DE3236500A1 - Schaltungsanordnung fuer wahlhilfeeinrichtungen von fernsprechteilnehmern - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer wahlhilfeeinrichtungen von fernsprechteilnehmern

Info

Publication number
DE3236500A1
DE3236500A1 DE19823236500 DE3236500A DE3236500A1 DE 3236500 A1 DE3236500 A1 DE 3236500A1 DE 19823236500 DE19823236500 DE 19823236500 DE 3236500 A DE3236500 A DE 3236500A DE 3236500 A1 DE3236500 A1 DE 3236500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone
circuit arrangement
subscribers
alphanumeric characters
name
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823236500
Other languages
English (en)
Other versions
DE3236500C2 (de
Inventor
Hans-Joachim Dipl.-Ing. 1000 Berlin Düsing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823236500 priority Critical patent/DE3236500A1/de
Publication of DE3236500A1 publication Critical patent/DE3236500A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3236500C2 publication Critical patent/DE3236500C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/27Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
    • H04M1/274Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
    • H04M1/2745Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
    • H04M1/27467Methods of retrieving data
    • H04M1/2748Methods of retrieving data by matching character strings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung für Wahlhilfeeinrichtungen von Fern-
  • sprechteilnehmern Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Wahlhilfeeinrichtungen von Fernsprechteilnehmern, insbesondere von Fernsprechnebenstellenteilnehmcrn, mit teilnehmerindividuell zugeordneten Zieltasten und einer Arbeitstastatur zur Eingabe von alphanumerischen Zeichen in eine Speichereinheit sowie einer die Ein- und Ausgabe der alphanumerischen Zeichen anzeigenden Anzeigeeinrichtung (Arbeitsdisplay) und einer Wahlinformationsgebereinrichtung.
  • Wahlhilfeeinrichtungen der eingangs definierten Art dienen den Fernsprechteilnehmern zur vereinfachten Herstellung von Cesprächsverbindungen zu einem vorab selbst bestimmten bevorzugten Teilnehmerkreis. Dabei werden die zum Aufbau der Gesprächsverbindungen notwendigen Wahlinformationen - die Teilnehmerrufnummern - mit einer Arbeitstastatur in eine Speichereinrichtung eingegeben und bei Bedarf durch entsprechende Bedienungsprozeduren wieder abgerufen. Je nach Art und Ausgestaltung der Fernsprechanlagen werden die Teilnehmerrufnummern beim Abruf durch die entsprechenden Wahlinformationsgebereinrichtungen automatisch ausgesendet und die Gesprächsverbindung ohne Betätigung weiterer Bedienelemente, wie Nummernscheiben oder Tastwahlblöcke, kurzfristig hergestellt.
  • Bei bekannten Wahlhilfeeinrichtungen wird der Abruf der Teilnehmerrufnummern dadurch gesteuert, daß der Name des gewünschten Fernsprechteilnehmers ganz oder teilweise in den Speicher eingegeben und bei Namensidentität das Aussenden- der entsprechenden Rufnummer veranlaßt wird.
  • Für den Einsatz derartiger Wahlhilfeeinrichtungen ergeben sich jedoch in der Praxis bei Namensgleichheit mehrerer unterschiedlicher Rufnummern oder auch bei längeren Namen gewisse Probleme in bezug auf die zeitliche Inanspruchnahne bei der Eingabe der Zielinformation. Die Namenskennung-muß mindestens in der Länge eingegeben werden, in der beispielsweise bei Namensgleichheit noch deutliche Unterscheidungsmerkmale erkennbar sind. Andererseits muß für den Benutzer der Wahlhilfeeinrichtung diese Namenskennung noch "merk.bar2'-sein. Darüber hinaus ist auch die Länge der Namenskennung im Verhältnis zur Länge der abzuspeichernden Rufnummer beachtlich, da schon beim gleichen Längenverhältnis der Namenskennung zur Rufnummer der Vorteil eines schnellen Gespräch aufbaus durch eine zeitaufwendige Eingabeprozedur weitestgehend zunichte gemacht ist.
  • Es sind auch Wahlhilfeeinrichtungen bekannt, bei denen der bevorzugte Teilnehmerkreis durch Tastenbetätigung gezielt erreicht werden kann. Die entsprechenden Teilnehmerrufnummern werden hier ebenfalls abgespeichert und im Bedarfsfalls durch Betätigen der Teilnehmer zugeordneten Taste - Zieltaste - die Wahlinformationsgebereinrichtung zur Aussendung der Teilnehmerrufnummer veranlaßt.
  • Durch die feste Zuordnung der Zieltasten zu bestimmten Teilnehmern bzw. zu deren Teilnehmerrufnummern treten zwar die geschilderten Nachteile des Rufnummernabrufs durch die Namenskennungen nicht auf, jedoch ergeben sich wegen der festen Zuordnung Probleme hinsichtlich eines Wechsels von Teilnehmern, insbesondere dann, wenn die Teilnehmer den Zieltasten systematisch zugeordnet sind. Veränderungen innerhalb des bevorzugten Teilnehmer- kreises, sei es Personen - oder auch Namenänderungen, bedingen in jedem Fall umfangreiche manuelle Handhabungen, wie Speicherneueingabe, Beschriftsfeldanzeigeänderungen etc., um stets den aktuellen Stand des bevorzugten Teilnehmerkreises für die Wahlhilfeeinrichtung aufrechterhalten zu können.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht da-rin, eine Schaltungsanordnung für Wahlhilfeeinrichtungen zu schaffen, bei der die Nachteile in Verbindung mit Änderungen innerhalb des bevorzugt erreichbaren Teilnehmerkreises vermieden werden und darüber hinaus sowohl die Handhabbarkeit als auch die Übersichtlichkeit hinsichtlich des schnellen Herausfindens des gewünschten Teilnehmers erheblich verbessert werden kann. Erfindung gemäß wird dies durch die Kombination der Merkmale 1.1 bis 1.4 erreicht.
  • Als wesentlich für die Erfindung ist anzusehen, daß den Zieltasten jeweils eigene Einzeldisplays zugeordnet sind, die in Verbindung mit der Arbeitstastatur und den semipermanenten Speicherbereich separat ansteuerbar sind. Sämtliche Informationseingaben, wie Namenskennung, Rufnummern, Platznummern der Zieltasten und notwendige Hinweisanzeigen, werden auf dem Arbeitsdisplay der Wahlhilfeeinrichtung in die entsprechend dafür vorgesehenen Teilbereiche übertragen und bis zur Übernahme in die Speichereinrichtung optisch angezeigt. Die Zuordnung der Teilnehmerrufnummern zu den einzelnen Zieltasten kann dabei beliebig durch den Benutzer der Wahlhilfeeinrichtung vorgenommen werden. Ist die Zuordnung der Rufnummern zu einer frei wählbaren Zieltaste vollzogen, so wird die Namenskennung in den Haltespeicher des entsprechenden Einzeldisplays der Zieltaste über nommen und bis zu einer beabsichtigten Änderung - Eingabe eines neuen Teilnehmers - aufrechterhalten.
  • Des weitcren wird die Rufnummer und die Platznummer vom K urzzeitspeicherbcreich in den semipermanenten Speicherbereich übertragen, so daß mit der ZieltastenSetätigung die entsprechende Teilnehmerrufnummer ausgesendet werden kann.
  • In dem Kurzzeitspeicherbereich werden auch die Wahlinformationen ohne Namenskennung und damit ohne Zuordnung zu einer Zieltaste übernommen und für den Fall einer notwendigen Wahlwiederholung bis zum Überschreiben einer neu eingegebenen Wahlinformation gespeichert.
  • Gemsiß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die alphanumerischen Zeichen im semipermanenten Speicherbereich durch eine Namens- und eine Rufnummernkennung des Fernsprechteilnehmers sowie der Adresse der teilnehmerindivi duell zugeordneten Zieltaste zu organisieren und die in den Kurzzeitspeicherbereich übertragbaren Wahlinformationen bis zur Überschreibung einer weiteren Wahlin formation abzuspeichern.
  • Mit dieser Maßnahme ist erreicht, daß die Betätigung der Zieltasten von der Ablaufsteuerung zentral überwacht und die Zuordnung der Zieltasten zum semipermanenten Speicherbereich in einfacher Weise festgestellt werden kann. Mit der Übertragung der Wahlinformation in den Kurzzeitspeicherbereich kann in einfacher Weise auch bei Betätigung der Zieltaste eine Wahlwiederholung vorgenommen werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Merkmal 3.1 vorgesehen. Bei der alphabetischen Sortierung nach Namen wird die neu eingegebene Namenskennung mit den bereits im semipermanenten Speicerbereich vorliegenden Namenskennungen verglichen, und eine unter Umständen bereits belegte Zieltaste mit einer neuen Namenskennung versehen, so daß alle weiteren dahin- terliegenden Zieltasten innerhalb der semipermanenten Speichereinrichtung um eine Einheit weiter gerückt werden.
  • Je nhach der Art der notwendigen Wahlinformationsübertagung wird gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Wahlinformationsgeberein richtung mit einem Schleifenöffnungskontakt oder einem Tonfrequenzgenerator versehen.
  • Die Erfindung wird in einem figürlich dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei jedoch nur die zur Erfindung wesentlichen Schalteinrichtungen im Auszug dargestellt ist.
  • Die Wahlhilfeeinrichtung weist die Speichereinrichtung SP auf, die den semipermanenten Speicherbereich SSP und den Kurzzeitspeicherbereich KSP enthält. Die Eingabe funktionen werden mit Hilfe der Arbeitstastatur AT mittels der Ablaufsteuerung AS in die Speichereinrichtung SP eingegeben und gleichzeitig, ebenfalls gesteuert durch die Ablaufsteuerung AS, auf dem Arbeitsdisplay AD zur Anzeige gebracht. Das Arbeitsdisplay weist mehrere Teilbereiche auf, wobei in dem ersten Teilbereich (1) die alphanumerischen Zeichen zur Namenskennung der Fernsprechteilnehmer, in dem zweiten Teilbereich (2) numerische Zeichen (Rufnummern der Fernsprechteilnehmer), in dem dritten Teilbereich (3) numerische Zeichen (Platznummern) für die teilnehmerindividuell zugeordneten Zieltasten (ZT..) und in dem vierten Teilbereich (4) alphabetische Zeichen (Hinweisanzeigen) als Benutzerhilfe zur Anzeige gebracht werden. Weiterhin steht die Ablaufsteuerung AS über die Codiermatrix CM mit den Einzeldisplays ED..
  • in Verbindung, wobei jedes Einzeldisplay ED.. einer der Zieltasten ZT.. fest zugeordnet ist. Zur Überwachung des Betriebszustandes der Zieltasten ZT.. sind diese über die Decodiermatrix DM mit der Ablaufsteuerung AS verbunden.
  • Weiterhin ist die Wahlinformationsgebereinrichtung WIG vorgesehen, die die Wahlinformationen aus den Kurzzeitspeicherbereich KSP der Speichereinrichtung SP entsprechend dem vorhandenen bzw. angewendeten Wahlverfahren als Schleifen(.5ffnungskontaktfolge bzw. als MFV-Signal überträgt.
  • Innerhalb der Arbeitstastatur AT sind nicht bezeichnete Zifferntasten für die Ziffern 0 bis 9 und ebenfalls nicht bezeichnete alphabetische Tasten für die Buchstaben A bis Z vorgesehen, und außerdem nicht bezeichnete Tasten zur Steuerung der Bedienungsprozeduren, wie Einspeichern, Löschen, Wahlwiederholung, Zieltasten-Platzzuordnung, Rufnummernsortierung, Starten etc. vorhanden.
  • Die éntsprechend-der eingebenen Ziffernfolge betätigten Ziffernta,ten übertragen ihre Funktion mittels der Ablaufsteuerung AS in den Kurzzeitspeicherbereich KSP der Speichereinrichtung SP und können anschließend- in bekannter Weise mit Betätigen der nicht dargestellten Starttaste mittels der Wahlinformationsgebereinrichtung ausgesendet werden.
  • Wird in Verbindung mit der Wahlinformation eine Namenskennung eingegeben, so kann mit Hilfe der entsprechenden Steuertaste "Platzzuordnung" die Wahlinformation einer bestimmten Zieltaste ZT zugeordnet werden. Die Ablaufsteuerung AS vergleicht die neu eingegebene Namenskennung mit den bereits im-semipermanenten Speicherbereich SSP vorliegenden Namenskennungen und sortiert den neuen Teilnehmer, sofern die alphabetische Einordnung gewünscht ist, in bekannter Weise in den semipermanenten Speicherbereich SSP ein. Daraus ergibt sich im allgemeinen, daß eine bereits vorab belegte Zieltaste ZT.. eine neue Namenskennung erhält und die ursprünglichen Namenskennungen den dahinterliegenden Zieltasten um eine Einheit weiter geschaltet werden.
  • Der Benutzer der Wahlhilfeeinrichtung hat außerdem die Möglichkeit, bestimmte Namenskennungen und Wahlinrormationen auch bestimmten Zieltasten zuzuordnen und somit auf die alphabetische Einordnung durch die Ablaufsteuerung AS zu verzichten. Hierzu wird in ähnlicher Weise, wie bereits beschrieben, die Arbeitstastatur AT so gesteuert, daß die Wahlinformation und die dazu gehörige Namenskennung, die im übrigen auf dem Anzeigedisplay AD in den entsprechenden Teilbereichen optisch zur Anzeige gebracht werden, durch gezielte Platzzuordnung einer bestimmten Zieltaste ZP zugeordnet ist. Im semi-permanenten Speicherbereich SSP sind die Namen- und Rufnummernkennungen des entsprechenden Fernsprechteilnehmers sowie die Adresse der teilnehmerindividuell zugeordneten Zieltaste ZT..
  • in gleicher Weise wie für die alphabetisch sortierten Teilnehmer eingetragen.
  • 5 Ansprüche 1 Figur Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche r Schaltungsanordnung für Wahlhilfeeinrichtungen von Fernsprechteilnehmern, insbesondere von Fernsprechnebenstellenteilnehmern, mit einer Arbeitstastatur zur Eingabe von alphanumerischen Zeichen in eine Speichereinheit sowie einer die Ein- und Ausgabe der alphanumerischen Zeichen anzeigenden Anzeigeeinrichtung (Arbeitsdisplay) und einer Wahlinformationsgebereinrichtung, gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale 1.I- die Speichereinrichtung (SP) weist einen in Verbindung mit der Ansteuerung von teilnehmerindividuell zugeordneten Zieltasten (ZT..) stehenden semipermanenten Speicherbereich (SSP) mit der Zahl der Zieltasten (ZT..) entsprechenden Anzahl von Blöcken zur Speicherung der alphanumerischen Zeichen und einen zur Aufnahme und Abgabe von mittels der Arbeitstastatur (AT) eingebbarer Wahlinfürmationen vorgesehenen Kurzzeitspeicherbereich (KSP) auf, 1.2 den Zieltasten (ZT..)- sind jeweils eigene von einer Ablaufsteuerung (AS) über eine Codiermatrix (CM) separat ansteuerbare Einzeldisplays (ED..) zugeordnet, die jeweils mit Haltespeichern zur Speicherung alphanumerischer Zeichen ausgestattet sind, 1.3 die Zieltasten (ZT..) sind mit der Ablaufsteuerung (AS) über eine Decodiermatrix (DM) zur Zieltasten-Adressen-Übertragung verbunden, 1.4 das Arbeitsdisp-lay (AD) ist durch die Arbeitstastatur (AT) in Verbindung mit der Ablaufsteuerung (AS) derart steuerbar, daß in einem ersten Teilbereich (1) alphanumerische Zeichen zur Namenskennung der Fernsprechteilnehmer, in einem zweiten Teilbereich (2) numerische Zeichen (Rufnummern) der Fernsprechteilnehmer, in einem dritten Teilbereich (3) numerische Zeichen (Platznummern) für die teilnehmerindividuell zugeordneten Zieltasten (ZT..) und in einem vierten Teilbereich (4) alphabetische Zeichen (Hinweisanzeigen) als Benutzerhilfe übertragbar sind.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale 2.1 die alphanumerischen Zeichen im semipermanenten Speicherbereich (SSP) sind durch eine Namens- und eine Rufnummernkennung des Fernsprechteilnehmers sowie der Adresse der teilnehmerindividuell zugeordneten Zieltaste (ZT..) organisiert, 2.2 die in den Kurzzeitspeicherbereich (KSP) übertragbaren Wahlinformationen sind bis zur Überschreibung einer weiteren Wahlinformation speicherbar.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach den Anspruchen 1 und 2, gekennzeichnet durch das Merkmal 3.1 die Arbeitstastatur (AT) weist Steuermittel auf, die die Ablaufsteuerung (AS) dahingehend beeinflussen, daß die Namen- und Rufnummernkennungen in den semipermanenten Speicherbereich (SSP) alphabetisch aortiert übertragbar sind.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal 4.1 die Wahlinformationsgebereinrichtung (WIG) ist, durch einen Schleifenöffnungskontakt realisiert.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal 5.1 die Wahlinformationsgebereinrichtung (WIG)ist durch einen Tonfrequenzgenerator realisiert.
DE19823236500 1982-09-30 1982-09-30 Schaltungsanordnung fuer wahlhilfeeinrichtungen von fernsprechteilnehmern Granted DE3236500A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236500 DE3236500A1 (de) 1982-09-30 1982-09-30 Schaltungsanordnung fuer wahlhilfeeinrichtungen von fernsprechteilnehmern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823236500 DE3236500A1 (de) 1982-09-30 1982-09-30 Schaltungsanordnung fuer wahlhilfeeinrichtungen von fernsprechteilnehmern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3236500A1 true DE3236500A1 (de) 1984-04-05
DE3236500C2 DE3236500C2 (de) 1987-07-30

Family

ID=6174747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823236500 Granted DE3236500A1 (de) 1982-09-30 1982-09-30 Schaltungsanordnung fuer wahlhilfeeinrichtungen von fernsprechteilnehmern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3236500A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262331A2 (de) * 1986-08-29 1988-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bewertung von Eingabeinformationen für eine rechnergesteuerte Fernsprechvermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage mit alphanumerisch aufgeteilten Eingabeorganen in den jeweiligen Endeinrichtungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815841C2 (de) * 1988-05-09 1995-10-19 Siemens Ag Verfahren zum Übertragen von Daten, insbesondere von Telefonadressen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937355A1 (de) * 1978-09-21 1980-04-10 Carso Electronic Instr Co Telephonapparat mit elektronischer einrichtung zum automatischen suchen und anrufen der in dieser einrichtung gespeicherten rufnummern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937355A1 (de) * 1978-09-21 1980-04-10 Carso Electronic Instr Co Telephonapparat mit elektronischer einrichtung zum automatischen suchen und anrufen der in dieser einrichtung gespeicherten rufnummern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
telcom report 2 (1979) H.6, S.381-386 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262331A2 (de) * 1986-08-29 1988-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bewertung von Eingabeinformationen für eine rechnergesteuerte Fernsprechvermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage mit alphanumerisch aufgeteilten Eingabeorganen in den jeweiligen Endeinrichtungen
EP0262331A3 (en) * 1986-08-29 1989-05-24 Siemens Aktiengesellschaft Berlin Und Munchen Circuit arrangement for a processor-controlled telephone exchange, especially a private telephone exchange with alpha-numerically split input organs in the topical terminals

Also Published As

Publication number Publication date
DE3236500C2 (de) 1987-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741616C2 (de)
DE3311032C2 (de) Anordnung zum selbsttätigen Wählen von Zielnummern
DE3315899C2 (de) Verfahren zur Zuordnung von Anschlußdaten für Fernsprechteilnehmeranschlüsse
EP1161063A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Telefonbuches in einem Fernsprechendgerät
EP0419948A2 (de) Verfahren zur Einleitung vermittlungstechnischer Funktionen und Dienste
DE3512787C1 (de) Verfahren zur Pruefung von Fernsprechapparaten,Leitungswegen und Teilen der Steuerung von Fernsprechvermittlungsanlagen,insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
EP0432746B1 (de) Telekommunikations-Endgerät
DE19752838A1 (de) Verfahren zur Übermittlung einer Teilnehmernummer eines gewünschten Teilnehmers, sowie Telefonauskunftseinrichtung und Endgerät hierfür
EP0439065B1 (de) Teilnehmerendeinrichtung mit Zwischenspeicher und einer damit verbundenen Wählhilfe
EP0814566A1 (de) Rundfunkemfänger, insbesondere Autoradio, mit Fernsprecheinrichtung
EP0540928B1 (de) Verfahren zur Wahlwiederholung bei Kommunikations-Endgeräten
DE3932686C2 (de) Verfahren zur Aktivierung der Wahlinformationsabgabe für die Verbindungsherstellung in einem rechnergesteuerten Kommunikationssystem
DE3236500C2 (de)
EP0120477A2 (de) Anordnung zum selbsttätigen Wählen von Zielnummern
DE3307368C2 (de)
DE3437773C2 (de) Verfahren zur Anzeige von Informationen über Teilnehmeranschlüsse einer Fernmeldevermittlungsanlage
DE3139508C2 (de) Fernsprechteilnehmergerät mit je einem der Abgabe bzw. Aufnahme von Informationen dienenden Informationssender und Informationsempfangsspeicher
DE3525018C2 (de)
DE3122048C1 (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechsonderanlagen, zur Kennungserweiterung
DE3505781C2 (de)
DE3011617A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur durchfuehrung der wahlwiederholung
DE947247C (de) Stromstosssender fuer Teilnehmerstellen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Auswahl einer beschraenkten Zahl von mehrstelligen Rufnummern
DE3507480A1 (de) Endgeraet fuer eine digitale fernmeldevermittlungsanlage
DE3307354A1 (de) Textfaehige digitale fernsprechstation
DE3522107A1 (de) Verfahren zum alphabetischen einspeichern von zielwahladressen in fernsprechstationen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee