DE3242186A1 - Luftgekuehlte brennkraftmaschinen - Google Patents

Luftgekuehlte brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3242186A1
DE3242186A1 DE19823242186 DE3242186A DE3242186A1 DE 3242186 A1 DE3242186 A1 DE 3242186A1 DE 19823242186 DE19823242186 DE 19823242186 DE 3242186 A DE3242186 A DE 3242186A DE 3242186 A1 DE3242186 A1 DE 3242186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
air
jacket
area
cooled internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823242186
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 5064 Rösrath Weitzenbürger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19823242186 priority Critical patent/DE3242186A1/de
Priority to DE8383110032T priority patent/DE3367962D1/de
Priority to AT83110032T priority patent/ATE23911T1/de
Priority to EP83110032A priority patent/EP0108922B1/de
Publication of DE3242186A1 publication Critical patent/DE3242186A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/522Casings; Connections of working fluid for axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/526Details of the casing section radially opposing blade tips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Klücknor-ί 1 irnb
5000 Köln 80, den 10. November 1982 Unser Zeichen: D 82/41 AE-ZPB Bü/Bi
Luf tgeküh1te Drennkrafbmaschi new
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der im Oberbegriff des ersten Anspruchs angegebenen Art.
Bei luftgekühlten Brennkraftmaschine mit integrierten Kühlgebläsen ist für die Brennkraftmaschinenbreite und/ oder -hohe der Außendurchniesser des Gebläsemantels des Kühlluftgebläses wesentlich mitbestimmend. Man ist deshalb bestrebt, den Außendurchmesser möglichst klein auszulegen, so daß die gesamten Maße der Brennkraftmaschine verkleinert werden können. Bei der Veränderung des Gebläsemantels des Kühlluftgebläses ist jedoch zu beachten, daß weder die Strömung der angesaugten Luft gestört wird noch daß sich die angesaugte Luftmenge und der Förderdruck des Gebläses verringert bzw. die Gebläseleistung gesteigert werden muß, um die gleichen Leistungen wie bisher zu erhalten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, den Umfang des Gebläsemantels bei Axialgebläsen zur Kühlluftförderung an luftgekühlten Brennkraftmaschinen zu verringern, ohne daß die Leistung und die geförderte Kühlluftmenge des Gebläses beeinträchtigt werden.
20000581ps BAD ORIGINAL
Klöeknor-Hurnboklt-DeuU AG Α-Λ
- 3 - 10.11.1982
D 82/41
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Diese Lösung weist den Vorteil auf, daß die Strömung der angesaugten Kühlluft nicht negativ beeinflußt wird und daß trotzdem der Einlaufbereich nicht größer ist als der Gebläsemanteldurchmesser im Bereich des Laufrades. Dadurch wird das Einbauvolumen 'des Kühlluftgebläses verringert, so daß sich auch die Einbaumasse der zugehörigen Brennkraftmaschine verringern können.
Die Einschnürung des Gebläsemantels wird vorteilhafter Weise durch eine umlaufende radiale Einschnürung erzielt. Diese ist fertigungstechnisch einfach herzustellen.
Um die axiale Baulänge des Kühlluftgebläses nicht zu erhöhen, wird vorgeschlagen, bei Herstellung einer Einschnürung des Gebläsemantels deren Auslaufbereich bis in den Bereich des Vorleitrades anzuordnen. Dadurch wird die axiale Baulänge des Kühlluftgebläses nicht vergrößert, ebensowenig wie eine ungünstige Beeinflussung der Strömung erzielt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die einzige Abbildung zeigt schematisch einen Querschnitt durch ein Axialgebläse 1, bestehend aus einem Laufrad 2, einem Vorleitrad 3, der Nabe 4 sowie einem Gehäusemantel Das Laufrad 2 wird in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines Keilriemens von der Kurbelwelle oder einer Zwischenwelle der nicht dargestellten Brennkraftmaschine angetrieben. Das Vorleitrad 3 ist mit der Nabe 4 in den Gehäusemantel 5 eingeschrumpft.
20000581P9 BAD ORIGINAL
Klöckncr-HumOoldt-Deutz AG
- 4 - 10.11.1982
D 82/41
Damit der Gehäusemantel 5 im Einlaufbereich 6 nicht mehr - wie bisher üblich - aufgrund des Einlauf radiuses über die Kontur des Geblaseniantelabschnitts im Bereich des Laufrades 2 hinausragt, ist der Einlaufradius 6 eingezogen, so daß die vordere Kante des Gebläsemantels konturgleich mit seinem Abschnitt im Laufradbereich ist. Durch diese Maßnahme entsteht vor oder auch im Bereich des Leitrades 3 eine diagonale Strömung. Das Laufrad 2 selbst wird axial durchströmt. Aufgrund dieser Ausbildung werden also die Strömungsverhältnisse zusätzlich noch verbessert.
Der in Strömungsrichtung hintere Auslaufbereich 7 des Einlaufradiuses 6 ist bei axial kleinbauenden Gebläsen bis in den Bereich des Vorleitrades 3 verlaufend ausgebildet.
Insbesondere wenn das Vorleitrad 3 durch Schrumpfen in dem Gebläsemantel 5 befestigt wird, ist es schwierig, den Auslaufbereich 7 bis in den Vorleitschaufelbereich 3 vorzusehen, da dann vermindert Haftkräfte während und nach dem Schrumpfen auftreten können. In diesem Fall ist es dann besser, den Einlaufradius 6 mit einem Auslaufbereich 7 soweit axial nach vorne zu versetzen, daß im Leitradbereich 3 keine Verformung des Gebläsemantels 5 mehr vorhanden ist.
20000 5.81 pg QAD ORIG1NAL·
F 360/1

Claims (3)

  1. K!öckner-HumboHi-Deu'.z AG
    K'V "*~'VTV·. j w ■ ι ι ^j ι
    i-~'\s.h;" .Ji /.-^? 6 Lk L IOD
    5000 Köln 80, den 10.11.1982
    Unser Zeichen: D 82/41 AE-ZPB Bü/Bi
    Patentansprüche
    >Iy Luftgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Axialgebläse zur Erzeugung eines Kühlluftstromes mit einem Gebläsemantel, der einen gerundeten Einlaufbereich aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenuinfang des Gebläsemantels (5) des Axialgebläses (1) im Bereich seines Einlauf radiuses (6) derart verringert ist, daß die Außankontur des Gebläsemantels (5) kleiner oder gleich der Außenkontur des Gehäusemantels im Laufradbereich (2) ist.
  2. 2. Luftgekühlte Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gebläsemantel (5) im Bereich des Einlaufradiuses (6) eine umlaufende radiale Einschnürung aufweist.
  3. 3. Luftgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Axialgebläse mit einem Vorleitrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslauf (7) der radialen Einschnürung in Durchstromrichtung der angesaugten Luft betrachtet bis in den Bereich des Vorleitrades (3) verläuft.
DE19823242186 1982-11-15 1982-11-15 Luftgekuehlte brennkraftmaschinen Withdrawn DE3242186A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242186 DE3242186A1 (de) 1982-11-15 1982-11-15 Luftgekuehlte brennkraftmaschinen
DE8383110032T DE3367962D1 (en) 1982-11-15 1983-10-07 Axial fan for an air-cooled combustion engine
AT83110032T ATE23911T1 (de) 1982-11-15 1983-10-07 Axialgeblaese fuer luftgekuehlte brennkraftmaschine.
EP83110032A EP0108922B1 (de) 1982-11-15 1983-10-07 Axialgebläse für luftgekühlte Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242186 DE3242186A1 (de) 1982-11-15 1982-11-15 Luftgekuehlte brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3242186A1 true DE3242186A1 (de) 1984-05-17

Family

ID=6178162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823242186 Withdrawn DE3242186A1 (de) 1982-11-15 1982-11-15 Luftgekuehlte brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3242186A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB559037A (de) * 1900-01-01
GB584657A (en) * 1945-01-19 1947-01-20 Michael Thaddius Adamtchik Improvements in or relating to axial flow screw fans and the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB559037A (de) * 1900-01-01
GB584657A (en) * 1945-01-19 1947-01-20 Michael Thaddius Adamtchik Improvements in or relating to axial flow screw fans and the like

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: B.-Eck "Ventilatoren", Springer-Verlag 1952, S.243, Abb.245 u. S.244, Abb.247 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3907565C2 (de)
DE7818243U1 (de) Kraftfahrzeug mit luftgekühltem Kühler
DE2849675A1 (de) Kuehlanlage fuer brennkraftmaschinen, insbesondere in fahrzeugen
DE2648850B2 (de)
DE2050137C3 (de) Leitrad für hydrokinetischen Drehmomentwandler
WO2008061502A1 (de) Axiallüfter für einen fahrzeugkühler
DE2537818A1 (de) Zwangsgekuehlter elektromotor
DE2062765A1 (de) Einrichtung zur Kühlung von Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE3044253A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere einreihige mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE10306144B4 (de) Axiallüfter
DE2951775A1 (de) Kuehlgeblaese
DE1403032A1 (de) Zentrifugalgeblaese
DE3242186A1 (de) Luftgekuehlte brennkraftmaschinen
DE3148308C2 (de)
EP0108922B1 (de) Axialgebläse für luftgekühlte Brennkraftmaschine
DE3514207A1 (de) Lichtmaschine mit einem luefterrad zum ansaugen von kuehlluft fuer kraftfahrzeuge
DE1751093C3 (de) Gasturbinen Triebwerksanlage
DE3242185A1 (de) Luftgekuehlte brennkraftmaschine
DE4021002A1 (de) Keilriemenscheibe
DE19638185A1 (de) Wasserpumpe
DE2633781C3 (de) Radialgebläse für hohe Druckziffer
DE3612412A1 (de) Turbine mit radialgeblaese und diffusor sowie verfahren zur herstellung
DE69921930T2 (de) Lüfter mit Kühlkanal für den Motor
DE933839C (de) Kuehlluftgeblaese fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE3500069C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee