DE3241317T1 - Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von organischen Verunreinigungen aus mineralischen Feststoffen mit hohem organischem Anteil - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von organischen Verunreinigungen aus mineralischen Feststoffen mit hohem organischem AnteilInfo
- Publication number
- DE3241317T1 DE3241317T1 DE19823241317 DE3241317T DE3241317T1 DE 3241317 T1 DE3241317 T1 DE 3241317T1 DE 19823241317 DE19823241317 DE 19823241317 DE 3241317 T DE3241317 T DE 3241317T DE 3241317 T1 DE3241317 T1 DE 3241317T1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- pressure
- extractant
- cuttings
- solids
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 90
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims description 69
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 title claims description 55
- 239000011707 mineral Substances 0.000 title claims description 55
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 title claims description 24
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 146
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 101
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 72
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 58
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 53
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 46
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 46
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 26
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 23
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 23
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 22
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 21
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 16
- 238000007667 floating Methods 0.000 claims description 15
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 15
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims description 15
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 14
- PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N dichlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)(Cl)Cl PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 235000019404 dichlorodifluoromethane Nutrition 0.000 claims description 13
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 13
- 239000001294 propane Substances 0.000 claims description 12
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 11
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims description 11
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 10
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 10
- 239000004338 Dichlorodifluoromethane Substances 0.000 claims description 8
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 8
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 7
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims description 6
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 claims description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 claims description 5
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 claims description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 3
- 239000011449 brick Substances 0.000 claims description 3
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 claims description 3
- 206010035148 Plague Diseases 0.000 claims description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims 4
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims 2
- 239000003129 oil well Substances 0.000 claims 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 145
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 23
- 239000000463 material Substances 0.000 description 15
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 6
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 6
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 5
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 5
- 239000013535 sea water Substances 0.000 description 5
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N caffeine Chemical compound CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 2
- 239000013529 heat transfer fluid Substances 0.000 description 2
- 239000013618 particulate matter Substances 0.000 description 2
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N Isocaffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N(C)C=N2 LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000237536 Mytilus edulis Species 0.000 description 1
- 241000923606 Schistes Species 0.000 description 1
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 1
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000010428 baryte Substances 0.000 description 1
- 229910052601 baryte Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000031018 biological processes and functions Effects 0.000 description 1
- 229960001948 caffeine Drugs 0.000 description 1
- VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N caffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1C=CN2C VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- YDZQQRWRVYGNER-UHFFFAOYSA-N iron;titanium;trihydrate Chemical compound O.O.O.[Ti].[Fe] YDZQQRWRVYGNER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 235000020638 mussel Nutrition 0.000 description 1
- 235000014593 oils and fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000006259 organic additive Substances 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- -1 paraffins Substances 0.000 description 1
- 239000006069 physical mixture Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000010734 process oil Substances 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 238000004537 pulping Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 239000010454 slate Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000010421 standard material Substances 0.000 description 1
- 230000000153 supplemental effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000005514 two-phase flow Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D11/00—Solvent extraction
- B01D11/02—Solvent extraction of solids
- B01D11/0203—Solvent extraction of solids with a supercritical fluid
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B21/00—Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
- E21B21/06—Arrangements for treating drilling fluids outside the borehole
- E21B21/063—Arrangements for treating drilling fluids outside the borehole by separating components
- E21B21/065—Separating solids from drilling fluids
- E21B21/066—Separating solids from drilling fluids with further treatment of the solids, e.g. for disposal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B21/00—Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
- E21B21/06—Arrangements for treating drilling fluids outside the borehole
- E21B21/068—Arrangements for treating drilling fluids outside the borehole using chemical treatment
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B41/00—Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
- E21B41/005—Waste disposal systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S588/00—Hazardous or toxic waste destruction or containment
- Y10S588/90—Apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Geology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf die Entfernung von einem oder mehreren organischen Bestandteilen aus teilchenförmigen
mineralischen Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil und insbesondere auf ein Verfahren und eine "Vorrichtung
zur Entfernung von öl aus ©!verunreinigtem
Bohrklein, das beim Öl-Tiefbohren entsteht«
Sogenannte Bohrschlämme oder Spülflüssigkeiten sind
Flüssigkeiten, die zur Steuerung von Formationsdrücken, zur Schmierung und Kühlung des Bohrkopfes oder Bohrmeißels,
zum Herausspülen von Bohrklein aus dem Bohrloch und zur Bildung eines befestigten Wandkuchens an den Seiten
des Bohrloches vor der Auskleidung verwendet werden. Diese Bohrschlämme, die hoch viskos sind, weisen eine komplizierte
Zusammensetzung auf und schließen fein verteilte Materialien wie gemahlenes Ilmenit, Bentonit, verschiedene
Lehme, Baryt, Bleierze, Fasern, Muschelschalen und dergleichen in einem flüssigen Medium ein, das wäßrig
sein kann (d. h. Wasser oder Salzwasser) oder auch eine ölbasis haben kann (beispielsweise Dieselöl)«. Die letzteren
sogenannten Öl-Bohrschlämme haben sich als besonders vorteilhaft bei der Lösung bestimmter Bohrprobleme herausgestellt
j insbesondere beim Bohren von Schiefer sowie beim Bohren mit schwimmenden Bohrplattformen außerhalb
des Küstengebietes. Es wurde festgestellt, daß Öl-Bohrschlämme bei schwimmenden Bohrplattformen Bohrprobleme
wie beispielsweise Bohrlochinstabilität, Schiefernachrutschen, JSalzströmungen und übermäßige Korrosion lösen.
Die Öl-Bohrschlämme sind weiterhin insbesondere für Hochtemperaturbedingungen geeignet und sie tragen dazu
» · · fl, B * 3.
J241317
-3-
bei, die Abnutzung von am Bohrlochboden befindlichen
Bohrmotoren zu verringern.
Bei der Verwendung von Bohrschlämtnen, insbesondere der
öl»Bohrschlämme auf schwimmenden Bohrplattformen, ergibt
sich jedoch ein schwerwiegendes Problem. Dieses Problem besteht in der Beseitigung des Bohrkleins, das nach der
Trennung von dem aus dem Bohrschacht hochgepumpten Bohrschlämm
öl auf der Oberfläche und in vielen Fällen innerhalb der porösen Struktur dieses Bohrkleins trägt. In
vielen Fällen nimmt das ölverunreinigte Bohrklein auch oberflächen- oder kapillaraktive Mittel und andere Bohrschlammzusätze
auf.
Weil Umweltschutzbedingungen das Über-Bord-Leiten von ölverunreinigtem
Bohrklein von einer schwimmenden ölbohrplattform verbieten, ist es erforderlich, irgendeine Möglichkeit
zu finden, dieses Bohrklein zu reinigen oder auf andere Weise zu beseitigen.
Wie dies in der Literaturstelle "Cuttings Can Meet Offshore Environment Specifications", Oil and Gas
Journal, /14·. August 1972, S* 73-76, beschrieben ist, bestehen
die beiden allgemeinen Möglichkeiten zur Beseitigung des Bohrkleins darin, entweder das Bohrklein auf der
schwimmenden ölbohrplattform zu reinigen oder es in relativ
kostspieliger Weise zu Lagerstätten auf dem Festland zu transportieren» Die Reinigung erfolgte entweder durch
Waschen unter Verwendung eines geeigneten Reinigungsmittels, durch Abtrennen des Öls unter Verwendung von Hochintensitätslampen,
die das Bohrklein einer Temperatur von ungefähr 2200 0C aussetzen, oder durch Vakuumdestillation.
Λ-
Eine Lösungsmittelextraktion wurde ebenfalls vorgeschlagen. Das Waschen des Bohrkleins erfordert die Handhabung
von großen Volumina der Waschlösung, das Abtrennen des Öls führt zu Feuergefahren sowie dazu, daß nicht das gesarate
Bohrklein in gleichmäßiger Weise den Lampen ausgesetzt ist, und die Vakuumdestillation erfordert große Kapitalinvestitionen.
Die US-Patentschrift 4 242 146 gibt als Alternative zu diesen allgemein verwendeten Techniken
der ölbeseitigung die Verdichtung des ölverunreinigten
Bohrkleins und eines speziellen oberflächenaktiven Mittels mit einem öl absorbierenden Material an, um das öl
zu binden9 worauf das verdichtete kompaktierte Material
anschließend über Bord geworfen wird« Obwohl das kompaktierte Material in Abhängigkeit von seiner Dichte scheinbar
bis zu einer gewissen Meerestiefe sinkt, besteht möglicherweise die langfristige Möglichkeit, daß das korapaktierte
Material sich zerlegt, zur Oberfläche aufsteigt und öl mit sich bringt« Weiterhin erfordert diese Technik
die kontinuierliche Zuführung des ein Verbrauchsgut darstellenden oberflächenaktiven Mittels und des absorbierenden
Materials zu der Erdölbohrplattform, wodurch die Bohrkosten wesentlich erhöht werden.
E3 ist zu erkennen, daß eine echte Notwendigkeit für ein
verbessertes Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung von Bohrklein derart besteht, daß das Bohrklein beseitigt
und fortgeworfen werden kann, ohne daß irgendwelche Umweltprobleme hervorgerufen werden» Obwohl diese Notwendigkeit
derzeit besonders bei schwimmenden Bohrplattformen auf dem Meer gegeben ist, bei denen es äußerst erwünscht
ist, in der Lage zu sein,, das Bohrklein über Bord zu leiten, kann sie mit der Zeit genau so wichtig bei
« β » • η β ο # β · α β
.. --5241-317
Bohrvorgängen auf dem Pestland werden, wenn und sobald
gesetzliche Bestimmungen es nicht mehr möglich machen, Abfallbeseitigungsstätten für das ö!verunreinigte Bohrklein
zu finden.
Im Hinblick darauf, daß Bohrschlämme Zusätze wie Emulgiermittel und oberflächen»· oder kapillaraktive Mittel
enthalten, kann es wünschenswert oder erforderlich sein, periodisch einen übermäßigen Aufbau solcher Materialien
in der Wiederverwendung zugeführten Bohrschlämmen zu beseitigen» Es kann weiterhin wünschenswert oder erforderlich
sein, Bohrschlämme auf ölbasis, die unbrauchbar geworden sind, zu verarbeiten, um das öl wiederzugewinnen
und die festen Materialien zu beseitigen.
Auch bei anderen teilchenförmigen mineralischen Feststoffen
mit hohem anorganischem Anteil kann es erforderlich sein, daß sie von öl getrennt werden. Beispielsweise kann
öl physikalisch mit mineralischen Feststoffen, beispielsweise Sand, entweder durch einen biologischen Vorgang
oder durch irgendwelche zufällige Vorgänge, wie beispielsweise durch das Auslaufen von öl, gemischt werden.
Derartige, physikalische Mischungen von öl und teilchenförmigen
mineralischen Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil können ebenfalls dem erfindungsgemäßen Verfahren
unterworfen werden, um die beiden Bestandteile zu trennen.
Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung
aus Vereinfachungsgründen im folgenden anhand der Entfernung von öl aus Bohrklein beschrieben wird, ist es verständlich,
daß dieses Verfahren und die Vorrichtung genau
so für die Entfernung organischer Bestandteile aus mineralischen Feststoffen geeignet sind9 wie sie weiter oben
genannt wurden.
Es ist daher das primäre Ziel dieser Erfindung, ein neuartiges Verfahren zur Entfernung eines oder mehrerer organischer
Bestandteile aus teilchenförmigen mineralischen Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil zu schaffen,
wenn das organische Material nicht chemisch mit dem Mineral verbunden ist.
Ein weiteres primäres Ziel dieser Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren zur Behandlung von Bohrklein
zur Entfernung von öl und anderen Zusätzen aus dem Bohrklein zu schaffen. Ein weiteres Ziel der Erfindung
ist die Schaffung eines Verfahrens der beschriebenen Art, das es ermöglicht, das behandelte Bohrklein dadurch zu
beseitigen, daß es von einer schwimmenden Bohrplattform über Bord geleitet wird, ohne daß das Wasser verunreinigt
wird. Ein weiteres Ziel besteht in der Schaffung eines derartigen Verfahrens, das auf der Verwendung eines wiederverwendbaren
Extraktionsmittels beruht und lediglich die Zufuhr von Ergänzungs-Extraktionsmittel erfordert.
Ein weiteres Ziel besteht in der Schaffung eines Verfahrens der beschriebenen Art, das eine Flexibilität hinsichtlich
von Faktoren wie der Art des verwendeten Bohrschlamms, der Art des nach oben geförderten Bohrkleins
und des Ausmaßes ergibt, in dem die Schlammbestandteile wiedergewonnen und/oder wiederverwendet werden können.
Ein weiteres primäres Ziel der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Vorrichtung und ein diese einschließendes
System zu schaffen, das für Installationen auf dem Meer
oder auf dem Festland geeignet ist und das die Behandlung von Bohrklein oder anderen teilchenförmigen mineralischen
Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil zur Entfernung von öl oder anderen organischen Verunreinigungen hieraus
ermöglicht. Ein weiteres Ziel besteht in der Schaffung einer Vorrichtung der beschriebenen Art, die die Entfernung
von öl aus Bohrklein bis zu einem derartigen Ausmaß ermöglicht, daß die Beseitigung des Bohrkleins ermöglicht
wird, ohne daß Umweltprobleme hervorgerufen werden. Ein weiteres Ziel besteht in der Schaffung einer
derartigen Vorrichtung, die die Wiedergewinnung des Extraktionsmittels, die Wiedergewinnung von Bohrschlammbestandteilen
und die wirkungsvolle Ausnutzung der Energie ermöglicht, die dem System zugeführt wird.
Weitere Ziele der Erfindung sind teilweise naheliegend und werden teilweise aus der folgenden Beschreibung erkennbar.
Die Erfindung umfaßt entsprechend die verschiedenen Schritte und die Beziehung von einem oder mehrerer dieser
Schritte bezüglich einander, sowie die Vorrichtung, die Konstruktionsmerkmale,Kombinationen von Elementen und Anordnungen
von Teilen aufweist, die zur Durchführung dieser Schritte ausgebildet sind, wie dies in der folgenden
ausführlichen Beschreibung als Beispiel angegeben ist, wobei der Rahmen der Erfindung durch die Ansprüche angegeben
ist.
Entsprechend einem Grundgedanken der Erfindung wird ein Verfahren zur Beseitigung von Verunreinigungen unter
Einschluß von öl aus teilchenförmigen mineralischen Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil geschaffen, das
die Schritte des Inberührungbringens der mineralischen Feststoffe mit einem Extraktionsmittel, das ein Gas ist,
das unter derartigen Druck- und Temperaturbedingungen gehalten wird, daß das Extraktionsmittel in einem flüssigen
Zustand zugeführt wird, in dem es ein Lösungsmittel für die organische Verunreinigung ist, und der Trennung des
Extraktionsmittels mit den darin enthaltenen "Verunreinigungen von den mineralischen Feststoffen.
Entsprechend einem weiteren Grundgedanken der Erfindung wird ein Verfahren zur Entfernung von öl aus teilchenförmigen
mineralischen Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil geschaffen, das die Schritte des Inberührungbringens
der mineralischen Feststoffe in einem Druckgefäß mit einem Extraktionsmittel, das ein Gas ist, das unter einem
derartigen Druck und unter einer derartigen Temperatur gehalten wird, daß das Gas in einen flüssigen, öl lösenden
Zustand umgewandelt wird, so daß das öl in dem Extraktionsmittel gelöst wird und ein ausströmendes Medium
bildet, das eine Extraktionsmittel-Öllösung enthält, der
Trennung des ausströmenden Mediums von den resultierenden im wesentlichen ölfreien mineralischen Feststoffen, der
Verringerung des Druckes des ausströmenden Mediums auf einen ausreichenden Wert, um das Extraktionsmittel für
das öl nicht-lösend zu machen und um ein Zweiphasen-Druckverringerungsprodukt
zu schaffen, und der Trennung des Zweiphasen-Druckverringerungsproduktes in öl und Extraktionsmittel
zur Wiederverwendung umfaßt.
Entsprechend einem weiteren Grundgedanken der Erfindung
wird ein System zur Entfernung organischer Verunreinigungen
unter Einschluß von öl aus teilchenförmigen mineralischen Peststoffen mit hohem anorganischem Anteil geschaffen
das in Kombination folgende Teile umfaßt:
Druckgefäßeinrichtungen$ die zur Bewirkung eines Kontaktes
zwischen teilchenförmigen, eine organische Verunreinigung enthaltenden mineralischen Feststoffen mit hohem
organischem Anteil mit einem Extraktionsmittel für die Verunreinigung ausgebildet sind, wobei das Extraktionsmittel ein Gas ist, das unter derartigen Druck- und Temperaturbedingungen
gehalten wird, daß es in einen flüssigen, die Verunreinigung lösenden Zustand umgewandelt
wird. Einrichtungen zum Zirkulieren des Extraktionsmittels in dem flüssigen lösenden Zustand durch die Druckgefäßeinrichtungen
zur Bildung eines ausströmenden Mediums, das die Verunreinigung enthält, Druckverringerungseinrichtungen
zur Verringerung des Druckes des ausströmenden Mediums zur Bildung von zwei Phasen, die eine das Extraktionsmittel
enthaltende Dampfphase und eine flüssige Phase umfassen, die die Verunreinigung enthält, Trenneinrichtungen
zum Trennen der Dampfphase und der flüssigen Phase und Einrichtungen zum Abziehen der im wesentlichen
verunreirijigungsfreien Feststoffe aus den Druckgefäßeinrichtungen
zu ihrer Beseitigung.
Zum leichteren Verständnis der Eigenart und der Ziele der Erfindung sei auf die folgende ausführliche Beschreibung
anhand der beigefügten Zeichnungen Bezug genommen; in diesen zeigen;
Fig. 1 eine schematische Darstellung der grundlegenden
Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 ein ausführliches AbIaufdiagramm, das ein Beispiel
für eine Vorrichtung für das erfindungsgemäße System bis zu dem Punkt zeigt, an dem das
Extraktionsmittel und das öl zur Rückgewinnung voneinander getrennt werden,
Fig. 3 eine Fortsetzung der Fig. 2, worin eine Ausführungsfortn
einer Vorrichtung gezeigt ist, die eine Einrichtung zur Trennung des Extraktionsmittels und des Öls und zur Wiedergewinnung
eines oder beider dieser Bestandteile zeigt,
Fig. 4- eine schematische Darstellung einer Vorrichtung, die zur Auswertung verschiedener Extraktionsmittel
zur Entfernung von öl aus Bohrklein verwendet wird.
In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird die Entfernung von öl aus Bohrklein, das von einem Bohrschlamm
auf ölbasis mitgeführt wird, als Beispiel für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der Vorrichtung
verwendet.
Wie dies schematisch in Fig« 1 gezeigt ist, enthält der
aus dem Bohrloch hochgebrachte Bohrschlamm das Bohrklein, aus dem das öl entfernt werden muß» Wenn der verwendete
Bohrschlamm ein Bohrschlamm auf ölbasia ist, so ist das
öl auf dem Bohrklein das öl in dem Schlamm oder eine Mischung
des Öls in dem Schlamm und des Öls aus dem Bohrschacht. Wenn der Bohrschlamm ein Bohrschlamm auf Wasserbasis
ist, so können die Verunreinigungen auf dem Bohrklein durch verschiedene organische Zusätze, die dem
Bohrschlamm zugefügt werden, und/oder durch irgendwelche ölbestandteile aus dem Bohrschacht gebildet sein. Obwohl
es allgemein vorzuziehen ist, von dem Bohrklein vor dessen Verarbeitung so viel wie möglich an Bohrschlamm zu
entfernen, ist es möglich, das Bohrklein ohne Trennung von dem Bohrschlamm zu behandeln, wobei in diesem Fall
das öl in dem Bohrschlamm ebenfalls extrahiert wird. Eine Trennung des Bohrkleins von dem Bohrschlamm wird typischerweise
in einer Siebmaschine oder einem "Schieferrüttler" durchgeführt, der ein Sieb mit einer geeigneten
Maschengröße aufweist, um sicherzustellen, daß der Schlamm hindurchfallen kann, während das Bohrklein für
die weitere Behandlung festgehalten wird. Im Fall von Bohrschlapsm auf ölbasis kann das beim Sieben verbleibende
Bohrklein bis zu 50 % des Gewichtes des Bohrkleins öl
enthalten, das an der Oberfläche sowie in den Poren anhaftet, wenn das Bohrklein aus einem porösen Material gebildet
ist. Weiterhin können an dem Bohrklein Schlammzusätze anhaften, wie beispielsweise oberflächen- oder
kapillaraktive Mittel, hydrophobe Mittel, Emulgiermittel, Mittel zur Bildung metallorganischer Verbindungen und
dergleichen» Es bestehen Beschränkungen hinsichtlich des maximalen ölgehaltes von irgendwelchem Bohrklein, das von
irgendwelchen schwimmenden Bohrplattformen über Bord geworfen
werden darf, und es ist zu erkennen, daß diese Beschränkungen weiter verschärft werden.
Nach dem Trennen des ölverunreinigten Bohrkleins von dem Bohrschlamm kann es wünschenswert oder erforderlich sein,
das abgetrennte Bohrklein zu zerkleinern, um einen optimalen Größenbereich des Bohrkleins zu erzielen, der an
die Betriebseigenschaften der übrigen, das Behandlungssystem
bildenden Vorrichtung und der verwendeten Bearbeitungsoder Verarbeitungsflüssigkeiten angepaßt ist«. Ein
derartiger optimaler Größenbereich kann leicht für irgendein Gesamtsystem bestimmt werden und hangt von verschiedenen
Faktoren ab, wie beispielsweise der Menge des Restöls, die toleriert werden kann, der Porosität des
Bohrkleins und dergleichen. Es ist vorzuziehen, daß die Größe der Teilchen des Bohrkleins nicht größer als
10 Tyler-Mesh ist.
Das ölverunreinigte Bohrklein mit einem vorgegebenen Teilchengrößenbereich wird dann einer Druck-Extraktionssäule
zugeführt. Diese Zuführung erfolgt vorzugsweise dadurch, daß das Bohrklein unter Verwendung eines Öls oder
einer wäßrigen Flüssigkeit in einen pumpbaren Schlamm umgewandelt wird, der in die Säule gepumpt wird. Dieselöl
kann als Beispiel für ein den Schlamm bildendes öl genommen werden, während Seewasser oder Salzwasser ein Beispiel
für eine wäßrige Flüssigkeit darstellt. Es ist zu erkennen, daß andere öle und wäßrige Flüssigkeiten, unter Einschluß
von Frischwasser, verwendet werden können. In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird jedoch aus Vereinfachungsgründen
angenommen, daß entweder Dieselöl oder
Seewasser verwendet wird« Es ist selbstverständlich wünschenswert,
einen pumpbaren Bohrklein-Schlamm zu bilden? der einen möglichst hohen Feststoffgehalt aufweist, bei
dem es jedoch noch möglich ist, den Schlamm mit der oder den verwendeten Pumpen zu handhaben· Normalerweise stellt
ein Feststoffgehalt von ungefähr 50 % des Schlammgewichtes
ein derartiges Maximum dar.
Wie dies weiter oben erwähnt wurde, kann beim Bohren ein Bohrschlamm entweder auf Wasserbasis oder auf ölbasis
verwendet werden» Die Verwendung dieser beiden verschiedenen Bohrschlämme zusammen mit der Tatsache, daß die
Schritte der Trennung des Bohrkleins von dem Schlamm und/oder der Schritt der Zerkleinerung des Bohrkleins
fortgelassen werden können, ergibt eine Anzahl von Möglichkeiten sowohl hinsichtlich der Schritte, die vor der
Schlammbildung getroffen werden, als auch hinsichtlich der für die weitere Verarbeitung gebildeten Schlämme.
Wenn beispielsweise das Bohrklein von dem Bohrschacht in einem Bohrschlamm auf Wasserbasis hochgebracht wird, so
kann dieses Bohrklein öl und/oder andere organische Verunreinigungen
enthalten, beispielsweise Bohrschlammzusätze,
wie beispielsweise oberflächenaktive Mittel und dergleichen. Ein derartiger Bohrschlamm auf Wasserbasis
kann direkt in ein© Aufschlämmung umgewandelt werden oder alternativ kann das Bohrklein von dem Bohrschlamm getrennt,
falls erforderlich zerkleinert und dann für die Bildung eines wäßrigen oder ölschlammes verwendet werden»
Wenn das Bohrklein jedoch in einem Bohrschlamm auf ölbasis an die Oberfläche hochgebracht wird, so ist das
Bohrklein hauptsächlich durch öl verunreinigt. Dieser Schlamm mit dem Bohrklein kann dann direkt zur Bildung
-χ-
einer ölaufschlämmung verwendet werden oder das Bohrklein
kann von dem Bohrschlamm getrennt, falls erforderlich zerkleinert und dann zur Bildung eines Wasser- oder vorzugsweise
ölschlamms verwendet werden.
Das Bohrklein wird dem Extraktionsgefäß zugeführt, in dem
es mit einem Extraktionsmittel in Berührung gebracht wird. Wenn das Bohrklein in einem Schlamm zugeführt wird,
so wird überschüssiges Aufschlämmöl oder -wasser vorzugsweise unmittelbar vor dem Extraktionsschritt von dem
Schlamm entfernt oder abgepreßt.
Das verwendete Extraktionsmittel ist ein Material, das
sich bei normalen Drücken und Temperaturen in gasförmigem Zustand befindet und das in einen gelösten flüssigen Zustand
umgewandelt werden kann, beispielsweise eine Flüssigkeit oder eine superkritische Flüssigkeit, indem dieses
Material einer Kombination von Drücken und Temperaturen ausgesetzt wird, die den physikalischen Zustand des
Materials ändern. Es ist üblicherweise vorzuziehen, als Extraktionsmittel Gase zu verwenden, die ein Molekulargewicht
von weniger als ungefähr 200 aufweisen. Beispiele für derartige Extraktionsmittel sind Kohlenstoffdioxid,
Äthan, Äthylen, Propan, Propylen und andere Kohlenwasserstoffe sowie gasförmige halogen!sierte Kohlenwasserstoffe,
wie beispielsweise Dichlordifluormethan.
Bevorzugte Extraktionsmittel für das erfindungsgemäße Verfahren sind Dichlordifluormethan (ΤΛ * 120 0G,
P- * ^»6 at), Propan (T„ = 95«6 G, P„ = 43 at) und Kohlenstoffdiosid
(T0 * 31,1 0G, PG =73 at)e Obwohl Kohlendioxid
einen höheren Druck als Propan erfordert, kann es
als Extraktionsmittel bevorzugt sein, weil es wenig aufwendig
ist j als solches keine Umweltverschmutzung bildet und ein relativ gutes Lösungsmittel über Druck- und Tem»
peraturbereiche bildet, die keine übermäßigen Forderungen an die mechanische Festigkeit der verwendeten Anlagen
stellen. Kohlenstoffdioxid kann in dem gewünschten fluidisehen
Zustand unter Drücken zwischen ungefähr 50 und 220 at und bei Temperaturen zwischen ungefähr 15 0C
ungefähr 15Ο 0C gehalten werden. Propan und Dichlordifluormethan
können über den gleichen Temperaturbereich und über Druckbereiche von 8 bis 220 bzw. 4-,8 bis 220 at
verwendet werden.
Die Fähigkeit von Kohlenstoffdioxid, als Flüssigkeit im
nahezu kritischen Zustand und als Strömungsmittel oder Fluid in superkritischem Zustand als Extraktions-Lösungsmittel
zu dienen, ist seit einer Anzahl von Jahren bekannt (siehe beispielsweise Francis, A. W., J. Phys.
Chem. 58, 1099 (1954)» uad Ind. Eng. Chem. 47, 230
(1955))· Nahezu kritische und superkritische Fluide unter Einschluß von Kohlenstoffdioxid wurden als Lösungsmittel
für einen weiten Bereich von Materialien unter Einschluß verschiedener öle (US-Patente 1 8Ο5 751, 2 130 147 und
2 281 865), G-eschmacksbestandteile (US-Patent 3 4-77 856),
Kaffein in Kaffee (US-Patent 3 842 847), Kakaobutter aus
einer Kakaomasse (US-Patent 3 923 847), Fett aus Getreide und dergleichen (US-Patent 3 939 281), Resthexan aus entfettetem
Getreide (US-Patent 3 966 981) und einer Vielzahl von Materialien wie Paraffinen, Glycerol, ölen und
Fetten aus einer Vielzahl von Mischungen (US-Patent
3 969 196) vorgeschlagen. Eine sehr ausführliche Übersicht über den. allgemeinen Bereich der Extraktion mit
superkritischen Gasen findet sich in "Angewandte Chemie"-Internationale
Ausgabe in Englisch, 17:10, S. 701-784 (Oktober 1978).
Der Extraktionsschritt wird bei einer Temperatur durchgeführt,
die durch die Wahl der Temperatur-ZDruck-Bedingungen
bestimmt ist, die aus dem Extraktionsmittel ein Lösungsmittel für das an dem Bohrklein anhaftende öl und
irgendwelches in der Aufschlämmung enthaltenes öl machen«
Sobald das öl von dem Bohrklein auf das Extraktionsmittel durch Lösung in diesem übertragen wurde, wird
das gereinigte ölfreie Bohrklein von der Öl-Extraktionsmittel-Lösung getrennt und über Bord einer schwimmenden
Bohrplattform geworfen oder bei Bohranlagen auf dem Festland
zu einer geeigneten Lagerstelle gebracht.
