DE3233911A1 - Buechse zum gasdichten einschluss eines kernreaktor-brennelements - Google Patents

Buechse zum gasdichten einschluss eines kernreaktor-brennelements

Info

Publication number
DE3233911A1
DE3233911A1 DE19823233911 DE3233911A DE3233911A1 DE 3233911 A1 DE3233911 A1 DE 3233911A1 DE 19823233911 DE19823233911 DE 19823233911 DE 3233911 A DE3233911 A DE 3233911A DE 3233911 A1 DE3233911 A1 DE 3233911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
fuel assembly
socket
play
nuclear reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823233911
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar 6457 Maintal Meusemann
Karl-Heinz 6072 Dreieich Rudnick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19823233911 priority Critical patent/DE3233911A1/de
Publication of DE3233911A1 publication Critical patent/DE3233911A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/06Details of, or accessories to, the containers
    • G21F5/12Closures for containers; Sealing arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

  • Büchse zum gasdichten Einschluß eines
  • Kernreaktor-Brennelements l Die Erfindung betrifft eine Buchse zum gasdichten Einschluß eines Kernreaktor-Brennelementes mit einem mechanisch verankerten Deckel und einer Dichtungsschweißung zwischen dem Deckel und einem Kragen der Büchse auf der Außenseite des Deckels. Sie geht von der Aufgabe aus, die Dichtigkeit auch für den Fall sicherzustellen, daß beim Transport Stöße auftreten, zum Beispiel deshalb, weil beim Bahntransport mit Beschleunigungen von 6 g gerechnet wird, die das notwendigerweise mit Spiel in der Buchse sitzende Brennelement gegen den Deckel prallen lassen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß an dem Deckel eine in das Innere der Büchse ragende Stützscheibe mit Spiel befestigt ist, die mit der Büchse über eine weitere Verankerung verbunden ist, wobei das Spiel zwischen Stützscheibe und Deckel größer als ein Spiel der Stützscheibe in ihrer Verankerung ist.
  • Bei der Erfindung wird durch die Stützscheibe dafür gesorgt, daß vom Brennelement ausgehende Kräfte nicht unmittelbar auf den Deckel einwirken können. Sie werden vielmehr von der Stützscheibe aufgefangen. Deshalb bleibt der Deckel unbelastet, so daß auch die Unversehrtheit der Dichtungsschweißung sichergestellt ist.
  • Die Stützscheibe kann vorteilhaft ebenso wie der Deckel mit einem Baaonettverschluß verankert sein, weil sich ein solcher Verschluß auch einfach durch Fernbedienung, nämlich durch eine Drehung in der Deckelebene, schließen und lösen läßt.
  • Vorteilhaft greift die Stützscheibe mit Spiel über Stehbolzen, die an der Unterseite des Deckels angebracht sind. Die Stehbolzen tragen die Stützscheibe. Sie übertragen ferner die zum Schließen und Lösen der Verankerung notwendigen Kräfte. Zugleich sorgen sie für das Spiel, das die unabhängige Bewegung gegenüber dem Deckel ermöglicht.
  • Die Stützscheibe kann einen dem Brennelement zugekehrten Fangteller aufweisen. Damit ist eine Platte gemeint, die der dem Deckel zugekehrten Kontur des Brennelements angepaßt ist und vorzugsweise auch eine seitliche Führung des Brennelements ermöglicht. Macht man den Fangteller in Öffnungsrichtung der Büchse verstellbar, so kann man eine Anpassung an unterschiedlich lange Brennelemente erhalten.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrieben. Dabei zeigt die Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Büchse nach der Erfindung, während die Fig. 2 und 3 zwei Querschnitte an den in Fig. 1 dargestellten Stellen sind.
  • Die Büchse 1 umfaßt in erster Linie einen zylindrischen Mantel 2 mit einem Durchmesser von 159 mm und einer Wandstärke von 3,2 mm, der aus austenitischem Stahl besteht. Am unteren Ende des Mantels ist ein Boden 3 angeschweißt. Das obere Ende der Büchse ist als Deckelhalterung 4 ausgebildet. Dabei handelt es sich um ein maschinenbearbeitetes Teil, das mit dem aus der Fig. 1 ersichtlichen Querachnitt weitgehend rotationssymmetrisch ist und an dem Mantel 2 mit einer Schweißnaht 5 angebracht ist und am freien, oberen Ende in einen dünnwandigen, zurückgesetzten Kragen 6 ausläuft.
  • Im Inneren der Deckelhalterung 4 ist ein Deckel 8 mit einem Bajonettverschluß 9 befestigt, der drei gleichmäßig am Umfang des Deckels verteilte Vorsprünge 10 auiweist. Die Vorsprünge 10 reichen, wie Fig. 2 zeigt, über Jeweils 570 des Umfanges und sind um 630 gegeneinander versetzt. Sie greifen in der in Fig. 1 gezeichneten Lage hinter Schultern 11 der Deckelhalterung 4, so daß eine formschlüssige Verankerung des Deckels 8 gegeben ist.
  • In die dem Inneren der Büchse 1 zugekehrten Unterseite 12 des Deckels 8 sind drei Stehbolzen 13 eingeschraubt. Sie tragen mit einem Bund 14, der von einer aufgeschraubten Scheibe gebildet wird, mit Spiel eine StCLtzscheibe 15, die zur Verankerung mit der Deckelhalterung 4 ebenfalls mit um den Umfang verteilten Vorsprüngen 16 versehen ist. Die Vorsprünge 16 greifen in Ausnehmungen 17 der Deckelhalterung 4. Das Spiel in der Verankerung 16, 17 ist kleiner als das 3 mm betragende Spiel S zwischen der Oberseite 18 der Stützscheibe 15 und der Unterseite 12 des Deckels 8.
  • Die in das Innere der Büchse 1 weisende Seite der StUtzscheibe 15 trägt an einem zentralen Zapfen 20 einen Fangteller 21. Dort liegt das strichpunktiert gezeichnete Brennelement 22 an. Deshalb werden Stöße, die von dem Brennelement 22 in Richtung des Deckels 8 ausgehen, über die Stützscheibe 15 auf die Deckelhalterung 4 übertragen, so daß sie nicht zu einer Belastung des Deckels 8 führen. Damit bleibt auch die an der Außenseite des Deckels 8 vorgesehene'Dichtungsschweißung 25 zwischen einer Schweißlippe 26 des Deckels 8 und dem Kragen 6 der Deckelhalterung 4 kräftefrei. Zusätzlich ist die Dichtungsschweißung 25 durch einen angeschweißten Schutzzylinder 28 der Deckelhalterung abgedeckt.
  • 5 Patentansprüche 3 Figuren L e e rs i t e

Claims (5)

  1. PatentansDrüche jo Buchse zum gas dichten Einschluß eines Kernreaktor-Brennelementes mit einem mechanisch verankerten Deckel und einer Dichtungsschweißung zwischen dem Deckel und einem Kragen der Buchse auf der Außenseite des Deckels, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an dem Deckel (8) eine in das Innere der Buchse (7) ragende Stützscheibe (15) mit Spiel (S) befestigt ist, die mit der BUchse (1) über eine weitere Verankerung (16, 17) verbunden ist, wobei das Spiel (S) zwischen Sttitzscheibe (15) und Deckel (8) größer als ein Spiel der StUtzscheibe (15) in ihrer Verankerung (16, 17) ist.
  2. 2. Buchse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Stützscheibe (15) ebenso wie der Deckel (8) mit einem BaJonett-Verschluß verankert ist.
  3. 3. Buchse nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Stützscheibe (15) mit Spiel über Stehbolzen (13) greift, die von der Innenseite (12) des Deckels (8) ausgehen.
  4. 4. Buchse nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stützscheibe (15) einen dem Brennelement (22) zugekehrten Fangteller (21) aufweist.
  5. 5. Büchse nach Anspruch 4, d a d u r ch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Fangteller (21) in Öffnungsrichtung der BUchse (1) verstellbar ist.
DE19823233911 1982-09-13 1982-09-13 Buechse zum gasdichten einschluss eines kernreaktor-brennelements Withdrawn DE3233911A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233911 DE3233911A1 (de) 1982-09-13 1982-09-13 Buechse zum gasdichten einschluss eines kernreaktor-brennelements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233911 DE3233911A1 (de) 1982-09-13 1982-09-13 Buechse zum gasdichten einschluss eines kernreaktor-brennelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3233911A1 true DE3233911A1 (de) 1984-03-15

Family

ID=6173083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823233911 Withdrawn DE3233911A1 (de) 1982-09-13 1982-09-13 Buechse zum gasdichten einschluss eines kernreaktor-brennelements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3233911A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6134290A (en) * 1997-01-21 2000-10-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Fuel assembly transport container and method of transporting a fuel assembly
FR2833401A1 (fr) * 2001-12-10 2003-06-13 Transnucleaire Procede et dispositif de blocage d'un assemblage combustible nucleaire dans un logement
WO2004066313A1 (fr) * 2002-12-19 2004-08-05 Cogema Logistics Procede et dispositif de blocage d'un assemblage combustible nucleaire dans un logement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6134290A (en) * 1997-01-21 2000-10-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Fuel assembly transport container and method of transporting a fuel assembly
FR2833401A1 (fr) * 2001-12-10 2003-06-13 Transnucleaire Procede et dispositif de blocage d'un assemblage combustible nucleaire dans un logement
WO2004066313A1 (fr) * 2002-12-19 2004-08-05 Cogema Logistics Procede et dispositif de blocage d'un assemblage combustible nucleaire dans un logement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226021C2 (de)
EP0584441B1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Kohle in die Ofenkammern einer Koksofenbatterie
EP0165268B1 (de) Behälter, insbesondere für eine förderanlage
DE3325119A1 (de) Behaelter zum lagern von radioaktiven stoffen
DE3233911A1 (de) Buechse zum gasdichten einschluss eines kernreaktor-brennelements
CH656737A5 (de) Brennelementbehaelter aus gusseisen mit kugelgraphit zum transportieren und/oder lagern von bestrahlten kernreaktorbrennelementen.
US4858652A (en) Plug for an opening providing an inspection X-ray source with access to pipework or to an apparatus
EP3582231B1 (de) Behälter zur aufnahme von radioaktiven abfallstoffen und behälteraggregat
DE3923544C1 (de)
DE2400069A1 (de) Drehrohrofen mit kuehlrohren
DE2837631A1 (de) Transportabschirm- und/oder lagerabschirmbehaelter
EP0380961A2 (de) Gelenkige Verbindung von Wagenkästen eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
DE3142674A1 (de) "tankcontainer"
DE2829453A1 (de) Kessel eines lichtbogenofens
DE3912478C2 (de)
DE2829590A1 (de) Reaktordruckbehaelter fuer einen siedewasserreaktor
DE2236069C3 (de) Geschweißter Behälter mit innerem Rostschutzüberzug
DE3146760C2 (de) Haubenaufbau für einen Hüttenkonverter
DE10033966C1 (de) Gefäss für metallurgische Zwecke
DE3041029A1 (de) Bodenverschluss fuer einen schmelzofen, insbesondere einen lichtbogenschmelzofen
DE248043C (de)
DE3041105A1 (de) Schuettvorrichtung fuer muellbehaelter mit einer vorichtung zum oeffnen des deckels
AT231344B (de) Spundverstärkung für einen Metallbehälter, insbesondere für ein Faß
CH680431A5 (en) Container with gas and safety valves
DE3015498C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee