DE3237807A1 - Verschiebbare leiter - Google Patents

Verschiebbare leiter

Info

Publication number
DE3237807A1
DE3237807A1 DE19823237807 DE3237807A DE3237807A1 DE 3237807 A1 DE3237807 A1 DE 3237807A1 DE 19823237807 DE19823237807 DE 19823237807 DE 3237807 A DE3237807 A DE 3237807A DE 3237807 A1 DE3237807 A1 DE 3237807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
central column
strut
slidable
ladder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823237807
Other languages
English (en)
Other versions
DE3237807C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rund Stahl Bau GmbH
Original Assignee
Patenver Ag 9450 Altstaetten
PATENVER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patenver Ag 9450 Altstaetten, PATENVER AG filed Critical Patenver Ag 9450 Altstaetten
Publication of DE3237807A1 publication Critical patent/DE3237807A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3237807C2 publication Critical patent/DE3237807C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/397Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders characterised by having wheels, rollers, or runners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C9/00Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes
    • E06C9/06Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted
    • E06C9/08Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with rigid longitudinal members
    • E06C9/12Ladders characterised by being permanently attached to fixed structures, e.g. fire escapes movably mounted with rigid longitudinal members laterally displaceable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Verschiebbare Leiter
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine verschiebba,2 Leiter mit mindestens zwei übereinanderliegenden Abstützpunkten, mit einem Traggerüst und mindestens einer Laufschiene,in die die Leiter an ihren oberen Abstützpunkt eingehängt ist.
  • Die Erfindung ist insbesondere zur Verwendung bei Schalungsarbeiten gedacht, wie sie bei Hängegerüsten zum Herstellen von kegelförmigen oder konkav gewölbten Wänden bekannt sind.
  • Bei einem derartigen Hängegerüst sind an einer Mittelsäule oben Träger befestigt, die kegelförmig nach unten ragen.
  • Die Abstände zwischen den Trägern müssen mit Schalbrettern od.dgl. ausgelegt werden.
  • Im allgemeinen erfolgt dieses Auskleiden mittels der Hilfe von auskragenden Arbeitsbühnen.
  • Derartigen Arbeitsbühnen haftet nun der Nachteil an, daß entweder mehrere Arbeitsbühnen notwendig sind, um über die ganze Höhe des Bauwerkes bzw. der Schalung arbeiten zu können, bzw. daß die Arbeitsbühnen mit aufwendigen Mechanismen heb- und senkbar ausgestaltet sein müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Leiter der oben genannten Art zu schaffen, die insbesondere geeignet ist, anstelle oder zusammen mit einer derartigen Arbeitsbühne bei Arbeiten an Hängegerüsten eingesetzt zu werden.
  • Als konkretes Beispiel für die Bauwerke, die mit Gerüsten, bei denen die verschiebbare Leiter gemäß der Erfindung optimal einsetzbar ist, sollen noch Silos und Faultürme oder Faulbehälter genannt werden.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch erreicht, daß das Traggerüst von einer Mittelsäule bzw. einem Mittelsälengerüst gebildet wird, um die bzw. um das oben die Laufschiene in einen geschlossenen Ring verläuft, und daß sich die Leiter an ihrem unteren Abstützpunkt über eine Zwischenstrebe oder Zwischenstreben ebenfalls an der Mittelsäule bzw. am Mittelsäulengerüst abstützt,oder an einer ringförmigen Konsole.
  • Die Konsole kann sich wiederum mittels der Streben an der Mittelsäule abstützen, kann aber auch am Boden oder an anderen Teilen des Hängegerüstes auflagern.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die Leiter unten mit mindestens einer Rolle versehen ist, mittels der sie auf der Konsole abrollt. Durch dieses Ausführungsbeispiel kann die Leiter entlang der ringförmigen Konsole verschoben werden und bestreicht somit den ganzen Innenmantel des Kegels, der vom Gerüst gebildet wird.
  • Weiters ist vorteilhaft vorgesehen, daß die Rolle in einer an der Leiter winkelverstellbaren Halterung gehalten ist.
  • Dadurch kann der Winkel zwischen Laufrolle und der Leiter der jeweiligen Neigung der Leiter angepaßt werden, die wiederum in Abhängigkeit von der Neigung der Streben des Gerüstes gewählt werden kann.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die Konsole auf der Mittelsäule bzw. am Mittelsäulengerüst höhenverstellbar ist.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem auf die doch relativ aufwendige ringförmige Konsole, die auf auskragenden Stützen an der Mittelsäule befestigt sein kann, verzichtet wird, sieht vor, daß eine an der Leiter am unteren Abstützpunkt drehbar angelenkte Strebe, die sich an einer unteren Ringschiene auf der Mittelsäule bzw. am Mittelsäulengerüst abstützt, vorgesehen ist.
  • Weiters ist vorteilhaft vorgesehen, daß die ringförmige Lauf schiene auf der Mittelsäule bzw. auf dem Mittelsäulengerüst höhenverstellbar ist. Durch Verschieben entweder der oberen oder der unteren ringförmigen Laufschiene, oder beider zusammen, ist sowohl die Neigung der Leiter als auch deren Position in der Höhe bestimmbar.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel sieht vor, daß die Strebe vor dem unteren Ende der Leiter an dieser angelenkt ist.
  • Dieses Ausführungsbeispiel hat den Vorteil, daß erstens kürzere Streben verwendet werden können und daß zweitens ein Durchbiegen der Leiter verhindert werden kann. Es ist zu beachten, daß die Leiter relativ leicht sein soll und nicht unbegrenzt Verstrebunyen, die die nötige Steifigkeit gewährleisten würden, angebracht werden können.
  • Dieses Ausführungsbeispiel wird noch dadurch verbessert, wenn eine zusätzliche Zusatzstrebe an der urteren Ringschiene drehbar gelagert wird, die zusammen mit der ersten Strebe die Leiter abstützt, sodaß sich an der Leiter zwei Abstützpunkte ergeben, Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrieben, ohne daß die Erfindung auf dieses AusführungsbQispiel eingeschränkt sein soll.
  • Die Fig. 1 zeigt schematisch ein Schaubild eines Hängegerüstes mit einer erfindungsgemäßen Leiter, die Fig. 2 und 3 zeigen schematisch Seitenansichten der Leiter mit verschiedenen Abstützungen, die Fig. 4 zeigt den Ausschnitt der Leiter am unteren Ende bei der Abstützung an einer Ringkonsole, die Fig. 5 zeigt sc'hemtic1t eine Seitenansicht einer Stufe der Leiter und die Fig 6 zeigt schematisch eine Draufsicht auf den oberen Einhängebereich der Leiter.
  • Es ist zu erwähnen, daß auf die Mittel, mittels denen die obere Laufschiene, in die die Leiter eingehängt ist, sowie die untere Ringschiene und die ringförmige Konsole gehoben und gesenkt werden, nicht eingegangen wird, da hier durchaus übliche Hub- und Senkvorrichtungen, wie beispielsweise Kettentrieb, Winden, Hydraulikzylinder usw. zur Anwendung gelangen können.
  • Die Fig. 1 zeigt ein Hängegerüst, das einen Fachwerkkegel bildet, wobei das Hängegerüst eine Mittelsäule 1 aufweist und oben daran sich kegelförmig ausbreitende Träger 2.
  • Zwischen den Trägern 2 sollen Schaibretter befestigt werden.
  • Bei einem derartigen Hängegerüst kommt nun die erfindungsgemäße Leiter 3 zur Anwendung. Die erfindungsgemäße Leiter 3 ist an einer oberen ringförmigen Laufschiene 4 befestigt, bzw. in diese eingehängt. Die Laufschiene 4 ist ebenso wie die Träger 2 an der Mittelsäule 1 befestigt und auf dieser vorzugsweise heb- und senkbar.
  • Unten stützt sich die Schiene 3 über eine Rolle 5 an der ringEörmigen Konsole 6 ab. Die ringförmige Konsole 6 ist ebenso mittels Streben 7 an der Mittelsäule 1 abgestützt.
  • Es ist selbstverständlich, daß je nach Belastung der Leiter 3 die Anzahl der Abstützrollen 5 gewählt wird; vorteilhaft haben sich zwei und vier Rollen, die in einer Reihe angeordnet sind, ergeben.
  • Mittels der Rollen 5 ist nun die Leiter 3 frei u die Mittelsäule 1 herum auf der ringförmigen Konsole 6 drehbar und das mit den Arbeiten am Gerüst beschäftigte Personal kann jede Stelle des Gerüstes von der Leiter 3 aus erreichen.
  • Wie aus der Fig. 4 ersichtlich, sind die Rollen 5 auf flaltestützen 8 gelagert, deren Länge einstellbar ist und somit die Höhe des Abstandes zwischen dem unteren Leiterende und der Rolle 5 und weiteres sind die Stützen 8 in bezug auf die Leiter 3 winkelverstellbar, sodaß, wenn die ringförmige Konsole 6 oder die Laufschiene 4 angehoben oder abgesenkt wird, der Winkel zwischen Leiter 3 und Tragstütze 8 einstellbar ist, sodaß die Rolle 5 immer senkrecht auf der Ringkonsole 6 aufliegt.
  • Falls gewünscht, kann in das untere Ende der Leiter 3, die durch die Ausyestaltung der Stufen eine Stiege bildet, eine übliche kleine Leiter mit Sprossen eingehängt werden, um den Abstand zwischen dem unteren Leiterende der Leiter 3 und der Ringkonsole 6 zu überbrücken.
  • Die Fig. 5 zeigt eine Stufe 9 de Leiter 3, wobei die horizontale Stüfenplatte 1C der Leiter mittels eines Gelenkes 11 an der Leiter 3 befestigt ist und die vertikale Stütze 12 austauschbar bzw. verkürz- oder verlängerbar ist, sodaß auch'die horizontale Stufenplatte 10 bei Veränderung der Winkeliage der Leiter 3 einstellbar ist.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 2 und 3, kann auf eine Ringkonsole 6 verzichtet werden.
  • Die Leiter, 3 stütz-t sich in diesen Ausführungsbeispielen unten an einer unteren Ringschiene 13 ab, die ebenfalls auf der Mittelsäule 1, vorzugsweise heb- und senkbar, befestigt ist.
  • Hier soll noch einmal darauf hingewiesen werden, dan selbstverständlich die Mittelsäule 1 nicht nur von einer einzigen Saule gebildet werden kann, sondern ch von einem Sulenyerüst. Wesentlich ist, daß die Leiter 3 um die Saule 1 bzw.
  • um das Säulengerüst um 360° drehbar ist.
  • Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 ist eine Strebe 14 vorgesehen, die sich einerseits an der Ringschiene 13 und andererseits im mittleren Bereich der Leiter 3 abstützt.
  • Der Abstützpunkt 15 ist vorzugsweise versetzbar, ebenso ist vorteilhaft vorgesehen, daß die Länge der Strebe 14 variierbar ist. Dadurch, daß der Abstützpunkt 15 nicht am unteren Ende der Leiter 3, sondern sich in deren mittlerem Bereich befindet, kann einerseits die Strebe 14 kürzer gewählt werden, andererseits ergibt sich durch den kurzeren Abstand zwischen den oberen und den unteren Abstützpunkten eine bessere Knickfestigkeit der Leiter.
  • Für besonders starke Beanspruchungen kann zusätzlich zur Strebe 14 eine Zusatzstrebe 16 vorgesehen sein, die sich ebenso an der unteren Ringschiene 13 abstützt und deren Abstützende 17 sich mit Abstand zum Abstützende 15 der Strebe 14 befindet. Saulenseitig fallen die Abstützenden der Strebe 14 und der Zusatzstrebe 16 zusammen.
  • An ihrem oberen Ende ist die Leiter 3 vorteilhaft mit Rollen 18 versehen, mittels denen sie an der Laufschiene 4 abrollen kann. Ebenso sind an den Enden der Strebe 14 und der Zusatzstreben 16 Rollen 19 vorgesehen, bzw. eine Rolle 19, an der die Strebe 14 und die Zusatzstrebe 16 über eine Halterung gemeinsam auf lasten und mittels der sie am Laufring 13 abrollen.
  • Gegebenenfalls können Arretiereinrichtungen vorgesehen sein, die ein ungewolltes Verschieben der Leiter 3 verhindern, so daß die notwendige Stabilität während der Arbeiten gegeben ist.
  • Ebenso ist zu erwähnen, daß sowohl die Strebe 14 als auch die Zusatzstrebe 16 verlängerbar und verkürzbar ausgeführt sein können, daß es aber unter Umständen ausreicht, wenn eine Strebe, beispielsweise die Strebe 14, mit unveranderbarer Länge ausgeführt ist, während die Zusatzstrebe 16 den bei der Wìnkelverstellung der Leiter 3 sich ergebenden unterschiedlichen Längen zwischen dem Abstützpunkt 17 und der Ringschiene 13 angepaßt werden kann.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : 1Verschiebbare Leiter mit mindestens zwei übereinanderlieyenden Åbstützpun'.sten, mit einem Traggerüst und mindestens einer Laufschiene, in die die Leiter an ihren oberen Abstützpunkt eingehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggerüst von einer Mittelsäule (1) bzw. einem Mittelsäuiengerüst gebildet wird, um die bzw.
    um das oben die Laufschiene (4) in einen geschlqssenen Ring verläuft, und daß sich die Leiter (3) an ihrem unteren Abstützpunkt über eine Zwischenstrebe (3) oder Zwischenstreben (3) ebenfalls an der Mittelsäule (1) bzw am Mittelsäulengerüst abstützt, oder an einer ringförmigen Konsole (6).
  2. 2. Verschiebbare Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (3) unten mit mindestens einer Rolle (5) versehen ist, mittels der sie auf der Konsole.
    (5) abrollt.
  3. 3. Verschiebbare Leiter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (5) in einer an der Leiter (3) winkelverstellbaren Halterung (8) gehalten ist.
  4. 4. Verschiebbare Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (6) auf der Mittelsäule (1) bzw. am Mittelsäulengerüst höhenverstellbar ist.
  5. 5. Verschiebbare Leiter nach-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Laufschiene (4) auf der Mittelsäule (1) bzw. auf dem Mittelsäulengerüst höhenverstellbar ist.
  6. 6. Verschiebbare Leiter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an der Leiter (3) am unteren Abstützpunkt drehbar angelenkte Strebe (4), die sich an einer unteren Ringschiene (13) auf der tlittelsaule (1) bzw. am Mittelsäulengerüst abstützt.
  7. 7. Verschiebbare Leiter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Ringschiene (13) auf der Mittelsäule (1) bzw. auf dem MitteLsäulengerüst höhenverstellbar ist..
  8. 8, Verschiebbare Leiter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Strebe (14) vor dem unteren Ende der Leiter (3) an dieser angelenkt ist.
  9. 9. Verschiebbare Leiter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Strebe (14) ir mittleren Bereich der Leiter (3) angelenkt ist.
  10. 10. Verschiebbare Leiter nach einem der Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch eine zusätzlich an der unteren Ringschiene (13) drehbar gelage-te Zusatzstrebe (16) de Leiter (3) mit veränderbzter Stützlänge.
DE19823237807 1981-10-13 1982-10-12 Verschiebbare leiter Granted DE3237807A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0438481A AT389147B (de) 1981-10-13 1981-10-13 Haengegeruest zur schalung von kegelfoermigen oder konkav gewoelbten waenden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3237807A1 true DE3237807A1 (de) 1983-05-11
DE3237807C2 DE3237807C2 (de) 1992-05-14

Family

ID=3563282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823237807 Granted DE3237807A1 (de) 1981-10-13 1982-10-12 Verschiebbare leiter

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT389147B (de)
DE (1) DE3237807A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1825918U (de) * 1956-12-22 1961-02-02 Joh Heinr Wolff G M B H Leiterrollenkopf mit selbsttaetiger bremse.
DE6600260U (de) * 1968-02-22 1969-01-09 Heinrich Mebus Leiter zum begehen von zementsilos u. dgl.
US4232759A (en) * 1979-08-02 1980-11-11 Jacobs Ronald S Mobile ladder-scaffolding system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1825918U (de) * 1956-12-22 1961-02-02 Joh Heinr Wolff G M B H Leiterrollenkopf mit selbsttaetiger bremse.
DE6600260U (de) * 1968-02-22 1969-01-09 Heinrich Mebus Leiter zum begehen von zementsilos u. dgl.
US4232759A (en) * 1979-08-02 1980-11-11 Jacobs Ronald S Mobile ladder-scaffolding system

Also Published As

Publication number Publication date
AT389147B (de) 1989-10-25
ATA438481A (de) 1989-03-15
DE3237807C2 (de) 1992-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622840C2 (de) Klettergerüst-Einheit mit zugehöriger Schalung
EP2052118B1 (de) Kletterschalung zum betonieren einer wand eines bauwerks
DE2658583A1 (de) Verstrebung fuer gelaender einer arbeitsebene eines geruestes
EP0865539B1 (de) Vorrichtung zur brückeninspektion
DE3124183A1 (de) "einrichtung zum befahren der unterseite von bruecken"
EP0457171A1 (de) Einrichtung an einer Schalung zur Errichtung eines Mauerwerkes
AT17062U1 (de) Fahrbares Arbeitsgerüst
DE3635597C2 (de) Vorrichtung zum Abbruch von Schornsteinen od. dgl. sowie Verfahren zur Montage der Vorrichtung
EP2035314B1 (de) Hubplattform und verfahren zum aufbauen einer hubplattform
DE29908482U1 (de) Kappenschalvorrichtung
EP0098962A1 (de) Montagegerüst für Schalungen für Rundbauten aus Beton od.dgl.
DE3237807A1 (de) Verschiebbare leiter
DE2249927A1 (de) Ausfahrbarer ausleger
DE2510015A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschnittsweisen herstellen der einzelnen felder des ueberbaues von pfeilerbruecken oder aehnlichen tragwerken
DE2402683C3 (de) Kletterschalung
CH663236A5 (de) Verfahren und lehrgeruest zur abschnittsweisen herstellung von stahlbetonbruecken.
WO2006092259A1 (de) Fahrbares schalgerüst
DE2660087C2 (de) Einrichtung zum abschnittsweisen freien Vorbau von mehrfeldrigen Brückentragwerken aus Stahl- oder Spannbeton
DE2462066A1 (de) Kletterschalung
EP1186713A1 (de) Verfahrbare Hängegerüstkonstruktion
DE102018104551A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von Bauelementen, insbesondere Fassadenelementen an sehr hohen Gebäuden
DE8908734U1 (de) Turmschalung
DE3911044C2 (de)
DE3242570A1 (de) Arbeitsgeruest
DE29909974U1 (de) Geländer mit einer absenkbaren Griffstange

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JUGO-IMPORT-EXPORT-ANSTALT, MAUREN, LI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISELE, E., DIPL.-ING. OTTEN, H., DIPL.-ING. DR.-I

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RUND-STAHL-BAU GESELLSCHAFT M.B.H., FUSSACH, AT