Das Extraktionsmittel wird dadurch wiedergewonnen, daß das aus dem Extraktionsschritt ausströmende Medium einer
Änderung des physikalischen Zustandes unterworfen wird, so daß es das öl nicht mehr lösen kann. Normalerweise
kann dies dadurch erreicht werden, daß der Druck auf das ausströmende Medium verringert wird, wobei das Ausmaß, in
dem der Druck verringert wird, um das Extraktionsmittel in einen das öl nicht lösenden Zustand zu überführen, von
dem verwendeten Extraktionsmittel und von der Temperatur der Lösung abhängt. Das Überführen des Extraktionsmittels
in einen das öl nicht lösenden Zustand führt zur Bildung eines Zwei-Phasen-Systems, das dann in eine mit öl angereicherte
Phase und eine das öl nicht lösende Extraktlonsmittel-Phase
getrennt wird. Eine Änderung des Drukkes und falls erforderlich der Temperatur wandelt das Extraktionsmittel
wieder in einen öllösenden Zustand um, so
daß das Extraktionsmittel wieder verwendbar ist« Eine im wesentlichen vollständige Trennung des Öls von dem Extraktionsmittel
in dem ausströmenden Medium ergibt ein öl mit einer derartigen Qualität, daß es dem Bohrschlamm
wieder hinzugefügt werden kann, erneut zur Bildung der pumpbaren Aufschlämmung verwendet werden kann oder auf
irgendeine andere gewünschte Weise verwendbar ist.
Fig. 2 zeigt ein ausführliches AbIaufdiagramm eines Systems,
das zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. Der Bohrschlamm mit dem Bohrklein wird
aus dem Bohrschacht mit einer Temperatur herausgepumpt,
die von der Lage, der Tiefe des Bohrschachtes usw. abhängt.
Obwohl es möglich ist, den Bohtfschlamm von dem Bohrschacht Schlammspeichereinrichtungen vor der Behandlung
des Bohrkleins zuzuführen, ist es vorzuziehen, das Bohrklein direkt zu behandeln, um die Notwendigkeit eines
Speichervolumens fortfallen zu lassen. Entsprechend wird, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, der Schlamm vorzugsweise
direkt von dem Bohrschacht zu einer Bohrklein-Trennvorrichtung
10 transportiert, beispielsweise zu einem Schieferrüttler, der ein Sieb 11 mit einer derartigen Maschengröße
aufweist, daß im wesentlichen das gesamte Bohrklein oberhalb einer vorgegebenen Größe, beispielsweise größer
als ungefähr 50 m festgehalten wird. Bohrschlamm, aus
dem das Bohrklein entfernt wurde, wird dann über eine Leitung 12 einem (nicht gezeigten) Schlammbehälter für
eine erneute Verwendung zugeführt.
Wenn das Bohrklein dem Extraktionsgefäß als Aufschlämmung zugeführt werden soll, wird das auf dem Sieb 11 festgehaltene
Bohrklein über eine Leitung 15 zu einem
-- ICb *
Aufschläramtank 16 überführt. Wenn das Bohrklein in seiner
Größe verringert werden muß, beispielsweise durch Quetschen, so wird das Bohrklein durch eine Quetschvorrichtung
17, beispielsweise eine Quetschvorrichtung mit glatten Walzen, in einer Leitung 15 geleitet. Wie dies durch
die strichpunktierten Linien 18 und 19 angedeutet ist, kann ein Teil des Schlammes von der Trennvorrichtung 10
oder der gesamte Bohrschlamm von dem Bohrschacht' dem Aufschlämmtank
zugeführt werden. Es kann wünschenswert sein, periodisch den gesamten Bohrschlamm von dem Bohrschacht
zu verarbeiten, um die Menge an teilchenförmigen Feinstoffen, beispielsweise Bohrklein, das durch das Sieb 11
hindurchgelangt, zu verringern. Eine übermäßige Menge
derartiger Feinstoffe kann die Viskosität des Bohrschlammes über einen Wert hinaus vergrößern, von dem an es
nicht mehr möglich ist, den Bohrschlamm in den Bohrschacht hinein und aus diesem heraus zu pumpen.
Wie dies weiter oben erwähnt wurde, kann die zur Bildung
der Aufschlämmung verwendete Flüssigkeit ein öl, beispielsweise ein öl mit einem Siedepunktbereich zwischen
ungefähr 175 0G "und ungefähr 350 0C oder eine wäßrige
Flüssigkeilt sein. Dieselöl ist besonders als Aufschlämmflüssigkeit geeignet. Die zur Bildung der Aufschlämmung
verwendete Flüssigkeit wird mit Hilfe einer Pumpe 20 über eine ventilgesteuerte Leitung 21 von einem Aufschlämmflüssigkeits-Aufbereitungstank
22 in den Aufschlämmtank
16 geleitet. Der Aufschlämmtank 16 ist mit geeigneten
Rühreinrichtungen 23 und einer Heizvorrichtung 24 versehen,
die derart gesteuert wird, daß die Temperatur der Aufschlämmung auf einen derartigen Wert gebracht wird,
bei dem die Extraktionssäulen 30 und 31 betrieben werden
sollen, die vorzugsweise thermisch isoliert sind. In dem schematisch in Fig. 2 gezeigten System sind zwei parallele
Extraktionssäulen gezeigt, wobei diese Anordnung einen im wesentlichen kontinuierlichen Betrieb ermöglicht,
in dem eine Säul® zur Durchführung des Extraktionsschrittes verwendet wird, während die andere Säule
druckentlastet, entladen, neu gefüllt und wieder unter
Druck gesetzt wird. Es ist selbstverständlich klar, daß eine oder mehrere derartiger Extraktionssäulen verwendet
werden können.
Die Aufschlämmung mit der gewünschten Temperatur wird von dem Aufschlämmtank 16 über eine Leitung 35 und ein Strömungssteuerventil
36 abgezogen und dann mit Hilfe einer Aufschlämmungspumpe 37 über eine Leitung 38 zu einer Aufschlämmungseinlaßleitung
39 mit einer durch ein Ventil 41 gesteuerten Zweigleitung A-O in die Extraktionssäule 30
und über eine durch ein Ventil 4-3 gesteuerte Zweigleitung
4-2 in die Extrakt ions säule 31 gepumpt.
Obwohl die Fig« 2 die Überführung des Bohrkleins zusammen
mit irgendeinem Schlamm durch Ausbilden einer Aufschlämmung und Pumpen der Aufschlämmung zeigt, können das Bohrklein
und der Bohrschlamm den Extraktionssäulen auch durch mechanische Einrichtungen, beispielsweise durch
einen Schneckenförderer, zugeführt werden, so daß der Aufschlämmtank 16, der Aufschlämmflüssigkeits-Aufbereitungstank
22, die Pumpen 20 und 37 sowie die zugehörigen Übertragungsleitungen entfallen können.
Wenn eine Aufschlämmung zur Überführung des Bohrkleins zu den Extraktionssäulen 30 und 31 verwendet wird, ist es
- .So-
vorteilhaft, zunächst einen möglichst großen Anteil der
AufSchlämmflüssigkeit abzuleiten, bevor das verunreinigte Bohrklein mit dem Extraktionsmittel in Berührung gebracht
wird. Zu diesem Zweck sind die Säulen 30 und 31 an dem unteren Ende mit Sieben einer gewünschten Maschenweite
versehen, um das Bohrklein festzuhalten. Die durch das Sieb hindurchlaufende Aufschlämmflüssigkeit wird dann abgelassen
oder von den Säulen über Aufschlämmungs-Abzugsleitungen abgezogen, beispielsweise eine durch ein Ventil
45 gesteuerte Leitung 44 für die Säule 30 und eine durch
ein Ventil 47 gesteuerte Leitung 46 für die Säule 31. Diese Leitungen laufen zu einer Leitung 48 zusammen, die
zu dem Aufschlämmflüssigkeits-Aufbereitungstank 22 zurückführt,
so daß es möglich ist, die die Aufschlämmung bildende Flüssigkeit erneut zu verwenden. Es kann eine
Pumpe 49 zum Pumpen der Flüssigkeit in der Leitung 48 vorgesehen sein.
Sobald die Extraktionssäule bis zu einem vorgegebenen Pegel
mit dem zu behandelnden Bohrklein gefüllt ist, wird das Extraktionsmittel mit der gewünschten Temperatur und
dem gewünschten Druck durch die Extraktionssäule hindurch
in Umlauf,gebracht, bis das öl auf und/oder in den Poren
des Bohrkleins entfernt wurde, um den gewünschten niedrigen Verunreinigungswert zu erreichen. Beim Zirkulieren
des Extraktionsmittels wird dieses durch die Extraktionsmittel-Zuführungsleitung
50 über eine durch ein Ventil 52
gesteuerte Zweigleitung 51 der Säule 30 sowie über eine
durch ein Ventil 54 gesteuerte Zweigleitung 5M- der Säule
31 zugeführt. Beim Durchlaufen durch die Säulen wird das öl enthaltende Extraktionsmittel, h. d. das aus den Säulen
ausströmende Medium, von der Säule 30 über eine durch
ein Ventil 56 gesteuerte Zweigleitung 55 sowie von. der
Säule 31 über eine durch ein Ventil 58 gesteuerte Zweigleitung
57 abgeleitet, wobei die Zweigleitungen 55 und 57 eine primäre Auslaßleitung 59 für das ausströmende Medium
speisen» TJm das Extraktionsmittel und irgendwelches darin gelöste öl, das in den Säulen nach dem Ende eines Extraktionszyklus
verbleibt, zu entfernen, wird ein Wasserkolben verwendet, der die Restmischung von den Extraktionssäulen auspreßt, so daß das gereinigte Bohrklein verbleibt.
Entsprechend ist eine durch ein Ventil 66 gesteuerte Zweigleitung 65 von der Säule 30 und eine durch
ein Ventil 68 gesteuerte Zweigleitung 67 von der Säule 31
vorgesehen, die in eine sekundäre Auslaßleitung 69 münden» Die primären und sekundären Auslaßleitungen 59 und
69 laufen zusammen und bilden eine Haupt-Auslaßleitung
70, die zu dem Trennungs- und Wiedergewinnungsteil des
Systems führt, der schematisch in Fig. 3 dargestellt ist.
Das zur Bildung des Wasserkolbens benötigte Wasser wird von irgendeiner geeigneten Quelle, beispielsweise der See
beim Betrieb einer schwimmenden Bohrplattform, über eine Hauptwasserleitung 76 zugeführt und mit Hilfe einer Hochleistungs-Druckwasserpumpe
76 über eine durch ein Ventil 78 gesteuerte Leitung 77» über eine durch ein Ventil 80
g esteuerte Zweigleitung 79 in die Säule 30 oder über
eine durch ein Ventil 82 gesteuerte Zweigleitung 81 in die Säule 31 gepumpt»
Sobald das restliche ausströmende Medium aus den Extraktionssäulen
herausgedrückt wurde, wird sauberes Wasser mit einer Rate eingepumpt, die ausreicht, um das
aa-
gereinigte, im wesentlichen ölfreie Bohrklein auszubringen.
Dieses Wasser wird vorzugsweise von der Hauptwasserleitung 75 mit Hilfe einer Pumpe 84 über eine durch ein
Ventil 86 gesteuerte Leitung 85 abgeleitet, die mit einer
durch ein Ventil 88 gesteuerten Zweigleitung 87 zur Säule 30 und mit einer durch ein Ventil 90 gesteuerten Zweigleitung
89 zur Säule 31 verbunden ist. Das das gereinigte Bohrklein mitführende Wasser wird von der Säule 30 über
eine durch ein Ventil 96 gesteuerte Zweigleitung 95 und
von der Säule 31 durch eine durch ein Ventil 98 gesteuerte
Zweigleitung 97 abgezogen, wobei die Leitungen 95 und
97 in eine Bohrklein-Hauptablaßleitung 99 münden. Von der
Leitung 99 aus kann die Aufschlämmung über eine durch ein
Ventil 101 gesteuerte Leitung über Bord abgeleitet werden. Wenn irgendeine Menge des Bohrschlamms durch das System
hindurch verarbeitet wurde, kann es alternativ wünschenswert sein, den Feststoffgehalt des Schlammes dadurch
wiederzugewinnen, daß die das gereinigte Bohrklein und das Wasser enthaltende Aufschlämmung durch eine durch
ein Ventil 104 gesteuerte Leitung 103 in einen Haltetank 105 geleitet wird, von dem aus die schwereren Feststoffe
periodisch vom Boden aus über eine durch ein Ventil 107
gesteuerte Leitung 106 abgelassen werden, während die verbleibende Flüssigkeit mit suspendierten Lehmteilchen
nach dem Rühren mit Hilfe einer Rührvorrichtung 108 über eine Leitung 109 und eine Pumpe 110 zu geeigneten (nicht
gezeigten) Trenneinrichtungen gepumpt werden kann. Als
Alternative zur direkten Ableitung des Bohrkleins in den Ozean kann es wünschenswert sein, das Bohrklein in einer
Verdichtungsvorrichtung zu kompakt!eren, um Ziegel oder
Kugeln zu bilden, die leicht unter die Wasseroberfläche absinken. Die Aufschlämmungs-Ablaßleitungen 44, 46 und
48 werden weiterhin zur Ableitung des Wassers verwendet,
das den Wasserkolben bildet, der zum Herausdrücken der
verbleibenden Öl~/Extraktionsmittel-Menge nach der Beendigung
der Extraktion verwendet wird. Irgendwelches Aufbereitungswasser für die Aufschlämmung kann von der
Hauptwasserleitung 75 über eine Leitung 120» eine Pumpe 121 und ein Ventil 122 abgeleitet werden. Wenn Wasser
nicht zur Bildung der Aufschlämmung verwendet wird, so kann das Wasser, das über die Leitung 48 abgelassen wird,
über eine Leitung 123 mit einem Ventil 124- über Bord gepumpt
werden, wobei die Leitung 120, die Pumpe 121 und das Ventil 122 fortfallen können. Wenn die Aufschlämmung
mit öl hergestellt wird, so kann das gesamte öl oder ein
Teil des Öls, das aus dem Extraktionsmittel wiedergewonnen wird, von dem ölwiedergewinnungsteil des Systems, der
schematisch in Pig. 3 dargestellt ist, über eine Leitung 125 zur Rücklaufleitung 126 und in den Tank 22 geleitet
werden. Irgendwelches Aufbereitungsöl kann über die Leitung 127 hinzugefügt werden.
Fig. 3 zeigt ein Laufdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform
des Abschnittes des Systems, in dem das Extraktionsmittel und das öl voneinander getrennt und wiedergewonnen
wurden. Wie dies weiter oben in Verbindung mit der Beschreibung der Fig. 2 erläutert wurde, wird das ausströmende
Medium, das eine Mischung aus öl und dem das öl enthaltenden Extraktionsmittel zusammen mit irgendwelchen
darin gelösten BohrSchlammzusätzen enthält und das sich
aus dem Umlauf des Extraktionsraittels durch die Extraktionssäulen
ergab, von den Extraktionssäulen 30 und 31
abgezogen und über die Leitung 59 einer Leitung 70 zugeführt.
Der Teil des das ,Extraktionsmittel mit öl und Zusätzen
enthaltenden ausströmenden Mediums,der durch die
Wirkung des Wasserkolbens ausgetrieben wird, wird über die Leitung 69 abgezogen und wird zu einem Teil des gesamten
ausströmenden Mediums in der Leitung 70· Der Druck
dieses ausströmenden Mediums wird dann verringert, so daß das Extraktionsmittel das öl und vorzugsweise auch irgendwelche
andere Bohrschlammzusätze, die gelöst und extrahiert
worden sein können, nicht mehr löst. Es ist wünschenswert, den Druck zunächst nur in einem derartigen
Ausmaß abzusenken, daß ein trennbares Zweiphasen-System gebildet wird, d. h. eine Extraktionsmittel-Phase und
eine Phase, die mit öl angereichert ist.Bei der Ausführungsform
der Vorrichtung nach Fig. 3 wird diese erste Verringerung des Druckes mit Hilfe eines geeigneten
Druckreduzierventils 130 zwischen den Leitungen 70 und
131 erreicht, wobei der resultierende Druck in der Leitung
131 durch eine Druckmeßeinrichtung 132 überwacht
wird.
Das Zweiphasen-Strömungsmedium in der Leitung 131 wird in einen Separator oder eine Trenneinrichtung überführt, die
als Verdampfer 133 dargestellt ist, der eine obere Destillationszone 134- und eine untere Erwärmungszone 135 aufweist.
Extraktionsmittel-Dampf von der Destillationszone 134· wird über eine Leitung 140 abgeleitet und in einem
Kompressor 14-1 auf den Druck komprimiert, mit dem das Extraktionsraittel
durch die Extraktionssäulen hindurchgeleitet werden soll. Das hierbei erzeugte erwärmte komprimierte
Extraktionsmittel wird dann über eine Leitung 142 durch einen Wärmetauscher 143 in der Erwärmungszone 135
hindurchgeleitet, um die in der Destillationssäule 133
erforderliche Wärme zum Absieden des Extraktionsmittel-Dampfes zu liefern. Das auf diese Weise wiedergewonnene
Extraktionstoittel wird dann in die Extraktionsmittel-Zu-
- 35 ·
fuhrleit-ung 50 in der Extraktionsmittel-Umlaufschleife
eingeleitet. Wenn irgendeine Temperatureinstellung des Extraktionsmittels vor der Einleitung in eine der Extraktionssäulen
30 oder 31 erforderlich ist, so kann dies
mit Hilfe eines geeigneten indirekten Wärmetauschers 14-5 erfolgen, der in der Zufuhrleitung 50 angeordnet ist.
Diese Temperatureinstellung kann durch Hindurchleiten eines geeigneten Wärmeübertragungsströmungsmediums durch
Spiralen 14-6 erreicht werden.
Es kann erwünscht seins einen gewissen Rückfluß des den
Verdampfer 133 über die Leitung 140 verlassenden Extraktionsmittel-Dampfes
zu erzielen. Zu diesem Zweck kann eine Rückfluß-Rückführungsleitung 147 vorgesehen sein,
die einen Kondensator 148 einschließt, durch den kaltes Wasser oder irgendeine andere geeignete Kühlflüssigkeit
hindurchströmt. Lediglich ein Teil des Extraktionsmittel-Dampfes wird durch diese Rückflußleitung geleitet und der
Kondensator 148 kann mit einem druckbetätigten Entlüftungsventil 149 versehen sein, das den Austritt von nicht
kondensierbaren Bestandteilen aus dem System ermöglicht.
In dem Verdampfer 133 werden die öl enthaltenden Rückstände in der Erwärmungszone 135 in Zirkulation versetzt
und sie werden aus dieser Zone heraus über eine Rückstand-Ablaßleitung 150 abgeleitet, die zu einem Druckreduzierventil
153 führt, das die Leitung 15O mit einer Leitung
152 verbindet, die einen Mitteldruck-Ausgleichstank 153
speist, in dem der Druck mit einer Druckmeßeinrichtung 154 überwacht wird. Extraktionsmittel-Dampf wird von dem
Ausgleichstank 153 über eine Leitung 155 abgeleitet, und die weiter mit öl angereicherte Flüssigkeit wird über
eine Leitung 156 abgeleitet, wobei zwischen der Leitung
156 und dem Ausgleichstank 153 ein Flüssigkeitsspiegelsteuersystem
angeordnet ist, das allgemein mit der Bezugsziffer 14-7 bezeichnet ist und ein Druckventil 158 in
der Leitung 156 einschließt«
Die Mitteldruck-Flüssigkeit von dem Ausgleichstank 153
wird dann über die Leitung 156 und ein weiteres Druckreduzierventil
159 und eine Leitung 160 mit einer Druckmeßeinrichtung 161 einem Niederdruck-Ausgleichstank 162 zugeführt,
der vorzugsweise etwas über dem atmosphärischen Druck gehalten wird. Der Niederdruck-Ausgleichstank 162
kann mit einer am Boden angeordneten Heizvorrichtung 163 versehen sein, um das Absieden von irgendwelchen restlichen
Extraktionsmittel-Dämpfen über eine Leitung 170 sicherzustellen. Das abschließend wiedergewonnene, im wesentlichen
extraktionsmittelfreie öl wird über eine Leitung 171 mit einem druckbetätigbaren Ventil 172 herausgedrückt.
Der Teil des wiedergewonnenen Öls, der wiederverwendet werden soll, wird über eine ölrücklaufleitung 125
dem Aufschl&mmflüssigkeitstank 22 (Fig. 2) zugeführt. Der
übrige Teil des wiedergewonnenen Öls wird über eine Leitung 173 j für irgendeine gewünschte Verwendung abgeleitet,
beispielsweise zur Ergänzung des aktiven Bohrschlammsystems.
Der Extraktionsmittel-Dampf in der Leitung 170 wird in
einem Kompressor 174 im wesentlichen auf den Druck komprimiert,
der in dem Mitteldruck-Ausgleichstank 153 herrscht, und über eine Leitung 175 der Leitung 152 zugeführt.
Der Extraktionsmittel-Dampf von dem Ausgleichstank 153 wird über eine Leitung 180 einer Leitung 181
zugeführt, die von einem Extraktionsmittel-Ergänzungsbehälter 182 au einem Kompressor 183 führt, von dem aus das
Extraktionsmittel, das im wesentlichen auf den Druck in dem Verdampfer 133 komprimiert ist, einer Leitung 131 zur
Einführung in den Verdampfer 133 zugeführt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren sowie die Vorrichtung können
weiter anhand eines Beispiels der Betriebsweise des Systems nach den Fig. 2 und 3 sowie anhand von Laboratoriurasversuchen
beschrieben werden, wobei verschiedene Extraktionsmittel zur Entfernung von Öl aus Bohrklein verwendet
wurden.
Bei der Beschreibung der Betriebsweise des Systems sei angenommen, daß Dieselöl zur Bildung der Aufschlämmung
verwendet wird, daß das Bohrklein von dem Bohrschlamm vor der Reinigung getrennt wird, daß Seewasser zum Auswaschen
des Bohrkleins verwendet wird und daß Kohlenstoffdioxid als Extraktionsmittel verwendet wird. Weiterhin wird zu
Erläuterungszwecken der Lösungsmittelzustand des Kohlenstoffdioxid-Extraktionsmittels
mit 15O at und ungefähr 50 0C definiert.
Schließlich sei angenommen, daß zwei Extraktionssäulen
oder -kolonnen 30 und 31 verwendet werden und daß die
Säule 30 sich in einem Zustand befindet, in dem sie eine
Ladung der Öl-/Bohrklein-Aufschlämmung aufnimmt.
Weil der Bohrschlamm beim Hochbringen aus dem Bohrschacht heiß sein kann, beispielsweise eine Temperatur von zwischen
ungefähr 35 0C und 50 °G aufweisen kann, behält das
Bohrklein in vorteilhafter Weise einen großen Teil seiner
Wärme, so daß der Aufschlämmungstank 16 nur eine derartige
Wärmeeingangsleistung benötigt, die erforderlich ist, um die Aufschlämmungsteraperatur auf den gewünschten Extraktions-Temperaturbereich
zu bringen. Bei der Überführung der Aufschlämmung zur Extraktionssäule 30 über die
Leitungen 38 und 40 bleiben die Ventile 36, 4-1 und 45 offen,
während die Ventile 52, 66, 96, 88, 116, 80 und 56 geschlossen bleiben, bis die Säule 30 mit der gewünschten
Menge an Bohrklein gefüllt ist. Während des Füllens läuft das die Aufschlämmung bildende Öl über die Leitung 44
ab. Nach dem Füllen der Säule 30 werden die Ventile 41
und 45 geschlossen und das Ventil 52 wird geöffnet, um
das Kohlenstoffdioxid in die Säule einzuleiten und diese auf einen Druck von ungefähr 150 at zu bringen, wobei die
Temperatur auf ungefähr 50 °C angehoben wird. Unter diesen
Bedingungen bildet das Kohlendioxid im flüssigen Zustand ein Lösungsmittel für das öl und extrahiert das öl
daher von der Oberfläche und den Poren des Bohrkleins, wobei eine Kohlenstoffdioxid-/Öl-Lösung gebildet wird,
die einen Teil des ausströmenden Mediums bildet, das von der Säule 30 abgezogen wird. Ein öffnen der Ventile 56
leitet dieses ausströmende Medium durch die Leitungen 59 und 70,in das Druckreduzierventil I30, in dem der
Druck auf ungefähr 60 at verringert wird, wodurch der größte Teil des Kohlenstoffdioxids in einen das öl nicht
lösenden Zustand umgewandelt wird.
Nach Beendigung der Entfernung der das ausströmende Medium bildenden Mischung aus Kohlenstoffdioxid und Öl von
der Säule 30 über die Leitungen 55 und 59 wird das Ventil
56 geschlossen, das Ventil 66 geöffnet und Seewasser wird über die Leitung 75 eingeleitet und durch die
4 « ♦ β
Hochleistungs-Druckwasserpumpe 76 über Leitungen 77 und
79 (Ventile 78 und 80 sind offen) in den Boden der Säule 30 eingepumpt» Weil die Säule auf nunmehr ungefähr 60 at
gehalten wird,wirkt das eingeführte Wasser als Kolben, um
restliches ausströmendes Medium aus Kohlendioxid und öl durch die Leitungen 65 und 69 in die Leitung 70 herauszupressen.
Nach dem Extraktionszyklus wird das zu Anfang in seinem Druck verringerte ausströmende Medium in der Leitung I.31
in den Verdampfer 134· eingeleitet, aus dem Kohlendioxid-Dampf
durch die Leitung 140 abgeleitet wird. Eine geringere Menge dieses Dampfes kann in dem Kondensator 148
kondensiert und als Rückflußflüssigkeit in die Destillationszone 134 zurückgeführt werden, während der größte
Teil des Dampfes in dem Kompressor 14-1 wieder auf 15O at
komprimiert wird. Die Kompressionswärme steht damit zur Verfügung, um die indirekte Erwärmung der Flüssigkeit in
der Erwärmungszone 135 zu erzielen, um das Kohlendioxid
abzusieden. Der Druck der ölhaltigen Rückstände der Erwärmungszone 135 wird in dem Ventil 151 auf ungefähr 20
at verringert, um zusätzlichen Extraktionsmittel-Dampf frei werden zu lassen, der in dem Kompressor 183 auf ungefähr
60 at komprimiert wird, bevor er wieder zum Verdampfer 133 zurückgeführt wird. Die einen Druck von 20 at
aufweisenden ölreichen Rückstände, die über die Leitung 156 von dem Ausgleichstank 153 abgezogen werden, werden
in ihrem Druck in dem Ventil 159 auf ungefähr 1,3 at verringert
und dem Ausgleichstank 162 zugeführt, von dem aus Extraktionsmittel-Dampf über die Leitung 17O abgeleitet,
in dem Kompressor 174 wieder komprimiert und über die
Leitung 175 zum Ausgleichstank 153 geleitet wird. Die
Flüssigkeit von dem Ausgleichstank 162, die im wesentlichen
durch extraktionsmittelfreies Dieselöl gebildet ist, wird dann über die Leitung 171 abgeleitet, wobei eine
vorgegebene Menge über die Leitung 125 als Aufschlämmöl
zum Aufschlämmflüssigkeitstank 22 zurückgeleitet wird,
während der Rest für andere Zwecke Verwendung findet.
Das Extraktionsmittel von dem Wärmetauscher 143 befindet
sich in einem Zustand, in dem es durch die Leitung 50 erneut
in Umlauf gebracht werden kann. Es kann jedoch erforderlich sein, eine gewisse Temperaturänderung herbeizuführen,
was in dem Wärmetauscher 145 erfolgen kann. Ergänzungs-Extraktionsmittel
von dem Vorratsbehälter 182 wird auf 60 at komprimiert und durch den Verdampfer 133
hindurchgeleitet.
Nach der Abgabe des restlichen ausströmenden Mediums von
der Oberseite der Säule 30 mit Hilfe des Wasserkolbens
wird das Ventil 66 geschlossen, während das Ventil 116 geöffnet wird, um das Wasser über die Leitungen 115 und
1.19 in den Ozean abzugeben· Durch die Säule 30 wird darin. Seewasser mit Hilfe der Pumpe 84 von der Hauptwasserleitung
75 άμΓοΙι die Leitungen 85, das Ventil 86, die Leitung
87 und das Ventil 88 gepumpt, um das gereinigte Bohrklein aus der Säule 30 über die Leitungen 95 und 99
herauszutransportieren, und zwar entweder für eine direkte Abgabe über die Leitung 100 oder in einen Haltetank
105. Mit dem Entleeren des Restwassers aus der Säule 30
über die Leitungen 44 und 48 ist diese in einem Zustand, in dem der Zyklus erneut beginnen kann.
Es ist verständlich, daß der gleiche Zyklus unter
e s ·
Verwendung der Extraktionssäule 31 durchgeführt wird, wobei
dieser Zyklus zeitlich so gelegt wird, daß während der Durchführung der Extraktion in der Säule 30 die
Schritte der Verringerung des Druckes, der Entladung, der Füllung und des erneuten Unter-Druck-Setzens in der Säule
31 ausgeführt werden.
Es wurden eine Anzahl von Extraktionsläufen durchgeführt, um öl von Schlämmen, von aus Schlämmen getrenntem Bohrklein
und aus Sand zu entfernen, das mit Heizöl gemischt war, um ein Material nachzubilden, das sich bei ölunf allen
ergeben könnte, oder um Sande oder andere mineralische Feststoffe mit großem anorganischem Anteil nachzubilden,
die mit öl beladen sind. Im allgemeinen enthielten die Bohrschlämme j wie sie von schwimmenden ölplattformen
nach oben gefördert wurden, ungefähr 50 Gew.-% Bohrklein«, In manchen Fällen wurde das Bohrklein nach der
Trennung vom Bohrschlamm von Hand zerkleinert. Diese Extraktionsläufe wurden in der schematisch in Fig. 4- gezeigten
Vorrichtung ausgeführt. Kohlendioxid wurde mit einem Druck von ungefähr 57 at von einem Zylinder 185 geliefert,
während Propan bei einem Druck von ungefähr 8,5 at von einem Zylinder 186 geliefert wurde und Dichlordifluormethan
(Freon 12) mit einem Druck von ungefähr 6 at von einem Zylinder 187 geliefert wurde. Ventilgesteuerte
Leitungen 188, 189 und 190 führten von den Zylindern 185, 186 bzw. 187 zu einem Kompressor 191, der
seinerseits mit einer Hochdruck-Extraktionsvorrichtung 192 über eine Leitung 193 verbunden war. Ein Wärmetauscher
19^- war in die Leitung 193 eingefügt und mit Spiralen
195 versehen, um ein warmeübertragungs-Strömungsmedium umlaufen zu lassen, das die Temperatur des Hochdruck-
Extraktionsmittels vor dem Eintreten in die Extraktionsvorrichtung 192 auf den gewünschten Wert brachte.
Die Extraktionsvorrichtung 192 bestand aus einem Abschnitt eines Hochdruck-rEdelstahlrohres mit strömungsmitteldichten
Kupplungen 196 und 197» die das Rohr abdichten. Der Schlamm, das Bohrklein oder Sand, von denen das
öl extrahiert werden sollte, wurden in die Extraktionsvorrichtung 192 gebracht. Das ausströmende Medium von der
Extraktionsvorrichtung 192 wurde über eine Hochdruck-Strömungsmittelablaßleitung
199 in einen ölsammler 198 abgegeben, wobei in der Leitung 199 ein Druckreduzierventil
200 angeordnet war, das zur Verringerung des Druckes auf 1 at diente. Das Extraktionsmittel wurde dann über
ein Volumenmeßinstrument 201 und eine Entlüftung 202 abgelassen und die Eigenart des Bohrkleins wurde notiert
und die Menge des entfernten Öls wurde gemessen.
Das Ergebnis von neun derartigen Versuchsläufen ist tabellarisch
in Tabelle 1 zusammengestellt. In den Beispielen 2, 3» 4-* 5 und 7 wurde das Bohrklein von einem
Schlamm auf ölbasis getrennt und zerkleinert, so daß es durch β1η; Sieb mit einer Maschengröße von 20 Tyler-mesh
hindurchging. Bei der Verwendung von Propan und Freon 12
befanden sich die Extraktionsmittel bei den verwendeten Temperaturen in einem relativ inkomprimierbaren Zustand
und ihre Drücke änderten sich mit dem Ein-/Aus-Zyklus des
Kompressors über die angegebenen Bereiche. In den Beispielen 2 und 5» für die ppm der an dem Bohrklein verbleibenden
Kohlenwasserstoffe angegeben sind, erfolgten die Messungen wie folgt: Das Bohrklein, das nach der Extraktion
von der Hochdruck-Extraktionsvorrichtung 192
entfernt wurde, wurde dann mit Methylenchlorid extrahiert, wobei das Methylenchlorid-Extraktionsmittel in
Kohlenstofftetrachlorid gelöst wurde,und die Infrarot-Absorption der resultierenden Mischung wurde mit der
Infrarot-Absorption von Standardmaterialien verglichen, die mit gemessenen Konzentrationen des gesammelten Öls in
Kohlenstofftetrachlorid hergestellt wurden.
Es ist aus den Daten der Tabelle 1 zu erkennen, daß die drei verwendeten Extraktionsmittel in der Lage waren, öl
aus dem Bohrklein zu extrahieren. Kohlendioxid, das keine echten Verschmutzungs- oder Umweltprobleme ergibt, war
bei dieser Aufgabe besonders wirkungsvoll.
Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung ermöglichen es, Öl aus Bohrklein so weit zu entfernen, daß
das Bohrklein fortgeworfen werden kann, ohne unerwünschte Umweltprobleme hervorzurufen. Bei schwimmenden Bohrplattformen,
bei denen die Verwendung von Bohrschlämmen auf ölbasis sehr erwünscht ist, bedeutet dies, daß die Vorrichtung
auf der Bohrplattform angeordnet werden kann und das gereinigte Bohrklein über Bord abgeleitet werden
kann« Dasi erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung
sind weiterhin für die Entfernung von öl und anderen organischen Verunreinigungen von teilchenförmigen mineralischen
Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil verwendbar, beispielsweise zur Entfernung von öl aus Sand, unabhängig
davon, ob das öl mit dem Sand durch Unfälle oder durch geologische Bedingungen vermischt ist. Das Verfahren
ermöglicht eine weite Auswahl von Extraktionsmitteln, Betriebsbedingungen und Vorgehensweise bei der Handhabung
der zu behandelnden Feststoffe und der Extraktions-
produkte.
Es ist zu erkennen, daß die vorstehend genannten Ziele sowie die, die sich aus der vorstehenden Beschreibung ergeben,
in wirkungsvoller Weise erreicht wurden, und weil bestimmte Änderungen bei der Ausführung des vorstehenden
Verfahrens und der beschriebenen Konstruktionen durchgeführt werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu
verlassen, ist die vorstehende Beschreibung sowie die Zeichnung lediglich zu Erläuterungszwecken gedacht und
nicht beschränkend.
Entfernung von öl aus teilchenformigem Material
unter Verwendung verschiedener Extraktionsmittel
Bezeichnung
Probe
Enthaltene Teilchen Gewicht (κ)
Enthaltene Teilchen Gewicht (κ)
Bohrschlamm
Bohrklein,
Schlamm-Feinstoffe
Schlamm-Feinstoffe
48,6
Extraktionsmittel
Bezeich | j | Menge (&) | Temperatur | Druck (psia) | öl (κ) |
nung | i | 36,4 | (6C) | 1400-1500 | 1,56 |
CO2 | 43,7 | 30 | 3000 | 0,9 | |
36,4 | 31-33 | 1500-1800 | 0,39 | ||
36,4 | 45 | 2800-3200 | 0,66 | ||
55 | |||||
öl
Eigenart der Produkte
Extrahierte Teilchen
Extrahierte Teilchen
klar
grau, trocken, nicht-ölig, frei fließend
Bezeichnung
Probe
Enthaltene Teilchen Gewicht (g)
Bohrschlamm
Bohrklein - 20 mesh
Bezeich- Temperatur
nunp; Menge O) (0C) Druck (psia)
Öl
380
2500
4,86
Eigenart der Produkte Extrahierte Teilchen
klar
grau, trocken, nicht-ölig, I50 ppm Kohlenwasserstoffe
Probe
Bezeichnung _ Enthaltene Teilchen Gewicht (g)
Bohrschlamm Bohrklein - 20 mesh 4-9,3
Extraktionsmittel
Bezeich- Temperatur
CO2 180 30-45 2ΟΟΟ-23ΟΟ 4,86
Eigenart der Produkte öl Extrahierte Teilchen .
klar trocken, nicht-ölig, wasserbenetzbar, sehr
kleine Menge von feinstem Material auf der Wasseroberfläche aufgeschwemmt
Bezeichnung
Probe
Enthaltene Teilchen Gewicht (g)
Bohrschlamm Bohrklein - 20 mesh
300
Bezeich- . (Temperatur
nuns MenKe (g) (0C) Druck (psia)
Öl
1000 2200
Eigenart der Produkte Extrahierte Teilchen
'klar
trocken und nicht-ölig
β ft
β #
Be Zeichnung
Probe
Enthaltene Teilchen Gewicht (κ)
Enthaltene Teilchen Gewicht (κ)
Bohrschlamm
Bohrklein - 20 mesh
32,3
Bezeich- Temperatur
nune Menge (g) (0C) Druck (psia)
öl
Propan
89
60 500-1200
3,5
Eigenart der Produkte Extrahierte Teilchen
klar
grau, trocken, nicht-ölig, erzeugte keinen ölschimmer auf der Oberfläche, wenn
es in Wasser gebracht wurde, 24-00 ppm Kohlenwasserstoffe
Bezeichnung Probe
Enthaltene Teilchen
Enthaltene Teilchen
Gewicht (g)
Bohrschiamm Bohrklein - 20 mesh,
Feinstoffe
Bezeichnung
Extraktionsmittel
Menge (g) Temperatur
Propan
25,5
500-900
Öl
klar
klar
Eigenart der Produkte Extrahierte Teilchen
Bezeichnung; Probe
Enlhaltene Teilchen
Enlhaltene Teilchen
Gewicht
Bohrschlamra Bohrklein - 20 mesh
Bezeich-
nung
Menge Temperatur
(0C) Druck (psia) Öl
Freon 12
65 125
600-1100
Öl
Eigenart der Produkte Extrahierte Teilchen
klar
grau, trocken, nicht-ölig
Bezeichnung
Probe
Enthaltene Teilchen Gewicht (g)
Material auf der Grundlage von Asphalt
Schiefer-Bohrklein
Extraktionsmittel
Bezeich nung |
Menge | Temperatur T0C) |
Druck (psia) | öl | 0 1 |
(g) |
CO2 | 73 73 |
50 65-70 |
2200 3000 |
,1 ,2 |
||
öl
Eigenart der Produkte Extrahierte Teilchen
klar
Schlammfeinstoffe und Bohrklein hellbraun,
trocken, frei fließend, leichter restlicher Kohlenwasserstpffgeruch
4 β
Bezeichnung Probe
Enthaltene Teilchen
Enthaltene Teilchen
Gewicht (r)
Bohrschlamm
Schlammfeinstoffe
Extraktionsmittel
Bezeich- Temperatur
nung Menge (κ) (0C) Druck (psia)
öl (κ)
Freon 12
140 170
200
60 500-1200
0,4
Eigenart der Produkte Extrahierte Teilchen
klar
fließend, leichter restlicher Kohlenwasserst offgeruch
Probe
Enthaltene Teilchen
Enthaltene Teilchen
Gewicht (g)
Sand und 14 Gew.-% Heizöl Nr. 4
mesh
32,6
Bezeich- Temperatur
nung Menge (g) C0C) Druck (psia)
Öl (g)
Freon 12
40 88
45-50
500-1200
3,8
0,2
Eigenart der Produkte Extrahierte Teilchen
schweres öl, hellbraun, kein Geruch, frei-fließend ähnlich Nr. 4
Claims (1)
- PatentansprücheVerfahren zur Entfernung organischer Verunreinigungen unter Einschluß von öl aus teilchenförmigen mineralischen Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil,
gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:(a) Inberührungbringen der mit einer oder mehreren
organischen Verunreinigungen verunreinigten teilchenförmigen mineralischen Feststoffe mit hohem
anorganischem Anteil mit einem Extraktionsmittel, das ein Gas umfaßt, das unter derartigen Druck-
und Temperaturbedingungen gehalten wird, daß das
Extraktionsmittel in einem flüssigen Zustand vorliegt, in dem es ein Lösungsmittel für die organische Verunreinigung ist, und(b) Trennen des Extraktionsmittels mit den darin enthaltenen Verunreinigungen von den mineralischen
Feststoffen.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Gas Kohlendioxid, Propan oder Dichlordifluormethan ist.3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Gas Kohlendioxid mit einem Druck zwischen ungefähr 50 'und ungefähr at und mit einer Temperatur zwischen ungefähr 15 0C und ungefähr 15Ο 0C ist.Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Gas Propan mit einem Druck zwischen ungefähr 8 und ungefähr 220 at und mit einer Temperatur zwischen ungefähr 15 0O und ungefähr 150 0G ist.Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Gas Dichlordifluormethan mit einem Druck zwischen ungefähr 4,8 und ungefähr 220 at und mit einer Temperatur zwischen ungefähr 15 0C und ungefähr 15Ο 0C ist.6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die mineralischen Feststoffe durch Ölbohrschacht-Bohrklein gebildet sind»7· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Bohrklein in einem Bohrschlamtn auf Wasserbasis enthalten ist und daß die Verunreinigung durch einen Bohrschlammzusatz gebildet ist·.8. Verfahren nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet , daß die Verunreinigung ein öl ist.9· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß sich das Bohrklein in einem Bohrschlamm auf ölbasis befindet.10. Verfahren nach Anspruch 9» gekennzeichnet durch den Schritt der Trennung des Bohrkleins von dem Bohrschlamm vor dem Schritt des Inberührungbringens mit dem Extraktionsmittel.11. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch den Schritt der Zerkleinerung des Bohrkleins nach dem Schritt des Trennens und vor dem Inberührungbringen mit dem Extraktionsmittel.12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Verunreinigung öl ist und daß die mineralischen Feststoffe Sand sind.13. Verfahren zur Entfernung von öl aus teilchenförmigen mineralischen Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:(a) Inberührungbringen der teilchenförmigen mineralischen Feststoffe mit hohem anorganischem Anteil in einem Druckgefäß mit einem Extraktionsmittel, das ein Gas ist, unter einem derartigen Druck und mit einer derartigen Temperatur, daß das Gas in einen flüssigen, öl lösenden Zustand umgewandelt ist, so daß das öl in dem Extraktionsmittel gelöst wird und ein ausströmendes Medium bildet, das eine Extraktionsmittel-Öl-Lösung darstellt,(b) Trennen des ausströmenden Mediums von den resultierenden im wesentlichen ölfreien mineralischen Feststoffen,(c) Verringerung des Druckes des ausströmenden Mediums auf einen derartigen Wert, daß das Extraktionsmittel für das öl nicht mehr lösend ist und daß ein sich aus der Verringerung des Druckes ergebendes Zweiphasen-Produkt aus öl und dem Extraktionsmittel zur Wiederverwendung gebildet wird.14·. Verfahren nach Anspruch 13? dadurch gekennzeichnet t daß die mineralischen Feststoffe durch Bohrklein in einem Bohrschlamm auf ölbasis gebildet sind.15. Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch den Schritt der Trennung des Bohrkleins von dem Bohrschlamm vor dem Inberührungbringen mit dem Exbraktionsmittel.16. Verfahren nach Anspruch 15» gekennzeichnet durch den Schritt der Zerkleinerung des Bohrkleins nach dem Schritt des Trennens und vor dem Schritt des Inberührungbringens mit dem Extraktionsmittel.17. Verfahren nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch den Schritt der Beseitigung und des Portwerfens des resultierenden, im wesentlichen ölfreien Bohrkleins.18. Verfahren nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet , daß das Verfahren auf einer schwimmenden Ölbohrplattform ausgeführt wird und daß das Fortwerfen und Beseitigen des Bohrkleins das Über-Bord-Leiten des ölfreien Bohrkleins einschließt.19. Verfahren nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch den Schritt der Verdichtung des ölfreien Bohrkleins vor dem Über-Bord-Leiten.20. Verfahren nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet , daß das Gas Kohlendioxid mit einem Druck zwischen ungefähr .50 und ungefähr at und mit einer Temperatur zwischen ungefähr 15 C und ungefähr 15O 0C ist.So "21. Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet , daß das Gas Propan mit einem Druck zwischen ungefähr 8 und ungefähr 220 at und mit einer Temperatur zwischen ungefähr 15 0C und ungefähr 150 0C ist.22. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß das Gas Dichlordifluormethan mit einem Druck zwischen ungefähr 4,8 und ungefähr 220 at und mit einer Temperatur zwischen ungefähr 15 °C und ungefähr 150 0C ist.23. Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet , daß der Schritt des Inberührungbringens der mineralischen Peststoffe mit dem Extraktionsmittel den Schritt des Zirkulierens des Extraktionsmittels durch das Druckgefäß so lange umfaßt, bis die mineralischen Peststoffe im wesentlichen ölfrei sind, und daß der Schritt des Trennens des ausströmenden Mediums von den im wesentlichen ölfreien mineralischen Peststoffen den Schritt des Herauspressens des restlichen Extraktionsmittels aus dem Gefäß mit einem Wasserkolben einschließt.24-. Verfahren nach Anspruch 13» gekennzeichnet durch die Schritte der Ausbildung einer pumpbaren Aufschlämmung der mineralischen, öl enthaltenden Peststoffe mit einer Aufschlämmflüssigkeit und des Pumpens der Aufschlämmung in das Druckgefäß.25« Verfahren nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch den Schritt der Erwärmung der ' Aufschlämmung auf eine Temperatur, die der Temperatur angenähert ist, mit der das Extraktionsmittel in dem Schritt des Inberührungbringens mit dem Extraktionsmittel verwendet wird.• ■-si-26. Verfahren nach Anspruch 24, gekennzeich net durch den Schritt der Entfernung von zumindest einem Teil der Aufschlämmflüssigkeit von den öl enthaltenden Feststoffen, nachdem sie das Druckgefäß erreicht haben und bevor der Schritt des Inberührungbringens durchgeführt wird.27. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die mineralischen Feststoffe durch Bohrklein in einem Bohrschlamm auf ölbasis gebildet sind und daß das Verfahren den Schritt der Trennung des Bohrkleins von dem Bohrschlamm vor der Bildung der pumpbaren Aufschlämmung einschließt.28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufschlämmflüssigkeit Öl ist.29. Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet , daß der Schritt der Verringerung des Druckes des ausströmenden Mediums in einer Anzahl von Stufen durchgeführt wird.■ ff * <Q- 53-30. Verfahren nach Anspruch 29j dadurch gekennzeichnet , daß die erste Stufe der Druckverringerung die Verringerung des Druckes des ausströmenden Mediums auf einen Druck umfaßt, der gerade ausreicht, um ein zweiphasiges Erststufen-Druckverringe rungs -Produkt zu bilden, und daß der Schritt der Trennung des zweiphasigen Erststufen-Druckverringerungs-Produktes die folgenden Schritte umfaßt:(a) Destillieren des Zweiphasenproduktes zur Entfernung des Extraktionsmittels als Dampf und zur Bildung einer Bückstandsfraktion, die das öl enthält,(b) Komprimieren des Extraktionsmitteldampfes auf im wesentlichen den Druck, der erforderlich ist, um das Extraktionsmittel in den flüssigen, öl lösenden Zustand umzuwandeln, so daß ein erwärmtes wieder komprimiertes Extraktionsmittel gebildet wird,(c) Durchführen eines indirekten Wärmetausches zwischen dem erneut komprimierten Extraktionsmittel und der Rückstandsfraktion zur Lieferung der thermischen Energie für den Destillationsschritt und(d) Ableiten der öl enthaltenden Rückstände.31. Verfahren nach Anspruch 30, gekennzeichnet durch den Schritt der Kondensation eines Teils des Extraktionsmittels vor dem Komprimieren und des Verwendens des resultierenden Kondensates als Rückflußflüssigkeit in dem Destillationsschritt..5*1-·32. Verfahren nach Anspruch 30, gekennzeichnet durch den Schritt der Einstellung der Temperatur des wieder komprimierten Extraktionsmittels nach dem Schritt der Durchführung des indirekten Wärmetausches.33· Verfahren nach Anspruch 30» dadurch gekennzeichnet , daß eine zweite Stufe der Verringerung des Druckes durchgeführt wird, die den Schritt der Verringerung des Druckes der öl enthaltenden Rückstände auf einen Druck zwischen dem Druck der ersten Stufe und dem Umgebungsdruck derart umfaßt, daß ein Zweitstufen-Druckverringerungsprodukt gebildet wird, daß der Trennungsschritt das Abdampfen zusätzlichen Exbraktionsmitteldampfes aus dem Zweitstufen-Druckverringerungsprodukt und die Bildung von mit öl angereicherten Rückständen umfaßt, wobei der zusätzliche Extraktionsmitteldampf abgeleitet wird und auf im wesentlichen den Druck komprimiert wird, der sich aus der ersten Stufe der Druckverringerung ergibt, und daß dieser Dampf dem Erststufen-Druckverringerungsprodukt hinzugefügt wird, während die mit öl angereicherten Rückstände mit dem mittleren Druck abgezogen werden.. Verfahren nach Anspruch 33, d a d u r c h gekennzeichnet , daß eine dritte Druckverringerungsstufe durchgeführt wird, die den Schritt der Verringerung des Druckes der ölangereicherten Rückstände auf einen Druck umfaßt, der dem Umgebungsdruck angenähert ist, daß der Schritt des Trennens das Abziehen im wesentlichen des gesamten restlichen Extraktionsmittel-Dampfes zur Erzeugung eines im wesentlichen extraktionsmittelfreien Öls, die Kompression des abgezogenen Extraktionsmittel-Dampfes auf im wesentlichen den Druck, der sich aus der zweiten Stufe der Druckverringerung ergibt, und der Hinzufügung des Extraktionsmittel-Dampfes zu dem Zweitstufen-Druckverringerungsprodukt umfaßt, wobei das extraktionsmittelfreie öl abgezogen wird.35· Verfahren nach Anspruch 3^·, dadurch gekennzeichnet , daß die mineralischen Feststoffe durch Bohrklein in einem Bohrschlamm auf ölbasis gebildet sind.36« Verfahren nach Anspruch 35, gekenn ζ eichnet durch die Schritte der Bildung einer pumpbaren Aufschlämmung aus den öl enthaltenden mineralischen Peststoffen mit einer Aufschlämmflüssigkeit und des Pumpens der Aufschlämmung in das Druckgefäß.37· Verfahren nach Anspruch 36, gekennzeichnet durch den Schritt der Entfernung von zumindest einem (Peil der Aufschlämmflüssigkeit von den öl enthaltenden Peststoffen, nachdem sie dasDruckgefäß erreichen und bevor der Schritt des Inbe rührungbringens durchgeführt wird.38. Verfahren nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufschlämmflüssigkeit Öl ist.39· Verfahren nach Anspruch 3^-» dadurch gekennzeichnet, daß das Extraktionsmittel Kohlendioxid ist und daß der Druck des Kohlendioxids in dem öl lösenden Zustand ungefähr 150 at, ungefähr 60 at, ungefähr 20 at und ungefähr 1,3 at nach der ersten, zweiten bzw. dritten Stufe der Druckverringerung ist.System zur Entfernung organischer Verunreinigungen unter Einschluß von öl aus teilchenförmigen mineralischen Feststoffen mit hohem organischem Anteil, gekennzeichnet durch die folgende Kombination:(a) Druckgefäßeinrichtungen, die so angeordnet sind, daß sie einen Kontakt zwischen eine organische Verunreinigung enthaltenden teilchenförmigen mineralischen Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil mit einem Extraktionsmittel für die Verunreinigung bewirken, wobei das Extraktionsmittel ein Gas ist, das unter derartigen Druck- und Temperaturbedingungen gehalten wird, daß es in einen flüssigen, die Verunreinigung lösenden Zustand umgewandelt wird, ,(b) Extraktionsmittel-Zufuhreinrichtungen zur Lieferung des Extraktionsmittels in dem genannten flüssigen lösenden Zustand,(c) Einrichtungen zum Zirkulieren des Extraktionsmittels in dem flüssigen lösenden Zustand durch die Druckgefäßeinrichtungen zur Bildung eines ausströmenden Mediums, das die Verunreinigung enthält,(d) Druckverringerungseinrichtungen zur Verringerung des Druckes des ausströmenden Mediums zur Bildung von zwei Phasen, die eine das Extraktionsmittel enthaltende Dampfphase und eine die Verunreinigung enthaltende flüssige Phase umfassen,« Λ* ββ «(β) Trenneinrichtungen zur Trennung der Dampfphase und der flüssigen Phase und(f) Einrichtungen zum Abziehen der im wesentlichen verunreinigungsfreien Feststoffe von den Druckgefäßeinrichtungen zur Beseitigung der Feststoffe.41. System nach Anspruch 40, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Entfernung des restlichen ausströmenden Mediums aus den Druckgefäßeinrichtungen.42» System nach Anspruch 4-1, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen zur Beseitigung des restlichen ausströmenden Mediums aus den Druckgefäßeinrichtungen Einrichtungen zum Pressen eines Wasserkolbens nach oben hin durch die Druckgefäßeinrichtungen hindurch, die die im wesentlichen verunreinigungsfreien Feststoffe enthalten.43. System nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen zum Abziehen der im wesentlichen verunreinigungsfreien Feststoffe aus den Druckgefäßeinrichtungen Einrichtungen zum Hindurchleiten eines Wasserstromes durch die Druckgefäßeinrichtungen mit einer ausreichenden Kraft umfassen, um die Feststoffe aus dem Gefäß auszutragen.System nach Anspruch 43, gekennzeichnet durch Einrichtungen zum Verdichten der im wesentlichen verunreinigungsfreien Feststoffe in Ziegel oder dergleichen.- 6ο "4-5- System nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet , daß die Druckverringerungseinrichtungen abgestuft sind, daß die erste Stufe derart angeordnet ist, daß der Druck auf einen Wert verringert ist,· der gerade unter dem Wert liegt, bei dem sich die genannten zwei Phasen bilden, und daß die Trenneinrichtungen folgende Teile umfassen:(a) Verdampfereinrichtungen mit einer Destillationszone und einer Erwärmungszone,(b) Einrichtungen zum Komprimieren des Extraktionsmittel-Dampfes, der von der Destillationszone abgezogen wird,und zum Hindurchleiten des komprimierten Dampfes durch indirekte Wärmetauschereinrichtungen mit der flüssigen Phase in der Erwärmungszone,(c) mit den Wärmetauschereinrichtungen in Strömungsmittelverbindung stehende Ubertragungsleitungseinrichtungen, die die Extraktionsmittel-Zufuhreinrichtungen bilden, und(d) Einrichtungen zum Abziehen der die Verunreinigung enthaltenden Rückstände aus der Erwärmungszone.46. System nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet , daß eine Zweitstufen-Druckverringerungseinrichtung vorgesehen ist, die so angeordnet ist, daß der Druck der von der Erwärmungszone abgezogenen, die Verunreinigung enthaltenden Rückstände auf einen mittleren Wert verringert wird, und daß die Trenneinrichtungen folgende Teile umfassen:(a) einen mittleren Druck aufweisende Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen,(b) Einrichtungen zur Komprimierung des von den Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen abgezogenen Extraktionsmittel-Dampfes und zur Zurückführung des komprimierten Dampfes an die Verdampfereinrichtungen und(c) Einrichtungen zum Abziehen von mit Verunreinigungen angereicherten Rückständen aus den einen mittleren Druck aufweisenden Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen.47. System nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet , daß drittstufige Druckverringerungseinrichtungen vorgesehen sind, die so ausgebildet sind, daß der Druck der mit Verunreinigungen angereicherten Rückstände, die von den einen mittleren Druck aufweisenden Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen abgezogen werden, auf einen Druck verringert wird, der dem Umgebungsdruck angenähert ist, und daß die Trenneinrichtungen folgende Teileaufweisen:( a) Mederdruck-Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen,(b) Einrichtungen zur Komprimierung des von den Eederdruck-Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen abgezogenen Exbraktionsmittel-Dampfes und zur Rückführung des komprimierten Dampfes an die einen mittleren Druck aufweisenden Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen, und(c) Einrichtungen zum Abziehen der im wesentlichen extraktionsmittelfreien Verunreinigungen von den Niederdruck-Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen.4-8. System nach Anspruch 40, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Überführung der mineralischen Feststoffe an die Druckgefäßeinrichtungen.4-9. System nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet , daß die Verunreinigung öl ist und daß die mineralischen Feststoffe Bohrklein in einem Bohrschlamm sind und daß das System Einrichtungen zur Trennung des Bohrkleins von dem Bohrschlamm vor der Zuführung an die Druckgefäßeinrichtungen getrennt wird.50. System nach Anspruch 4-9, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Zerkleinerungdes Bohrkleins nach der Trennung von dem Bohrschlamm.51· System nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen zur tiberführung der mineralischen Feststoffe an die Druckgefäßeinrichtungen Aufschlämmung-Bildungs-Einrichtungen zur Bildung einer pumpbaren Aufschlämmung aus den die Verunreinigung enthaltenden mineralischen Feststoffen und einer Aufschlämmflüssigkeit und Pumpeinrichtungen zur Überführung der Aufschlämmung von den Aufschlämmungs-Bildungs-Einrichtungen an die Dnickgefäßeinrichtungen umfassen.52. System nach Anspruch 51? gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Einstellung der Temperatur der Aufschlämmung ungefähr auf die Temperatur des sich im flüssigen lösenden Zustand befindenden Extraktionsmittels.53. System nach Anspruch 51» gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Entfernung überschüssiger AufSchlämmflüssigkeit aus den Druckgefäßeinrichtungen vor der Zirkulation des Extraktionsmittels.54. System nach Anspruch 51» dadurch gekennzeichnet , daß die mineralischen Peststoffe durch Bohrklein in einem Bohrschlamm auf ölbasis gebildet sind, während die Aufschlammflüssigkeit öl ist, daß die Druckverringerungseinrichtungen gestuft ausgebildet sind, daß die erste Stufe der Druckverringerungseinrichtungen so ausgebildet ist, daß der Druck auf einen Wert gerade unterhalb des Wertes verringert wird, bei dem sich die genannten zwei Phasen bilden, und daß die Trenneinrichtungen folgende Teile umfassen:(a) Verdampfereinrichtungen mit einer Destillationszone und einer Erwärmungszone,(b) Einrichtungen zur Kompression des von der Destillationszone abgezogenen Extraktionsmittel-Dampfes und zur Zirkulation des komprimierten Dampfes in indirekten warmetauschereinrichtungen mit der flüssigen Phase in der Erwärmungszone,(c) mit den Wärraetauschereinrichtungen in Strömungsmittelverbindung stehende Übertragungsleitungseinrichtungen, die die Extraktionsmittel-Zufuhreinrichtungen bilden, und(d) Einrichtungen zum Abziehen der öl enthaltenden Rückstände aus der Erwärmungszone.55· System nach Anspruch 54? gekennzeichnet durch eine eine zweite Stufe bildende Druckverringerungseinrichtuns» die so ausgebildet ist, daß der Druck der von der Erwärmungszone abgezogenen öl enthaltenden Rückstände auf einen mittleren Druck verringert wird und daß die Trenneinrichtungen folgende Teile umfassen:(a) Mitteldruck-Verdampfungs-Ausgleichstankeinrichtungen,(b) Einrichtungen zum Komprimieren des von den Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen abgezogenen Exfcraktionsmittel-Dampfes und zur Rückführung des komprimierten Dampfes an die Verdampfereinrichtungen, und(c) Einrichtungen zum Abziehen von mit öl angereicherten Rückständen aus den Mitteldruck-Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen.56. System nach Anspruch 55» dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Stufe bildende Druckverringerungseinrichtungen vorgesehen sind, die derart ausgebildet sind, daß sie den Druck der mit öl angereicherten Rückstände, die von den Mitteldruck-Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen abgezogen werden, auf einen Druck verringern, der dem Umgebungsdruck angenähert ist, und daß die Trenneinrichtungen folgende Teile umfassen:(a) Niederdruck-Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen,(b) Einrichtungen zum Komprimieren des von den Niederdruck-Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen abgezogenen Extraktionsmittel-Dampfes und zur
Rückführung des komprimierten Dampfes an die Mitteldruck-Verdarapfer-Ausgleichstankeinrichtungen und(c) Einrichtungen zum Abziehen von im wesentlichen extraktionsmittelfreiem öl von den Niederdruck-Verdampfer-Ausgleichstankeinrichtungen.57· System nach Anspruch 56, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Rückführung von zumindest einem Teil des extraktionsraittelfreien Öls an die die Aufschlämmung bildenden Einrichtungen.; Patentanwälte ■: ." β : " .: · 1"UHpI.-Ing. Curt Wallach32^1317 Europäische Patentvertreter "' "" ""Cfol.- I ng. 6 Ü nther KochEuropean Patent Attorneys Dipl.-Phys. Dr.TinO Haibachj - Dipl.-!ng. Rainer FeldkampD-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 ■ Telefon (0 89) 2 60 80 78 · Telex 5 29 513 wakai dP 32 41 317.3 Datum: 16 · Dezember 1982CRITICAL FLUID SYSTEMS, INC. Unser Zeichen: 17 588 PCT/DE - Fk/grÜbersetzung der mit der Eingabe vom 2. September 1982 eingereichten abgeänderten Patentansprüche der PCT-Anmeldung
PCT/US 82/00501• θ β6. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die mineralischen Feststoffe durch Ölbohrschacht-Bohrklein gebildet sind.7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bohrklein in einem Bohrschlamm auf Wasserbasis enthalten ist und daß die Verunreinigung durch einen Borhschlamm-Zusatz gebildet ist.8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verunreinigung öl enthält.9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bohrklein in einem Bohrschlamm auf ölbasis enthalten ist.12. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verunreinigung durch öl gebildet ist und daß die mineralischen Feststoffe Sand sind.13. Verfahren zur Entfernung von öl aus teilchenförmigen mineralischen Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:(a) in Berührungbringen der mineralischen Feststoffe mit hohem anorganischem Anteil in einem Druckgefäß mit einem Extraktionsmittel, das ein Gas ist, das sich unter einem derartigen Druck und einer derartigen Temperatur befindet, daß das Gas in einen flüssigen öllösenden Zustand umgewandelt wird, so daß das Öl in dem Extraktionsmittel gelöst wird und ein ausströmendes Medium gebildet wird, das eine Extraktionsmittel-Öllösung enthält,(b) Trennen des ausströmenden Mediums von den resultierenden im wesentlichen ölfreien mineralischen Feststoffen,(c) ausreichende Verringerung des Druckes des ausströmenden Mediums, um das Extraktionsmittel für das Öl nichtlösend zu machen und ein Zweiphasen-Druckverringerungsprodukt von Öl und Extraktionsmittel für die erneute Verwendung zu bilden.-Ιο--15. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch den Schritt der Trennung des Bohrkleins von dem Bohrschlamm vor dem Schritt des Inberührungbringens.16. Verfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch den Schritt der Zerkleinerung des Bohrkleins nach dem Trennschritt und vor dem Schritt des Inberührungbringens.17. Verfahren nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch den Schritt des Beseitigens des resultierenden im wesentlichen ölfreien Bohrkleins.18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren auf einer schwimmenden Ölbohrplattform ausgeführt wird und daß der Schritt des Beseitigens das überbordleiten des ölfreien Bohrkleins einschließt.19. Verfahren nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch den Schritt der Verdichtung des ölfreien Bohrkleins vor dem überbordleiten.20. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas Kohlenstoffdioxyd bei einem Druck zwischen ungefähr 50 und ungefähr 220 Atmosphären und bei einer Temperatur zwischen ungefähr 150C und ungefähr 15O0C ist.21. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas Propan bei einem Druck zwischen ungefähr 8 und ungefähr 220 Atmosphären und bei einer Temperatur zwischen ungefähr 15 C und ungefähr 15O0C ist.22. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas Dichlordifluormethan bei einem Druck zwischen ungefähr 4,8 und ungefähr 220 Atmosphären und einer Temperatur zwischen ungefähr 150C und ungefähr 15O0C ist.23· Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt des Inberührungbringens der mineralischen Feststoffe mit dem Extraktionsmittel den Schritt des Umlaufenlassens des Extraktionsmittels durch das Druckgefäß umfaßt, bis die mineralischen Feststoffe im wesentlichen verunreinigungsfrei sind, und daß der Schritt der Trennung des restlichen ausströmenden Mediums aus den im wesentlichen ölfreien mineralischen Feststoffen das Her-. auspressen des verbleibenden Extraktionsmittels aus dem Gefäß mit einem Wasserkolben einschließt.24. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die Schritte der Ausbildung einer pumpbaren Aufschlämmung aus einer Aufschlämmflüssigkeit mit den die Verunreinigung enthaltenden mineralischen Feststoffen und des Pumpens der Aufschlämmung in das Druckgefäß.25. Verfahren nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch den Schritt der Erwärmung der Aufschlämmung auf eine Temperatur, die der angenähert ist, mit der das Extraktionsmittel bei dem Schritt des Inberührungbringens verwendet wird.-JlTZ26. Verfahren nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch den Schritt der Entfernung zumindest eines Teils der Aufschlämmflüssigkeit von den die Verunreinigung enthaltenden Feststoffen,nach dem diese das Druckgefäß erreicht haben und vor dem Schritt des Inberührungbringens.27. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die mineralischen Feststoffe durch Bohrklein in einem Bohrschlamm auf ölbasis gebildet sind und daß das Verfahren den Schritt der Trennung des Bohrkleins von dem Bohrschlamm vor der Herstellung der pumpbaren Aufschlämmung einschließt.28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die AufSchlämmflüssigkeit öl ist. :29. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verunreinigung durch Öl gebildet ist und daß der Schritt der Verringerung des Druckes des kombinierten ausströmenden Mediums in einer Vielzahl von Stufen durchgeführt wird.* » 9 Λ t«Aft« ββ * 9 *♦ Oft«30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Druckverringerungsstufe die Verringerung des Druckes des kombinierten ausströmenden Mediums auf einen Druck umfaßt, der gerade ausreicht, um ein zweiphasiges Erststufen-Druckverringerungsprodukt zu bilden, und daß der Schritt der Trennung dieser zweiphasigen Erststufen-Druckverringerungsprodukte die folgenden Schritte umfaßt:(a) Destillation des zweiphasigen Produktes zur Entfernung des Extraktionsmittels als Dampf und zur Bildung einer Rückstandsfraktion, die das Öl enthält,(b) Kompression des Extraktionsmitteldampfes im wesentlichen auf den Druck, der erforderlich ist, um es in einen flüssigen öllösenden Zustand zurückzuverwandeln und um ein erwärmtes wieder komprimiertes Fraktionsmittel zu schaffen,(c) Durchführung eines indirekten Wärmetausches zwischen dem wieder komprimierten Extraktionsmittel und der Rückstandsfraktion zur Gewinnung der thermischen Energie für den Destilla-j tionsschritt und(d) Ableiten der ölenthaltenden Rückstände.31. Verfahren nach Anspruch 30, gekennzeichnet durch den Schritt der Kondensation eines Teils des Extraktionsmittels vor dem Komprimieren und der Verwendung des resultierenden Kondensates als Rückflußflüssigkeit bei der Destillation.40. System zur Entfernung von organischen Verunreinigungen unter Einschluß von öl aus teilchenförmigen mineralischen Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil, gekennzeichnet durch die folgende Kombination:(a) Druckgefäßeinrichtungen, die so angeordnet sind, daß sie einen Kontakt zwischen eine anorganische Verunreinigung enthaltenden teilchenförmigen mineralischen Feststoffen mit hohem anorganischem Anteil und einem Ext.raktionsmittel für die Verunreinigung bewirken, wobei das Extraktionsmittel unter Umgebungsbedingungen ein Gas ist, das während des gesamten Inberührungbringens mit den Feststoffen unter derartigen Druck- und Temperaturbedingungen gehalten wird, daß es in einen flüssigen, die Verunreinigung lösenden Zustand umgewandelt ist,(b) Extraktionsmittel-Zuführeinrichtungen zur Zuführung des Extraktionsmittels in den flüssigen lösenden Zustand,(c) Einrichtungen zum Inumlaufbringen des Extraktionsmittels ,in den flüssigen lösenden Zustand durch die Druckgefäßeinrichtungen und in Berührung mit den Feststoffen, so daß ein im wesentlichen einphasiges ausströmendes Medium gebildet wird, das die Verunreinigung enthält,(d) Einrichtungen zur Beseitigung des restlichen ausströmenden Mediums aus den Druckgefäßeinrichtungen in Form eines im wesentlichen einphasigen restlichen ausströmenden Mediums und zur Kombination des restlichen ausströmenden Mediums mit dem primären ausströmenden Medium,(e) Druckverringerungseinrichtungen zur Verringerung des Druckes des resultierenden kombinierten, imwesentlichen einphasigen ausströmenden Mediums zur Bildung von zwei trennbaren Phasen, die eine das Extraktionsmittel enthaltende Dampfphase und eine flüssige Phase umfaßt, die die Verunreinigung enthält,(f) Trenneinrichtungen zur Trennung der Dampfphase und der flüssigen Phase und(g) Einrichtungen zur Entfernung der im wesentlichen verunreinigungsfreien Feststoffe aus den Druckgefäßeinrichtungen zur Beseitigung der Feststoffe.42. System nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Entfernung des restlichen ausströmenden Mediums aus den Druckgefäßeinrichtungen Einrichtungen zum Einpressen eines Wasserkolbens nach oben durch die Druckgefäßeinrichtungen umfassen, wodurch die im wesentlichen verunreinigungsfreien Feststoffe gewonnen werden.43· System nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Entfernen der im wesentlichen verunreinigungsfreien Feststoffe aus den Druckgefäßeinrichtungen Einrichtungen zum Hindurchleiten eines Wasserstromes durch die Druckgefäßeinrichtungen mit ausreichender Kraft umfassen, damit die Feststoffe aus den Druckgefäßeinrichtungen herausbewegt werden.44. System nach Anspruch 43, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Verdichtung der im wesentlichen verunreinigungsfreien Feststoffe in Ziegel oder dergleichen..45. System nach Anspruch '40, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckverringerungseinrichtung in Stufen unterteilt ist, daß die erste Stufe dieser Stufen so angeordnet ist, daß der Druck auf einen Wert . gerade unterhalb des Wertes verringert ist, bei dem sich die beiden trennbaren Phasen bilden, daß(a) Verdampfereinrichtungen mit einer Destillationszone und einer Erwärmungszone vorgesehen sind,(b) daß Einrichtungen zur Kompression des von der Destillationszone abgeleiteten Extraktionsmitteldampfes und zum Hindurchleiten des komprimierten Dampfes durch indirekte Wärmetauschereinrichtungen in der flüssigen Phase in der Erwärmungszone vorgesehen sind,(c) daß Übertragungsleitungseinrichtungen, die in Strömungsmittelverbindung mit den Wärmetauschereinrichtungen stehen, die Extraktionsmittel-Zufuhreinrichtungen bilden, und(d) daß Einrichtungen zur Ableitung der die Verunreinigung enthaltenden Rückstände aus der Erwärmungszone vorgesehen sind.53. System nach Anspruch 51, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Entfernung überschüssiger Aufschlämmflüssigkeit aus den Druckgefäßeinrichtungen vor dem Hindurchleiten des Extraktionsmittels.54. System nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß die mineralischen Feststoffe durch Bohrklein in einem Bohrschlamm auf Ölbasis gebildet sind und die Aufschlämmflüssigkeit Öl ist, daß die Druckverringerungseinrichtung in Stufen unterteilt ist, von denen die erste Stufe so ausgebildet ist, daß der Druck auf einen Wert gerade unterhalb des Wertes verringert ist, bei dem sich die beiden trennbaren Phasen bilden, und daß die Trenneinrichtungen folgende Teile umfassen:(a) Verdampfereinrichtungen mit einer Destillationszone und einer Erwärmungszone,(b) Einrichtungen zur Kompression des Extraktionsmitteldampfes, der von der Destillationszone abgeleitet wird und zum Hindurchleiten des komprimierten Dampfes durch indirekte Wärmetauschereinrichtungen in der flüssigen Phase in der Erwärmungszone,(c) übertragungsleitungseinrichtungen, die in Strömungsmittelverbindung mit den Wärmetauschereinrichtungen stehen und die Extraktionsmittel-Zufuhreinrichtungen bilden, und(d) Einrichtungen zur Ableitung der ölenthaltenden Rückstände aus der Erwärmungszone.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/255,037 US4434028A (en) | 1981-04-17 | 1981-04-17 | Apparatus for removing organic contaminants from inorganic-rich mineral solids |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3241317T1 true DE3241317T1 (de) | 1984-09-20 |
Family
ID=22966576
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823241317 Withdrawn DE3241317T1 (de) | 1981-04-17 | 1982-04-19 | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von organischen Verunreinigungen aus mineralischen Feststoffen mit hohem organischem Anteil |
DE8282901692T Expired DE3279302D1 (en) | 1981-04-17 | 1982-04-19 | Method and apparatus for removing organic contaminants from inorganic-rich minerals solids |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8282901692T Expired DE3279302D1 (en) | 1981-04-17 | 1982-04-19 | Method and apparatus for removing organic contaminants from inorganic-rich minerals solids |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4434028A (de) |
EP (1) | EP0076849B1 (de) |
JP (1) | JPS58500602A (de) |
BR (1) | BR8207660A (de) |
DE (2) | DE3241317T1 (de) |
GB (1) | GB2110109B (de) |
NL (1) | NL8220184A (de) |
NO (1) | NO165576C (de) |
WO (1) | WO1982003566A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0372761A2 (de) * | 1988-12-02 | 1990-06-13 | The Standard Oil Company | Verfahren zur Abtrennung extrahierbarer organischer Stoffe aus Gemischen, die diese extrahierbaren organischen Stoffe zusammen mit Feststoffen und Wasser enthalten |
Families Citing this family (62)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4552786A (en) * | 1984-10-09 | 1985-11-12 | The Babcock & Wilcox Company | Method for densification of ceramic materials |
JPS61261274A (ja) * | 1985-05-14 | 1986-11-19 | 日本鋼管株式会社 | 粉体の成形方法 |
JPS61287702A (ja) * | 1985-06-17 | 1986-12-18 | 日本鋼管株式会社 | 粉体の成形方法 |
US5028326A (en) * | 1986-09-12 | 1991-07-02 | The Standard Oil Company | Apparatus for separating organic material from sludge |
US5092983A (en) * | 1986-09-12 | 1992-03-03 | The Standard Oil Company | Process for separating extractable organic material from compositions comprising said extractable organic material intermixed with solids and water using a solvent mixture |
US4824555A (en) * | 1987-07-09 | 1989-04-25 | The Standard Oil Company | Extraction of oil from stable oil-water emulsions |
US4885079A (en) * | 1986-09-12 | 1989-12-05 | The Standard Oil Company | Process for separating organic material from particulate solids |
US5005655A (en) * | 1986-12-03 | 1991-04-09 | Conoco Inc. | Partially halogenated ethane solvent removal of oleophylic materials from mineral particles |
US4836302A (en) * | 1986-12-03 | 1989-06-06 | Heilhecker Joe K | Apparatus and method for removing and recovering oil and/or other oil-based drilling mud additives from drill cuttings |
US4842715A (en) * | 1987-12-14 | 1989-06-27 | The Standard Oil Company | Novel technique for rendering oily sludges environmentally acceptable |
US4848918A (en) * | 1988-08-04 | 1989-07-18 | Cf Systems Corporation | Mixing apparatus |
GB2239470B (en) * | 1989-11-28 | 1993-12-15 | Rig Technology Ltd | Cleaning of cuttings from drilling operations |
CA2068997A1 (en) * | 1989-11-28 | 1991-05-29 | Marshall Graham Bailey | Cleaning of cuttings from drilling operations |
US5053082A (en) * | 1990-02-28 | 1991-10-01 | Conoco Inc. | Process and apparatus for cleaning particulate solids |
US5107874A (en) * | 1990-02-28 | 1992-04-28 | Conoco Inc. | Apparatus for cleaning particulate solids |
US5080721A (en) * | 1990-02-28 | 1992-01-14 | Conoco Inc. | Process for cleaning particulate solids |
US5074958A (en) * | 1990-10-12 | 1991-12-24 | Kimberly-Clark Corporation | Method for removing polychlorinated dibenzodioxins and polychlorinated dibenzofurans and stickies from secondary fibers using supercritical propane solvent extraction |
US5369033A (en) * | 1992-01-24 | 1994-11-29 | Hughes Aircraft Company | Supercritical fluid contamination monitor |
US5312549A (en) * | 1993-02-12 | 1994-05-17 | Clean Harbors, Inc. | Method and apparatus for extracting organic liquids from an organic liquid solute/solvent mixture |
US5470377A (en) * | 1993-03-08 | 1995-11-28 | Whitlock; David R. | Separation of solutes in gaseous solvents |
MY111234A (en) * | 1993-09-06 | 1999-09-30 | Merpro Tortek Ltd | Liquid / solid separation. |
US5588947A (en) * | 1994-11-29 | 1996-12-31 | Entact Corporation | Apparatus and method for treating hazardous waste material |
US5711820A (en) * | 1994-12-20 | 1998-01-27 | Allied Signal, Inc. | Method to separate and recover oil and plastic from plastic contaminated with oil |
US5736031A (en) * | 1996-09-26 | 1998-04-07 | Onsite Technology, L.L.C. | Separation of hydrocarbons water/emulsifier mixtures |
US7338563B2 (en) * | 1996-10-16 | 2008-03-04 | Clark Steve L | Process for cleaning hydrocarbons from soils |
US6137026A (en) * | 1997-05-28 | 2000-10-24 | Clark; Steve L. | Zeros bio-dynamics a zero-emission non-thermal process for cleaning hydrocarbon from soils zeros bio-dynamics |
US6066350A (en) | 1997-02-07 | 2000-05-23 | Cargill Incorporated | Method and arrangement for processing cocoa mass |
US6312528B1 (en) | 1997-03-06 | 2001-11-06 | Cri Recycling Service, Inc. | Removal of contaminants from materials |
GB9722367D0 (en) * | 1997-10-24 | 1997-12-17 | Bailey Marshall G | Improvements in and relating to methods and apparatus for the transport and storage of material |
EP1053384A1 (de) * | 1998-02-03 | 2000-11-22 | Cagniard de la Tour AS (CTour) | Reinigung von bohrklein und dazu benntzter apparat |
US6143042A (en) * | 1998-08-19 | 2000-11-07 | Delphi Technologies, Inc. | Method of making films and laminated cell structures |
AU2653800A (en) * | 1999-02-17 | 2000-09-04 | Barry E. Mcintyre | Method and apparatus for cleaning drill cuttings |
US6328118B1 (en) | 1999-03-08 | 2001-12-11 | Halliburton Energy Services, Inc. | Apparatus and methods of separation of materials in an under-balanced drilling operation |
US6234258B1 (en) | 1999-03-08 | 2001-05-22 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of separation of materials in an under-balanced drilling operation |
DE19925502C1 (de) * | 1999-06-04 | 2001-03-01 | Geesthacht Gkss Forschung | Verfahren zur Gewinnung von Öl aus Bohrschlamm und/oder ölhaltigen Bohrschlammfraktionen |
IT1313622B1 (it) * | 1999-09-09 | 2002-09-09 | Enitecnologie Spa | Metodo per la rimozione ed il recupero della componente oleosa dadetriti di perforazione |
MXPA03006909A (es) * | 2001-02-01 | 2005-06-03 | Lobo Liquids Llc | Limpieza de materiales que contienen hidrocarburo con solventes criticos y supercriticos. |
US20030037922A1 (en) * | 2001-08-27 | 2003-02-27 | Apv North America, Inc. | System and method for processing oil-based mud cuttings |
US20040071848A1 (en) * | 2002-10-15 | 2004-04-15 | Cargill Inc. | Process for producing cocoa butter and cocoa powder by liquefied gas extraction |
US7201934B2 (en) * | 2002-10-15 | 2007-04-10 | Cargill, Incorporated | Dispersible cocoa products |
US20040071847A1 (en) * | 2002-10-15 | 2004-04-15 | Cargill, Inc. | Producing cocoa powders with different cocoa butter contents by liquefied gas extraction on substantially the same production line |
ITMI20022708A1 (it) * | 2002-12-20 | 2004-06-21 | Eni Spa | Metodo per la rimozione ed il recupero della componente oleosa |
ITMI20022707A1 (it) * | 2002-12-20 | 2004-06-21 | Eni Spa | Metodo per la rimozione ed il recupero della componente oleosa |
US20050236015A1 (en) * | 2004-04-26 | 2005-10-27 | Halliburton Energy Services, Inc. | Drill cutting deoiling |
US7503406B2 (en) * | 2006-01-27 | 2009-03-17 | Halliburton Energy Services, Inc. | Method for processing drilling cuttings in an oil recovery operation |
US7897050B2 (en) * | 2007-04-12 | 2011-03-01 | Accudyne Systems, Inc. | Dense gas means for extraction of a solute from solids |
AP3930A (en) * | 2009-10-06 | 2016-12-16 | Mi Llc | Method for hydrocarbon removal and recovery from drill cuttings |
US20140231084A1 (en) * | 2011-11-09 | 2014-08-21 | Ramesh Varadaraj | Drill Cuttings Re-Injection |
US20130269933A1 (en) * | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Schlumberger Technology Corporation | Method and apparatus to prepare drill cuttings for petrophysical analysis by infrared spectroscopy and gas sorption |
US20140151271A1 (en) * | 2012-09-28 | 2014-06-05 | Eric Beaird | Apparatus and method for reclaiming contaminated material |
DK2925952T3 (en) * | 2012-11-29 | 2020-04-06 | Mi Llc | Vapor displacement method for hydrocarbon removal and recovery from drill cuttings |
US10018416B2 (en) * | 2012-12-04 | 2018-07-10 | General Electric Company | System and method for removal of liquid from a solids flow |
CN104078388B (zh) * | 2013-03-29 | 2017-04-12 | 细美事有限公司 | 再循环单元以及衬底处理设备 |
US9702372B2 (en) | 2013-12-11 | 2017-07-11 | General Electric Company | System and method for continuous solids slurry depressurization |
US9784121B2 (en) | 2013-12-11 | 2017-10-10 | General Electric Company | System and method for continuous solids slurry depressurization |
GB201602385D0 (en) * | 2016-02-10 | 2016-03-23 | Univ Kwazulu Natal | Supercritical extraction process |
US11268914B2 (en) | 2017-01-13 | 2022-03-08 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Super-stages and methods of configuring super-stages for fracturing downhole earth formations |
US10151674B2 (en) * | 2017-01-19 | 2018-12-11 | Schlumberger Technology Corporation | Oil-based mud drill cutting cleaning for infrared spectroscopy |
CA3005100C (en) | 2017-05-16 | 2024-02-06 | Recover Energy Services Inc. | Solvent blend processes and products |
GB2578406B (en) * | 2017-10-09 | 2021-12-08 | Halliburton Energy Services Inc | Using a liquefied gas as a centrifuge aid |
CN114904295A (zh) * | 2022-06-14 | 2022-08-16 | 山东明化新材料有限公司 | 一种萃取离心机在树脂生产中高效节能分离回收系统 |
US12098603B2 (en) | 2022-06-21 | 2024-09-24 | Baker Hughes Oilfield Operations Llc | Method and system for managing carbon containing gases |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2152665A (en) | 1934-08-04 | 1939-04-04 | Rosenthal Henry | Oil extraction |
US3177263A (en) | 1960-08-11 | 1965-04-06 | Socony Mobil Oil Co Inc | Concentration of selected aromatic hydrocarbons by extractive evaporation with ammonia |
UST861044I4 (en) * | 1968-01-25 | 1969-04-22 | Best available copy | |
UST861027I4 (en) * | 1968-01-25 | 1969-04-15 | Defensive publication | |
US4040866A (en) * | 1973-10-05 | 1977-08-09 | N L Industries, Inc. | Laundering of oil base mud cuttings |
JPS5410539A (en) * | 1977-06-24 | 1979-01-26 | Matsushita Electric Works Ltd | Door |
-
1981
- 1981-04-17 US US06/255,037 patent/US4434028A/en not_active Expired - Lifetime
-
1982
- 1982-04-19 BR BR8207660A patent/BR8207660A/pt not_active IP Right Cessation
- 1982-04-19 WO PCT/US1982/000501 patent/WO1982003566A1/en active IP Right Grant
- 1982-04-19 GB GB08235200A patent/GB2110109B/en not_active Expired
- 1982-04-19 DE DE19823241317 patent/DE3241317T1/de not_active Withdrawn
- 1982-04-19 NL NL8220184A patent/NL8220184A/nl unknown
- 1982-04-19 DE DE8282901692T patent/DE3279302D1/de not_active Expired
- 1982-04-19 EP EP82901692A patent/EP0076849B1/de not_active Expired
- 1982-04-19 JP JP57501692A patent/JPS58500602A/ja active Granted
- 1982-12-15 NO NO82824218A patent/NO165576C/no unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0372761A2 (de) * | 1988-12-02 | 1990-06-13 | The Standard Oil Company | Verfahren zur Abtrennung extrahierbarer organischer Stoffe aus Gemischen, die diese extrahierbaren organischen Stoffe zusammen mit Feststoffen und Wasser enthalten |
EP0372761A3 (de) * | 1988-12-02 | 1991-07-17 | The Standard Oil Company | Verfahren zur Abtrennung extrahierbarer organischer Stoffe aus Gemischen, die diese extrahierbaren organischen Stoffe zusammen mit Feststoffen und Wasser enthalten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8220184A (nl) | 1983-03-01 |
EP0076849A4 (de) | 1985-04-03 |
EP0076849A1 (de) | 1983-04-20 |
DE3279302D1 (en) | 1989-02-02 |
EP0076849B1 (de) | 1988-12-28 |
BR8207660A (pt) | 1983-03-29 |
NO824218L (no) | 1982-12-15 |
JPS58500602A (ja) | 1983-04-21 |
US4434028A (en) | 1984-02-28 |
WO1982003566A1 (en) | 1982-10-28 |
GB2110109A (en) | 1983-06-15 |
NO165576C (no) | 1991-03-06 |
GB2110109B (en) | 1985-04-17 |
JPH0237202B2 (de) | 1990-08-23 |
NO165576B (no) | 1990-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3241317T1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von organischen Verunreinigungen aus mineralischen Feststoffen mit hohem organischem Anteil | |
DE69029314T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Zweiphasen-Vakuumextraktion von Bodenverunreinigungen | |
US5707673A (en) | Process for extracting lipids and organics from animal and plant matter or organics-containing waste streams | |
DE69926669T2 (de) | System und Verfahren zum Behandeln von Bohr- oder Abdichtungsflüssigkeit | |
DE2839663A1 (de) | Einrichtung und verfahren zur waermebehandlung von organischem kohlenstoffhaltigem material | |
DE2808003C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Bohrspülung | |
DE2127323B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Reinigung eines Fluidstroms durch Adsorption oder Ionenaustausch | |
DE60012547T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur entfernung von lösungsmittelresten | |
DE69208354T2 (de) | Verfahren und vorrichtung für destillation bei überkritischen bedingungen | |
DD201690A5 (de) | Vorrichtung und verfahren zum pumpen einer heissen, erosion bewirkenden aufschlaemmung von kohleteilchen in einer aus kohleteilchen in einer aus kohle hergestellten, mit wasser nicht mischbaren fluessigkeit | |
WO2008116457A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pressen | |
DE2838899A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von abwasserschlamm | |
DE19858507B4 (de) | Verfahren zur Extraktion von Verunreinigungen aus Schüttungen mittels überkritischer Fluide | |
DE69104227T2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen dekontaminierung eines materials, und vorrichtung um das verfahren auszuführen. | |
CN207294540U (zh) | 含油固废物综合处理装置 | |
AT394032B (de) | Einrichtung zum aufbereiten von oelhaltigen schlaemmen | |
DE2709650C2 (de) | ||
DE2541613A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entfettung und/oder reinigung von metallspaenen, schuettguetern, kleinteilen o.dgl. | |
DE3206000A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeit | |
CA1177769A (en) | Method and apparatus for removing organic contaminants from inorganic-rich mineral solids | |
DE2107760A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Filtern | |
EP1272253B1 (de) | Vorrichtung zur abtrennung von ölbestandteilen von schüttungen | |
WO2006117008A1 (de) | Verfahren und probenentnahmevorrichtung zur gewinnung eines wasser- und/oder öl- und/oder gas- und/oder feststoffhaltigen probenmediums aus einem bohrloch | |
DE4201913A1 (de) | Verfahren zum aufbereiten von schlaemmen sowie einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE884675C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von oel- oder fetthaltigen feinkoernigen Materialien mittels fluechtiger Loesungsmittel in kontinuierlichem Arbeitsgang |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CF SYSTEMS CORP., CAMBRIDGE, MASS., US |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |