DE3234846C2 - Videomagnetbandgerät - Google Patents

Videomagnetbandgerät

Info

Publication number
DE3234846C2
DE3234846C2 DE19823234846 DE3234846A DE3234846C2 DE 3234846 C2 DE3234846 C2 DE 3234846C2 DE 19823234846 DE19823234846 DE 19823234846 DE 3234846 A DE3234846 A DE 3234846A DE 3234846 C2 DE3234846 C2 DE 3234846C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video
magnetic tape
heads
recording
tape recorder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823234846
Other languages
English (en)
Other versions
DE3234846A1 (de
Inventor
Carl Werner 2000 Hamburg Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823234846 priority Critical patent/DE3234846C2/de
Publication of DE3234846A1 publication Critical patent/DE3234846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3234846C2 publication Critical patent/DE3234846C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/9201Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal
    • H04N5/9205Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being at least another television signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/7824Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads
    • H04N5/7826Television signal recording using magnetic recording on tape with rotating magnetic heads involving helical scanning of the magnetic tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Abstract

Das hier vorliegende Gerät hat die Aufgabe Videofilme (Vilme) in 3D zu speichern und wiederzugeben, diese Vilme jedoch auch für andere Videogeräte abspielbar zu machen. Dies wird erzielt durch separates Aufzeichnen des rechten und linken Kanals durch ein Kopfpaar, welches so angeordnet ist, daß es die obere Hälfte (linke Kamera) und einem Kopfpaar, das die untere Hälfte (rechte Kamera) des Videobandes simultan be- oder abspielt, wodurch beim Abspielen nur eines Kanals auf einem z. Z. handelsüblichen Videogerätes des 2000 Systems ein ganzes Bild in full Color auf dem Bildschirm eines Fernsehgerätes oder einer Videokinoleinwand erscheint. Ferner ist dies Gerät in der Lage, auf einer "Wende-Kassette" die Aufnahmezeit zu verdoppeln und eine unendliche Wiedergabe zu ermöglichen, dies wird erreicht durch das Kopfpaar, welches der unteren Hälfte des Bandes zugeordnet, dieses zusätzlich be- oder abspielt, während Band und Kopftrommel rückwärts laufen. Besonders geeignet für Videokinos und Werbung.

Claims (2)

1 2 dungsgemäßes Videomagnetbandgerät aus bekannten Patentansprüche: und handelsüblichen mechanischen und elektronischen Bausteinen aufgebaut werden kann.
1. Videomagnetbandgerät bei dem ein Magnet- Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend an Hand
band eine Kopftrommel mit zwei in axialer Richtung 5 der F i g. 1 bis 3 näher erläutert
gegeneinander versetzten umlaufenden Kopfpaaren In der Fi g. 1 ist das dort Videoband genannte Ma-
schraubenartig umschlingt wobei eines der Kopf- gnetband dargestellt Die gestrichelt angedeutete Mitpaare der Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von tellinie teilt das Magnetband in die erste, obere Hälfte 1 Videosignalen in oder von parallelen ersten Schräg- sowie in die zweite, untere Hälfte 2. In diesen beiden spuren, die bezüglich einer in Längsrichtung des Ma- 10 Hälften 1 und 2 ist jeweils eine der Schrägspuren dargegnetbandes verlaufenden Mittellinie auf einer ersten stellt entlang derer die beiden Videosignale von umlau-Hälfte des Magnetbandes liegen, dient und wobei fenden Kopfpaaren aufgezeichnet und wiedergegeben das andere Kopfpaar der Aufzeichnung und/oder werden.
Wiedergabe von Videosignalen in oder von paralle- In der F i g. 2 ist neben dem Magnetband die demge-
len zweiten Schrägspuren, die bezüglich der in 15 genüber schräggestellte Kopftrommel 3 mit den in axia-Längsrichtung des Magnetbandes verlaufenden Mit- ler Richtung der Kopftrommel 3 gegeneinander vertelinie auf der zweiten Hälfte des Magnetbandes lie- setzt angeordneten umlaufenden Kopfpaaren 4 und 5 gen. dient dadurch gekennzeichnet, daß sowie 6 und 7 dargestellt, wobei das Magnetband die die beiden Hälften des Magnetbandes für die gleich- Kopftrommel 3 schraubenförmig umschlingt so daß das zeitige Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von 20 erste, obere Kopfpaar 4 und 5 die erste, obere Hälfte 1 zwei Videosignalen mit den beiden Kopfpaaren vor- und das zweite, untere Kopfpaar 6 und 7 die zweite, gesehen sind. untere Hälfte 2 des Magnetbandes zur Aufzeichnung
2. Videomagnetbandgerät nach Patentanspruch 1, und/oder Wiedergabe entlang der parallelen Schrägdadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften des spuren abtastet
Magnetbandes für die gleichzeitige Aufzeichnung 25 Fig.3 zeigt die vom Magnetband umschlungene und/oder Wiedergabe der beiden Videosignale ste- Kopftrommel 3 mit den beiden Kopfpaaren 4 und 5 reoskopisch aufgenommener Fernsehbilder mit den sowie 6 und 7, wobei das Kopfpaar 6 und 7 gegenüber beiden Kopfpaaren vorgesehen sind. dem Kopfpaar 4 und 5 einen Winkelversatz aufweist.
In den F i g. 1 bis 3 sind mit Pfeilen eine mögliche
30 Bewegungsrichtung des Magnetbandes sowie eine mögliche Drehrichtung der Kopftrommel 3 angedeutet.
Schließlich ist es als ein besonderer Vorteil des erfin-
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Videomagnet- dungsgemäßen Videomagnetbandgerätes hervorzuhebandgerät nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. ben, daß es die gleichzeitige Aufzeichnung und/oder Ein derartiges Videomagnetbandgerät ist aus der DE- 35 Wiedergabe von zwei Farbvideosignalen mit uneinge-OS 28 47 550 bekannt. schränkter voller Frequenzbandbreite der Farbvideosi-
Die Nachteile dieses Videomagnetbandgerätes beste- gnale erlaubt, was insbesondere im Anwendungsfall des hen im wesentlichen darin, daß seine Anwendung trotz stereoskopischen Fernsehens zu einer hohen Bildqualieines aufwendigeren Aufbaus auf die üblichen Arten der tat führt. Im übrigen bietet auch ein erfindungsgemäßes ·■'*! Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen be- 40 Videomagnetbandgerät die Möglichkeit, neben den bei-
(; schränkt ist. den Videosignalen auch mehrere dazugehörige Ton-
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe kanäle aufzuzeichnen. Darüber hinaus bietet ein erfinzugrunde, ein Videomagnetbandgerät der eingangs ge- dungsgemäßes Videomagnetbandgerät auch noch die nannten Art derart zu verbessern, daß es zusätzliche vorteilhafte Möglichkeit, eine stereoskopische Auf-Anwendungsmöglichkeiten bietet 45 zeichnung auf einem Magnetband monoskopisch wie-Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfin- derzugeben.
dung mit den im Kennzeichen von Patentanspruch 1
angegebenen Merkmalen gelöst. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
t/· Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorliegenden Er-
L; findung ist dem Patentanspruch 2 zu entnehmen. 50
rl In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen,
ί daß es aus der US-PS 42 86 286 an sich bekannt ist, mit
(>_ einem Videomagnetbandgerät die beiden Videosignale
|| stereoskopisch aufgenommener Fernsehbilder aufzu-
ifi zeichnen. 55
!; Die Vorteile der vorliegenden Erfindung liegen insbesondere in der Möglichkeit, mit einem Videomagnetbandgerät der eingangs genannten Art mit geringfügigem schaltungstechnischen Zusatzaufwand gleichzeitig
zwei Videosignale von verschiedenen Signalquellen, 60
beispielsweise von zwei Fernsehkameras zur stereoskopischen Aufnahme von Fernsehbildern, aufzeichnen und
auch wiedergeben zu können, wobei auf aufwendige
Modulations- und Demodulationsverfahren, wie sie
sonst zur Übertragung, Aufzeichnung und Wiedergabe 65
der beiden Videosignale stereoskopisch aufgenommener Fernsehbilder erforderlich sind, verzichtet werden
kann. Weitere Vorteile bestehen darin, daß ein erfin-
DE19823234846 1982-09-21 1982-09-21 Videomagnetbandgerät Expired DE3234846C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234846 DE3234846C2 (de) 1982-09-21 1982-09-21 Videomagnetbandgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234846 DE3234846C2 (de) 1982-09-21 1982-09-21 Videomagnetbandgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3234846A1 DE3234846A1 (de) 1984-03-22
DE3234846C2 true DE3234846C2 (de) 1984-12-13

Family

ID=6173708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234846 Expired DE3234846C2 (de) 1982-09-21 1982-09-21 Videomagnetbandgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3234846C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842264A1 (de) * 1987-12-15 1989-07-06 Gold Star Co Doppelvideosignal-simultanaufzeichnungsanordnung fuer videokassetenrecorder
DE3934635C1 (de) * 1989-10-17 1991-02-21 Variovision Kommunikations-Systeme Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE19525871C1 (de) * 1995-07-15 1996-06-27 Christian Dilk Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Aufnahme und Wiedergabe von Raumbildern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307324A1 (de) * 1983-03-02 1984-09-06 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Videorecorder mit schraegspuraufzeichnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847550C2 (de) * 1978-11-02 1983-09-01 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig & Co KG, 8510 Fürth Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen
US4286286A (en) * 1979-05-02 1981-08-25 Honeywell Inc. Photo controlled stereoscopic television system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842264A1 (de) * 1987-12-15 1989-07-06 Gold Star Co Doppelvideosignal-simultanaufzeichnungsanordnung fuer videokassetenrecorder
DE3934635C1 (de) * 1989-10-17 1991-02-21 Variovision Kommunikations-Systeme Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE19525871C1 (de) * 1995-07-15 1996-06-27 Christian Dilk Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Aufnahme und Wiedergabe von Raumbildern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3234846A1 (de) 1984-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146964C2 (de) Aufzeichnungsmedium mit in Form von digitalen Worten aufgezeichneten digitalisierten Videosignalen
DE3131906C2 (de) Gerät zum Aufzeichnen eines Videosignals auf einem Band
DE2334079A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und abtastgeraet fuer videosignale
DE2906770C2 (de)
DE3819393A1 (de) Geraet zum aufzeichnen digitaler signale
DE2828263A1 (de) Anordnung zur speicherung und wiedergabe von video-daten auf einer video-speicherplatte
DE2645747A1 (de) Verfahren zur wiedergabe von einzelnen bildern von auf bandfoermigen traegern aufgezeichneten fernsehsignalen
DE1474487B2 (de) Magnetbandaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung für Videosignale
DE3226501A1 (de) Rotierbares aufzeichnungsmedium und vorrichtung zur wiedergabe desselben
DE2344340C3 (de) Signalübertragungssystem insbesondere Stehbildübertragungssystem
DE1935109A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegeraet
DE3234846C2 (de) Videomagnetbandgerät
DE3131853C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von breitbandigen Signalen
DE2652935C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Bildfrequenzwandlung
DE3034716C2 (de) Magnetband mit Schrägspuraufzeichnung zeitlich komprimierter Ton- und Bildinformationssignalteile sowie Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung hierfür
DE1487762A1 (de) Einrichtung zum magnetischen Aufzeichnen und Wiedergeben eines Bildsignals
DE3246862C2 (de) Aufzeichnungsgerät für Videosignale
EP0802537B1 (de) Editieranordnung
DE3934635C1 (de)
DE4209363C2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE1955710B2 (de) Verfahren zur uebertragung mindestens eines tonsignals innerhalb des frequenzspektrums eines videosignals
DE2638869C2 (de) Verfahren zur Korrektur schneller periodischer Zeitfehler
DE4134536A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufzeichnen von videosignalen
EP0226796A1 (de) Videorecorder für Fernsehen erhöhter Auflösung
DE1437788B2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Videosignalen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee