterbereiches (16, 22) nach Verfahrensschritt k) bei 930 bis 10000C durchgeführt wird.
  8. 8. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 7 zur Herstellung von bipolaren integrierten Halbleiterschaltungen, bei denen die Kontaktbahnen von der Metallisie- rungsebene zu den Emitter- und Basisbereichen aus dotiertem Polysilizium bestehen.
DE19823243059 1982-11-22 1982-11-22 Verfahren zum herstellen von bipolartransistorstrukturen mit selbstjustierten emitter- und basisbereichen fuer hoechstfrequenzschaltungen Withdrawn DE3243059A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243059 DE3243059A1 (de) 1982-11-22 1982-11-22 Verfahren zum herstellen von bipolartransistorstrukturen mit selbstjustierten emitter- und basisbereichen fuer hoechstfrequenzschaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243059 DE3243059A1 (de) 1982-11-22 1982-11-22 Verfahren zum herstellen von bipolartransistorstrukturen mit selbstjustierten emitter- und basisbereichen fuer hoechstfrequenzschaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243059A1 true DE3243059A1 (de) 1984-05-24

Family

ID=6178651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243059 Withdrawn DE3243059A1 (de) 1982-11-22 1982-11-22 Verfahren zum herstellen von bipolartransistorstrukturen mit selbstjustierten emitter- und basisbereichen fuer hoechstfrequenzschaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3243059A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0239825A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Bipolartransistorstruktur für Höchstgeschwindigkeitsschaltung
EP0255882A2 (de) * 1986-08-07 1988-02-17 Siemens Aktiengesellschaft npn-Bipolartransistor mit extrem flachen Emitter/Basis-Strukturen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0260058A1 (de) * 1986-09-08 1988-03-16 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Selbstausrichtendes Herstellungsverfahren für bipolare Halbleiterbauelemente
US4755476A (en) * 1985-12-17 1988-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Process for the production of self-adjusted bipolar transistor structures having a reduced extrinsic base resistance
US4786610A (en) * 1986-12-12 1988-11-22 Lothar Blossfeld Method of making a monolithic integrated circuit comprising at least one bipolar planar transistor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015403A1 (de) * 1979-02-21 1980-09-17 International Business Machines Corporation Verfahren zum reaktiven Ionenätzen von Silicium
DE2946963A1 (de) * 1979-11-21 1981-06-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schnelle bipolare transistoren
DE3129539A1 (de) * 1980-08-04 1982-06-03 Fairchild Camera and Instrument Corp., 94042 Mountain View, Calif. Bipolartransistor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015403A1 (de) * 1979-02-21 1980-09-17 International Business Machines Corporation Verfahren zum reaktiven Ionenätzen von Silicium
DE2946963A1 (de) * 1979-11-21 1981-06-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schnelle bipolare transistoren
DE3129539A1 (de) * 1980-08-04 1982-06-03 Fairchild Camera and Instrument Corp., 94042 Mountain View, Calif. Bipolartransistor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: IBM Technical Disclosure Bulletin, Bd.23, No.9, Februar 1981, S.4137-4139 *
US-Z: IBM Technical Disclosure Bulletin, Bd.25, No.4, September 1982, S.1887-1889 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4755476A (en) * 1985-12-17 1988-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Process for the production of self-adjusted bipolar transistor structures having a reduced extrinsic base resistance
EP0239825A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Bipolartransistorstruktur für Höchstgeschwindigkeitsschaltung
EP0255882A2 (de) * 1986-08-07 1988-02-17 Siemens Aktiengesellschaft npn-Bipolartransistor mit extrem flachen Emitter/Basis-Strukturen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0255882A3 (de) * 1986-08-07 1990-05-30 Siemens Aktiengesellschaft npn-Bipolartransistor mit extrem flachen Emitter/Basis-Strukturen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0260058A1 (de) * 1986-09-08 1988-03-16 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Selbstausrichtendes Herstellungsverfahren für bipolare Halbleiterbauelemente
US4786610A (en) * 1986-12-12 1988-11-22 Lothar Blossfeld Method of making a monolithic integrated circuit comprising at least one bipolar planar transistor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0142632B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bipolartransistorstrukturen mit selbstjustierten Emitter- und Basisbereichen für Höchstfrequenzschaltungen
EP0036634B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer bipolaren Transistorstruktur
DE3019850C2 (de)
EP0029548B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bipolartransistors
EP0226892B1 (de) Verfahren zum Herstellen von bipolaren Transistoren und komplementären MOS-Transistoren auf einem gemeinsamen Siliziumsubstrat
EP0268941B1 (de) MOS-Feldeffekt-Transistorstruktur mit extrem flachen Source/- Drain-Zonen und Silizid-Anschlussbereichen, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung in einer integrierten Schaltung
DE2317577C2 (de) Verfahren zur Herstellung dielektrisch isolierter Halbleiteranordnungen
DE2700873A1 (de) Verfahren zur herstellung von komplementaeren isolierschicht-feldeffekttransistoren
EP0010624A1 (de) Verfahren zur Ausbildung sehr kleiner Maskenöffnungen für die Herstellung von Halbleiterschaltungsanordnungen
DE3110477A1 (de) Verfahren zur herstellung von cmos-bauelementen
EP0293641B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines voll selbstjustierten Bipolartransistors
EP0020998B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines bipolaren Transistors mit ionenimplantierter Emitterzone
EP0001574B1 (de) Halbleiteranordnung für Widerstandsstrukturen in hochintegrierten Schaltkreisen und Verfahren zur Herstellung dieser Halbleiteranordnung
EP0001550A1 (de) Integrierte Halbleiteranordnung für eine Bauelementstruktur mit kleinen Abmessungen und zugehöriges Herstellungsvefahren
EP0118709A2 (de) Verfahren zum Herstellen von MOS-Transistoren mit flachen Source/Drain-Gebieten, kurzen Kanallängen und einer selbstjustierten, aus einem Metallsilizid bestehenden Kontaktierungsebene
DE19909993A1 (de) Verfahren zum Bilden von Bipolartransistoren mit selbstausrichtender epitaktischer Basis
DE4445345A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bipolartransistors
EP0226890B1 (de) Verfahren zum Herstellen von selbstjustierten Bipolar-Transistorstruksturen mit reduziertem Basisbahnwiderstand
DE2922014A1 (de) Verfahren zur herstellung von vlsi-schaltungen
DE4444776A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bipolartransistors
DE19639697A1 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE19615324A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines vertikalen bipolaren Transistors
DE2954543C2 (de)
EP0159617A1 (de) Verfahren zum Herstellen von hochintegrierten MOS-Feldeffekttransistoren
DE2814695A1 (de) Verfahren zum herstellen einer integrierten schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee