DE32368C - Roststab - Google Patents

Roststab

Info

Publication number
DE32368C
DE32368C DENDAT32368D DE32368DA DE32368C DE 32368 C DE32368 C DE 32368C DE NDAT32368 D DENDAT32368 D DE NDAT32368D DE 32368D A DE32368D A DE 32368DA DE 32368 C DE32368 C DE 32368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate bar
porcelain
heat conductor
grate
separated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT32368D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. H. FRANKEN in Köln
Publication of DE32368C publication Critical patent/DE32368C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H1/00Grates with solid bars
    • F23H1/04Grates with solid bars having a variable burning surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PAXMTSCHRIFT
KLASSE 24:' Feuerungsanlagen.
J. H. FRANKEN in KÖLN. Roststab.
Patentirt im Deutschen Reiche vom ii. December 1884 ab.
Der Roststab besteht aus zwei Theilen, Untertheil c und Obertheil a, und zwar, der Untertheil c aus Gufseisen, der Obertheil α aus Porcellan.
Die Zusammensetzung des Unter- und Obertheiles erfolgt in der durch die Zeichnung dargestellten Weise. Unter- und Obertheil sind durch einen schlechten Wärmeleiter b getrennt.
Der Obertheil ist aus Porcellan hergestellt, um ihn gegen das Verbrennen widerstandsfähiger zu machen, als dies bei Roststäben ganz aus Eisen oder Stahl der Fall ist; der Untertheil wird durch den zwischenliegenden schlechten Wärmeleiter gegen Krummziehen geschützt.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprdch:
    Ein Roststab, dessen Obertheil α aus Porcellan besteht und von dem gufseisernen Untertheil c durch einen schlechten Wärmeleiter b getrennt ist.
    Hierzu ι Bfatt Zeichnungen.
DENDAT32368D Roststab Expired - Lifetime DE32368C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE32368C true DE32368C (de)

Family

ID=308392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT32368D Expired - Lifetime DE32368C (de) Roststab

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE32368C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0382045A2 (de) * 1989-02-08 1990-08-16 Officine Metalmeccaniche Nova S.P.A. Roststab mit Schutzteil aus keramischem Material oder aus gleichwertigem Material hoher Wärmebeständigkeit und Verschleissfestigkeit
WO2010115541A2 (de) 2009-04-08 2010-10-14 Baumgarte Boiler Systems Gmbh Roststab für einen verbrennungsofen und verfahren zur herstellung eines roststabes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0382045A2 (de) * 1989-02-08 1990-08-16 Officine Metalmeccaniche Nova S.P.A. Roststab mit Schutzteil aus keramischem Material oder aus gleichwertigem Material hoher Wärmebeständigkeit und Verschleissfestigkeit
EP0382045A3 (de) * 1989-02-08 1991-05-15 Officine Metalmeccaniche Nova S.P.A. Roststab mit Schutzteil aus keramischem Material oder aus gleichwertigem Material hoher Wärmebeständigkeit und Verschleissfestigkeit
WO2010115541A2 (de) 2009-04-08 2010-10-14 Baumgarte Boiler Systems Gmbh Roststab für einen verbrennungsofen und verfahren zur herstellung eines roststabes
DE102009016523A1 (de) 2009-04-08 2010-11-25 Baumgarte Boiler Systems Gmbh Roststab für einen Verbrennungsofen und Verfahren zur Herstellung eines Roststabes
US9038550B2 (en) 2009-04-08 2015-05-26 Baumgarte Boiler Systems Gmbh Grate bar for an incinerator and method for producing such a grate bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1250642B (de)
NO931800D0 (no) Amorfe legeringsbaserte metallsluttbehandlinger som har slitasje-og korrosjonsresistens og fremgangsmaater for aa oppnaa disse
DE32368C (de) Roststab
TW199910B (de)
GB1409040A (en) Heat resistant alloy
DE1758825C2 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
DE1558711A1 (de) Nickel-Chrom-Stahllegierung
DE1758010A1 (de) Hochwarmfeste Legierungen mit Anteilen an Rhenium und Hafnium
DE212595C (de)
DE2431646C2 (de) Warmfeste Aluminium-Sinterlegierung
DE67178C (de) Verfahren zum Ablösen der Nickel- j bezw. Nickelkupfer-Schicht von Nickel- bezw. Nickelkupfer-plattirten Eisenblechen
DE700503C (de) Gluehretorten, Gluehtoepfe o. dgl. aus hitzebestaendiger, nickelfreier, ferritischer oder ferritisch-perlitischer Stahllegierung
DE141671C (de)
DE1154642B (de) Aluminiumhaltige Mehrstoffbronzen, die sich insbesondere durch hohe Warmfestigkeit und chemische Bestaendigkeit auszeichnen
DE1533228B1 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung zur Herstellung von zaehen,warm- und kaltformbaren Gegenstaenden,die bei Temperaturen ueber 500 deg.C dem Angriff von Verbrennungsprodukten von Vanadium und/oder Schwefel enthaltenden Brennstoffen ausgesetztsind
DE256123C (de)
DE177349C (de)
DE116441C (de)
DE2317883A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbunddraht
DE188068C (de)
DE248572C (de)
DE251954C (de)
DE561160C (de) Herstellung von Gegenstaenden, die beim Herstellungsverfahren oder im Betriebe einer Erwaermung ausgesetzt sind
DE39704C (de) Feuerungsrost
DE57008C (de) Rohreinlagen für Zweikammer-Wasserröhrenkessel